115 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/19_09_1904/BTV_1904_09_19_5_object_3006430.png
Page 5 of 8
Date: 19.09.1904
Physical description: 8
t^Z-tra-Betlaae zu .,SZ»,r? für Tirol und Dritter deutsth-österreichischer Städtetag. Aus Teplitz wird berichtet: Heute vormittag be gänne» die Verhandlungen des Dritten deutsch-öster reichischen Städtetages. Der Bürgermeister der S^adt Teplitz Sanitätsrat Dr. Müller begrüßte nach Eröffnung der Versainmluug die aus allen Teilen Deutsch-Österreichs erschienenen Teilnehmer, worauf zur Wahl des Präsidiums geschritten wurde. Es wmden gewählt: zu.n Präsidenten Dr. Funke, zum ersten Vizepräsidenten

Bürgermeister Voelkl (St. Pölteu), zum zweiten Vizepräsidenten Dr. Schauer (Wels), zum dritten Vizepräsidenten Bür germeister Dr. Müller (Teplitz.) Zunächst berichtete der Präsident Abg. Dr. Funke (Leitmeritz» über die Durchführung der Beschlüsse des Zweiten deutsch- österreichischen Städtetages. Er beantragte sodann die Absendung eines Huldignugstelegrammcs au Se. Majestät den Kaiser, die unter Hoch-Nufen auf den Monarchen beschlossen wurde. Das Tel grannn au Se. Majestät hat folgenden Wortlaut

: „Der Dritte deutsch-österreichische städtetag, welcher heute in Teplitz versammelt ist, erachtet es als 'eine erste Pflicht, Seiner k. und k. Apostolischen Majestät die ersurchtsvollste Huldigung darzubringen, sowie der unwandelbaren Liebe und Ehrfuicht Ausdruck zu geben, welche in angestammter Trene an den Aller höchsten Thron die deutschen Städte Österreichs Sr. Majestät immer bewahrt haben und bewahren werden. Die deutschen Städte Österreichs wissen in ihrem Kaiser den mächtigsten Förderer ihrer gemein

nützigen Bestrebungen, Dessen weiser Fürsorge sie ihr Emporblühen verdanken und gebe» dem innige» Wunsche einmütig Ausdruck, es möge den deutsch österreichischen Städten das Glück zuteil werden, noch recht viele Jahre unter dem erhabenen Szepter Sr. Majestät zum Wohle des Vaterlandes wirken zu können.' — In Erledigung der Tagesordnung referierte Amtsdirektor May über die Reform der Gemeinde-Ordnung- Sein Referat schloß mit fol gendem Antrage: „Der Dritte deutsch-österreichische Städtetag fordert

und die Berichterstattung über diese Anträge einem füiifgliederigen Sonderausschusse über tragen. Der Vorsitzende verlas sodann folgendes aus Wien eingelangte Telegramm: „Se. k. und k. Apostolische Majestät geruhen die vom Dritten deutsch-österreichischen Städtetag zum Ausdrucke ge brachten loyale» Gesinnungen mit Befriedigung zur Allerhöchsten Kenntnis zu nehmen, und danken aller- gnädigst für die dargebrachte Huldigung mit dem wärmsten Wunsche, daß die Beratungen des Städte tages den daselbst vertretenen Städten znm

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/23_03_1897/BTV_1897_03_23_1_object_2967282.png
Page 1 of 6
Date: 23.03.1897
Physical description: 6
, dass in denjenigen Fällen, w, welchen bei Zahlung von Zöllen und Nebengebüren. dan« bei Sicherstellung von Zöllen statt des Goldes Silbermünzen zur Verwendung kommen, ein Aufgeld von 19 V-- Procent in Silber zu entrichten ist. Innsbruck am 20. März 1397. K. K- Finanz-Landes Directio«. Nichtamtlicher Theil. Zu den Reichsratksvahlen. Die Handels-^ und Gewerbekaoimer i» Bozen wählte gestern ihren Präsidenten Paul Wetpvner mit 15 von 22 Stimmen zum ReichsrathSabgeordneten. In der deutsch-südtirolischen

ein EompromisS unter ausdrück licher Wahrung des individuellen politischen Staud punktes sowohl in liberaler, conservativer als auto nomer Richtung geschlossen hat. Bei deu Städtewahlen in Böhmen haben die Deutsch- fortschrittlichen zwei Mandate verloren. Die jung- czcchlfchen Candidaten find in allen ezechischen Bezirken mit großer Majorität durchgedrungen. Ueber das Er gebnis der Wahlen liegen folgende Meldungen vor: In Prag wurde in der Altstadt der Jnngczeche Belskh, in der Neustadt der Juugczeche

Professor Blazek und auf der Kleinseite der Jnngczeche Kastan gewählt. In Karlsbad siegte der Deutschfortschrittliche Dr. Ruß, in Leitmeritz der Deutschfortschrittliche Dr. Fuuke, in Karolinenthal der Jnngczeche Dr. Joses Kaizl, in Kolin der Juugczeche Dr. Josef Foit, in Pribram der Juugczeche Jgnaz Horica, in Krumau der Deutsch- fortschrittliche Dr. Friedrich Nitsche, in Tetschen ist eine engere Wahl er>vrderlich, da von 2356 abgege benen Stimmen auf Dr. August Fouruier (deutsch fortschrittlich) 1400

der Juugczeche Dr. Josef Herold, in Leito- inischl der Juugczeche Dr. BolcSlcm Placek, in Pilsen der Jnngczeche Franz «schwarz, in Eger Bareuter, in Trautenau ist eine Stichwahl zwischen dem Deutsch- fortschrittlichen Dr. Hallwich und dein Schönerianer Karl Hermann Wolf nothwendig,, in. Budweis wurde Prinz Friedrich Schwarzenberg mit, 1210 Stimmen gewählt, während der deutschfortfchrittliche Eandidat Wunderlich mit 977 Stimmen in der Minorität blt?> in Mies siegte der Deutschfortschrittliche Dr. S' in Schlan

er forderlich. In Falkenau wurde der Antisemit Gebler gewählt, in Rumburg der Dentschfortfchrittliche Dr. Pergelt, in Gablonz erhielt Professor Bendel (deutsch- fortschrittlich) 1493 , der Socialist Röscher 344. Gschmeidler (deutschnational), 647, Klausnitzer (christ lichsocial) 44 Stimmen; es ist daher eine engere Wahl zwischen Bendel und dem Socialisten Röscher erforder lich. Dieselbe wird heute vorgenommen werden. In Schluckenau siegte Franz Kindermann (deutsche Volkspartei). Bei den Wahlen

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/25_02_1856/BTV_1856_02_25_5_object_2995947.png
Page 5 of 6
Date: 25.02.1856
Physical description: 6
, die abgelegte allgemeine Staatsprüfung, die tadellose Moralität, die bisher geleisteten Dienste oder sonstige Beschäftigung, die Sprachkeiintnisse, dcn'Stand, ob ledig oder verheirathet, uud die etwaige Verwandtfchaftmit hierländigenBeamten beizubringen. Die Competenten werden ferner aufmerksam ge macht, daß im Falle der wirklichen Aufnahme die selben zur Ablegung der zweiten vorgeschriebenen. Staatsprüfung binnen Jahresfrist gehalten sind. Ferner würde höhern Orts den Bewerbern aus den deutsch-slavischen

sind je vier Lehrerstellen erledigt, und zwar: An dem k. k. Gymnasium zu Troppau, eine für Latein und Griechisch, rtne für Latein und Deutsch, eme für Latein oder Griechisch und Böhmisch/ eine für Naturgeschichte in Verbindung mit Deutsch oder einem andern Gegenstände; an dem k. k. katholischen Gymnasium in Teschen, eine für Latein nnd Deutsch nebst Böhmisch, »ine für Lateiu oder Griechisch und Deutsch nebst Polnisch, eine für Geschichte und phllo, sophische Propädeuttk, eine für Naturgeschichte

in Verbindung mit Mathematik oder Physik; an dem k. k. evangelischen Gymnasium in Teschen, eine für Latein und Griechisch, eine für Latein und Deutsch nebst Böhmisch, eine für Latein oder Griechisch und philosophische Propädcntik, eine für Naturgeschichte in Verbindung mit Deutsch oder einem andern Ge genstande. Mit jeder dieser Stellen ist ein Gehalt von Sie benhundert, eventuell Achthundert Gulden nebst dem Ansprüche auf die normalmäßigen Jahrzehent-Znlagen von je 10V fl. verbunden. Zur Besetzung

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/29_10_1896/BTV_1896_10_29_1_object_2965471.png
Page 1 of 8
Date: 29.10.1896
Physical description: 8
ausgewiesene Bevollmächtigte ' z» lassen. Handels- »nd Gcwcrbckamnlcr Bozen. am 26. October 1396. Der Präsident: Welpoucr. Der Seeretär: Dr. FuckiS. Nichtaitttlicher Theil. Deutsch-russische Beziehungen. Die „Hamburger' Nachrichten', ein Organ des Fürsten BiSmarck, brachten vor einigen Tagen betreffs der deutsch-russischen Beziehungen am Ende der Amts zeit des Fürsten BiSmarck die Mittdcilung, dass schon in Skierniewice, also sehr bald nach dem Thronwechsel und dem Ausscheiden Gortschakows, das gute Einver

nehmen der deutsche» und der russischen Politik herge stellt war und in diestr Verfassung bis 1390 blieb. Bis zu diesem Termine waren beide Reiche im vollen Einverständnis darüber, dass, wenn eines von ihnen angegrissen würde, das andere wohlwollend neutral bleibe» solle, also wenn beispielsweise Deutschland von Frankreich angefallen wäre, so war die wohlwollende Neutralität Niisslands zu gewärtigen »nd die Deutsch lands, wenn Nnsöiand unprovociert angegrissen würde. Dieses Eiuvcrständnis

würden. Im Jahre 1390 lief das 1384 geschlossene dentsch-rnssische Abkommen ab, sollte aber auf weitere sechs Jahre erneuert werden, und die Vor^ bereitungen dazu waren schon so weit gediehen, dass nur noch die Unterschriften vorzunehmen waren, als die Kanzlerkrise eintrat und Graf Schuwalow dein Fürsten BiSmarck erklärte, dass der Czar Bedeuten trage, das Geschäft abzuschließen, wenn in Deutsch land ein anderer Staatsmann als Fürst BiSmarck die Leitung der auswärtigen Angelegenheiten in die Hand bekäme

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/16_10_1880/BTV_1880_10_16_1_object_2887453.png
Page 1 of 12
Date: 16.10.1880
Physical description: 12
neuer dings aufrichtig dankbar zu bezeigen.' Abends um 7 Uhr wurde Sr. k. uud k. Hoheit von der Musik kapelle des ersten Militär-Veteranenvereines pnd um 8 Uhr von der Musikkapelle des Regiments Nr. 13 eine Serenade dargebracht. Anwesend bei Sr. k. u- k. Hoheit^ waren die Stabsoffiziere feines Regiments, welche Höchstderfelbe zu sich beschieden hatte. Außer der Dulcigno - Frage sind es der deutsch-österreichische Parteitag uud die iu Ungarn ausgebrochene, von allen Seiten beklagte und verurthsilte

Deutsch euhetzc, welche die Aufmerk samkeit der Wiener Presse in Anspruch nehmen. Die „Deutsche Zeitung' will sich wohl nicht dazu „her beilassen, eine Einheit zu heucheln, die nicht existirt' und vermag ihren Parteifreunden nicht zu empfehlen, „ihre besondere Auffassung der freiheitlichen, reli giösen und Verwaltungsfragen einer imaginären Einheit zu opfern', hofft aber doch manches Gute vom deutsch-östcrrcichischen.Parteitage, der nach ihrer Anschauung hauptsächlich die Solidarität in natio nalen

- der ja auch für oppositionelle Bestrebungen die einzig legale Basis bildet, den Schwerpunkt ihrer Aktion in außerparlamentarische Versammlungen zu verlegen. Dem „Pester Lloyd' wird über die Stellung der Regierung dem deutsch - österreichischen Parteitage gegenüber aus Wien geschrieben: »Alle Nachrichten, als hätte ein Ministerrath sich ernstlich mit der Parteitagfrage beschäftigt, werden von berufenster Seite in Abrede gestellt. Die Regierung würde sich mit dem Parteitage nur insoweit offiziell beschäftigen

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/10_02_1894/BTV_1894_02_10_1_object_2953115.png
Page 1 of 10
Date: 10.02.1894
Physical description: 10
- Ausland. Noch iliimer dringen ncne charakteristische De tails über die Kundgebungen des dcntfchen Kai sers für den russischen Handelsvertrag in die Öffent lichkeit. So betonte der Monarch sein gutes, ver trauliches Verhältnis zum Czaren und dessen wirk same Einflussnahine auf den glatten und glücklichen Verlauf der Verhandlungen. Der Kaiser hob dann hervor, dass er seinen Stolz darein setze, ein Friedens fürst zu sein und zu bleiben. Die Gegner Deutsch lands warteten nur auf die Verwerfung des Ver

versprochen. Aber auch die 68 Millionen ZinserspnrniS bei der letzlen Renten- Umwandlung seien für andere Zwecke vorbehalten wor den. Departements und Gemeinden feien ebenfalls ''tark verschuldet. Für Zinsen und Tilgung müssen «her höhere Steuern erhoben werde». — Der ,Temps' hebt die politische Bedeutung des deutsch- russischen Handelsvertrages hervor und sagt, Graf Caprivi habe hiennt tlzcilweise das System ViSmarck wieder aufgenommen. Es sei zwecklos, sich Illusionen hinzugeben. Das Zustandckoinincn

des Handelsver trages zeige sowohl durch die Absicht der Urheber wie durch die Thatsachen selbst ein beträchtliches Nachlas sen der Spannung in den Beziehungen zwischen Deutsch land und RnsSland an. „Liberte' und „Jonr' äußern sich in ähnlichem Sinne und greisen in heftigster Weise die Schutzzollpolitik MelineS an, welche rie französisch- rnssische Allianz gefährde. Looal- und Provinrial-Chvonik. Hopfgartcn, 7. Febr. Die Witterung im Monate Jänner war vorherrschend trocken und kalt. Trüber

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/06_06_1879/BTV_1879_06_06_1_object_2880858.png
Page 1 of 8
Date: 06.06.1879
Physical description: 8
am 16. Juni ihren Anfang. Der Abg. Dr. Max Menger candidirt neuerdings im Wahl bezirke Jägerndorf und wird noch in der ersten Hälfte des laufenden Monats seinen Wählern einen Rechen schaftsbericht über sein bisheriges Wirken geben. In einer Anzahl Landgemeinden-Bezirke Böhmens sind ebenfalls bereits die Wahlmännerwahlen ausgeschrieben. ^ Die Verhandlungen der Deutsch-Böhmen mit den Czechen betreffend schreibt die „N. Fr. Pr.' unterm 3. dS., daß die bekannten drei Puncte, in welche das czechifche

Vertrauens männer zweisselloS auch jetzt in die Verhandlungen eintreten. Uebrigens werden sie dabei in vollem Ein verständnis mit allen übrigen Mitgliedern der deutsch böhmischen VersassungSpartei vorgehen nnd die Reden hei der Versammlung in Eger haben bereits bewiesen, daß in dieser Beziehung unter den Führern der Deutschen vollkommen Klarheit und Uebereinstimmung herrscht.' ^ Aus Laibach wird unter dem 31. vorigen Monats Folgendes mitgetheilt: In jüngster Zeit wurden zwei wichtige Wahlen in unseren

OrtSschulratheS von Lai bach, Herrn Ferdinand Mahr, Director der hiesigen Handelslehranstalt. Die zweite Wahl nahm der Landesausschuß vor und entsendete derselbe den Führer der deutsch-liberalen Partei im Lande, Herrn Carl Deschmann, in den nnn sast aus lauter verfassungs treuen Männern zusammengesetzten LandeSschulrath. Noch vor wenigen Jahren glaubte die nationale Partei den LandeSschulrath zu ihrer Domäne machen zu können, um tüchtigen deutschen Lehrkräften das Leben im Lande sauer zu machen und nationalen

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/11_03_1891/BTV_1891_03_11_3_object_2938929.png
Page 3 of 8
Date: 11.03.1891
Physical description: 8
; die Gewerkvereinler könnten sehr wohl neben Nichtgewerkvereinlern arbeiten. Literatur, Kunst und Wissenschaft. In Dr. Hermann Weichelts Verlag in Neichenberg sind nun die Bnndchen l>l und !>2 der „Deutsch-öster reichischen National-Aibliothek' erschienen, die selben enthalten: Ausgewählte Gedichte und epische Dich tungen von N. j/enan. Vom Bündchen !i!i ab wird das empfehlenswerte Unternehmen in Wien herausgegeben werden. Aus den Vereinen. Morgen nachmittags 3 Uhr findet die Generalver- lammlung

VolkStheater mit großen Erfolg aufgenommen und ist in kurzer Zeit bereits 43mal zur Darstellung ge kommen. Nachtrag» 5*5 Innsbruck, 11. März. Heute findet hier bekanntlich die ReichSrathSwahl des adeligen Groß grundbesitzes statt. Wie verlautet, hat diesbezüglich die deutsch-fortschrittliche Partei mit den Italienern ein CoixpromisS geschlossen und sind folgende Herren als Candidateu aufgestellt worden: AloiS v. Eampi, Gutsbesitzer in EleS, Dr. Joh. Debiasi, Advocat in Ala, Robert Gras Terlago in Trient

Candidaten blieben mit etwas über 30 Stimmen in der Minorität. Der Kärntner Groß grundbesitz wählte Moro (deutsch-liberal.) Wien. 10. März. (Tel. d. B. f. T. u. V.) Die heutige Bifchofsconferenz währte 2Vs Stunden. Nach mittags fand die zweite Conferenz statt. Budapest, 10. März. (Tel. d. I. N.) Das Oberhaus nahm den Gesetzentwurf, betreffend die Sonntagsruhe mit der Abänderung an, dass die Sonntagsruhe jedenfalls bis Montag 6 Uhr früh dauern soll, ferner die Gesetzentwürfe betreffend

10