144 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/21_09_1855/BTV_1855_09_21_4_object_2994321.png
Page 4 of 6
Date: 21.09.1855
Physical description: 6
contral jimu' 1'^.IIem.iAiio, Oitv 3 ?.u i lliüIZIi M »I»! tliv MMMWMK. Diese Mhrer gehören zu der uon 1^. Ilacliettv H' l?. zu P^aris, kuo ?ierro-Sarra?in ?>r. 14, hermlsgegekenoil EiselilZahnkikslolliek und finden sich hei allen Nuch- Händlern Frankreichs und des Zustands, so wie in deil Haujit-ZZahnhösen. Ireuer Plau von Paris nnd den umliegenden Ortschaften (Juli 1SZ5), in Stahl gest., cartonirt ^ . . . . . . 2 Fr.' Derselbe Plan, bloß Paris enthaltend, cartonirt

. >1 Fr. Jllnstrirtes Paris, seine Geschichte, Denkmäler, Museen, Verwaltung, Studien, Ver kehr und Vergnügungen. Neuer Führer, worin man Anweisungen findet, um anf jede Art und zu jedem Preis in Paris zu lebe»; verfaßt von einer Gesellschaft Libe ralen und Künstler; mit 280 schönen Vignetten, l Plan von Paris im Jahre l8Z5 und 17 andern Plänen. 1 Bd. von 850 Seite» 16. cartonirt 7 Fr. geb. . 8 Fr. Alphabetischer Straszen- und Denkmäler-Führer von Paris, worin iiian Lage, Geschichte, Beschreibung jeder Straße

und jedes Denkmals, viele nützliche Anweisuugcn und eine historische Notiz über Paris findet, von Friedrich Lock; nebst i Plan von Paris in, Jahre 1855. I Bd. gr. lg. geh. 3 Fr. 50 c. geb. . . 4 Fr. 50 c. Kleiner Fremdensührer für Paris, von Friedrich Bernard. gr.8. nrdst-wVign. und 1 Plan von PariS: 75 c. — Dasselbe Werk, 32. oluie Jllustr. mit 1 Plan von Paris geb ' . . . 1 Fr. Kleiner illnstrirter Pariser-Führer für deutsche Reisende, von Wilhelm, mit cmei» neuen Plan von Paris, 8. 1 Fr. — Dasselbe Werk

, ZZ. ohne Jllustr. »u't 1 Plan von PariS, geb I Fr. Der deutsch-französische Dolmetscher zn einer Reise »ach Paris oder llntcrhaltungen in beiden Sprachen über die weientlichsten und merkwürdigsten Punkte der Reise, von W: u. C. v. Suckau. 1 Bd. l<Z., geh. 2 Fr. geb. . . . . 3 Fr. Ve>chrelbendes nnd historisches Ncisebuch für Deutschland: Norddentsch- land mit l allgemeinen Postkarte, 14 Specialkarten und 13 Plänen von Städten, ,5?^ Ioanne. I starker Bd. 12., zweispaltig gedruckt, geh

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/29_09_1898/BTV_1898_09_29_2_object_2974517.png
Page 2 of 8
Date: 29.09.1898
Physical description: 8
klebrigen« verwirft aust die „Ostdeutsche Rundschau' von ihrem rutschirden oppositionellen Standpunkte au» jenen von der „N^ucn Friiett Presst' eissonnrnru Plan. Der Regierung soll, sagt i>ad Blatt, tin^ Aomödit vorgespielt werden, indem man ihif vorniacht, »nan sei bereit, den Ausgleich zu berathen, wie e» ihr Wunsch ist, in der That aber soll das nur zum Schciu sein. Für alle Parteien, für die ganze Oeffentlichkeit soll das Komödienspiel klar sein, nur die Regierung soll an den Ernst glauben

gerade diesen« Plane gegenüber. Das Misstrauen aller wird dadurch, dass der Plan von liberaler Seite kommt und vertreten wird, keineswegs gemildert. Wenn die Vertreter dieses Planes wirklich nichts anderes an streben, als eine Vereitlung des Ausgleiches, dann ist gerade das radikalste Mittel einzig und allein am Platze. Wen» aber in eine sachliche Berathung ein- gegangen wird, dann ist nicht bloß die bisherige be währte ObstructionStaktik durchbrochen, es ist auch die Gefahr vorhanden

, da>S sich die Obstruktion nicht mehr zus.-.iiimcnfilidet und ger--.de dem Ausgleiche gegenüber versagt. Graf Thun ist, wenn er gerüstet ist, nicht bloß für den Fall unbedingter Obstruktion, sondern auch für den in Vorschlag gebrachten Plan gerüstet, der ja für ihn doch nichts anderes bedenket als eben Obstruktion, -venu er ernst gemeint ist. Die „Arbeiter- Zeitung' redet neuerlich der Linken zu, von der Ob struktion gegen den Ausgleich abzulassen, und meint, wcnu die deutschnationalen Abgeordneten aus Böhmen dennoch

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/20_10_1903/BTV_1903_10_20_6_object_3001297.png
Page 6 of 10
Date: 20.10.1903
Physical description: 10
PostgebäudeD auf der Tages- vrt>nnng. Bnrgerineister Wilhelm Greil tvi<S' ^uf die Perhantilungen hin, die diesbezüglich schon mit' der l^ k. Post- nnd Telegraphen- direktion seit einer 3!eihe von Jahren, gepflogen werden. Das Finanzministerium wolle aber kein Geld hergebeil nnd deshalb ist man zu dem Plan, gekommen, daß die Stadt das Gebäude baut und die Post dasselbe dann verzinst nnd amortisiert. Die Stadt hat sich dabei EinslnH auf die Wahl des Bmiplatzes nnd auf die änjzere Ausgestal tung des Gebäudes

gewahrt. Zur Ausführung des Plmies, wyre es nötig, der Postdirektion auch ein Stuch des Stadtsaalgartens abzutreten. Es soll dort ein Ecktnrin^ des neuen Gebäudes hin-' koinmen. Gegen den ursprünglichen Plan, die Fassade in italienischer Renaissance zn halten, wnrde voy! vereinigte;» Ban- ü^i> Finanzkomitee Äte!lüng genoinmen. Der Ban soll in dentscher Iienaissanxe gehalten werden. GN. Landfee sinket cZ ° bedauerlich, daß der Ban so. nahe'zum «tadtsaal rückt, letzterer werde, dadurch erdrückt

, werden. Auch GR. Obexer spricht, ii^ ähnlichem Sinne. Er bedauert, daß in Innsbruck Moiinittentalbailtxn nie auf freie Plätze gestellt werden. Die Platzfrage für das nxne Postgebände erscheine durch den vorliegen den. Plan überhanpt nicht günstig gelöst, da die Universitätsstras>e keine guten Zugänge habe. Redner verwahrt sich dagegen, alle neuen An stalten ans! den Saggen oder in dessen Nähe zn stellen. GÜi. Norer betont, daß man keinen bes seren Platz namhast machen könne. Der Projek tierte Turin werde ein schönes

5