4 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1931/01_07_1931/DERSU_1931_07_01_5_object_7915508.png
Page 5 of 6
Date: 01.07.1931
Physical description: 6
ist auch sein treuester. Wo blieb Södtirol? Das „Kölner Tagblatt" erzählt: Eine ebenso nette wie bezeichnende Gchchichte ist aus dem Breslauer Stahlhelmtag passiert. Dort hielt der zweite Bundesführer Duesterberg ,eine politische Rede, in der er auch.des schweren Schicksals der deutschen Minderheiten gedachte. Wo gibt es deutsche Min derheiten? Laßt uns einmal nachzählen: in Polen, der Tschechoslowakei Jugoslawien, Rumänien, Litauen, Däne- Dänemark, Belgien und Frankreich. Sie schmachten, wie Duesterberg sagte

den, mist der Ausgabe, der „weltgeschichtlichen Tatsache" eines „neuen Italien" die Bahn in Deutschland freizu machen. Interessiert nicht! Im Münchener Allgem. Studentenausschuß (Asta) brachte in einer der letzten Sitzungen der Führer der nationalsozialistischen Fraktion in deren Namen einen An trag ein, wonach den ausländischen Studentinnen, die aus Frankreich, Polen und die Tschechoslowakei kommen, keine Aufnahme in Studentinnenheimen gewährt werden soll. So sehr man diesem Antrag zustimmen kann, muß

. Es erzwingt Beachtung und Verständnis von jedem Deutschen, der Anspruch erhebt, mit der fortschrei tenden Kultur mitzugehen. Dies unbekannte Italien mit seinen unendlichen Zukunftswerten dem Deutschen zu er schließen, soll eine Aufgabe der Gesellschaft sein. Im Gegensatz zu Italien ist Frankreich das Land der Vergangenheit und der Reaktion, eine Insel, an der, ohne sie zu berühren, der Strom der europäischen Entwicklung vorbeirauscht. Italien ist ein Land der Zukunft. Nicht daß wir etwa alles sklavisch

1