11 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/16_10_1922/TIR_1922_10_16_2_object_1985255.png
Page 2 of 6
Date: 16.10.1922
Physical description: 6
zu. Es gelangten weiters unter an- - decem zur Besprechung Angelegenheiten der ! gese^uchcu Kur- uni, Fremdsnvertehrsord- ! nung von Äozcn-Grics und d im Zuge be- > findlichen Propaganda-LK-Ion sur England und .rita, welche durch l!?!reir. arungen mit dem Trcvel-Club in London erf.'Iver- fj>rechend in die L^eg- gel.-'-rscheint. b Adreßbuch der Stadt Bozen und der Aiarttgnneinde Gries. Im Verlage der .Tytv!?a' m Bozen kam soeben eine neue voll ständig umgearbeitete Auflage des .Adroß- ! ^ buches der Stadt Bozen

und der Markt- ! ^ gemeinde Gries' ^vierzehnter Jahrgang ! i 1L22/23) erschienen. Schon die Ausstattung t in technischet Beziehung inuß vor allem !o- ^ ! bend hervorgehoben werden. Das Titelblatt ^ zeigt ein künstlerisch gutes Bild von Bozen ! mit dem malerische»! alten Eckhause am Be- j ginn der Mufeumstraße im Vordergrund. ^ Das Adreßbuch enthält: 1. Das Einwohnor- ^ Verzeichnis von Bozen: 2. Hausbesitzer- und ! Straßen-Verzeichnis von Bozen: Z. Cimvoh- neroerzeichms von Gries: 4. 5)aus- und Hof

- besitzeroerzeichnis von Gries: S. Amtlicher ! Teil (Verzeichnis aller in Bozen und Gries l befindlichen Behörden und Aemter): 6. Ver- ! zeichnis aller Berufe: 7. Verzeichnis der ! Gastgewerbe: 8. Verzeichnis aller Genossen schaften und Vereine: 9. die Boten- und Fuhr werksverbindung zwischen Bozen und Um gebung und 10. ein Verzeichnis aller Ge- schäftsfirmen, weiche im Adreßbuch Inserate einschalten ließen. Wie schon der angegebene Inhalt erkennen läßt, ist der neue im schmuk- ken Kleide erschienene Jahrgang

des „Adreß buches für Bozen und Gries' cm unentbehr liches Anskunstsbuch nicht nur für jeden Ge schäftsmann, sondern auch für Private, für die Familie. Es ist unnötig, den Wert und die Nützlichkeit des Buches erst besonders zu betonen, denn der Inhalt desselben spricht für sich selbst. Der sauber und nett ausge führt« Druck a-uf gutem Papier ist zugleich ein Beweis, daß die Verlagsanstalt „Tyrolia' in Bezug auf Ausstattung kerne Kosten scheute. Der Preis pro Stück beträgt 10 Lire. Kl beziehen

das Tier um K>I Lire. Der Verhaftete wurde dem Gerichts eingeliefert. b Besihwechsel. Die EhÄeute Josef ick l Berta Pemwieser, Schmiedmeister »I Gries, haben von den Geschwistern Unterich-1 ler, der Rosa Nottenstemer und Therese Pfn- fer das Wohnhaus Nr. 12 in Gries in Sani! um 47.VW Lire gekaust. — Margarete I von Meißner, geb. von Schnehen in Gries h« I an Franz Waldthaier, Weinhändler in Gries,! das Wohnhaus Nr. 670 samt Garkn m>I 4V.W<1 Lire verkauft. Die Geschwister Ar- ^ tür, Edgar und Oskar

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/22_11_1924/TIR_1924_11_22_3_object_1995351.png
Page 3 of 16
Date: 22.11.1924
Physical description: 16
auf dem Wege. Noch ist kein Aviso von der Ankunft in Bozen eingelangt! Schreiber dieser Zei len «innert sich, daß man ehemals mit einem Ochsengespann, das etwa ein« schwere Mmschefuhre von Kurtinig nach Bozen oder Gries brachte und dann nach Hause zurück kehrte, einen Tag benötigt«: jetzt mittelst Bahn brauchte es für die Hinfahrt (ohn^ Rückfahrt) 9 Tage, um eine Wsmseirduni; mit Bahn nach dem gleichen Ziel zu bringen. Daß solche Verzögerungen jedesmal mit Schaven verbunden sind, ist wohl leicht

. Fremdenoerkehrsoorstand M. Stassjer leiste das Programm sür die Propagandatätigkeit im neuen Verwakungsjahre vor und machte Mittei lungen über die bisher sür das stallen der LIlgerzügs in der Lkation Vo^en getroffenen Mahnahmen. Im Einvernehnien mi» der» Präsekt-urskommu- sär und dem Brieier Kuromstond beichloh die Kommission. Herrn Direktor <5 Ronchetti als ! Vertreter zu dem Ende d. M. stmdnndenüen Kongreß der Aurgemeinden In vlareggio entsenden. Hiebe! werden verschiedene auch sür die Fremdenplätze Bozen'»md Gries sehr bedeut

; kann man mit Fug und Recht als internationalen Fremdenverkehrs ork bezeichnen. Es finden sich dort Gäste au» aller Herren Länder zum Stelldichein sin. Wir hoffen, daß in der kommenden Smart die Fremden auch wieder so zahlreich eintref- sen werden, wie es im heurigen Jahre der Fall ivar. — In Gries halten sich Aurgäste in größerer Anzahl auf. Bei der Baumwollspinnerei St. Anton werden gegenwärtig große Turbinen ange baut. Auch sonst gibt es in Bozen bauliche Veränderungen. So wird im Menzhaus, Obstmarkt

2