770 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/31_01_1906/BTV_1906_01_31_3_object_3014156.png
Page 3 of 8
Date: 31.01.1906
Physical description: 8
glauben, und aus diesen Vorschlägen fest beharrend, meinen wir, das zu tun, was heute den Ansichten und dem Vorteile des Landes am besten ent spricht. Die Kammer begann hierauf die De batte über die Regierungserklärung. Nachdem die oppositionellen Deputierten Bar- zilai und Gallo gesprochen hatten, wnrde die Debatte vertagt. Der Tod des Königs Christian RX. Wieu, 31. Jän. Der Kaiser hat nach Em pfang der Nachricht vom Tode des Königs Christian dessen Nachfolger, Ltönig Fried rich VIII. sein Beileid

Wilhelm nach Assnan in Ägypten nnd an den Prinzen Friedrich von S ch a n m- bnrg-Lippe und dessen Gemahlin, Prinzessin Lnise von Dänemark nach Nachod. M ü nche n, 30. Jän. Die Nachricht von dem Ableben des Königs Christian von Däne mark lvnrde dem Regenten nach aufgeho bener Hoftafel mitgeteilt. Der Regent sandte alsbald eine B eileidsdepesche an den Kronprin» — Herausgegeben vo» der Wagner'sche« Universität«-»»^ zen ab nnd ordnete eine Hoftrauer vou drei Wochen an. Das dänische Generalkonsulat

wurde ausgehoben. Die THronvesteignng König Friedrichs VHS. von Dänen, ark. Kopenhagen, 30. Jän. Seit nenn Uhr vormittag läuten alle Kirchenglocken. Die Forts scuerten den Trauersalut. Uberall ist auf Halb mast geslaggt. Um l! Uhr hielt der König einen Staatsrar ab, in welchem die Minister ihre Rücktrittsgesuche überreichten. Der König er suchte sie, im Amte zu bleiben. Um 12 Uhr fand im Palais Christian ein Empfang beim König statt, woran die Minister, die Präsi dien des Reichstages, die Spitzen

der Zivil- ^ uud Militärbehörden, sowie die Mitglieder der königlichen Familie teilnahmen. Der Andrang nach dem Ainalienborgplape war sehr groß, (^gen 12 Uhr waren der Platz uud alle um liegende» Straße» überfüllt. Um 12 Uhr trat der Ministerpräsident aus deu Balkon uud rief dreimal: „Köuig Christian IX. ist tot, es lebe Sc. Majestät König Frederik VIII!' Die Menge brach in donnernde Hurrahruse aus. An allen össentlichen Gebäudeu wurdeu die Flaggen gehißt, die Batterie feuerte den Kö<- nigssalut

hochgeliebteu Vaters weiterzuführen. Wir wollen nns vereinigen in den Ruf: „Es lebe uuser Vaterland!' Die Rede wurde mit großer Begeisterung aufgenom- men. Als der Köuig iu das Palais zurückfuhr, wurde er mit begeisterten Hurrahrusen begrüßt. Kopenhagen, 31. Jän. König Friedrich gibt seine Thronbesteigung durch folgenden Auf-^ ruf bekannt: „Wir Frederir VIII., König von Dänemark von Gottes Gnaden, tun kund uud zu wissen, daß unser hochgeliebter Vater König Christian IX. gestern dnrch einen schnellen

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/01_02_1859/BTV_1859_02_01_8_object_3008003.png
Page 8 of 8
Date: 01.02.1859
Physical description: 8
, k. k. Förster. . — Jöbann Schmölzer, k. k. Forstwart. — Leopold Psest, W,indarzt und Gutsbesitzer. — Paulus Waibl, Schullehrer. — Christian Schweinester, Gemeindevorstand. — Franz Bichler, Sibererwirth. — Johann Millingcr, Nenwirth. — Georg Eder, Obermairwirth. Maria Eder, Krämerin. G o i n g. Der hochwürd. Herr Vikar, Franz -Ortner. Herr Johann Gschwentner, Gemeindevorsteher. St. Jakob. Der hochwürd. Herr Vikar, Johann Klotzner. Herr Anrrä Millinger, Schüllehrer und Gemeinde vorsteher. Jochberg

. Der hochwürd. Herr Vikar, Josef Flatscher. — . <— Coadjutor Johann Grauder. Herr Josef Huber, Gemeindevorstand. — Aniou Stainer, Wnndarzt. / — Franz Hechenberger, zu Tl>cn»erii. Frau Barbara Witwe Obbacher, Wirtkin. Herr Alois Himberger, k. k. Forstwart. — Wolfgailg.Auberger, beim Prost. > — Joiiaiiu Oberhäuser, zu Hanssa. St. Johann. Der hochwürd. Herr Rupert Mayr, vr. der Theo- logie, Dekan uud Pfarrer. Der hochwürd. Herr Cooperator. Herr vr. Christian Schlechter» praktischer Arzt uud Gutsbesitzer

. — Georg Waltl, Winterstellerwirth und Ge meinderath. — Michael Schober, beim Greim, Krämer. - — Georg Aigner, Bäckermeister. — Johann Hausbacher, Krämer. — Christian Blatts, Müllermeister. — Stefan Krepper, zu Pechtler. ' — Stefan Reichsostner. — Johann Rettenmoser, zu Lederstuben. — Ggidi Kogler, zu Oberbühl, Händler. Reith. Der hochwürd. Herr Vikar, Josef Aichler. Herr Stefan Ritter zu Schrettberg, Gemeindevor stand. — ' Herr Peter Kosteuzer, Schüllehrer, Schwe n t. Der hochwürd. Herr Vikar, Franz

Birgmann. Herr Sebastian Dagen, zu Oberbühl, Gemeinde vorstand. — Blasi S6>lechter, Wirth und Gemeinderath. Jungfrau Anna Leitner, Wirthschaften',, zu Hohen- kendl. «t. Ulrich. Der bochwürd. Herr Josef Holzer, Vikar »nd Prie« sterhaits-Regeus. Der hochwürd. Herr Simon Schmid, Subregens. Herr Christian Bücher, Gemeindevorstand. — Peter Stainer, Wirth und Handelsmann. — Barthlmä Hocliwarther, Strasserwirth. Wai dring. Der hochwürd. Herr Vikar, Franz Hueber. Herr Christian Unterrainer, Gemeindevorsteher

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/11_08_1854/BTV_1854_08_11_8_object_2989974.png
Page 8 of 8
Date: 11.08.1854
Physical description: 8
, Strassencinraumcr . Josef v. Gentili', Baueleve Martin Sohm, Ingenieur . Kurat-Benestzium zu Romagnano Fi'li'pp Gaöperi'ni, Kreis-Bauingenieur . Franz Tonina, Seminar-Professor Dr. QuintiliuS Mattassoni, Assistentarzt im Fiudclhauö Josef Fvntanari. Priester .... Valentin Bergamo, Dompfarrer . Dominik Lutterotti Vinzenz v. Sardagna .... Christian Matuzzi . . . . Josef Giordani Aler. Petrolli . Franz Ranzi, Mallrermeister Valentin Tomasi Valentin Cristosolini ... Anton Giacomelli . . Zippel u. Comp., Lithograph

ZStontafon Anton Drerel, Gcmeinderath (über die be reits subscrib. 2W fl.) in Tschaggnns . Franz Kraft, Gem.-Vorst. in Sr. Anton Christ. Werke, Gutsbesitzer » Sam. Berthold, Wirth u. Gutsbes. „ Joh. Jos. ^lraft, Gutsbesitzer ,, Die Gemeinde Vandano . . . Joh. Jos. Wachter, Gutsbes. in Vandans Der Armensond » Franz Rudigier, Pfarrer ,, Christian Bitschnau, Gein.-Vorst. „ Mark. Jos. Mayer, Wirth », Martin Wachter ,, Franz Jos. Wachter „ Franz Jos. Battlog » Baptist Schoder, Adrianösohn » Martin Tschosen

50 50 50 50 50 20 20 20 300 500 500 500 100 1000 500 200 100 100 100 100 50 20 20 100 100 100 l00 200 20 100 100 l00 40 zu Jgnaj Fitsch, Lehrer „ Jos. Ant. Wurbel, Privat „ M. Agatha Zudrell, Private », Christ. Bargehr, Krämer „ Joh. Jos. Both, Nagelschmied „ Josef Juen, Bäcker „ Joh. Nep. Gautner, Schlosserinstr. „ Frz. Jos. Maklvti, Färber „ Frz. Jos. Stemmer, Gem.-Kassier „ Nik. Willhelm, Tuchmacher „ Frz. Jos. Tschohl „ AloiS Kieber „ Peter Wachter „ Christian Vallaster, Müller » Christian Ganahl „ Joh. Jos

Wolf, Lehrer „ Christian Thuriies, Defizient „ Die Frühmeß-Stiftnng ,, P. Sebastian v. Klebelserg, Kaplan von Obsteig ^ . . . . P. Edmund Striker, Cooperator zu Obsteig Johann Hosp, Bauersmann „ Jos. Gaßler » ,, Jos. Föger ?, „ Genofeva Kluibeuschedl „ Franz Gaßler, Lehrer „ Josef Schöpf, Frühmesser von Oetz. Bartlmä Mohrberr, Bürgermeister von Oetz Michael Amprossi, Bauersmann „ Josef Regensburger für seinen Mündel Jo> seph RegenSbnrger .... Alois Vogt, Benefiziat . . Jakob Dablander

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/24_12_1850/BTV_1850_12_24_1_object_2976589.png
Page 1 of 4
Date: 24.12.1850
Physical description: 4
. Barllmä Bargeh, von Altenstadt. > Andrä Rheinberger, von Rankweil. Andrä Fuetscher, von TistS. Firel Wodlwend, von Altenstadt. Franz. Jos. Ziegler, von TistS. Johann Ellensohn, von GötziS. PlaziduS Gmeinder, Bräuer, von Bregenz. Peter Ender, von Mäder. Joh. Bapt. Hartinann, vo» St. Gerold. Ferd. Biedermann, von Schruns. Viktor Hagen, von Lustenau. Johann Bertsch, von Raggal. Adam Fußenegger, Wirth, von Dornbirn tHatlerdorf.) Christian Tfchan, von Salteins. Aler. Konrad Mayer, von Schwarzenberg. Franz

. Frz. Jos. Bitschnau, von Tscha-guiis. Jos. Hoch, von Mei- ningcn. Konrad Rädler, von Sibratsgsäll. Friedrich Mayer, Bäcker, von Bludenz. Johann Müller, von Blons. Neniigi'uS Scarpatetti, Dr. d. R., von Feld kirch. Bastl Ludescher, von Schlins- Andrä Dobler, von Frarern. Joh. Joseph Wachler, von Vandans. Christian Erhart, von Silbertl-al. Josepk Zipper, von Götzis. Jos. Aüivil Scheriler, von Wolsurih. Joseph Beeuß, von Sulz. Gg. Huber, von Alberschwende. Bastl Beiser, Wirth von Bludenz. Franz Jos

, von Mittelberg. Johann Peter Psflnner, von Lingenau. Jos. PiuS Berlinger, von Au. Aler. Blum, von Fußach. Joh. Michael Walser,. von Mek, ler. Konrad Dörler, von Hard. AloiS Flörp',. von Gaschnrn. Jos. Kaspar Kaufmann, von Aiu. Anton Sutterleutr, von HittiSau. Franz Joseph Rummer, v. Rieden. Christian MattbiaS Bitschnau, von Bartholo mäberg. Gebhard Spieler» von Hohenweiler. Jakob Fritz, von Nenzing. Jos. Anton Gmeiner , von Alber schwende. Benedikt Salzgeber, von Klösterke., Her, mann Spieler, von Hohenems

. Ferdin. Kurer, Gärber, von Bregenz. Petir Maklott, von Schruns. Joseph Reiner, von. Lauterach. GalluS Kalb, von Möggers. Joh. Jo>. Längle, vy.n GötziS. Andrä Gaß- »er, Fabrikant, von Bludenz. Jodok Fetz, vo» Egg.. Johann Böbler, von Stensberg» .Johann Gg. Bertxl,. von SchnisiS. Martin Rüf». Baumeister, von Dornbirn. (Markt). Jos. Anton Di'trich, von Bratz. Christian Hummel, von Nenzing. Paul Deisböck, HandelFwann» von Feldkirch. Konrad Herrwanfl, von Hard. Adam^ Abler, von Hard. Bartlmä Hehle

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/04_09_1878/BTV_1878_09_04_5_object_2877315.png
Page 5 of 8
Date: 04.09.1878
Physical description: 8
-Wörgl 969. - . - HauerSberger Michael von Nassereith , 574.— Häuser Zakob und Christian von Kappl.,741.. Klingler Jakob von Höpsgarten «46. — Äohn Sgnaz früher in Jschl 627. — Konkursgläubiger deS Joh. Täuber in Meran 969^ — KriSmer iAloiS,' Eduard und Josef von 'Karrösten 69S.' Mair Josef, von GrinS 646. 736. — Mair Sebastian von Lienz 559. : Neuhauser Angelika von Rattenberg 627. — Neuner ^ Josef von Wilten 1039, . . Oppeneiger Johann ivon St. Jakob 786. — Ortner ThomaS von Lienz 1034. - Pantoi

Nothburg von Ampaß 574. — Pedroß Andrä voü'Latsch 7UZ. — Pichler Anton von Prad 1121. — Platteger Mathias, Gässer Anton, Fäber Sebast. zum Bezirksgerichte Bozen 1034 — Ploner Christian, Anton, Rupert und Johann von Windischmatrei 559. — Profanier Anton und Anna am Schönberg 693. Rechtsnachfolger deS Sebast. Glazl von PfundS, deS'F. M. L. MarquiS Chasteller in Belgien, VeS' Silvester Alestna in Frankfurt und des Magistratsdiener Johann Müller in Innsbruck als Gläubiger deS Franz Hold in Innsbruck 962

602. — Weirelbaumer Christian von St. Johann 652. — Wildauer Filomena in Unterangerberg 704. Zangrandi Giuliano von Zurl 559. s. Erledigte Stellen. Aerarialplätze in Militär-ErziehungS- und BildungS» Anstalten 671. — ÄmtSvienerstelle zn Reutte 969. —. Psiistentenstelle.beim Tabak-, und Steuipelverschleiß- Magazine in. Innsbruck 1013. , - - . BezirkShauPtmannstellen in Tirol 1051. — Bezirks richterstelle -in.-Sarnthal.730.— dto. in Rattenberg 935. Dienerstelle am Bozner Gynasinm 969. — Diurnisten

. Falkner Theres und Rofalia in St. Anton 614. — Ferrari Johann in Landeck 586. — Fieg Josef in Untermais 940. — Fink Simon in Gasters 607. — Fraß Lambert in Bozen 886. — Freithofer Josef und Marietta i» Krancbitt 704. — Führer Johann in Beidewasser 750. Gasser Johann in Briren 1122. — Gemeindeschießstani» in Ampezzo 799. — Müderer Josef in SchlanderS 1063. — Grünauer Magdalena von Ried 563. — Gschwentner Christian in Kössen 602. Haller Johann in Passeier 1034. — Handl Josef in Arzl 1075

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/25_06_1860/BTV_1860_06_25_6_object_3013104.png
Page 6 of 6
Date: 25.06.1860
Physical description: 6
. Beschreibung offen ge halten. Christian Charles Knöderer, auf die Verbesse, ruiig in der Schnellgärberei. Vom.22. April'1856, verlängert auf das 5. Jahr. Beschreibuitg geheim gehalteii^ Adolph Schöller, auf die Erfindung in der Er zeugung von Filzen bis zu 60 Ellen Länge nnd 2 Ellen Breite. Vom 28. April 1856, verlängert auf das 5. Jahr. Beschreibung gedeim gehalten.' Leopold Preynößl, auf dir Verbesserung in der Conflruktion der Kochherde. Vom 16. April 1857, verlängert auf das 4. Jahr. Beschreibung offen

ge halten. Carl Müller, auf die Verbesserung der Brillen ohne Randeinfassiing. Vom 29. April 1857, ver längert auf das 4. Jahr. Beschreibung offen ge halten. Christian Haumanu, auf die Erfindung einer Kitt masse, ».Universal-Anstrich-Kittmasse« genannt.' Vom 15. Apkil 1858, verlängert anf das 3. Jahr. Be schreibung geheim gehalten. Theodor Bosch, auf die Erfindung eitles Neise- koffers, welcher vergrößert und verkleinert werden könne. Vom 29. April 18S8, verlängert auf das 3. ^ahr. Beschreibung geheim

auf das 2. Jahr. Beschreibung geheim gehalten. - Joseph Muck v. Muckenthal, auf die Erfindung in der Filzfabricaiion mit der Verwendung der Schaf, wolle. Vom 3v: März >851, verlängert auf das l0 Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Piering 6 Grassöe,' (der Antheil des Letzteren an Christian Friedrich Piering übergegangen) , auf die Verbesserung i» der Essigspriierzeugung. Vom 13. April 1855, verlängert auf das 6. und 7. Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Johann Knill, auf die Verbesserung der Billard

an Aran; Carl «igmn»d> Ingenieur in Ot- takring bei Wien übertragen. Piering Grassöe, auf die Verbesserung in der Esslgsprit'Erzeugüng. Von, 13. April >855. Der Antheil ves Erassöe durch Cession an Christian Friedrich Piering übertragen. O. Außer Kraftgetretene Privilegien. Leon Malecot, anf die Erfindung eines Systems für den Eisenbahn-Oberbau. Vom 24. Dezember 1856, ungiltig vom 24.-Dezember .1859. Durch Zeilablaus erloschen. . I. E. Stelzl, auf die Erfindung einer Stiefel' wichst Vom 11. März >858

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/28_12_1837/BTV_1837_12_28_19_object_2924225.png
Page 19 of 28
Date: 28.12.1837
Physical description: 28
, 21. Privilegien, erloschene und zurückgelegte. Auhl Johann, >58. Berchtold Karl Graf, 33. — Büttner Andreas, 43. Edler? Joachim, 38. Fleischinger Franz, 48, — Friedrich Adam, 48. — Fritz 38. — Fröhlich Anton und Karl, 56. Grün Johann, 48. Harrer Martin, 38. — Hirnschall Leopold, 48. — Hueber Franz Anton, 5«. Jasper Christian Georg, 37. KobaUlsch Mathias, 48. — Kube Anglist, 38. List Klcmens, 12. Müller Mathias und Sohn, 37 Navotnv Joseph, 32. Pichnrd Franz, >8. Netter Johann, 6. Schenk Alois, 5!>. — Schinid

Anton, 37, 33. — Schnlid Karl, 3S. — Schütz Leopold, 38. — Seeling Franz, 33. — Stadler Franz, 48. — Stadler Jgnaz, 38. — Steim- len Christian, 6. — Stieße Gottfried, 43. Vogl Johann Georg und Neßelk Joseph, 33. — Volker Dr. HieronininS Ludwig v., 56. Weilheim Karl Ludwig, 37. Privilegien, ertheilte und verlängerte. Altlcchner Laurenz, 5». — AndreivS Johann unb Prttchart Joseph, o. — Arnstejn Jgnaz Freiherr v., 16. Vienert Franz, 6. Cbarwat Wenzel und NekowSky Johann David, so. — Clau dius Heinrich

, 16. — Pro- serpio Benedikr, 26. Neithoffer Joh. Nep. und Eduard, l2. — Nigatelli Bartho- lomäuS, 56. Sammer Joachim, i?. — Santagostino Camill, 60. — Sar- torius Friedrich, 6. — Schmelkes M., 26. — Schlegel Jo seph und Müller Anton, 11. — Schmid Anton, 26. — Schmidbaner Joseph, 12. — Schönherr Christian Wilhelm, 60- — Schovp August, l2. — Schrader Gebrüder, 52. — Schwaben Franz Freiherr 32. — Seufferl Martin, 26. — Siebert Friedrich, 5l. — Sonnenthal Joseph Anton B. v., 12. — Springer Johann

LZ., 16. — Stampfer Si mon , >/i. — Stehle Johann, 55. — Stein Peter, 16. — Storm Franz, 26. — Strauß Joseph, 56. Telgekamp .verrmann und Bilhartz Johann N., 56. — Ti- chaezek Johann und Tenz Franz, 52. — Töpper Andreas, 56. — TrentsenSky Joseph, 52- Unternehmung, k. k. ausschließend privilegirte, zur Beleuch tung mit vervollkommtein Gase, 6 Wagenmann Karl Christian, 12. — Werthheimer sel. Sohn, Salomon, 60. — Wilson Thomas, 56. — Wurm Karl, 12. — Wurtzinger Anton, 56. Zeechini Joseph, 60. — Zorn Venedikt

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/07_09_1881/BTV_1881_09_07_5_object_2892014.png
Page 5 of 8
Date: 07.09.1881
Physical description: 8
von Kastelbell, 4. Timotheus Pirhofer von Kastelbell, 5. Johann Platzgummer von Schnals, 6. Christian Kuntner von Nördersberg, 7. und 3. Johann Lechthaler von Vez zan, 9. Johann Gstirner von Kastelbell, 10. Elias Gamper von Schnals: die Prämien gewannen: 1. Jo hann Gstirner von Kastelbell, 2. Johann Lechthaler von Vezzan, 3. Johann Platzgummer von Schnals. Bestgewinner am Nahestand: am Haupt: 1. Pe ter Grüner von Schnals. 2. Johann Platzgummer von Schnals, 3. Martin Gallmetzer, Cooperator von Tscheis

, 4. Mathias Parth von Tannas, 5. Johann Telser von Tannas; am Schlecker: 1. Christian Kuntner von Nördersberg, 2. Anton Grüner von Schnals, 3. Johann Platzgummer von Schnals, 4. Timotheus Pirhofer von Kastelbell, 5. Tobias Grüner von Schnals, 6. Johann Gstirner von Ka stelbell, 7. Johann Verdross von Schlanders, 8. Jo hann Lechthaler von Vezzan. 9. Timotheus Pir hofer von Kastelbell, 10. Karl Ludwig Pegger von Schlanders; am Würger: 1. Christian Kuntner von Nördersberg, 2. Timotheus Pirhofer

von Kastelbell; die Tagesprämien gewannen : 1. Johann Verdross von Schlanders, 2. Quirin Zadurner von Schnals, 3. Johann Gstirner von Kastellbell, 4. Gottfried Grissemann von Eyers, 5. Johann Verdross von Schlanders; die Schleckerprämien gewannen: 1. Jo hann Verdross von Schlanders, 2. Johann Lech thaler von Vezzan: die Schwarzschussprämien ge wannen: 1. Christian Kuntner von Nördersberg, 2. Johann Lechthaler von Vezzan. — Auf dem Weit stand haben 44 Schützen mit, 31 ohne Einlage ge schossen, zusammen 125

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/26_12_1842/BTV_1842_12_26_14_object_2943200.png
Page 14 of 14
Date: 26.12.1842
Physical description: 14
- und Kriminal-Gerichte Botzen wird auf Requisition deS k. k. Landgerichts Kaltern, als Kuratelbehörde des Kuranden Christian Holzknecht, zur öffentlichen Versteigerung eincS Grundstückes Wein gutin der RiglGrieS, Kat. Nr. 300, l. an Zlnna Schmid in Graul, 2. an Andrä Seeloe, 3, an Freiherrn v. Lon- go - Liebenstein und den Granlerbach, unh 4. an Georg Pircher gränzend, von 22><, Grabern, woraus 17 V» Graber dem Hoheit Aerar in Fußstapfen dcö ehemaligen AugSburger Probstamis mit 12 kr. alter N. W. grund

- zinSbar sind, welche Realität aut-Christian Holzknccht laut väterlich Christian Holzknecht'scher Weriaß-Einant- wortungS Urkunde ddo. Kollegialgerichl Botztn 29. April 1SZ5, Nr. 2534, eigenthümlich übergegangen ist, auf ven 19. Jänner 1343 im dieß»erichtlichen Amtszimmer Nr. 3 um 4 Uhr Nachmittags Kagsatzung angeordnet. Bedingungen: 1. Älö AusrusSpreiS, unter welchem kein Anbolh angenommen wird , werden 4000 fl. W. festgesetzt. 2. Eigenthum , Wag und Gefahr mit allen darauf hafienden Lasten nnd

- nnd Adzugögebiibren, alle BersteigerungS-, Jnscrationö -, Kauferrichtungö- koslen und Ärmenprozente aus Eigenem zu bestreiken.' 4. Die Veräußerung der Realität geschieht acl cor- ohne Nachmessung, und eS werden zur selben nur lolche Personen zugelassen, die sich entweder schon vor dem Anböthe über die zu leistende Sicherheit ausweisen können, oder vom Kurator deS Christian Holzknecht, Joseph Kiefer, für zahlungsfähig anerkannt werden, oder endlich zur einstweiligen Sicherheit gleich beim An böthe

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/19_12_1842/BTV_1842_12_19_14_object_2943133.png
Page 14 of 16
Date: 19.12.1842
Physical description: 16
. Bezau, den 6. Dez. 1842. Herr Landrichter legal abwesend. Dr. Sandbichler, Adjunkt. Bär, Aktuar. 1 V e r st e i g e ru n g ö - E d i k t. Nr.87ö5 Vom k. k. Civil- und Kriminal-Gerichte Botz«n wird auf Requisition des ?. k. Landgerichts Kältern, -'.S Kuratelbedörde des Kuranden Christian Holzknrcht, zur öffentlichen Versteigerung eines Grundstückes Wein gutin der RiglGries, Kat. Nr. 300, I. an Anna Schmid in Graul, 2. an Andrä Seeloö, 3. an Freiherrn v. Lon- go -Liebenstein und den Groulerbach

, und 4 an Georg Pircher gränzend, von 22V« Grabern, woraus 17V» Graber dem hohen Aerar in Fußstapfen deS ehemaligen AugSburger ProbstamtS mit 12 kr. alter T. W. grund- zinSbar sind, welche Realität auf Christian Holzknecht laut väterlich Christian Holzknechi'fcher Verlaß-Einont- wortungS Urkunde ddo. Kollegialgerichr Botzen 29. April 1S25, Nr. 2534 . eigenthümlich übergegangen ist, auf den 19. Jänner 1843 im dießaerichtlichen Amtszimmer Nr. 3 um 4 Uhr Nachmittage Tagsahung angeordnet. Bedingungen: 1. AIS

können, oder vom Kurator deS Christian Holzknecht, Joseph Kieser, für zahlungsfähig anerkannt werden, oder endlich zur einstweiligen Sicherheit gleich beim An böthe zehn Prozent vom Schätzungswert!?? erlegen. 5. Binnen vier Wochen nach der Versteigerung ist mit dem Kurator hierüber der förmliche Kauf zu errich ten, und es hat bei selber der Käufer die gesetzliche Si cherheit für den Kaufschilling um so gewisser nachzuwei sen, als es widrigenfalls dem Kurator frei stehen soll, dieses Grundstück auf Kosten, Wag

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/10_04_1856/BTV_1856_04_10_10_object_2996541.png
Page 10 of 10
Date: 10.04.1856
Physical description: 10
Amman» Joh. Siegfried von Kappl. Häuser Augustin von See. II. Distrikt: LooSzahl 1 für Satter Franz von Perfuchs. „ 2 „ Sieß Alois von Fließ. „ 3 /, Thönig Johann Alois von Fließ. „ 9 ,, Linser Christian von Perfnchs. « 13 „ Rudig Josef von Zams. „ 24 „ Müller Franz von Angedair. ./ 23 » Sattler AloiS von Fließ. « 32 „ Pig Johann vo» Perfuchs. ,» 43 „ v. Furtenbach Joh. von Perfnchs. „ 44 „ Schlattv Job. Alois von Fließ. » 45 » Konter Sebastian von Fließ. ' 55 „ Raich Andreas von Fließ. III

Franz von Persuchs mit Nr. 1, Sieß Alois von Flietz mit Nr. 2 und Thönig Joh. Alois von Fließ mit Nr. 3; zur^ Reserve aber Linser Christian von Perfuchs mit Nr. 9, Rudig Josef von Zams mit Nr. 13, und Mairhofer Alois von Galtnr mit Nr. 7 bestimmt. Dieselben werden angewiesen, am 2l. April d. I. bei Vermeidung der Renitenzstrafen Hieramts persön lich zu erscheinen, alle übrigen haben bis dahin ihren Aufenthalt anzuzeigen, widrigenfalls sie, wenn sie im Verlaufe dieser Stellung die Reihe zur wirkliche

für nachbenannte abwesende Loofungspflichtige folgende Looszahlen gehoben: Im I. Loofungs« D «'strikte für Wolf Franz von Stockach Loos Nr. 2, » Moll Josef Anton von Stockach Loos Nr. S, „ Strobl Arkad von Oberschönau Loos Nr. 8, ,, Natter Josef Peter von Elmen Loos Nr. 9, ,, Kleinhans Jgnaz Basil von Griesau Loos Nr. 10, „ Schegg Thomas Jgnaz von Oberschönan Loos Nr. 13, » Lang Josef Anton von Hägerau Loos Nr. l7, „ Zimmerman Karl Christian von Untcrbach Loos Nr. 22, . Stadelmair Anton Leopold von Vils Loos

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/25_10_1892/BTV_1892_10_25_11_object_2947050.png
Page 11 of 12
Date: 25.10.1892
Physical description: 12
1716. Falkenau Johann Anton v- 1791. — Franz Joses Goldstipendien 1743. — Frei Klara 1774. — Fritz Jznaz, Priester 1670. — Försterschule- Stipendien 1400. Ganeider Johann 1856. — Gasteiger Dr. Karl v. 13IS. — Gräfl. Trapp'fcheZ Theologen-Stipendium 1732. — Greußing Josef Anton, Pfarrer 1SS6. Greußig Michael. Pfarrer 1623. Jochum Christian, Pfarrer 1623. — Jochum Jakob 1670. Keller'fcher Stiftplatz am Johanneum in Meran 1323. — Kraus Leopold v. 1733. Lettenbichler Georg, Vikar 1740. Mangard Ulrich

, Pfarrer 1716. — Maurer Martin, Priester 1453. —- Mayr v. Mahrfeld 1759. — Metzler Anna Katharina 1623. — Mohr Peter, Pfarrer 1679. Nagele Christian, Psarrer 1340. — Neßler Jakob, Priester 1767. — Nikolaihausstipendium 1740. Peer Josef v. sür Beamten- und Offieierstöchter 1840. Raffeiner Dr. Johann 1580- — Rediss'scher Stiftplatz in Meran 1580. 1596. Schmid Johann und Josef 1623. — Seeger Martin Josef, Handwerks- und Mädchen Ausbilvungs- stipendien 1716. — Steiner Barnabas 1580. — Sternbach Johann

1680. — Tapfer Jakob und Afra in Marein 1460. — Tatz Louis in Eppan 1401. — Tinkhauker Georg in Hörschwang 1500. — Torggler Alois in Lana 1653. — Trojer'sche Brüder zu Jnnichen 1335. — Tragseile? Josef und Christian in Prutz 1341. — Tschaikner Mathias in Rodeneck 1569. Vergeiner Bartlmä zu Anling 1624. — Votier Franz in Staslach 1886. Walch Josef Anton in Unterbach 1892. — Wall- nöfer Judith in Haid 1636. — Walter Johann Josef in Galuir 1386. — LZegscheider Lorenz in Gries 1836. — Weiler Johann

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/10_07_1854/BTV_1854_07_10_8_object_2989595.png
Page 8 of 10
Date: 10.07.1854
Physical description: 10
Ma- fchiene zum Koppeln und Drehen der rohen «eide. Vom 17. April 1354, auf 3 Jahre. Beschreibung geheim gehalten. Georg Sigl, Maschinenfabrikant in Wien, auf die Erfindung eines Auslauge- und Ertractions, Apparates, welcher zu verschiedenen technischen Zwe cken, insbesondere aber zur Runkelrübeii-Znckerfabri. cation mit Vortheil verwendbar, einfach nnd dauer haft sei. Vom 17. April 1854, auf 1 Jahr. Be schreibung geheim gehalten. Christian Hanmann, kön. baierischer Hoftapezierer zu München (derzeit

das Rüböi durch ein eigenthümliches Ver fahren zu einem Fabriksöle z» präpariren. Vom 18. März 1853. Das Ausübuugsrecht in den Kron ländern Mähren »ud Schlesien in Gemäßkeit der von dem k. k. Notar vr. Christian Fiala in Brünu legalisirten Abtretungs.Urkunde Mo. 4. Februar 1854 zur ungetheilten Hand, übertragen an die Firma D. G. Fischel Söhne in Prag nnd L.. Salomon Herzfelder in Brunn. Beschreibung geheim ge halten. Jacob Franz Heinrich Hempcrger, in Wien, auf die Erfindung nnd Verbesserung

Wege. Vom 23. Oct. 1851, ungiltig vom 23. Oct. 1853. Durch Zeit ablauf erloschen. Beschreibung früher geheim ge halten. Heinrich Breiter und Ferdinand Neuber, auf die Erfindung Cigarren-Etuis, Geldtaschen und andere derlei Lerer-Galanteriearbeiten mit Holzrahinen zu verfertigen. Vom 20. Dec. 1352, ungiltig vom 20. Dec. 1353. Durch Zeitablauf erloschen. Beschrei bung früher geheim gehalten. Mathias Scholler und Christian Herold, auf die Erfindung und Verbesserung einer Maschine zur Erzeugung

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/02_05_1877/BTV_1877_05_02_7_object_2871403.png
Page 7 of 8
Date: 02.05.1877
Physical description: 8
. 8» Tjipeudien. Vlckel Christian, Pfarrer, 91. 136. — Bründle Jakob, Pfarrer, 177. — Brauerschule-Stlpendien zu Möd- liug 34. 177. Dietrich Sigmund, Pfarrer, 223. LrinnerungSsttftung an das I. 18LK deS Wiener mediz. Doktoren-Collegium« 40k. Sanahl Sgid, Pfarrer, 186. — Sisela-Stiftung«. NuSstattungSbetrag 416. — Gräfl. Eordua'fcher StiftungSplatz 313. — Greußlng Martin, Probst 136. Hübler'fcher StiftungSplatz 170. KSnigSberg'fch» Stiftung für ehem. Soldat»» lSraelitl- scher Konfession 443. Lippmann Stiftung

in Neumarkt 177. — FranzeSkt Mathias von Campo 324. — Fritz Simon in AlbeinS 5K2. Götter Josef zu Anraß 54. — GroneS Zofef von Varda 107. — Gruber Maria in Ainet 336. — Grünauer Sara in Fließ 103. Hagele Josef zu Pfassenhofen 432. — Hatzer Jakob in Obermauern 318. — Hengg Benedikt in VilS 37. — Hofer AloiS in Obertilliach 154. — Hofer AloiS in Deutfchuofen 212. Jörg Franz in Paznaun 103. 511. Kabron Christian in Prembach 54K. — Klammer Michel in Kartitsch 211. — KSgl Michael in Ro senhelm 114. — Kraps

Elisabeth in der Mahr 54k. — Krimbacher Felir in Jochberg 97. — Kuppel- wieser Josef in StufelS 107. 13k. Ladstätter Josef von St. Jakob und Andrä Degifcher von dort 103. — Lantschner Peter und Ursula in Blumau 132. — Lechleiiner Rostna in Ried 403. — Lechner Michael in Kufstein 114. 406. 52k. Maaß Ferdinand von NauderS 108. — Mair Adolf in TschengelS 373. — Maroder ThereS in Ueber- wasser 103. — Marseiler Christian in Gösian 230. Maßl Elisabeth in Mühlbach 3K4. — Mößmer gränz Anton in Lech 305. — Moser

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/28_01_1881/BTV_1881_01_28_7_object_2888840.png
Page 7 of 8
Date: 28.01.1881
Physical description: 8
in TisenS 2215. — Blachfellner Magdalena von St. Johann 2005. Dare» Christian von Niederndorf 2141. 2301. Entleitner Peter im Spertenthale 1943. 2337. Gatterer Bartlmä in Kurtatsch 2526. — Gschwentner Jakob und Katharina in EbbS 2564. Hauser Josef und Maria in der Vill 2395. 2569. -— Huter AloiS in Matrei 1973. Lamprecht Josef in Kusstein-Wörgl 2564. Mayr I. A. in Atzwang 2177. 2319. — Mößner Joses in Bozen 1955. 2073. — Moser Johann in Schönna 2414. Schenk Vinzenz zu Kompatsch 2065. — Schenk Michel

» Theologen-Stipend. 2335. ... ' . Ingram Jos. Mathia» v. Priester 2539. — Joch um > Christian Pfarrer 2185. — Jüvenal-LeükfcheS Sti pendium 2121. L. f. Stipendien 2095.' 2121. ' Mangard Ulrich 1955. ^— Matrikelstipendium 2106. — Maurer Martin Priester 2005., — Mayr' v. Mayr- feld 2121. — Medizin, landschästl. Stipend. 212l. — Münzer'sche» Stipend. 2106. Neßler Franz Anton Pfarrer 2121. Prechensteiner Moriz v. 2106. Raggl -VituS 2192. — Ruf Georg Pfarrer 2319. 2437. Schnitzer Agatha 2414. — Slernbach

in Lehen 2037. — Bader Martin in Ehrwald 2471. — Bidner Johann in Kristen 2335. — Blachfellner Magdalena in St. Johann 2267. — Brigl Josef in Marein 2066. — Brugger Dorothea in St. Christina 2233. — Brugger Johann in Sr. Christina 2464^ Comploj Joses in Mengen 2396. Darer Christian in Nicderndorf 2464. — Denoth Maria m/j. in Grätsch 2540. ^-'Dorä Joh in Kältern 2276. — Dorfner Johann, in Untermais,2343. — Drarl CreSzenz in Leutasch 2082. . Einberger Anna in Hopfgarten 2037. —' Eller Peter am Kolsaßberg

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/02_01_1915/BTV_1915_01_02_5_object_3050871.png
Page 5 of 6
Date: 02.01.1915
Physical description: 6
; den Unterjägern Johann Bnrtfcher, Josef Hnber, Franz Köster, Johann Kölb, Emil Tessadri nnd Christian Werdauer; deu Patrouilleführern, Titnlarunter- jägern Nndols Hvser und Alois Rautuer; dein Jäger, Tltnlariintcrjägcr Johann Rnsch; den Einj.-Freiw. Titularpatrouillefiihrcrii Ferdiuand Ritter v. Kriegshaber und Wilhelm Stach; den Patrouilleführern Joses Maurer, Anton Staggl nnd Mndols Ziminerinann; dem Titularpatronillt- führer Taver Hartmann; den Jägern Alois Aner, Franz Bregcnzcr, Bartlnsn Brnggcr, Eolepta

Ca- tani, Alois Erlacher, Anton Grnber, Josef Gnt- wenger, Thomas Kostenzer, Alexander Leo, Josef Mantinger, Martin Maschler, Andreas Wöl ling, Alois Oberhaidacher, Joh. Oberprantacher, Johann Plankenstcincr, Nndols Posch, Alois Rai ncr, Johann Rcitstättcr, Willy Renner, Ed-innnd Rüminele, Josef Sargant, Ferdinand Schöpf, Jakob Schöpf, Franz Steiger, Michael Steindl, Christian Stieger, Johann Tratter, Joses Traxl, Josef Unterweger, Serafino Varescho, Alsrev Weibl, Josef Wild, nnd den» Ossiziersdiener

Ro man Schü/?, alle, achtnndfnnfzig des 3. Tirolcr Kaiserj. Reg.; dein Zugsführer Johann Prasch- berger; dein Unterjäger, Titnlarzngssnhrer Jo hann Figl; dein Patrouilleführer Franz Thnrner; den Jägern Johann Fischer, Angiij! Franeeschini, Johann Gangg, Joses Nenrurer, Görisried Sah- ler, und dein Ersapreservejäger Christian Meh ner, alle uciln des 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; dem Zngssührer Hugo Herrole; den Uiuerjägern Karl« Pnxbanin, Anton Riglbaner nnd Alois Sagl-- meistcr; den Patronillesührern Johann

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/23_08_1853/BTV_1853_08_23_4_object_2986202.png
Page 4 of 4
Date: 23.08.1853
Physical description: 4
und Die nerschaft; Hr. Baron de l'Sspöe, Proprietär aus Paris, mit Gemahlin, von Wien; Hr. Baron v.Schuck- mann, k. preuß. Kammerhere, mit Gemahlin, von Malland; Hr. Heine, t. preuß. KammergerichlSrath, mit Gemahlin; Hr. Christian Wieningcr. Bräuerei- und Gutsbesitzer, mit Sohn, von München; Hr.MaL v. ilsedom, t. preuß. Lieutenant, von Jfchl; Hr. Gustav Wolff, k. baler. KreiSgerichtSrath, mitGemah lin, von Tegernfee; Hr. August W. Bier, Rentier auS Berlin, mit'Gattin; Hr. Julius Belte, Prediger- amtS-Kandidat

, von Salzburg; Hr. Theodor Vorn, Studir. juriS, von Heidelberg (im g. Adler). Hr. Otto Ponath, kon. sächf. Appellationsrath, mit Gemahlin, von Leipzig; Hr. Herm. Besser, k. preuß. RegierungSrath; Hr. Gustav Besser, Pastor aus Preu ßen, mit Gemahlin; Hr. Konrad Besser, Professor und kais. russ. Staatsrath; Hr. Christian Brügge.', Studir. der Medizin; Hr. Otto Kretschel, Pfarrer auS Preußen, niit Familie, von München; Hr. Fr. WaSmann, Theolog, von Erlangen ; Hr. Hinterkirchcr, Pfarrer; Hr. Ludwig Vicari

, mit seinen zwei Fräul. Nichten Maria und Charlotte v. Blücher; Hr. FröseniuS, großh. Hess. Oberst, mit Gemahlin; Hr. Karl v. Jordan, Landesältester, k. preuß. Ritt meister a. D., und Johannitter-Ordensritter, mit 2 Fräul. Töchtern, von Salzburg; Hr. Christian Poggendorff, Professor aus Berlin, mit Gemahlin und Fräul. Tochter; Hr. 0r. Karl Kießeloach, prakt. Arzt auS Bremen, von Meran ; Hr. Alexander Jnglesi, Kaufm. aus Odessa, von Wien; Hr. Jos. Chierry, Proprietär aus Haguneau, von Jschl; Frau Emilie

21