74 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/30_03_1917/TIR_1917_03_30_2_object_1956921.png
Page 2 of 8
Date: 30.03.1917
Physical description: 8
, ist in der Nacht auf 21. d. ohne Warnung torpediert worden. Dabei sind folgende Verluste eingetreten: Von Militär Personen sind 11 tot, drei, darunter eine Stabs- krankenschwester. werden vermißt, 17 sind ver wundet. Von der Mannschaft sind 20 tot, 9 werden r,ermißt, darunter eine Stewandeß, 22 wurden verwundet. Wie im deutschen Funk- spruch berichtet wird, steht die Torpedierung dieses Hospitalschiffe.' mit auf der Liste der von den Unterseebooten berichteten Taten. Christiania, 27. März. Nach einem Tele

grainm aus Liverpool ist der Dampfer „Koxa- nec' am 24. März vor Bardsey-Island (Wa les) von einem deutschen Unterseeboot versenkt worden. Der> Dampfer war von St. Malo nach Liverpool unterwegs. - Wie das norwegische Ministerium des Äeußern mitteilt, ist am 22. März die norwegische Bart „Sirius', mit einer Ladung Korn von Buenos Aires nach Ryborg unterwegs, von einem deutschen Unterseeboot in die Luft gesprengt worden. Zwei an Vord befindliche dänische Lehrlinge wurden gerettet. — Der in Ehristiania

beheimatete Dampfer ..Grenmar' ist ani Samstag durch Geschützfeuer versenkt worden. — Nach einem Telegramm aus Cherbourg ist der Dampfer „Hugin' von einen? deutschen Unterseeboot versenkt worden. Berlin, 28. März. (AZolffb.) Im Mittel-^ ineere wurden 10 Schiffe mit insgesamt 31.000 Tonnen versenkt, darunter der englische Damp-- sei „Euterpe' (3340 To.), der aus einem Con- woy von 12 Fahrzeilgen herausgeschossen wur de, ein durch Zerstörer gesicherter unbekannter etwa MM To.-Dampfer, wahrscheinlich

j des Prinzen Friedrich Leopold von Preuszen ! und seiner Gemahlin, der Prinzessin Luise So- ! sie. einer Schwester der deutschen Kaiserin, und ! wurde am k. April 1893 in Klein-Glieniecke ^ bei Potsdam geboren. Wie der Erstgeborene. ! Prinz Friedrich Sigismund, war er ein Sports !' mann durch und durch, der auf dem Tennisplatz ^ und auf dem Rennplatz.im Frieden, im Kriege ^ aber bei gefährlichen Patrouillenritten (be 5 kanntlich war er es, der mit noch drei Mann ! schon vor der Einnahme von Lüttich

in die j Stadt einritt) und später im Luftkampf seinen ! Mann stellte. ! Der Dank des Bulgnrenkönigs. i Sofia, 28. März. (KB.) Zar Ferdinand ! hat an Generalissimus Iekofs ein für die Trup j pen an der mazedonischen Front bestimmtes i Telegramm gerichtet, worin er der 11. Armee ^ und den tapferen deutschen Abteilungen sowie i den anderen verbündeten Kontingenten, die sich ! ihnen anschlössen, für ihre beispiellose Bravour ! und unerschütterliche Festigkeit, die sie zwischen ! dem 11. und 20. März deil

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/07_06_1900/SVB_1900_06_07_3_object_1936319.png
Page 3 of 8
Date: 07.06.1900
Physical description: 8
. Freiherr u. Dorth, Landcomthur des Deutschen Ritterordens der Ballei an der Etsch und im Gebirge, hat nach einem zweimonatlichem Aufent halte Bozen verlassen und sich wieder nach Wien zurückbegeben. Sommertßeater. Die Theatergesellschaft Wald müller, welche bislang in Bruneck und Brixen mit großem Erfolge ihren Musentempel aufgeschlagen hatte, wird am Samstag den 16. Juni in der Garten veranda des „Bozner Hof' eine mehrwöchige Spiel saison eröffnen. Am Abende des 14. d. werden sich die Mitglieder

herausgeschleudert und dabei sehr schwer verletzt wurden. Einer wurde ins Spital nach Bozen geführt, wo er erst am Pfingstsonntag das Bewusstsein er langte. Ein Pferd verendete ebenfalls mfolge des geschilderten Unfalles. Zum Andenken an den ßuraten Hljtterer in ProveiS. Zur Ehrung F. F. Mitterers, des unlängst verstorbenen hochverdienten Curaten von ProveiS, der durch 49 Jahre rastlos, unverdrossen Und erfolg reich für die Erhaltung der deutschen Sitte und Sprache, die materielle Besserstellung der - armen

, jedoch biedern Bevölkerung der deutschen Gemeinden im Nonsthale gearbeitet hat, wird nunmehr, da das Zustandekommen eines Denkmals gesichert ist, von den Sektionen Bozett und Höchst des D. u. Oe. Alpenvereins, welch letztere ihr Arbeitsgebiet, in Nonsberg hat, die Errichtung einer Mitterer-Stiftnng angeregt, mit dem Zwecke, Studierenden aus den- deutschen Gemeinden des Nonsbergs, eventuell ans anderen deutschen Sprachinseln Südtirols, die zum Besuche von Mittelschulen ihre Heimai verlassen müssen

, kleine Stipendien von z. B. 40 X pro Jahr zu gewähren. Es wäre das eine wirksame Hilfe für arme, fleißige, mit Kindern reich gesegnete Familien väter der deutschen Gemeinden. Der Betrag würde die Kosten der Wohnung decken ; Dost und Ver pflegung wäre ohne Schwierigkeit in Bozen und Meran unentgeltlich zu erhalten, da in beiden Städten die gutsituierten Familien Kosttage an Studierende vom Lande vergeben Etwaige Beiträge wären an die Section Bozen des D. u. Oe. Alpenvereins zu senden

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/15_05_1900/SVB_1900_05_15_3_object_1936245.png
Page 3 of 6
Date: 15.05.1900
Physical description: 6
von Sr. Heiligkeit äußerst liebevoll aufgenommen. Ein nationaler Protest. Der CleruS von Fassa veröffentlicht, wie die auswärtigen Blätter zu melden wissen, einen Protest gegen die vom Fassaner Exe- cutivcomite angesuchte Lostrennung des Fassathales vom politischen Bezirk Cavalese und die Anschließung an Bozen, sowie gegen die Einführung der deutschen Unterrichtssprache. Die Thatsache dieses Protestes wird in den deutschen Kreisen Südtirols verstanden und hoffentlich richtig beantwortet werden. Gräfin Lonyay

. Dem Sarge folgten dann je eine größere Abordnung der akademischen Verbindung „Brixia' aus Innsbruck und der Südmark-Orts gruppe Bozen, an die sich noch die übrigen Theil- nehmer anschlössen. Katholischen IZesnchern der pariser Wettans- stellung sind zu empfehlen: der deutsche Gesellenverein im Fraubourg Saint-Martin 236 (nahe der deutschen St. Josepskirche, Rue Lafayette 214), dann die deutschen Conferenzen des St. Vinzenzverein Saint- Boniface, Rue Lafayette 214, Montag abends Vz9 Uhr; Samt.Elisabeth

de Thuringue, Avenue de Choisy 91, Mittwoch 8 Uhr abends - Notre Dame du Rosaire, 6 Rue Fondary (umvett der Ausstellung, man wende sich an ?. Helmig), Mittwoch ^9 Uhr abends. Dies sind zugleich auch die Adressen der deutschen Kirchen. Deutscher Gottesdienst findet auch Sonntag 10 Uhr in der sehenswerten Redemptoristen- kirche, Boulevard. Mönilmoutant 57 (dem P6re-la- Chaise gegenüber) statt. Aie Kismänner bewähren ihr R6nomm6 Samstag früh gab es Gußregen mit Hagel, Sonn tag war es trüb. Montag herrschte

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/18_01_1923/TIR_1923_01_18_4_object_1986445.png
Page 4 of 6
Date: 18.01.1923
Physical description: 6
, die wir an der Südschwelle der deutschen Heimat wohnen, innigsten Anteil an dem Leide und an der Bedrängnis unse rer Brüder im Reiche. Möge diese Anteilnah me ein kleiner Trost sein sür sie, die der Wucht eines unverdienten, so überaus harten Loses derzeit schütz- und wehrlos ausgeliefert sind!' Der Landeshauptmann teilte hieraus mit. daß diese Kundgebung dem Präsidium des deut schen Reichstages übermittelt wurde. > > I Kursberichte non» 17. Zönner In Zürich iSchluktursel' IM d. Mark «>.0Z- - IM öjierr. Kr. u.(XZ7k Lir

ist aber auch das aufrichtige Mitgefühl, das jeder von uns den Stammesbrüdern jenseits der Grenze deswegen entgegenbringt. Es ist eiue harte Prüfung für uns alle, die wir wehrlos sind, die nun auch rechtlos fein sollen? Wann wird endlich die dunkle Nacht weichen, die über den deutschen Landen liegt, wann kommt endlich das Ende des deutschen Leides? Je größer oder der Druck, der auf unserem Volke lastet, desto treuer wollen wir zu ihm stehen, desto inniger wollen wir uns aneinander schließen, wenn auch Grenzen uns trennen

'.ikü' - vor: sollte in acht Tagen kein« Besserung ei» treten, wird größere Operation notwendig. A? Mildrüder werden um ein Memento, Bekmim um Gebet ersucht. Ein ?esk der deutsche» Seelsorge ia Mailand. Mailand, IS. Jänner. Gestern hat hier im Philologensaal der Ii, Brcra 3 die bürgerliche Christfeier der kmhck schen deutschen Gemeinde staltgesunden. Die Z» regung hiezu wurde von Jungmännern g-z-v» und die Veranstaltung sollte zunächst für die ??!> daten aus Südlirol bestimmt sein, weil der hi-itz

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/20_11_1906/TIR_1906_11_20_3_object_296915.png
Page 3 of 8
Date: 20.11.1906
Physical description: 8
der Wahlreform noch erledig: werden der Staalsvoranschlag, der Lloi>Svertrag, der Ein wurf betreffend die dalmaumillze Schiffahrt und die Gewerbereform. einheitlichen deutschen Partei erhalten. Für diese Vereinigung hat übrigens der deutsche Lands mannminister Prade vorgestern in einein Artikel der „Oesterreichischen Volkszeitung' bereits die Werbetrommel gerührt. Er schrieb nämlich: „Für diese Vereinigung käme in Betracht: die deutsche Volkspartei, die deutsche Fortschritts partei und die Frei-Alldeutschen

die Einfuhr ! einer beschränkten Zahl Rinder aus Italien > gestattet, und zwar vorläufig nur oon W Stück, j Wenn es nun auch einerseits wirtlich lächerlich - ist, wenn die Regierung annimmt, mit — ('> > importierten Rindern werde die Fleischnot in > Oesterreich ein Ende haben, so ist die Haltung ! Auszeichnung. Dem Baurate Dr. OSkar v. Miller, dem Erbauer unserer Erschwerte und dem eigentlichen geistigen Schöpfer des eben gegründeten neuen deutschen Museums, wurde anläßlich der Grundsteinlegung

;n diesem 'Neubaue vom deutschen Kaiser die Krone zum Roten Adlerorden dritter Klasse verliehen. Schsnß desAnchdrnlüerfachknrses. ImLehr- saale des Gewerbeförderungsinstitutes waren am Sonntag die Arbeiten der Kursteilnehmer der öffentlichen Besichtigung ausgestellt. Den Beschauern wurde die Kritik leicht. Zie erteilten allen Arbeiten die Note „sehr gut'. So war eS auch. Man merkte die fortschreitende Ent wicklung, sowie den Fleiß und die Liebe zur Arbeit an den ausgestellten Objekten sehr deutlich. Das hob

hat von der Geschästsleitung der deutschen Volkspartei die Einladung zu einer gemeinsamen Beratung wegen des Zusammenschlusses zu einer Wege ausfindig machen, wie die Tiroler Bauern das Vieh direkt nach Wien verkaufen and so halbwegs anständige Preise bekommen können > dann ist den Bauern geholfen und den Wiener Fleifchkonfumenten, welche so zu wicklich billigem Fleisch kämen. Aber freilich, die Herren der! Regierung helfen lieber den jüdischen Vieh- ! großhändlern, welche beim Import von Vieh > aus Italien

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/13_01_1903/SVB_1903_01_13_3_object_1943477.png
Page 3 of 6
Date: 13.01.1903
Physical description: 6
für den 15. ds. Der „Tribuna' zufolge steht der Besuch des Kaisers von Rußland w Rom für April, der jenige des deutschen Kaisers für Mitte Mai bevor. In Kopenhagen verlautet, daß zum 85. Ge burtstag des Königs der Zar, Kaiser Wilhelm und König Eduard nach Kopenhagen kommen werden. Der amerikanische Gesandte, Bowen, übermit telte dem Staatssekretär Hay eine weitere Aeußerung des Präsidenten Castro, durch welche dieser sich bereit erklärte, sich dem Schiedsgerichte zu unterwerfen und anerkannte, daß eS gerechtfertigt sei

, die deutschen und englischen Ansprüche dem Haag er Schied S- gerichte^zu unterbreiten. Die amerikanische Regierung erhielt Nach richten von Bowen, wonach Castros Lage infolge der Blockade täglich desparater wird und das Ende seiner Präsidentschaft nahe scheint. Inland. Die zweijährige Dienstzeit. Im Kriegsministerium beschäftigt man sich mit einer neuen Wehrvorlage, in welcher der Frage der zweijährigen Dienstzeit näher getreten werden soll. Wiener Zeitungen wissen zu melden, daß im Kriegs ministerium

hin. Herr Schloßbauer trug mit seiner prachtvollen Stimme einige Couplets vor; der stürmische Dank zwang ihn zu einer Zugabe. Die Vorträge des Ensembles ernteten nicht minder allgemeinen Applaus. Der zweite Theil des Familien abends bestand in einem Kränzchen. Heneratverfammtung der Sektion Aozen des Deutschen und Hesterreichifchen Alpenvereines. Das Ergebnis der am 9. ds. stattgefundenen Vorstands wahl ist folgendes: Obmann Forcher-Mayr, ge wählt mit 49 Stimmen (Dr. Krautschneider blieb mit 43 Stimmen

gebiete domizilierenden fünf deutschen Sekttonen zur Zeichnung von Stammaktien zu interessieren, wird dem Ausschüsse die Zustimmung gegeben, diesen Be schluß in einer ihm geeignet erscheinenden Weise zur Ausführung zu bringen. Besagter Beschluß bildete nämlich den Stein des Anstoßes, der die amtierende letzte Vorstandschaft erklären ließ, eine Wiederwahl nicht mehr annehmen zu können. — Der neu gewählte Obmann Herr Forcher -Mayr sprach den abgetretenen Ausschußmitgliedern für ihre ersprießliche

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/21_01_1904/SVB_1904_01_21_3_object_1946161.png
Page 3 of 8
Date: 21.01.1904
Physical description: 8
Vertrauen auf die Armee und die Marine eingenommene Hat- tung aufzugeben. Aegeraufstand in Deutsch-Südwestafrika. In Deutsch'Südwestafrika ist ein großer Neger aufstand auSgebrochen und trotz der größten An strengungen ist eS den deutschen Kolonialtruppen noch nicht gelungen, der rebellischen Neger Herr zu werden. Im Gegenteil, der Aufruhr verbreitet sich immer weiter und nimmt einen sehr gefährlichen Charakter an. In Berlin hegt man ganz allgemein den Verdacht, das die Hereros, so heißt der unbot

, Inhaber der 18. Infanterie-Brigade und Inhaber des 48. Infanterie-Regimentes.) — Von Wien aus wird die Nachricht dementiert. Das Aeiseprogramm unseres Kaifers. Kaiser Franz Joseph wird im Laufe dieses Jahres mehrere fürstliche Höfe besuchen. So wird er den vorig jährigen Besuch des Königs Eduard erwidern. Auch ein Besuch des deutschen Kaisers ist in dem diesjährigen Reiseprogramm des Kaisers in Aussicht genommen. Der Zeitpunkt hiefür wird erst festgestellt werden, wenn die Reisedispositionen

des deutschen Kaisers, sowie jene des Königs von Spanien bekannt sein werden. Einen Besuch am belgischen Hofe wird Kaiser Franz Joseph nicht abstatten. Aorica-Aall. Die katholische akademische Ver bindung „Norica' in Wien veranstaltet am Diens tag den 9. Februar 1904 im Ballsaale des Hotel „Continental', II. Taborstraße 6, ihren „Norica- Ball'. Das Ballfest wird zu Gunsten des „Ver eines zur Gründung und Erhaltung einer freien katholischen Universität in Salzburg- abgehalten. Auszeichnung ewes Kneipparztes

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/06_10_1906/TIR_1906_10_06_7_object_349750.png
Page 7 of 12
Date: 06.10.1906
Physical description: 12
beteiligten sich 78 Schützen, eS wurden so zirka 6000 Schuß abgegeben. Hentschtiroler Sparkasseuverbaad. Sonntag den 30. September t at im Sitzungszimmer der Zentralbank der deutschen Sparkassen die zweite Ausschußsitzung des Demschüroler und Vorarlberger Sparkassen Verbandes stattge- f unten. Anwesend waren die Herren: Anton von Schumacher, Präsident der Sparkasse Inns bruck, Dr. A. v. Röggla, Verwalter der Spar kasse Bozen, Franz 'Natter, Vizebürgermeister, Bregenz, I. Jeneivein, Verwalter der Spar

kasse M^ran, M. Keller. Dirigent der Zentral bank der deutschen Sparkassen, Zweiganstalt Innsbruck. Zentralöank der deutsche« Hparkassen. Zu Endc September betrugen die Einlagen in lausender Rechnung X 38,121 527'6-i, die Einlagen auf Einlagsbucher X 3,733.803'43, die Gesamteinlagen daher X 41,855.-31-11. Batelli war besiegt. Er sah strahlenden Auges zu ihr empor und schien eine Weile ganz in den Genuß ihres herrlichen Künstler kopses versunken zu sein. Dann meinte er mildherzig: „Gut; seien

wir die alten treubewährten Freunde.' „Xlr b!on', fuhr er fort, als Sophia seine Hand losgelassen und sich wieder auf ihren Platz zurückbegeben hatte; „wie sind Sie zu frieden mit der Ovation, die gestern auf meine Veranlassung Ihrem Lebensretter, dem deutschen Grafen, dargebracht wurde? Er hat viel Mut und Umsicht bewiesen bei der Tat, und ich glaubte, daß ihm dafür ein ganz besonderer Dank gebühre.' Diese Worte waren offenbar ew Nachklingen der eben angeschlagenen Her zenssaiten. Er sah Sophia dabei

10