31 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/29_04_1922/TIR_1922_04_29_3_object_1983034.png
Page 3 of 12
Date: 29.04.1922
Physical description: 12
ff Zzmstag. den 29. April 1922. »Der Ziroler' Seile Z lit dicsci n Tchrip r zu sci?. !ai. Ä: legizio« , Wh cri Neii:Zw igen sti- c, Sa^-- iilgcichli' mbaijnci- i wv!U7. m >warttü. ettenven- nmvl T verlajfc^ ie Äerzt >en höl^r egesiöb«' Zonnemo- md trit'. ^unz e:'- Hage' lu Zurei sich m:l >:er de? i Herrn ^rllnden- amt, da? Plchvij- d adzidl n vidier en dah'l Schenk.-r pelle in ntag, den ßcn 2u:- i 5w.n,z^ Bezr.« !iq ilpek e am R. ::c^s !z Kr.'s- !»'.w^-chk I 5»z-m :«7»ch: - - Jarbccr

ne verdeckt war, gelang es den Kinderhän den doch, die Maschine zum Gehen zu brin gen und das Unheil war schon da. Das erst anderthalb Jahre alte Söhnchen Josef ge riet mit der linken Hand in das R5d<Nv«7! i« dem d» Äaik ichsser wurde. Das Kind mußte in dos Kranken haus nach Bozen gebracht werden. Heinrich Gantner möge sich melden. Wer immer etwas über den Verbleib eines (gani-- nsr Heinrich aus Fluns in der Schweiz weiß, wolle dies dem Kreisgericht Bozen, Abt. UI, umgehend bekanntgeben. — Sollte jemand

sich nach Sand in Täufers begeben, um dort den Schnaps zu verkaufen. Vorsicht also! Aon der Freiw. Feuerwehr Neumarkt. Man schreibt uns von dort: Das Mährige Gründungsfest der hiesigen Freiw. Feuer wehr wird auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Am 7. Mai findet nämlich das Gründungsfest der Zwölfmalgreiener Feuer wehr statt, daher wäre oon Bozen kein Be such des Festes zu erwarten. Am 1-l. Mai ist Konzert der Reumarkter Feuerwehrka- pelle im „Boznerhof' in Bozen und über dies veranstalten

ihm jedvch 25 Lire in die Hand mit den Worten: „Dos schenk i diar,' Ohne Um stände nabin der andere, was ibm gebührt^ uud sagte: ,.2o»c»schia!i!' . Ein Invalider gesucht. Der ^noaltde Al fons Ratfchiller. geb. wird seitens der Gemeinde Algund ersucht, sich wegen Iiivalideiiaiigelegcnheiten in der dortigen Kanzlei zu melden. Lichtbildervortrag in Lau«. !i.»c Atmw^ch, i>c» Z. Mai, um 8 Uhr abends m-rd i'ierr Univ. Pro fessor Dr. Wapfner ans Innsbruck un Saale des Gasthofes Theiß in La na iiber tirsuchen

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/27_06_1924/TIR_1924_06_27_6_object_1993391.png
Page 6 of 8
Date: 27.06.1924
Physical description: 8
nicht nur mi Industrielle, lautc und Wiederoerkäufer. sondern auch in> Klei- nen in van der Fabrik getrennten GesciMen rcr. kmnen. -st anstatt beim Lertaul an die Konsu. nirnien. die Gebühr bei d>' 5>?iauc>gobe der Pro- dii^ic mi? der Fabrik zu bezahlen d!e Fabrik Äs das Verlaussgeschäft müssen ei» Bc. und Entlailungsregister lür d-e Fo-bi'ik imd das GesliM: führen, auf welcixm die U-bergaben von der Fabrik an dos Geschäft unier Angabe des Dalums und der Qualität, der Menge und de- Preises d?r Wn-k zu nerzeici>nen

wurde und Schlutzsegen. Dann wird zum erstenmal? in diesem Jahre der väpst- I liche Segen vom Altäre aus erteilt. Es wird ge beten, die Anbetungssdmden fleißig einzuhalten. Die Anbetungsstimden von 9—11 fallen aus, da die Stühle für die Prinüzgäste reserviert Reiben. Kapuzinertirche Bozen. Am 29. Juni wird in hiesiger Ordenskirche das Hauptfest der Bruder schaft zum hlst, Herzen Jesu auf folgende Weise begangen. Um ö Uhr früh Auslegung des Aller- heiLgsten mit Rosenkranz. Dos Allerhciligste bleibt

, wurden ausgehängt. Sehr sinn, reich und schon züsammsngesiellt waren die FcZd- altäre, an welchen die hl Evangelien aiyehalten wurden, Festgeläute und Böllel<nall stimnuea wirkungsvoll ein. Unsere neu gegründete Musik, kapelle in ihrer schmucken Alttracht beteiligte sich zum eisten Mol an der Prozssion und erhöh» die Farbenpracht des GcsomtÄldes. Den gesang, lichen Teil während der Prozession und dos vom Herrn Dekan p. Magcgna von Schlanders und geistkicher Assistenz zelebrierte Hochamt besorg

in Girlan spendeten di< Herren Dr. Josef Pichler und Dr. Max Pichler je Ä) Lire zum Andenken an Dr. Hans Dooolavilla in Sal^iurg. Dem Aleraner Kindergarteaoerein spned«c dsr Turnverein Meran an Stelle eines Kranzes zum ehrenden Andenken seines unvergeßlichen Ehren- Mitgliedes Hans Toitl 23 Lire, wofür der wärivik Dank ausgesprochen wird. Briefkasten. k. G. Bozen. Wir danken für Ihre freundliche Ausklärrmg G. Je nachdem, wann die Versicherung gc> nommen wurde. Dos Dekret beziehr

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/29_09_1923/TIR_1923_09_29_8_object_1989701.png
Page 8 of 10
Date: 29.09.1923
Physical description: 10
. Kofller Notts.. Furgl« 5,einrich. Huber Al.. Furgler Fr.^ SÄry. Hilpold. Erste Nummern Falter. 5?ul>er A. jun., IM« Nummern: Bochmann. Nieolussi Nächstes ' Schießen. Sonntag, den 30. September, mir glei cher Einleitung. Beginn 12 Uhr mittags. Im Hochforst. Der Herbst hängt über die Berge herein. In den Höhen droben steigen und fallen die Nebel. Spät erwacht der Morgen und früh sinken die Abende über die leblosen Wälder. Dos Laub der Ahorne und Linden um das Haus am Berg wird gelber von Tag zu Tag

. Auch die Seele des Menschen wird matt und voll dumpfer Ergebenheit. Aus was war tet man? Aus die Sonne, die wiederkehrt? Auf Sturin und Schnee? Man sinnt und wartet. Dann hört man das Gekläff eines Hundes im Walde und besinnt sich. Man wirft dos Gewehr um die Schulter und wan- dcrt hinaus voll heimlicher Stimmung. Viel leicht begegnet einem irgendwas, vielleicht auch nicht. Man will nur im Walde fem und in seiner Stimmung. Es ist Nachmit tag -.. So steige ich weglos hinaus durch den Grund der Wälder

Mannschaften aus Brixen Bozen. Trient. Rovereto, Padua und Mantna usw. Ko ben genannt. Dieser Stakie^en-Lauf ist so wie im vorigen Jahr durch einen Preis des italienischen Königs ausgezeichnet. — Lebh.i-les'Jnteresse wer den die gymnastischen Aruppen'Uebungen hervor rufen. Wir wissen, daß eine von den drei Mann schaffen 90 Turner zählt. Eine Neuheit werden die Uebungen auf ungeiat-etten Pf?N>en bilden, welche von auserwählten Reitern vorgeführt wer- den z. B. der Sprung über di« brennende Bar riere. dos

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/19_04_1924/TIR_1924_04_19_8_object_1992446.png
Page 8 of 20
Date: 19.04.1924
Physical description: 20
. Aerbit Kröß. Guggeabe» iier. SUechtloitner. Fn- Kasper, Kofler Got^sr. Erste Nummern: ^erhfi Mehner: letzt«: Ceeco, Mehner. Ms mMss Schiehen dos Frühjahrs« rreischiehen in den Taqen vom 22. April bis ein» schließlich 2. Mai. Teilnahm ZbereckMt ist jeder mann. s Tennismalch. Morgen, Sonntaq, den AI- April. mirÄ der Mrraner Tennistroiner Roman Najuch mit Dr. Jacrmcig um 3!- Uhr am Tennisplätze im Urbanpark in Gries ein Er- hibitioiisma'ch austragen . Nefuch hat seit mehr als 1l> Jahren un^mterbrochen

, Wasser- lauben. ^ur Schau misasftell^ ist. Als Bovsp'el lur dieses interinit'^a^ ?>>'fi?n ''ird die Hansa- Reierve jener der Rapid-Resevoe No^en entgegen treten. Tkeatev. Stadkfheaier Meran. »D« Fremd« Zrao'. Dos geschickt ausg«baute, f?lmartiq spannende Schauspiel des Franzosen A. Bision fand eine gl?'e Au^iührung oor vollbesetz tem Haio'e, Es war bleich der Ehrenabnd der Herren Glücksmann und Hollitzer. die denn auch mit Blume,, und anderen Gechenken bedacht wurden, (glücksmann bot sein« Roll

, als di« neue Brücke auf die L,sl der früheren zu übertrogen. SeSstveisMüjl ober seid Ihr vorläufig im Besitze dies«, ».1,1 Weges samt Brücke und dürstet Ä>r nich« «, x.1 fem Besitze eigenmächtig gestört werden, long ttil Ihr dos Recht auf ein« Besitzstörungsklage xl widersprechende Eigentümer mühte« Euch Ä« I vor. wem, Ihr nicht gutwillig sein Rechr ^.1 kennt, klagen; eigenmächtig darf er Eur«, SF.I nickt stören. '> TAZ. Wenn keine Abmachung vorliegt. U«.» zunehmen, dah die Provision mV Lbschlzil

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/27_10_1923/TIR_1923_10_27_7_object_1990081.png
Page 7 of 16
Date: 27.10.1923
Physical description: 16
. - Innerhalb des Zeitraumes eines Monates werden die Gemeinderäte einvernehmlich auf Grund und mit den Wirkungen des Art. 118 des Gemeinde- und Provinzialgesetzes, ein ziger Text vom 4. Februar 1915, Nr. 118. die Bedingungen der Bereinigung festsetzen. Falls ein derartiges Uebereinkommen nicht zustandekommt. oder im Falle von Meinungs verschiedenheiten wird dos Innenministerium nach Anhörung des Prooinzialverwaltungs- ausschusses und des Staatsrates mit Dekret hierüber verfügen. Mit Veröffentlichung

Geschirre, A man reinigen will, mit Wasser, mit welchem «ehl oder Kleie angerührt ist und läßt dasselb« k°Miye darin, bis es in Gärung gerät. Reinigt »'an hierauf die Gefäße wie gewöhnlich, so wer ben sie nicht nur vollkommen rein, sondern oer- ueren auch jeden dumpfen, üblen Geruch, selbst wenn sie bereits schimmelig waren. Zinn Putzen des Silbers stellt man eine Lösung WM einem Teil« imierschivefliAfauren Natrons Adrei^Teilen Waffer her. reibt damit dos oxq- Akk «ilber rein, nachdem

> in Terrossen-Eose Ortenstein. Tappeiner- l weg. Jeden Samstag und Sonntag abends Tanz; Wiener Salonquartett. 4S42M in Gasthaus „Weißes kreuz' Obermais lLazag>. Sonntag, 28. Oktober, gebratene Kastanien, neuer Wein. Tanzunterhaltung in der Veranda. SZIftM m Hotel „Alte Post' Obermais. Sonntag von 3 Uhr nachmittags bis?. Uhr srüh Tanz- untcrhaltung. Musik besorgt Kapelle Mößl. IZ13M m „Der heilige haß' betitelt sich das ad Freitag ini Sternkino (Ren>nweg) zur Borführung gelangende große Filmwerk, dos

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/05_11_1924/TIR_1924_11_05_2_object_1995100.png
Page 2 of 8
Date: 05.11.1924
Physical description: 8
, dos Mar ni<in ?u den besonders melodischen von Bach gehört. wohl aber M den sudlitftrn dieses grohen Meisters. Die blendend? Spietar» und Auffassung gab uns zu erkennen, welch bedemmtden Orgcnisten wir in Vrof. j^och «klieren. F«rne?hin bot uns bleibe das Orgekoork eines .sialbmodernen, ein Pasto rale in As-dur von Max Spring«?. Als Halb- moderner wollte Prof. Roch uns c-inen Nichtungs- ücnosson nilin voventÜMttvn. Wir sind il?m darob i» Dank schuldig. Das ?i«storale ist si<i>erlich

«? Hans Au«>r das .Marion-WiestenliÄ»' von Max Nc^er und „Ach. dos Maden Augen' van Hugo Wols. Dam Tenor unseres InnSb-rucker Gastes stimmt cuszer«riX7Nsi<I, sympathisch. Cr t>osit,t leine dramatische Stärke, sondern eine wrssche Wärme und Weiö?heit. welch» Eigenschaften sich besonders in Negers «Älean W«?eniieve plastisch ausprägen. Auherden, is! .Herrn Auers MirsNali. tat unv reiinr Intonation ?u rühmen. Jet?t vi Druckners <?e>»nkk«ier und 5>errn Pros, Kochs M/chied als Dirigent! Hanssick

. b Theaiercmfführung des Grieser Vurfchen- v er eins. Der Burschenverein bringt nächsten Sonntag, den 9. November, um halb 4 Uhr nachmittags, zum erstenmale das Volksstück in vier Akten „Der Dorflump' nach Eberl zur Ausführung. Dos Stück ist voll packender Szenen und dürste daher recht zugkräftig werden. Freunde und Bekannte werden hie- mit geziemend eingeladen. Kartenvorverkauf bei Prem. b Zum Einbrüche im Ansitz .Kronhof- in St. Pauls. Wir haben vor einigen Tagen berichtet, daß im „Kronhot' in St. Pauls, Eppan

6