199 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/18_01_1850/BTV_1850_01_18_4_object_2973313.png
Page 4 of 10
Date: 18.01.1850
Physical description: 10
.» und unter den rorläufig bekannt zu gebenden Bedingungen öffentlich rersteigert, und hernach die wenigen Fährnisse gegen Bar zahlung hintangegeben werte». K. K. Landgericht Sonnenburg. Willen, den 7. Jän. 1850. K. Schandl, Landrichter. Hifle, Aktuar, Verzeichnis? der für das Jahr 1850 zu Innsbruck gelösten Neujahrö-Entschuldigungö-Karten. (Fortsetzung.) 34 l Herr Alois Walde. 342 Dessen Familie. 343 Frau Tkeresc Wittwe Walde. 344 Dcrcn Familie. 345 Herr Alois Magcs. 346 Dessen Familie. 347 Herr Paul Kiene

, k. k. Obcrliciitcnant im Kaiser- Jägcr-Regiinentc und Brigade-Adjutant zu Verona. 348 Herr Josef Meusburger, k. k. Postkonduktcur. 349 Dessen Frau Gemahlin- 35l> Hockiw. Herr Akoi'ö Flir, k. k. Professor. 35l Frau Elise v. Eomandini, geb. Habtmann, k. k. Oberstlieutenants-Witwe. Z5S Hochw. Herr Illois, Sitt von Stams, 353 » ' David Moritz, pens. k. k- Professor. 354 Frau Gräfin Rosa v. Sarnthei», k. k. Hofdame. 355 Frau Gräfin Jrsrfine v. Sarnthein, k. k. Hallcr- Sti'stSdame. 356 Herr Ritter v. Mcnss, k. k. Hofrath

Dessen Frau Gemahlin, geb. Habtmann. 366 Hcrr Anton Boscarolli, Beamter beim k. k. Poli'zci- Oberkommissariat in Trieiit. 367 Hcrr Fran; Domanicz. 36S Frau v. Glanz, k. k. LandrathS-Witwe. 369 Deren Familie. 37» Hcrr Franz Ritter v. Giauz, Auskultant beim k. k. Landrerbt in Salzburg. 371 Hcrr Simon Knrzinüllcr, Privat. 372 Hcrr Andrcaö Mallat. 373 Dessen Frau Gemaklm. 374 Herr Jobann Nöggla, Edler v. Mayenthal, k. k. Provinz.-Haiipt-Postkafsscr ;u Prag. 375 Dessen Frau Gemahlin Ereseciitia, geb

. v. kuttcrotti. 376 Hcrr Karl r>. i'uttcrotti zu Gazzolis und Laiigcn- tbal, k. k. Beamter zn Jmst. 377 Hcrr Kafssan v. Inner- 37S Dessen Frau Gemahlin, geb. v. Luttcrottl. 379 Hcrr Georg Gasser. 3-0 Herr Karl'Graf v. Hendl, k. k. Major. 351 Herr ^tto Graf v. Flinfkirchen, k. k. Kreisregie-- rnngs-Prästdcnt in Brircn. 352 Frau Gräfin v. Fünfkirchc», geb. Gräfin v. Wurm- brand. 3ZZ Dcrei, Familie. 334 Hcrr v. Poschacher, k. k. Gencralmdjor. 385 Karl ». Gumer zn Engelöburg, k. k. Präses. 3K6 Denen Fran

Grmahiiii Emnia, qeb. v. Poschacher. 357 Hcrr Dr. I. Maucrmann, k. k. llin'vcrsitSts-Pro- scssor. 383 Fränl. Tbcrcfc v. Kastuer, k. k. Hallcrstiitödame. 3S9 Frau ZIdclt?eld Freun v. Pach, neb. Gräfin v. Weleprrg. 350 Hc^rr Dr. S. A. Michael, k. k. Unwersitäts-Pro- fe,!or. 39! Fran ^karolina Witioc v. Schtvab, geb. Nieder- kir-lier. 392 Frau Freiin v. Tariö, geb. Freun v. Rumcrekirch» 39Z Hcrr Domiink Bautz, k. k. Feldkricaskommissär. 394 Dessen Frau Gemakliii. 395 Herr Felir Freiherr v- Pach. 396 Fräul

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/31_01_1850/BTV_1850_01_31_6_object_2973491.png
Page 6 of 8
Date: 31.01.1850
Physical description: 8
Pcrktold, Kurat. 279 Herr Peter Panl Stettner. 280 ' ,, Johann Mühlbachcr. In dem Pfarr-Bczirk Mutters. 2>?I Hochw. Herr Alois Freningcr, Pfarrer. 282 /'err Martin Mayr, Gemeindevorsteher. 233 ' „ Johann Mayr, Kirchprobst. 284 >, Josef Pncllachcr. Schullchrcr. 285 Nikolaus Lcis, Wirtk. 286 Jungfrau Barbara Müller. 287 Die' Gutsbesitzer: Anton Pnrtschcller lind Franz Weichinger. 283 Herr Johann Stern, Gemeindevorsteher in Nattcrs. 239 ' „ Franz Pittl, Kirchvrobst. 2g» Frau Anna Witwe Mayrhoscr, Wirthin

. 291 Jungfrau Man'a Pittl. 292 Die Gutsbesitzer: Martin Stern und Simon Ober- achcr. In der Gemeinde Pradl. 29Z Hochw. Herr Kajctan Lotterhvscr, Kurat. 294 Herr Georg Wieser, Gemeindevorsteher. 295 Hochw- Herr Peter Erd, Chorherr vom Stifte Wilten. 296 Herr Kaspar v. Ingram, pens. k. k. Hauptmann. KS» 297 Die Direktion der k. k. xrivll. Spinnfabrik, alS: Herr Kaspar Lpthi, , Josef v. Ganahl, ,> Karl Wagner, Johann Diinscr. 293 Frau Witwe v. Egger mit Familie. 299 Herr Josef Kapserer, Kirchprobst

» Faiiiii, gcb. t>. Posch 345 Hcrr Jobann B!.ihl-Schedl zu Büchscn!>ausen. 346 Dessen Frei» Gemabli» Einilie, Edle v. Siebenhnra 347 Hcrr Joscf v. Attsmapr, k. k. L.iiidr.itb. 348 Gcorg Jufstnger, Dr. der Jicchle. ' .149 Johann Nie st er. k. k. NcchiiuiigSratk. 350 „ Zllois Hetilcier, Geuieindevorstehcr. J5l Aalenti» Niedmüller. 352 Alois Plattner. 453 Jodaun Handl. 354 Frau Anna Flunger, Gastwirthin. 355 Herr Jobann Spieiinanii, Badwirtb. 356 Dessen Gatti» Marici, geb. Schlechl. 357 Herr Jobam

, Schlechl. . 358 !> Leonard Braniner. 359 „ Sebastian Plattner. 3t>0 „ Wilbclm Jabersack. 361 „ Simon Kaminerle. Bäckermeister. 362 Jakob Berchtold, Stamserwirth. 363 Frau Willwe Elisabeth Sleinl. 364 Herr Paul Ncndl. 365 „ Alcis Sies, Müllcrmeister. 366 Frau Wittwe Anna Wirtenberger. 367 Hcrr Josef Peter, Müllermcistcr. 363 Alois Wirtenberger, Müllcrmeister. 369 „ Joses Obermayr, k. k. Beamter. 370 .. Franz Plattner, Hofbrunuenmeister. 371 ,, Johann Fischlcr, Gastwirt!'. . 372 Dessen Gattin Anna. geb

. Lamböck. 373 Herr Joscf Sckn'nl, Viktualicnhäudler. 374 , „ Johann Schinl, Privat. 375 „ Johann I^eunhäuscrer, Gastwirth. 376 Frau Maria Gratl, Mnllermcistcrin. 377 Hcrr Martin Schiferl, Müllcrmeister. 37S „ Mathias Neuner, Webermeister. 379 „ Peter Egger, Bildbaner. 380 ,, Peter Gogl, Maurermeister. 38! ,, Alois Heis, Maurermeister. 332 „ Kajetan Pradl, Güterbestyer. 383 „ Andrä Triendl. Gastwlrth, 334 „ Andrä Triendl, d. ä. 335 Frau Wittwe Josefa Schwarzenbcrger. 386 Herr Georg Mayr. Kirchprobst

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/24_09_1849/BTV_1849_09_24_4_object_2972097.png
Page 4 of 4
Date: 24.09.1849
Physical description: 4
AHM«» Intelligenz - Platt N' 194. «l«gek»mm-ne in Innsbruck. Den 2!. Sept. Hr. Rufs, k. t. Major; Hr. Mestoy, k. k. Rittmeister; Hr. ?. «als, k. r.Hauptmann; dieSrn. Z'aren Pillersdcrf und Lecnkiardi, k. t. OberlieutenantS, au» Vorarlberg; Hr. Hebra, k. k. Plah-Haurtmann, -en Wien; Hr. Franz Ladinser, Dr.,Hcf-und <>!er!ch,s- Ad-ckat, von Linz; Frau Z'arenin Element du Mez, k. k. Kämmerers-Witwe undSrernkreu<-OrtenSdai»e, von Regensburg; Hr. Thomas Rungj, Studir., >.on Trient tin der g. Sonne

). -— Hr.v. Wachter, Dr. und k. würt. .Kanzler, von Stuttgart; Frau Gräfin kodron, Pri vate, von München; Hr. Ncbiling, k. baier. OberpcstamtS- »nd lkjsknbahnralh; Hr. -. Wangeuhen», Privat aus Sachsen, vcn Meran; Hr. Mazenta, ly „tSbesitzer, >.>on Mailand; Hr. Scheeler, k. ivürt. Oberlientenant, vc» ''rrgcin; Hr. Finaler, evangel. s,',eisil!chcr, mil Gattin, vcn Zürich; Hr.AndrewS, engl. Nentier, vcnSlngsburg; Hr. Oberhirt, Privat, vcn Mera»; Hr. Alleeoek, enql. Nentier, vc» Venedig lim csterr. Hcs

). — Hr. Maver, k. baier. Professor, vcn Vc-en; Frau Nustenl'clzer, k. k. Haupt,nannsgatlin, vcn Brünn; Hr. Kindt, Oekcncm ans Bremen, vcn Salzburg; Frau Atzwanger, k. k. Pcst- beamlenSgattin, mit Familie, vcm Schcnberg; Hr. Slnt. Kink, GuISbef., mit Gattin, vcn Kusstein; Hr. Lecn- hardi, säcks. Bergwerks-Kandidat, vcn Mcran; Frau Karclina Ziegler, Schauspielerin, mit Tcchter, vc» Wien sini g. Stern). — Hr. Grensc, k. k. Militär-VerpflegS- Adjunkt, vc» der FranzenSseste; Hr. Anten <?asper, niederksterr

, ans dein Oberinnthal (iin Mcndschein). — Hr. v. Liederskrcn, k. k. VersatzamtS-Schätznieister, vcn Grah (Nr. 10). Verstorbene in Innsbruck. Den 13. Sept. Frau Anna Bederlunger, gebcrne Schercr, Handelsmanns - Witwe, alt 72 I., in der Pfarrgaffe Nr. 10, an der NüekenmarkS-Lähmnng. Den 14. Sept. Dem k. k. Gefallen-OberamtS-Kassier Hrn. Jakcb v. Carl fein Schn Ferdinand, alt Stund, in der untern Jnnbrückenstrafie Nr. 429, in Fclge zu früher Geburt. , — — Johann Vichler, aus Prän imPusterthale

- und NachnnltagSstundtn, werden im Jngrain'- schen Hause Nr. 299 in der Kapminergaffe hier aus der Nachlaffenschast der verstorbenen Frau VerpflegS - Ober- verwalterS - Witwe Maria Liebe v. Kreuhuer verschiedene Zimmer-EinrichtungSstücke >.>c» hartem und weichem Hclz, ein Fcrtepianc, Wäsch- und Kleirungsstücke, Küchengeräch- schasten, Gläser und sonstige nneingetdeilte Sachen an die Meistbiethenden gegen gleich bare ZZe>ahlung in E.M.W.W. reränsiert werden. Wcvcn die Verständigung geschieht. Vcm k. k. Ga rn ison

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/05_09_1849/BTV_1849_09_05_4_object_2971897.png
Page 4 of 4
Date: 05.09.1849
Physical description: 4
»SV ^Intelligenz - Platt N- 179. W«geko«»ene i» Jnnsbr««?. Den 3. Sept. Hr. Gras v. Tietrichstein, von Briren; Hr. Graf v. Bissingen, k. k. Hauptmann, vcn Verona; Hr. v. Hebra, k. k. Platz - Hauptinann, von Roveredo; Hr. von der Hilde, Dr., Syndikus in Lübeck, mir Ge mahlin, vcn München; Frau Auspitz, GroschändlerS- gattin, mir Schn undHrn. Kuh, Dr. Mediz., vonJschl; Hr. Wilh. Behringer, Hofmeister, mit seinem Zögling Hrn. Friedrich Grafen Fugger aus Augsburg» von Salzburg (in der g. Sonne

; Hr. Knellinger, Partikulier, mit Gattin, vcn Jngcl- stadt (im österr. Hcs). — Hr. Krammer, t. baier. Pro fessor, von Kreuch; Hr. Schalter, Studir.; Hr. Otto, Studir. aus Zweibrücken, vcn Kufstein; Hrn. Dicchtl und Oefner, Priester, vcnFiecht; Frau Weger, Bürgers- gattin; FrauBadi, HandelSmannSgattin; Frau Kiemeyer, k. baier. FörsterSgatlin; Frau Städtner, GastgeberSgattin, vcn München (img. Stern). — Hr. KonradMillmann, Partikulier aus Ansbach, vcn Lienz; Hr. Ostheimer, Handelsmann, vcn Wien; Hr. Blasascheck

, Privat aus Athmen, vcn Briren (im g. Hirsch). — Hr. Dcrf- müller, k. baier. Prcfesscr; Hr. Degmeyer, k. baier. Beamter, von Augsburg; Hr. Dollfuß, Jurist, von Ans tach; Hrn. Kreg und Krone, Juristen, vcn Erlangen: Hr. Grünwald, Jurist aus Wien, die Bojen; Hr. Steger, Fabrikant, von Jmst; Hr. Lep, Fabrikant, vcn Prutz; Frau Brandt, HandelSmannSgattin, mit Tochter; Hr. Peter Tätigt, Handelsmann, von Schwäz (im w. Krtuz). — Hr. Dollinger, Kaufmann aus Jnnichen, von Bozen; Hr. Ferd. Vadstuber, kehret

wird. 2. Der Käufer übernimmt das Gut sammt stehendem Nutzen der Türken- und Weinfrucht; die Erdäpfel und kurzen Fisolen sind dem Verkäufer vorbehalten. 3. Der Käufer hat sogleich, d. h. binnen 14 Tagen nach der Versteigerung 200 fi. N.W. zu bezahlen, und übernimmt um Lichrmessen künftigen Jahre auf Abschlag des Kaufschillings weitere 600 fl. rer Frau Elisabeth Wit we Eberle, verehelichten Ferrari, zu erlegen. 4. Der Käufer kann den Rest des Kaufschillings ge gen 4prczentige Verzinsung und halbjährige

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/16_10_1843/BTV_1843_10_16_5_object_2946202.png
Page 5 of 14
Date: 16.10.1843
Physical description: 14
. fl. I kr. Der nicderösterr. Metzen Weitzen mittlere 5 24 detto detto Korn 4 — dctto detto Gersten . 3 26 detko detto Hafer 2 1» Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 10. Okt. Hr. Blödau, Dr. ^er Medizin auö Dres den ; Hr. August Zwinger, Flaufmann, von Venedig; Hr. Karl v. Lanser, Privat, von Salzburg ; Hr.Glör- selt, Privat, mit Gattin, von ^lopendagen; Hr. Franz Reinaller, Bildhauer; Hr. Job. Mayr, ^rousmannS- sohn, von München (im g. Adler). — Hr. Alfr. Graf v. Mausston; Frau Gräfin Eboiscul - Gousficr, russ. Private

; Hr. v. Bucci, päbstl. Dräganer- kapitän, von München (im w. .Kreuz). — Frau Evle v. Haßlmayr, k. k.' LandraibSgaltin, mit Tochter, von Klagensurt; Hr. Walch, Äausinann, von Kemp- ten; Hr. Job. Giardelli, Handelsmann, mit Bruder Jakob, von Dongio (im g. Hirsch). — Hr. Ronaz, k. k. Finanzwache Kommissär, mit Familie, von Schwatz (im r. Adler). Den 11. Okt. Frau Kalbarina Adams, k. russ. Staats- rathSgattin, mit Familie, von München ; Hr. Aval- bert Regii. Abt deS StifieS in Mori; Hr. Benedikt Waltenspül

, k. k. Lieutenant von Katserjäger, von Bregenz ; Hr. Franz Du Boitz, Handelsmann, von Wien; Frau Mader, r. baier. LandrichlerSwitwe, von München (im g. Löwen). — Hr. Joy. Baron v. Sternbach, k. k. Kämmerer, von Bregenz (im gr. Bär). — Hr. Jos. Dal-BoSco. k. k. BaudirektionSadjunkt, von.Bruneck (im w. Rvßl). — Hr. v. Corisien, Studir., von Frankfurt a^d. Oder (im g. Hirsch). — Hr. Jod. Kaiser, Fabrikant, von Mailand (im w. ^lreuz). — Hr. Baron v. Fucher, Studir., von Lausanne (im g. Stern). — Die Hrn. Alexander

Slräbuder und Gustav Jäger, Kunstmaler, von München (im g. Einhorn). — Frau v. Alneider, k. k. OffizialenSgaltin, mit Tochter, von Jmst; Hr. Lentner, Priester, von Reutte (in der Traube). . Den 12. Okt. Hr. Pestel, k. russ. Oberst a. D., init Familie, von München ; Hr. Dr. Heimsölh, Docent an der Universität in Bonn, mit Gattin, von Vene dig: Hr. Boumgartner, k. k. Lieutenant, von Man- tua; Hr. Dr. Sarley, k. k. Oberarzt, von Verona; Hr. Heinzelmann, Großhändler aus Augsburg, mit Familie, von Meran

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/17_01_1851/BTV_1851_01_17_5_object_2976817.png
Page 5 of 6
Date: 17.01.1851
Physical description: 6
,? fl. .10 kr. ?. M. Auf feinem Velinpapier 4 fl. ZV kr. C. M. Die bereits erschienenen Väudchen, so wie Ntts- flihrliclie ?ln^cifteii über die gesammelten Schrif ten von H. Zschokke sind in allen Buchhandlun gen zu haben. > Vorräthig in der Wagnerftlien Buchhandlung in Innsbruck und Brkren. Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs-Entschuldigungs-Karten zu Gunsten deS Lokalarmen- , Gemeinde Hötting. Herr Josef Malfatti, Handelsmann. Dessen Saim'lie. Herr Johann Schercr, Bandsabrikant. Frau Witwe Flnnger, Sterinvirthin

Tnsch, Gastwirth. — Johann Woll, Melbler. Frau Maria Anna Gollner, k. k. Postaintödircktors- Witwe. — Lindner, Wachszieher. — Äosef Olivieri, Metzgermeister. Fräulein Elisabeth Pnrtscher. Herr Johann Ortuer, Gastwirth. — Georg Niederacher, Wirth. — Joses Stippler, Zimmernieister. — Jakob Schober, Metzgcrmcister. — Jakob Spiegl, Metzgermeister. — Mathias Narr, Spezereihändler. — Josef Banr, Färbergeselle. — Josef Kiechl, Bauersmann. — Andrä L-eelos, Bauersmann. — Martin Waid, Bauersmann. — Michael

nnd Frau. — Joses Mösiiicr, Katechet. Barth, k. k. Bczirkshanptmaiiii. — von Salcher, k. k. Bezirkc-kommissär. — Jgna; von Attlmayr, k. k. Bezirkskommissär. — Ä!aron Humbrecht, k.. k. Bezirksadsnnkt. — i.'orenz Mader. — Johann Riester, k. k. Rechnungsrath. — Sebastian Plattner. — Leonhard Brandner. — Jenewcitt Fischler. — Michael Bayr. — Valentin Niedmnller. — Karl Hechenblaikner. — Franz Meindl. Maria Plattner. Herr Johann Schlecht, Ausschuß. — Mathias Hechenblaikner. Frau Auua'Witwe Uuterbcrger

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/09_10_1843/BTV_1843_10_09_5_object_2946135.png
Page 5 of 12
Date: 09.10.1843
Physical description: 12
Anlehen Aktien der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn zu 100» fl. C. M. 1112'/- fl. in C^M. detto der Wien-Gloggnltzer Eisenbahn ;u40v'fl. t5. M 41 l H. — ^ zu I V» v.H. — fl. ln C. M. Schrannen - Mittelpreis des Getreides zu München und Nosenheim vom 23. bis 23. September 1843. Weihen ^ Roggen ^ Gersten ^ ^ Hafer das Schäffel' fl. kr. fl. ^ kr. fl. kr. fl. kr. München 18 34 14 39 12 59 6 37 Rosenhcim 16 57 12 16 9 44 6 4 Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 3. Okt. Frau Valentins Gräfin v. Esterhazy

Lamberg, k. k. Gubernialralh und Kreishauptmann, mit zwei Söhnen, von Krems; Hr. Karl Scott- Murray, engl. Parlamentsmitglied, mit Familie; Hr. Georg ForbeS, engl. Edelmann, mit Familie; Hr. .Karl Grant. engl. Edelmann, mit Tochter, von München; Hr. Christian Baron Türkheim. k.k. Ma jor in der Armee, von Wien ; Hr. August Zemplin, k. preuß. geh. Hosrath, mit Familie, von BreSlau; Frau Jofephine v. Habermann, k. baier. Gcneral- majorSwitwe; Hr. Adolph v. Schmidt. Dr: der Me dizin, mit Familie

-Bezirks-Verwaltungs beamter, von Feldkirch (im g. Stern). — Hr. Leon- ha.rdFöhr, Kaufmann, mit Gattin, von Kempten (im w. Kreuz). Verstorbene in Innsbruck. Den 29.VSept. Dem Webermeister Hrn. Kaspar Galle rer sein Sohn Josepb, alt 2'/, I., zu St. Nikolaus Nr. 463, an der häutigen Bräune. Den 30. Sept. Der Frau Maria Preindlsberger, geb. Schallinger, k. k. OberamtSkontrollorö! Witwe, ihre Tochter Karolina, alt 2t I., in der Kohlstadt Nr. 335, an der Wassersucht. - DemHandschubmachermeister Hrn

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/19_03_1835/BTV_1835_03_19_17_object_2915221.png
Page 17 of 18
Date: 19.03.1835
Physical description: 18
haben. K. A. Landgericht «Schwatz, den 14. März 1835. Hr. Landrichter abwesend. v. Weinbart, Adjunkt. 1 , VersteigerungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Sonnenburg zu Willen wer den hiemit über Ansuchen deS Dikasterial-Advokaten Dr. Joseph Felderer, als Bevollmächtigten der Frau Anio- nia v. Kirchmayr, qebornen v. Riccabona, folgende Rea litäten der öffentlichen Versteigerung ausgestellt: Aus der Baurecht und Gerechtigkeit eines ganzen LehenS oder KammerlandS, das Krön - ober Königlehen genannt, unter Kat

. I.. Ein Frühmahd im Glent von 2'/» Jauch; gränzt 1. an Georg Gogl, 2. an Georg Petit, 1. an den Feldweg und Peter Gruber, 4. an Joseph Thun,; um 400 fl. Vorstehende Grundstücke sind der Frau v. Mersi und ihren Erben grundrechtbar. WeiterS auS der Baurecht und Gerechtigkeit eines Drittellehens, unter Kai. Nr. 67, so dem Wtifte Geor genberg grundrechlbar ist: Unter Lit. Ein Acker im Runst vonJauch; gränzt 1. an Jos. Uebl, 2. an den Feldweg, 3. an Hrn. Vogelsanger , 4. an die Gemeinde AldranS; um 225

fl. Unter Lit. L. Ein Acker im Grillenbichl von Vs Jauch; gränzt 1. an Jos. Prock, 2. an Martin Wieser, Mj. an Math. Steinlechner, 4. an Jos. Koßler; um 175 fl. Unter Lit. O. Ein Frühmahd, das Viehwaidl, von 1'/, M. M.; gränzt 1. und 2 an Jos. Peer, 3. an Blq- sius Kirchmayer, 4. an Andrä Piengger; um 290 fl. Unter Lir. ?. Ein Galtmahd, das Rohrach, von 1 M. M.; gränzt 1. an Jos. Thum, 2. an die Gemeinde, 3. an BlasiuS Kirchniayer, 4. an Frau v. Daniel ; um 100 fl. Unter Lit. L. Ein Acker'in Perlachrain

14