2,527 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/18_05_1850/BTV_1850_05_18_6_object_2974737.png
Page 6 of 6
Date: 18.05.1850
Physical description: 6
-4.' . A u r a t « l» K I k t. Nr. l62l ' Ileter Peter Brunner, Gmtenschn'von, Feldthurn«, «vurde aus gesetzlichen Grünten die Kuratel -erhängt, und ihm In der Person des Jebann Srunner, Bauer beim Gruber, der Kurator bestellt. . K. .<?. Landgericht Klausen, ain >3. Mai 1859. ' Hirn, Landrichter. Reibmayr, Adjunkt. 1 'Edikt. ' Nr. 1965 lieber Alcis ZÄachter, ledigen Metzger von Psunds, wird au- gesetzlichen Gründen die Knratel hieniit »erhängt, und ib,n Michael ?iegeusburgcr, Bauersmann

in der Au im Betrage von Ü79 fl. R.W. lu stellen hat, a,n Montag den 17. Jnni d.J. . früh 9 Uhr in der hiesigen AmtSkanzlei unter den daselbst festzusetzenden Bedingungen öffentlich -ersteigert. K. K. Landgericht Sontieiiburg. Willen am 19. Mai 1359. - . K. Schandl, Landrichter. Hoffe, Aktuar. 2' ' Edikt. - Nr. 1504 Vom k. k. Landgerichte Landeck wird hieinit bekannt gemacht, die EemeindSpar>elle Zamierberg bäte durch Hrn. Dr. Kathrein in Jmst wider Franz Schuster, Bauersmann in Refenal, wegen Besitzstörung

der Köllbachwalduug Klage dahicr eingereicht, und das Landgericht hierüber init Vescheid vom Heutigen auf den SO. Juni d.JS. Nachmittags 2 Uhr Tagsatzung in dieser Kanzlei angeordnet. Da nnn der Aufenthalt des Beklagten unbekannt und deshalb für selben, und auf dessen Gefahr und Kosten, sein Bruder Joseph Schuster in Refenal als Kurator aufgestellt worden ist, so wird dieses zu dein Ende bekannt geinacht, daß der Beklagtezu dieser Tagfahrt selbst zu erscheinen oder seine Behelfe dem bestellten Kurator

mitzutheilen oder'einen andern Sachwalter zu bestellen habe, widrigenS diese RechtS- . sache mit dem Joseph Schuster würde verhandelt werden. K. K. Landgericht Landeck, . ' - den 13. Mai 1859. > . ». Lasser, Amtsverwaller. 2 ' Editt. Nr. 451 Jakob Platzer, Schneidermeistern in Tartsch, hat wider Johann Keßler von Trushos, der Gemeinde StilsS, wxgen t>4 fl.RW- nebst Kosten bei diesem Landgerichte eineEttku- tionsklage einzereicht.- Hierüber wurde zur summarischen Verhandlung aus den 8. August d. Js. 9 Uhr

werden würde. . K. K. Landgericht GlurnS, tun 8. Mai >183«. , Neißl, Landrichter. Hofer, Adjunkt. 2 Edikt. ' Nr. 2101 /Zlnna Katharina Tschohl, verehelichte Bargehr in SchrunS, und die Erben des Peter Tschohl von dort. Na mens Fran; Joseph, >?llo!s, Jcferha, Anna Katharina >..»ud Anna M. Tichohl, dann Ich. Eliristian Ganahl, als ge setzlicher Vertreter des von Job. Jos. Tschohl bin,erlassene» Kindes, haben durch den k. k. Advokaten Hrn. Nr. Ninoli iu Feldkirch unterm 22. Mär^ d. Js. suli ?!r. 1724 lind 1725.^ und zwar erstere

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/17_11_1849/BTV_1849_11_17_5_object_2972645.png
Page 5 of 6
Date: 17.11.1849
Physical description: 6
I«» >? »4». Intelligenz-Blatt zu« Tiroler Nöthen. 18. Nv». K84S. > d l k t. Sir. N76 Vom t. k. La»dgeetcht« Ritten ivird hiemit bekannt ge macht, «u>» b-»« Joha»» «runn»r, Zörggelewirlh am «unterSwege, <--! g's-?lIch«-> «runden unter Kuratel zu setzen, und Franz Lang, k.k. Postmeister in Unter.,tzwang, als Surator für ihn zu bestell»» befunden. A. K. Landgericht Ritten, a,« U. N»». 1«4S. Hochleiter, Landrichter. ». Hörmann, Adjunkt. 1 Edikt. Nr. 3I0S Lukas Rotter, gebürtig von Zhigino in Srain

mit dem aufgestellten Verlaßkuraror Hrn. Ilr. Planer aufgetragen würde. K. K. Landgericht Brisen, am 24. Okt. I84S. Leiter, Landrichter. Edikt. Nr. 2650 Gemäß der Verlaßabhandlung der Katharina Stampfer vc' Glitt in Patznau» vom 2ä. März iglö hat Michael Stampfer zu Krrmnitz in Ungarn 1>3 fl. R.W. geerbt. Da seit solcher Zeit diesem Gerichte von dem Leben oder Aufenthalte desselben nichts mehr bekannt geworden ist, und auch unbekannt ist, ob und welchen Personen auf obi ge Erbschaft ein Erbrecht zusteht

, so wird derselbe, und im Falle seines AbsterbenS alle jene, welche auf diese Erbschaft einen Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, binnen einem Jahre dieses Gericht von dem Leben deS Michael Stampfer in Kenntniß zu setzen, oder sich über ihre Erb rechte auszuweisen, widrigenfalls man zur Todeserklärung des Michael Stampfer schreiten, und das Vermögen den sich meldenden Erben desselben einantworten wird. K. K. .Landgericht Landeck, den >3. No». >849. Blitzburg, Landrichter. . Kaneider, Aktuar. Realität

«» «We durch Füryfand versicherte Avederrmz zu haben glauben und geltend machen wollen, hiemit erinnert, daß sie dieselbe bis zum?age der ersten Versteigerung nach Vorschrift des h. Gubern. - Cirkulars so,» 6. April 184» und bei Vermeidung der hierin enthaltenen Rechtsfolgen dahier anzumelden haben. K. K. Landgericht Neumarkt, den Lö. Sept. 1349. Gatterer, Landrichter. 2 Edikt. Nr. 9633 Anton Mathi« von Dasins aus der Gemeinde Zwi- schenwaffer wird seit dem Jahre 1813, als er den franzö sischen Feldzug mitmachte

des Veit Erlacher zu St. Jakob gesetzt. K. K. Landgericht Windischmatrei, am 20. Okt. 1849. Kobald, Landrichter. Obwerer, Aktuar. S Edikt. Nr. 7210 Vom k. k. Civil- und Kriminal-Gerichte zu Bozen wird hiemit bekannt gemacht, daß Anna Valtingojer, im Lazarelhe dahier, wegen Wahnsinn unter Kuratel gesetzt, und ihr in der Person des Joseph Valtingojer beim Waldner in Wolfsgruben, Landgerichts Ritten wohnhaft, ein Kurator bestellt worden sei. Bozen, am 30. Okt. 1849. Gmanuel Graf Hendl, Präses. A. Köpf

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/24_11_1823/BTV_1823_11_24_7_object_2880697.png
Page 7 of 10
Date: 24.11.1823
Physical description: 10
Ans Ansuchen deö sur ihn bestellten Kurators Andrà àchgrneber, Oehlschläger zn J»»!g, wird derselbe mit- Itls gegenwärtigen Ediktes mit dem Beisätze vorgeladen, dati daö uuterzeichucte Landgericht, wenn cr dinne» eines IahreS »icht erscheint, oder dieses Amt aus eine andere Art in Kenntniß seines LebenS seht, zur Todeserklärung schreiten werde. Gräsl. Künigl. Landgericht Lorenzen, den ,3. Nov. ittaZ. v. Lutterotti. » Vorladnngö - Edikt. Franz Lechner, Winterweger Sohn von Getzenberg

, hat sich vor ungefähr ,9 Jahren von Hanse entfernt, oh ne daß man seitdem von seinem Aufenthalt, Leben oder Tod etwas in Erfahrung bringen konnte. Auf Ansuchen deö sur ihn aufgestellten Knratorö An ton Priller, Wiuterweger am Getzenberg, wird derselbe mittels gegenwärtigen Ediktes mit dem Beisätze vorgela den, daß daS unterzeichnete Landgericht, wenn er binnen eines IahreS nicht erscheint, oder dieses Amt auf eine andere Art ,1, Kenntniß feines LebenS setzt, zur Todeö- Erklarung schreiten werde. Grafi. Künigl

. Landgericht Lorenzen, den ,3. Nov. »U23. v. Lutterotti. z Vorlad nngö-Edikt. Anton und Maria Mayr, Kinder des Johann Manv a»i Unrerwellsser Hof zn Stephanvdorf, haben sich schon vor mehr als 3o Jahren von Hanse entfernt, ohne daß man^ seitdem von ihrem Aufenthalt, Leben oder Tod et was in Erfahrung bringen konute. Auf Ansuchen des für sie aufgestellten Kurators Jo seph Mayr, Hnebef in Pfalzen, werden dieselben mittels gegenwärtigen Ediktes mit dem Beisatze vorgeladen, daß daS unterzeichnete Landgericht

, wenn sie binnen einem Jahre nicht erscheinen, oder dieses Amt auf eine andere Art in Kenntniß ihres LebenS setzen, zur Todeserklärung schreiten werde. Gräfl. Künigl. Landgericht Lorenzen, den >3. Nov. »V23. v. Lutterotti. Vorladung. Bei der amOktober d. I. statt gehabten Losung wurden für die nachbenannten, zum ». Losungödistrlkt ge hörigen Militärpflichtigen, deren Aufenthalt dem Gericht unbekannt ist, folgende LoSzahleu gezogen: Für den Gabriel Albert Kühebacher von Lorenzen das Los Nr. 3. Für den Johann

Nr. 23 diesem Gerichte ihren Aufenthalt, wenn sie in der Pro vinz Tirol und Vorarlberg sind, binnen/» Wochen, wenn sie sich antter der Provinz brssi.den, binnen K Wochen »in so gewisser anzuzeigen, als sie im Falle, daß sie in der Fall die Reihe znr wirkliche» Assentirung treffen würde, nnd'sie dem Gerichte ihren Aufenthalt nicht angezeigt hät ten, oline weiterö als Renitenten würden behandelt werden. Gräfl.Künigl. Landgericht Lorenzen, den >S. Nov. .«23. v. Lutterotti. » K u n d in a ch u n g. Nach heute

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/06_05_1850/BTV_1850_05_06_6_object_2974629.png
Page 6 of 6
Date: 06.05.1850
Physical description: 6
werden. K. K. Landgericht Schmal, den 29. April 1850. Margreitter, Landrichter. Vachler, Lldjunkt. 2 ' VerstelgerungS-Edikt. Nr. 79Z Vcn dem k. k. Landgerichte Taufers ist auf Ansuchen des Georg Jnnerhoser, Trumler am Sand, als Gewalthaber ter Joseph Jnnerhoser'schen Erben daselbst, in die erelu- tioe Versteigerung nachstehender, den Sebastian Oberleiter- scken Kindern unter Vormundschaft des Franz Oberleiter zu Achornach gehörigen Realitäten wegen schuldiger I Ost ff. R.W. Kapital nebst Zinsen und Kosten gewilliget

versicherte Fcrderung geltend ma chen wollen, aufgefordert, dieselbe nach Vcrschrist des Gu- bernial Cirkulars vcm 6. April >840. Nr. 6733, und bei Vermeidung der in demselben ausgedrückten Rechtsfolgen bis 20. Juli d. Js. liieramtS ainumeldtn, und die in die sem GerichlSbezirke nicht Wohnhaften werden angewiesen, einen daselbst befindlichen Schriftenemp'änger anher anzu zeigen. K. K7 Landgericht Täufers, den 13. April 1Z50. s. LeyS, Landrichter. Rö^> Aktuar. 2 Feilbiethungs-Edikt. ?!e. 772

wären, einen in demselben wohnhaften Schristen- empfänger namhaft zu machen haben. K. K. Landgericht Enneberg» am 13. April 1830. v. KlebelSberg, Landrichter. Anlrl, Adjunkt. Z Edikt. Nr. SSS6 Vom k. ». Landgerichte TelfS wird hlemlt bekannt ge macht, laß Katharina Pötfcb vcnPf-ff'nhofen wegen Irr sinn unter Kuratel gesetzt, und Ihr AloiS Daum, Bauers mann vcn Oberhosen, als Kuratcr bestellt werden sei. K. K. Landgericht Tels«, den 10. April I8S0. Merst, Landrichter. Z Edikt. Nr. 1469 Nm^iZ. April

mitzutheilen, oder einen andern Sachwalter dem Gerichte namhaft zu machen hat. K. K. Landgericht Telss, den 23. April 1350. Merst, Landrichter. 2 Vorlad ungs-Edlkt. Nr. 4390 Vom k. k. Land- und Kriminal-Gerichte Feldkirch werden hiemit alle jene, welche an die Verlassensch'astsmasse der am S. April d. IS. rerstcrbenen Frau Maria Anna Hilbert, gebcrne Findrich vcn Feldkirch, auS was immer für einem Titel eine Forderung zu stellen haben, auf gefordert, ihre diesfälligen Ansprüche bis 31. Mai

oder einen andern Sach walter aufstellen, oder aber bei der angecrdneten Tagfahrt persönlich erscheinen könne, indem widrigenfalls diese an hängigen Rechtssachen mit dem bezeichneten Kurator aus- getragen werden würden. K. K. Landgericht Zell, am 23. April 1850. Berger, Landrichter. Hußl, Adjunkt. 3 KonkurS-Edikt. Nr. 25tN Vom k. k. Landgerichte Vregenzerwald wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sei vcn dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/07_12_1849/BTV_1849_12_07_6_object_2972861.png
Page 6 of 6
Date: 07.12.1849
Physical description: 6
, bei welcher sämmt- liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nicht'erscheinende» den Beschlüssen der Anwesenden beigetreren geachtet würden. K. K. Landgericht Scnnenburg. Willen, am 1. Dez. 1840. K. Schandl, Landrichter. 1 Lizirarions- Edikt. Nr. 17! l Auf Ansuchen der Erbsinleressentschaft des verstorbe nen Martin Forer, .qeweSten WegscheidschmidS in Luttach, ist in die öffentliche Versteigerung der zu seinem Nachlasse gehörigen Wegscheidhammerschinide nebst Garten, Badstube und Kchlschirin

dortselbst Nr. Kat. 602, Lil. und im AuSrusSprcise per 950 fl. R.W. gewilliget. In Ansehung der Beschaffenheit und des Inhalts des LizitationS-Objektes, der darauf ruhenden Lasten und der Lizitalions-Modalitälen mögen sich die Kaufslustigen an Ort und Stelle und in der hiesigen AmtSkanzlei Ueberzeugung und Einsicht verschalten. Die diesfällige Versteigerung wird den 23. Dezember d. I. 3 Uhr Vormittags in der daigen AmtSkanzlei vor sich gehen. K. K. Landgericht TanserS, am 14. No». 1849. v. LeyS

mit dem nämlichen AuSrufSpreise unterzogen, und selbe in der WirthSbehausung zu GötzenS vorgenommen werden. K. K. Landgericht Scnnenburg. Willen, am 29. Nov. 1849. K. Schandl, Landrichter. 2 Edikt. Nr. 342 Da die Gründe, aus welchen Franz Joseph Nenn, gewesener Wirth zu Galtiir, mit dein Edikte vom 5. März 1847 unter Kuratel gesetzt worden ist, nichl mehr da sind^ so wird diese Kuratel wieder aufgehoben. Dies, wird zum Benehmen für Jedermann hiemi! zur öffentlichen Kenntniß gebracht. K. K. Landgericht Jschgl

, Gränzen und Lasten können in dai ger AmtSkanzlei eingesehen werden. K. K. Landgericht Ncumartr, den >?, N??- >349^ Gatterer, Landrichter. L v»rK»tg»ru»««-UdIkt. Vom t. t. L»n»ge richte Neu markt wird besanM gemacht, daß auf »rekutioe« Anlange» des Johann Kh«l in Salurn wider Joseph Saltuari, Schuhmacher alldort, wegen einer Forderung per 48 fl. R.W. sammt Anhang am 17. Dezember d. I. von 9 bis ll Uhr Vormittag« in tai ger Amltkanzlei die dritte öffentliche Versteigerung nach stehender Realitäten

können in tai ger AmtSkanzlei eingesehen werden. K. K. Landgericht Neumarkt, den 12. Nov. IS49. Gatterer, Landrichter. 3 Convokatlons-Edikt. Vom k. k. Kaiserjäger-RegimentS-Geriitte wird hiemit bekannt gemacht, eS sei der diesseitige Oberjäger Joseph Christian Weidberger am 25. Juli d. I. ohne letztwillig« Anordnung, ledigen Standes, a»is dem Schlachtfelde mit Tod abgegangen. Es werden nun alle jene, welche an den in circa 418 fl. C.M. bestehenden Nachlast auS was immer für einem Rechts- grunde Ansprüche

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/14_11_1849/BTV_1849_11_14_5_object_2972604.png
Page 5 of 6
Date: 14.11.1849
Physical description: 6
»»I» l Kuratel-Sdikt. Nr. L8S8 Dem «nton G«pp, Bauersmann zu AllerheiUgen der Bememde Hötting, wurde aus gesetzlichen Gründen die eigen« Vermögensverwaltung abgenommen, und ihm in der Perscn des Joseph Dokinger juulor von dort ein Kurator beigegeben. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wüten, a«n 8. Nr?. 1849. Schandl, Lsndricht«. Höfle, Aktuar. Intelligenz-Blatt M« Brol« Noth««. I Vorladungs-Edikt. Nr. 3229 Bei der am 30. und 31. Oktober vorgenommenen Losung zur Ergänzung des Kaiserjäger-RegimentS

derselben auf haltet, binnen acht Wochen seinen Aufenthalt dem unter zeichneten Ainte annneigen, widrigenfalls derselbe, wenn ihn die Reihe zur wirklichen Einreibung treffen würde, als Widerspenstiger behandelt werden würde. Die Strafen gegen Widerspenstige bestehen: 2. Zn Verlängerung der KapitulationS;eit vcn acht auf ' ?ehn Jahre; in der Abgabe zum Kaiserjäger-Negimente anch nach Verlauf des militärpflichtigen Alters, .und l.'. in: Verlust de6 Rechtes, sich vertreten zu lassen. Ä. K. Landgericht Steinach

sind: a. Verlängerung der KapitulatienS:eit taz acht auf »ehn Jahre; '. Abgabe zum Negiinenle auch nach Verlauf des militär pflichtigen Alters; c. Verlust des Rechtes, sich vertreten zu lauen. K. K. Landgericht Enneberg, am 8. Nov. 1849. v. Klebelsberg, Landrichter. 2 Bekanntmach u »g. ?>r. 3168 Für die Marschstaticn Imst ist der Dienst eines Marschdeputirten zu besetzen, womit eine jährliche Remune ration '.cil 80 fl. E.M.W.W. verbundsn ist. Dies! wird mit dem Beisätze bekannt gegeben, dag die Bewerber

ihre mit dc» erforderlichen Eigenschasti» , ins- besoniers im l^arschiresen, gehörig belegten Gesuche bis (knie November l. I. portofrei an das gefertigte Gericht cinzurnchen haben. K. K. Landgericht Imst, au, z^. v. Lama, AmtSverwalter. 2 lZ I I I' u. dir. tv?0 I'ercli^ inolinaiit» iz ^»rocli^alilä v^liliL «lccr^- tsta cnrQlt.11^ II» «clicz <jt^i ^iu^ali l^iovaiirii i!» I ^ erocni. Vcrc,» si iisla Itercsii- >>!> >>rs Uiinciraiili c> si, ,Ie!i>utst<> in l.ii>uturt2 IZurtola »lel l!» IlurtrilcZ lli Dali I !!. ^liUl^iiLiQ

bis zum I. Mai k. I. hiemit aufgefordert, widrigenS denselben an die Verlassenschaft, n enn sie durch die Bezahlung der anzenieldeten Forderungen erschöpft worden ist, kein weiterer Anspruch zusteht, als in so fern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Landgericht SchlandcrS, den 24. Okt. 1849. Aigner, Landrichter. Klingler, Aktuar. <? d i k t. Nr. 4063 Am I. Dezember v.J. ist zu Neumarkr Nosina Hört- nagl verstorben. Unter den Personen, denen im Falle der UnHaltbarkeit der vorliegenden letztwilligen

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1829/19_01_1829/BTV_1829_01_19_10_object_2897056.png
Page 10 of 14
Date: 19.01.1829
Physical description: 14
Rußland mita,macht, ->»d seit .S,a von seinem Lebèn oder Äufentdalte nicht daS Geringste mehr vernehmen lassen. Auf Allsuchen seiner Geschwisterre nun wird genann ter Anton Bauer over dessen Nachkommen hiemit aufge fordert, daß er sich binnen einein Jahre bei diesem Land gerichte von seinem Leben oder Ausenthalte nm so gewis ser auSzmveisen habe, als er im widrigen Falle auf weite res Ansuchen seiner Geschwisterte als wirklich todt erkläret würde. ^ Gräflich v. SarntheinifcheS Landgericht

, daS gefertigte Landgericht bin nen einem Jahre von seinem Lebe» oder Aufenthalte um so gewisser in Kenntniß zn setze», als er ans weiteres An suchen der Jntestàt-Erben als todt erklärt werden würhe. UebrigenS ist diese Aufforderung auch au die alleu- fällige Nachkommenschaft des Gregor Gruelers gemeint. Grast, v. SarntheinischeS Landgericht Sarnthal, deU 3o. Dez. »Lsg. Joh. Kiechl, Landrichter. » LZ 0 v l a d u n g S-E d ikt^ Paul Kofler, Taglöhnerfohn von Weiieüthal, hat sich von diesem seinem Geburtsorte

auf Wanderschaft als Schuhmachergeselle fortbegeben, ohne daß man seit 177^ von seineni Leben oder Aufenthalte eine Kenntniß erhalten hat. Derselbe oder seine anfällige Descendenz wird da her aufgefordert, binnen Jahresfrist das gefertigle Land gericht über sein Leben uud Aufenthalt iu Kenntniß zu fe tzen^ widrigenfalls er als.todt erkläret uud sein Vermö gen Her fl. kr. T. W. den stch legitimirend'en gesetz lichen Erben eingeantwortet werden würde. - K. K. Landgericht Mühlbach, den 10. Jan. i lZsy. JZnaz

Theodor v. Preu, k. k. Landrichter. i Vorladungö^Edikt^ . Mathias Stampfl und Peter Stampfl, BauerSföh- ne von Meransen, haben sich als Maurergesellen schon vor Mehr als dreißig Jahren in die Fremde begeben, oh ne daß man seither von ihrem Leben oder Aufenthalte eine Nachricht erhalten hat. Auf Ansuchen der nächsten Verwandte» werden da her dieselben, oder ihre allfällige Descendenz, innerhalb eines JahreS über ihr Leben oder über ihren Anfenthalt daS gefertigte Landgericht uni so gewisser in Kenntniß

zu sehen aufgefordert, als man widrigenfalls, »ach Verlauf dieser Frist zur Todes-Erklärung des Mathias und Peter Stampfl schreite» und den ihnen zugefallenen Maria Stampfl'schen'Erbtheil per 70 fl. R. W. den gesetzliche» Erben einänlworten würde. K. K. Landgericht Mühlbach, den 10. Jäii. »Ssy. JgNaz Theodor v. Pren, k. k. Landrichter. 1 Kuratel-Edikt. Vonì k. k. Landgerichte zu Mühlbach wird hiemit be kannt gemacht, man habe gegen Johann Weissteiner Rai ner in PfunderS wegen Sinnesverwirrung

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1824/31_05_1824/BTV_1824_05_31_8_object_2882144.png
Page 8 of 12
Date: 31.05.1824
Physical description: 12
, seine Nechre hierauf binnen einem Jahre, vom Tage dieser EdikteSfertiguiig zu laufe» anfangend, um so ge>vi»er bei dem unterzeichneten Land- gerichte geltend zu machen, widrigenS nach llmflnß dieser Jahresfrist diese Urkunde für nichtig und kraftlos erklärt, so wie auch die UuterpfaudSbesitzer hierauf Rede und Ant wort zu geben nicht mehr verbunden erklärt werde» wür- den. Bezau, den 22. Mai »La.,. ... K. K. Landgericht Bregenzerwald. ' . I. K. Ratz, k. k. Landrichter. ». Edikt. Goitlieb Kößler

Landgericht, wenn dieser Wendelin Keßler binnen einem Jahre dahier nicht er scheint, oder dieses Gericht ans eine andere Art in die Kenntniß seines Lebens setzt, oder wenn sich dessen allen fällige Nachkonnne'nschast binnen eben dieser Frist hierüber nicht anöweiset, zur Todeserklärung des erwähnten Wen delin Keßler schreiten, und seiu Vermögen inner die be kannten Erben vertheilen werde. Bezau. den 22. Mai 1N2/,. K. K. Landgericht Bregenzerwald. I. K. Ratz, k. k. Landrichter. 1 Vorladung. Joseph

, hat sich schon vor 3c> Jahre» von Hause enrsernt, ohne daß man von seinem Anfenthalte, Leben oder Tod etwaö in Erfahrung bringen konnte. Ans Ansuche» der Anverwandten dieses Abwesenden wird derselbe, oder denen allensällige Descendenten, mit telst gegenwärtigen EdiktS mit dem Beisatze vorgeladen, daß daS gefertigte Landgericht, wenn dieser Johann Bap tist Schivendinger binnen einem Jahre dahier nicht er scheint, oder dieses Gericht auf eine andere ')lrt in die Kenntniß seines Lebens setzt

, oder wenn sich de»en allen fällige Nachkommenschaft binnen eben dieser Frist hierüber? dahier nicht ausweiset, zur Todeserklärung des erwähn ten Johann Baptist schwendinger schreiten, und sein Vermögen unter die bekannten Erben vertheile» werde. Bezan, den 22. Mai 1U24. Ä. K. Landgericht Bregenzerwald. I. K. Ratz, k. k. Landrichter. » Edikt. AmbroS Hängeler von Riezlern, geboren am 3. Juni 1752, Sohn der verstorbenen Eltern, deö Georg Hänge ier nnd der Katharina Schmidler, hat sich schon vor 3a Jahren von Hanse entserut

, ohne daß man von seinem Aufenthalt, Leben oder Tod etwaö in Erfahrung bringen konnte. Anf Ansuchen der Anverwandten dieses Abwesenden wird derselbe, oder denen allensällige Descendenten, mit telst gegenwärtigen EdiktS mit dem Beisatze vorgeladen, daß das gefertigte Landgericht, wenn dieser AmbroS Hän geler binnen einem Jahre dahier nicht erscheint, oder die ses Gericht auf eine andere Art in die Kenntniß seines Le bens setzt, oder wenn sich delle» allensällige Nachkommen schaft binnen eben dieser Frist hierüber dahier

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/03_04_1826/BTV_1826_04_03_16_object_2887981.png
Page 16 of 18
Date: 03.04.1826
Physical description: 18
1812 den Feldzug nach Nnß- land mitma6>te, gemäß eingeholter legaler Erkundigun gen aber am 12. Oktober 1812 ans dem Nückznge von Disna nach Polözk gefangen wnrde, nnd von welcher Zeit an von seinem Leben oder Ansenthalte nichts mehr, in Erfahrung gebracht werden konnte, wird hiemic aufge fordert , daS unterzeichnete Landgericht binnen Jahresfrist entweder dnrch persönliches Erscheinen, oder auf eine an dere Art so gewiß in Kenntniß seines LebenS zu seyen , als er widrigenfalls todt erklärt

, und sein Vermögen den ge setzlichen Erben eingeantwortet werden würde. Steinach, den i5. März ,82(1. Fürstlich ttuerspergischeS Landgericht. Nieger, Landrichter. 3 Vom k. k. Landgerichte Frenndsberg nnd Schwatz wird hiemit bekannt gemacht: ES sey.der Nothbnrg Al ter, ledigen Eiinvohnerin in Schwatz, wegen körperlicher Gebrechlichkeit nnd wegen Hang zur VerschweiDung die eigene VermögenSverwaltnng abgenommen, „nd ibr in der Person des hiesigen MohrenwirthS Joseph Dinkl ein Kurator an die Seite gestellt worden

, den <). März »82^. K. K. Landgericht Bregenzerwald. -> ' I. K. Natz, k. k. Landrichter. 3 Unterm 3. März 182Z wnrde'Johann Rns, Postmei- stervsohn von VolderS, ansgesorderr, baß er von seinem Leben oder Ansenthalte in Jahresfrist den, aufgestellten Kurator, oder dem Gerichte ì?,achrichr grbe. Nachdem dieß in der gesetzliche» Frist nicht geschehen ist, so wird Johann Nus nach §. 278 B. G. V. hieinir als todt erklärt, und znr A?aih. Nnfischen Vcrmvgenstheiliing geschritten! àx. K. Landgericht Hall

, den 7. März 182b. Artlmapr, Landrichter. 3 T 0 d e S - Er k l ä r u ng. Da Maria nnd Margaretha Ganzer von Döllach, der Gemeinde Hopsgarten, dieß Gerichts, ungeachtet der ediktalischen Vorrusuug vom 3c». Jänner >82/, (Iiitelllgenz- Blatt I?r. 18 vom 1. Mär,; des gleichen Jahres) weder persönlich erschienen sind, „och aus eine andere Art daö unterfertigte Landgericht über ihren Anfenthalt oder Leben in Kenntniß gesetzt haben, so werden dieselben auf neuer liches Ansuchen ihrer gesetzlichen Erben anmit

als todt er klärt. K. K. Landgericht W. Mattrey, de» 8. März »82b. Joseph Nestor, k. k. Landrichter. 3 TodeH-Erklärung. , Da Jakob Oberarzbacher von Platten ungeachtet der ediktalischen Vorrnsung vom 7. September -823 bisher weder selbst erschien, noch auf andere Art dieses Landge richt von seinem Leben oder Anfe»thalte in Kenntniß fetz» te, so wird derselbe auf neuerliches Ansuchen seiner I»- testat-Erben in Folge der hierüber geschlossenen Verhand lung hiemir für bürgerlich todt erklärt

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/20_05_1841/BTV_1841_05_20_20_object_2936732.png
Page 20 of 22
Date: 20.05.1841
Physical description: 22
Geiger von Strengen binnen der fest gesetzten Jahresfrist sich nicht gemeldet, noch das Land gericht von ihrem Leben und Aufenthalte in Kenntniß gesetzt haben, so werden dieselben auf Ansuchen deS Ku rator» Franz Jaun für todt erklärt. K. K. Landgericht Landeck, den 4. Mai 1341. v. Furtenbach, Landrichter. 1 Vorrufungs-Edikt. Schon vor mehr als 30 Jahren hat sich der Andrä Alois Kurz von St. Jakob von seiner Heimath entfernt, und hat seit dieser Zeit von seinem Leben und Aufent halte nichts mehr

hören lassen. Derselbe wird daher vorgeladen, in der Frist eines Jahres dieses Landgericht von seinem Leben oder Aufent halte in Kenntniß zu setzen, widrigenfalls daS Gericht nach fruchtlosem Verlaufe dieser Zeit zur Todeserklärung schreiten wird. K. K. Landgericht Landeck, den II. Mai 1841. v. Furtenbach, Landrichter. 1 Edikt. Nach gepflogenen Erhebungen ist der am 9. Novem ber 1783 geborne Johann Joseph Werke, Sohn der Bauersleute Andreas Werle und M. Martina Kücnzle von Bartholomäöerg, schon

im Jahre 1310 als Maurer auf Verdienst außer Land gegangen, und seit dort unbe kannten Aufenthaltes geblieben. Derselbe oder seine allfällige Descendenz werden nun auf Anlangen der Geschwister aufgefordert, binnen Jah resfrist über Leben und Aufenthalt dem gefertigten Land gerichte Kenntniß zu geben, widrigenS auf weiteres An langen dieTodeSerklärung erkannt, und die VermögenS- einantwortung an die bekannten gesetzlichen Erben be wirket werden würde. K. K. Landgericht Montafon. Schrunö, den 10. Mai

, Spielmann inZirl, auS gesetzlichen Gründen die eigene VermögenSverwal- tung abzunetimen, und ihm in der Person des David Nairz von dort einen Kurator beizugeben befunden, waS zur Vermeidung allfälligen Nachtheiles bekannt gemacht wird. K. K. Landgericht TelfS, den 12. Mai 1841. Zu6. leg. inii?. v. Bildstnn, Adjunkt. 1 Edikt. Anton Mungenast, Bauersmann und Maurer in Perjen, Gemeinde Landerk. wird wegen Verschwendung unter Kuratel gesetzt, und ihm in der Person d«S Jsidor Hommerl von dort »in Kurator

bestellt. DiesrS wird zu Jedermann« Wissen bekannt gemacht. K. K. Landgericht Landeck, den 30. April 1841. v. Furtenbach, Landrichter. 2 E d i k t. Vom k. k. Iu<l. tlol. niilit. rnixt. sür Jllyrien, Jn- nerösterreich und Tirol wird die väterliche Gewalt über den bereits in daS Großjährigkeitöalter getretenen Sohn Franz deS Herrn k. k. HauptmannS in der Arme» Franz v. Angrliö, zu Denno in Tirol wohnhaft , auf unbe stimmte Zeit mit dem Anhange verlängert, daß sich Nie mand mit diesem Kuranden

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/30_03_1826/BTV_1826_03_30_14_object_2887934.png
Page 14 of 20
Date: 30.03.1826
Physical description: 20
Erkuiidi'gmi- gen aber am 12. Oktober >»ii- auf dem Niickzuge von- Disna nach Polozk gefangen wurde, und von »velcher Zeit an von seinem Leben oder Aufenthalte nichts mehr in Erfahrung gebracht werden konnte, wird hieinit aufge fordert , das unterzeichnete Landgericht binnen Jahresfrist entweder dnrch persönliches Erscheinen, oder aus eine an dere Art so gewiß in Kenntniß seines LebenS z» setzen, als cr widrigenfalls todt erklärt, und sein Vermögen den ge setzlichen Erben eiugeantwortet

werden würde. Steinach, den i5. März iL-zl». Fürstlich ttnerspergischeS Landgericht. Mieger, Landrichter. s Vom k. k. Landgerichte Frenndsberg nnd S6)wah wird hieinit bekannt geinacht: Eö sey der Nothburg Al ter, lcdigen Einwohnerin in Schwatz, wegen körperlicher Gebrechlichkeit nnd wegen Hang zur Verschwendung die eigene Vermögenöverivaltiing abgenommen, und ihr in , der Person deS hiesige» MohrenwinhS Joseph Dinkl ein Kurator an die Seite gestellt worden sey, wo»ach sie nun an durchaus die Rechte

der Minderjährigen a sprechen hat. Schwatz, den 22. März ,tZ?.s>. SchielN, Landrichter. 2 Bekanntmachung. Hieinit wird zu Jedermanns Wissenschaft und Vene?, miung allgemein bekannt gemacht, daß man dem Thomas Bilgeri, Kupferschmied von Krnmbach, aufsein Ansuchen >die Vermögenöverwaltnug abgenommen, den Schuk der Kuratel verliehen, und in der Person de6 Fr. Anton Raid, Bierbrauers von dort, einen Kurator hestellt Habe. iVezau, den 'y. März iÜ2t,. K. K. Landgericht LZregrnzerwald. I. K. Ratz, k. k. Landrichter

. ü Unterm 3. März 1L2S wurde Johann Ä?nf, Postmer- ^ìerssohn von VolderS , aufgefordert, daß er von seinein Leben oder Aufenthalte in Jahresfrist dem aufgestellten Kurator, oder dem Gerichte Nachricht gebe. Nachdem dieß in der gesetzlichen Frist nicht geschehen ist, so wird Johann Ruf nach §. 27g B. G. B. hiemit als todt erklärt, und zur Math. Nustschen AermögeiiSthellung geschritten. K. K. Landgericht Hall, den 7. März ,v2k>. Attlmayr, Landrichter. '2 To^>es- Erklärung.. Da Maria und Margaretha Ganzer

von Döllach» der Gemeinde Hopsgarten, dieß Gerichts, ungeachtet der ediktalischen Vorrnsung vom 3c>. Jänner 1L2/, (^Jntelligenz- Blatt Nr. i3 von» >. März deS gleichen JahreS) »veder persönlich erlchienen sind, noch auf eine andere Art das unterfertigte Landgericht über ihren Aufenthalt oder Leben in Kenntniß gesetzt haben^ so werden dieselben auf neuer- licheö Ansuchen ihrer gesetzlichen Erben anmit als todt er» ?lärt, . K. K. Landgericht W. Maitre»), ìen L. März ^26» Joseph Nestor ,, k. k. Landrichter

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/15_04_1850/BTV_1850_04_15_6_object_2974391.png
Page 6 of 8
Date: 15.04.1850
Physical description: 8
werden bei der VersteigernngS-Tagsatznng bekannt gemacht werden. Die Hvpcthckar-Giäubiger werden auf diese» Vorgang »ut Hinweisung ans das hohe Hofdekret nach der Gnber- nial - Kundmachung vom ü. April 1L4l1, Zahl 6733, mit dem bemerken aunmrlfain geinacht» das! sie ihre Forde- rungen bis zum ersten FcilbiethnngStermine geliörig anzu melden, und die in diesem GerichtSbezirke nicht Wohnhaften einen allda wohnende» Mandatar zu bezeichnen dabin. K. K. Landgericht Steinach, am 20. März 1K5V. v. Ottenthal, Landrichter. v. Gilm

»ersteigert werde». Für diese Realitäten besteht ein SchätzungS- undAuS- ruftpreis von 3145 fl. A.W. Die Versteigerung wird am Msnrag den 24. Inni d.J, 9 Uhr Vormittags in der WirthSbehausung des Gemeinde vorstehers zu Warth vorgenommen werden, bei welcher man auch die dießfälUgen Bedingungen bekannt geben wird. Die Hvpolhetar - Gläubiger haben sich nach Vorfclirift des h. Gubernial-CirlularS vom ö. April 1L40, S,'r. Ü733, zu benehmen. K. K.-Landgericht Vezan, am 14. März 1850. Hämmerle, Landrichter

, und derselbe» in der Person des Franz Kathrein poii Tobadill einen Kurator gesetzt habe. K. 5i. Lantairicht Landeck, den 4. April IV50. v. Lasser, Adjunkt. Kaneidcr, ?lktuar. 3 Kuratel-Edikt. Nr. »388 Acm k. k. Landgerichte Landeck wird hiemit bekannt gemacht, das! man den Wendelin Draiel, ledig, pon Peltneu, aus gesetzlichen Gründen unler Kuratel gestellt, und dein- selben in der Person des Alcis Drarel In Pettneu einen Kurator gesetzt habe. K. K. Landgericht Landeck, den 29. März 1850. ?. La»cr, Adjunkt. Kaneider

, Aktnar. ^ Kuratel-Edikt. Nr. 1731 Valentin Verstll vcn St. tLalsrnkir^i ist tvtgrn sie unter 5?urarel dcs Johann Joseph Marent ven St. (hailtnkirch gestellt ncr^en; »ras hiemit zu Jedermanns Winen bekannt gemacht »rirt. 5!. «?. Landgericht Mcntafcn. SchninS am 23. März Mesiner, Landrichter. Ä.'ürdel, Sldjnnkt. 3 Edikt. Nr. S3V9 ES »rird die Anffcrdernng erlassen, das: alle, nelche an die Aerlafsenschaft deS ain 1. d.M. ?lpril hier verfter- l'encn Michael Gra^ce, genesenen Handelsmann, Ansprüche

:u machen haben, ihre Ferdernngen bis 8. k. M.Mai beini gefertigten Landgerichte mit den gehörigen Vereisen amu- mklten haben, als scnst die nichtanmeldenden Gläubiger, in so fern sle mit keinem Pfande gedeckt sind, keinen weitern Anspruch zu machen haben, trenn durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen die Verlassenschaft erschöpft würde. K. K. Landgericht Kitzbühel, am 6. April 185,0. Mitterhoser, Lidjunkt. 3 Edikt. Nr. 1405 Vem k.k. Landgerichte Knsstein wird Hienut über An suchen des Hrn. Dr. Anten Hild

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/06_11_1849/BTV_1849_11_06_6_object_2972509.png
Page 6 of 6
Date: 06.11.1849
Physical description: 6
nach Vorschrift des h. Gubernial-Cirkulars vom 6. April 184l>, Nr. 6733 Publ., bei Vermeidung der darin ausgedrückten Rechtsfolgen anzumelden, und im Falle sie in diesem LandgerichtSbezirke nicht ansässig wären, einen in demselben wohnhaften Schrif- tenempfSnger namhaft zu machen haben. K. K. Landgericht Ried, am lt. Sept. IS49. Vonbun, k. k. Landrichter. S Versteigerungs-Edikt. Nr. 2633 Auf »rekutiveS Anlangen des k. k. Hrn. Dikasterial- Advokaten Or. Felder» in Innsbruck in Vertretung der Anna Witwe Norz

und sich im übrigen nach Vorschrift des h. Gnbernial-Eirkulars vom 6. April 1840 zu benehmen. K. K. Landgericht Scnncnburg. Willen, den 7. Okt. >849. K. Schandl, Landrichter. Höfle, Aktuar. 2 Konkurs-Edikt. Nr. 5>732 Vom k. k. Landgerichte Dornbirn wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es sei von dem Gerichte in die Eröffnung eines Konkurses über das gesanimte, im Lande Tirol und Vor arlberg befindliche, bewegliche und unbewegliche Vermögen des Joseph Schmidinger

d. I. um 9 Ilhr Vormittag in dieser Landgerichtskanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Dornbirn, am 27. Okt. 1849. I. K. Ratz, Landrichter. Z eiller , Aktuar. 3 Stipendiums-Ausschreibung. Nr. 3141 Das vom Pfarrer Christian Jochuin zu Schrecken im Jahr^ 1714 gestiftete Studien-Stipendium in dem dermal!» gen Betrage von 47 fl. R.W. ist vom Jahre

18'V-I, an zu verleihen. Auf den Genuß dieses Stipendiums haben nur Ver wandte zum Stifter Anspruch. Die Bewerber um dieses Stipendium haben ihre Ge suche, belegt mit den Ausweisen über ihre Verwandtschaft zum Stifter, die Impfung, gute Sitten, den Eintritt in ein Gymnasium oder den guten Fortgang in den Studien während der zwei letzten Semester, ihre Vermögens- und Familienverhältnissc, bis 15. Dezember l. I. bei diesem Landgerichte einzureichen. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, am >9. Okt. >849. Hä mmerle

, bis IS. Dezember l. I. hieher einzureichen. K. K. Landgericht Bezau, am 19. Okt. 1849. - - Hämmerle, Landrichter. 3 Stipendiums-Ausschreibung. Nr. 4Wl> Der in Lauterach verstorbene Kaplanei-Venefiziat Jgnaz TiburtFritz hat in seinem Testamente vom 8. Februar 18!9 ein Kapital von ISO» fl. R.W., welches seither sich auf 1746 fl. 14 kr. Rg. erhöht hat, und nunmehr eine jähr liche Rente von circa 72 fl. R.W. abwirft, zu dem Zwecke bestimmt, daß von den jährlichen Interessen und über Ab zug der VerwaltungSlosten

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/17_11_1849/BTV_1849_11_17_6_object_2972647.png
Page 6 of 6
Date: 17.11.1849
Physical description: 6
belegten Gesuche bis Ende November l. I. portofrei an das gefertigte Gericht einzureichen haben. K. K. Landgericht Imst, am 4. Nev. 1849. v. Lama, Amtsverwalter. 3 k O I 1'r 0. Nr. 1690 <5vrtins. Osll' I li. <Ziucji?ic» Oistr^tt^ialc (Martins, li 2 Novlirl?. 1849. IIi!>Ier, (^iu^ico. 3 TodeS-Erklarung. Nr. 2866 Nachdem Katharina Pirkl von Ara»nS auf die Vorla dung vom i7. November 1847 binnen Jahresfrist weder persönlich erschienen ist, noch von ihrem Leben und Auf enthalte dem Gerichte Nachricht

gegeben ha:, so wird die selbe auf weiteres Anlangen der Erben hiemit für bürgerlich todt erklart. K. K. Landgericht Sonnenburg. Willen, den 5. Nov. 1849. K. Schandl, Landrichter. 2 Kundmachung. Skr. ZSZS Am it. «»gilst d. I. start In KaK»lt«ll die l»dlg« Taglvhn«rin Katharer Klotz mit Hinterlassung «in«» bei läufig?» V«rmigtns »on 7d st. R.W. »b >ol»»«»to. Di« Verstorben« war «in« eheliche Tochter des Tag- löhn«rs Johann Klotz »on Zkastelbell und der Maria Tuschin von Schludern«. In Ermanglung

Huralcr „nd den sich allensallS ausweisenden Erden nach Vorschrift der Gesetze verhandelt werten wird. Zugleich werden die Gläubiger zur Anmeldung und Darthuung ihrer Forderung bis zum i. Mai k. I. hiemit aufgefordert, widrigen« denselbrn an di» V»rlass»nschaft, wenn sie durch die Veiahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft worden ist, kein weiterer Anspruch zusteht, als in so fern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K.' K. Landgericht SchlanderS, den 24. x?kt. 1849. Sligner', Landrichter. Klingler

aufgefordert, binnen Jahresfrist um so ge- wi»cr entweder persönlich daliier zu erscheinen und sein Er klären über das diefifällige Testament abzugeben, oder aber dieses Gericht oder deN genannten Kurator von seinem Auf enthaltsorte in Kenntnist zu fetzen, als widrigenS die Rcsi- na Hörtnagl'fche Verlassenschast mit den hier bekannten Erbsintcressente» und dem Kurator Dr. Wchlgeinuth ab gehandelt werden würde. ' K. K. Landgericht Neumarkt, am 6. Nov. >849. Galterer, Landrichter. 3 Edikt. Nr. 10S9

, als AbhandlungSinstanz, anzumelden und sich gehörig aus zuweisen, als widrigenfalls diese Verlassenschaft mit dem aufgestellten Kurator und den sich allenfalls ausweisenden Erben nach Vorschrift der Gesetze werde verhandelt werden. K. K. Landgericht Zell am Ziller, den 28. Okt. »849. Vcrger, Landrichter. Lang, Kanzlist. 3 Ve rsteig crung s - E d i k t. Nr. 9185 Vom t. k. Stadt- und Laudrechte zu Innsbruck wird hiemit omntlich bekannt gemacht, das! auf Ansuchen des Leopold Vcrlerorunner, ViktualienhändlerS

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1825/18_04_1825/BTV_1825_04_18_10_object_2884784.png
Page 10 of 16
Date: 18.04.1825
Physical description: 16
werden würde. Rotholz, den April »826.! Graf v. Tannenberg. Landgericht Rottenburg am Jnn. Raffl, Landrichter. s Edikt. Von dem unterfertigten Landgerichte wird hiemit be kannt gemacht: ES sey dem Johann Kofler, gewesenen Strig! zu Uttenhensi,. wegen.Unwirthschastlichkeit ung Hang zur Trunkenheit die. eigene VermögenSverwaltnnd abgenommen) und ihm ni der Person deS Johann Kofler deü jüngern, gegenwärtig bei dein.Stockiliayr zu Kema- then, ein Kurator gestellt wordèn^ . Gräflich FerrarischeS und Dr. Stiflerisches

beizugeben. Welches zin. öffentlichen War nung mit dem rund gemacht wird , daß alle niit Johann Millinger abgeschlossenes Rechtö - oder Geldgeschäfte als ungültig erklärt werden wurden, »deßhalb sich Jedermann vor Schaden zu hüten wi»e» wird. Landgericht Kitzbühel, den 24. März 1L2S. Knoll, Landrichter. , Vorladung. Johann Nepomnck Reiner von Lautrach, welcher am Febrnar zum kön. baier. 7. Linien-Infanterie- Regiments eingereiht, und als Geweiner den sehr gefähr lichen Feldzug nach Rußland mitgemacht

hat, und seit 1, Jänner >g>3 als vermißt nach vorliegenden Listen aufge führt ist, wird hieinir auf Ansuchen seiner Anvèrwandten aufgefordert, das nnterzeichnete Landgericht binnen Jah resfrist von fcinein Leben und Aufenthalte in Keniirniß zu setzen, widrigenfalls derselbe als todt erklärt, und sein Vermögen an seine gesetzlichen Erben ansgeantwortet wer den würde. K. K. Landgericht Brcgenz, den 7. März »823. Lutterotti, Landrichter. -> Vorrufungs-Edikt. Vom k. k. Land- und Kriminal-UntersuchungS-Ge richte

Landgericht um so gewissev in die Kenntniß feines LebenS zu setzen ', als im entgrgàgesetzìen Falle auf neuerliches Anlangen zu seiner Todeserklärung geschritten, Vnd daö ihm Vvährend seiner Abwesenheit zugefallene, in ungefähr 70 fl. R. W. bestehende/ und durch Jvh. Bapt^ Molling, Bauèràann in Enneberg» administrirleö Ver mögen seinen nächsten Erben eingeantwortet werden wür« de. St. Wigil, den ss. März ^ä2S. K. K. Landgericht Eniièberg. ^ v. Lutterotti. à Ed i kt al - V 0 rla d u n g. Felix

, bilinen Jahresfrist daS gefe, tigre Landgericht um so gewisser von ihrem Leben iH Kenntniß zu setzen, als im entgegen gesetzten Falle auf neuerliches Ansuchen zu ihrer Todeserklärung geschritten» und ihr in ungefähr 3uo fl. R. W. bestehendes Vermögen ihren nächsten Verwandten.eingeantwortet werden würde. St Vigil, den 22. März >LsS. Kaisèrl. Königl. Landgericht Enneberg. v. Lutlerötti. 3 Von dem kaiserl. königl. Landgerichte Passeier wird durch gegenwärtiges Edikt allen deuieiiigen, denen daraü

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1831/27_06_1831/BTV_1831_06_27_7_object_2904473.png
Page 7 of 10
Date: 27.06.1831
Physical description: 10
wird, beizutreten geachtet werden würden. K. K. Landgericht Dornbirn, den »S. Juni ,03,. I. K. Ratz, Landrichter. » Vorla du ngs-Ed i k t. Von dem kaiserlich königlichen Landgerichte Passeyer wird der abwesende Joseph Hcfer von der Gemeinde Ried, welcher am 2/,. März >746 im Pfarrbezirke St. Martin geboren, und dessen Ausenthalt seit mehr als »c» Jahren hierorts unbekannt ist, auf Anlangen seines Kurators Au drà Hofer am Ried hiemit aufgefordert, um ss gewisser binnen einem Jahre von seinem Leben

oder Aufenthalte Nachricht zu geben, als sonst auf wiederholtes Ansuche!» des Kurators zur Todcö-Erklärnng geschritten, und vaS in 3>l> st. /,c) kr. R. W. bestehende Verniöge» den sich aus weisende» Erben eingeantwortet werden wurde. St. Leonhard. den >V.Juni >V3«. Ä. K. Landgericht Pa^eyer. v. Chizzali, Landrichter. , Edikt. Vom k. k. Landgerichte SchlanderS wird hiemit Jo hann Falkeis von LaaS, welcher im Jahre iv,o dem k. b. Militär eingereiht wurde, uud von dejien Leben seit obi ger Zeit nichts mehr

in Erfahrung gebracht werden konnte, mit dem Beisatze öffentlich vorgeladen, dieses Landgericht binnen Jahresfrist um so gewisser von seinem Leben nnd Aufenthalte in Kenntniß zu setzen, als widrigenS auf wei teres Ansuchen seiner Erben derselbe als todt erklärt wer den würde. K. à Landgericht SchlanderS am <1> Mai l!Z3l» Strolz, Landrichter. Riescher. 1 T 0 d e ü - E rk l ä rn n g. Da über daö Leben der Brüder Georg, Sebastian uud Jakob Aergörer von VulpmeS in Jahresfrist nichts er forscht wurde

, so werden in Folge VvrladungS - Ediktes vom-Z. Juni v. I. diese Brüder auf neuerliches?lnsuchen ihres Kurators hiemit todr erklärt. K. K. Landgericht NkiederS, den »I. Juni >g3i. v. Gnggenberg, Landrichter. a Edikt. Vom k. k. Landgerichte Montaso» wird daö zur Ver lassenschaft der verstorbene» Eheleute Christian Fleisch und 5xran;iöka Lerch von SchrunS gehörige Wohnhaus Nr. sammt Stallung und Garten, dann die vorhandenen ^iannSkleiVer am 20. Juli d. I. Vormittag um y llhr öf fentlich versteigert. Die Bedingungen

werden bei der Versteigerung selbst bekanntgegeben. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Verlassenschafl >deö Christian Fleisch oder der Fran- ziSka Lerch entweder als Erden oder alö Gläubiger Forde rungen zu machen gevenken, aufgefordert, ihre Rechte bei diesem Gerichte längstens bis zu der am »N. Juli d. I. Vormittags y llhr jn der Kgnzlei Nr. 2 angeerdnetenTag» satzung bei Vermeidung der Folgen des §. S>4 allg. bürgt. Gesetzbuches auszuweisen. > SchrunS, den >/». Juni »V3i. - , K. St. Landgericht Montafon

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1819/13_12_1819/BTV_1819_12_13_6_object_2871316.png
Page 6 of 8
Date: 13.12.1819
Physical description: 8
«nd da« Derm!g«n bensenigen, welche sich al« Srben le, gitimirt haben, »inaeantwortet werden w»rd. - Fürst Aucrsperg. Landgericht Steinach am z. D«j. igiy. ^ : Vorladung. Vei der d^essriiS am zo^ Oktober d. I, vorgegangenen LooSziehung der Militärspflichtigen von Barbian hat. Dem Joseph Plorine r, von Kollmann, dermal al» Husschmiedgesetle auf Wanderung, das Lvos Nro. g — dem Gasser Johann Jakob, von Kollmann, einem Sohne des Joh. Gasser, gewesenen Schustermeister dort selbst, das Loo« Nro

. 6 , endlich — drm Pri stinger Johann, Tischlersohn von Barbian, das Loos Ltro. ? getroffen. Da nun Vorstehende sich theils zur Einreihung, theils zur Reserve eignen, so werden diese dermal abwesende Individuen hiemit aufgefordert, binnen 8 Wochen sich um so gewisser vor dieser Gerichtèbehirde periönlich zu .hellen, alS ini NichtbefolgnngSsalle der Ausbleibende mit den auf die Renitenz festgesetzten Strafen belegt werden jvürde. Graf vou Wolkensteinisches Landgericht VillanderS Frag am Z. Dezember 1819

. Johann Hammer, Landrichter. zc T'o des» Erklärung. Nachdem die mir dieSämtlichem Edikt vom 55. Sep tember v. I. vorgeladenen Franz Tischlerischen Nachkömm linge von Graun , Namens: Karl, Thomas und Maria Tischler innerhalb der anberaumten JahrSfrist weder selbst, noch sonst durch Jemand sich hierorts gemeldet oder Nach richt ertheilt haben, so werden dieselben hiemit als todt .erklärt, und in die gerichtliche Vertheilung ihres Vermi, gens auf Ansuchen der Erben gewilliget. K.K. Landgericht NauderS

zu Rohr, zu »vende». A. K. Landgericht Zell am Ziller den 27. Nov. iFi?» Joseph v. Pichl, Landrichter. V v r lad n n g. Bei der zur Ergänzung des löbl. Kaiserjckger - Regi» mentS am 28. bis zo. d. M. vor sich gegangenen Loosung der dies gerichtlichen Geineinden befinden sich unter den niilitärpstichtigen Jünglingen viele Abwesende, welche zur Ergänziings - Mannschaft oder Reserve durch das L00S bestimmt worden sind. Unter andern sind: Millauer Anton von Jenbach; Lechner AioiS von Maurach. der Gemeinde

« werden würde. Vom t. k. Landgericht Bregenzerwald, Bezau den 22. November 1819« Herr Vorstand kränklichkeitöhalber gehindert. Fr. Voiibnn, Adjunkt. S V 0 r r u f u n g S » E d ik t. Der Silvester Aallazza von Crepaz, der Gemeinde Livlnailongo, wird hiemit össemlich aufgefordert sich in, nerhalb 8 LLochen bei dem unterzeichneten Gericht pe>si>n, lich zu stellen, widrigenfalls er mit jenen Ctkc.se», umiche das Gesetz grgen jene widerspänstige JndividUs», cie zur Ergänzung des löbl. Kaiserjäger - Regiments in der Pro. vinz Tyrol

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1819/24_05_1819/BTV_1819_05_24_5_object_2870203.png
Page 5 of 8
Date: 24.05.1819
Physical description: 8
dahier eiuz»ireichcn. Zürsil. 2lucrsper. Landgericht Steinach am 19. May 1819. Nieger, Landrichter. 1 Von dem k. k. Landgericht Vrunecken wird hiemlt allgemein bekannt gemacht: ES sey« die Katharina <à« e beri nn, ledige Jngehnusin zn Vrunecken verstorben, und habe jn ihrer letztwilligen Anordnung zur Veerbuug ihres Vermögens - Nachlasses die geschlichen Erben berufen. Die Verlebte war eine Tochter des Michael Seeber und der Agnes Lechnerin von St. Johann in Täufer» ge bürtig, die Aeltern des Michael

und Ausenthalt in Kenntniß zu scheu haben, als sonst nach Aerlauf dieser Frist zur Todeserklärung geschritten, somir die Verlassenschaft nach gesetzlicher Anordnung auSgeira- Zen werden würde. K. K. Landgericht Vrunecken, den 27. April 1819. Jos. v. Mor, Landrichter. z TodeS-Erkìàrug. Nschdem der s:u 2^ ?k»ril ^sZiZ edikraliter vorgelade ne Johann Plaikner, Kupferschmieds Sohn von Vrunecken, innerhalb der anberaumten geselzlichen Frist weder in eigener Person sich gesiellet, noch das unrerzeich, nere

Landgericht in die Kennnnf; seines Lebens oder Au fenthalts geschet hat, so wird derselbe hiemit für tod er kläret, und sein vorfindiges Veimögen an die sichlegilimi- reiiden gesetzlichen Erben erbsolgrcchclich übergeben werden. K. K» Landgericht Brnnecken. den iZ. May 1819- Joachim v. Mor, Landrichter. ,, Bekanntmachung. DaS unterfertigte Landgericht Hai sich bewogen ge fundn,, Pein A n drä S t e n r e r, Fon hier gebürtig, »ild IntcU. Dl. z. v. Nro. 41. 1819. dermalen als Mühlkuecht zu Taisten, tvegen

seines be» kannten Hanges zum Trunke und zur Verschwendung di» eigene Vermögens - Verwaltung abzunehiycn, und ihm in der Person des Johann Mair NenhauserS zu Mittero-- laug einen Kurator zu bestellen, welches zu Jedermanns Wissen und Benehmen hiermit bekannt gemacht. wird» Niederrafen, am 8. May 1819. Grcifl. Welüberg. Landgericht Alt'.aseiI. Pxtzer, Landrichter. z Edikt. Vom k. k. Landgericht Matrei wirp hiemit allgemein bekannt gemacht: Man habe dem Johann KrKSba» cher, vulgo Ochsenhändler HauneS

von derNeustift, gegen wärtig z» Älostbichel der Genieinde FulpmeS dies Landge» richtS ansesstg, ciuf eigenes Ansuchen die eigene Vermö gen» - Verwaltung abzunehmen, und ihn» einen Kurator in ver Person des Johann Schlaucher, Bauersmann zn Pfurtschell zu bestelle» befunden. Johann KrüSbacher ist daher in allen rechtlichen Ver hältnissen eines Minderjährigen gleich zu achten, nnd je, dermaun hat sich dieSfallS lediglich an obbcmeltei» Kurator zu wende». Mairej den 29. April ^8^9. K. K. Landgericht. Joh

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/04_12_1823/BTV_1823_12_04_14_object_2880785.png
Page 14 of 14
Date: 04.12.1823
Physical description: 14
um so gewi»er zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschln»cn der Anwesenden beige- treten geachtet würden. - K. K. Landgericht Zell am Ziller/ den 24. Nov. iga3. I. F. v. Pichl. 2 Vom unterfertigten Patrimonial-Landgerichte wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über daS gesammte im Lande Tirol nnd Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen deö Michael Gruber

Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den 23. Dezember d. I. um >) Uhr Vormittag in die ser Landgerichtskanzlei angeordnet, bei welcher sämmtli che Gläubiger um so geiviiier zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlü»en der Anwesende» bei getreten geachtet würden. Patriniouial-Landgericht Täufers und Uttenheim, den il). November >»23. v. Leys, Landrichter. 2 ^ T 0 d e S - E r kl ä rli ng. Da Andra Troyer, Bescher des HubergütlS ;u Ober- maurn, dieß Gerichts, iu Folge der am 26. Jänner v.J

. (Jiitellige»;blatt deS Bothen von und für Tirol und Vor arlberg, Stück/,«)) geschehenen Aussordernng weder per sönlich erschienen ist, noch von seinem Leben und Anseut- halte Nachricht gegeben bat, so wird er über weiter ge schehenes Anlangen seiner Jutestat-Erben als bürgerlich todt erklärt. Windischmattrey, den 20. Nov.. 1L2Z. Äaiserl. Königl. Landgericht. Nestor, Landrichter. 3 AmortisationS-Edikt. Von dem k. k. Stadt- nnd Landrechte zn Innsbruck wird hiemit bekannt gegeben: Es sey ans Ansuchen

, daß derselbe am S. Juni d. I. gestorben sey. Es werden daher alle diejenigen, welche auf de»en Verla»euschaft einen Anspruch zu machen gedenken, hie mit aufgefordert, solchen bis letzten Dezember d. I. um so gewiiler hierorts geltend zu machen, als sonst sein Ver mögen den sich Gemeldeten vertheilt, und außer den mit Pfandrecht Bedeckten Niemand mehr gehört werden wird. K. K. Landgericht Windischmattrey, als delegirte AbhandlungS-Instanz, den >S. Nov. 1N23. Jos. Nestor, k. k. Landrichter. 3 Vorlad ungS-Edikr. Mathias

Je»acher, Weber Sohn von Jssnig, wur de im Jahre 1812 während deS FeldzugeS nach Rußland vermißt. Auf Ansuche» des für ihn bestellten Kurators Andrà Hochgrueber, Oehlschläger zu J>I»ig, wird derselbe mit tels gegenwärtigen Ediktes mir dem Beisatze vorgeladen, daß das unterzeichnete Landgericht, wenn er binnen eines Jahres nicht erscheint, oder dieses Amt ans eine andere Art in Kenntniß seines LebenS setzt, zur Todeserklärung schreiten werde. Gräst. Küuigl. Landgericht Lorenze», den >3. Nov. »V23

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1825/05_05_1825/BTV_1825_05_05_14_object_2884984.png
Page 14 of 20
Date: 05.05.1825
Physical description: 20
, Sohu des verstorbenen BlasiuS Hofer von Jssiug, hat sich bereits vor mehr als 3o Jahre» von seinem Geburtsorte eutferut, ohne daß man seit dieser Zeit von seinem Aufenthalte oder Leben eine Nachricht erhielt. Auf Ansuchen feiner Anverwandten wird derselbe nnn bin nen Jahresfrist selbst zu erscheine,,, oder daö gefertigte Landgericht auf andere Art von seinem Leben und. Aufent halte in Kenntniß zu setzen mit dem Beisatze aufgefordert, daß widrigenfalls auf weiteres Auluche» der gesetzlichen Erben

gegen ihn zur Todeserklärung geschritten werden würde. G. K. Landgericht Lorenz?», den 28. März >Ü2Z. Petzer, Landrichter. » Vorlad ungS-Edikt. Martin Vögel, Maurer von Lingenan, geboren den i«z. Mai 1-7S», ehelicher Sohn deö Joseph Vögel sel. und der Katharina Nenning sel. von dort, hat sich schon vor Ho Jahren von Hause entfernt, ohne daß man von fei'nem Aufenthalte, Leben oder Tod etwas in Erfahrung bringen konnte. Auf Ansuchen der nächsten Anverwandten dieses Ab wesenden werden derselbe, oder de»en allenfällige Descen

denten mittelst gegenwärtigen Ediktes mit dem Beisatze vor geladen, daß das gefertigte Landgericht, wen» dieser Mar tin Vogel binnen einem Jahre dahier nicht erscheint, oder dieses Gericht auf eine andere Art iu die Kenntniß seines LebenS setzt, oder wenn sich de>leu alleiisällige Nachkom menschaft binnen eben dieser Frist hierüber dahier nicht ausweiset, zur TodeS - Erklärung des erwähnten Martin Vögel schreiten, und sein Vermögen unter die bekannten Erben vertheilen werde. Bezau, den sq. April >826

. K. K. Landgericht Bregenzerwald. I. K. Rotz, k. k. Landrichter. > LZ 0 r l a d u n gö - Ed i kt. Von den, k. k. Landgerichte Bregenzerwald zn Bezau wird hienn't bekannt gemacht: ES sey den 3o. Jänner 1L2S zu Andelsbnch die ledige Margarelha Gefer, eheli che Tochter des Franz Gefer sel. von AndclSbuch und der Maria Ursula Hindermann sel. aider Schweiz oder El sas, mit Hinlerla»ung einer letztwilligen Anordnung, in welcher die Anverwandten väterlicher SeitS zu Erben ein- gesetzt wurden, gestorben

und den übrigen sich ausweisenden Erben »ach Vorschrift der Gesetze werde verhandelt »verde». Bezan, den 2q. April K. K. Landgericht Bregenzerwald. I. K. Ratz, k. k. Landrichter. » Vorruf »ugö^Edikt. Won dein k. k. Landgerichte Bregenzerwald wird dem Kaspar Dorner, Alttrsuzwirth iion Hittifaii, durch atà wärtigeS Edikt bekannt gegeben: ES habe wider ibn dei diejem Gerichte der Andreas Moöbrngger von Bezau als Einzieher der Konrad Willamischen Konkursmasse zu Ellen bogen daselbst wegen geforderten

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/13_01_1842/BTV_1842_01_13_14_object_2939335.png
Page 14 of 16
Date: 13.01.1842
Physical description: 16
er schöpft werden sollte, abgewiesen werden.würden. Gleichzeitig werden alle jene. welche in diesem Ge- richlSbezirk« nicht wohnhaft sind, angewiesen, in der An meldung ihrer Forderung zugleich eine in diesem Bezirke wohnhafte Parthei anzuzeigen, welcher die grrichtlichen Verordnungen zuzustellen sind, widrigen» auf ihre Ge fahr und Kosten ein Kurator von Amtswegen würd« be stellt werden. K. K. Landgericht Neumarkt. den 19. Dez. 1341. v. Otlenthal., Landrichter. ,, Spiß, Aktuar

können die Kaufslustigen in der k.k. Landgerichtskanzlei Taufers Einsicht nehmen. Die Realitäten-Versteigerung wird am 25. Jänner 1342 um9 Uhr Vormittag in der Oberwirthtbehaufung zu Uttenheim, und sogleich darauf die Mobilien-Verstei- gerung in der Kößlerbehausung gegen bedungene soglei- che tariffmäßige Geldeinzahlung vorgenommen werden. K. K. Landgericht TauferS, den 27. Dez. 1841. v. Leys, Landrichter. Andri, Aktuar. 1 V e r st e ig e ru n g s - E di k t. Auf Ansuchen der Konkursgläubiger deS Johann Agreiler

, Vormittags von 9 bis 12 Udr, in der hiesigen Landge richtskanzlei nach Gesetzes - Vorschrift vorgenommen werden. K. K. Landgericht Enneberg. . St. Vigil, den IS. Dez. 1841. v. Klebelsbcrg, Landrichter. Plangger, Adjunkt. . t Kuratel-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Täufers wird hieniit bekannt gemacht, daß Anton Niederlechner, Schl'rpfersobn von St. Moritzen, wegen Verschwendung unier Kuratel ge setzt , und ihm in der Person des Andrä Niederlechner, SchweingraSgutSbesitzer ob Mühlen, ein Kurator beige geben

worden sey. K. K..Landgericht TauferS, den 27. Dez. 1341. v. LeyS, Landrichter. Andri, Aktuar. 1 Edikt. Ueber gepflogene Erhebungen fand man für noth wendig, der Maria Gruber, Witwe Lechner zu Warth, und der Elisabeth Mayrl, Witwe Kogler zu Oerlach, die eigene BermögenSverwoltung abzunehmen, und der Mario Gruber in der Person des Michael Gruber zu Oberend, der Elisabeth Mayrl aber in der Person deS SimonRieder, Lackner Bauern zu Hauming, ein«nKu- rotor aufzustellen. Di»s» zwei Person»» sind daher

den Minderjähr g»n gleich zu acht,«. Zt. K. Landgericht Kufstein, den 21. D«z. 1841. Wid«r«n, Landrichtrr. Pichlmayr. 1 Edikt. -Nachdem Johann Georg undJohann Ulrich Schmid von Muntlix über die taut Edikt vom 14. November v. I. erlassene Aufforderung binnen Jahresfrist dahier zu erscheinen, oder ab«r dieses G«richt aus eine and^r« Art von ihrem Leben und Aufenthalte inKrnntnißzu fetz,«, nicht «ntsvrochen haben, so werden dieselben hiemit auf weitere» Ansuchen ihres Kurators bürgerlich als todt er klärt

21