353 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/16_10_1912/BRG_1912_10_16_6_object_809402.png
Page 6 of 8
Date: 16.10.1912
Physical description: 8
obend«: Begrüßungabend ln der Turnhalle de» Meraner Turnverein« (Jahvftrotze). Merauer, even tuell auswärtige Gesangvereine und ÄutlnpeUe. Sonntag, den 20. Oktober: 8 Uhr vormittag«!: Weckruf (Fanfarenchoral) vom Turm der Amtsge- bäude. 7*4 Uhr nachmitttag»: Festkonzert tu der Turnhalle. Meraner Mäuuergesangsverein und Kur- kapelle. Hierauf onichltetzend SLugerkommerr. Einzel- chöre auswärtiger Vereine und de» Meraner Männer- gefangverein«. Gesamtchöre de» Tiroler Sängerbünde». Konzertmusik

der Kapelle de» 4. Tiroler Kaiser jäger Regiment«. Montag, den 21. Oktober: Ausflüge in die Umgebung von Meran. Anmeldungen hiezu werden in der Festkanzlei (Sitzungszimmer de» Me toto Turnverein») evtgegengeoommeo, wo auch nähere Auskünfte erteilt werden. Die Festkanzlei ist ab 16. Oktober von 2 bl» 6 Uhr geöffnet. Die Meraner Feuerwehr hielt gestern Montag abend» ihre Schlutzübuag in der Herbst saison ab, an der ungefähr 100 Wehrmänuer teil nahmen. Brandobjekt war da« dem Abbruche ge weihte Gritsch'sche

, gang mache und vielleicht mittag» wieder zum Peuegaihau» zurückiehre. Er ist aber weder dort, noch in Meran oder Bozen eiogetrosfen und ist zweifellos verunglückt. Bisher wurden die Abstiege vom Mendelzuge nach llebereisch und in» Etschtal und die Wände de« Penegair und Eavtlosel« ab. gesucht. Die Nachforschungen blieben aber wegen der sehr komplizierten und unübersichtlichro Terrain, bisher erfolglos. Eventuelle Nachrichte» werden an die Alpeuoerelnrsektion Bozen erbeten. Stadttheater. Dar schon

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/29_07_1903/BRG_1903_07_29_3_object_776638.png
Page 3 of 12
Date: 29.07.1903
Physical description: 12
aus allen Ständen erschiene«. — Zum kurzen telegraphischen Berichte über das Unglück, das dem Zögling der Lehrerbildungsanstalt in Bozen, Anton Baumgartner von hier, zugestoßen, sei noch nach getragen: Baumgartner ging am 23. dS. mit seinem Schulkollegen Mauracher aus Eppan auf den Penegal, um Edelweiß zu pflücken. Obwohl von einem Kameraden auf die Gefahr aufmerksam gemacht, wagte er sich zu weit vor und stürzte um 1 Uhr nachmittags ca. 200 Meter ab. Nach Aus sage des Arztes mußte der Tod sofort eingetreten

- 'eminars in Gries bei Bozen und absolvierte Heuer len l. Kurs an der Lehrerbildungsanstalt in Bozen. Er war ein guter Sänger, lernte Violine und Orgelspiel. Sein Vater, Anton Baumgartner, ist hiesiger Gemeindeverwalter. Außer seinen Eltern trauern um ihn 3 Brüder und 2 Schwesterchen. Die allgemeine Anteilnahme an diesem Unglücksfall wird den beteiligten Eltern einigen Trost bieten. S»t«ni, 22. Juli. Se. Eminenz Kardinal Fürsterzbischos Dr. Johannes Katschthaler von Salzburg ist in Begleitung des Herrn

Dr. Brugnara, Vizebürgermeister Manci und die Spitzen der sonstigen Behörden, sowie der Veteranen- und katholische Studentenverein anwesend waren. Während der Trauermesse waren fast alle Geschäfte geschlossen. — Der Kirchtag von Piedicastello, St. Apollinare wurde anläßlich der kirchlichen Trauer ohne die gewohnten Festlichkeiten begangen. — Diesen Freitag früh '7'20 Uhr trafen die nach Nürnberg gereisten römischen Turner wieder hier ein und wurden am Bahnhose vom hiesigen Turnverein, der „Fanfara

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/16_05_1903/BRG_1903_05_16_4_object_775454.png
Page 4 of 16
Date: 16.05.1903
Physical description: 16
. Rompilger am Eingang de« Dorfes. Dort wurde er von allen herzlichst begrüßt. Die Kinder trugen einige Verse vor, dazu krachten die Pöller. Alle« freute sich, daß der geliebte Herr Frühmeffer wieder gesund zurückkehrte. Grie« bei Bozen, 14. Mai. (Verschiedene«). Die Fremdeoliste Nr. 24 vom 10. d«. verzeichnet 1627 Parteien mit 2749 Personen. — Die Matrikelauszüge pro April weisen auf: 7 Geburten (3 männl. 4 weibl.), 1 Trauung und 13 Verstorbene (7 männl. 6 weibl.) — Am Die»«tag fand in der Stist

, agno«ziert. Die Leiche wurde dorthin überführt. Bozen. 14. Mai. (Verschiedenes. Der Bozner MännergesangS- verein gibt am SamStag, 16. ds., ihre dritte satzungS- gemüße Liedertafel. — Der Gesellenvereinverein ver anstaltet am Sonntag, 17. dS>, einen Ausflug nach Lana. — Die Handlung I. A. Thaler ging durch Kauf in den Besitz der Herren Johann Kofler uni PiuS Oettel über. — Das Hauptsteueramt wird dem nächst vom KreisgerichtSgebäude in das alte Post gebäude in der Bindergaffe verlegt

werden. — I« konservativen Klub hielt letzten Mittwoch Msgr. Ka nonikus Oberkufler einen interessanten Bortrag über die Pilgerreise nach Rom. — Im kleinen Bürgersaale sprach am Mittwoch abends Abg. Dr. Perathoner über die innerpolitischr Lage sachlich und ohne Ausfälle gegen andere Parteien. — Die zweite ordentliche Schwärze» richtSseffion beim l. f. KreiSgerichte Bozen beginnt am 9. Juni, 9 Uhr vormittags. — Das Wetter ist immer zweifelhaft, bald Regen, bald Sonnenschein. Kältern, 13. Mai. (Verschiedenes.) Die naffe

Salzbergwerkes, Herr Romed Plank, hat am 1. Mai d. Js. das 50. Dienstjahr vollendet; er besitzt das silberne Verdienstkreuz, Medaillen von 1866, 1883 und 1898. Schwaz, 12. Mai. (Notizen.) Am Pfingstmontage wird dahin vom Fremdenverkehrs-Verein ein große« Frühlings- est auf dem schön gelegenen Birkanger mit Glücks- opf rc. abgehalten. Turnverein, Liederkranz, Stadt« apelle rc. haben ihre Mitwirkung zugesagt. — Die Nättermeldung, daß Domanig'« „Andrea« Hafer' am 20. d«. im Wiener Stadttheater zur ersten

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/11_08_1900/BRG_1900_08_11_5_object_756611.png
Page 5 of 8
Date: 11.08.1900
Physical description: 8
, 3. Anton Steinkeller, Bozen, 4. Josef Corazza, Proveis, 5. Johann Etzthaler, Meran, 6. Theod. Steinkeller, Bozen, 7. Josef Kastlunger, Partschins. Schleck er dest?: 1. Josef Schwienbacher, St. Pankraz, 2. Johann Etzthaler, Meran, 3 Karl Nägele, Meran, 4. Theod. Steinkeller, Bozen, 8. Josef Kuppel wieser, St. Pankraz, 6. Johann Schwienbacher. . St. Walburg, 7. Andreas Marsoner, St. Pankraz, l 8. Andreas Marsoner, St. Pankraz, 9. Johann 's Etzthaler, Meran, 10. Josef Schönegger, St. jseves üaifcvs

. Um dasselbe möglichst Walburg, 11. Josef Kuppelwieser, St. Pankraz, s feierlich zu begehen, wurde in einer Bersamm- 12 Josef Corazza, P oveis Bozen, 14. I. Ganthalrr, Steinkeller, Dozen, 16. Nik. Serienbestc: 1. Andreas Marsoner, St. Pankraz, j des Curorres 2. MatbiaS Weinn, St. Pankraz, 3. Karl Nägele, f start. Meran, 4. Josef Kastlunger, Partschins, 5. Theod. i Serc Ksccrt-- und UroVinctAs- Ghvonik- Meran, 10. August. Begleitung der Musikkapellen ^ Bei dem Regierungsgebäude ist dann eine Serenade und Austvartung

der Honoratioren Steinkeller, Bozen, 6. Josef Kuppelwieser, St. ! vor dem k. k. Bezirkshauvtmanu. Der ganze Cnrorr wird festlich beflaggt sein und von allen Leiten werden Polier krachen. Am 18. August vormittags ist Festgottesdienst, abends Festeoneert der Meraner Bürgerkapelle im Garten der Meraner Weinstube. Zur Theilnahme am Fackelzug. welchen der Obercommandant der Meraner Feuerwehr, Herr Karl Wolf, arrangieren wird, werden von den Gemeinden alle Bereine und Corporationcn eingeladen. &Zebf(tU* Am 8. d. DUs

. verschied nach kurzer Krankheit Johann Thaler, welcher nahe zu 40 Jahre die Stelle eines Messners in der Mais versehen hat. Herr Dr. Richard Putz, Pankraz, 7. Johann Ganthaler. Burgstall, 8. AloiS Lageder, Bozen, 9. Johann Schwienbacher, St. Walburg, 10. Julius Steinkeller, Bozen. Tag es präm ien: 1. A. Marsoner, St. Pankraz, 2. I. Pircher, St. Pankraz, 1. AloiS Lageder, Bozen, 2. Johann Ganthaler, Burgstall, 1. Jos. Schwienbacher, St. Pankraz, 2. A. Lageder, Bozen, 1. A. Marsoner, St. Pankraz, 2. AloiS

Lageder, Bozen, 1. A. Schwienbacher, St. Pankraz, 2. Math. Wenin, St. Pankraz, 1. Jos. Schwien bacher, St. Pankraz, 2. Josef Kuppelwieser, St. Pankraz, 1. Juliu» Steinkeller, Bozen, 2. Theod. Steinkeller, Bozen, 1. Julius Steinkeller, Bozen, 2. Theod. Steinkeller, Bozen. Nummern- prämie: 1. Andreas Marsoner, St. Pankraz,! 2. Julius Steinkeller, Bozen, 3. Theod. Stein- i keller, Bozen, 4. AloiS Lageder, Bozen. 3 Jos. j Kuppelwieser, St. Pankraz, 6 Joh. Ganthaler, Burgstall. Gesammtprämie: 1. Jul. Stein

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/04_10_1893/BRG_1893_10_04_4_object_754362.png
Page 4 of 12
Date: 04.10.1893
Physical description: 12
Bestimmungen ein Aussteller denselben Staatsprcis des k. l. Handels ministeriums nur einmal erhalten kann, mußten dieselben mit silbernen Ausstellungsmedaillen bedacht werden. Es erhielten demnach silberne Ausstellungs medaillen an Stelle der ihnen zugedachten silbernen StaatSmedaille: Jngenuin Hafer, Tischlermeister in Bozen, Josef Trenlwalder, Tischlermeister in Mühlau bei Innsbruck, Michael Konzert, Tischlermeister in JnnSbruck, Oswald Kob, Buchbinder in Bozen, Joses Heim, mechanische Leinenweberei

in Telfs. An Stelle der bronzenen Staatsmedaille: Karl Redlich, lithogr. artistische Anstalt in Innsbruck, Anton Köllensperger, Schlofferwaarenfabrik in Inns bruck. Mathias Kinsele, Rothgerber in Bozen. SUberne Ausstellungsmedaille: Hüter Johann und Söhne. Baumeister in Inns bruck. I. G. Buchauer's Erben, Zementfabrik in EbbS. Johann Lentfch, Pflastermeister in Innsbruck. Albert Bilgen, Stukkateur in Neffelwängle. Franz Weber, Bürstenerzcuger in Bozen. Ferd. Demetz, Bildhauer in St. Ulrich, Grüben

. Ferd. Stufleffer, Bildhauer in St. Ulrich, Graden. Ferd. Wolf, Tischler in Trient. Franz Egg, Bildhauer in Willen. Joh. Raffreider, Tischler in Brixen. Franz Prey, Tischler in Jnnichen Cölestin Emmert, k. u. k. Hoflieferant in Arco. Johann Loren;, Drechs ler und Pseifenschneider in Innsbruck. Joses Petro- witsch jun., Tischler in Innsbruck, Hans Raben- steiner, Maler in Klausen. Eduard Seiler, Ber- golder in Willen. Giuseppe Jellico, Bildhauer in Moena Fiemme. Jngenuin Hoser, Drechsler in Bozen

. Herm. Baldermair, Tischler in Hall. Max HaaS, k. k. Proseffor in Innsbruck. Josef Schmid, Architekt in JnnSbruck. Pichlcr und Offanna, Tisch ler in Meran. AloiS Kostner, Faßmaler in St. Ulrich, Gröden. Johann Plattner, Altarbauer in Steinach. Nvffek, Bildhauer in Wien. Johann Tißner, Tischler in Meran. Bernard Leonardo, Bildhauer in Bozen. Manaigo Mansueto, Kunst tischler in Ampezzv. Apollonio Giovannini Ampezzo. Kunze, Tapezierer in JnnSbruck. Nikolaus Arnold, Zimmermaler in Innsbruck. Joh. Bocks

- berger, Hafner in Meran. August Kalus, GlaS- waarenfabrik in Kramsach. Karl v. Erlach. Apo- theler in Lienz. Jakob Traunsteiner, Mag. der Pharmacie in Niederdorf, Pusterthal. C. Domauig, Zucker- und Gewürzmühle in Brixen. Martin. Tschurtschenthaler Oelsarbenfabrik in Innsbruck. Georg Anker in Kufftein. Albert Hesse, Photograph in Innsbruck. Oswald Kob, Buchbinder in Bozen. C. A Cjichna, lithographische Anstalt in Innsbruck. Joses Ferrari, Buchdruckerei in Bozen. A. v. Gelmini in Salurn. Martin Stapf

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/23_08_1902/BRG_1902_08_23_5_object_771045.png
Page 5 of 16
Date: 23.08.1902
Physical description: 16
?(m Sonntag abend« beleuchtete der ausblühende Turnverein Reutte die Feste Etzrenberg. In Hellem Magnrsiaseurr leuchtete die alte Feste in« Tal. Am Montag war Kaiseramt in der Pfarrkirche in Breitenwang, an dem sich sämtliche k. k. Beamten, die Vereine, die Schuljugend und sehr viel Volk beteiligten. — Ja der Nähe von Reutte liegt tief im Walde versteckt der stille, einsame Uns». Bor einigen Tagen wurde vom Besitzer de< See». Herrn Josef Turri in Reutte, ein Ruderschisf dahin ge bracht

bekannt. Bon den Kurgästen war er aber ebenfalls wenig gesucht. Dr. v. Fehcrtag, welcher als der begabteste galt, schon damals 30 Jahre praktischer Ärzt in Meran und von allen auch der gesuchteste, war um diese Zeit oft leidend, was sich in starker Hhpo- chondrie äußerte, und das mag wohl die Ursache gewesen sein, daß auch v. Feyertag keinen beson deren Zuspruch seitens der Kurgäste fand. Dagegen hatte damals Dr. Marchcsani in Bozen großen Ruf, und das veranlaßte immer mehr Meraner Kurgäste

, nach Bozen und Grics zu ziehen, unt dort ärztliche Hilfe zu suchen. Da kam der ver ewigte Dr. Tappeiner nach Meran, und in kürzester Zeit war er nicht nur der gesuchteste Arzt der Einheimischen, er erwarb sich auch gleich den Ruf eines gelehrten Arztes bei den Kurgästen. Der Zuzug zum Bozner Arzte Dr. Marchesani hörte vollends auf, vielmehr wurde Dr. Tappeiner öfter an das Krankenlager von Bvzncrn gerufen, ja weiter bis nach Wien, Petersburg, an die Riviera, sowie zu Mitgliedern des östcrr. Kaiserhauses

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/17_02_1912/BRG_1912_02_17_7_object_807116.png
Page 7 of 8
Date: 17.02.1912
Physical description: 8
stischen Gefellschast zurückgelegt. An diese Stelle wird nun der frühere Justizmiuister Dr. Klein treten. Abschaffungen. Au» dem politischen Bezirke Meran wurden für immer abgefchasft: Franziska Neri, geboren 1870 in Heilenbach bet Augsburg, zuständig nach Leifers, Bezirk Bozen, eine mittel-, uuterftaudr- und bestlmmungslofe Frauensperson, weiche der unerlaubten Prostitution nachgeht; Jo hann Ferge, geb. 1859 in Deutschschützev, dort zu- Itäudig, ein wegen Landstreicherei und Bettel oft vorbestraftes

und Anfragen sind bald an die Redaktion der , Lourde»-Chronik' in Linz, oder an Hochwürden Herrn Pfarrer Mechtler in Wien, V., Wiedener Hauptstraße Nr. 103, zu richten. Kolks- unk zarrdwirtschaft. Mitteilungen der Kandels- und Herveröekarnnrer Aozen. Aufhebung der Ursprungszertifikate für Holzseuduugeu nach Italien. Ueber Inter- vention der Handels- und Gewerbekammer Bozen sind die kgl. italienischen Zollämter angewiesen wor den, bei Sendungen von Holz, welche roh oder ge sägt au« der Monarchie

zugrunde. DerriNSUKchrichtrN» Katholischer Arbeiterverein. Samstag BerriuSabeiid im CafS Paris (Kegelbahn). Unterstützende, wie aktive Mit glieder sind Löslichst eingeladen. Christlich-deutscher Turnverein Meran. Margen SamStag 8‘/a Uhr abends Faschingskneipe (FaschingS- zeitung) in der Turnhalle (Zugang Andreas Hoferstraße und Graf Hendlhaus). Hiezu werden die werten beitragend«» und ausübenden Mitglieder freundlichst eingeladen. Gur Heilt Der Tmnrat. Reservisteukolonue MaiÄ. Sonntag Beerdigung

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/08_07_1922/BRG_1922_07_08_3_object_807317.png
Page 3 of 6
Date: 08.07.1922
Physical description: 6
Meran er Tagblatt: Der BurggrLfler (So mint erfahr? tan 1922.) Wie die Handels- im Sinne der Schlagworte und Gewerbekammer Bozen rafttciltj, ist es ihren Bemü- läge „B' zum Min.-Tekr 2 und 29 der Tabelle Bei- v- ...... ^ _ vom 16. Febr.s )921', Nr. hüngm den^iangel im Sontmerfahrplan, der 2115 anzusehen (und unterliegen daher der Lurusstempel- leinen Morgen-Touristenzug aus der Brenne^behn voifah. gebühr nur dann, wenn der Kangpreis 100 Eue der ciinigcrmaßen dadurch anszugleichen, Last

von nun a,r /Kinderschuhen und 150 Lire bei Männer- und Frauen- bis 24. September an Sonn lagen die Schnellzüge ! schuhen übersteigt), die einen rückwärtigen Teil'oder einen 60 (Abfahrt Bozen 6.40 Uhr) und 69 (Ankunft Bozen j kurzen Schaft aufweisenden Pantoffel aus andere» als 22.17 Uhr) in den Stationen bezw. Haltestellen Blumau. ^Lack- oder Glanzleder, aus Filz oder 2euten. Unter Schuh- Atzwang und Kastelruth halten. Tie Einführung eines'merk für Männer und Frauen zu eineuiLire über eigenen Touristenzuges ist infolge

der Legung oe; neuen » steigenden Preise sind auch die hohen -stiefel inbegris- um 6.40 Uhr von Bozen abgehenden, dem internal. Ver- fen.sofcrne sie aus Lack- oder Glanzleder hergestellt lind, kehr dienenden Schnellzuges nicht möglich gewesen. wogten solche aus gewöhnlichem Leder auch bei einem (Zur H y p othek c N-P f a n d bri e fe - Anmel- jKaufpreise von mehr als löO Lire nicht dazugehören, düng) wurdeil wir um Au>nähme dieser Bekanntmachung („Schöne Seele n finden sich zu Walliser ersucht

. Kronen 3815» Lei —*—. Dollar 21*85,1 Lira — —österr. Kr. Züricher Devise» vo« 5. Juli. ' Berlin 1*20V S , Newyork 524*25, London 23 33. Pari- 43*15, Mailand 24 05, Prag 10*10, Budapest 0*45, Agrarr 160, Bukarest 3'40» Warschauv'll, Wien 002^ deutsch bst. gest. Boten 0-02*/», Holland 203*—, Brüssel 40 80, Kopenhagen 11325, Stockholm 136*75, Christiania 87*—. Madrid 82*—, Buenos AireS 188*50. Verantwortlich« Re dakteur: Joseph Thal er. Bozen-Htepan-üllalB. nen wir es uns schon 'gar nicht erklären

(Sportkl. Meran). 12.28 Min., 2. Karner Leo, 3. Ruedl Anton (beide T.-V. Bozen). Insgesamt liefen 9 Läufer, woooil 6 das Ziel erreich ten. Im folgenden Ringkampf (ausgetragen von 2 Paa ren) blieben I. Höfler und I. Arnold Sieger, die Ent scheidung zwischen den beiden steht noch offen. Tie Ring kämpfe waren interessant und gaben Zeugnis von gutem Training. Ter vom Bozner Lorkiud vorgejührre Propa- ganda-jBorkampf sah Kraus als Sieger. Hervorragend war das Spiel der Algundcr Musikkapelle, Djc ein reich

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/16_05_1906/BRG_1906_05_16_6_object_750088.png
Page 6 of 14
Date: 16.05.1906
Physical description: 14
finden immer mehr Aus breitung. Die hiesige Sparkasse, welche sich ebenfalls diesem Verkehre angeschlossen hat, übersendet zur bequemen und portofreien Einzahlung von Spar einlagen auf Verlangen jederzeit Erlagscheine unent geltlich. Desgleichen werden allen Schuldnern der Anstalt besagte Erlagscheine zur Verfügung gestellt und wird unserem Vernehmen nach von der neuen Einführung reger Gebrauch gemacht. Als Hauptgcschworcne für die am 28. Mai in Bozen beginnende zweite Schwurgerichtssession wurden

ausgelost: Alber Josef, Brunnerwirt, Häsling. Außerlechner Alois, Trojerbauer, Kartitsch. Brunner Kassian, Bauer, Kematen. Christanell Anton, Handelsmann, Bozen. Eberhard Robert, Eerber- meistcr, Bozen. Fuchs Josef, Wirt, Bruneck. Gogl Georg, Bauer, Pflersch. Hafner Jakob, Maler, Bozen. Haller Anton, Bauer, St. Leonhard. Happachcr Matth., Händler, Moos-Seiten. Hernegger Peter, Asthofenbauer, Sillian. Hofer Franz, Speng ler, Klausen. Hüter Anton, Prokurist, Bozen. Huber Alois, Wirt, Pfunders. Kräutner

Ludwig, Brauer, Blumau. Ladurner Jos., Bachguterbauer, Par ts ch i n s. Lechner Johann, Bauer, St. Jakob-Ahrn. Lechner Josef, Bauer, St. Peter-Ahrn. Lutz Josef, Dr., Advokat, Briien. M a i r Jakob, Kaufmann, Untermais. Marchetti Josef, Weinhändler, Bozen. Obcrpertinger Johann, Bauer, Hofern. Plattner Johann, Balgler, Feldthurns. Potal Anton, Besitzer, Tramin. Prarmarer Franz, Kaufmann, Klausen. Preindl Johann, Bauer, Riederrasen. Ramoscr Josef, Kofler, Eschenbach-Ritten. Rastner Johann, Ricdcrstbaucr

, Lüsen. R at schiller Alois, Besitzer, Burgstall. Reiter Andreas, Handelsmann, Schlandcrs. Rottcnfteincr Johann, Lageder, Gries bei Bozen. S'Ibernagl Alois, Wirt, St. Peter- Lajen. Soicr Ferdinand, Hutmacher, Sterzing. Stampfl Pius, Krämer, Mühlbach. Steidl Josef, Kaufmann, Lienz. Steiner Andrä, Handelsmann, Windisch-Matrci. Feueralarm. Am Montag nach '/A Uhr früh bemerkte der Turmwächter in der Richtung unterm Berg verdächtigen Rauch und verständigte die Polizci- wachstube, worauf die Alarmierung

wäre. Aufsehenerregende Verhaftung. Der „Tiroler' in Bozen schreibt: Beim Kreisgerichte in Bozen befindet sich derzeit der Juwelier Josef Depaoli von hier seit etwa zwei Wochen in Haft. Die Verhaftung erfolgte infolge einer Anzeige wegen Verbrechens gegen das keimende Leben. Mit ihm wurde auch eine Frau in Meran, sowie ein 18jäh- riges Mädchen, ebenfalls aus Meran, verhaftet. Herr Depaoli soll das Mädchen zur Abtreibung der Leibes frucht veranlaßt haben und die Frau ist angeklagt

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/29_05_1912/BRG_1912_05_29_6_object_808307.png
Page 6 of 8
Date: 29.05.1912
Physical description: 8
verdienstliche Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuer wehr- und RettungSwesens zuerkannt. Konkurs. Dis k. k. KreiSgerlcht Bozen hat dle Eröffnung des kaufmännischen Konkurses über das Vermögen dcS Jof-f Plattner, der unter der Firma Josef Plattner, Baumeister ln Lana, Handels- gerichtlich registriert ist, bew lligt. D.r k. k. Bezirks- gerlchtsvorsteher in Lana wurde zum Konkurs komm ssär, Dr. Heinrich v. R ceabona, k. k. Notar ln Lana, zum einstw.tilgen Masscvcrwalter bestellt. Gläubigertagsatzung lst

am 30. Mat, Forderungen sind bis 1. Juli avzumelden, dle L>qnidierungStag- satzung wurde auf 8. Juli anberaumr. Ans der Geschäftswelt. Beim k k. Kce'S- als Handelsgericht Bozen wurde eingetragen: Sltz der Firma: Meran. Firmawor.laut: Joh. Asch berger. BetrtcbSgegenstand: Sp dtlionSgeschäfi Prokura erteilt: dem Rudolf Schüft«, Buchhalter ln Meran. Stilfserjochstraße. Wir erhalten dle amtliche Mitteilung, dvß die Unterbrechung der Stilfjerjoch stroße in Irw 109 bei der hohen Kehre zwischen Gomagol

am Donners- tag den 30 Mat in ihre Somme> qrarttere nach Salden und Trofot ab. Bozen—Meraner Bahn. Die Einnahmen betrugen im Monate April 157 400 K (gegenüber dem gleichen Monat de» Vorjahre« —49), vom l. Jänner bi- 30 April 501938 K (+10170). Verhütetes Unglück. Am Freitag vormittag entkamen in der Station Algund der Vlnschgaubahn beim Verschieben infolge zu scharfen Anpralles der Maschine zehn Lastenwaggon» und fuhren gegen die Station Meran zu. Aus den enteilenden Waggon« brfand sich ein Bremser

, der aber die Wagen nicht zum Stehen zu bringen vermochte. Zum Glück- ge lang e», die Station Meran zu verständigen, wo sofort eine Reservemäschlne in der Achtung nach Bozen eine kurze Strrcke außer Meran dirigiert wurde, wo da» Terrain steigend ist. Dort fuhren die Lasten- Hosersaale einen unentgeltlichen, jedermann zugäng- licheo Kur» abhalte», ln dem durch eine Wander- Irhrerln da» Frischhalten und Konservieren von Fleisch, Obst und Gemüse in der deutlichsten Weise gezeigt wird. Gerade zu der sitzt beginnenden

ist die „Meraner Zeitung' Organ der „Klerikalen'? Wahrscheinlich waren die Birnen noch nicht reif oder die Supp: etwas versalzen, deswegen w>ll »niemand nichts wissen' von der Geschichte. Als Hauptgeschworeue wurden sür die am 10. Juni in Bozrn beginnende Schwurgerkchtssesliou aurgelost: Beck Dr. Berlhold, Advokat, Obermai», Briccv Josef, Schuhmacher. Bozen. Danay Karl, Waggon» nur mehr in mäßigem Tempo und konnten' Spengler. Meran. Egger Anton, Freiberger, Bozen. durch die Reservemoschine bald zum Stehen

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/16_09_1903/BRG_1903_09_16_5_object_777632.png
Page 5 of 12
Date: 16.09.1903
Physical description: 12
. Bozen-Meranerbahn: Bei der Sonntag den 23. August 1903 in Laas stattgehabten Ver sammlung, welche die Vinschgaubahn und ihre An schlüsse behandelte, machte Reichsratsabgeordneter Herr Dr. Perathoner folgende die Bozen-Meraner Bahn betreffende Aeußerung, wobei wir noch dem Berichte der Meraner Zeitung zitieren: „Vom Dezember 1898 bis Juli 1903 ist die Zeit über die Erledigung sehr schwieriger Fragen dahingegangen. Besonders diffizil ist jene mit der Bozen-Meraner Bahn gewesen. Deren maßlose

Forderungen mußten auf das entsprechende Maß herabgedrückt werden u. s. w.' Um ähnlichen ganz haltlosen Anwürfen den Boden zu entziehen, gestatten wir uns nach stehende knappe Darlegung des Tatbestandes: Die Bozen-Meraner Bahn war niemals in der Lage, aus Anlaß der Vinschgaubahn oder aus irgend einem anderen Titel Forderungen zu stellen und der Sach kundige wird zugeben, daß dies ja nach der Natur der Sache von vorneherein ganz ausgeschlossen war. Richtig ist. daß das Eiscnbahnministerium seit dem Jahre

1894 mit fortwährend steigenden An forderungen »vegen Beteiligung an der Kapitals- beschaffung für die Vinschgaubahn an die Bozen- Meraner Bahn herangetreten jist. Von Seite der Bozen-Meraner Bahn wurden die betreffenden Aktenstücke stets prompt und zustimmend erledigt. Diese Verhandlungen gelangten mit einem Proto- kollar-Uebereinkommen am 16. Juli 1901 zum Ab schlüsse. Die Bozen-Meraner Bahn verpflichtete sich darin zu der für eine Bahn von 32 Klm. enormen Beitragsleistung von 1,600.000 Kronen

und zum Abschlüsse eines Betriebsvertrages mit der staatlichen Eisenbahnverwaltung. Aber vielleicht hat die Bozen- Meraner Bahn anläßlich dieser Betriebsvertrags- Berhandlungen „maßlose Forderungen' gestellt, die herabgedrückt werden mußten? Wir werden sehen: Am 16. Juli 1901 wurde die staatliche Betrieb führung prinzipiell festgestellt — obschon die Bozen- Meraner Bahn nicht im Zweifel ist, daß damit die weitere Verkehrsentwicklung auf das schwerste geschädigt wird —; am 14. Dezember 1901 erhielt die Bozen

-Meraner Bahn den ersten Entwurf eines Betriebsvertrages zugestellt und am 8 . Februar 1902 waren sämtliche Vereinbarungen perfekt. Der Sach kundige wird zugeben, daß. um dieses Ziel in so kurzer Zeit zu erreichen, beide Teile mit bestem Willen gearbeitet haben müssen. Herr Staatsbahn direktor Hofrat Drahtschmidt, welcher die Verhand lungen persönlich führte, sah sich veranlaßt,; der Bozen-Meraner Bahn mit Schreiben vom 3. März 1902 für das an den Tag gelegte Entgegenkommen und die objektive Behandlung

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/26_09_1900/BRG_1900_09_26_6_object_757210.png
Page 6 of 12
Date: 26.09.1900
Physical description: 12
war daher ein reger. Herr Wolf erntete mehrere Hervorrufe. Die nächste Vorstellung ist am 7. October. Zur Aufführung kommt „Tiroler Helden' von Karl Wolf. Auf der Linie der k. k. priv. Bozen-Meraner-Bahn werden ab 1. September 1900 auch explodicrbare Güter mit den Lastzügen befördert. Die Beförderung erfolgt an jedem ersten Donnerstag des Monates in jeder Richtung und zwar mit Gütcrzug Nr. 43 von Bozen-Gries nach Meran (ab Bozen 1052 vormittags) und mit Gütcrzug Nr. 32 von Meran nach Bozen-Gries

(ab Meran 6.45 abends). Falls ein Feiertag auf den ersten Donnerstag fällt, erfolgt der Transport am vorhergehenden Mittwoch. Die bezüglichen Bestimmungen können in den Stationen der Strecke Bozen-Gries— Meran eingesehen werden, eventuell wird die gewünschte Auskunft ertheilt. Meran, im Sep tember 1900. Die Direktion. An läßlich der am 30. ds. stattfindenden feierlichen Enthüllung des Peter Mahr-Denkmals in Bozen gewährt auch die k. k. österreichische Staatsbahn den uniformierten oder in Volkstracht

befind lichen Schützencompagnien, Neservistencolonnen u. dgl. eine fünfzigprocentige Fahrpreisermäßi gung in der zweiten und dritten Wagenclasse auf den Tiroler Linien gegen Vorweis der vom Denkmal-Comito auszufertigenden Legitimationen in der Weise, dass die zur Hinfahrt am 28., 29. und 30. ds. gelösten normalen Fahrkarten zur unentgeltlichen Rückfahrt am 30. ds., bezw. am 1. und 2. October berechtigen. Daher sind die Fahrkarten in Bozen nicht abzugeben, sondern als Legitimation für die Rückfahrt

Obmann, Herr Richter, hielt sodann im Gast haus Straffer einen Vortrug über die Ent stehung der Werksgenossenschaft rc., worauf die Herren Fischer-Meran und Rein stalle r- Bozen den Brixenern dankten. Letztere ver sprachen, in Bälde zur Besichtigung der Elektri citätswerke nach Meran zu kommen. Airs &übafvil<t sind vorige Woche wieder Nachrichten von Herrn Anton v. Gold» egg eingelangt; selbe sind vom 2. August da tiert und besagen, das» Goldegg seit ca. 3 Mo naten Commandant des vereinigten

. In Bezug auf die Kammer Bozen sagt des Memorial: „Bevor die Endesgefertigtcn ihre Bitten an die Regierung formulieren, können sie nicht umhin, der widersprechenden Ansicht zu gedenken, welche ihre Collegen in Bozen anlässlich der bevor stehenden Handelsverträge-Erneuerungen aus gesprochen haben, die weit davon entfernt, unsere Befürchtungen zu theilen und aus den selben die Nothwendigkeit eines ausreichenden Zollschutzes herzuleiten, diesen Schutz für die Industrie schon auf Grund der bestehenden Ver

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/29_08_1908/BRG_1908_08_29_7_object_764695.png
Page 7 of 8
Date: 29.08.1908
Physical description: 8
mit 20. September ab. Später einlangende Anmeldungen werden nicht berücksichtigt. Alles Nähere durch die Plakate. geschossen von 38 Schützen, von denen Anton Klotz 22, Front». Hoffet 13, Joh. Grabt unh A Güster je I», usw. getroffen haben. Prlvatschießstand Mittcrbnt». Beftgewinner - Liste. Jubiläum S-Scheibe: 1. Wmtler Heinrich. Paffe er. mit 347 Teiler. 2. Springer Adolf, Boren- 3- Frank Karl, Bozen. 4 Schwienbacher Josef, Pankraz. 5- Pillon, Unter- schützenmeifter, Bozen. 8- Lösch Nikolaus, Nikolaus

. 7. Wenrn Matthias, Pankraz. 8- Winkler Josef, TisenS. 9- Kuppelwieser Joses, Pankraz. 10- Nägele Karl. Meran, ll. Prantl Eduard, NalS- 12. Müller Josef. UntermaiS- 13. Hauek Georg, Bozen. 14- Trenkwalder Johann, Tab» land 18. PatliS Josef, Welschnoten, mit 777 Teiler. Nachleser: Josef Matha, NalS. Schlecker-Scheibe: 1- Schwienbacher Josef, Pankraz, mit 140'/, Teiler- 2- Marsoner Andreas, Pankraz. 3- Kirchlechner Ernst, Mitter- bad- 4. Kuppelwieler Joses, Pankraz. 5. Winkler Josef, TisenS

. 6. Steinkeller Th., Bozen. 7. Winkler Heinrich, Paffeier- 8. Springer Adolf, Bozen. 9. Nägele Karl, Meran. 10. Schwienbacher Josef, Pankraz. 11- Trenk» walder Joh-, Tabland 12. Marsoner Andreas, Pankraz. 13 Winkler Heinrich, Paffeier. 14- Wegleiter Alois >en., Lana- IS. Trenkwalder Johann, Tabland- 16- Svringer Adolf, Bozen- 17- PatliS Eduard, Kardaun- 18. Wmkler Joses, TisenS. 19- Frank Karl, Bozen- 20. Wegleitcr AloiS jun-, Lana, mit 484'/, Teiler. Nachleser: PatliS Josef, Welschnofen- Serien-Brste

: 1- Winkler Heinr. 2. Schwienbacher Josef, 3- Winkler Josef, 4- Kirchlechner Wilhelm, 5. Steinkeller Theodor, 6- Trenkwalder Johann, ?. Pattis Eduard, 8- Marsoner Andreas, 9- Nägele Karl, 10. Kuppelwieser Josef, 11. Schwienbacher Nikolaus. 12. Hauck Georg, 13- Haller Johann, 14. Mairhofer Johann, 15- Zitfchg, Bozen- Rachlefer: Springer Ad. Nummer- Prämie in einem der Schiebtige: 1. Winkler Josef, TisenS- 2. PatliS Eduard, Kardaun. 3. Nägele Karl, Meran. 4. Steinkeller Theodor, Bozen. 5. Winkler Heinrich

Engl. Pfund 239.20 23920 239 275 Mark-Noten 117.226 117 20 117.275 26-Markstücke 23.46 23 48 23.48 Napoleon d'or 19 07 19.09 19-10 Jtal. Lire 95.15 95265 95-20 «schweizer Franken . . - 95.20 95.15 95-15 Rubel 25175 251.75 251.05 47» Bozen-Mer-Bahn Prior- - 96.30 96 30 96.30 47» Binschgaubahn Prior . . 95.— 95— 95.- 4»/» Baltuganabahn Prior . - 94.75 94.75 94.75 Letzte Kost. Wien, 27. August. Bei der Konferenz der christlichsozialen Parteileitung erklärten sich die städt. Vertreter

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/31_05_1905/BRG_1905_05_31_4_object_808830.png
Page 4 of 12
Date: 31.05.1905
Physical description: 12
Der BurggrLfler seinen guten Naturwein zu verteuern oder enselben, wie es ja hie und da vorkommen kann, aus alkohol- sreicm Wege zu verlängern. ES ist schon die idyllische Lage seines BuschenS, allseits von öffentliche« Wegen, daher staubfrei, inmitten der Weingärten, sehr einladend. Bozen, 28. Mai. Am vorhergegangenen Sonntag fand in TrieS die gründende Versammlung eines Ka ninchen - Vereines statt, zu dem sich 20 Mitglieder meldeten. Weiter- wurde auch eine Kaniocheajchau abgehalten

öffentlicher Gewalt tätigkeit durch gefährliche Drohung, zu vier, bezw. zwei Monate schweren Kerker; überdies wurden beide landes- verwiesen; Heinrich Földi von Stuhlweiseoburg, zuletzt bei Julie Lobmair in Sand (Täufers) bedien stet, wegen Diebstahl zu drei Monaten Kerker. — Heute haben wir drachtvolles Wetter, beinahe sommerlich. Bozen, 29. Mai. Bei der am 5. Juni begin uenden SchwurgerichtSseffion kommen außer einigen Berbrechen gegen die Sittlichkeit folgende Fälle zur Verhandlung: 1. Anton Roman

von Salurv, wegen schwerer körperlicher Verletzung; Maria Larcher von Soll, Gemeinde Kurtatsch, wegen Gewohnheitsbetrug, Diebstahl, Veruntreuung, Falschmeldung und Land streicherei; 3. Alois Greisenberg von TerzolaS, Be zirk MalS, Dominik Stauchina von Ungarn und Richard Dal Aqua von Campitello, wegen Ver Das Eisenbahnministerium har der Stadtgemeinde Bozen i brechen» der Münzfälschung, bezw. Teilnahme; 4 die Bewilligung zur Vornahme technischer Vorarbeiten für eine schmalspurige Bahn niederer Ordnung

von Bozen nach Oberbozen (Rittnerbahn), b-treffend die Enteignung zum Zwecke der Herstellung und deS Betriebes von Eisenbahnen aus die Dauer eines JahrcS erteilt. — In Rentsch starb die Metzger- nnd WirtStochter Filomena Viehweider i« Alter von 27 Jahren. — I» Hotel »Bristol* sind Herzog Georg der Zweite von Sachsen- Meiningen mit Gemahlin sowie besten Sohn mit Ge mahlin abgestiegen. — An den Kaisermanövern aus dem NonSberg wird wahrscheinlich auch ein Prinz von Sa- voyen, der Gras von Turin

werden soll. — Der fürstlich Campofranco'sche Obergärtner, Herr Wenzel Wikary in Bozen erhielt vom Statthalter die Ehrenmedaille für 40jährige treue Dienste. — Die hiesige Syphonsabrik Simon Parschalk erhielt bei der Wiener-Ausstellung sür »berufliche Frauen- tütigkeit' sür ihre ausgestellten Erzeugnisse den höchsten Preis zuerkannt. — Zu« 19. Bezirksseuerwehrtag in Kastellruth am 4. Juni entsendet unsere Feuerwehr dir Herren Schriftführer Anton Nagele jun., LbteilungSsührer Heinrich Reinstaller und ZugSsührer August

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/22_07_1920/BRG_1920_07_22_2_object_753990.png
Page 2 of 4
Date: 22.07.1920
Physical description: 4
den Regierungen übermitteln. pus Stadl und Land Meran, 21. Juli. (Todesfälle.) H:ule verschied in llalermats Josef Gasser, ehemals Kauüuwtrt, letzthin Restaurateur beim Eagrle ta llntermaiS. D>c Ä'erdiguvg erfolgt Freitag 6 Uhr. — Fa Bozen starb am 18. ds. Georg Vettori, 85 Jahre all, und Franz Leo, 9 Jahre ult. — In München starb der de- rühmte Münchner Maler Prof Alberr von Keller, im 77. Lebensjahre. (Trauung.) Hinte wurde tu Meran getraut: Herr Alfred Pollo, Sleueramtskonirollor in Welsderg. mit Frl

. Johanna Gaspart von Cortina. (Telrphouanschluß) Nr. 462 hat wieder Architekt Hoffman n. Meran. (F a b r p l a n b e r l ch l i g u n g. - DmA eine Kundma . lchuln-g vom 13 ds. wird der mit 16. Juli veröffcnlliAvo 'Fahrplan der Staat sdalflien teilweise berichtigt. Hixnachl verkehren vom IX Juli bis einschließlich 26. September solgsnöe Züge and) an Sonntagen: Bozen ab 7.20 abends, Ädeialn an X30 abends; Meyan ab 12.36 mittags, Bozen an 1.44 nachm.'.; ferner geht ein Zug von Klausen um 8.3£ abends

ab, Plan mr 11.34 nachts, Plan ab 3 Uhr «ltachm., Klausen an 5133 abends. (Verkehrt bis eiuWießlich 30. September.. Die Züge lKlause» ab 4.30 und Plan ab 5.15 inachm- eirtfalien. Die Vermehrung der Sonntags- zöge wird bei schlechtem Verkehr wieder «tsgelassat. (Verbesserung im Zugsverkehr r.) Laut Mitteilung der'Handelskammer Bozen tu auf drr Pustenaier Linie ad 20. ds. bis 30. September ein drittes Zuaspaar FranzeuSfeste ab 405 Uhr nachm., Jnutchen an 5 35 Uhr nachm.; Jnutchen ab 6 39 Uhr adenos

-Weißefchartl angeraten, da das Johaunes- schartl stark vereist ist. (Generalversammluug der Birglbahu.) Am 30 Juni wurde tu Bozen unter Vorsitz des Berwaltnngs- ratsvtzeprästdeuleu Herrn Andreas Freiherr von Di Paul! dle II. ordentliche Geoe'alversammlung der Birglbahu abge- halten, bei welcher 14 Aktioaäre mit 515 Aktien uad 257 Stimmen vertreten waren. Rcchnnvgsabichlüffe und Geschäfts bericht pro, 1918 und 1919 würben einstimmig genehmigt and dem Berwalkunftsrate da« Absolatorium erteilt. Die Wabl

tu den BerwaituvgSrat hatte -folgendes Ergebnis: l. Emauuel Can-ppelr, Dlrekior der Bavca Cattonka Treu- •tna tn T'teol. 2. Ingenieur Hofer, Privat in Bozen. 3. Commeodalore Albert Magnocavallo. Großindustrieller tu BreScta. 4 Otto Oettel. Prival in Bozen. 6 Frauco Zaurlli, Jageuieur bet dcr Societä Adrtatica dt Elettrlcltä tu Beroua. Hierauf wurde ber Rro'sioasauSschuß gewählt. Bau etuer D v bcndcnzahlung mußte auch diesmal abgesehen werden. (Zum Schadeufruer tn Margretd) wird mtt- geiellt, daß der Schade etwa 300

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/02_12_1911/BRG_1911_12_02_7_object_805839.png
Page 7 of 18
Date: 02.12.1911
Physical description: 18
' kommt trotz ihres Alter» — sie verzeichnet den 45. Jahrgang — au» den politischen Kinderschuhen nicht heraus. Sie veitz nicht einmal, welcher Partei der frühere Ab geordnete der Städte Bozen und Meran, Dr. P e r a- Ihoner, für den sie ja so viel Reklame machte, aogehört hat. Sie bezeichnet ihn im Leitartikel der Nr. 143 vom 29. November als Mitglied der alten liberalen Deutschen Fortschrtttrpartet! Tatsächlich war aber Dr. Perathoner alle die Jahre, wo » die Interessen der Stadt Bozen im Reichsrate

veranstaltete der »Merkur' ta pnem von Damen und Herren au» Bürgerkretsen b» aus da» letzte Plätzchen besetzten Beretnslokale votel »Forfterbräu' zu Ehren de» Frl. Ende» und Herrn Salzmann eine solenne Abschiedsfeier, dle nnrn glänzenden Verlauf nahm. Wir gratulieren ^ rührigen »Merkur' zu dem schönen Erfolge. sAlitteiluugeu der Handels- «nd Ge- verdekammer Bozen. Ausstelluag für 'uhUche Kunst, W teu 1912. Ueber diese ln den Monaten September bi» Dezember 1912 statt- findende Ausstellung kann da» Programm

Miltlärorrpflegsmagazin Bozen am 4. Dezember. Dte näheren Bedingungen können bet der Handels- und Gewerbekammrr Bozen eingesehen werden. Braudschadeuversicheruugerr. Wir machen darauf aufmerksam, datz die Tiroler Bauernsparkusse nur auf solche Realitäten Hypoihekaranlehen bewilligt, welche bet der Tiroler und Vorarlberger Lanües- Bra»dlchadenv?rs>cherungranstalt gegen Feuer ver sichert sind. Dasselbe soll auch von der Lanrer- hypothrkenanstatt durchgesührt werden. Es ist daher dringendst zu empfehlen, Realitäten

. Lehrjungen und Lehrmädchen der Konfektions-, Weiß- und Spielwarenbranche. Posten suchen: Buchhalter, Kontoristen, Kontoristinnen, Verkäuferinnen, Lehrlinge und Lehrmädchen. Die Gremialvorstehung. Schietzstands-Uachrichte«. K. k. Hauptschietzftaud Meran. Sonntag den 3. d» Kranzlschießen. Beginn I Uhr Diensthabender Musch. Gleich zeitig >st auch Verteilung der Beste des kaiserlichen BezirkS- Fest- und Freischießens. Setzte K-ft. Bozen, 30. November. (Verjchiedenes). Im Gesettenverelne wurde am Sonntag

. . Mark-Noten . . 30-Markftiicke. - . Napoleon d'or . . Jtal- Lire . . . Schweizer Franken Rudel 17, Bozen-Mer.-Bahn Prior 47,Binschgaubahn Prior. 4' .Ualsuganaboch» Prior. 4» ige Pfandbriefe der anstatt Geld 93 75 «»»- 94 75 ihrung. 38 39. 30. Noo. No». Nvv. 91 80 9130 91.70 9180 9130 91.70 94 75 94.10 9470 9475 94.30 94 70 115 75 115.75 115.75 91 80 91.80 91.70 80 40 80.30 80.30 110.85 110.85 110.95 90 60 90.50 90.80 78 70 78 70 78.70 1990- 1990.— 1987.- 84750 850 50 «5840 240 42? 240.375 240475 117

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/18_01_1911/BRG_1911_01_18_5_object_779757.png
Page 5 of 16
Date: 18.01.1911
Physical description: 16
-, Maler- und Anstreicherarbeiten für da» Schnalstat- werk. ferner die Beratung der Rohbllanzen der Straßenbahnen Bozen-Gries und Meran, sowie der Etschwrrke; außerdem die Prüfung der Vertrags- entwürfe der Rittner» und Ueberetlcherbahn und die Anfrage der Schlernbahn hinsichtlich Lieferung elek- trilcher Energie seitens der Effchwerke. Für die Schioiserarbeiten waren insgesamt 8 Offerte ein- gelaufen, welche sich zwilchen 1850 K und 2957 K bewegten; als günstigstes Gebot wurde

jenes von Schloffermetlter I. Wieser in Meran akzeptiert Heber die Glaserarbetten haben 4 Angebote aus Bozen und Meran Vorgelegen, die sich auf 1549 20 K bk» 1818 K beliefen; der Zuschlag wurde Herrn A. Zechmeister in Meran, welcher dos günstigste Offert abgegeben hatte, erteilt. Auf die Ausschreibung der Tischlerarbeiten liefen 3 Kostenvoranschläge ein und bewegten sich deren Endbeträge zwischen 14029 70 K und 16.06678 K. Hierauf hat dke Firma MuschLLun in Meran, die am günstigsten offerierte, den Auftrag erhalten

. Auf die Maler» und Anstreicherarbeiten lagen 7 Offerte aus Meran und 2 aus Bozen vor, die unter Anerkennung der gestellten Bedingungen wesentliche Unterschiede in den Endbeträaen zeigten. Das niedrigste Gebot belief sich auf 4477 50 K, das höchste aus 9127 25 K und erhielt über einstimmigen Beschluß seitens des Derwaltungsrates die Firma I. W. Hur ich ln Meran, von der das günstigste Gebot vorlag, den Zuschlag. Ferner wurden die Rohbilanzen der Straßen bahnen Bozen-Gries und Meran, sowie jene der Etschwerke

und das Präliminare pro 1910/1911 einem eingehenden Studium unterzogen und die Ge nehmigung zur Erstellung der endgültigen Bilanzen erteilt. Mit Rücksicht auf die vorgerückte Stunde mußte die Sitzung um 8*/» Uhr abends abgebrochen werden und wurde deren Fortsetzung für 19. ds. in Bozen anberaumt. Feuerwehr-Generalversammlung. Wie aus dem Inseratenteile unserer heutigen Nummer ersichtlich, ist die Generalversammlung der Meraner Feuerwehr auf Montag den 30. Jänner ausge schrieben. Auf der Tagesordnung steht

wir u. o. k. k. Bezirkshauptmann v. Galli mit Grafen Esterhazy, OLGR. Baron Mages, kais. Rat Dr. Prünster, Vertretungen der Konferenzen von Bozen (Graf Forni) von Lana und Mais. Nach dem Gebete und der Begrüßung durch den Obmann hielt Chordirettor Fr. X. Gruber die geistliche An sprache und verglich darin die St. Vinzenzkonserenz mit dem Sämann, indem sie den Samen werktätiger Nächsteniiebe ausstreut. Den Dinzenzbrüdern selbst erblüht in diesem Garten 1. die wahre Gottesltebe, von der alles religiöse Leben ausgeht

20
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/22_09_1900/BRG_1900_09_22_6_object_757172.png
Page 6 of 8
Date: 22.09.1900
Physical description: 8
nur je 10 Kronen, im Verhältnisse zum Gebotenen ein sehr nie driger. Vorgenannte zwei Bilder sind durch Pötzelbergers Kunsthandlung in Meran zu be ziehen, „Gossensaß' bei Herrn Gröbner dort selbst zu haben. i» rvieir. Anläss- lich der Wiederaufnahme der Meister-Fachcurse am k. k. technologischen Gewerbemuseum in Wien hat die Direction desselben der Handels- und Gewerbekammer in Bozen mitgetheilt, dass Ge suche um Aufnahme in die Männerkleidercnrse in so großer Anzahl vorliegen, dass Bewerber, die erst

kann durch die Handels und Gewerbekammer Bozen ein Landesstipendium erwirkt werden, welches zur Deckung der Kosten während des Aufenthaltes in Wien vollständig ausreicht. Ittttg. Wir machen auf die in Meran, Renn- weg 29 bestehende, vom Kunst- und Gewerbe verein gegründete Arbeitsvermittlung aufmerksam. Für Gehilfen und Lehrlinge geschieht die Vor merkung unentgeltlich, Geschäftsinhaber haben eine VermittlungSgrbür von 40 st (Mitglieder des Kunst«, und GewerbevereincS 20 h) zu ent richten. Diese Gebür, ohne deren

vorherigen Erlag keine Vermittlung besorgt wird, kann auch in Briefmarken eingesendet werden. Brieflichen Anfragen ist behufS Rückantwort eine Zehnheller marke beizuschlirßen. *> Lornntzi Anläßlich der am 30. September d. I. stattfindenden feierlichen Peter Mayr- Denk mal- Enthüllung in Bozen hat die k. k. priv. Bozen-Meraner Bahn den an der Ent hüllungsfeier theilnehmenden Schützen-Com pagnien, Reservisten-Colonnen, Musikkapellen, Veteranenvereinen, sonstigen Corporationen :c. auf der ganzen Linie Meran

-Bozen in zuvor- kommenster Weise die Anwendung des Militär- Tarifes bewillgt. Die einzelnen Abordnungen müssen sich mittelst Legitimationskarten als Fest- theilnehmer legitimieren. Für sonstige Theil- nehmer gelten die ermäßigten Sonntagskarten. In gleich anerkennenswerter Weife hat die k. k. priv. Südbayn-Gesellschaft den Schützen- Compagnien , Reservisten-Colonnen, Musik kapellen :c. :c. für die Fahrt mit Personen- zügeninder 3. Wagenclaffe von den Stationen der Strecke Kufstein-Salurn

und Franzensfeste- Nicolsdorf nach Bozen-Gries eine 50procentige Fahrpreis-Ermäßigung in der Weise gewährt, dass für die einzelnen Corporationen auf die Gesammtzahl der Mitglieder lautende Zettel billets nach Bozen-Gries und zurücklautende zum Preise für die Hinfahrt abgegeben werden. Die Hinfahrt hat am 29. oder 30. September, die Rückfahrt am 30. September oder 1. October zu erfolgen. Die Legitimationskarte zur Er reichung der Fahrpreis-Ermäßigung wird vom Denkmal-Comitö den sich meldenden Parteien

21