259 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/09_05_1906/BRG_1906_05_09_6_object_749921.png
Page 6 of 14
Date: 09.05.1906
Physical description: 14
fand sich nach gerichtlicher Hausdurchsuchung bei einer anderen Mictpartei im oberen Stocke desselben Hauses. — Vor dem Eeschäftslokale der Firma Schindler & Jenny in Dornbirn scheuten am Dienstag zwei in einem Wagen eingespannt stehende Pferde, rasten über den Marktplatz in die Marktstraße, beim Geschäfte des Herrn Vertolini kipple der mit zer brechlichem Material geladene Wagen um, der Hinter wagen blieb liegen und mit dem vorderen Wagen teil galoppierten die beiden Pferde

K. — Der ge samte Winder'sche Besitz mit Fabrik im Eulental zu Dornbirn ging um den Preis von 230.000 K an die Firma F. M. Hämmerle über. — Im Monat April wurden auf der elektr. Bahn Dornbirn-Lusten au 20.355 Personen und 50.453 kg. Güter be fördert, mit einer Brutto-Einnahme von 5612 K. — In Dalaas feierte man am 3. ds. die 150jährige Gedenkfeier der Einweihung der HI. Kreuz-Kirche. Salzburg, 6. Mai. In der Nacht zum Don nerstag wurde am Domplatze das Schwert der St. Paulus-Statue mutwillig verbogen und Klinge

— ein solches von nur F/ 4 Prozent gewährt. In der Offertsumme der Firma Musch & Lun sind ferner bereits inbegriffen die umfangreichen Arbeiten für die Verfassung der Projette, Voranschläge ic. ic. und stellt sich dieses Angebot bei Einbeziehung der bezeichneten Arbeiten gegenüber jenem Delugans billiger um K 13.563 45. Nach längerer lebhafter Debatte wird das Offert der Firma Musch L Lun mit dem Zusatze einstimmig angenommen, daß, wenn der Gemeindeausschuß innerhalb einer Woche die mehrfach angeregte Vermehrung der Stände

(Winden) von 8 auf 10 beschließen sollte, diese von der Firma Musch & Lun gegen eine den übrigen Preisen ent sprechende Vergütung zur Ausführung zu bringen ist. Die Beschlußfassung hinsichtlich Vergebung der maschinellen Einrichtung und Kühlanlage (ob schwef lige Säure „Kohlensäure' oder Amoniaksystem) wird einer eigenen, binnen wenig Tagen abzuhaltenden Sitzung Vorbehalten, bis wohin über diese Sy steme noch weitere Erhebungen zu pflegen sind. 5. Das für die Erd- und Mauerungsarbeitem

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/28_11_1906/BRG_1906_11_28_6_object_754339.png
Page 6 of 16
Date: 28.11.1906
Physical description: 16
- schußsitzung ab, bei welcher folgende Beschlüsse ge faßt wurden: 1. Das von der Firma Giovanini ausgeführtc Projekt für die Erbauung einer zwölf Meter breiten Fahrstraße vom llntermaiser Bcr- sorgungshausc bis zur Station Untermais wird be schlossen, dem hohen Landesausschussc mit dem Er suchen zur Genehmigung vorzulegen, daß für die erforderlichen Drundcinlösungen die Erpropricrung be willigt werden wolle. 2. Die infolge Kündigung des Herrn Hans Ler freigcwordcne Gemeinde- kontrollorstclle wird besetzt

die Ec ^neinde Schenna 1000 K. — Die Gemeinde Unter mais hat das Gesuch um die Vorkonzession für alle Trambahnlinien in Untermais beim Eiscnbahnmini- sterium eingercicht. Die Obermaiscr bereiten ein solches für ihre Linien vor. Aus der Geschäftswelt. Beim Kreisgerichte Vozen wurde im Handelsregister die Firma „H. Panzer' zum Hotelbetricbe in Obermais mit dem Inhaber Hermann Panzer, Besitzer des Parkhotels in Obcrmais, eingetragen. Weiters erfolgte die Ein tragung der Firma „Alois Walser', East

diebstahl ein. Es ist ein 50jähriger beschäftigungs loser Hausmeister namens Johann Gebetsreiter, vulgo „Schnaps-Mar' aus Vöcklabruck. Es werden ihm auch verschiedene andere Diebstahlsdelikte zur Last gelegt. Maggi - Kostprobe». Die Firma Julius Maggi & Co., Bregenz, läßt zur Zeit am hiesigen Platze in verschiedenen Spezerei- und Delikatessen geschäften Kostproben ihrer Produkte vornehmen, zu welchen alle Interessenten auf das freundlichste eingeladen sind. In den verschiedenen Geschäften

wird eine „Miniatur-Küche' etabliert, in der binnen wenigen Minuten vorzügliche Suppen dem Publi kum verabreicht werden können. Diese Kostproben, durch die zahlreiche Hausfrauen diesen praktischen und guten Suppenartikel kennen lernen, erfreuen sich eines allgemeinen Interesses und Zuspruches. Die Firma Maggi liefert dadurch den Beweis, daß ihre Präparate an Vorzüglichkeit nichts zu wünschen übrig lassen. Allen voran ist die bereits weltbe kannte Maggi's Suppenwürze, welche, einzig in

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/18_01_1911/BRG_1911_01_18_5_object_779757.png
Page 5 of 16
Date: 18.01.1911
Physical description: 16
käuflich in den Belitz der Herren Franz Reibmoyr und Anton Oberkosler über. Die unter derselben Firma betriebene Spedition und Kohlenhandlung wird unter der Firma Luks Retbmayr vormals Ant. Dom. Verdroß weiter geführt. Aufträge auch für Spedition und Kohlen übernimmt wie bisher die Firma Verdroß. Telephonruf 40. Etschwerke. Der Derwaltungsrat der Etsch- werke hielt am 13. ds. in Meran feine erste Sitzung in diesem Jahre ab. Auf der Tagesordnung standen die Vergebung der Schlosser-, Tischler-, Glaser

jenes von Schloffermetlter I. Wieser in Meran akzeptiert Heber die Glaserarbetten haben 4 Angebote aus Bozen und Meran Vorgelegen, die sich auf 1549 20 K bk» 1818 K beliefen; der Zuschlag wurde Herrn A. Zechmeister in Meran, welcher dos günstigste Offert abgegeben hatte, erteilt. Auf die Ausschreibung der Tischlerarbeiten liefen 3 Kostenvoranschläge ein und bewegten sich deren Endbeträge zwischen 14029 70 K und 16.06678 K. Hierauf hat dke Firma MuschLLun in Meran, die am günstigsten offerierte, den Auftrag erhalten

. Auf die Maler» und Anstreicherarbeiten lagen 7 Offerte aus Meran und 2 aus Bozen vor, die unter Anerkennung der gestellten Bedingungen wesentliche Unterschiede in den Endbeträaen zeigten. Das niedrigste Gebot belief sich auf 4477 50 K, das höchste aus 9127 25 K und erhielt über einstimmigen Beschluß seitens des Derwaltungsrates die Firma I. W. Hur ich ln Meran, von der das günstigste Gebot vorlag, den Zuschlag. Ferner wurden die Rohbilanzen der Straßen bahnen Bozen-Gries und Meran, sowie jene der Etschwerke

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/11_10_1905/BRG_1905_10_11_10_object_810206.png
Page 10 of 12
Date: 11.10.1905
Physical description: 12
. d. I. dem Hofbäcker Josef Rcibmapr hier die Ausdehnung seines Hoftitcls auf die unter derselben Firma betriebenen Gewerbe: Zuckerbäckerci und Teig- warenfabrik bewilligt. Genannte Firma ist die Erste in Oesterreich-Ungarn, welche das Recht erhalten hat, für Teigwarcn und Mamroni den k. u. k. Hofliefcranten-Titcl zu führen. Eine Stehbierhalle errichtet Herr Hotelier Waiser in jenen Lokalitäten, in denen in den letzten Jahren das Schneidcrgcschäft des D. Santi- faller sich befand. Anschließend an diese Bicrhallc

ein Unfall. Aus nicht vollständig aufgeklärter Ursache fiel der Kranich um und auf einen leeren, der Firma Pirchcr in Innsbruck gehörigen Möbelwagen, der arg be schädigt wurde. Gleichzeitig gingen Spiegelscheiben, die in einer Kiste verpackt am Kranich angelehnt waren, in Trümmer. Man kann von Glück sagen, daß kein Menschenleben gefährdet wurde. Ertrunken. Gestern wurde in einem Waalc auf Untermaiscr Gemeindcgcbiet cine Frauenleiche gefunden und als jene der ungefähr 70 jährigen Hcidcntochtcr Thcrcse

daher freundlichst zu dieser Versammlung eingeladen. Mitglieder können nur Per sonen deutscher ev. rätoladinischer Zunge werden. Ei« großes Warenhaus soll eine auswär tige Firma in Mcran zu errichten beabsichtigen, was im Interesse der heimischen Geschäftswelt nur zu be dauern wäre. Für den Erwerbsteucr-Beranlagungs- bezirk Meran—Mais—Grätsch wurde heute vormittags die Wahl eines Mitgliedes und eines Stellvertreters aus der 3. Klasse vorgenommen. Bon 138 Wahlberechtigten erschienen 7 und wählten

in Trient; das goldene Verdiensttreuz dem Kanzlei-Osfizial Alois B a i l o m in Innsbruck. - Die Ehrenmedaille für 40 jährige treue Dienstzeit wurde dem Arbeiter der Firma Konrad Eysi in Rieden-Vorkloster, Anton Nick, zuerkannt. Militärisches. Der Kaiser geruhte zu ver leihen in Anerkennung vorzüglicher Leistungen als Regimcntkommandanten den Orden der eisernen Krone dritter Klasse mit Nachsicht der Tare: den Obersten'Karl Vestner, Kommandanten des Land wehr-Infanterie-Regiments Graz Nr. 3; Heinrich

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/09_10_1920/BRG_1920_10_09_12_object_758773.png
Page 12 of 14
Date: 09.10.1920
Physical description: 14
' in Newyork bewilligt. Auch die führenden ren Verdienst geschädigt werden, war die Triebfeder, uns zu einer Goi^ossenschafl zusammen zu schließen und da- Legen Stellung zu nehmen. —, Daß wir die Industrie- irnterEhmen von Berlin und Wien eine deutsche Jrre- denta zu betreiben bezüchtigen, weisen wir als gemeine Lüge zurück. Ebenso, daß der Inhaber der Firma, welche unser ganzes Gebiet mit allzuschönen Vergrösternngen überschwemmt, deutsche Jrredenta betreibe, ist 'rein er funden. Daß ausgerechnet

ein „polnischer Jid' hieher gekommen sein soll, um „taitsche Jrredenta' zu betrei ben, glaub: auch ßn Trient niemand und das kann nur .Heiterkeit crregen.' — Nachdem uns das „Volks-echt' xineu guten Rat erteilt hat, möchte» auch wir dasselbe iun und rufen: Gedenket eurer Lieben! Wie es in den mit dem Eisernem Kreuz geschmückten Drucksorten ' obiger Firma 'lautet. Danrit haben doch die Steihrschen tilgen- len das Elend der armen Kriegsinvaliden als Koder sür il.r Untevniehmen benützt. Vielleicht

ist es dem „Volks rech:' möglich, den Jkvaliden zn dem Anteil aus dein Reingewinn. den die AgenieN der Firma Stein d-u Be. stcllern gegenüber versprochen lmben, zn veri.el-en. Tie .Invaliden dürsten dies dem „Volksrecht' sicher zu dan- kcn nassen. Mit Zeugen würden wir in Menge dienen rönnen. In einzelnen Gemeinden habe^, sich die t'loe'-'- ren sogar Dokumente, mit Geineindesiege! versehen, eine- bellen lassen, in d-'nsn die Lenie aufgefordert wurden, das humane und patriotische Unterncshmen durch recht

zahlreiche Bestellungen zu unterstützen. — Eine andere, ebenfalls jrwische Firma hat durch Zufall nicht das Eiserne Kreuz ans -ihren Trucksvrton angebracht, sondern ..ein Heilirenbild', doch ivijrd auch der Zufall seinen Zweck gehabt haben. — Daß Herr Stein, Kausmmn aus Lem berg, aus purem Mitleid sür die ArbrÄslvse» sich aus die Vhoiographie verlegt und unser Gebiet so gründlich ausgebeuret Hai, wird das „Volk-srechr' doch niemandrn i'-lauben machen ivollen. Wäre uns in der schlechten Zeit nich

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/16_12_1921/BRG_1921_12_16_3_object_801974.png
Page 3 of 4
Date: 16.12.1921
Physical description: 4
mann Johann Wallner, geboren 1888 in Eberstein, Be zirk St. Veit a. d. Glan (Kärnten), dort zuständig, veuehe- lichti zuletzt in Bozen, dsss Verbrechens des Betruges, .-er ‘ Veruntreuung und des Vergehens der fahrlässigen Krida iund der mangelhaften Buchführung angtklagt ist. Der Angeklagte errichtete im Mai 1919 ein Agentur- und Kom.-Gesch. in-Bozen ,mit einem Betriebskapital v. 10.000 Kronen. Im zweiten Halbjahr 1919 erhielt er von der Firma Andrä Hofer, zum Ankauf von Waren. 300.000 Kronen

. Im Jänner 192!) trat er mit Theodor Santa- rossa aus Turin in Geschäftsverbindung und erhielt von diesem 75.000 Lire als Darlehen. Diese Gelder verwen dete der Angeklagte teils zum Ankauf von Waren und zur Ausstattung seines Geschäftes, teils aber für seine eige len Bedürfnisse. Er 'trieb <ilso einen Austvand, den sein Ge chäst nicht abwerfen konnte. Auch das geschäftliche Gebühren stand, mit dem wahren Geschäftsumsang und dem geringen Betriebsvcrnwgen der Firma nicht im Einklang. Auch wära

er sich auf betrügerische Weise Geld zu verschaffen. So ent lockte er Frz. Waldncr in Msxran im Feber 1921 300.000 Kl das sind 14.300 Lire, einem Herrn in Bozen im Oktober 1920 10.000 Lire. .Am 7. Mai 1921 erschwindelt^ er von der Wirtin Theres Bachmann 200 Lire; am 6. März 1921, erhielt er von den obgenanuten Franz Waldner 2000 Lire, um für diesen eine Zollzahlung zu leisten, behielt jedoch , die 2000 Lire für sich. Im Winter 1920 erhielt der Ango- klagte von der Firma Ing. v. Gößler, München eine Ge- kage-Bandsäge

- der Firma Block und Komp, mit Wirksamkett vom 1. Dezember 1921 von 35 certt. auf 20 cent. pro Stück herabgesetzt. (Ermäßigte Bahnfrachltarife für Wein.) Mtt 25. Nov. ist für Wein. Most und gestoßene Trauben ein niederer Tarif angesetzt worden. Mit der neuen Be stimmung wird nämlich für diese Transportgüter nicht die rm allgemeinen eingetretens Erhöhung von SCO Prozent sondern nur 200 Prozent zur Anwendung gelangen. Kirchliches. (Der kath. Mütterverein) hat am Sonntag, 18. Dez. 1921, um 4 Uhr in der Herz

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/15_01_1908/BRG_1908_01_15_5_object_761900.png
Page 5 of 8
Date: 15.01.1908
Physical description: 8
, ! so daß der Arme dieselbe kaum mehr gebrauchen Ekann. Er wurde ins St. Johannsspital überführt. Daß am 6. April das 4. Tiroler Kaiferjäger- fzregimrnt nach Bregenz und das 59. Infanterie Hrtgiment von Lienz nach Salzburg verlegt wird, ; I ist nun feste Tatsache. — In der Dekanal-Pfarr- Ilirche zu Thalgau wurde ein Kreuzweg in Relief 8 von der Firma Riffesser in Gröden ausgestellt. - ZJn Zederhaus starb 40 Jahre alt Lorenz Flach- pberger. — Mitte Jänner wird aus der Lokalbahn gBerchtesgaden—Schellenberg

nicht rechtzeitig fertig wurde. Auf die Verhandlung über die Abrechnung im Gemeindeausschusse kann man gespannt sein. Aus der Geschäftswelt. Bei dem k. k. Kreis gerichte Bozen wurde im Handelsregister die Firma „Josef Klotzner's Erben, Maria Witwe Klotzner', East- und Schankgewerbe in Schenna bei Meran, mit der Inhaberin Maria Witwe Klotzner einge tragen. — Bei dem k. k. Kreisgerichte Bozen wurde im Handelsregister die Firma „Jac. Fischl Sohn'. Gemischtwarenhandlung in Meran, als Zweignieder lassung

der in Marienbad mit der Firma gleichen Namens bestehenden Hauptniederlassung eingetragen. Offene Handelsgesellschaft mit den Gesellschaftern Josef Unterberger und Ernst Brandhuber, Kaufleute in Wien. Dertretungsbesugt ist jeder der Gesellschafter selbständig. Gezeichnet wird der Firmawortlaul ohne Beisatz. ZLokalverein der Musiker Meran und Umgebung. Am Freitag, 10. Jänner, wurden in der im Restaurant „Sportplatz' abgehaltencn General versammlung folgende Vereinsfunktionäre gewählt: Obmann Franz Bauer

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/23_10_1915/BRG_1915_10_23_6_object_761563.png
Page 6 of 14
Date: 23.10.1915
Physical description: 14
komme, daß man von einer selbst teilweisen Räumung absah. Die Sammlungen des Museums wurden auch dieses Jahr teils durch Ankauf, teils durch Schenkung wesentlich vermehrt. Von den geehrten Spendern sind namhaft zu machen die Herren: Josef Adolf, Antiquar; Johann Bitschnau, Bürgerschullehrer; Direktor Josef Christanell; August Eis, k. k. Postoffizial; Direktion des Bozner Gymnasiums; Frl. Irene Egger; Frl. Marie Egger; Firma Pötzelberger (Ellme»reich); Eberhard Göbel; Frau Frida Gold berg, Obermais

; Prof. Augustin Gutweniger; Dr. Josef Haller; Franz Hoffmann, Oberingenieur; Pfarrer Paul Jaesrich; Firma Jc.ndl, Buchdruckerei; H. Janes, Glasermeister; Geschwister Kirchlechner; Frau Geheimrat Lazarus; Magistrat der Stad- Meran; Dr. B. Mazegger, Sanitätsrat in Ober, mais; Robert Maurer/kaiserl. Rat; Alois Menghin, Bürgerschuldirektor; Georg Müller, Buchhändler, Obermais; Offizierskorps des Meraner Stand-. schützen-Bataillons I; Emanuel Pendl, Bildhauer in Wien; Franz Peter. Photograph; Josef

, k. k. Bezirksschulinspektor, welchen hiermit der wärmste Dank ausgesprochen sei. Der Vorsitzende dankte ferner der löbl. Gemeinde vertretung Meran für den gütigen Beitrag zur Miete der Museumslokalitäten, der löbl. Kurvor- stehung für ein Freiexemplar der Kurzeitung, der löbl. Handels- und Gewerbekammer in Bozen für die Ueberlassung der Sitzungsprotokolle, den hie sigen Buchdruckereibesitzern Ellmenreich, Jandl und Pleticha für je ein Freiexemplar der Lokalblätter, der Firma Hauger für ihre Druckerzeugnisse. Zahlmeister Herr Kiener

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/22_06_1907/BRG_1907_06_22_6_object_758891.png
Page 6 of 16
Date: 22.06.1907
Physical description: 16
verwen det werden, damit dessen Kosten nicht zu hoch kom men, und die Benützung der Kraft muh so handlich und bequem eingerichtet werden, dah sie jeden Augenblick ohne Zeitverlust eingeschaltet und nach Gebrauch wieder abgestellt werden kann. Eine Musteranlage in dieser Beziehung ist unter technischer Leitung und Anweisung des tüchtigen Fachmannes Herrn Ingenieur Dietze in der Schmiede und Wagenbauwerkjtätte des Herrn Kaufmann Karl Wenter (Firma Wenter & Co.) eingerichtet worden. 2n der Wagenbauerei

trischen und ein Teil der maschinellen Einrichtungen wurden von der hiesigen Firma Sander & Stainer in mustergiltiger Weise hergestellt. Waldfest i« der Naif. Die Obermaiser Feuerwehr hält am nächsten Sonntag in der Naif ein Waldfest, bei welchem die Untermaiser Bürger kapelle konzertieren wird. Eine außerordentliche Generalversamm lung hielt am Mittwoch nachmittags beim Much wirt in Algund die landw. Bezirksgenossenschaft Meran. In derselben wurde der Beitritt zum neuen landw. Verband Deutschsüdtirols

Riffefer in Innsbruck der Bezirkshauptmannschaft Imst zur weiteren Dienstleistung zugewiesen. Kleinbahnprojektc. Das k. k. Eisenbahn ministerium hat der Firma Etschwerke in Meran auf die Dauer eines Jahres die Bewilligung zur Vornahme technischer Vorarbeiten für ein Netz elek trisch zu betreibender Kleinbahnlinien im Gebiete der Gemeinde Bozen und deren nächster Umgebung erteilt, und zwar für die Linien: a) vom Drei faltigkeitsplatze durch das Innere der Stadt Bozen über die Talferbrücke

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/27_02_1907/BRG_1907_02_27_5_object_756447.png
Page 5 of 16
Date: 27.02.1907
Physical description: 16
rollten und verschwanden. Ein Teil der Bretter löste sich beim Absturz von dem Wagen und schwamm auf dem See herum. — In Kennelbach starb am Donnerstag früh Frau Maria Schneider geb. Rist, Oberlehrcrsgattin, im 87. Lebensjahre nach kurzem Leiden. — Am 19. ds. hat der Schnecdruck das Fruchtmagazin der Firma Fritz Eyth in Hard eingedrückt. — Der Bauersmann Johann Kick in Hohenems feierte am 19. ds. mit seiner Gattin im Kreise seiner Kinder und Enkel die goldene Hochzeit. — Im sogenannten Schlotzwalde

ist zu bedenken, datz Zürich 160.000 Ein wohner und vielleicht zehnmal mehr Fremdenverkehr hat als Bregenz. — Am 27. ds. nachmittags 4 Uhr werden beim Bezirksgerichte in Feldkirch die Liegenschaften der Firma Eimer & Co. im Ere- kutionswege versteigert. Dem Herrn Heinrich Gut von Klaus wurde am 21. ds. von der tier ärztlichen Hochschule in Wien das Diplom für die gesamte Tierheilkunde überreicht. Salzburg, 24. Februar. Am Ausgange der Salzachöfen wurde eine männliche Leiche aufgefun- dcn. Wahrscheinlich

lange dauern. — Das Komitee für die Turiner internationale Automobil-Ausstellung hatte bei einer Nürnberger Firma 4000 kleine Automobile bestellt, welche den die Ausstellung besuchenden Kindern ge schenkt werden sollen. In den letzten Tagen des Jänner passierten die sechs Kisten mit dem Spielzeug die italienische Grenze bei Luino. »Von diesem Augen blick fehlt jede Spur von ihnen und die Eisenbahn behörden sind nicht imstande, irgendwelche Auskunft über den Verbleib der Sendung zu geben

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/04_04_1906/BRG_1906_04_04_7_object_812175.png
Page 7 of 16
Date: 04.04.1906
Physical description: 16
am Rennweg. Der Stadtauflage der Nummern 27, 28 und 29 liegt eine Beilage der Firma Ant. Dom. Ver droß, Meran, über Osterschinken rc. bei. Das Wetter ist schön, aber noch immer windig. Thermometerstand (Cels. i. Schatten): Universität Innsbruck. Der Kaiser hat den außerordentlichen Professor an der Universität in Innsbruck Dr. Michael Nadakovic zum ordent lichen Professor der mathematischen Physik an der Universität in Czernowitz ernannt. Die Maggi-Werke bringen ein hübsches Album, das bi' große

Ausdehnung derselben an schaulich vor Augen führt. Jedermann wird mit Interesse das hübsche Büchlein durchblättern. — Die höchste Auszeichnung, das Ehren diplom mit goldener Medaille, wurde vom Preisgericht der kürzlich zu Ende gegangenen Internationalen Kochkunstausstellung in Wien der Firma Julius Maggi & Co. in Bregenz zuerkannt, die für ihre Suppenwürze, Bouillonkapseln und Suppen in Tabletten außerdem die Staats- medaille und für das geschmackvolle Arrangement zwei Mitarbeiter-Diplome erhielt

der Firma ein. Urreinsnachrichten. Bund der Gastgewerbe - Angestellten Meran-Mais. Mittwoch, 4. dr., Monatsoersamm- lung im Hotel „Andreas Hofer'. Letzte Rom, 2. April. Bei einem Automobilunfalle wurde der Graf Avogadro aus Vercelli getötet. Das Fahrzeug karambolierte mit einem Milchkarren unb ging in Trümmer. Der Begleiter des Grafen, ein Leutnant, wurde schwer verletzt. Paris, 1. April. Der „Newyork Herald' be richtet aus Rio de Janeiro: Der Flutz Ioinville in der Provinz St. Katharina

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/28_02_1922/BRG_1922_02_28_3_object_2617209.png
Page 3 of 8
Date: 28.02.1922
Physical description: 8
der Segendül,elbahn. Die Endstation wird vor dem Berkehrsbüro „Stad' ange legt. Man hofft dis Linie mit 1. April 1929 in Be trieb setzen zu können, jedenfalls aber noch vor Erledigung dcs Optionsoerfahrens, damit dann der Ausweisimgsmr- kehr leichter bewältigt werden kann. konstituirende' Versammlung findet am U. zagender Weise für Tanzmusik sorgte, war unermüd-; (Schreckliches Unglück durch eine Hand: *7 «Die Firma I u A Marals»» ^en ereignete sich am Sonntag.beim ^ chstädt. Sägewerk Hache

, an Ausgaberr 11.000 Lire Ingenieur Peterle. Chef der Firma Lron-Noir, und L. vV ier hohe Aerztetarif wurde scharf kritisnert, da ,er ] M. En reich als Reklamechef leiteten diese verdienstvollen ?en meisten Kassen zu einem Defizit führte. Ab 1. April Vorarbeiten, über deren Ergebnis wir nun Bericht er. ’••*•«!**'** 73** vijliu. «fn* 'rf 1 die Krankenkasse« t« ihrem Bezirke ei«en eigenen l *’ rn 't_ den Aerzten abschließen. Bezüglich der ArbeitS- ^Unterstützung wurde hervorgehoben, daß in Boze,r ein Amt

, um Jrrtümern vorzubeuzen, oekannt, daß der Verband der landw. Genossenschaften Deutsch-Süd- tirolS in Bozen bezw. die landw. Bezirksgenossenschaften bis her von ihnen keine Schwefellallbrühe zur Abgabe rm die Landwirte übernommm haben. (Bezugsstelle für Mermr Alois Torggler Meran, Berglauben 38) Die Firma I. und A. Margesin liefert die von ihr erzeugte, erstklassige und erpropte, echte, dauer und hallbare LOgrad. Baum-Schßve- fclkalkbrühe zum Preise von L. 55 per 100 Klogranuu. , öw. >35, bezw. 52.5 Cent

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/18_05_1907/BRG_1907_05_18_6_object_758272.png
Page 6 of 14
Date: 18.05.1907
Physical description: 14
Frühlingsfest ab. Der Abmarsch des Vereines zu demselben erfolgt um 1 jß Uhr vom Cafe Paris unter Vorantritt der neu uniformierten Dercinskapelle, der ersten in Tirol. Die frciw. Feuerwehr in Dorf Tirol erhielt am 5. Mai eine neue Fahne aus der Kunst stickerei der Firma I. B. Prinoth (3. Zitt) Meran. Wir können uns nicht enthalten, einige Worte über diese Fahne zu schreiben. Den künstlerischen Wert zu beschreiben müßte einer besseren Hand Vorbe halten bleiben, aber soweit der gewöhnliche Sinn zu beurteilen

berechtigt ist, sind alle voll des Lobes und voll der Freude über diese über das Gewöhnliche weit hervorragende Leistung der Firma. Mit feinem Sinne sind die Farben ausgewählt, glücklich die rcicn Räume um die gewöhnlichen Feuerwehr-In- ignien ausgenützt, mit großem Fleiße die Arbeiten durchgeführt; besonders mutet den Beschauer das würdige und herrlich gelungene Bild des hl. Florian an. Schreiber dieser Zeilen ist überzeugt, daß in unserer Gegend keine so schöne Feuerwehrfahne eri giert

und würde jeder Feuerwehr bei ähnlichem Bedürfnisse die Firma Zitt, welche auch sehr ange messenen Preis machte, empfehlen. Die Tiroler werden es der hochherzigen Frau Kreszenz Gufler, Kralingcrin, welche als Fahnenpatin fungierte und ein Ortskind ist, Iahrzehnte hindurch nicht vergessen, was sie hiedurch geschaffen hat. Die Fahnenweihe des Andreas Hofer- Reichsbund-Militär-Beteranen- und Krie- gervercines Lana am Sonntag, 12. ds., wurde rüh morgens mit musikalischem Weckruf eingeleitet. Sodann erfolgte beim Hotel

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/16_12_1908/BRG_1908_12_16_5_object_765981.png
Page 5 of 8
Date: 16.12.1908
Physical description: 8
. Auf dem Untermaiser Friedhofe wurde gestern der im 12. Lebensjahre nach langem und schwerem Leiden verschiedene Sohn Toni des Herrn Hans Jungg, Realitätenverkehrsbureau- inhaber, beerdigt. Er war Schüler der 6. Vollsfchul- klasse. R l, P. Die Spitalbrürke. Mit den Vorarbeiten für den Bau der neuen Spitalbrücke, die von der Firma Freytag L Meinong in Eisenbetonkonstruktion — gleich wie die Kaiserbrücke — ausgeführt wird, wurde begonnen. Bei diesem Anlässe dürfte es nicht uninteressant sein, zu erwähnen, dah

' benannte. Trotzdem blieb aber der Name „Spitalbrücke'. Ende der Achtzigerjahre des vorigen Jahrhunderts entschloß sich das Strahen- ärar, an Stelle der hölzernen eine neue Brücke in moderner Eisenkonjtiuktion 'mit grohen Bögen zu erbauen. Mitte Dezember 188!) wurde mit 'den Arbeiten für die beiden Brückenpfeiler durch die Firma Musch & Lun begonnen. Zimmermeister Wendelin Pohl erstellte eine Noibrücke, über die je doch schwere Fuhrwerke nicht verkehren konnten. Der Abbruch der alten Brücke war Ende

Februar 1890 vollendet. Eine Unmasse des herrlichsten Lärchen- Holzes, das weitere Verwendung finden konnte, kam da zum Vorscheine. Am II. März begann dic Firma Gridl in Wien mit der Ausstellung der Eilen- drücke, deren Belastungsprobe am 12 April mit Sandsäcken im Gewichte oon 1000 Zollzentnern er- folgte. Noch am gleichen Tage wurde die Brücke dem öffentlichen Verkehre übergeben. Schon während des Baues und besonders nach der Vollendung gab es scharfe Kritiken seitens Fremder und Einheimischer

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1883/09_10_1883/BRG_1883_10_09_6_object_745506.png
Page 6 of 10
Date: 09.10.1883
Physical description: 10
mit Absingung der Nationalhymne endete. Unglücksfall. I» der Mhe von Land eck gerieth eine Bahnwährtersfran unter die Lokomotive und wurde zerstückelt! Die Mörder des Grafen Majlath, des Index curiae und Präsidenten des Oberhauses von Un garn, wurden zum Tode verurtheilt. Sie heißen Spanga, Pitelyi und Berecz. Alle drei appellirten. Elektrische Bahn. Am 6. wurde in Wien ver Vertrag zwischen der Länderbank und der Firma Siemens und Halske wegen des Baues einer elektrischen Stadtbahn unterzeichnet

fleckig erschienen. Verwundert war man allseitig über die stramme Abstinenzpolitik, welche unsere Herrn Obsthändler der Ausstellung gegenüber betrieben. Nur die sehr rührige und thätige Firma Rieger in Bozen hatte ein reichhalttges Sortiment zur Ausstellung gebracht. Die Ausstellung wurde heute geschloffen. — Auf derselben wurden folgenden Herren, beziehungs weise Firmen Preise zuerkannt: 1. Staatspreise (Silberne Medaille): Oswald Ritter von Plawen in Schlanders (Berggebiet), Gräflich Meran'sche

, Dr. Gottlieb Putz, Meran, Dr. Bederlunger, Terlan, Gräfin Egger (Villa Quinta Funchal) Obermais, Schulgarten von Meran, Dr. Zapp (Villa Lauretta) Obermais. Für landwirth. Geräthe und Fachlitteratur: NorbertJehly, Zeugschmied in Bozen, Christtan Frank, Redakteur des „Garten freund', Bozen, Firma Pötzlberger (F.W. Ellmen- reich) Meran. 5. Prioatpreise (je einen Dukaten): Leiter des Schulgartens in Meran (Ober lehrer Christanell), Alois Pranter, Baumwärter in Meran, Franz Kals, Schloßwart in Schönna, Andrä

20