25 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/19_11_1840/BTV_1840_11_19_21_object_2934798.png
Page 21 of 22
Date: 19.11.1840
Physical description: 22
die Loszahl 99. 7. „ Heerburger Xaver vom Markte Dornbirn die LoSzahl 103. II. Im LosungSdistrikte Hohen emS und Ebnit. 1. Für Hirschfeld David, Israeli! von HohenemS die LoSzahl II. 2- „ Fussenegger Joseph Benjamin von Rente zn HohenemS die LoSzahl 19. Hl. Im LosungSdistrikte Höchst, Fnßach und G a i ß a l>. 1. Für Grabher Johann Georg, Thierarzt von Höchst die Loszahl 2. Da nun der a<! III. bezeichnete Johann Georg Grabher zur Einreihung bestimmt ist, so wird derselbe hiedurch aufgefordert

von Kaunö Nr. 37. Greiter AloiS von Prutz Nr. 31. Jenewein Johann AloiS von Fiß Nr. 13. Kamerlander Peter Paul von Fiß Nr. 22. Kirschner Jngenuin von KaunS Nr. 42. ; Maas Anton DominikuS von Prny Nr. 14. Penz Peter Paul von Fiß Nr. 30. Pregenzenzer Johann Georg von Fiß Nr. H. Purtscher Joseph von SerfauS Nr. 24. Schlatter Vinzenz von Prutz Nr. 21. Tilg Joseph von Fiß Nr. 35. Weber Hermenegild von Prutz Nr. 39. Wolf Johann Anton von Prutz Nr. 2. Da Wolf Bartlmä von Kaunserthal', Distrikt I, Los

von SchlanderS Los Nr. 34. Pobitzer Michael von SchlanderS LoS Nr. 35. Metz Georg von Kortsch LoS Nr. 44. Darer Joseph von LaaS Los Nr. 51. Vonspin Johann von Morter Los Nr. 52. Weithaler Joseph von Sonnenberg Los Nr. 53. Tümmler Johann von SchlanderS Los Nr. 63. Andres Johann von LaaS Los Nr. 37. 12^» Stadler Ludwig von SchlanderS LoS Nr. 127. Da Gampper Joseph von Latsch Los Nr. 3 zur wirklichen Einreihung bestimmt ist, so wird d:rs:!bc auf gefordert, wenn er sich in der Provinz Tirol und Vor arlberg

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/03_05_1832/BTV_1832_05_03_12_object_2906848.png
Page 12 of 14
Date: 03.05.1832
Physical description: 14
. Metzgermeister. » Bekanntmachung. Der unl«rfcriigie Magistrat hat die Verbindlichkeit auf sich, aus der Mellinger-Slöckl'fchen Stiftung einem Mädchen aus der Johann unv Georg Viktor v Stöckl- schen Nachkommenschaft in männlicher oder weiblicher von Oberinnthal abstammender Linie, jährlich als Aus stattung nach Befinden der Würdigkeit in Rücksicht ih res sittlichen Betrages und ihrerDürfligkeit 27 st. n kr. W. W. C. M. oder 3- fl. 3? kr. R. W. auszubezahlen. Allenfällige Bewerberinnen haben demnach

ihre Ge suche zur Erlangung dieserAusstattung für daS laufende Jahr »33s mit Nachweisung ihrer Abkunft auS der Jo hann unv Georg Viktor v. Stöckl'fchen Nachkommen schaft in männlicher oder weiblicher Linie, ihrer Sittlich keit und Dürfugkeit bis 3o. Mai d. I. anher einzurei chen , wobei bemerkt wird, daß , im Falle sich kein Mäd chen innerhalb dieses Termins un« Verleihung, dieses Stipendiums melden sollte, dasselbe einer dürftigen StistS- oder Kloster-Kandidatin verabfolgt werden würde. Stadtmagistrat

Innsbruck, den 27. April »33». Dr. Maurer, Bürgermeister. » Edikt. Johann Georg Hueber, WirthSsohn zu Steeq im Lechlvale, ist schon seit dem Jahre 17-12 in unbekannter Abwesenheit. Die Anverwandten haben um seine Todes - Erklä rung angesucht, und eö ist über die vorgelegten Beweise nach H. 24 des bürgerl. Gesetzbuches in dieses Ansuchen gewilliget worden. , Johann Georg Hueber wird daher vorgeladen, bin nen einem Jahre bei diesem Gerichte zu erscheinen , oder es auf eine andere Art in Kenntniß

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/18_11_1833/BTV_1833_11_18_9_object_2911302.png
Page 9 of 12
Date: 18.11.1833
Physical description: 12
Nr. 44. Holzknecht Joseph Anton von Kaunserberg Nr. 62. Hüter Johann Jgnaz von Tösens Nr. So. Jenewein Kaspar von Kaunserberg Nr. Noggler Joseph Alois von Sersaus Nr. 3». Sattler Joseph Anton von Kaunserberg Nr. Sq. Schranz Wendelin von Ried Nr. 6b. Theny Johann Joseph von TösenS Nr. 3?. Tschuggmall Sebastian von SersauS Nr. s. Walch Sebastian von SerfauS Nr. k»Z. - Walser Andrä von Kaunserberg Nr. 4>. Weber Gottlieb von SerfauS Nr. »S. Im II. Distrikte. Für Gabele Franz von Kauns 9ir. iy. Kathrein Johann Georg

von Ladis Nr. 2. Kiechler Johann Jakob von Kauns Nr. <z. Larcher Johann AloiS von Kauns Nr. >2. Schwarzinann Johann Alois von Prutz Nr. 7. LLachter Peter Paul von LaviS Nr. 3>. Zangerl Sebastian von KaunS Nr. 24- Zöbrer Joseph Anton von Prutz Nr. 3s- Zöhrer Tboinas von KaunS Nr. 6. Der im I. Distrikt mit Nr. 2 aufgeführte Tsckugg- mall Sebastian von SerfauS, so wie der im II. Distrikt gleichfalls mit Nr. 2 angezeigte Kathrein Johann Georg von Ladis, sinv beide zur Einreibung bestimmt, unv es baben

Jakob von Fließ das Los Nr. 2. Streng Johann Georg von Fließ das LoS Nr. 33. Thönig Johann Anton von Perfuchö das Los Nr. 47. Tilitz Joseph von Stanz daS Los Nr. Waibl Johann Georg von Fließ daS Los Nr. >. Walch Jobann Anton von Fließ das LoS Nr. 3s. Zangerl Joseph Alois von Stanz daS Los Nr. 3. Im III. Distrikte, welcher gleichfalls zwei Mann zu stellen hat. Für Bock Johann Taver von Strengen daS LoS Nr. b. 1L33.

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/06_11_1848/BTV_1848_11_06_15_object_2967554.png
Page 15 of 18
Date: 06.11.1848
Physical description: 18
Xaver Breuß alldort mit Los-Nr. 31. Johann Baptist Neudurger von dort mir Los-Nr. 38. V. Losungsdisirikt. ^ Die Gemeinde Altach mit Mäder und Kraxen. Slugust En'ccr von Mäder rnit Loi?,J,r. 11. VI. Losungsdistrikt. Die Gemeinde Koblach mit Meiuingeu, RöthiS und Tosters: Johann Häusle von iloblach mit Los-Str. 2. Anselm Anton Höllrigl von Koblach mit Los-Nr. 9. Johann Georg Fend von dcrt mir Los-Nr. 11. Johann Amann alldort mit Los-Nr. 14. Joseph Ludsscher von RöthiS mit Los Zic. 23. Joseph Friek

Simpert, Handlungskommis von Dorn birn, die Loszahl 14. 2. Für Spiegel Johann Georg, Kupferschmied von dort, die Loszahl 29. > 3. Für Thurnher Sebastian von dc^, die Loszahl 34. 4. Für Luger Joseph Leonliard, Schreiner von dort, die Loszabl 47. 5. Für Klocker Adam, Schneider von bort, die Loszahl 5>2. 6. Für Herburger Ferdinand, Schlosser von dort, die LcS- zahl 74. ' 7. Für Fäßier Dominikus von dort, die Loszahl 139. 8. Für Winsauer Lorenz von dort die LoSzahl 147. II. Aus dem Losungsdist.'ikte

Hohenemö und Ebnit: 1. Für Jäger Johann Georg von Hohenems dis LoS- Zahl 6. 2. Für MathiS GalluS von dort die Loszahl 12. 3. Für Haumann Jgncz von dort die LoSzahl 34. 4. Für Ammann Aenedikl .'cn ^ :it tie Loszahl 36. ^ b. Für Halbiisen Johann von H^-'-icuiS die LoSzahl 3L. 6. Für Walscr Rudolf von dort die Lcszahl 53. III. Im LosungSdistrikte Lustenau: 1. Für Niedmann Ferdinand von Lustenaii die Los-ahl 8. 2. Für Grabher Johann Georg von dort die Loszahl 9. IV. Im LosuiigSdisirUie Höchst, Fußach

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/02_11_1848/BTV_1848_11_02_13_object_2967484.png
Page 13 of 14
Date: 02.11.1848
Physical description: 14
A«henter von dorr mit LoS-Nr^ 14. Johann Bartholcmä Ludcscher daselbst mit LoS-Nr. 20. Fcar z ZLavrr Breuß alldort mit Los-Zir. 31. ^ - Johann Baptist Neuvurger von dort mit Los-Nr. 38. ' ^ , V. Losüngsdistrikt. Die Gemeinde Altach mit Mäver und Fraxen. August Ender von Wäder mit Los-Nr. 11. VI. LosungSdistrikt. Die Gemeinde Koblach mit Meiningen, RöthiS und TosterS: Johann HäuSle von Koblach mit LoS-Nr. 2. Änstlm St^ton Höllrigl von Koblach mit LoS-Nr. 9. Jhhanii Georg Fend von dort mit Los

«kann: ist, die b«ig«fügten LoSzahlcn behoben» als: I. Aus dem LosüngSdistrikte Dornbirn: 1. Für Salzmann Simpert, Handlungökommis von Dorn birn, die Loszahl 14i: - . 2. Für Hvlegel Johann Georg, Kupferschmicd von dort, die Loszahl 2i^ i . 3. Für Thurnher «Sebastian von dort, die LoSzahl 34. 4. Für Luger Joseph Leonhard, Schreiner von dort, die Lsszahl 47. - ^ 5. Für Klocker Adam, Schneider von dort, die Loszahl 52. 6. Für Herburger Ferdinand, Schlosser von dort, die LoS zahl 74. . . . - > - 7. FürzFäßler DominikuS

von dort, die LoSzahl 139. 3. Für Wlssauer Lorenz von dort die Loszahl 147. II. AUS dim LosüngSdistrikte Hohencms und Ebuit: 1. Für Jäger Johann Georg von HohenemS die LoS zahl 6. ^ 2^ Für MathiS Gallus von dort die LoSzahl 12. 3. Für Haumann Jgnaz von dort die Loszahl 34. 4. Für Ammann Benedikt von dort die Loszahl 36. 5. Für Haldeisen Johann von HohenemS die LoSzahl 33. 6. Für Walser Rudolf von dort Yic Loszahl 53. III. Im LosüngSdistrikte Lustenau: 1. Für Riedrnann ^^erdrnand von Lnstenau die Loszahl

6. 2. Für Grabher Johann Georg von dort Die Loszahl 9. IV. Im LosüngSdistrikte Höchst, Fußach und Gaissau: 1. Für Köb Johann Heinrich, Schlosser von Höchst, die Loszahl 11. 2. Für Zangerl« Franz Gebhard von Fußach die Los. zahl 14.- - . Da nun alle Abwesenden nur zur Reserve bestimmt sind, so werden dieselben hiemit erinnert, daß sie, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg befinden, binnen vier Wo- chrn, und wenn sie sich außer dieser Provinz befinden, binnen acht Wochen ihren Aufenthaltsort

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/12_11_1840/BTV_1840_11_12_20_object_2934686.png
Page 20 of 32
Date: 12.11.1840
Physical description: 32
Jngenuin von Kaunö Nr. 42. Maas Anton DominikuS von Prutz Nr. 14. Penz Peter Paul von Fiß Nr. 30. Pregenzenzer Johann Georg von Fiß Nr- 8. Purtscher Joseph von SerfauS Nr- 24. Schlatter Vinzenz von Prutz Nr. 2l. ^ Tilg Joseph von Fiß Nr. 35.' Weber Hermenegild von Prutz Nr. 39. Wolf Johann Anton von Prutz Nr. 2. Da Wolf Bartlmä von Kaunserthal, Distrikt I., Los 1, und Wolf Johann Anton von Prutz > Distrikt II., LoS 2, zur Eiiireihnng, alle Uebrigen im I. und II. Distrikte zur Reserve bestimmt

, die LoSzahl 26. 4. „ Jlg Martin vom Markte Dornbirn die LoS zahl 31. 5. „ Mohr Johann von der Sägen die Loszahl 94. „ Luger Kaspar von Oberdorf die Loszahl 99. 7. „ Heerburger Xaver vom Markte Dornbirn die LoSzahl 103. II. JmLosungSdistrikteHohenemS und Ebnit. A- Für Hirschfeld David, Jfraelit von HohenemS die LoSzahl 11- 2. „ Fusseuegger Joseph Benjamin von Rente zu HohenemS hie LoSzahl 19. III. Im LosungSdistrikte Höchst, Füßach »nd G a i ß a u. 1. Für Grabber Johann Georg, Thierarzt von Höchst

die Loszahl 2. Da nun der III. bezeichnete Johann Georg Grabher zur Einreihung bestimmt ist, so wird derselbe hiedurch aufgefordert, daß er, wenn er sich in der Pro vinz Tirol und Vorarlberg befindet, binnen vier Wo chen, und wenn er sich außer dieser Provinz befindet, binnen acht Wochen um so gewisser dahler zu stellen habe, als er sonst als Renitent behandelt werden müßte. Alle Uebrigen, welche in Folge der für dieselben gezogenen Lose nur zur Reserve bestimmt >tnd, werden dagegen erinnert, inner

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/10_05_1832/BTV_1832_05_10_16_object_2906903.png
Page 16 of 16
Date: 10.05.1832
Physical description: 16
als Aus stattung nach Befinden der Würdigkeit in Rücksicht ih res sittlichen Betrages und ihrer Dürftigkeit 27 fl. »» kr. W. W. E. M. oder 3i: st. 37 kr. R. W. auszubezahlen. AUensällige Bewerberinnen haben demnach ihre Ge suche zur Erlangung dieser Ausstattung für daS laufende Jahr ,kZ3s mit Nachweisung ihrer Abkunft aus der Jo hann und Georg Viktor v. Stöckl'schen Nachkommen schaft in männlicher oder weiblicher Linie, ihrer Sittlich keit und Dürftigkeit bis 3o. Mai d. I. anher einzurei chen, wobei bemerkt

wird, daß, im Falle sich kein Mäd chen innerhalb diese» Termins um Verleihung dieses, Stipendiums melden sollte, dasselbe einer dürftigen StiftS- oder Kloster-Kandidatin verabfolgt werden würde. Stadtmagistrat Innsbruck, den 27. April »V3s. Dr. Maurer, Würgermeister. 2 Edikt. Johann Georg Hueber, Wirthssohn zu Steeg im Lechthale, ist schon seil dein Jahre 1792 in unbekannter Abwesenheit. Die Anverwandten haben um feine Todes - Erklä rung angesucht, und eS ist über die vorgelegten Beweise nach H. 2/z des bürgert

. Gesetzbuches in dieses Ansuchen gewilliget worden. Johann Georg Hueber wird daher vorgeladen, bin nen einen» Jahre bei diesem Gerichte zu erscheinen , oder es auf eine andere Art in Kenntniß seines LebenS zu se tzen , widrigens zur Todes - Erklärung geschritten , und sein Vermögen den nächsten Anverwandten alö gesetzli che Erben eingeräumt werden würde. Reutte, den all. Marz »U3s. K. K. Land- und Kriininal-Unlersuchungs-Gericht Ehrenberg. Marberger, k. k. L. u. K. U. N. 2 Kuratel-Edikt

7