538 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/14_03_1913/BTV_1913_03_14_2_object_3047869.png
Page 2 of 4
Date: 14.03.1913
Physical description: 4
Nichtamtlicher Teil. Dem Mitgliede der freiwilligen Feuerwehr in GötziS Josef Anton Hug wurde die Ehrenmedaille für 25jährige verdienstliche Tätigkeit ans dem Gebiete des Feuerwehr- und RettungswesenS zuerkannt. Warnung. Durch den in Amerika erfolgte» Tod von österreichischen Staatsangehörigen ergibt sich Häufig sie Notwendigkeit, daß die in Österreich verbliebenen Angehörigen des Verstorbenen zur Geltendmachung ihres Erbrechtes eine in Ame rika wohnhafte Person bevollmächtigen

. Konsularberichten zufolge gelingt es in den meisten Fällen Agenten, Winkelschrcibern, Schank- wirteu nnd anderen Jndividnen in Amerika, die den Erben in der Heimat nicht näher bekannt sind, durch Vermittlung vou Freunden und Verwandten der. Verstorbenen, von diesen Erben sich Vollmachten zn beschaffen, um die Nachlaß- gelder entweder ganz oder wenigstens zum gro ßen Teile zu veruntreuen. Um die Bevollmächtigungen von solchen Per sonen in Amerika zu vermeiden, hat bereits das Justizministerium

« werden. Infolge des starken Einströmens solcher an „Nachlaßjäger' in Amerika ausgestellten Boll machten, wodurch die Rechtsschutztätigkeit un serer Kousularämter ziemlich problematisch wird, wird die Bevölkerung vor der Ausstellung von Vollmachten an Personen, welche in Amerika leben, auf das eindringlichste gewarnt. Jnnsbrnck> am 25. Februar 1913. K. k. Statthalter« für Tirol und Vorarlberg. (Am ts stund en--A end erun g.) Die Fi nanzlandesdirektion teilt uns mit, daß die Amts stunden

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/31_05_1853/BTV_1853_05_31_3_object_2985213.png
Page 3 of 8
Date: 31.05.1853
Physical description: 8
ist bekanntlich das Eldorado und gelobte Land des 19. Jahrhunderts; das Land wo Milch nnd Honig fleußt; das Land der Liebe nnd Huma nität; daS Land, wo die gebratenen Tauben einem Jeden in das Maul fliegen, der Enropamüd an die sen Usern landet; das Land der Gastfreundschaft für alle Palnoten, Volksbeglücker, die trotzlos, heimat los, brodlos, nnd nicht selten auch kopflos geworden und eine sichere Nnhestälte suche». Amerika nimmt alle Leute auf, woher sie immer kommen mögen — von Hcssenland nnd Schwabenland

ist das souveräne Volk), auch nicht den mindesten Re- ligiviis, nnd Kirchenzwang, da hier in Amerika jeder auf seine eigene Fa^on selig werden oder znm Teufel ahreu kann. In Anbetracht dieser nnd anderer ilNendlichen Vor züge, die in keinem Lande auf der ganzen Welt, ja selbst im lieben Monde nicht zu finden sind, kommen so viele große nnd kleine Geister ans dem morschen Volt dem Alpdruck physischer und geistiger Tyrannei ganz bucklig gedrückte» Alten Welt zn uns herüber. Die hauptsächlichsten Repräsentanten

des Ordens des h. Barnabas, der Jahre lang in Italien herumgepredi- get hat, Geueral-Feld-Kaplan wurde, zuerst die welt liche , dann die geistige Macht deS Papstes angriff, in England ein Jahr lang arbeitete, um das Papst thum zn vertilgen, und jetzt nach New-Aork gekom men ist, um diese seine PapstvertilgnngSmIssion in Amerika fortzusetzen Die Herren Protestantenpre» diger Cor, Brecher, Baird, Fairchild, Dowling, Cheever ic., dieselben, welche Kossuth auf den Hän den trugen, ihn als zweiten Christus

. Diese Betvaudtuiß habe es auch mit den Gassen und Straßen von New-Vork. Er hoffe, daß der Stadtrath hierein ein Einsehen habe, ehe der Krystallpalast fertig werde. Uebrigens sei er nicht Protestant — alle protestantischen Sekten müß ten aufhören. Römisch-katholisch, aber nicht papistisch- kathvlisch müßte die Welt werden, lind vor Allem Amerika. Mit gespanntester Aufmerksamkeit horchten die an dächtig Ncrsammeltell dieser falbnugsvolleN Nede des Er-Pater zu. Das Licht fuhr mit Glanz in die Hohlköpfe, und deö

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/07_12_1894/BTV_1894_12_07_9_object_2956859.png
Page 9 of 12
Date: 07.12.1894
Physical description: 12
«dvlf «ussel« «erl^ «n vwnfter i.«. «ragten neuen Jugendschriften. »auptsSchlich deleh. renden Inhalte«, ist ein illustrierter Katalog erschienen, der gratis ,u bezieh«, ist. Wer Geschenke ,« machen hat. sollte nicht verfehlen, den «»talo» »u »»stellen. Den ««istlichen und Lehr»ersonen. »eich« oft t» die Lage tonnn«, geeignet« «Scher de»eichnen »u müssen, »ird der Katalog auf Be stellung in mehrfacher Anzahl geliefert. Vermischte«. Warnung vor ErbschaftSnachrichtea au« Amerika. Anfang» August

l. Js. brachte« mehrere Wiener Blätter die Notiz, dass in Eleveümd (Amerika) ein Oesterreich»? namens Benjamin Wellner oder Weller gestorben sei, und sein auf mehrere Mil lionen beziffertes Vermögen in Oesterreich lebende« Verwandten hinterlassen habe. Die über die Anfrage« mehrerer ErbschastSwerber angestellten Erhebungen des österr. ungar. ConsulateS in PittSburg ergaben jedoch die Unstichhältigkcit dieser Nachricht (vgl. die Warnung im amtlichen Theile der Nummer vom 23. Nov. d R.), welche wahrscheinlich

von sogenannten »MandatSwer» bern' zu dem Zwecke in Umlauf gesetzt wurde, um vertrauensseligen Personen durch die Anbietung von VermittlungSdiensten behufs Erlangung der angeblichen Erbschaft „Kostenvorschüsse' herauszulocken. Nachdem diese auf die Leichtgläubigkeit des Publikums berech neten Schwindelversuche in der letzten Zeit von Amerika aus des Oefteren unternommen wurden, wird es ge boten fein, allen von dorther stammenden Nachrichten über Erbschaften, Legate und dergleichen mit der größten Vorficht

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/02_06_1887/BTV_1887_06_02_5_object_2919845.png
Page 5 of 8
Date: 02.06.1887
Physical description: 8
von würdigem Umfang und feinem Material herstellen kann. „Was in unseren Kräften steht', heißt es am Schluss, „werden wir hier thun, um Theilnahme für die Förderung des Bozner Unter nehmens zu wecken. Werden die Liederkränze, die Turnvereine, die Deutschen allzumal in Amerika sich betheiligen? Der Obmann des Vereines ist Herr Andrä Kirchebner, der Cassier Herr Albert Wachtler in Bozen (Lanbengasfe 63).' Bereits hat ein deutsches Blatt, das Magazin für Literatur des In- und Aus landes, diese kräftigen Worte

abgedruckt (Nr. 20 und 21) und zwar mit einer bemerkenswerten Zu that, welche offenbar von Dr. Blind selbst herrührt: „In England und Amerika giebt ein Einzelner 100, auch 500 oder 1000 Pfund Sterling kurzweg für öffentliche Zwecke, und zwar unter Vermögensver hältnissen, die auch in Deutschland vorkommen, wenn gleich dort viel seltener. Werden sich im Vaterlande keine fünfundzwanzig wohlhabende Leute finden, die sofort die geringe Summe von je 400 fl. zu Ehren unseres größten mittelalterlichen

Liederdichters zu sammenschießen? oder nicht einmal 100 bemittelte Leute für den armseligen Betrag von je 100 fl. ?' — Es ist wirklich erfreulich, dass sich die Lands leute in England, Amerika und Deutschland so kräf tig für ein tirolisches Unternehmen interessieren, rein nur im Interesse der Kunst, Pocfie und nationalen Gemeinsamkeit. Hoffentlich ist dies zugleich ein Sporn z» eifrigerer Theilnahme in uuserer eigenen Mitte. Schließlich sei bemerkt, dass sich Herr Franz Lipperheide in Brixlegg, bekannt

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/18_11_1899/BTV_1899_11_18_6_object_2980353.png
Page 6 of 10
Date: 18.11.1899
Physical description: 10
- s gebäude verbrannt. —Bon dem Leonidenschwarin wurden auf dem Hochschneeberg in der Nacht zum 15. ds. 140, auf dem Sonnwendstein 135 Sternschnuppen beob achtet. In der Nacht zum 16. dS. war eine Beobachtung an ersterem Orte wegen de« Unwetters unmöglich, am letzten refultatlo«. 5*, Moriz Busch s. In Leipzig ist am 16. ds. der bekannte Publicist Juliu« Hermann Moriz Busch gestorben. Er war 1821 in Dresden geboren, studierte in Leipzig Theologie und Philosophie und wanderte 1851 nach Amerika

Ec.ntroversen hervorriefen. Schiffsbrand. Der Dampfer „Patria' von der Hamburg-Amerika Linie,, aus der Reise von New Aork nach Hamburg/ wurde am 16. d. von dem russischen Dampfer „Ceres' in der Nordsee in Brand gefunden. Der Dampfer „Ceres' sandte Boote auS, welche alle Passagiere, et-iia 150, retteten. An Bord der „Ceres' wur- d n diese dann ''ach Dover gebracht. Unter den Passagieren sind sechs Frauen und 20 Kinder. Dieselben wurden in solcher Eile gerettet, dass die meisten nur in Bettdecken gewickelt

von dem Dampfer „Athesia' der Hamburg- Amerika Linie-an Bord genommen. !( wird einen Versuch mit Schicht's neuer bereuen Sie ist ein vollkom menes, keiner Zusätze bedürfendes Wasch- undBleichmittelzver- einigt außerordent- licheReinigungskraft mit größter Aus - gicbiakeit und ist vollkommen unschäd lich für Wäsche und Hände. IVS-20—II Sckutt» — 22 — Noch einmal wurde sie unterbrochen. Aber diesmal nicht von Elise Betow, sondern durch die kleine Schwarzwälder Uhr an der Wand, welche laut

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/22_12_1854/BTV_1854_12_22_1_object_2991545.png
Page 1 of 6
Date: 22.12.1854
Physical description: 6
mit dem schnell beranwachsenden Riesen ausgewicken ist, klar, daß jenseits des Oceans eine Markt sich entwickelt, die über die Seemächte Europas eine :schwere Griffs herausbringen, wird. Wie Rußland seinen Blick unausgesetzt auf By;anz gebestet hat, so richtet ihn Nordamerika auf Euba, Canada und Merikö. Es gibt in Amerika keine Macht, die den Gcwallschrittrn der Republik einen so nachhaltigen lleberstand entgegensetzen und einen Zügel anlegen könnte ,' wie dies in Europa Rußland gegenüber ge schieht

. Wie man in Amerika die Prinzipien des Völkerrechtes zu achten pflegt; bat ebenfalls die neuere Zeit gelehrt, und wenn der Republik die Einverlei bung Canadas und Mer koö gelungen ist, dann ist sie unbestritten die erste Macht der Welt. Die gegen wärtigen Welthandel, der entbrannte Kampf drs We stens gegen den Osten, der die Kräfte Englands und Frankreichs nnd Deutfit'landö bindet, sowie Spaniens Ohnmaclit und der politische Marasmus Merikos rücken diese Ereignisse nabr, -— so wie die Verwei gerung des Snndzolles

nicht, und nebstbei komint die durch Partei und Wahlnmtriebe aller Art vergebene Negierung dieses großen Staates in die Hände von Männern, die im Besitze großer Macht nicht zur Selbsibeberr- schung und zum Maßhalten, sondern zum Ringen nach Nuf und zur Beute geneigt sind. Kurz Nord amerika ist ein; Faktor in derl Weltgeschichte, dessen Genn'cht vpn Ia),r.zu Jahr schwerer in die Wagschale dfr-politischen Angelegenheiten fällt. . ' ' , > » >, Auszug aus dem Sitzungsprotokoll der Handels« u. Gewerbe- Kammer

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1862/10_12_1862/BTV_1862_12_10_2_object_3022018.png
Page 2 of 6
Date: 10.12.1862
Physical description: 6
, deren guter Stern in der That seit einiger Zeit von Wolken überdeckt ist. Die Rolle, welche sie in Serbien und Montenegro spielte, die Proteste, welche ihr aus Italien zukom men, die Sciiwankungen der merikanischen Erpedition, endlich das Mißlingen der Intervention in Amerika — das waren schon Schicksalsstreiche genug für eine so sehr verwöhnte Politik, der jetzt in Athen indirekt er klärt . wird, es fehle ihr an jeder Popularität im Oriente. Keine Erklärung könnte den Kaiser empfind licher treffen

, brittischen Minister in Athen, dahin gehende Instruktionen gegeben, man hatte die Zustim mung der Königin endlich erlangt, als zwei That sachen die Lage der Dinge vollständig änderten. Erstens nämlich der Verzicht Rußlands auf die Kandidatur des Herzogs von Leuchteuberg, zweitens die Ankunft des DampsbooteS „Scotia' von Amerika, welches für die englischen Interessen sehr beunruhigende Nachrichten brachte. Es sei dort große Entrüstung gegen England vorhanden; der Handel von New-Ä»rk, so höchst wichtig sür

England, sei höchst gereizt wegen der Alabama- Angelegenbeit nnd deS energischen Auftretens des Ber- muda-Gouverneurs. Hätte sich England hier in Ver wicklungen wegen der griechischen Frage eingelassen, so hätte es Alles von Amerika zu fürchten gehabt. Deswegen soll sich das englische Kabinet entschlossen haben, die Wahl des Prinzen abzulehnen, nachdem es seinen Einfluß durch die Einrnüthigkeit der Griechen.

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/30_06_1875/BTV_1875_06_30_3_object_2863528.png
Page 3 of 8
Date: 30.06.1875
Physical description: 8
wöchentliches Erscheinen möglichst in die Länge ziehen. Borgo, 25. Juni. Endlich wurden die Gemeinden ^Novaledo, Roncegno und Castelnnovo von rem Alp befreit, welcher auf ihnen lastete; es ist nun die sichere Nachricht eingetroffen, daß auch die letzten Auswanderer der Valsngana, welche in Modane zurückgeblieben waren, am 16. d. M. nach Amerika eingeschifft worden sind. Es war wohl schon von einem andern Korrespondenten gemeldet worden, daß ein Reisender des Tabiaöco auS Mar seille wegen

aber mehrere um Sittenzenanisse geichrie ben hatten, welche ihnen auch nach Modane gesen det worden sinr. Der Umstand, daß Keiner der ^lnswanverer, sondern immer nurFemde sich an die Gemeinden um fernere Unterstützung sür die Aus- Wanderer geWendel hatt n, nnd die Betrachtung, daß der Sensal Altadonna anfänglich von jedem Aus wanderer nur 7 sl.< dann 9 fl. und wie es zur Abreise kam l<Z fl. 75 kr. verlangt, d. h. ihnen be- kannt gegeben hat. daß sie eine solche Summe zur Ueberfahrt nach Amerika besitzen

- mung abgegangen, nach einem Briefe des Vizekon suls von Brasilien in Marseille aus seine Kosten. Die Gemeinden Roncegno und Casielnuevo hatten mit Bewilligung des Landesausschusses um die aus wandernden Familien unterstützen zu kennen, erstere ein Darlehen von 1500 fl. und letztere von 700 sl. aufgenommen und Roncegno ^/z, Caslelnuovo aber daS ganze ausgegeben. V>,n denjenigen Auswan derern, welche am 11. Mai abgereist find, weiß man, daß sie glücklich in Amerika auSgeschisst wurden, und kaß

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1857/02_07_1857/BTV_1857_07_02_2_object_3001651.png
Page 2 of 8
Date: 02.07.1857
Physical description: 8
Morgens die Anker auf der Nhede von Antwerpen fallen lassen. ES ist unentschieden oder doch unbekannt, ob der Erzherzog zu Wasser oder zu Lande nach Wien zurückkehren wird. Großbritannien. L o n d o n. England hat .2 Welttheile koloNisirt. Der nordamerikanische Continent hat von ihm seine Ge setze, seine Bildung und den größten Theil seiner Be wohner erhalten. Australien verdankt ihm in diesem Jahrhundert, waS Amerika ihm aus älteren Zeilen schul det. DaS Verhältniß Ostindiens zu England

ist ein sehr verschiedenes. Hier ist England daS Mutterland nicht. Hier hat eS keine Kolonie gegründet, hieher hat eS nur eine Garnison entsendet, eine Garnison von Sol daten, von Zöllnern, von Kaufleuten. Weder seine Re ligion , seine Sitten, noch seine Sprache haben Wurzel schlagen können unter einer Bevölkerung, deren mehr- tausendjährige Civilisation sich seit den Zeilen deS niace- donischen Alerander weniger geändert hat, als die Eivi- lisation der Franzosen seit 70 Jahren. Die Basen der englischen Macht in Amerika

waren, in Australien sind anscheinend die naturgemäßesten. Aber Amerika schüt telte die Treue gegen daS Mutterland ab, sobald eS er wachsen war, und Australien wird eben so sicher, wann eS reift, vom Baum der britlifchen Herrschaft fallen. In Ostindien scheinen die Grundlagen der Herrschaft ausgebaut. Der Brand, von dem der früher erwähnte Dominikaner Felir Faber 1433 die Stadt verheert fand, hat die Kirche zwar nicht zerstört, aber doch beschädigt, waS mancherlei Reparaturen nothwendig machte. End lich

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/07_07_1880/BTV_1880_07_07_7_object_2886098.png
Page 7 of 8
Date: 07.07.1880
Physical description: 8
— . „ Pr. SS3 — Franz-Jos.-B.-Slkt. 74 20 4«/» bayer. Pr.-Anl. 13s 10 4»/» »ad. . . 133 60 ILSSer Am. BondS RumSnier . Rente SS.S2 K»/» Rente EolÄ. Ionne. Bergmann, Aufhäuser, Frisch, Geld» Zähler, Schmidt u. Lichtensiern, Wien. AdamS, Amerika. Starkenberger, München. Reinecke, Leipzig. Fr. Bar. Franchetti, Italien, v. Spengler, Holland. Iahn, Meck lenburg. Nitsche u. v. Schub..hS, Meran. Ztadt MUnchrn. Senff, Zerbn. ArendS u. Geuß, München. Seitz, Erding. Mader, Olmütz. Herold, Berlin. Gold. Adler. Paton

Oekonomie aus freier Hand zu verkaufen. Näheres in der Expedition ds. Bl. unter Nr. 1842. Ankündigung. Gefertigter empfiehlt zu dem Wiener Schützenfeste 8chützen-Httte in feinerer Form und Ausführung, so wie schöne, lange, weiße HahtttN -Fedem zur geneigten Abnahme. OasLmLr ^xzVSlIsr Innsbruck, 1SK5—2 Museumstraße Nr» v» Angekommeue Fremde in Innsbruck am 6. Juli. j Tiroler Hof. Boston, Dermer, Vevington, Penhall, ! Hill, Vivian u, Hamilton, England. Ulmann, Daland, Tor, Raunum u. Bryant, Amerika

, v. Mohren, Wien. Moy de SonS, Paris. WinkhauS, Düsseldorf. Heller, Berlin. Europ. Hof. Fr. Gf. Zeno, Venedig. Frl. v. Bessel, Weimar, v. Forstner, Hederich u. Hengstenberg, Berlin. Schneider, Liegnitz. Carrega, Florenz. Barch, Lorenz, Jasper, Burbaum u, Schrotag, Wien. Hall u. Palmer, Amerika. Sonnenberg, Ungarn, v. Asch, Wiesbaden. Dr. Erhardt, Rom. Salzani, Smyrna. Scott, Eng land. Schlund, Frankfurt. Eder u. Müller, München. Gallowurf, Edinburg. K Für Bandwurmleidende? Jeden Bandwunn entferne

15