34 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/22_07_1909/BRC_1909_07_22_7_object_154921.png
Page 7 of 12
Date: 22.07.1909
Physical description: 12
v A (^5.) Kr. 2.40. 13 1 ^ ^ Jsel- Schlacht am gebuna /^5^cht in der Um- 14 Innsbruck am 1!., 13. und 17 »«Ä ^ Unterinntale bis Merthieven, F. v., Am Berg Jsel. Illustrierte populär-historische Skizze. Kr. -.80. Nowak Kranz, Kämpfe der Tiroler für Vaterland und Dynastie 1809. Broschiert. 167 Seiten. Kr. 1.20. Pacor, Viktor von Karstenfels, k. u. k. Leutnant, Aufstand der Tiroler 1809, unter Berücksichtigung der Be> gebenheiten in der Sachsenklemme. Nach authentischen Quellen verfaßt. Mit zwei Skizzen. (1902

.) Kr. —.20. B 0 ltelini, Hans v., Forschungen und Beiträge zur Geschichte des Tiroler Aufstandes im Jahre 1809. Broschiert Kr. 10.80. VelletMiiches. Flir, Dr. Al 0 is, Bilder aus den Kriegs' zeiten Tirols. Geschichtliche und poetische Erzählungen. Zweite Auflage. (1878.) Kr. 1.20. Heyl I 0 h. Ad., Gestalten und Bilder aus Tirols Drang- und Sturmperiode. (1890.) Kr. 2.—. Mair I 0 h. Fried., Speckbacher. Eine Tiroler Heldengeschichte. Illustriert. (1901.) Kr. 4.80, geb. Kr. 6.—. Soeben erschien: Rieger Seb. (Reimmichl

). Die schwarze Frau. Erzählung aus dem Tiroler Frei heitskrieg. 1909. 205 Seiten. Preis ge gebungen Kr. 3.—. Scala, ?. Ferd. v., Kriegserlebnisse des Bauersmannes und Patrioten Lorenz Manager, genannt Stubacher von Böls bei Innsbruck, in den Jahren 1796 bis 1814. Nach dem Original -Manuskript im Pfarrarchiv von Böls. Mit Porträt. (1902.) Kr. 1.50. SteckI 0 hann, Der Tharerwirt. Em Tiroler Held vom Jahre 1809. Ge schichtliche Erzählung. (1893.) Gebunden Kr. 160. Mographilches. K 0 fler Ant., Der Tiroler Held

Blasius Trogmann. Ein Lebensbild. (1908.) Kr. 1.-. poetisches. Baur Joh. Fried., Andreas Hofer oder die Befreiungskämpfe Tirols am 13. August im Jahre 1809 am Berg Jsel, in 50 Gesängen. (1893.) Kr. 1.20. Frankl Ludw. Aug., Andreas Hofer im Liede. Mit Originalurkunden, bis nun unbekannten Nachweisen und Por träten Hofers und seiner Gattin. (1884.) Kr. —.60. SturmH., Andreas Hofer und die Tiroler Freiheitskämpfe im Jahre 1809. Geb. Kr. 1. 20. Wickenburg Albrecht, Graf, Tiroler Helden. Gedichte. Zweite

Aufl. (1907.) Kr. 1.60. vramaMches. Domanig Karl, Der Tiroler Frei heitskampf. Dramatische Trilogie mit einem Vor- und einem Nachspiele. (1909). 486 Seiten. Kr. 4.80 Heiden H. —Herrdegen, Katharina Lanz, das Mädchen von Spinges. Drei Bilder aus der Heldengeschichte Tirols. (1909). 76 Seiten Kr. 1.50 Scala, ?. Ferd. v., Andreas Hofer. Volksschauspiel in fünf Aufzügen und einem Schlußbild. Mit Musikbeilage und einem Titelbild. (1902.) Kr. 1.—, geb. Kr. 1.60. — Josef Speckbacher, der Mann von Rinn

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/26_09_1908/BRC_1908_09_26_4_object_109164.png
Page 4 of 8
Date: 26.09.1908
Physical description: 8
Seite 4. Nr. 116. Samsrag, „Brixener Chronik.' 26. September 1908. XXI, Jahr» WMerversammlung. Sonntag, den 27. September, nach dem nachmittägigen Gottesdienst, hält der Reichsrats und Landtagsabgeordnete Zofef KienzL im Hotel.,Post' in St Ulrich eine ZVählerversammlung ab mit fol gender Tagesordnung: ^ Bericht über den Reichsrat. 2. Tiroler Landtag. Z. Bauern-Grganisation. Weckruf an das christliche Volk. Hand wird nur von Hand gewaschen, Wenn du nehmen willst, so gib! Wer jetzt gezwungen

, nämlich über die Tiroler Landeshypothekenbank, über den Tiroler Landesviehversicherungsverein und über die Nieder österreichische Landes-Lebens- und Rentenver sicherungsanstalt, welche nun in Oberösterreich, in Kärnten, Schlesien, Böhmen, Mähren, Vor arlberg und so auch in Tirol im Einvernehmen mit der hohen Tiroler Landesvertretung Zweig- Niederlassungen errichtet hat. Die deutliche Er klärung mit praktischen Beispielen dieser drei sehr nützlichen, ja notwendigen

volkswirtschaftlichen Landeseinrichtungen hat uns allen sehr gut ge fallen; denn jeder hört gern zu, wenn über die großen Vorteile unserer Tiroler Landeshypo thekenbank gesprochen wird, welche seit ihrem Be stehen schon vielen Hunderten Bauern und Ge schäftsleuten einen festen Boden unter die Füße gelegt hat mit unkündbaren Darlehen und lang samer Abzahlung durch Amortisierung, nämlich langsame Kapitalstilgung. Wie mancher Bauer und Geschäftsmann lst mit frohem Herzen nach Hause gegangen, wenn ihm die Hypothekenbank seine Schulden

abgenommen hat, welche unge duldig oder rachsüchtig gewordene Gläubiger ohne Schonung und Erbarmung kündeten. Und jeder Bauer hört gern reden über den Tiroler Landesviehversicherungsverein, welcher bereits in sehr vielen Gemeinden Süd- und Nord tirols eingeführt ist und immer weiter ausge breitet wird, weil man seine praktische Einrich tung immer besser erkennt und weil eben schon so mancher Groß- und Kleinbauer, dem ein oder mehrere Stücke Vieh im Sommer auf der Alpe oder im Winter im Stalle

wegung der Gegenwart keine Ahnung. Die Hauptsache ist, frühzeitig vorbauen, bevor die Fluten des sozialdemokratischen Stromes einge drungen sind. — Am Sonntag nach dem nach mittägigen Gottesdienste hält unser Abgeordneter Kienzl in der geräumigen Veranda „Zur Post' eine Wählerversammluug ab. Auf der Tages ordnung stehen: 1. Bericht über den Reichsrat; 2. der Tiroler Landtag; 3. Bauernorganisation. Llelw, 24. September. (Todessall.) Nach langer, sehr schmerzlicher Krankheit starb heute früh hier Frau

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/15_05_1900/BRC_1900_05_15_3_object_110616.png
Page 3 of 8
Date: 15.05.1900
Physical description: 8
hat dem Major Hubl vom 4. Tiroler Kaiserjäger- Regiment das Ritterkreuz der ersten Classe des Militär-Verdienstordens verliehen. — Der ita lienische Viceconsnl in Toulon, Baroli, wurde nach Innsbruck versetzt. — Das Oberlandes- gerichts-Präsidinm ernannte den Rechnungs- official - des oberlandesgerichtlichen Rechnungs departements, Alfons Schutz, zum Rechnnngs- revidenten dieses Departements. — Die Gemeinden Söll, Ellmau und Scheffau haben dem Bezirks hauptmann Karl Fischnaler von Kufstein

das Ehrenbürgerrecht verliehen. — Der Tiroler Schrift steller Prof. Arthur Achleitner in München ist zum Hofrathe ernannt worden. — Transferiert wurde der Lieutenant Maximilian von Suchan vom 1. Tiroler Kaiserjäger-Reg. zum 4. Uhlanen- Reg. — Der Oberlieutenant-RechnungsMrer Eduard Frötscher des 4. Tiroler Kaiserjäger-Reg. wurde in den Ruhestand versetzt. — Kaiser Franz ^Josef hat den deutschen Kronprinzen zum Oberstinhaber des 13. Husaren-Regiments er nannt. — Am 12. Mai wurde in Innsbruck Hermann Wopfner

Be stätigung erhalten. Von der Post. Das Post- und temporäre Telegraphenamt in Landro hält vom 5. Mai 1900 an Telegraphendienst. Die Ergänzungsivahlen in die Steuercom- missioven sind in geheimer Sitzung des Tiroler Landtages am 4. Mai abends vorgenommen worden. In die Personaleinkommensteuer-Be- rufungscommission wurden gewählt: Aus dem adeligen Großgrundbesitz : das bisherige Mitglied Franz Baron Moll in Villa Lagarina, als Er satzmann Robert v. Zieglauer in Bruneck; aus der Städtegruppe: Peter Steger

und Kaufmann Josef Rüsch in Meran, als Ersatzmann aus Deutschtirol: Kaufmann Anton Mutter in Bozen; aus Jtalienischtirol: Alois Freiherr Hyppolitti in Borgo als Mitglied und Cöleftin Emert in Arco als Ersatzmann. Der Tiroler Landesausschuss hat am 4. Mai bewilligt: Verkauf von Grund der Gemeinde Sistrans (30 Kl.); die Aufnahme von Darlehen den Gemeinden Tione (55.000 Kronen zum Bau einer elektrischen Anlage) und Glnrns (6000 Kronen zur Uebernahme von Stammactien für die Bintsch- gauerbahn); Verkauf

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/15_12_1903/BRC_1903_12_15_4_object_138637.png
Page 4 of 8
Date: 15.12.1903
Physical description: 8
sich auch Verteidiger des Krane witterschen „Hofer' und — sollte man es für möglich halten! — ein Artikel der „Tiroler Post' behauptete, es könne auch beim rigorosesten Nachforschen im Stück nichts Anstößiges, gefunden werden.' — Ein solcher Satz steht nun tatsächlich in keinem Artikel der „Tiroler Post'. Im betreffenden Bericht der „Tiroler Post' lautete vielmehr die fragliche Stelle: „ Bei der nächsten Szene wiederholten sich die nämlichen widerlichen Vorfälle, die umso empörender sind, als man beim rigorosesten

als Ihrem geschätzten Mitarbeiter, dessen Aus legung gedruckter Sätze nach der heute vorliegenden Probe nicht ganz verläßlich zu sein scheint. — Peter Thaler, Schriftleiter oer „Tiroler Post'. Innsbruck, 13. November. Bisher hatten wir angenehme, hübsche Wintertage, die den Eissport Huldigenden vergnügte Stunden be reiteten. Der warme Wind machte heute nach mittags wieder alles zu Wasser. — Die katho lische Studentenverbindung „Austria' soll dem Vernehmen nach am 19. Jänner ihr Kränzchen geben. — Glänzend verlaufen

ist das erste Konzert des Akademischen Sängerbunds in diesem Vereins jahr. Der neue Chormeister nieä. Werner, der an Stelle des bestverdienten, tüchtigen Herrn Morherr trat, hat sich vorteilhaft eingeführt. Dem Herrn Universitätsprofessor Dr. Mayr wurde an diesem Abend als erstem Ehrenmitglied das blau-weiß-goldene Band überreicht. — Gegen die Theateraufführung der »Maria von Magdala' hat der Christliche Frauenbund in der „Tiroler Post' eine Protestkundgebung veröffentlicht. Dieses Stück, das einen Sohn

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/31_10_1912/BRC_1912_10_31_5_object_131964.png
Page 5 of 14
Date: 31.10.1912
Physical description: 14
-Wdrgang 1912. Donnerstag, i fketkmberg» 28. Oktober. (Plauderstube.) M,liern nachmittags war in Pinzagen eine sehr ÄreiÄ besuchte, vom Kathol. Tiroler Bauernbund Aranstaltete Plauderstube des Reichsratsabgeordneten Garrer Meixner, an welcher nebst Bauern eine Cntabl von Brixenern sowie die hochw. Herren Suraien von Tils und Tschötsch und Herr Sekretär Mieler von Brixen teilnahmen. Bauernrat Win- Mch eröffnete die Versammlung mit einer Begrüßung «!d schlug als Vorsitzenden Herrn Rabensteiner

vor, der einstimmig gewählt wurde und dann dem Abgeordneten das Wort erteilte. Pfarrer Meixner banne erst für das ihm anläßlich der Wahl ge schenkte Vertrauen und besprach dann die parla- Mentarischen Verhältnisse, u. a. das neue Wehr- aesetz. Bauernro.t Windisch nahm in beredten, feu rigen Worten den Kathol. Tiroler Bauernbund und dessen Abgeordnete vor jenen Zeitungen in Schutz, die immer behaupten, daß die erwähnten Faktoren -für das Volk nichts geleistet hätten, und protestierte energisch gegen das bekannte

wärm- fens, hierüber den Bericht im »Tiroler Volksbötl' von Reimmichl zu lesen, als^das Beste, was über dich religiöse Weltkundgebung überhaupt geschrieben Mrde. Herr Außerlechner forderte, daß der Ab geordnete wärmstens für die Erledigung des Sozial versicherungsgesetzes eintreten und dahin wirken «öge, daß dieses Gesetz seinerzeit auch den Bauern- kuchteu, Kleinbauern und kleinen Gewerbetreibenden zugute komme. Der Abgeordnete war eines Sinnes mit dem Vorredner, zeigt aber geringe Hoffnung darin

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/04_09_1909/BRC_1909_09_04_4_object_154259.png
Page 4 of 8
Date: 04.09.1909
Physical description: 8
überfahren. Er blieb sofort tot. — In Höchst war ein Rad fahrer aus der Schweiz zu sehen, der mit seinem Rade den Bodensee umfahren wollte. Er hatte nur ein Rad, an dessen Balancierstange der Sitz angebracht war. Der Mann erregte allgemeines Staunen. — InBraz starb nach langem Leiden, 36 Jahre alt, Lehrer Albert Hilbrand. Salzburg, 2. September. (Verschiedenes.) An dem Tiroler Pilgerzug nach Lourdes be teiligen sich folgende Salzburg er Diözesanpriester: Domkapitular und Priefterhausdirektor Anton Keil

, die Pfarrer Bramböck von Filzmoos, Klaus von Schwoich, Schgör von Rattenberg und der Kooperator Kalkschmied von Wörgl. Gestorben sind: in Salzburg Dienstmann Ludwig Harrer, Sicherheitswachmann Josef Brandstätter, die Heb amme Marie Langthaler und in Hallein der Fleischhauermeister Josef Soutschek. DerFlatscher- wirt in Stuhlfelden Franz Egger und Postmeister Heinrich Schett in Mittersill haben die Schett- schen Lokalitäten in Neukirchen erstanden. Die Tiroler Reise de« Miener Andreas Hofer-Uereins

. Der Wiener Andreas Hoser-Verein unter nahm nach den offiziellen Festlichkeiten in Inns bruck eine Reise nach dem deutschen Südtirol. Nach einer Bahnfahrt über den Brenner wurde in Grasstein Halt gemacht, um das Denkmal in der Sachsenklemme zu besuchen und zu bekränzen. Das Denkmal wurde nebst zwei anderen Kreuzen im Jahre 1902 vom Ersten Tiroler Andreas Hofer-Verein in Wien errichtet zum Andenken an die im Jahre 1809 in der Sachsenklemme ge fallenen Offiziere und Soldaten des großherzoglich- sächsischen

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/19_12_1903/BRC_1903_12_19_5_object_138729.png
Page 5 of 8
Date: 19.12.1903
Physical description: 8
Jahrg. XVI. Samstag, „Brix e n e r Chroni k.' 19. Dezember 1903. Nr. 152. Seite 5. von den Sockeln werfen läßt.« Und wir Tiroler sollten uns unseren größten Nationalhelden von den Verächtern der Religion und des österreichischen Gesamtvaterlandes von den Sockeln werfen lassen?! Innsbruck, 17. Dezember. (Ein Gegen- w o rt>) Wir bemerken, daß das Drama „Andrä Hofer' und die Demonstrationen dagegen im engsten Zusammenhang stehen. Wenn im „Andrä Hofer' unser Nationalheld als „ein Unglücksmensch

könnte (dritter Aufzug, sechster Auftritt), als einen, der den Strick verdient (dritter Aufzug, siebenter Auftritt), der den Namen Hofer unehrlich gemacht hat (Ebd.), und sich für alle diese perfiden An schuldigungen im ganzen Drama kein genügendes Gegengewicht findet, so wird man auch ohne „rigorosestes Nachforschen' die Demonstrationen der Tiroler gegen diese Auffassung ihres größten Mannes begreiflich finden. Den Anwurf. es hätten uns persönliche Motive in unserem Urteil beeinflußt, weisen wir entschieden

' ungeschoren passieren zu lassen, dagegen ein un patriotisches Stück auspfeifen, stimmt nicht recht zusammen; ebenso versteht man nicht recht, es als „Skandal' zu bezeichnen, wenn der Theater kritiker der „Tiroler Post' unter sotanen Um ständen keinen Grund zur Gegendemonstration findet. Der „Skandal' liegt da in der In konsequenz des Publikums. Desgleichen ungerecht ist es, den genannten Kritiker auf die Seite der Radikalen zu stellen, wo man selbst auf Seite der Bordellisten stand, wenn die Kritik

10