104 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/31_12_1863/BTV_1863_12_31_6_object_3026056.png
Page 6 of 10
Date: 31.12.1863
Physical description: 10
Johann' Graf v. Castiglione, k. k. Feldmarschall-Lieutenant in Bozen. 4. Herr Carl Ritter v. Schindler, k. k. Oberst des Tiroler-Zäger-Regiments. 5. Se. Ercellenz Herr Anton Freiherr v. Hofer, k. k. geheimer Rath, pens. OberlandeSgerichls » Prä sident. , . . . 6. Desseil Frau Gemahlin Emilke Freiin v. Hofer. '7. Fräulein Franziska v. Birtk. , 3. Herr Johann Vorhauser, k. k. Statthalterei-Rath. 9. Dessen Frau Gemahlin. 10. Se. Excellenz Herr Heinrich Freiherr v. Noßbach, k. k. Feldzeugmeister

, k. k. Post Kommissär. 30. Dessen Frau Gemahlin Emilie, geb. Merket. 31. Herr Josef Nebert, k. k. Postdirektions-Sekietär. 32. — Johann Thomann, k. k. Postoffizial. 33. Frau Witwe Karolina Gräfin v. Spaur. 34. Augusta Comtesse v. Spaur. 35. Herr Josef Graf v. Spaur. 36. Herr Josef Wallnöser, iubil. Kommunal- und Stiftungsverwalter in Klausen, Besitzer des gold. Verdienstkreuzes. 37. Herr Anton Wallnöser, I. Magistratsrath. 33. Dessen Fra« Gemahlin Marie, geb. Aigner. 39. Herr V-nzenz Kuntozofsky

Malferteiner, prakt. Arzt in Willen. 62. — Anton v. Della-Torre, k. k. Oberlanbes- gerichts-Rath. 63. Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. v. Schulthaus. 64. Herr Peter Huttr, Magistrats-Nath. 65. Dessen Familie. 66. Herr Johann Mathias Weprer. 67. Dessen Familie. 63. Herr Anton Karger, k. k. Universstäts-Attuar. 69. — Josef v. Wallpach, fubil. k. k. Forstmeister. 70. Frau Anna Witwe v. Egger. 71. Herr Anton Mader, k. k. Polizeirath in Venedig. 72. — -Karl Frank, do. do. 73. Dessen Frau Gemahlin Maria, geb

v. Sternbach. 37. Baronesse Wilhelmine c. Sternbach. 33. Herr Dr. Jvsrs Schletterer, jubil. k. k. Oberlandes. iZcric-,te>Nnr/'. 39. Dessen Frau Gemahlin Marie, geb. v. Mersi. 90. Her? Franz ^Liesenthaler, Handelsmann. 91. Dessen Frau Gemahlin, geb. Wietl. 92. Herr Jakob Norer, Baumeister. 93. Dessen Frau Gemahlin. 94. Herr Johann Ritter v. Mörl, k. k. Oberstlieutenant. 95. Martin Arnolds Erben in Volbers. 96. Herr Jvsef Arnold, PostHalter. 97. Desscy Frau Gemahlin. 93. Herr Dr. Josef Rapp, jubil

, k. k. Statcha!tkrei.Naii>. 110. Dessen Frau Gemahlin Elisabeth. 111. Herr Hieronymus v. Ballarini, k. k. Statihal- terei-Concipist. 112. Dessen Fra» Gemahlin Luise, gib. v. Cauipi. 113. Herr Friedrich Bukeisen, k. k. peil''. iistakihal- terei-Raih. 114. Dessen Fräul. Tochter Emilie. 115. Herr Martiu Müller, k. k. Nechnungsraih. 116. — Johann Petzer, k. k. Steuerinspektor 117. — Peregrin Schlecht!, k. k. Steuer - Uütcr- spekior. 113. — Daniel Dainchanser, HandelSmann. 119. — Franz Gstrein, Onektor

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/25_08_1915/BTV_1915_08_25_2_object_3051807.png
Page 2 of 4
Date: 25.08.1915
Physical description: 4
Für tapferes Verhalten vor dem Feinde: die Bronzene Tapferkeits-Medaille: dein Korporal Johann Schönberger des 14., dein Zngsführer Richard K^abichler, dem Infan teristen, Tit.-Gefreiten Hofes Nenmaier, beide des 59. Jnf.-Reg., dem Kvdetten Karl GrnVdr, dem Zngsführer Johann Büsch, den Patrouilleftth- rern Josef Deichstetter, Johann Maier, den Lan desschützen Josef Bacher, Anton Nenner, dem Offiziersdiener Franz Brunner, alle sieben des III. Landessch.-Reg., dem Vormeister Johann Feichtner

des 41. Feldkan.-Neg., den Einj.-Freiw. Korporalen Ludwig Leopold, Franz Panos, den Bormeistern Otto Leonhardt, Josef Nejedly, dem Kanonier Johann Peter, alle fünf 8. Geb.-Art.- Reg., dem Feldwebel Gustav Nagher, dem Ge freiten Rudolf Leliu, beide des Telegr.-Neg., dem Landsturmmann Peter Lindner des 1. Tir. Landst.-Bat., dem Korporal Math. Nenwirth, den Landsturmmännern Stefan Danzl, Josef Schwarz, Johann Hnber, dem Landesschützen (Offiziers- diener) Peter Hutter, alle fü,nf des 165. Land- stnrm-Bat

., dein Landst.-Untcrjäger Thom. Ober- leitner, dein Landst.-Pntronilleführer Johann Camplojer, beide der Gend.-Assistenz St. Leon hard, dem Landst.-Unterjäger Lnigi Demenego, dem Laudsturmmann Luigi de Zanna, beide der Gend.-Assistenz Aquabona, den Landsturmmän nern Angelo Alvern, Severin Menardi, beide der Gend.-Lsssistenz Ampezzo, dem Landst^-Nnterjäger Johann Terza, dem Landst.-Patronilleführer Jo hann Habicher, beide der Geud.-Assistenz Eor- vara, dem Finanzwach-Oberansseher Luigi Amo- dori

, den Landstnrmmännern Franz Erlacher, Bigil MiribnNg, alle drei der Gend.-Afsistenz Eortina, dem Unterjäger Sebastian Mayerhoser, dem Titnlar-Unterjäger Adols Rudiferia, dem Sanitäts-Unteroffizier Franz Grofzrubatfchcr, den Standschützen Franz Klement, Josef Fohrer, alle fünf des Standfch.-Bat. St. Leonhard, dem Zugsführer Lazaro Desilvestro des Standsch.- Bat. Pezza, dem Zivilarbeiter Johann Hofer der Bauleitung Sexten, dem Partieführer Johann Jaudricek der Arb.-?lbt. Nr. 16. Verordnung des Ackerbauministers

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/07_10_1898/BTV_1898_10_07_7_object_2974638.png
Page 7 of 8
Date: 07.10.1898
Physical description: 8
. Kundmachungen. Knndniachpyn. Ges. I 213 Beim k. k. Landesgerichte als Handelssenat Inns bruck, wurde heute in das Register für Gesellschafts firmen Ges. I, Fol 2>3, Zl. I30/I eingetragen die offene Handelsgesellschaft »Anton Markt k Cie.'. Diese Gesellschaft hat ihren Sitz in Jnzing und be treibt dort eine Ringosenziegelei. Die offenen Gesellschafter sind: Johann Draxl, Josef Jenewein, Leopold Kuen, Johann Gaßler, Anton Markt, Ludwig Wanner, Heinrich Schneitter, Anton Lederle, Josef Oberthanner, der jüngere

(Metzger), Nicolaus Scholl, Johann Lössler, Johann Schatz, Johann Prantl, Peter Walch (genannt Martl), Friedrich ttratzer, Michael Kratzer, Anton Draxl, Heinrich Markt und Peter Hofer, sämmtliche in Jnzing Noch den durch Beschluss vom IS. September 1838 geänderten Bestimmungen der ZH S und 4 des Gesell- schast^vertrages sind zur F»rmazeichnung berechtigt die offenen Gesellschafter Anton Marlt, Michael Kratzer, Ludwig Wanner und Johann Draxl und zwar jeder sür sich allein. Die Gesellschaft

ihrer tech nischen Bureaux, sowie der commissionsweise Verkauf von Handelsartikeln, welche in das elektrotechnische Fach einschlagen. K. k. Kreisgericht Bojen, Abtheilung IV, am 27. September I3ii8. 2S K 0 e p f. Firm. I 53 Kuudmarhuttg. Ges. 1 2li Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde heute im Register für Gefellschastssirnnii Fol. 211, Nr. 178/1 die Firma „Gemischtwaaren- und Landesprovnkten-Handlung in Kitzbühel, Johann und Anna Ahlsbeiger' mit dem Sitze in Kitzbühel

II 7/?ö/l genehmiget. i Als Curator wurde Johann Aeir, Huberbauer in i Oberraseii, bestellt. ! K. k. Bezirksgericht Welsberg, Abtheilung l, ! am 24. August I8V3. 423 B e ch t l e r. Firm. 171 Ktundinachulig. Einz. II 44 Bei diesem Landekgerichte als'Handelssenat wurde heute im Register für Gesellschaftsformen I. Bd^ die auf Fol. 134 unter Zl. IIS eingetragene offene Handels- gefellfcbast Jo es Riedl, Spezereiwarenhandlung in Jtts- brück und Maschinenpapierfabrik in Hall mit den Brüdern Josef und Franz Riedl

als offene Gesellschafter infolge Auflösung der Gesellschaft gelöscht und im Register über Einzelfirmen II. Bd. auf Fol. 44 unter laufender Zl. 74/1 eingetragen die Firma Zofef Riedl, unter welcher Josef Riedl, Kiebachgasse IS, als Alleininhaber eine Colonialwarenhandlnng betreibt. K k. LandeSgericht Innsbruck, Abtheilung IV, am 27. September 13S3. 133 Dr. Daum. G.-Z. VII 42/97 Cdikt i/IIl Ueber neuerliches Ansuchen der Katharina Prugger in Mals und über Zustimmung des Cnrators Johann Prugger wird hiemit

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/28_11_1871/BTV_1871_11_28_4_object_3057219.png
Page 4 of 8
Date: 28.11.1871
Physical description: 8
ier. ^Ncustift (in Slubai) am 26. Nov. Am 22. d. Mts. schied von u«s der hochw. Herr Pfarrer Johann Sleinivandter, um auf den Ruf deS hoch- wiirri^sten Fürstbischofes die OekanatS-Pfarre Win- disch-Motrei zu übernehmen. Derselbe hat sieb während der Zeit seines 7jähri^ gen Wirkens als Pfarrer dahier durch den in jeder Beziehung bewiesenen seelsorgiicken Eifer, verbunden mit seltener Klugheit und musterhaftem Beispiele, die Achtung, Liebe und ras Zutrauen seiner Psarr- Angehörigen in hohem Grade

erworben, und allge mein war darum daS Bedauern und der Schmerz über seine Entfernung. Die Gefertigten fühlen sich darum verpflichtet demselben sowohl für das eifrige Wirken als Pfar rer aiS auch für die großen Spenden zur Aus- chmückung der Kirche und Erbauung deS neuen Widum« summt Schulhauö im Nameu der ganzen Gemeinde den verbindlichsten Dank auSzusprechen. ^ Gott wolle eS ihm hier und jenseits reichlich vsr- geltcn. Johann Psurtscheller, Vorsteher. Johann Hofer, Rath. Johann HaaS, Rath

. Durch den Herrn Steuereinnehmer in Buchcnstein erhalten, Zahl 447 bis 462. 447. Hochw. Herr Barth. Zardiiii, Dekan, 5 fl. 448... » „ Josef Peökolderung. Kooperator,. 2 fl. 44S. Hochw. Herr Hier. Pupp, Benefiziat in Ornella, 1 fl. 450. Herr Karl Georg Markhart, k. k. 'BezirkSrichler. 1 fl. 451. . Tobias Naffl, k. k. Steuereinnehmer. 1 ff. 452. » Bonifaz. v. Jndermauer, k. k. Steuerkontro!» kor, 1 fl.- !,- > 453. » Johann Stehno, k. k. Finanzwach - jsontrollS- Bezirksleiter,in Andraz, 1 fl. 454. „ Johann

Dietrich. Arzt, 1 fl. 455. „ Johann Pellegrini, Gemeinde-Vorsteher, 1 fl. 456. „ Bartlmä Dallatorre, k. k. Postmeister und Ge- meinderath, t fl. 457. Alois Finazzer. Gastgeber und Gemeinde- rath, 1 fl. 45S. » Felix Finazzer, Handelsmann. 1 fli 459. „ Johann Bapt. Finazzer, Gastgeber und Unter- schiitzenmcister, 1 fl. 460. . Josef Schonung, k. r. Gendarmerie»Posten» iührer. 1 fl. k- k. Hauptschicßstand Buchenstein, 2 fl. 462. Ein Ungenannter 20 kr. 463. Herr Jobann Schwab, Handelsmann hier, 14 Vier tel

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/21_01_1890/BTV_1890_01_21_8_object_2933056.png
Page 8 of 8
Date: 21.01.1890
Physical description: 8
2 Edikt. Nr. 40 Ueber die Klage der Gemeinde-Fraktion Jnnerprags durch den k. k. Notar Franz R. v. Lachmüller in Welsberg, gegen den unbekannt abwesenden Johann Hofer, pcto. 32 fl. s. A. wurde mit d. g. Bescheide von heute zur Bagatellverhandlung auf den 25. Jänner 1830 s Uhr Vorm. Tagsatzung angeordnet und für den Geklagten auf dessen Gefahr und Kosten Andrä Sapelza, Gutsbesitzer in Welsberg als Curator bestellt, welchen» der Geklagte seine Behelfe mitzu theilen hat, falls er nicht vorziehen

werden erinnert, daß sie ihre Forderungen in Gemäßheit des Hofdekretes vom IS. November 1839 Nr. 388 I. G. S. bis zum ersten Feilbietungstermine anzumelden haben. K. K. Bezirksgericht Rattenberg am 0. Dezember 1889. 383 Der k. k. Bezirksrichter: Siegwein. 1 Fkundmachung. Nr. 4008 In der Erekutionssache des Joses Niedermayr in Girlan durch Dr. Johann Rapp, Advokaten in Kältern gegen die Erben nach MagnuS Niederegger in W.-Matrei: Franz Niederegger, Besitzer in W.-Matrei, Anna Niederegger in Anraß, Maria

Niederegger in W.-Matrei, dann Josef Niederegger vertreten durch den Vormund Ändrä Eder, Besitzer in> W.-Matrei, sowie die m. j. Julie, Johann und Alois Niederegger, alle in W.-Matrei, vertreten durch deu Vormund Andrä Eder, pcto. reftl. 300 fl. f. Anh. und in der Exekutionssache des I. Amplatz, K.-M. in Bozen, durch Dr. Johann Kieser dort, wider Franz Niederegger, Gutsbesitzer in W.-Matrei, pcto. 130 fl. 47 kr. s. A. werden am 8. März 1890 nöthigenfalls am 22. März 1890 jedesmal um 8 Uhr Vorm

haben ihre Forderungen bei Vermeidung der im Hofdekrete vom 19. November 1839 Nr. 388 I. G. S. normirten Rechtsnachtheile bis zum ersten Feilbietungstermine das ist bis 8. März 1890 anzumelden. Die Feilbietungsbedingnngen können h. g. eingesehen werden und erfolgt deren Kundmachung vor Beginn der Versteigerung. K. K. Bezirksgericht W.-Matrei am 28. .November 1889. 489 Der k. k. Bezirksrichter: Traf vier. 2 Edikt. Nr. 0300 Ueber Ansuchen ds Johann Alois Auer, Verwalter des Gnadenkapelleu-Baufoudes in Strengen

. Hierauf bezügliche Offerte haben bis spätestens 15. März 1890, 12 Uhr Mittags, direkte beim Reichs-Kriegs-Ministerium einzulangen. Die näheren Bedingungen sind in der Nummer 13 dieses Blattes enthalten. Innsbruck, am 18. Jänner 1890. K. und K- Intendanz des 14. Corps. Kundmachungen. Edikt. Nr. 154 Die im diesgerichtlichen Handelsregister für Gesell schaftsfinnen suiz Fol. 155 Nr. 133 eingetragene Firma „Niederlage der Nähfadenfabrik, vormals Julius Schürer in Augsburg', sowie die dem Johann Scherer

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/04_01_1890/BTV_1890_01_04_12_object_2932836.png
Page 12 of 14
Date: 04.01.1890
Physical description: 14
beizubringen. Innsbruck, am 28. Dezember 1889. K. K. Post- und' Telegraphen-Direktion. Amortisation. i Amortisierungs-Editt. Nr. 4988 Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck wird über An suchen des königl. Bezirksfeldwebels Johann Frauen- renther in Amberg die Einleitung des Amortisirnngs- verfahrens bezüglich des angeblich gestohlenen Jnns- brucker Lotterie-Looses Nr. 36.604 bewilliget. Wer auf dasselbe einen Anspruch erheben will, wird hiemit ausgefordert, sein Recht binnen einem Jahre sechs Wochen und drei

, und die Bildung von Erwerbs- und Wirthschäfts-Genossenschasteu im Vereins- gebiete zu fördern sucht. Die Mitglieder des ersten Vorstandes sind: . Johann Strick ner, Gutsbesitzer in Gries, Ob mann ; Jakob Mairhoser, Kaplan in Gries, Obmann stellvertreter, Josef Kalks ch in id, Gutsbesitzer aus Nößlach; Johann Brunn er, Müller nnd Sagschneider meister in Gries; Josef Schuster, Gutsbesitzer in Vinaders. Die Zeichnung der Genoffenschafts-Firmen geschieht in der Weise, daß zu der von wem immer geschriebenen

gebracht, daß das k. k. Landesgericht in Innsbruck mit Beschluß vom 26^ November 1889 Zl. 4847 über Johann Volderauer gewesener Binderbauer von Mieders wegen Schwach sinnes die Curatel zu verhängen befunden hat und daß für denselben Josef Auer, Weber und Häusbe sitzer hier, als Curator bestellt wurde. K. K. Bezirksgericht Mieders am 29. November 1389. 3S6 Graf Künigl. 3 Edikt. Nr. 1670 Vom gefertigten Gerichte wird hiemit bekannt ge geben, daß das k. k. Landesgericht in Innsbruck mit Beschluß

vom 3. Dezember ds. Js. Nr. 4854 gegen Frau Maria Therese Math geb. Wanne» von hier ans gesetzlechen Gründen die Curatel zu verhängen befunden hat, waZ mit dem Beisatze Verlautbart wird, daß für dieselbe Johann Hofer, Altvorsteher in Ried als Cnratör aufgestellt wurde. K. K. Bezirksgericht Ried am 6. Dezember 1889. 400 Der k. k. Bezirksrichter: Schmid. Convöcation. 2 Edikt. Nr. 2699 Von dem k. k. Bezirksgerichte in Taufers wird be kannt gemacht, daß am 14. August 1839 Johann Knollseisen im Paulhause

am 12. Dezember 1889. 466 Der k. k. Bezirksrichter: Ruepp. 2 Gläubiger-Einbertlfungs- 2507 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Taufers werden alle die jenigen, welche als Gläubiger au die Verlassenfchaft des am 22. August ds. Js. aiz iutestato verstorbenen Johann Pipperger von St. Jakob im Ahrnthale eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, 6ei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche vom 28. Februar 1890 Dorm. 9 Uhr Nr. 2 zu erscheinen, oder bis dahin ihr Aumeldungs- gesnch schriftlich

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/26_03_1879/BTV_1879_03_26_7_object_2879901.png
Page 7 of 8
Date: 26.03.1879
Physical description: 8
endgiltig und über daS in den Ländern, für welche die KonkinS- .< Ordnung vom 25. Dezember 1363 gilt, gelegene un- > bewegliche Vermögen deS Johann Gredler, BauerSmanneS ^ zu Außerzargen in Tur. Bezirk Zell am Ziller, der Kon- ? kurS eröffnet, als KonkurSkommissär der k. k. Bezirkörichter - in Zell am Ziller Hr. Stcfan Ganipp und als einst» ! welliger Masseverwalter Herr Martin G.'iSler, 'Altvorsteher / in Tur, bestellt. Weitere Veröffentlichungen erfolgen dnrch dieses Blatt. Vozen deu 14. März 1873

. ? ^ l S^9 ^ ^ 33 Die Gläubiger haben in der auf den 28. März ' — 1879 nm 9 Uhr Vorm. vor dem ConcurS-Commissär angc- ^2 Edikt. Nr. 2376 ordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheini- ^ Gegen Johann Baptist Franz wnrde Hiergerichts von gung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestäti- i Domenico Pizzini, Besitzer in Branzoll, eine Klage und guug des.einstweilen bestellten oder über die Ernennung ein Gesuch um Verbot wegen 236 st. überreicht, eines andern Masseverwalters, und eines Stellvertreters j Ueber

diese Klage wurde auf den 13. April 1879 um desselben ihre Vorschläge zu erstatten, und die Wahl j 9 Uhr Vorm. in hg. Kanzlei Nr. 7 Tagsatzung anbe- kines Gläubiger-AuSschusseS vorzunehmen; .ferner werden I räumt. Da der Aufenthaltsort deS Geklagten Johann alle diejenigen, welche gegen die ConcurSmasse einen An- > Baptist Franz unbekannt ist, so wird derselbe hiemit spruch als Gläubiger erheben wollen, ausgefordert, ihre j verständigt, daß ihm gemäß 8 3l2 w. g. G. O. ans Forderungen

, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber an- z jeine Gefahr und Kosten ein Cnrator in der Person deS hängig sein sollte, bis 23. April 1879 bei diesem k. k. KreiSgerichte, oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Klausen nach Vorschrift der ConcurS-Orduung zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. Concurs- Eommissär beim Bezirksgerichte in Klausen auf den 9. Mai 1879 Vorm. um 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. 18W. Herrn Dr. Johann Kieser, Advokaten hier, bestellt wurde

wurden: Johann F. Zangerle, Direktor, Josef Flunger II. und Albert Nenhauser III. VorstandS-Mitglied und als Auf- stchtSräthe: Wenzel Sunkowöky, AloiS Schuster, Simon Kahr, Martin Hofer, Rnpert Mietfchnig, JuliuS VlaaS, Marzell Gaßner, Joses Reiter, Friedrich, Johann unv AloiS Huter. Innsbruck am 13. März 1379. 143 Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel.' 2 Edikt. Nr. 107S Ueber Peter Gschwentner, Taglöhner von Hueb Ge meinde Breitenbach, wurde mit rechtskräftigem Dekrete des hohen LandeSgerichtcS

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/24_06_1833/BTV_1833_06_24_6_object_2910036.png
Page 6 of 8
Date: 24.06.1833
Physical description: 8
, von München (im w. Kreuz). — Hr. Graf v. Persico, k. k. Lieutenant von E. H. Joseph Husa ren, von Dornbirn (in der Traube). — Hr. Pittner, Gutsbesitzer, von Botzen (Nr. q). Verstorbene in Innsbruck. Den >6. Juni. Dem Hafnermeister Hrn. Alois Daum sein Sohn Joseph, all l> Monat, zu St. Nikolaus Nr. Zü», an Gichtern. — — Dem k. k. Universität - Professor Hrn. Johann Friese sein Sohn Heinrich Johann, alt 3 I., in der Neustadt Nr. 2,8/an den Masern. Den ^7. Juni. Dem k. k. StrafarbeitShaus-Verwalter Hrn

. Anton Gehrer seine Tochter Franziska, all 2 I., im Strafarbeitshause Nr. S3o, an zurückgetretenen Masern mit Scharlach. — — Dem MelblerHrn. Anton Micrer sein Sohn Fer dinand Anton, alt y Monat, obere Sladlplatz Nr. LS, an zurückgetretenen Masern mit ^Scharlach. Hr. Johann Schuler, k. k. UniversilätS-Professor des römischen und KirchenrechtS, alt <>3J., unterhalb der Jnnbrücke Nr. 44?, an der Lungenlähmung. Dem k. k. Stadt- und Landrechtsrath Hrn. Jo seph v. Attlmayr seine Tochter Maria, alt

S I., am Jnnrain Nr. 176, an zurückgetretenen Masern. Den >3. Juni. Dem k. k. StrafarbeitShaus - Verwalter Hrn. Anton Gehrer seine Tochter Sophie, alt b Wo chen, im Strafarbeitshause Nr. S3o, an der Darr sucht. Dem Maurergesellen Johann Hofer seine Toch ter Josepha, alt i3 Tage, zu St. Nikolaus Nr. S27, an Gichtern. Den »y. Juni. Joseph Unsinn, gew. Schlossermeister, alt7SJ.. oberhalb der Jnnbrücke Nr. 3y4, ander Brustwassersucht. Den 20. Juni. Dem Zimsnermann Franz Rott seine Tochter Antonie, alt »S Tage

eines zahlreichen Zuspruches, und verspricht einem jeden Kauföliehhaber, ihn sowohl in seinem Laden, als auch mittelst Uebersen- dung, mir ächten Sieben und Fliegengittern jeder Art zufrieden zu stellen. Innsbruck, den 2». Juni >633. AloiS Dietrich, Siebmacher. 1 Beim Unterzeichneten ist wieder eine Sendung kölnisches Wasser angekommen, dessen Aechtheit durch mauthämlliche Bezugsbollete verbürgt, werden kann; die kleine Flasche kostet 20kr., die große 40 kr., womit sich empfiehlt Johann Groß, Schreib

des möglich besten Miethzinses wird am Dienstage den 2. Juli d. I., Vormittags 9 Uhr, im Magistratsgebäude im dritten Stocke die öffentliche Versteigerung dieser Miethe vorgenom men, wozu diejenigen Parteien, welche dieses Lo kale zu erstehen gedenken, zu erscheinen mit dem Beisätze eingeladen werden, daß die Bedingungen bei der Lizitation werden bekannt gemacht werden. Stadtmagistrat Innsbruck, den 18. Juni 1833. Dr. Maurer, Bürgermeister. Erler, Magistratsrath. 2 Bei Johann B. Wisiol, Eourant

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/09_02_1904/BTV_1904_02_09_8_object_3002981.png
Page 8 of 8
Date: 09.02.1904
Physical description: 8
3Ltt KmMstt M Mm M Wsl llili» Nr. 31. Innsbruck, den 9. Februar 1904 Konkurse. Geschä ftszahl L 4/4 Konknrs-(?dikt. i Das k. k Kreisgericht Bozen hat ^die Eröffnung des Konkurses über daS Vermögen des Nikolaus Egg er, Wirtspächler in Castelbell, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Schlanders wird zum Konkurskommissär, Herr Johann Gstirner in Mi^re'n zum einstweiligeil Masseverwalter bestellt. Di- Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den IS. Februar 1904, vormittags 9 Uhr

. Vom Studienjahre 1S»4, II. Scinester, angefangen, gelangt ein von Johann Erlacher aus Abfaltersbach gestiftetes Stipendium jährlicher 180 X zur Ver leihung. Zum Genusse dieses Stipendiums sind berufen. Verwandte des Stifters, welche in Tirol dem Studium obliegen und in zweiter Linie Studierende in Tirol, die in der Gemeinde Abfaltersbach heimatsberechtigt sind. Abgangs von Studierenden sind zum Genusse des Stipendiums Lehrlinge in Tirol, die mit den» Stifter verwandt oder in Abfaltersbach heimats

1904. Dr. Daum. G.-Zl. 1'. II I 13/3 <K d i e t. 4 Karolina Ketterer, eheliche Tochter der verstor benen Eheleute Johann Georg Ketterer, Kammacher in Lienz, und der Marianna Purtfcheller, geboren zu Lienz am 30. November iLvo, ist bereits seit dem Jahre 1837 verschollen und konnte deren Aufenthalt bisher nicht ausgeforscht werden. Da hienach anzunehmen ist, daß die gesetzliche Ver mutung des Todes im Sinne des Z 24 Z. 1 a. b. G.-B. eintreten wird, wird auf Ansuchen des Franz Göbl, Privatbeamten

Vorstandes sind: Franz Tragseil, Oekonomiebesitzer in Lans, Ludwig Span, Oekonomiebesitzer in Aldrans, Johann Gapp, Oekonomiebesitzer in Lans, Franz Dollingtr, Oekonomiebesitzer in Aldrans, Josef Lechner, Oekonomiebesitzer in LanS, Josef Eichler, Lehrer und Gutsbesitzer in Jgls, Egidius Span, Oekonomiebesitzer in Vill. Die Zeichnung der Genossenschaftsfirma geschieht in der Weise, daß zu der von wem immer geschriebenen oder vorgedruckten Firma der Obmann oder der Ob mannstellvertreter und ein zweites

, G.-Z. HI 18/4/1, erteilten Genehmigung über Johann Egg er, Bauernknecht in Leisach, wegen gerichtlich erhobenen Blödsinnes die Kuratel verhängt und Herr Franz Gaßler, Gastwirt in Leisach, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Lienz, Abteilung I, am 3. Februar 1904. 12s L 0 n g 0.

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/23_12_1897/BTV_1897_12_23_8_object_2970819.png
Page 8 of 8
Date: 23.12.1897
Physical description: 8
2374 MWstt M WM U AU M MMW. Str. Innsbruck, öen 2Z. December 1897 Convocationen. i Edikt und Aufforderung Nr. 3i8? an die Erben des Johann Schauer. Vom k. k. Bezirksgerichte Sterzing wird hiemit be kannt gemacht, es sei am 2. September l. Js. Johann Schauer, landwirtschaftlicher Hilfsarbeiter nnd Rentner in Tschöfs, mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt des gesetzlichen Erben Josef Graf unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen

, ihr Erbrecht binnen der obgcnannten Zeit- bei diesem Gerichte anzumelden- und- unter Ausweisung- ihres Erbrechtes ' hre Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Ver- lanenfchafr, für welche inzwischen Johann Gfchnitzer Hofcr als Verlassenschasts-Cnrator bestellt worden ist, mit jenen, die sich werden erbserklärt und ihren Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet werden möge. K. k. Bezirksgericht Sterzing am 15. Dezember 13'.»?. 405 Der k. k. Landesgrichtsrath: Engl. Amort

. K. k. Bezirksgericht Kältern, am 14. December 1897. 203 Der k. k. Landesgerichtsrath: Dr. Baur. 2 Edikt. Nr. 523k Infolge Beschlusses des k. k. Landesgerichtes Inns bruck vom 23. November 1897, Zl. 5613, wird über Josef Weißbacher, 42 Jahre alt, verehelichter Gastwirt in Auffach, Gemeinde Wildfchönau, wegen erhabnen Wahnsinnes die Curatel verhängt. Als Curator wurde Johann Weisbacher, Krämerei- Pächter in Auffach, bestellt. K. k. Bezirksgericht Rattenberg, am IS. December 1897. 32ö S ch i e st l. 3 Edikt. Nr. ?58ü

er- > bauten Häufe und a>-s „ L, 4 Morgen Wal'», vorgetragen im Grun^besitzboge» ^ir. 63 der Gemeinde Niederau, als: G.-P.-Nr. 7«:, Bacherwinkel, W efe von 2 da 74 sr 77/2, „ Wald .. I „ Ik „ 89 „ ' ^ /, 1 44 „ V.'P.-Nr- .'/4> Bauarea „ — „ 1 „ 80 „ K. K. Bezirksgericht Rattenberg, am 30. September 1897. 32S Dr. Spath. 3 <K d i k t» Nr. 4003 In der Exekutionssache der Josefa Matt in Toba- dill, dnrch Dr. Jten, Advokat in Landeck, gegen Eli sabeth und Anna Gaini in Gras, durch den be vollmächtigten Johann

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/07_09_1887/BTV_1887_09_07_6_object_2921104.png
Page 6 of 8
Date: 07.09.1887
Physical description: 8
der k. k. BezirkSrichter in Kältern und als einstweiliger Masseverwalter Herr Dr. Johann von Rapp, Advokat in Kältern, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den IS. September 1887 um 9 Uhr Vormittags vor dem ConcurS-Com- missär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilig bestellt«» oder über die Ernennung eines andern Masseverwalters und eineS Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten, und die Wahl

Johann Eder ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben ist. Zum Nachlasse desselben find »ach dem Gesetze und Andern auch die Nachkommen deS Jakob Soier, näm lich Johann Soier und ein« Tochter unbekannten NamenS als Erben berufen. Da dem Gerichte der Aufenthalt deS Johann Soier und der Name und Aufenthalt ver Tochter deS Jakob Soier unbekannt find, so werden diese Erben hiemit auf gefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten angesetzten Tage hiergerichtS zu melden und die Crb

«- 5 erklärung anzubringen, widrigenS nach Ablauf dieser Frist die Verlassenschaft mit d«n sich meldenden Erben und mit den für sie aufgestellten Curator Johann Soier, j Schmied in Oberndorf, abgehandelt werden würde. ^ K. K. Bezirksgericht Schwaz '' am 9. August 1887. 420 Der k. k. BezirkSrichter: Schiestl. 12 Edikt' Nr. 1273 Vom k. k. Bezirksgerichte Ried werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft deS am 2. Juni dS. Js. verunglückten Jgnaz Starjakob (vulgo Gufer Nazl), Viehhändler

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/07_01_1860/BTV_1860_01_07_7_object_3011442.png
Page 7 of 8
Date: 07.01.1860
Physical description: 8
Tschurtschenthaler. 575 Hr. Franz Lutz, k. k. Bezirköförster. 576 » Johann Bapt. Andreis. 577 Dessen Frau Gemahlin. 573 Hr. Johann Pichler.' 579 Dessen Frau. 53V Hr. Joseph Habtmann, Privat. 531 Se. Hochwürd. Hr. vr. Joh. Jakob Dellabona, k. k. Schulrath. 532 Hr. Joseph Lindner, k. k. Bezkrkö-Borstand in Steinach. . 533 -- Johann Groß, Kunsthändler. 534 Dessen Familie. 535 Hr. Franz v. Bertottni, jud. k. ?. Gubernialrath. SSL Stephan Bertolini, k. k. Aktuar in Riva. 537 Felician Ranch, Büchhändler, mit 533 Frl

. Tochter Clara Rauch. 539 » vr. Joseph Mayrhofer, Stadtphysikuö. 59V Dessen Nichte Christina Mayrhofer. 561 Hr. vr. Anton Debellack, k. k. Finanz-Prokurator. 592 Hochaeb. Frl. Baronesse v. ZephyriS. 593 Hr. Anton Peer, Staotapotheker in Briren. 594 „ Johann Ritter v. Finettk. 595 Dessen Familie. 596 Hr. Anton Visneider, Handelsmann. 597 Dessen Frau Gemahlin. 593 Hr. Paul Welponer, pens. LandeSgerichtssekretär. 599 Joseph Meyer, Magistratsrath. 6V0 Dessen Frl. Tochter Julie. 6V1 Hr. Martin Meyer

in Absam. Joseph Müller, Bildhauer von hier. 613 Frau Juvith Witwe Lantschner. 614 Hr. Mathias MerauS, k. k. Mappen-Archivar. 615 „ Johann BoScarolli, Privat. 616 Dessen Frau Gemahlin Maria BoScarolli, geb. Habtmann. 617 Hr. AloiS Lang, k. k. Bezirkshauptmann und Be zirksvorstand in Hall. . 616 Dessen Familie. 619 Hr. Job. Hüter, Maurer- und Steinmetzmeistcr. 620 Friedrich v. Vintler, ständischer Beamter. 621 Frl. Gabriele Freiin v. Lichtenthurn, gräfl. Ther. , v. Wolkenstein'sche StiftSdame. 622

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/21_11_1860/BTV_1860_11_21_5_object_3014826.png
Page 5 of 6
Date: 21.11.1860
Physical description: 6
. : j. Dom ständischen/Präsidium. , ^ 2 , E d i k t. NrV 1364 Das k. k. Kreisgericht in Bozen hat mit Beschluß vom 8. d. Mts., Nr., 2222 über Josef Haselmair, Guispächter bei Weiffeibach zu St. Johann in Ähren, wegen Veischnendung die Kuratel zu verhängen be- funden. ' Dieß wird zum Wissen lind Benehmen mit dem Beisatze bekannt gemacht, daß mcn für.ihn den Johann Wasserer, Schachenwirth in St. Johann, als Kurator bestellt habe. K: K. Bezirksamt Taufers ^ . den 13 November >860.' / Tribus

, widrigens eine solche Erklärung von dem für ihn eventuell für seine eheliche Nachkommenschaft bestellten Kurator Alois Grin, Bauersmann von Quadratsch abgefordert, und zur Beendigung der Verlassenschaftssache geeignet vorgegangen werden würde. Landeck am 27. Oktober 1860. , Sulzenbacher. Malfertheiner, Aktuar. Konkurse/ 1 -u . Konkurs-Edikt Nr. 4200 über Johann Tribus Mair in Gfrill. Vom k. k. Bezirksamt L ana als Gericht wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt

gemacht: Es sei von diesem Gerichte in die Eröffnung.düs Konkurses über das gesammte wo immer befindliche bewegliche nnd das in den Kronländern, für welche die Civil-Jurisdiktivnsnorm vom 20. November 1852 Nr. 251 Giltigkeit hat, gelegene unbewegliche Ver mögen des Johann Tribus Mair in Gfrill ge williget worden. Daher wird Jedermann, der an die gedachte Con- knrsmasse eine Forderung zu stellen berechtiget zu sein glaubt, erinnert,, die Anmeldnng derselben mit telst einer förmlichen Klage wider

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/07_02_1893/BTV_1893_02_07_7_object_2948374.png
Page 7 of 8
Date: 07.02.1893
Physical description: 8
. Dies wird hiemit kundgemacht. K. l. Bezirksgericht Meran -am 1. Februar 1893. S78 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Heinrich Freiherr v. Mages. Edikt. Nr. 470 Das k. k. Landesgericht iu Innsbruck hat mit Be schluß vom 24. Jänner 1893 Zl. 402.über die Ge schwister Johann und Maria Leimböck, ersterer 30, letztere 29 Jahre alt, von Kolsaß, wegen Schwach sinnes, die Curatel verhängt. K. K. Bezirksgericht Hall am 30. Jänner 1893. 136 Der k. k. Bezirksrichter: Diesner. 1 Kundmachung. Nr. S2 Die commissionelle

rein geb. Gritsch von WennS, pct. 4 fl. 18 kr. f. A., ferners der Katharina Deutsch mann in WennS, durch Dr. Blaas, pct. 13 fl. 37 kr., des Johann Weber dort, durch Dr. BlaaS, pct. s fl. V A., und des Johann Gaßer dort, durch Dr. Blaas, zct. i s fl. s. A., gegen die Eheleute Johann Gstrein und Rosina geb. Gritsch, wurde mit dg. Be- cheide vom 28. Jänner Zl. 380 zur Bagätellver- handlung Tagfahrt auf den 24. Februar d. Js.^ Vormittags 9 Uhr Hiergerichts Nr. s angeordnet. Nachdem dem gefertigten

In der Exekutionssache des C. A. Walde, Fabrikant in Innsbruck, durch Dr. Peter Walde, Advokat hier, wider die mj. Franz Suitner'schen Kinder 3. Ehe, Franz, Alois, Johann, Franziska, Johanna u. Antonia Suitner, Besitzer des Mondschein-Wirthshauses in Innsbruck, vertreten durch die Mntter-Vormünderin Louise Witwe Suitner, pct. 2S00 fl. ö. W. s. A., werden nachstehende schuldnerische Realitäten, als: 1. Cat.-Nr. 401—404, Gasthaus zum Mondschein in der Mariahilferstraße in Innsbruck mit Stöcklge- bäude, radizirter

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/26_06_1869/BTV_1869_06_26_9_object_3047885.png
Page 9 of 10
Date: 26.06.1869
Physical description: 10
bei der k. k. n. ö. Statthalter« einbringen. Wien, den 14. Juni 1869. 1 Kundmachung. Nr. 3117 DaS von Johann und Josef Schmid, dann von Anna Raid, Gattin deS Ersteren, im Jahre 1723 zu Sulzberg gestiftete Studien-Stipendium im dermaligen Betrage von 54 fl. ist vom II. Semester 1869 an zu besetzen. Zum Genusse desselben sind vor Allem die Anver wandten der Stifter und bei deren Abgange aus der Pfarrei Snlzberg Gebürtige und dorthin Angehörige berufen, welche sich der Theologie widmen wollen oder wirklich widmen

Reutte am 22. Juni 1369. Der k. k. BezirkSrichter: v. Aigner. 2 C d t k t. Nr. 1309 Vom k. k. Landesgerichte zu Innsbruck wurde mit Beschluß vom 3. d. Mts. Z. 2033 über Josef Eberhart, Bauersmann am Tiefhofe zu NauderS aus gesetzlichen Gründen die Kuratel verhängt und vom ge fertigten k. k. Bezirksgerichte für ihn in der Person deS Johann Josef Prieth von Graun ein Kurator bestellt. K. K. Dezirksgericht NauderS am 14. Juni 1869. Der k. k. BezirkSrichter: Stichlberger. 3 Knndmachnng Nr. 9032

deS k. k. Statthalters in Tirol und Vorarlberg / vom 10. Juni 1369. DaS hohe k. k. Handelsministerium und deS königl. ung. Ministerium für Landwirthschaft, Industrie u. Handel haben daS dem Johann MathiS auf eine Verbesserung deS mechanischen SpannstabeS mit selbstthätiger Streckung unterm 14. März 1361 ertheilte ausschließende Privi legium auf die Dauer deö neunten Jahres verlängert. DieS wird hiemit in Gemäßheit deS höh. HandelS- ministerial-Erlasses vom 6.d. MtS. Z. 7383 öffentlich bekannt gegeben

. 2 C d i L t. Nr. 1011 Vom k. k. Bezirksgerichte Passeier wird hiemit be kannt gegeben, daß über Johann Hofer, Gutsbesitzer auf der Nase zu St. Martin von dem hohen k. k. KreiS gerichte Bozen mit Beschluß ddo. 10. Juni »»NIs. Z. 18Z3 wegen Verschwendung die Kuratel veHtngt worden sei. Johann Hofer ist sohln den Minderjährig«» gleich zu achten. > j . ^ Als Kurator für.denselben ist Joh.'Haller hanSl) von St. Leonhard bestellt worden. K. K. Bezirksgericht Passeier am 15. Juni 1869. > Der k. k. BezixkS^ichter: Kneußl

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/10_10_1895/BTV_1895_10_10_6_object_2960586.png
Page 6 of 6
Date: 10.10.1895
Physical description: 6
1774 MlMtt M Mm sük Msl M IMrlMg. Nr. Erledigungen. 3 Ausschreibung Nr. 2474s des Franz Suitner'schen Theologen-Stndien-Sti- pendiums. Das von Franz Suitner in Innsbruck im Jahre 182«, für einen in jeder Beziehung würdigen Hörer der Theologie gestiftete Stipendium von jährlichen 110 fl. ist vom Studienjahre 1895/96 angefangen neu zu verleihen. Die Bewerber um dieses Stipendium, worüber dem Senior der Johann Anton Suitner'schen Descendenz das Vorschlagsrecht zusteht, haben daher

. Nr. 1349s Das vom Psarrer Josef Anton Greußing in Hohenweiler gestiftete Familienstipendium im jährlichen Betrage von 250 fl. gelangt für das Schuljahr 189S/9K zur Verleihung. Zum Genusse dieses Stipendiums sind die Nach kommen des Bruders des Stifters Johann Georg Greußing und seiner Schwester Maria Agatha ver- ehelichte Hehle berufen und zwar von diesen in erster Linie diejenigen, welche den regelmäßigen Studien obliegen, beim Abgange solcher Bewerber aber haben auch jene männlichen Nachkommen

Das k. k. Kreisgericht Bozen hat mit Beschluß vom 26. September d. I. Zl. 2929 über Rosa Grüner genannt Wiedenhosrose beim Reichegger in Weißenbach gemäß Z 273 a. b. G.-B. die Curatel zu verhängen befunden und wird für dieselbe Johann Hofer, Rast- bichler in St. Johann als Curator bestellt. K. k. Bezirksgericht Taufers am 2. Oktober 1S9S. 467 Der k. k. Bezirksrichter beurl.: Pofch. 2 Kundmachung. Nr. 227S Es wird hiemit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß die Vezzaner Etschbrücke in kw 58 8/59 der Vintsch- gauer

im Genossenschaftsregister sub. toi. 68 die Firma: Spar- und Darlehenskassen-Verein für die Gemeinde Going in Tirol, registrirte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung mit dem Sitze in Going, auf Grund der Statuten vom 1. September 1895 eingetragen. Der Zweck des Vereines ist die Gewährung von Darlehen und die Entgegennahme von verzinslichen Spareinlagen. Ein Geschäftsantheil ist mit zehn Gulden festgesetzt und darf kein Mitglied mehr als einen solchen besitzen. Die Mitglieder des ersten Vorstandes sind: Johann

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/08_10_1895/BTV_1895_10_08_10_object_2960559.png
Page 10 of 10
Date: 08.10.1895
Physical description: 10
: Dr. Widmann. Amortisationen. 1 Amortisirungs-Edikt. Nr. 3090 Vom k. k. Kreisgericht Bozen wird über Ansuchen des Lucas Clara, Bauer in St. Andrä bei Brixen, um Einleitung des Amortisationsverfahrens bezüglich des demselben angeblich verbrannten Zparkassebüchels der Sparkasse Brixen Nr. IL231, Band IX. Folio 233 über 492 fl. 95 kr., lautend auf die Lucas Clara' fchen Kinder, Johann, Anton, Josef, Maria und Clara, bewilligt. Diejenigen, welche auf das obbezeichnete Sparkaffa- bnch Ansprüche zu haben glauben

Wiedenhosrose beim Reichegger in Weißenbach gemäß H 273 a. b. G.-B. die Curatel zu verhängen befunden und wird für dieselbe Johann Hofer, Rast- bichler in St. Johann als Curator bestellt. K. k. Bezirksgericht Taufers am 2. Oktober 1895. 4s? Der k. k. Bezirksrichter beurl.: Pofch. 1 Kuudmacbung. Nr. 2275 Es wird hiemit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß die Vezzaner Etschbrücke in km S8 8/59 dcrVintfch- gauer-Reichsstraße wegen vorzunehmender Reparaturen vom 10. Oktober d. Js. 6 Uhr früh bis 11. Oktober

«, durch Dr Jos. Praxmarer. Advokat i« «ufsteiti, gegen Johann Holzer, Sägepächter in Waidach, wegen S8S fl. f. A., werden am 24. Okto ber eventuell am 4. November 1895, nach Bedarf auch an den auf diese Termine fallenden Tagen immer um 9 Uhr Vormittag» auf den Holzlagerplätzen bei der Waidacher Säge 12000 bis 12500 im Pfändungs protokolle vom 10. August d Js. Zl. 4495 gepfän deten und geschätzten Saghölzer öffentlich versteigert werden. Die Versteigerung erfolgt in Partien zu je 100 Stück, mit dem Bemerken

, ist in Nr. 227 vom 3. Oktober in diesem Blatte enthalten. Innsbruck, am 4. Oktober 1895. K. u. k. Verwaltungs-Commission des Garnisons- Spitals Nr. 10. 3 Edikt. Nr. 1795 In der Exekutionssache des Michael Kerschbaumer, Gritsberger am Brenner, durch den Gewalthaber Jranz Wallnöfer in Klausen gegen Johann Dietrich, Osenwolsmüller in Feldthnrns, wegen 87 fl. 50 kr. s. A. werden die schuldnerischen Realitäten, als: I. Erworben laut Abhandlung vom 23. August 1364, Fol. 544: 1. Cat.-Nr. 100, die Baurecht

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/10_04_1916/BTV_1916_04_10_2_object_3052637.png
Page 2 of 2
Date: 10.04.1916
Physical description: 2
. ferners für die Ersatzmänner Alois Adang und Johann Bapt. De- lago gewählt: Franz Jirasek, Vergoldermeister, Valeniin Dell' An tonio, Maurermeister, Josef Sontheimer, Vergolder meister, u. Alois Stuflesser, Schuldiener, als Vor standsmitglieder (Beiräte), fernerS Christian Runggal- dier, Bauer, und Heinrich Kostner, Bildhauer, als Ersatzmänner. K. k. Kreis-- als Hanbelsgericht Bozen, Abt. IV., am 5. April 1916. 19/4 Baur. G.-Z. Firm. 143 Kundmachung. Gen. I 29/26 Im Genossenschaftsregister wurde

. Schätzwert 3755 15 65 Ii. Geringstes Gebot 1877 LI 83 d. Das Vadium beträgt 375 X 56 k. Unter dem geringsten Gebote findet ein Verkauf nicht statt. LI', k. Bezirksgericht jlitzbühel, 'Abt. 11, am 4. April 1916. 111/4 Dr. Sief. G.-Z. L 23/16/k Versteigerungs-Edikt und Aufforderung zur «Anmeldung. Auf Antrag des Josef Gugglberger, Privat in St. Johann i. T.. als betreibenden Partei, vertreten durch Dr. Johann Traunsteiner, Advokal in Kitz bühel, findet am 2V. Mai 1916 nachmittag 3 Uhr beim Hüttschoderwirt

. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abt. II, am 6. April 1916. 111/4 <sief. 3 G.-Zl. L 78/16/9 Versteigerungs-Edikt und Aufforderung znr Anmeldung. Auf Antrag der betreibenden Partei: Johann Baumgartner, Wieser in Oberbozen, vertreten durch Dr. K. v. Hepperger, Advokat in Bozen, findet in Oberbozen, Gasthaus zum Hofer, am Mittwoch den 3. Mai 1916 vormittags Ilp/g Uhr auf Grund der genehmigten Bedingungen die Ver steigerung folgender Liegenschaften statt: Grundbuch Ritten 1 Einl.-Zl. 600 II: Wohnhaus mit Werkstätte

und Spenden; Posterlagscheine sind in der Administration des Blattes erhältlich. Herausgeber die L. k. Statthalters! in Innsbruck. — Verantwortlicher Redakteur Johann Tschugmcll. — Druck der Wagnerschen Buchdrucker»!.

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/15_12_1875/BTV_1875_12_15_8_object_2865536.png
Page 8 of 8
Date: 15.12.1875
Physical description: 8
zu Wasser auSge- chlossen ist, dagegen die Benützung der Eisenbahn ge» tattet wird. Die besondern Bedingungen, welche bei Benützung derselben in Betreff der Ab- und Zufahrt von und zum Bahnhofe zu erfüllen kommen, können ebenfalls bei der gefertigten Finanz-BezirkS-Direktion eingesehen werden. K. K. Finanz-BezirkS-Direktion Innsbruck am 11. Dezember 1875. P i r ch » r. 1 Edikt. Nr. 4435 ES zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß in der Erekut.-Sache des Johann Puzer in Bozen und de« Baron Dipauli

hi«r anzu melden. K. K. Bezirksgericht Reutte am 23. November 1375. K. 444 Der k. k. B»jirk«rlchter: v. Aign»r. 2 Edikt. Nr. 3282 Dem Johann Witiing vulgo Gragger au« Pfaffen- hofen und der Elisabeth Tangl au» Flaurling, welche beide abwesend und unbekannten Aufenthalte« sind, wird hiemit bekannt gegeben, e« hab» Johann Witting, Handelsmann in Telf«, am 27. November 187S sul» Z, 3281 hlergericht« wider den Erstgenannten »in» Klage pcto. 38 fl. 34 kr. t. W. sammt Anhang und am glrichen Tag» sad Z. 3282

wider die Letztgenannte eine solche pcto. 26 fl. ö. W. sammt' Anhang über reicht. Ueber diese Klagen wurde mit Bescheiden vom heu tigen Tage Z. 3281 und S232 auf den 11. Jcknner 1376 um 9 Uhr Früh in der daigen G»richt«kanzl»i Nr. 2 Tagsatzung zur summarisch»» V»rhandlung an^ geordnet. Die Geklagten Johann Witting und Elisabeth Tangl werden hiemit aufgefordert, entweder persönlich zu er scheinen oder dem für sie auf ihre Gefahr und Kosten bestellten Kurator Herrn Johann Porta in Telf« di» Behelfe

21