7 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/09_01_1915/TIR_1915_01_09_2_object_127713.png
Page 2 of 4
Date: 09.01.1915
Physical description: 4
eine befristete Forderung nach ebenso zuverlässiger weitrei chender Orientierung über das Los unserer Kriegsgefangenen in Rußland und Serbien ge stellt werden. Sollte diese Feststellung nicht termingemäß erfolgen oder ein nicht befriedi gendes Resultat zeitigen, wären wir gezwun gen, über die Art der weiteren Behandlung der feindlichen Kriegsgefangenen neue Entschlüsse zu fassen. Aus Stadt und Land. k Todesfälle. In Gries bei Bozen ist am 5. Jänner Karl Hätz, k. u. k. Hauptmann, ge storben; die Leiche wurde

-Ferrari: Klavier-Trio in Fis. 5. Lieder, gesungen von Th. Scheidl — am Klavier: Frau Kühne-Hellmessen. R. Schu mann: „Auf das Trinkglas eines verstorbenen Freundes'; Hans Hermann: „Drei Wanderer' und Leoncavallo: Prolog aus „Bajazzo'. Der Bechstein-Konzertflügel wurde aus der Kla vierniederlage I. Clement beigestellt. Christbaumbescherung im Erieser Kurhaus. Aus Gries-schreibt man uns: Am 5. Jänner eilten hunderte verwundete Soldaten dem Kurhause zu. Die Erieser Kurvorstehung und Eemeindemitglieder

verzichten, doch was sich dein Auge des reisenden Fürsten dorr dar bietet, ist wenigen vergönnt zu schauen. I, Hochzeit. Aus Sand in Taufers schreibt man uns: In Mühlen feierte Herr Konrad Leiter, Tischlermeister und Besitzer der Villa „Maria', mit Frl. Maria W i e d n e r, Köchin im Gasthof „Plankensteiner' in Sand-Taufers, se-ine Hochzeit. Aus dem Tätigkeitsberichte des Kriegs fürsorgeamtes Bozen-Gries. Die Hauptsammel stelle Bozen-Gries des Kriegsfürsorgeamtes, welche ihre Wirksamkeit über die Bezirke

durchgeführt werden. Aber auch die so notwendige Ausrüstung von nach dem Kriegsschauplatze abgehenden Marsch- abtcilnngen wurde sowohl in Bozen-Gries, wie 1913. auch in den 1 Einvernehni werkstelligt. Izember v. 5 I Viesens Na leinen Gesa, 40.666 k K wundetensta der Hauptso ! Truppenköri I rüstet: 1., Ii., 2.. 3. ur I jägerbataill I abteilung in I artilleriereg I Eebirgshaul Nr. I Neus- ianonenregi örixen, Ka nenmunitioi I depot 3, A I Telephonabi Idivision, S pendivision, siurmbataill 110.472 Man I Gries

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/29_07_1915/TIR_1915_07_29_3_object_116722.png
Page 3 of 8
Date: 29.07.1915
Physical description: 8
zu machen, weil dieselben im Vorfin- Zungsfalle nicht weitergeleitet, sondern ver nichtet werden. Karten nur Ansichten von Baulichkeiten. Straßen usw. können iiiigebin- >.'it verwendet werden. Keine Feldpostpakete absenden! Das Kriegsfürsorgeamt Bozen-Gries macht darauf aufmerksam, das; infolge Aenderung von Feld postnummern zahlreicher Truppenabteilungen die Versendung von Liebesgaben in einzelnen Postpaketen, selbst wenn Feldausrüstung den Inhalt bildet, bis aus weiteres nicht durch führbar ist. Das Kriegsfürsorgeamt

sind an das Kriegsfürsorgeamr Bozen-Gries, Laubeng. zu leiten. Ueber Weisung des Präsidenten des Kriegsfürsorgeamtes FML, Löbl hat die Zen trale zu dieser Gabe für die Soldaten an der Tiroler Front einen Betrag von K ge widmet. Das Kriegsfürsorgeamt Bozen-Gries ist mit der Durchführung der Aktion betraur. Der D. u. Oe. Alpenverein und die Kriegs fürsorge. Es kann schon heute gesagt werden, das; die vom Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries angeregte und vom Hauptausschusse des D. u. Oe. Alpenvereines in hochherziger Weise

beffrüßt. Fast alle Al penvereinssektionen haben diesem Liebeswerke ihre Unterstützung zugesichert und was im Kriegssürsorgeamte Bozen-Gries an alpinem Rüstzeug heute schon vorliegt, kann ein kleines Arsenal genannt werden. Ein guter Teil der Spenden ist in Anbetracht der Dringlichkeit und wegen der empfindlichen Wetterstürze in den Hochregionen den in den Bergen stehenden Truppenabreilungen sofort zugeführt worden. Auch Geldspenden zum Ankaufe von Ausrü stungs- und Rauchmaterial für die heldenhaften

und in den Kärntnerischen Grenzabschnitten An teil. da das Kriegsfürsorgeamt Bozen-Gries hinsichtlich Bereilung der beiden letzteren Ope rationsgebiete mit den Kriegsfürsorgeämtern der interessierten Kronländer, insbesondere dem so rührigen Kriegsfürsorgeamte Graz, Ver einbarungen getroffen hat. welche eine rasche Abgabe von Ausrüstungsstücken an die Kom manden der erwähnten Fronten ermöglichen. Der Alpenverein leitet weiters unter seinen Mitgliedern zu Gunsten der Truppen im Felde eine Sammlung von Alpenvereinskarten

2