287 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/05_12_1900/BRG_1900_12_05_6_object_758275.png
Page 6 of 12
Date: 05.12.1900
Physical description: 12
auf dem hiesigen Friedhofe unter zahlreicher Theilnahme der am Sonntag im 73. Lebensjahre verstorbene Priva tier Herr Thomas Waldner, eine bekannte und beliebte Persönlichkeit, beerdigt. — In Ober mais starb gestern infolge eines Schlaganfalles der Villabesitzer Herr Ludwig March, früherer Polizist und Gcmcindediener in Obermais. — In einer Heilanstalt zu München ist der von Meran gebürtige Jnnsbrucker Arzt Herr Dr. Josef T h algu ter im 50. Lebensjahre gestorben. R.1. P. In ver. häitniSmäßig kurzer Zeit wurde

das Meraner Stadtkheater nach den Plänen der Architekten Heirn Martin Dülfer in München unter Leitung der Herrn Architekten Wilh. Kürschner fertiggestellt. Er repräsentiert sich als ein schöner solider Bau. Wird auch über daS Aeußere ver schieden geurtheilt, über die prachtvolle innere Ausstattung ist Alles im Lobe einig. Im Ve stibüle tragen zwei Marmortafeln folgende In schriften : EINTEACHT UND OPFERWILLIG- KEIT SCHUFEN DIESES DEß KUNST GEWEIHTE HAUS IM JAHBE 1900 UNTER BUERGERMEISTER DR- R. WEINBERGER

UND DEM KURYORSTEHEß DR. 8. HUBEß. ERBAUT VON MARTIN DÜLFER ARCHITEKT IN MÜNCHEN UNTER MITWIRKUNG VON WILHELM KÜRSCHNER, ARCHITEKT IN MERAN. Außer den genannten Herren Architekten verdienen als Lieferanten und Arbeitskräfte Erwähnung: Den Rohbau führte der hiesige Bauunternehmer Herr Peter Delugan in vorzüglicher Weise auS. DaS Material zum PorticuS und zu allen übrigen Marmorpartien lieferten die Laaser und Sterzinger Marmorwerke F. Zelle rLCo. Die Reliefs an der Fagade sind vvm Münchner Bild hauer Herrn

G. Schreyögg, die monumentalen Bildhauerarbeiten vom hiesigen Bildhauer Herrn Steinhäuser ausgeführt. Weiter» lieferten: Innere Stuccatur- und Bildhauerarbeicen: Wei- prrt & Nvvviny, München. Malarbeitev der Jnnenräums: Schmidt L Co., München. An streicherarbeiten: Karl Tautz. Meran. Schreiner, arbeiten im Auditonumraum: Muich & Lun, Meran. Fenstcrstöcke: Schmidt & Thaler, Untermai». Sitzanlage: Paul Hyan, Berlin. Tapeziererarberten: C Walter»,Meran. Glaser- und Spenglerarbeiten: A. Zechmeister, Meran

. Schlosscrarbeiten: E. Biasi, Untermais, I Wiesen, Meran; ersterer hat unter Leitung des Theater meistcrs Reinhard auch die technische Bühneneinrichtung hergestellt. Korbflechterarbci- ten: K. Keitsch, Meran. Mefftngbeschläge: Jg. Nawratil, Wien, Schmidt & Co., München. Eiscriconstructionen: Eisenwerk Mün chen. Bc- und EntwäsfcrungSanlage: KöllenS- Der Burggräfler berger & Sreiger, Innsbruck. Heiz- und LüftungSanlage: R. Meyer, München. Elek. Irische Anlage: Etschwerke. Elektrische Installa tion: Sander & Staiu

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/27_04_1921/BRG_1921_04_27_3_object_769783.png
Page 3 of 4
Date: 27.04.1921
Physical description: 4
- und Mptorriadrennen.) Am 24. ds. fand am Sportplatz Meran-Mais das Hroße Radrennen statt, wobei die Vereknskapelle konzertierte. Beim Flie gerrennen, 4. Vorlauf war Hillinge^München erster, Hans Steiner-Meran zweiter: 2. Vorlauf Adolf Platter- Meran erster. Alb. Lauton-Meran zweiter; 3. Vorlauf Kokoll-Wien^erster, Schonauer-München zweiter; beim Ju nior-Fach reü gelang es Paze-Lana kurz vor dem Ziel an erste Stelle zu kommen» so daß Sichler Leo-Meran.' der früher die Führung hatte» als zweiter ankam. Beim Flie

gerrennen Endlauf behielt Kokoll-Wien dauernd die Führung, zweiter war Schönauer-München, dritter Lauton- Meran. vierter Luis Hager-Meran. ,Auch beim Prä- wienfachren mit 40 Runden erwies sich Kokoll als Meifferfahrer. indeß als zweiter Kaletta-Wien, dritter Schö nauer-München und vierter Hillinger-München ankamen. Beim Motorradrennen mit 30 Runden blieb Degw» speri-Meran mst seinem Motoborgo lange Führer, wurde ober schließlich vom A.B.C.-Motor des Earbari-Trient, vom Frera-Motor des Pfaffställer-Meran

und Frera-Md- tor des Jos. Kröß-Meran' überholt. Beim Städte- Wettkampf um den großen Preis von Meran» gespendet von der „Meraner Kur- undSportgesellschaft^ erhielt Wien mit Kokoll und Kaletta den Sieg, dann folgte München mit Schönauer und Hillinger und Trient mit Paze und Rosa. Große Hetterkeit erregte der folgend« -Weltkpjmpf zwischen Seb. Ortner mit einem Hoch^ rad,(altes System) und Wilh. Schilpp mit normalem Rad. Das Hochrad hatte 600 Meter Vorsprung, konnte aber nicht mehr eingeholt

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/03_03_1909/BRG_1909_03_03_6_object_766902.png
Page 6 of 8
Date: 03.03.1909
Physical description: 8
Landschaften. Professor P. P Müller-München: Straßburg, Karneid, Sigmunds krön, Pallaus, Planta, Matsch, Runkelstein, Reissen stein, Tirol, Lebenberg, Waldinneres. Frau Frischant> Loway-Budapest: Mädchenbilder, Clari, Kinder bildnie, Knabenbildnis. Ernst Boscarolli-Meran St. Urban, Schneelandschaft. Natalie Schultheis München: zwei Stilleben. H. Engel-Silz: Spie hornbalz, Eugenfall. Fr. Deleroir-München: Oliven Eduard Euler-Meran: Landschaft, Abenddämmerung im Etschtal. An der Straße nach Kastelruth

, Im Erntemond, zwei Zeichnungen, zehn Lithographien. Prof. M. Schmidt-München: Äudicnkopf. A. Appel- baum-Meran: Studienkops, Pulvcrturm, Zeichnung. Alois Tott-Krens: Schiern, Tirol, Dufidaun bei lausen. Schloß Laders. Gotthard v. Anderlan: Campo Trenttno, Hochsommer, Bergstraße, Tofana, Zypressen. Jlka Gschlleßer-Bozen: Sommerbild', Torbole. H. Taube-Graz: Häuschen. Dr. Glasers- eld-Meran: Photographien. N. Pfretzschner-Char- ottenburg: Märchen, Spcckbacher, Löwin, Füchse. Bismarck. Fortunata Siletti-Meran

: Urne, Christus- opf. B. Mayrhofer-Meran: St. Georg, Kriegsrat, Alpenkönig, Madonna. H. Heidemann-Oberammer- !>au: Weinbauer. 2da Scherr-Kraufe-Zug: Schmerz, Sturm. Hans Gritsch-Meran: Landesverteidiger, Lusterweibl. A. Modem-Innsbruck: Aquarell. I. Tschill-GIurns: Studienkopf. Kunstgewerbliche Gegen lände: E. Hauser-Laas: Kopien in Marmor. E. Geiger-München: Figur. I. Penz-Schwaz: Relief, il. Dorner-Weleberg: Kunftschmiedearbeiten. H. Kruckenhauser-Kufstein: deto. Prof. Lauger-Karls- ruhe

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/13_06_1914/BRG_1914_06_13_7_object_745551.png
Page 7 of 8
Date: 13.06.1914
Physical description: 8
. Dann bewölkter Himmel» Nordtirol war gestern herrlichstesWetter. metcrstand (Celsius im Schatten): Monat und Tag ! Minimum!? Uhr früh^Maxkmum Juni +9 1 + 9‘9 +13 9 + 13-6 + 180 -''8« gtejgBfijto Sache sich in Wirklichkeit doch zugetragen hat, aber in dem städtischen Spital zu Weinheim an der Bergstraße bei.Heidelberg, das von prote stantischen Diakonissinnen geleitet wird. Seit wann nennt man eine Diakonissin eine Ordens schwester? Und warum soll im katholischen Wein heim bei München das passiert

. Zu Verhandlungen erklärt sich die Regierung nach wie vor bereit. Bom Schwurgericht in Bozen wurde der 19- jährige Angestellte A. H. aus Lana, der nach Ver büßung einer zweiwöchigen Arreststrafe in Meran seiner Mutter das auf seinen Namen lautende Sparkaffebuch mit 4500 K Einlagen entwendet und aus der Sparkasse 2000 K behoben hatte, nach München gefahren ist und das Geld bis auf 600 K verjubelte, dann der Mutter das^ Spar- kasscbuch mit dem Bemerken schickte, sie möge ihn nicht verfolgen lassen, er sei schon

nach Amerika gereist, aber in München ausgeforscht und verhaftet wurde, zu 1b Monaten schweren Kerkers verurteilt. So wird es gemacht ! Kürzlich ging keine Sensationsnachricht durch die ganze katholiken- fetndliche Presse. Darnach habe eine „Ordens schwester' in Weinheim bei München den Aerzten den Operationssaal verweigert, obwohl eine sofortige Operation an einem Kinde mit Diphtherie vorge nommen werden mußte. Grund zur Verweigerung des Operationssaales war Prüderie, es seien nämlich Frauen

im Operationssaal. Wegen der Verzögerung starb das Kind durch die Schuld der Ordens schwester. Bor allem sei festgestellt, daß es ein Wein heim bei München nicht gibt. In sämtlichen katho lischen Krankenhäusern Münchens und seiner Um gebung war von der Geschichte nichts bekannt. Wir waren schon geneigt, an eine böswillige Erfindung zu glauben. Jetzt haben wir sestgestellt, daß die Letzte Kost. Bozen, 10. Juni. Der Gemeinderat schloß sich in der Sitzung vom Dienstag der Aktion der Äo- zener Handels

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/14_09_1904/BRG_1904_09_14_6_object_803287.png
Page 6 of 12
Date: 14.09.1904
Physical description: 12
), der Meisterverein Innsbruck, die Gesellenvercinc Klägenfurt, Kaltern smit Präses Pinggera), und Lienz. Der Untermaiscr Musikkapelle in Nationaltracht folgten die Erzherzog Franz Ferdi nand-Reservistenkolonne und eine Abordnung des Andreas Hofer-Bcteranen- und Kriegervereines von Meran, die Gesellenvercinc München, Mährisch- Schönberg, Rosenheim, Stuttgart, Schwaz (mit Präses SL Grün) und Wien (Msgr. Michele)- dann das Josefinum und die beiden katholischen Arbeiter vereine (deutscher und italienischer) von Meran

telegraphisch oder auch schriftlich: Zentralpräses Mahr, München, Provikar Dr. Hutter, Trient, Chordirektor Streiter, Inns bruck, Dekan Thaler, Klausen, Kanonikus Pugneth, Trient, Dr. Luchner, Hall, Kaplan Schweizer, Heidelberg (war seinerzeit als Drechslergehilfe Gc sellenverrinsmitglied in Meran) Kunst- ». Gewerbe- verein Meran, die Brudervereme in Mühlheim a. d Ruhr, Reuttc, Feldkirch, Wien-Alsergrund, Sterzing, Wien-Lcopoldstadt, Wiesbaden, Saaz, Bingen, Läi. bach, Düsseldorf, Erfurt, Leoben, Linz, Ried

(München), Baronin Elisabeth Exterde (Dien), wirkl. 'Etaat»rat Nolcke» (Petersburg). V*. über brachten Bürgermeister Dr. Weinberger und Gemeinde rat Robert Maurer als Abordnung der Stad! Meran am vergangenen Samstag die Gratulation der letzteren zur erfolgten auszeichnenden Berufung auf den hohen Posten eines Landeshauptmannes Herr Dr. Kathrein dankte freundlichst für die er wiesene Aufmerksamkeit und erkundigte sich sofort über die von ihm bekanntlich erfolgreich unterstützt! Aktion

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/14_12_1912/BRG_1912_12_14_7_object_809773.png
Page 7 of 8
Date: 14.12.1912
Physical description: 8
(Ungarn) von der Tod». Nachricht überrascht wurde. Er traf gestern um 7 Uhr abend» im Souderzug ln München eia. In feiner Begleitung befanden sich Miatsterpräfldeut Frhr. o. Hrrtliug sowie der Chef der Geheimkaozlet. die ihm bi« Frrilasstug eutgrgeugrfahreu waren. Nach einer kurzen Beileidikundgrbung im Fürsteusalou bestieg Prinz Ludwig eine gefchloffeue Staat,karosfe und fuhr zur Residenz. Dort augekommeu eilte er sofort zur Bahre seine» verewigten Vater» und verweilte einige Minuten tu stillem Debet

mit dem uvrddeutfcheu Bunde zu und sein Bestreben blieb e» auch sortan, sür den Bunde»- charakter zu wachen und Bayern vor dem Aufgehen in Preußen zu bewahren. Aber sobald einmal da» Deutsche Reich in seiner jetzigen Gestalt geschasseu war, und daran hatte Bayern große» Anteil, da war er ein treuer Anhänger de» Reichsgedanken». Auf dem Turuerfest in München 1889 drückte er in seiner markigen Ansprache seine Freude au» über da» vorher geschlossene Bündnis Deutsch land» mit Oesterreich, durch da» Deutschland» Iso

. Der Kaiser ließ an die hiesige bayerische Gesandschast durch Generaladju- tanten Grafen Paar eine Beileidskundgebung ge langen, in der »tm Austrage Seiner Majestät dte wärmste Teilnahme und das innigste Beileid' zum Ausdruck gebr rcht wurde. Ferner kamen Kondolenzen von sämtlichen Ministern, vom ersten Oberhosmetster Fürsten Motenuovo sowie von zahlreichen Mit gliedern de- Adels und der Wiener Gesellschaft. München, 12. Dezember. Da» Ministerium de» Innern wird vermutlich heute Nacht eine Trauer

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/21_11_1903/BRG_1903_11_21_9_object_2615564.png
Page 9 of 16
Date: 21.11.1903
Physical description: 16
Beilage zu Nr. 93 des „Bmggräfler' vom 21. November 1903. <Kin verlorenes Kunstwerk. f Unter dieser Aufschrift lesen wir in der „A.P.Z.' : UMartin Knollers herrliches Deckengemälde im Bürgersaale der Marianischen deutschen Kongregation in München ist nun für immer verloren, und München ist um ein bedeutendes vielbewundertes Kunstwerk ärmer geworden. Es ist das eine betrübende Tatsache nicht nur für die Altmünchner, denen ihr Bürgersaal so sehr ans Herz gewachsen ist, sondern auch für viele

seine Kunst zu schätzen, -von welcher heute noch die Kirchen in Ettal, Benediktbeuern und Neresheim Zeugnis geben. Kurz vor Auf hebung der Gesellschaft Jesu bekam er noch von Mitgliedern derselben, welche die Marianische Kon gregation in München leiteten, den Auftrag, die Decke des Bürgersaales mit einem Gemälde zu schmücken zur Verherrlichung der allerseligsten Jungfrau. Nachdem Knoller die Malereien der großen Kirche in Neresheim fertiggestellt hatte, ging er 1774 an die Arbeit im Bürgersaol und schuf

der Sodalen der Kongregation über das so herrlich gelungene Werk und es mischte sich in diese Freude nur die Trauer über den gleichzeitigen Verlust der Väter der Gesellschaft Jesu, welche die Kongregation seit wehr als zwei Jahrhunderten leiteten und in München so segensreich gewirkt haben. Knoller bekam für seine Arbeit von der Kongregation 5000 Gulden. hsJm Anfange des 19. Jahrhunderts war der Bürgersaal in seinem Bestände durch die Säkulari sation sehr gefährdet, der ja leider so viele Kunst werke

13