374 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/08_12_1910/TIR_1910_12_08_5_object_114863.png
Page 5 of 8
Date: 08.12.1910
Physical description: 8
: Dr. Perathonfr.' Mestgewinner vom Festschießen anläßlich des 35jährigen Stan dschützen-JubiläumS Sr. Hochwohlgeboren Herrn Tonyo.TschurtschentHaler-Helm- Heim am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen' in Bozen, abgehallen am 27. November und am 1. und 4. Dezember 1910. Festscheibe: 1. Gasser Anton, Probstwenser, 2. Federer Anton, 3. Monauni Peter. 4. Heufler David. 5. Trebo Anton, 6. Wieser Anton, 7. Schaller Franz sen., 3. Mahlkriecht Heinrich, 9. Höller Alois, 1». Schmuck Jobann, 11. Prantner Karl

, 12. Flunger Hermann, 13. Ortner Sebastian, 14. Lafogler Simon, 15. Kirschbaume? Karl, 16. Figl Anton, 17. Weber Franz, 13. Sanin Rome dius, 19. Meraner Jakob, 20. Gänsbacher Franz, 21. Unterlechner Karl, 22. Gaffer Peter, 23. Mair Josef, Eisenkeller, 24. Pittertschatscher Fritz, 25. Faller Ludwig, 26. Felderer Melchior, 27. Schaller Oskar, LS. PattiS Eduard, 29. Mair Simon, 30. Kassagranda Franz, 31. Pedron Josef, 32. Petermair Peter, 33. Thurner Matthias, 34. Steinkeller Anton, 35. Sterbenz Andrä

, 3. Zischg Heinrich, 4. Pattis Eduard, 5. Schaller Franz sen., 6, Weidscheck Rudolf, 7. Oberrauch Alois, 8 Mahlknecht Heinrich, 9. Wieser Alois, 10. Chiochetii Josef, 11. Unter- hofsr Johann, 12. Heufler David, 13. Lageder Alois, 14. Springer Adolf, 15. Gass» Anton, Probstwenser, 16. Saltuari Franz, 17. Meßner Ludwig, 13. Schober Hans, IS. Prantner Karl, 20. Gasssc P.'ter, 21. Kassa- Frinz. 2Z. T:ek>o Anto^, 23. Schimeck Waldemar, 24. Zirnhöld Frai.z, 25. Wieser Anton, 26. Mahlknecht Hnnrich, 27. Pattis

, 9. Herbst Joses, 10. Höller Alois, 11. Tecini Cäsar, 18. ZSschg Josef, 13. Figl Anton, 14. Heufler David, 15. Petermair Peter, 16. Felderer Melchior. Serienbeste für Jungschützen am 27. Nov. 1. Trebo Auton, 2. Pircher Josef, 3. Wieser Heinr., 4. Meßner Ludwig, 5. Schimeck Waldemar, 6. Matha Josef, 7. Prantner Karl, 8. Lafogler Simon, 9. Spitzger Karl, 10. Monauni Peter. Serienbeste für Alt schützen am 1. Dez. 1. Pattis Eduard, 2. Faller Ludwig, 3. Zischg Heinrich, 4. Mahllnecht Heinrich, 5. Saltuari

:, Joses. Serieubeste für Altschützen am I.Dez. 1. Schaller Franz. 2. Pattis Eduard, 3. Zischg Heinrich, 4. Gasser PUer, 5. Zirnhöld Franz. 6. Chio chetti Josef, 7. Faller Ludwig, 8. Lageder Alois, 9. Weber Franz, 10. Hauck Georg, 11. Wieser Alois, 12. Unterlehner Karl, 13. Höller Alois, 14. Pan Johann, 15. Herbst Joses, 16. Oberrauch Alois, 17. ZSschg Josef, 18. Schmuck Johann. Serie »beste für Jungschüye» a m4. Dez. 1. Meßner Ludwig, 2. Lasogler Simon, 3. Doktor Paul Kofler, 4. Pircher Josef

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/04_01_1912/TIR_1912_01_04_5_object_258547.png
Page 5 of 12
Date: 04.01.1912
Physical description: 12
der nächtlichen Anbetung in Bozen. Die gefertigte Vorstehung beehrt Üch hiemit, den Her ren Mitgliedern in Erinnerung zu bringen, daß die Anbetung des Allerheiligsten Altarsakramentes sür Monat Jänner, Donnerstag, den -t. Jänner, 9 Uhr abends, in der Herz Jesu-Kirche beginnt. Es wird um recht zahlreiche Beteiligung gebeten. Der Ausschuß. Seit bei Bozen, 29. Dezember. (Hl. Missio n.) Hochw. ?. Karl Beller, Redemptorist aus Innsbruck, hat hier vom 21. bis einschließlich 28. Dezember eine hl. Mission gehalten

. die Kirche möglichst bald nnd schuldenfrei zu er stellen. Damit war die selten einfache, aber nutz bringende und sicher nicht weniger herzliche als eine pompliaft veranstaltete Gratulation zu Ende. Ad multos annos! Schiehstandsnachrichten. (Schluß). L. ». Krt,» Sei Va,en Schleckerbeste: 1. Faller Ludwig, Bozen 213 Teiler. 2. Lageder Alois, Bozen 282. 3, L'fogler Simon, Bozen 349, 4. Hauck Georg. Bozen 358, 5. Lander Alois, Bozen 449, 6. Kaufmann Anton sen., Bozen 591, 7. Unter- lechner Karl, Gries 6A3

, 3. Falle: Ludwig, Bozen 64-:, I. Trassier Martin, Gries 77i>, 10. Trassier Martin, Gries 783 Vi, 11- Schimek Wladimir, Bozen 396, 1Z. Mesner Ludm., Bozen 910, 13. Schimek Wlad, Bozen 925, 14. Figl Ant., Bozen 074, 1> Unterlechner Karl, Gries 986, 16. Schmuck Joh. jun., Bozen 1172, 17. Brain^öck Jos,, Bozen 1173, 13. Pittertschatscher Fritz, Bozen 1205, 19. Häsele Ant., Bozen 1314, 2». Orion Eug, Gries 1321, 2t. Saltuari Franz. Bozen 1337, 22. Chiochetti Josef Bozen 1383, 23. Mesner Ludm. Boz'n 1458

, 24. Chiochetti Josef, Bozen 1459. Serienbeste (Gewehr) für Altschützen: 1. Faller Ludw., Bozen 44 Kreise, 2. Herbst Jos. Bozen 42, 3. Chiochetti Jos.. Bozen 4l (10), 4,- Unterlechner Karl, Gries 41 ('-), 5. Unterkosler Seb, Gries 40, 6. Trampedeller Jo'-, Gries 33 <9, 8), 7. Veit Jos.', Gries 38 <8, «), 3. Orion Eug., Gries S7 (7, 8), !>. lageder Alois, Bozen 37 (5, 8), 10. Außerbrunner Jo es, Gries 37 <5, 7), 11. Hauck Georg Bozen 37 (7, 7), 12. Berber Lais, Gries 36 (1»), 13. Kmfmann Anr. Gries

36 (8), 14. Sanin Romed, l^ries 35. 15. Trafoier Mark., Gries 32, 1«. Plank Karl, Bozen 31, Junaschützen- serienbeste: 1. Lakogler Sim., Bozen tl. 2. Bramböck Jos, Bozen 37. 3. Mesner Ludw , Bozen 36, 4. Pittertschatscher Fritz, Bozen 3l, 5. Pedron Jos., Bozen 3> (8, 6 Mumelter Jos. jun., Gries 31 (4>, 7. Singer Rudolf BozSHöO (0), 8. Spetzger Karl, Bozen 30 (3), 9. Furgler Jos., Bozen 29 (6), 10. Wieser Heinr., Bozen 29 (4) Serienbeste ^Armee): 1 Saliuari Franz Bozen 23 (5, 5), 2. Lageder Alois, Bozen

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/16_11_1911/TIR_1911_11_16_8_object_349930.png
Page 8 of 12
Date: 16.11.1911
Physical description: 12
Malermeisters Huber ist. Koltern, 14. November. (Maul- und Klau enseuche. — Telephon.) Das Vorhandensein der Maul- und Klauenseuche in der Gemeinde Kol tern, wurde vor einigen Tagen ämtlich konstatiert. Vorläufig sind drei Gehöfte verseucht. — Anschluß an das interurbane Telephon erhielten der hiesige Gast hof „Zum weißen Rößl' und die Obstexportfirma Karl Röggla, sowie A. Theodor Röggla, Besitzer des Margreiderhofes. Es sind nun in Kaltern zehn An schlüsse zu verzeichnen. Gesinnungsgenossen sorget

für die Ver breitung der Partei-Presse. Geburten, Trauungen und Sterbefälle in Bozen. Geboren: Monat Oktober. I. Heinrich, d. Heinrich Brandl, Tischler, u. d. Al. Mair, Karl, d. Josef Siffner, Obergärtner, n. d. M. Schneider. Romedius, d. Romed Oberhuber, u. d. Maria Hehn. i. Franz, d. M. Delazer, Kondukteur, u. d. A. Gruber. 3. Maria, d. I. Botter, Geflügelh., u. d. M. Quadagnmi. 4. Angela, d. Joh. Ehiogna, Maurer, u. d. A. Franzisci. Alolo, d. Fer. Zorzi, Lokomotivf., n. d. A. De Bombardi, 5. Maria

, Beamter, u. d. A. Podsedensel, 20. Peter, d. P. Seebacher. Pächter, n. d. F. Pramstrahler, 21. Karl, d. Josef Gasser, Hausmeister, n. d. Wal. Steidl, 24. Maria, d. I. Bazzanella, Maurer, n. d. Maria. Bald», LS. Alois, d. I. Prezzi, Magazinsarb., n. d. M. Eavaletr, 25. Frieda, d. I. Pan. Geflügelh., u. d. A. Dal Ferro. Emma, d. E. Delmarko. Lohnarbeiter, n. d. M. Tcoz, LS. Balduin, d. M. Sitz, Köchin. Ernst, d. B. Mayr, Lokomotivführer, u. d. E. Lbsattcr, 27. Anton, d. Karolina Ambach, Dienstmädchen

Hausbeispiele, Ansichten, Grundrisse und Perspektive». Getraut: Monat Oktober. Hugo Nicodcm. k. k. Beamter, mit Katharina Zauncr, Johann Bazzanella. Reisender, mit Elisabeth Prcycr. Karl Lanznaster, Holzarbeiter, mit Magdalena Rcichda»kr, Ernst Wörndle, Amtsdiener, mit Juliana Stummer, Johann Gasteiger, Dienstmann, mit Maria Herum?, Jakob Skrabl, Verscineber. mit Gertrud Sgerm. Otmar Leitner, Bauaufseher, mit Klara Wieser. Johann Mumelter, Hausbesitzer, mit Veronika Wimcrlc, Eugen Sporzelini, Obermonteur

, mit Luzia Dallapmzza, Balthasar Perathoner, Tatrlcrmcisrcr, mit Maria ÄgoMl, Ernst Flad. Buchdrucker, mit Maria Polla. Andreas Weiß, Dienstmann, mit Kreszenz An^os. Matthias Thuruer, Hausknecht, mit Gisela Pfaiizclicr, Dr. Paul Krautschneider, Advokat, mit Augusta Anwnn, Adalbert Oberbichler, Knecht, mit Filomena Zwcrgcr, Kornelius Eoser. Maurer, mit Rosa Girardi. Joses Unterhofer, Bauer, mit Anna Zippl. Anton Obernostcrcr. Lohndiener. mit Franziska Josef Karl Stötter, Holzhändler, mit Panlina Lbcrlei

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/20_06_1922/TIR_1922_06_20_6_object_1983738.png
Page 6 of 8
Date: 20.06.1922
Physical description: 8
für unser Volk gesprochen hatte. Der Festrede folgten die Überreichung des goldenen Ehrenzeichens an Bürgermei sters Dr. Perathoner, des silbernen Ehren zeichens an die Herren: Albenbcrger Anton, Albertani Ernst. Auffchnaiter Paul von, Braitcnberg Dr. Josef von. Blaha Alfred, Carli Rudolf, Christanell Paul, Eivegna Karl. Decorona Ernst, Desaler Ludwig, Frick Anton, Gugker Heinrich. Grabmayr Dr. Paul von, Harm Hans, Harting Alois, Hcp- perger Dr. Karl von. Hofer Jngenuin, Hras dil Vinzenz, Huber Karl

, Hesselberger Franz. Innerebner Johann, Jnnerebner Paul, Kastner Georg, Kemenaicr Heinrich. Kersch- bainner Josef, Kerschbaumer Alois, Kinsele Dr. Anton, Koch Karl, Koch Martin, Kößler Joses. Kcfler Dr. Paul, Krautschneider An ton. Lardschneider Anton. Lardfchneider Dr. Josef, Lun Heinrich. Mayr Josef. Mayr Paul, Mersi Ignaz Ritter von, Moser Otlo, Mumelter Anton, Mumelter Leopold, Mu- melter Viktor, Nagele Anton, Niederwiesa! Josef, Oberhaidacher Emilian, Obrift Josef, Oberrauch Luis. Oehm Hans, Oettel

Orto, Pachcr Ernst, Perathoner Dr. Viktor. Per ger Hans, Petz Dr. Franz, Pattis Franz, Pattis Hans. Pfeiffersberg Max Ritter von, Pircher Ludwig. Plank Karl, Red Anton, Reimetzhofer, Reinstaller Heinrich. Rößl.'r Josef, Nottensteiner Herman, Sanftl Fritz. Sanftl Richard. Scrinzi Franz, Schmied Max. Schraffl Josef, Staffier Franz junior, Stolz Rudolf. Straner Josef. Stusier Heinz, Tschnrtfchcnthaler Fritz von. Tschurtschen- thaler Oskar von. Unterkircher Jakob. Vi- natzcr Anton, Wacktler Dr. Guido

. Wacktkcr Otto, Waldmüller Dr. Robert, Waltbo- Dr. Anton von. Walther Willn Dr. von, Weber August, Weiß Karl, Zwick Rudolf. (Schluß folgt.) So gcht's! Er: »Ist die Person, an die ich jetzt denke, mir gut gesinnt?' Die Kartenlegerin: „Ja, Sie werden sich nächstens mit ihr verloben/ Er: „Na. danke schön, für Ihren Schwin del, mit meinem Chef werde ich mich nicht verloben.' man mit Vorsicht. Man prunke lieber nicht mit Gelehrsamkeit, indem man etwa, wen» vier Kreuze vorgezeichnet

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/30_04_1923/TIR_1923_04_30_5_object_1987801.png
Page 5 of 6
Date: 30.04.1923
Physical description: 6
Montag, den 30. April 1922. »ver Tiroler' -?ite S kraz. IS: Mehner Ludtvig. Bozen. lS: Ailli Alsis, Meran, lö', VaQzuf Kassian, «!. Äa'.entiu a. V>„ 15: Leimgruber Henn, Schömia, IS: Bachmann Mx, Bozen, 12: Faller Ludwig, Bozen, '.2: Zucn Johann, «chonna, 12: Moldner Paul, Mc- «n, 12: Marek Stssan, Auer. 12..Ban»lini >?rz., Nrran. 12: Pottis Eduard, Kardaun, W: Nägc:e Karl. Meran, 10: Egger Josef jun.. Meran. 10: Lagcdsr Alois. Bozen, !U: Grüner Sebastian, llnserfrau, 10: GiiAgenbergsr Iüsef

, S: Ungericht Josef. Tirz'., Z: WaQmer Hans, Meran. 6: Mein Josef, Ma?» 'imi. k: Unterlechne? Karl. Krim, k: Eisenstecken Max, Brixen, K: Aichncr Anton. Böran, ö: Lan- zeiin >?ranz, Girlan. ö. c) „Stallmeister': Kaller Hans, Mcran, IVO: Winkle? Heinrich. St. Leonhard, 9V: Lasogler Si mon, Bozen. 80: Gamper Josef, Karthaus, <0: TMhaler Hans, Meran, 60: Bartolini I^ranz. Mc. ran. SV: Aischg Heinrich, Gries, ZV: Gill! Alois, Mcran, tZ: Pattis Eduard, Kardaun. 15: Ho'? Zlnlin, Sterling. 4V: Falle? Ludwig, Boz

?n. 4V: kemenater Loses. Mirhlbach, Zö: Schmink Franz, Neran. ZS-, Mehner Ludwig, Bozen. ZZ: Nägel: Karl. Meran, AI: «zeber Peter, Maiils. 30: Io-carolli Ernst. Meran. ZV: Sieinkelier Theo» dzr, Auer. 30: Hornoff Gotrlieb, Meran, ZZ: Kinigadner Hans, Franz-nsfeste, 22: Leimqruoe: Hmnliin. Schönna, 2Z: Hmnnrerl« Josef. Möllen, ZZ: Egger Josef^en.. Meran, 20: Laxeka Mich.. Mühlbach. 20: «pechtenhauser Max. Um'ersrcnt, ZV: Oberlechner Antrm, Mühlbach. 20: Lnged.r Zllois. Bozen, 20: Marek Stefan, Auer, IS: Plank

^ Meran, 10: Wegleit«r Alois, Sana, liZ: Häusler P«ll, Ster.zing, 10: Ober hof er Johan i, Unserftmi. 10: Mairhofer Hans, Naturns, IL: Themer Jos. sen.. Alzund, 8: Hofer Karl, Zlirrns, S: Uirt?rlechner Karl, Gries, 8: Schkchtleitner Jo sef, Bozen. 8: Matha Josef. Nals, 8: San in Ro- medws. Gries, 8: Kofler Vinzenz, Karthaus. 5: Hertmann fsranz, Möllen, 8: Ladurner Anton, Mguni». 8: Tronker Josef, Prags, 8. (Fortsetzung folgt.) Kursberichte vom 2S. April. TTrich (Schlußlurse! ,ahUe maa in Franke« filr

Spoi rklub. s Das Aleron er Motorradrennen lonm-' gestern naci>inillags bei günstiger Witterung und zuie^n Besuch oonstmten gehen. Den 1. Pre?s erzielten. Jimiorenrennen Möschen Julius. Meran: eglr. rennen-Endlauf Hager Luis, Meran: Äastefahre» Zlmort Karl. Bozen: groszes Motorradrennen ?e- menater Luis. Bozen: Ai!sscheid»ngs!abren ^>age' Luis, Meian: Kl^inmoiorr^drennen krön Zz-ei. Meran: Srchrennen Hazrr Luis, Meran inii Mrö!z Josef als Motorfiihrer. s. Sroh»» Dinballwetispicl in London

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/12_11_1912/TIR_1912_11_12_4_object_159659.png
Page 4 of 8
Date: 12.11.1912
Physical description: 8
de-i- Malejardi Franz, Arbeiter, und der ^arMr Biola. 6, Adele. Tochter des Sauermein Johann, k. k. Gendar merie Leutnant, und der Bertagnolli Maria. 7. Hedwig, Tochter des Frei Karl, Lokomotivführer, und der Barrien: Theres. 7. Paula, Tochter des Fnchnaller Georg. Holzhändler, und der Grünbacher Maria. 7. Mana ur.d Otto, Tochter und Sohn des Nikolussi Rom., Späilgler, und der Gamper Lydvina. 7. Max. Sohn des Hermann Georg, Bahnbediensteter, und der Sperber Katharina. Jvsei, Sohn des Windisch Joses

. Zimmermann, und der Crepaz Juliana. 19. 20. 21. 21. 21. A. Uö. 25. 2S. 2ü. 30. 11. 1^. 31. A. U. >. g. W. 10. 10. 12. 11. It. IS. '-'t. 22. 2-t. 25>. 28. 2«. 23. 29. Alois, Sohn des Meßavilla Josef, Hausmeister,, und d« Obernosterer Gisela. Elisabeth, Tochter des Medenhoser Karl, Fabrikant, und der Thurnherr Josefa. Johann, Sohn des Polane Thomas, Kondukteur, und der Joch Franziska. Frida, Tochter des Rurch Johann, Binder, und der Potanner Franziska. Elisabeth, Tochter des Giacmnelli Michael, Besitzer

, und der Mick Elisabeth. Viola, Tochter des Costa Zllois, Mauer, und der Daria» Rachel. Pia, Tochter des Gius Moi->. Tischler, und der Selb« Maria. Anna, Tochter des Luinpi Josef, Taglöhner. und der Haushofrr Josesa. Maria. Tochter der Bonette Grete, Magd. Adelheid, Tochter der Faltner Aloifia, Wirtfchüfteriu. Rosa, Tochter des Braun Alois, Kondukteurzugsführer, und der Covi Maria. Friedrich, Sohn der Hasner Barbara, Kellner«. Karl, Sohn des Mallojer Franz, Pächter, und der Ab- schober Anna. Getraute

, verehelichte Private, 66 Jahre. Nikolussi Otto und Maria, Svenglerkinder, 2 Tage. Mair Christina. Baumannswitwe, KS Jahre. Bajer Karl, lediger Fuhrmann, 41 Jahre. Tav Anna, Hausbesitzersgattin, 27 Jahre. Mor Rudols, Gynmasialschüler der 6. Klasse, 19 Jahre. Pezotti Emil, lediger Fuhrknecht, 21 Jahre. Berger Anton, lediger Bauerntnecht, K0 Jahre. Tschojer Johann, Taglöhnerskind, 3 Monate. »ölle Karl. Telegraphenaufseherskind, M Monate. Marignoni Georg, verehelichter Tischlermeister, 62 Jahre. Reichl Arnold

, Tischlerskind, 9 Tage. Germinion Mochen, Straßenkehrerswitwe, LZ Jahre. Giwitzberger Martina, veno. Privat, 83 Jahre. Nikolussi Lydwina, Spenglermeistersgattin, 26 Jahre. Dorner Rosina. Kondukteurssrau, 30 Jahre. Franzeschmi Amalia, Nrbeitersfrau, 20 Jahre. Desaler Karl, Kaufmann, 63 Jahre. kiliale der kanlc kür ^irol u. Vorarlkerz in öoxen übernimmt Di« trsxt ciie ^vztalt. Hl! Die ^arv»rt!xv «rksltoo ?o»t»?!«z»cl»«i»r. von L bis I? uiuj voo 2 ki» b Ui». Wer Wird Nachdruck verboten. siegen? Noman von Headon

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/15_01_1920/TIR_1920_01_15_3_object_1969210.png
Page 3 of 8
Date: 15.01.1920
Physical description: 8
hatte. Um ihre Ausgreisung zu 'erschweren, benützte sie Ausweispapiere, die aus Maria Thaler lauteten. Anna Arlang wurde vom Preisgerichte Bozen am 10. Jänner wegen Ver brechens des Diebstahles, der Veruntremmg und Übertretung der Führung falscher Ausweise zu sechs Monaten schweren Kerkers verurteilt. Sin Nerhandel. Der Hotelkoch Karl Delnggi aus «ozen .^r im Sommer 1918 Soldat und machte als solcher die Bekanntschast des KoMtoreibesitzers Heribert Stark in Bozen. Er erzählte, er sei militärischer Einkäufer und hätte

die besten Aussichten, aus Lohmen eine größere Menge Eier zu bekommen, ^nn er nur das nötige Geld ausbrächte. Stark, ^er dem Deluggi vollen Glanben schenkte, ging auf die Sache näher ein und beanstraate schließlich den Deluggi, ihm die Eier zu liesern und leistete «ine Anzahlung von 1000 Kronen. Einen ähnlichen Handel hatte Karl Deluggi um dieselbe Zeit mit dem Gastwirte Anton Mair in Bozen abgeschlossen. Dieser leistete an Deluggi eine Anzahlung von 8200 Kronen. In beiden Fällen blieb die erwar tete

Eierlieserung aus. Als Karl Deluggi zur Ein haltung seines Versprechens gemahnt wurde, gab er vor, daß er zur Reise nach Böhmen keine Bewil ligung erhalten könne. In Wirklichkeit hatte er aber die erhaltenen 3200 Kronen bereits verjnbelt. Im Sommer 1919 mietete sich Karl Deluggi in der Villa Waldheim in Brixen ein. Am 10. No vember 1919 kam er mit seinem Ouartiergeber Georg Wolfsgruber in Streit nnd bedrohte diesen mit Erschlagen und Kaltmachen. Georg Wolfsgru be?, der durch dieses Drohen in Angst versetzt

wurde, flüchtete sich außer Haus und zeigte das Geschehene der Polizei an, die hierauf den Karl Deluggi verhastete. Am 9. Janner hatte sich Karl Deluggi vor dem Kreisgerichte Bozen wegen Ver brechens des Betruges und der gefährlichen Dro hung zu verantworten. Des Betruges wurde er schuldig erkannt und zu 1 Jahr Kerkers verurteilt. Von der gefährlichen Drohung wurde er freige sprochen, weil sich der Tatbestand dieses Verbrechens nicht hinreichend erweisen ließ; e? selbst leugnete, die Drohung

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/16_02_1907/TIR_1907_02_16_8_object_161585.png
Page 8 of 12
Date: 16.02.1907
Physical description: 12
, 4. Schober Johann, 5. Mumelter Jgnaz, 6. Gasser Anton, 7. Wieser Alois, 8. Hauck G., 9. Steinkeller Tb,, 10. Lageder Alois. — Jungschützenbeste: 1. Noslatscher, 2. Aschbacher Alois, S. Matha Josef. — Schleckerbeste: 1. Keisl Franz, 2. Tecini Cäsar, 3. Schober Johann, 4. Pittertschatscher, 5. Frank Karl, ti- Schober Johann, 7. Gafser Anton, 8. Pircher Alois, 9. Trebo Anton, 10. Steinkeller Th., 11. Lageder Alois, IL. Pattis Peter, 13. Pan Johann, 14. Pohl Johann, 16. Mumelter Jgnaz, 17. Hauck

G., 18. Steinkeller Th. — Figurenbeste: 1. Lageder Alois, 2. Pircher Alois, Wieser Alois, 4. Gasser Anton, 5. Kalcher Rudols, 6. Aschbacher Alois, 7. Keisl Franz, 8. Miesenböck Franz, 9 Pittertschatscher, 10. Meraner I. Serienbeste: 1. Steinkeller Th., 2. Pattis Peter, 3. La geder Alois, 4. Gasser Anton, b. Schöpfer G., 6. Stockner Alois, 7, Mumelter Jgnaz. 8. Keisl Franz, 9. Pitter tschatscher, 10. Tecini Cäsar. — Für Jungschützen: l. Frank Karl, 2. Baader August, 3. Aschbacher Aloii, 4. Matha Josef, 5. Trebo

ist nicht vergeben. Auflösung des Vexierbildes in Nr. 18: Wenn man das Bild von rechts betrachtet, sieht man das andere Mädchen neben dem Teich, ihr Gesicht unter dem mittleren Schupfen. Geburten in Bozen und Zwölfmalgreien. Monat Jänner 1307. Geburten: 1. Edith, d. Josef Grüner, Buchhalter, u. d. Al. Schönach 2. Joachim, d. A. Pintarelli, Maurer, u.d.M. Prando' 3. Alois, d. Josef Lustig, Oberjäger, u. d. Al. Vachlechner' 3. Karl. d. K. Löffler, k. u. k. Hauptmann, u. d. Ol. Pirlo' b. Johann, d. Alois Delvai

, Maurer, u. d. Jul- Pettena- 5. Josef, d. Anton Vonmetz, Fleischhauer, u. d. T. Laimer- 6. Josef, d. Otto Carli, Privat, u. d. Rosina Schletterer' K. Emma, d. Alf. Stimpsl, Güterschasser, u, d. I. Buratti- K. Karmela, d. Santo Bassetti, TaglShn., u. d. K. Cristeli. k. Josef, d- Graziös. Berlando, Maurer, u. d. R. Thurner. 7. Karlina und Karl, Zwillinge des Vinzenz Casari, Kondukteur, und der Theres Fedrigotti. 7. Frieda, d. I. Eisschill, Bahnkuppler, u. d. Kresz. Lobis. 7. Tullia, d-R. Socin, Jnstr

. Steiner. 22. Georg, d Georg Fink, Caseticr, n. d. K. Braun. 23. Josef, d. M. Brandstätt», itondukt., u. d. A. Torggler. 23. Marie, d. E. GosfMer, Baumeister, u. d. E, Koß. 24. Karl, d. A. Crepaz, Tischlergehilse, u. d. Fl. Borzaga. 2b. Karl, d. I. Jlmer, Buchbinderm, u. d. K. Doblander. 25. Paula, d. A- Lageder, Wcinhändl-, u, d. T.Kerschbaumer. 21!. Irmgard, d. Glacomuzzi, Geschäfts?,, u.d, Lausinann. 26. Marianna, d. K- Gnl, Kondukteur, u. b. A. seeber. 27. Josef, d. I. Asanger, Kondukteur

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/14_07_1920/TIR_1920_07_14_4_object_1972010.png
Page 4 of 8
Date: 14.07.1920
Physical description: 8
An- dreoni. Direktor der tgl. gewerblichen Lehranstalt in Rom, die Anstalt, informierten sich über die Or ganisation derselben und über die in den Lehrwerk stätten hergestellten Studienarbeiten sowie über den hiebet beobachteten Arbeitsvorgang. Herr Zi vilkommissär Karl Theodor Postinger beehrte die Schule öfters mit seinem Besuch. Der Unterricht wird im kommenden Schuljahr 1920/21 an der Fachschule für Schlosser, Holz- und Steinbildhauer am 13. September, an der Bauhandwerkerschule und den Meiperkursen

als je, weiterarbeiten mögen. Die durch den Bezirksturnwart A. Delladio nun vor genommene Sieger-Verkündigung hatte folgendes Ergebnis: a) im Wettbewerb: 1. Erberl Karl, Turnverein Bozen mit 1t>4'X Punkten, ebenfalls erster mit gleicher Punktzahl Georg Sellitsch Turn verein Lana; 2. Alois Bonmetz TV. Jahn Bozen Ivl; Putz Gotlieb, Turnverein Meran H'.'; 4. Putz Karl, TV. Meran, 96^; 5. Leitner Josef, TV. Bozen, 59-, 6. Pfitscher Franz, TB. Meran, 91^; 7. Wallnöser Armin. TB. Meran, 88; 8. Schlestl Georg, TV. Bozen

, 87^; 9. Caldera Leo, TV. Me ran. 8K!^; 19. Putz Anton, TV. Meran, 85^; 11. Höllriegl Thomas. TV. Meran. 83'^; 12. Lösch Leo, TV. Lana, 81?^: 13. Männer Rudolf, TV. Gries, 8V; 14. Unterhäuser Karl, TV. Jahn Bozen, 79Z^: 15. Janout Karl, TV. Meran, 77^: Lang elner Karl. TV. Meran, 76'^; 17. Zanotti Birgi- nius. TV. Jahn Bozen, 74'^; b) Außer Wettbewerb 1. Prinz Rudolf als Gast für Turnverein Jahn Bozen mit IVK'^ Punkten; 2. Josef Sepp vom Turnverein Jahn Bozen (als ehem. Kreissestsieger) 94^ Punkten

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/25_06_1915/TIR_1915_06_25_4_object_119004.png
Page 4 of 4
Date: 25.06.1915
Physical description: 4
stehenden Gruppe durch wirksames Feuer zwei feindliche Trans portschiffe, die in den Gewässern dieses Küsten striches kreuzten, und zwang sie, sich zu entfer nen. Am Zuni zerstörte unsere Artillerie vollständig eine Battcricstellung, die der Feind zu etablieren im Begriffe war. Bon den anderen Fronten liegt keine Nach richt von Bedeutung vor. Aus Stadt und Land. Erzherzog-Thronfolger Karl Franz Josef in Innsbruck. Se. tais. Hoheit Herr Erzherzog Karl Franz Joses isl am 23. Juni früh in Ti rols

Hauptstadl, in Innsbruck eingetroffen, be jubelt von der ganzen Bevölkerung der Stadt. Aus dem zur Hälfte für das Publikum abge sperrten Hauptbahnhofe, der vom Kaminerlie- seranten Gärtner Anton Fröhlich reich mit Fahnen. Flaggen. Blumengewinden u, Pflan zengruppen geschmückt war, hatten sich einge funden' Se. t. u. i. Hoheit Erzherzog Karl Al brecht. Se. Erz. der Statthalter Graf Toggen burg mit Prüsidialvorstand Statthaltereisekre- tär Dr. Bundsmann, Se. Exz. der Landesver teidigungskommandant Dankl

sich übe: alle Verhältnisse des Landes ans das Ge naueste unterrichtet. Erzherzog Karl Franz Josef begab sich sodann in das Vereinsreserve Spnol des Noten Kreuzes. Bon dort aus be suchte der Erzherzog die Universitätsklinik und das Garnisonsspita!. woraus er sich in die Klo srerkaserne begab, woselbst die in Innsbruck an wesenden Truppen inspiziert wurden. Die Mit tagstafel sand im Hotel „Arlbergerhos' statt. Abends suhr Erzherzog-Thronsolger wieder nach Wien zurück. Zur Frage der Briefzensur

Berechnung: Mastriudsleisch tostet per Kilogramm: I. Hintere!: Mit Znwage und Zußreich 3 k 26 t Ohne Zuwagi and Zuftreich 3 k 3K d II. L-irderes: Vit Zusage und Zuktreich 3 X lk ^ Ohne Zuwage und Zustreich 3 k L6 i Echote und Lungenbraten sind von der Taxe »uZgeuoia!»» cier ösak fm lirol und Vorarlberg in LiMli, Lpsreinls^en (kentensteuer ssblt cZie Rank) bü auf weiteres 4^/, '<onioducbeinlsAcn bis auf v/eitcres . 4^/n bis sus weiteres 4<! ^ (in l/2 Kilo-Paketen! täglich frisch abzugeben: Karl Trafoysr

, Bozen. Lbsimark: veMMtt IligpklÄ sofort zu kaufen gesucht. Tiroler Fleischer-Vereinigung Bozen. Herausgeber: Verlagsanstalt ..Tyrolia', eingetr. Ges. m. b. H. — Verantw. Schriftleiter: Karl Neckermann, Bozen. — Druck „Tyrolia' Bozen.

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/31_03_1922/TIR_1922_03_31_6_object_1982630.png
Page 6 of 8
Date: 31.03.1922
Physical description: 8
, SchniUkäs Lire 7.— bei WUb^m Seifert. Museumftratzc Zt. Vom Krankenlager des gewesenen Kaisers Karl. Wirkungen einer falscher» Todesmeldung in Budapest. Wien. 31. März. Die Nachrichten aus Funchal über das Befinden des gewesenen Kaisers Karl lauten widersprechend. Soviel ist jedoch sicher, daß ernstliche Gefahr für das Leben des Erkrankten besteht. In Budapest wurde gestern vom ungari schen Korrespondenzbüro offenbar zu Spc- kulationszwecken von einem Herrn, der sich als Vertreter

des Ministerpräsidenten aus gab, an die Börse telephoniert, daß König Karl gestorben sei. Die gleiche Meldung wurde an die Redaktionen ausgegeben. Die Todesnachricht löste in der Stadt große Aufregung aus. Die Magistratssitzung wurde abgebrochen und beschlossen, die Hausbesitzer aufzufordern, Trauerfahnen zu hissen. Kitrze Zeit darauf meldete das unga rische Korrespondenzbüro, daß die Meldung falsch sei. Der Primas von Ungarn erhielt von der Kaiserin ein Telegramm, in dem sie den Kardinal und jeden getreuen Ungarn

75, Z. plekicha, Rothausstroß« 2. Anna Rauth, Karl-Theodor-Straße gegen- llber Plankenstein. Lang Karl. Trasik. Sportplatz. Lbermais: 2. Egger, Endstation der Tram. Ilumcller Rod.. Longgasse 58. Scheler Adolf, Steinerner Steg. Algund: Zeno Plack. Reichsftraße Jor? Zlrol: llngericht Zosef. Handlung. Lana: Joses Gruber. sxüld!?- > ?berlana. Merms: wartÄchler Zllomcna. In diesen Abhofftellen werden jederzeit Abon nements auf den „Tiroler' entgegengenommen StSdt. Wirtschafts-Amt Bozev. Letzte holzausgabe

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/07_05_1923/TIR_1923_05_07_4_object_1987891.png
Page 4 of 6
Date: 07.05.1923
Physical description: 6
, Wiese Meide und A4er im Gefamtausmaß von 73 Ar In ^u.idrai- meter um M.SVl) Lire. — Die Bescher des Winzergütls in Dorf Tirol. Nikolaus und Rosa Bernhard, verkauften das ihnen gehö rige Wohnhaus 217 am .Nüchclbcrz samt Weingarten dontfclbst um 4l>.'M L're an Gustav Fritsch, Kaufmann in Mcran, — Der sogenannte „Staudhof' in Naturns ging aus dem Besitze der Klara Hilleb-'und, geb. I^ber- hoser, in Vis Hände des Peter Äorscr von Katharinaberg über, Uebernahmspreis 16.V!X> Lire. — Der Sagschneider Karl

. SporkschLhenzesellschaft Gries. Destc>«om-i-r- liste am 2S. April. Schlecker: Zischg. Faller. Le- fogler. Furzler Jos., Länder, Unterlechner K. sen., Nilolussi Fran,z. Gasser Peter, Joses, Umcrkoüer. Vachmann, Schaller Franz, Schlechtleitner. Standscricn: Lasogler, Mchz Fcillcr, Laaoder, Mcszöer, Tramr>edell«r, schlecht lcitner. Schaller «Train Unterlechner Kar! s'N„ Gasser Pete:, Furgler Joses, Unterioslrr, PV.'er, Gugqenbergcr, Sanin, Hubcr Al. jan., mann, Easser Johann. Unterlechner Karl tun« Hui>cr AI. sen., Kaufmann

Joses. Mumelkr Jol, Saltuari, Jagdscheiden: Stchliock: Faller, llin-r- lechner Karl sen., Lafagler, Unterkasler. Lazeder. Schaller Frarn, Huder Al. jun., Boch mann, Gasser Peter, Furgler Joses. Aschach?? Alois, Hu!?er Franz, Schlcchtteitner, Tramflede!» ler, Hilpold Jos.. Huber Al. sen., Mumilter Ja, Nicoliissi, Kauimann I., Ghirardini Ant Ze !j- bock: Zisll>g. Lageder, Faller. Unteitofler. Unler- lechner Karl sen . Pitscheids? Josef. TrampedtUcr, Lafogler, Mumelter. Kachmann. Schaller 57^ Huder

AI. jun., Kausmarii Josef. Nummern- Prämien: erste Unterlechner Karl sen., Bach.-n.'.n!>, leiue: Mmn-clie?- Jos., Faller. Schutzpräm'ei': Zischg. Faller. Nächstes Schießen am S. Mai c.'.' Stand, Schlecker und Serien: Jagd: Zteh'?,^ und Aeitbock. Beginn 12 llbr. s Faustballspiele der Turnvereine finden cm Feierra?. tv. Mai, am Frelturnplaj; des Turn verein Jahn Museurn) in folgender Reihen'?Is,t stau: —3 Uhr Turnverein Dozen II gegen Turnverein Jahn II', 9—i'-lv Uhr Turnoec.'w Koltern -reg. Turnverein

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/21_06_1923/TIR_1923_06_21_6_object_1988462.png
Page 6 of 6
Date: 21.06.1923
Physical description: 6
. Reinisch u. Co., Dantestraße 3, Bozen. 902-5 Bandsäge, Kreissäge aus Holz, zu verkaufen. Josef Reinisch u Co., Dantesir. 3, Bozen 302-S Doppelschlafzimmer-Ewrichwng «nd Zither zu verkaufen. Zemmer, Ouirain, Villa Schaller. S schöne Lienenstöcke preiswert zu verkaufen. 7441-5 Dampfheizungskörper, Sitrbade-wanne (engl. Enrailj Operationsstuhl, Kohlensäureapparat, so wie Verschiedenes zu verkausen. Karl Hell. Sa natorium Eppan 7302-S Großer gukerhaltener RÄsekorb zu verkaufen. Zu sehen vormittags

-S Au Kaulen geluedt. Weinflaschen kauft Anton Eichler, Bozen, Viktor- Emanuel-S!raße S. 892-k Lirchcnorgel, gebraucht, zu kaufen gesucht An gebote unter.Kirchen-Orgel ZS11P' an die Ver waltung. 833-6 kaufe Silberkronen, zahle Lire 1.60 106, Bozen. Postfach 7443-6 Auto-Anhänger, leicht, für zirka 1SOO bis 2000 Kilogramm Tragsähigkeit. mit Kugellager und Gummibereifung, möglichst kleine Räder, zu kau fen gesucht. A. Eallob, Tarvis S 8L3-K Falsche Zähne und Gebisse kauft jederzeit zu höchsten Preisen Karl

. Näheres Karl Rueb. Unter- mais, Rathausstraße IS. 2603 M 1 Hu mieten aelucbt Junges Ehepaar (Geschäftsleute) suchen bis 1. September ein bis vvci möblierte Zimmer mit Küche. Zuschriften unter .Herbst 289SM an die Venvaltuiz des Blattes 2838 M 2 Junger, solider Herr, kaufm. Angestellter, sucht bis 1. Juli Zimmer samt Verpflegung. Briefe mit Preisangabe unter „Ruhig 2890M' an die Verwaltung des Blattes. 2830 M 2 yttene Stellen. Braves Schankmädchen für Gasthaus gesucht Adresse in der Verwaltung. 2878

. z? hausstraße 6, Unterm ais. »557 ^ Sö Stück ovale Obstkörbe. 20 Sortier-Körbe d. wie ein Damenrad um 260 Lire zu ve.-koüin Reichsstraße 43, 2. Stock, Untermais 28Zzzz Gmnnümantel für kleine, schlanke Figur. 1 Schuhe, ganz neu. Nr. 40. zu verkaufen. M, Vellosue, Part. Karl Theodorstr. 2M zzz wegen Abreise «Mg abzugebe«: Küche-iM». gr. Messingpfanne. Läufer. Kredenz, gr.Mad-vv Reifekörbe, Bauernlampe, verschieden, für Wj? Zenoberg . Villa Solcher. Parterre. 2MNz I Nn. und I Zwelspänner-Federbrückeiui««, Obst

-Transport- und Sortierkörbe. Lehnen wü Kanzleieinrichtung zu verkaufen bei Karl AzH Untermais. -Z90Z A z Sehr schöne em- und zweibetkige Schlaf,im»« zu verkaufen. Näheres im Restaurant R-int- Obermais von 2—4 Uhr. 2S0l Nz Z« Ks»?«» gelscdi. Sammler an allen Orten werden gesucht! K, eisen. Altmetalle, Hadern, Knochen. LUxa?« kauft jede Mengen zu besten Preisen, Rybz, !!z.' termais Reichsstraße 73. 447S D S Hadern und Schneiderslecke kaufi zum Mi« Preise Emil Kohn. Meran. Meinhardstr 4ZANj kaufe MSbel

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/04_04_1903/SVB_1903_04_04_6_object_1944068.png
Page 6 of 10
Date: 04.04.1903
Physical description: 10
. — Bei dem Postamte in Reutte kommt nächstens auch ein eigener Austräger für Postpakete in Verwendung. Bis jetzt mußten Pakete mit über fünf Kilogramm von den Parteien selbst abgeholt werden. — Bei dem Waldbrande in Vils war eine brennende Zünd schnur beim Steinschießen in der Nähe des AaladseeS die Entstehungsursache. Am 30. März begaben sich die Herren k. k. Bezirkshauptmann Karl Bruder und Tiroler! Fordert verbreitet itt l Landtagsabgeordneter Alois Bauer zur Unglücksstelle, um sich über die Größe des Schadens

und Vielseitigkeit des Programmes gewiß neue Anregungen in die land wirtschaftlichen Kreise tragen wird. Aüchertisch. Kleines Ortslexikon von Oesterreich. Bon dem be- reits in zwei Auflagen im geographischem Verlage Artaria in Wien erschienenen Kleinen Ortslexikon von Oesterreich-Ungarn in soeben der erste Teil „Oesterreich' in dritter Ausgabe erMnen von Dr. Karl Peucker auf Grund der amtlichen Volkszählung ergebnisse vom 31. Dezember 1900 neubearbeitet. Das Werk chen enthalt nicht nur alle Orte über 2000

in der Deutschen Alpenzeitung mit den Leistungen ähnlicher Unternehmungen. Sammlung zeitgemäßer Broschüren. Herausgegeben von der Verlagsbuchhandlung „Styria' in Graz. Nr. 23: Jesus Christus im heiligsten Altarssakramente oder Wie dis deutsche Volk um seinen größten Schatz betrogen wurde. Von ?> Andreas Hamerle. Preis 20 k, 100 Stück 16 X. - Nr. 24: Die verleumdeten Jesuiten. ReisegesprSch zwischen einem Jesuiten und eimm Alldeutschen. Bon Max Karl. Preis 20 k, 100 Stück 16 L. — Nr. 25: Katholische

und protestantische ReStfertigungslehre oder Wer hat recht? Von einem deutschen katholischen Seelsorger Steier« marks. Preis 20 d, 100 Stück 16 X. - Nr. 26: Lco XIII. der Kulturpapst. Rede des hochwürdigen Provinzials?. Benno Aurachcr. gehalten bei der Papstfeier der katholischen Männervereine in Graz am 16. Dezember 1902. Preis 20 d, 100 Stück 16 X. — Nr. 27: Die .Jnferiorität' der Katholiken. Von Max Karl. Preis 30 k, 100 Stück 24L. Geburten, Eheverkündigungen und SterbeM: in Pozen und Zwölfmalgreien. Monat MäH

, Telegraphenbeamtenswitwe, 74 I. 31. Völt Franz, Jnstrumentenmacher, 82 I. 31. Dr. Kaßwalder Josef, Privat, 70 I. 31. Rosner Johann, Lehrer, 33 I. 1. Pircher Gertraud. Privat, 71 I. 1. Reichhalter Agatha, Privat, 78 I. 1. Prackwieser Franz, Böder, 25 I. 1. Hellweger Karl, Hausbesitzer, 82 I. Ariefkaken. F. St. Besten Dank für gezeigten guten Willen. ^ Sie gesehen haben werden, stand die Nachricht bereits in c' letzten Nummer. Trcugruß! lznb bims inaPOösidl^- I soi AlaÄ to Lös in skorb tirns. christliche» Familie» de» „Tiroler'

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/15_11_1921/TIR_1921_11_15_6_object_1980547.png
Page 6 of 8
Date: 15.11.1921
Physical description: 8
-r Eeistl. Rat Wacker -f. Am 3. November ist in Freiburg in Breisgau Eeistl. Rat Wacker im Alter von 76 Jahren gestorben. In Theodor Wacker verliert die badische Zentrumspartei nicht nur ihren lang» jährigen früheren Führer, sondern auch einen ih. rer bedeutsamsten Politiker und Publizisten. MrchitHe Nachrichten. P. Raymundus O.-Pr., Karl Fürst zu Löwenstein -f Im Kloster der Dominikaner zu Köln hat das Leben einer ausgeprägten Persönlichkeit, die im katholischen Leben Deutschlands eine große Rolle

spielte, ihr irdisches Zie! erreicht. Pater Raymun dus O. Pr., der vor seinem Eintritt ins Kloster Fürst Karl zu Löwenstein hieß, ist am 8. Novem ber sanft im Herrn entschlafen. Karl von Löwenstein wurde geboren am 22. Mai 18S4. Durch den frühen Tod seiner beiden Eltern im zartesten Alter verwaist, wurde Prinz Karl schon am 3. November 1849 der Erbe des Fürstentitels. Im Kriegsjahre 1370 widmete sich der Fürst tatkräftig der Organisation der Nermundetenpfle- ge. Als im neuen Deutschen Reiche der Kampf

Darstellung unoerwendbar BerschleWellen de, Tirol« S. Melöerger, Bahnhof Elllll KllklZllkll. Habsburgerstraß« Hesse Zoies. HNsburgerstraße PesAel Met. Rennweg Franz Wentels soso, Rennweg Wischer Sophie. Wasserlauben R. IlMuk, Berglauden 26 ö. Wkelberger, Buchhandlung, Pfarrplatz Ullterrmuer, Pseirergasse 16 ll. Mkl, Meinhardstraße in Untyrmais: Ltto Lltsner, Reichsstraße MliWllskr, Trafik. Reichsstraße K4 All HllNS, Handlung, Reichsstraße 76 3. PtetlHa. Rathausstraße 2 AllUll Mllth, Karl-Theodor-Straß

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/25_04_1922/TIR_1922_04_25_6_object_1982977.png
Page 6 of 8
Date: 25.04.1922
Physical description: 8
für eine ihrer Ver anstaltungen zu gewinnen. —ßl. Arühlin?.sLiÄ!erlasel des Bozner Männer- qesangvercines. Am Samstag, 22. April, veran staltete der Männergefangverein feine diesjährige Früklings-Liedertafel im großen Bürgersaale, die durch die Mitwirkung des Herrn Hosopernsängers Karl Kienlechner, des Herrn Ehordirektors Pros. Karl Koch und mehrerer Musikfreunde einen bc- wuderen Glanz erhielt. Der gesangliche Teil des Abends stand unter der Leitung der beiden er probten Vereinschormeifter, Heinz Zipperle

war eine vorzügliche, im Zusammenfiel wohl abgetönt und in der musikalischen Av'^sfm'.g klar und ver ständnisvoll dargeboten. DenAortragenden wurde stürmischer Beifall zuteil, so daß sie sich zu eine? Zugabe herbeilassen mußten. Ein langgehegter ! Wunsch des Vereines ging in Erfüllung, indem > unser einheimischer Künstler Hofopernfänger Karl > Kienlechner die Liedertafel durch feine Mitwir- ^ kung auszeichnete. Der Künstler trug die Arie > de» Rene „Erheb dich' aus der Oper „Masken- > b»!l' von Verdi

»or. Das wohlklingende Organ ! des Sängers und die prachtvolle Vortragsweife riß die Zuhörer hin. fo daß der Sänger, durch den Beifallssturm bewogen, eine Zugabe machen ! mußte. Herr Ehordirektor, Prof. Karl Koch, des- j fen Name in musikalischen Kreisen einen holxm ! Klang besitzt, begleitete den Sanier in gewohnt ! meisterhast feinfühliger Weise. Die Sänger ha- ! ben durch die Wiedergabe des sehr schwierigen ' und viel Studium verlegenden Chores von He- ! gar „Die Kewitternacht' eine Gänzende Probe ihres Könnens

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/18_06_1912/TIR_1912_06_18_6_object_160884.png
Page 6 of 8
Date: 18.06.1912
Physical description: 8
Ludwin. Gasser Peter, Schmuck Johann, Zangerle Ioliann, Matha Joses, Saltuari Franz, Lageder Alois, Gasser Anton, Wie- scr Heinrich, Oderrauch Alois, Wieser Anton. — Jung schübenhauptbeste: P!cßner >!udw., Platzier Frau;. Lasogler Simon, Schrott Joses, Pircher Joses. Schund Alfons, Schweiger Georg, Spetzger Karl. Schaller OSkar, Zanibelli Peter, Sterbens Andreas, Vigl Alois, Sanoll Joses, Bott Vigil, Pernthaler Konrad, Kobau Rudolf. Wieser Ludwin. Lanner Anton. Nuedl Heinrich

Jo ses, Penz Johann, Spevgcr Karl, Plattuer Anton, Schrott Joses, Pola Alois, Viiiaher Hans, S e r i e n s ü r A l t- schützen: Faller Ludwin. Felderer Melchior. Laneder Alois, Gaffer Anton, Zaunerle Johann, Damian Alois, Plank Karl, Oberrauch Alois, Pernthaler Franz. Saltuari Franz. Gasser Peter, Schmuck Johann, Haut Georg, Wieser Anton. Serien für Jung schützen: Mehner Ludwin. Pirckier Ludwin. Pseiser Alois. Plattuer Franz, Schweiner Georg. Wieser Heinrich, Riegler Anton. Lasogter Simon, Matha

Bezirksgerichte Kalter« geltend zu machen. - Die Erben nach der am 25. April in Briren verstorbenen Karolina Witwe Mahr, geb. Julians, haben ihre Ansprüche bisJnni 19IA beim Bezirksgerichte Briren geltend zu machen. Freier Stiftplatz: In der k. k. Theresianischen Akademie in Wien kommen ein ganzer und ein halber Kaiserin Marin Theresia-Stiftplah zur Besetzung. Gesuche bis 15. Juni an das Ministerium des Innern. Freie Stiftiiugsgelder : Gesuche um die Kapitalsinter- esien auS der Oberst Karl Schindler-Stiftung

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/18_11_1911/TIR_1911_11_18_7_object_317225.png
Page 7 of 12
Date: 18.11.1911
Physical description: 12
Mehner Ludwig, Matha Josef. — Wckerbeste: Mumelier Josef (Gries', Felderer Melchior, Zaller Ludwig, Oberrauch Alois, Faller Ludwig, Kreidl A,, l'Slir Alois, Mair Johann, Pattis Eduard. Lasogler S,, llaterlechner Karl, Springer Adolf, Saltuari Franz, Pedron Ä!es, Pttermayer Peter, Herbst Joses. Steinkeller Theodor, Lrtnauch Alois, Schaller Franz sen., Lasogler Simon, Silderer Melchior, Pattis Eduard, Herbst Josef, Unterlechner »ul, Kreidl Alois, Chioiietti Joses. Singer Rudolf, Matha Josef, Springer

Adolf, Heusler David, Schaller Franz len-, Rchg Heinrich, Gastl Thomas, Zi'chg Heinrich, Pircher Joses M, Chiochetti Josef, Singer Rudolf, Steinkeller Julius. Mger Karl, Stmid Richard. Tagesserienbeste zu fünf Mffe am IÄ. November für Altschiitzen Faller Ludwig, >ittis Eduard, Zischg Heinrich. Steinkeller Theodor, -prmger Adolf, Chiochetti Josef, Lageder Alois, Felderer Melchior, Gastl Thomas, Herbst Josef, Hauk Georg, Wieser Plank Karl, Schober Johann, Plattner F^nz sen., Ltiermayer Peter, Saltuari

, Unterlechner Karl; on letzten zwei Nummern: Kreidl Alois, Zischg Heinrich. .?°'utag, den 19. November, findet am k. k. Gemeinde- ^ Sftande in Kardaun das 12. Gnadengabenschießen dner Standschützen statt. Beginn 12 Uhr mittag». In nur M Diensthabende sind die Herren: Schaller Franz sen, Schmuk Johann und Pernthaler Franz. ^ S. K«M«wd«schi«zfl»ud in A»7gk»ll. DaS gest und Freischießen am k. k. Semeindeschiekstand Burgstall ist bis Sonntag, den 19. November, verlängert. Beginn um 1V Uhr vormittags

20
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/16_07_1921/TIR_1921_07_16_8_object_1978391.png
Page 8 of 20
Date: 16.07.1921
Physical description: 20
Seiten Fr« TT»»»er Samstaz — Sonntag, IS. und 17. Zult 1921. l- l, ^ - v. Karl Moser, Taglöhner w Leiser», mit Weira Mar. tinelli, Magd. 17. Alois Plattner. Müllcrhvfbcfiber in Seit, mit Zo. Hanna Rainer, Bauerntochter von dort. IL. Eaidius Prandi, Bahiumgestellter, mit Anna Sora, Verkäuferin. 18. Max Bochmann, Gastwirt, in Klobenstein, mit The resia Hs.aNner, Gastwirtin hier. Lt. Guido Agosnni, Eisenbahner, mit Judich Boz, Dienst- magd. ZZ. Zohaim Vitti, Bauer in Civezzano, mit Marie To masini

, Bauerntochter hier. SS. Beter Mur, Fleischhauer, ,nit Anna Achtmarkt, Pri- . vate in Kardaun. LZ. Karl Vartl, iimschcr, mit Marie Anderlan, Köchin. 25. Johann Schist, Schneider, mit Marie Hoeckaer, Schneiderin. LS. 5larl Marchetti, Brauercibeamter, mit Martha Holz- kaccht, Private. St. Johann Windegger, Monteur in UntermaiS, mit EN- l sabeth Vetter von TschermS. L3. Joses Wttertschatscher, Schlosser, mit Marie Hol». Hammer, Geschästsinhaberin. W. Paul Ebner, Baueriisohn in Girlan, mit Antonia Zaitner

, Private von dort. SO. Georg Epp, Holzhändler in Jenesten, mit Judith Kalt, Dienstmagd von dort. M. Franz Roll, Bimmann, mit Theres Zeiger, Bauern. tvchter. LV. Karl Bolgger, bedienstet in Trens, mit Marie Lener Wiristochtrr von dort. LS. Josef Prack, Baumann, mit Elisabeth Lunger, Wirt schafterin. »0. Johann Thaler, Besitzer in Deutschnosen, mit Josefa Pichler, Bauerntochter in Seit. S0. Josef Zenleser, Pächter in Kranckitt bei Brizen, mil Rosa Estvever, Privat«. Gelranle im Iuni. S. Franz Pan

Realisten und einige für da» Innenleben praktische Anregungen. Den Schlich de» Ivette» bilden Vucherbelvrechungem Hochland. Monatsschrift für alle Gebiete des Wissens, der Literatur und Kunst. Herausgegeben von ProseM Karl Muth. Josef Köselsche Buchhandlung. München u. Kempten. Vierteljährlich IS Mark. — Der gewichtigst- und bedeutsamfie Beitrag des Iuliheftes ist die Krml von Friedrich Delitzschs Schrift „Die große Täuschimg, welche Professor Dr. Huber» Grimme unter dem Tu« „Ein Kampfruf gegen das Alte

21