142 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/20_05_1913/BRC_1913_05_20_3_object_128269.png
Page 3 of 8
Date: 20.05.1913
Physical description: 8
und war dort im Schaufenster Gegenstand aufrichtiger Bewunderung. 'Dem Turnverein Gries zu seinem Jubelfest ein kräftig Gut Heil, möge er trotz aller Anfeindungen wacker weiterarbeiten im Sinne des Vaters Jahn und seine christlich-deutsche Gesinnung recht hoch in Ehren halten. Heil! C. K. Der Gemeinderat von Bozen hielt am 14. Mai eine öffentliche Sitzung ab. In derselben wurde der mit der Heeresverwaltung geschlossene Mietvertrag bezüglich des Garnisonsschießstandes in Haslach auf weitere zehn Jahre verlängert, ferner

nicht voll beladen und keine besonders zerbrechlichen Güter, sondern meistens leere Fässer und Mehlsäcke enthielten. Die Schuld an dem Zusammenstoß ist falsche Wechselstellung. uud befinden sich dort recht wohl. Sie haben un -Post'-Hotel des Herrn Anton Rabanser junior Wohnung genommen. Ueber dieHahnenweihe des Christlich-deutschen TMwereins in Gries bei Bozen erhalten wir Mgenden Bericht: Dem Christlich-deutschen Turn- vernn Gries, zwar noch jung, doch kräftig aus ruhend, ist es dank der vereinten

, vor dem Hotel Austria und vor dem Gute des Obmanns Herrn Dr. Pobitzer wurden Ständchen dargebracht. Am frühen Morgen weckten Pöllerschüsse und die schneidigen Klänge der Bürgerkapelle die Bewohner von. Gries. Nach und nach kamen die auswärtigen Tur'nbrüder an. Ver tretungen in starker Anzahl hatten entsendet die christlich-deutschen Turnvereine Bozen, Lana, Untermais, Meran, Innsbruck, Hall, der Kolpingsturnerbund von Brixen und Meran, der Arbeiterverein Bozen, der Jünglingsverein von Gries

die Berichte und Anträge des ständigen Stiftungsausschusses genehmigt. Das Projekt einer Straßenregulierung vom Rittner Bahnhofe in den Bozener Boden, zu deren Kosten die Stadt einen Beitrag von Kr. 23.000 zu leisten hat, wurde nach kurzer Debatte augenommen. — Der letzte Punkt der Tagesordnung betraf die Stiftung einer Ehren kette für den jeweiligen Bürgermeister. Die Kosten summe wurde im Wege der Sammlung aufgebracht. Die Kette ist bestellt und dürste in einigen Wochen in Bozen einlangen

. Der Gemeinderat genehmigte ohne Debatte einstimmig den Antrag. Schwurgericht Bozen. Für die zweite ordent liche Schwurgerichtsperiode beim Kreisgerichte Bozen, welche am Montag, den 9. Juni, um 9 Uhr vor mittags, eröffnet wird, wurden als Vorsitzender der k. k. Hofrat und Kreisgerichtspräsident Karl Tschur- t chenthaler, als Stellvertreter k. k. Vizepräsident Dr. Anton Baur, k. k. Oberlandesgerichtsrat Ludwig Ritter von Ferrari, k. k. Oberlandesgerichtsrat Paul Ritter von Attlmayr und k. k. Landesgerichtsrat

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/05_06_1918/BRC_1918_06_05_2_object_131614.png
Page 2 of 4
Date: 05.06.1918
Physical description: 4
Körperschaften, der Turnverein und der Männer-Gesangverein Sterling haben den Professor Edgar Mayer aus Welfenstein bei Mauls aus Anlaß seines Auftretens beim Sterzinger Volkstag zum Ehrenmitglied dieser Vereine ernannt. Zur Kriegsmetallabgabe. Bezüglich der letzten Requisitionen wird darauf aufmerksam gemacht, daß als Abgabetermin für gestundete Gefäße und Geräte, Sontag, der 9. Juni fest gesetzt ist. Die Uebernahme findet am städt. Bauhofe in Brixen von 9 bis 11 Uhr vor mittags statt. Einzelne Parteien

, welche den Abgabetermin vom 14. Mai versäumten, mö gen am 9. Juni sicher erscheinen, Freilichttheater Gries bei Bozen. „Der Tharerwirt' von Thankmar (Leitung Dir. Lo renz). — Unter den alten tiefhangenden Tannen des Kurparkes in Gries entfaltet sich reges Leben; der Dorfplatz von Mitter-Olang entsteht unter den sachkundigen Händen freundlichst zur Verfügung gestellter Fachleute, die mit Brettern, Latten und sonstigem Ma- terial einen Kircheingang. Gasthaus und Blldstdckl in einer Dorfstraße erstehen lassen: Farben

werden können. — So scheint denn alles sorgsamst organisiert zu sein, um dem vaterländischen Schauspiel: „Der Tharerwirt' eine würdige und dem Inhalt entsprechende weihevolle Aufführungsreihe zu bereiten, und dadurch dem Zwecke des Frauen- zweigvereines vom Roten Kreuz. — nämlich für die verwundeten Krieger der k. u. k. Re- servespitäler in Bozen-Gries, Mittel zu er werben, mit gutem Erfolg zu dienen. Nachttrawalle. In der Nacht auf Sonn tag würde am „weißen Turm' die Nachbar schaft durch einen lärmenden Skandal

folgenden Sonntag, also 16. Juni (4. Sonntag nach Pfingsten verschoben. Im übrigen wird er mit unveränderter Tagesordnung veranstaltet, die an anderer Stelle der heutigen Nummer mit geteilt wird. Zwei schwere Burschen hoppgenommen. In der letzten Zeit haben sich in Bozen zahlrei - che Diebstähle ereignet. Bald kamen dieser, bald jener Partei Geld. Wäsche, Kleidungsstücke. Schuhe, Schmuck- und andere Wertsachen ab - Händen Mehrfach konnten die Bestohlenen fest stellen. daß die Diebstähle von Militäristen

wurmstichigen Früchtchen wurden dem Kreisgericht überstellt. Koppmam war wegen Diebstahls bereits einmal abgestraft bezw. einige Zeit (leider vergeblich) der Bes» serungsanstalt Eggenburg anvertraut wordek Bedenkliches Warenlager. Bei Domeni« Mazurana in Oberau-Bozen wurde eine ganzi Menge von ärarischen Uniformstücken, Wäsche, Zeltblättern usw. beschlagnahmt. Gegen MaU rana wurde wegen bedenklicher Erwerbung M ser Sache die Untersuchung eingeleitet. Aus rechtlichem Wege konnte er die Sachen Nichte?« worden

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/23_05_1914/BRC_1914_05_23_3_object_119884.png
Page 3 of 12
Date: 23.05.1914
Physical description: 12
. Mizzi Puff an Jvhüun Albrecht aus Gries bei Bozen um Kr. 62.(XX) verkaust. A«tgeMim»g des staatlichen Automobil- dienstes in Tirol und Salzburg. In der heurigen Sommersaison wird der staatliche Automobilbetrieb in Tirol und Salzburg eine weitere Ausgestaltung erfahren. Im Anschluß an die Auto-Omnibus-Fahrten aiis Lofer und aus Kufstein werden vom 30. Mai ab zwei tägliche Kurse zwischen St. Johann in Tirol uvd Mittersill über den Paß Thum in Verkehr ge setzt; außerdem wird zeitlich morgens

, der mit den Omnibusfahrten Neu-Spondinig ^-Sulden in Verbindung steht. Im Dolomiten- «eviete werden die Fahrten zwischen San Martino vi Alstrozza und Karersee verdoppelt. Auf der Strecke ^ortina werden zur Ermöglichung des Schlusses an die Kurse aus und nach Bozen Eil- «ahrten eingerichtet. Auf fast allen Dolomitenstrecken Stelle der bisherigen halboffenen Wagen ? ?it ganz offener Karosserie und amerikanischem g. I ^gestellt. Zur Beschleunigung derReisegepäcks- 5«kü ^nf den Routen Landeck—Trafoi, lach —Cortina — Bozen

ein Gepäcksautodienst ^ Während die Kurse Landeck—Mals, ^ootach-Cortina bereits in Betrieb sind, wird der «enehr aus den Routen Lofer-Saalfelden. Lofer— Knk-n ' Kitzbühel—Mittersill, Rentte—Sont- Ztt . «^^nioos, Bozen—San Martino am Mitte I^'^''Nlmen, jener auf den übrigen Linien Lamillenabend des Turnvereins Für diesen tvurk- ^Ntag, den 24. Mai stattfindenden Abend B-i-sin Programm ausgegeben: 1. Alt- su ^ ^^n; 2. Ouvertüre zur Operette der ^ Ziehrer; 3. Keulenschwingen ^ Tirolers Freud'', b) „Frei

P das W.ldschütz-Leb'n', Nationallieder der Sänger- 6 /'^^n^nzauber', Walzer von Waldteufel; tmÄ nsherr, san's g'scheit', Einakter; 7. Barren- der Jungturner; 8. Potpourri aus der Operette „Eva' von Lehar; 9. a) „Die dreifache Hochzeit', b) „Glückliche Leut'', Lieder von Koschat; 10. „Am Trockenplatz' oder „Die bösen Turner', komische Pantomime; 11. Tick-tack. Polka schnell von Strauß; 12. Schlußmarsch. Programme mit Lieder texten an der Kassa 10 Heller. Schwurgericht Bozen. Für die am 8. Juni beim

k. k. Kreisgerichte Bozen beginnende zweite diesjährige Schwurgerichtsperiode wurden folgende Geschworene ausgelost: Hauptgeschworene: Außerlechner Jakob, Tischler, Brixen Egger Anton, Kaufmann, Virgen-Obermauer. Franzelin Rudolf, Holzhändler, Bruneck. Geiger Raimund, Getreidehändler, Lienz. Gelf Alois, Handelsmann, Bozen. Graf Jgnaz jun., Sägebesitzer, Welsberg. Grüner Josef, Kaufmann, Bozen. Harch Gottfried, Müller, Mühlen. Hartig Friedrich, Graf, Privat, Gries. Häuser Wilhelm, Hausbesitzer, Bozen. Hofler Franz

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/29_05_1906/BRC_1906_05_29_2_object_123957.png
Page 2 of 8
Date: 29.05.1906
Physical description: 8
. Wegen Reparatur der Wolfengießenbrücke bei Kilometer 40'4 der Ita liener Reichsstraße zwischen Brenner und Brenner bad wird am 30. Mai die Straße an der ange gebenen Stelle für den Wagen-, Automobil- und Motorrad-Verkehr von 4 Uhr früh bis 10 Uhr abends abgesperrt. Geschwornenliste für die am 28. Mai be ginnende zweite Schwurgerichtssession inBozen: Alber Josef, Brunnerwirt, Hafling; Außerlechner Alois, Trojerbauer, Kartitsch; Brunner Kassian, Bauer, Kematen; Christanell Anton, Handels mann, Bozen

; Eberhard Robert, Gerbermeister, Bozen; Fuchs Josef, Wirt, Bruneck; Gogl Georg, Bauer, Mersch; Hafner Jakob, Maler, Bozen; Haller Anton, Bauer, St. Leonhard; Happacher Matthias, Händler, Moos-Sexten; Hernegger Peter, Asthofenbauer, Sillian; Hofer Franz, Spengler, Klausen; Huter Anton, Prokurist, Bozen; Huber Alois, Wirt, Pfunders; Kräutner Ludwig, Brauer, Blumau; Ladurner Josef, Bach guterbauer, Partschins; Lechner Johann. Bauer, St. Jakob-Ahrn; Lechner Josef, Bauer, Sankt Peter-Ahrn; Lutz Josef

, Dr., Advokat, Brixen; Mair Jakob, Kaufmann, Untermais; Marchetti Josef, Weinhänsler, Bozen; Oberpertinger Johann, Bauer, Hofern; Plattner Johann, Balgler, Feldthurns; Potal Anton, Besitzer, Tramin; Praxmarer Franz, Kaufmann, Klausen; Preindl Johann, Bauer, Niederrasen; Ramoser Josef, Kofler, Eschenbach Ritten; Rastner Johann, Niederstbauer, Lüsen; Ratschiller Alois, Besitzer, Burgstall; Reiter Andreas. Handelsmann, Schlünders; Rottensteiner Johann, Lageder, Gries bei Bozen; Silbernagl Alois, Wirt

, St. Peter-Lajen; Sojer Ferdinand, Hamacher, Sterzing; StamM Pius, Krämer, Mühlbach; Steidl Josef, Kaufmann, Lienz; Steiner An?»rä, Handelsmann, Windischmatrei. Ersatz geschworene: Carli Otto, Hausbesitzer, Bozen; DoblanderHans. I igenienr, Bo/^en; Kompatscher Johann, Wewhändler, Rentsch: Mumelter Josts. Grünewald, St. Justina; Oberrauch Anton, Handelsmann, Bozen; Opitz Franz. Cafetier, Bozen; Simonis Karl. Kassier, Bozen; Unter- . Mai 1906. XIX. Jahrg. kircher Jakob, Uhrmacher, Bozen; Wachtlertwn

Handelsmann, Bozen. ^ Sprengung. Im Kalksteinbruch in Vils fand am 19. Mai, abends 6 Uhr, eine Riesen- Mengung statt, die eine große Zahl von Zu. schauern anlockte. Hiebei kamen 2000 Kilogramm Dynamit zur Entladung, die etwa 20.000 Kubik meter Material förderten. Die Schüffe hatten ein furchtbares Getöse und mächtiges Erzittern der umgebenden Felswände im Gefolge. Ge. waltige Felsblöcke wurden wie Federbälle in di? Höhe geschleudert. Gin Bär. Im Ultental zerriß ein Bär sieben Schafe. Es machten

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/28_08_1917/BRC_1917_08_28_3_object_139664.png
Page 3 of 8
Date: 28.08.1917
Physical description: 8
für den heldenmütigen Lan desverteidiger werden am Mittwoch, 29. August, um 7 Uhr früh in der Pfarrkirche in Brixen gehal ten werden. Aus Unterinn wird uns geschrieben: Wieder zwei Opfer fürs Vaterland. Schon vor einem Jahre im September starb in russischer Gefangen^ schaft Alois Kofler, ein Bruder des hochw. Herrn Henrich Kofler, Kooperator in Latzfons. Die Nach sicht hieyon kam erst jetzt. Das zweite Opfer ist Josef Kohl, Frannersohn, Standschütze des Baons Welschnoisn. Selber starb in Bozen und wurde

. In Bozen wurden getraut: Am 27. August: Mulley Oskar, geboren am 22. April 1891 in Klagenfurt, akademischer Maler, der zeit Leutnant im JR. 17., mit Staudacher Aloisia, geb. am 26. Oktober 1892 in Angedair bei Landeck, Sparkassebeamtin in Bozen. — Tomasi Rudolf, geb. 2. Dezember 1892 in Bozen, isudbahn- angestellter, derzeit Unterjäger im T. KJR., mit Götsch Theresia, geb. in Pfersch, Bezirk Brixen, Wäscherin in Gries, wohnhaft in Bozen. Kriegstrauung. Aus Sterzing wird uns geschrieben: Am 25. August

wurde in der hiesigen Stadtpfarrkirche der in Kriegsdiensten stehende Pe ter Putzer von Sterzing mit Maria Bacher, Näherin, hier, getraut. An der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Bozen beginnt das Schuljahr 1917:18 am 9. September mit den Einschreibungen für die Uebungsschule, am 1V. September mit den AÄfnahms- und Wiederho lungsprüfungen für die Jahrgänge. Der Eröff nungsgottesdienst ist am 11. September um 8 Uhr. Näheres am schwarzen Brett im Hauseingange. Einführung von Seifentarten. Die Statthal

eine Menge von insgesamt i.5 Kilo pro Person desselben nicht übersteigen. Unrichtige Angaben unterliegen strenger Strafe: verschwiegene Vorräte verfallen zugunsten des Staates. Einschränkungen im Maischeverkauf. Das Amtsblatt verlautbart: Ab 15. September 1917 ist der Verkauf der Weinmaische nur nach der von der Sachverständigen - Preisbestimmungs-Kommission in Bozen aufgestellten „Taxe' vorbehaltlich der Nachzahlung im Rahmen der endgiltigen Höchst preise gestattet. Skelettfund. Wie wir bereits gemeldet

von einem Fahr plan. Andere Gegenstände, die zur Agnoszierung der Leiche geführt hätten, konnten nicht gefunden werden. Die Gegenstände wurden in die Leichen halle nach Bozen gebracht. Eine strafbare Hand lung ist ausgeschlossen und ist die Identität des Selbstmörders bisher unbekannt. Aahrraddiebstähle. Einem Kohlenarbeiter in Bozen wurde am 21. August ein auf 60 Kronen be wertetes Fahrrad mit weiß gestrichenem Rahmen bau gestohlen. Desgleichen kam am 18. August einem anderen Bediensteten ein auf 12V Kronen

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/27_07_1917/BRC_1917_07_27_3_object_140380.png
Page 3 of 8
Date: 27.07.1917
Physical description: 8
, hat dem Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries einen prächtigen geschnitzten Luster gewidmet, der gegenwärtig in den Räumen des Amtes, Lau bengasse 30, 2. Stock zur Schau gestellt ist. Der Tiroler Kriegsluster wurde an der judikari - schen Front unseres Kampfgebietes von vier Soldaten mit den einfachsten Mitteln unter der künstlerischen Leitung des Feldkuraten an gefertigt. Das Holz für das Kunstwerk haben die heimatlichen Berge geliefert, die übrigen Bestandteile stammen vom Feinde-, italienische Patronen, Führungsringe

von Granaten und Schrappnells, Teile von Zündern usw. Das fertige Stück wurde dem k. u. k. Kriegs - sürsorgeamte Bozen-Gries gewidmet zum Heile der Notleidenden, zur Erinnerung an die gro ße Zeit und ist von diesem Amte zur Veräuße rung zu Gunsten der Kriegsfürsorge bereitge stellt. Periodische Ttacheichungen. Zu unserer diesbezüglichen Notiz in Nr. 162 vom 19. Juli unseres Blattes wäre noch zu ergänzen, daß die Nacheichung aller Biertransport fässer vor Ablauf von je 2 Jahren zu erfol gen hat. Gewerbliche

Kreditkasse in Vrixen Laut Mitteilung des k. k. Handelsgerichtes Bozen wurde diese Kassa am IG Juki 1917 im Genost senschaftsregister gelöscht. Die Auflösung er folgte freiwillig, als man zur Erkenntnis ge langt war, daß von Seite maßgebender loka ler Faktoren und namentlich der bessergestell ten Handels- und Gewerbetreibenden eine nachhaltigere Unterstützung durch Benützung oder Beitritt nicht zu erwarten war. Diese Verkennung der Bedeutung einer gewerblichen Kreditorganisation wird vielleicht erst

der Verwaltung durch einen uneigennützigen Vorstand und Aufsichtsrat lebensfähig gewesen. Die Schriftstücke und Geschäftsbücher der Kassa bleiben in Verwahrung des Gewerbeoereines in Brixen. Verhaftungen. Ueber telegraphisches Er suchen der Sicherheitsbehörde in Graz wurde von der Polizei in Bozen der im Jahre 1866 geborene, nach Enns zuständige, verehelichte Gärtner Karl Harrer wegen Verbrechens des Betruges verhaftet und dem Kreisgerichte eingeliefert. — Wegen Verbrechens der Amts veruntreuung, begangen

durch Unterschlagung eines Geldbriefes'mit 4000 K, wurde in Bozen der ledige Postbeamte Johann Hörhager Seiten-3 in Haft genommen. — Die aus Bozen abge schaffte ledige Diensiniagd Monika Wieden- hofer aus Layen ist wegen verbotener Rück kehr dem Bezirksgerichte überstellt worden. Erläuterung zu den Engroshöchstpreisen. Die Gost Bozen teilt auf Grund erläutender Weisung der Geos mit, daß der den Interessen ten bereits bekannt gegebene größere En groshöchstpreis bei Marillen und Birnen vom Händler dann berechnet

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/24_05_1915/BRC_1915_05_24_4_object_110481.png
Page 4 of 4
Date: 24.05.1915
Physical description: 4
starker Bedarf besteht. Das Kriegsfürsorgeamt ladet die Gemein devorstehungen, Standschützenformationen, Va terländische und GeseMgkeitsvereine, Musikka pellen usw., ein, eine besondere Aktion zur Sammlung von Rauchmaterialien — etwa in der Form eines „Zigarren- und Zigarettenta ges für die mit uns kämpfenden deutschen Trup pen' — zu veranstalten. Die Ergebnisse dieser Sammlung wären ehetunlichst an das Kriegsfürsorgamt Bozen- Gries (Laubengasse 3V) oder an die Sammel stellen dieses Amtes in Ampezzo

, Brixen, Bru neck, Lana, Lienz, Meran, Schlanders und Sterzing zu leiten, von wo diese Spenden un verzüglich an die Front weitergehen. ImMai 1915. Der Hilfsausschuß des Kriegs- fürsorgeamtes Sammelstelle Bozen-Gries: Alois Schlechtleitner, Inf. Propst und Stadt pfarrer von Bozen; Dr. Eölestin Endrici, Fürst bischof von Trient, Mitglied des Herrenhauses und des Tiroler Landtages; Alph. M. Augner, Abt von Muri, Prälat von Gries; k. u. k. Oberst Oskar Schießler Edler von Treuenheim, Briga dekommandant

; k. u. k. Feldmarschall-Leutnant Franz Scholz Edler von Benneburg, Divisions kommandant in Bozen; k. k. Hauptmann Moritz Graf Resseguier de Miremont; k. k. Statthalte reirat Johann Ritter von Haymerle, Bezirks- hauptmann; Dr. Julius Perathoner, Bürger meister von Bozen; Hofrat Karl Tschurtschen- thaler, k. k. Kreisgerichtspräsident; Josef Kersch- baumer, Handelskammerpräsident; Die Reichs ratsabgeordneten: Emil Kraft, Josef Kienzl, Athanäs v. Guggenberg, k. u. k. Generalmajor i. R., Emil Leys von Paschbach; Die Land

tagsabgeordneten: Hans Forcher-Mayr, Dr. Sebastian Hnber, Alois Oberrauch, Dr. Wil helm v. Walther; Dr. Anton Kinsele, Obmann des Bozner Bezirkskomitees für Kriegsfürsorge; Der Vertreter des Roten Kreuzes: Dr. Anton Bauer, k. k. Kreisgerichtsvizepräsident: Josef Mumelter, Bürgermeister von Gries; Der Vor stand des Kriegsfürsorgeamtes Karl Domenigg, kaiserl. Rat. Kirchliche Nachrichten. Ein Bevollmächtigter der fö. Kurie in Bozen. Um der Hochwürdigen Geistlichkeit des deutschen Anteiles der Diözese den Verkehr

mit der fb. Kurie zu erleichtern, hat der Hochwür- digste Fürstbischof den hochwürd. Herrn Ordi- nariats-Sekretär Johann Prugger während der gegenwärtigen Verhältnisse mit den not wendigen Vollmachten betraut und ihm einst weilen Bozen (fb. Studentenkonvikt Johanne- um) als Amtssitz angewiesen. Zuschriften an das fb. Ordinariat, an das fb. Ordinariat Trient können also dorthin ge richtet werden mit dem Vermerke: „abzugeben im fb. Johanneum in Bozen'. Dr. Richters Anker-Liniment. Capfici compos. Ersatz für Anker

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/06_12_1917/BRC_1917_12_06_3_object_136083.png
Page 3 of 8
Date: 06.12.1917
Physical description: 8
mehrere Li ter Milch. Allen Spendern recht vielen und glichen Dank und „Vergelts Gott!' Seit dem Wände der Labestation wurden in derselben «>280 kranke und verwundete Soldaten ge labt. Liebesgaben ans fremden Eigentum. Vor kurzem wurde in Vrixen ein Mann in Zivi! von der Feldpollzei angehalten, der verschiedene Lebensmittel bei sich trug. Eine nähere Unter» mchuna ergab, daß diese Lebensmittel ärari- bhss Eigentum waren. Sie wurden ihm abge- Bozen, besuchte feine beim Aerar angestellte Liebe

, der andere hatte 40 Packl feil und verlangte sogar 80 Heller für ein Packl. Dazu setzten sie noch die Bedingung, daß der ganze Vorrat abgekauft werde. So sehr die Gäste nach dem seltenen Tabak gelüstete, kein einziger kaufte. Die EntrüskMMiiiber jojche Wucherei war einfach zu groß. ^ Trammgen. Am 4 Dezember fand in Bo zen die Trauung des Herrn JosefSchwi m m- bacher mit Fräulein Marie Weiß, Figl- wirtstochter in Bozen, statt. — Am gleichen Tage wurde in Bozen Herr Karl v. Weber. Bcchnassiftent in Salurn. mit Frl. Olga

zu einem Wortwechsel. Bei demselben geriet Visintin unter dem Einfluß des genossenen Alkohols in solche übermäßige Hitze, daß er fein Messer aus der Tasche riß und auf den Gegner losfuhr, dem er im Ge sichte eine klaffende Wunde beibrachte. Der Messerheld wurde an das Gericht nach Bozen eingeliefert, während der verletzte Bahnarbeuer mittels Auwmobil ärztlicher Behandlung zuge führt wurde. Es stellte sich bei der Untersu chung glücklicherweise heraus, daß die stark blu tende Wunde nicht gefährlich

war. Die Tätigkeit der freiwilligen Rettungsge- feklschast Bozen-Gries weist sür den Monat November nachfolgende Leistungen auf. Zivil transporte kamen 46 zur Durchführung. Hier von wurden oeranlaßt durch Aerzte 25, von den Parteien selbst 6, durch die Platzinspektion am hiesigen Bahnhofe 2, von der Krankenhal testelle ebendort 8, durch die Krankenhausver- waltung 2, vom Marktmagistrat Gries und dem Gemeindeamte Eppan je 1 und ebenso 1 von der AZolizei-Expositur Oberau. — Den Transport bedingten 31 innere

die Pferde und Kutscher abgezo gen wurden. — Auch die Zahl der freiwilligen Sanitätsmänner schwand durch militärische Einberufung von weiteren drei der eifrigsten Mitglieder auf 3 Mann Tagdienst und 7 Mann Nachtdienst. — An Spenden sind zu ver zeichnen: Kranzspenden der Verwaltung der Baumwollspinnerei St. Anton I< 100.— von de« Erben des kaiserl. Rates Johann Kosler k 100.—. vom Kommer?.ienrat Vogel Besten- stein K 50.— und von der Sparkasse der Stadt Bozen eine Iahreszuw^-dung v?n X 1000.—. deren

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/13_01_1918/BRC_1918_01_13_3_object_135546.png
Page 3 of 8
Date: 13.01.1918
Physical description: 8
MI Sonntag, den 13. Vänner. Ceö«» MMMrüleneueMMim. Am Donnerstag, den 10. Jänner. fanden sich w Bozen Vertreter der Weinhändlergenos- Wlschast für Deutschsüdtirol. der Kellereigenosien- haften und Produzenten, sowie Ausschußmitglied er des Landwirtschaftlichen Verbandes und der Landw. Bezirksgenossenschajt von Bozen Umge hung im Sitzungssaale des Landw. Verbandes ein. um eine Klarlegung der neuen Weinsteuer seitens hes R -Abg. Athanas v. Guggenberg zu ver nehmen und dazu Stellung zu nehme

Austrage wurde durch den Statthalter dem Landeshauptmann Schrassl für die anläßlich der Errettung des Kaisers aus Lebensgesahr zum Aus druck gebrachte Loyalitätskundgevung der Dank des Kaisers bekanntgegeben. Militärische Auszeichnungen. Herr Max Ba li er aus Bozen, Leutnant bei einer Fliege rabtei-- lung, wurde mit der Silbernen Tapferkeitsmedaille 2. Klasse, Herr Karl Sieß, Sohn des Baumeisters Alois Sieß in Gries bei Bozen, Fähnrich beim 2. TKJR., mit der Silbernen Tapferkeitsmedaille 1. Klasse

ausgezeichnet. Letzterer hatte sich die Aus zeichnung sür sein schneidiges Lorgehen oerdient. — Der Kaiser- jäger Joses Gajjer von Gries bei Bozen. Sohn des früheren Baumannes des Wagglerhoses. wurde mit der Silbernen Tapferkeitsnndaille 1. Klasse ausgezeichnet. Er wurde bei der großen Offensive gegen Rußland am 2. Mai 1915 verwundet, betei ligte sich aber trotz seiner Verwundung noch an der Bergung von Verwundeten, für welche Tat nun seine Auszeichnung ersolgt ist. Die Kugel, welche er damals in ein Knie

die Konzertsän gerin Frau Merz aus Vregenz, sowie die Kapell« des k. k. Militärkommandos Innsbruck und andere bedeutende Kräfte gewonnen. Das Reinerträgni» wird wohltätigen Zwecken gewidmet. Der Karten- vorverkaus beginnt am 15. Jänner an der Tages kasse des Jnnsbrucker Stadttheaters. Trauung. Heute. 12. Jänner, wurde in Bo zen Herr Clemens Fridl. Maschinentechnik» aus Wien-Mödling, mit Fräulein Lina Knapp von Bozen getraut. Amtsantritt. Der neue Amtsvorstand des k. t. Postamtes Brixen. Herr

im 84. Lebensjahre. Um ihn trauert eine gute Schwester, welche in Brixen in Diensten steht. — An Herz schlag starb im Alter von 32 Jahren Johann Ber- tagnolli, Kupferschmied von Untermais, welcher vor zirka 2 Jahren einrückte und letzthin in einer Militärwerkstätte in Schlesien in Arbeit stand. Verwundet: In Jnnsbrucker Spitälern sind angekommen.- die KaiserZäger Federizzi, Va ria und Kirchner Eduard, Gries bei Bozen, de? Kaiserschütze Fins er Josef, Bozen, der Stand schütze Tu ml er Alois, Schlanders

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/15_06_1918/BRC_1918_06_15_2_object_131144.png
Page 2 of 4
Date: 15.06.1918
Physical description: 4
- und Gewerbe in Bozen. Heimkehr aus der Gefangenschaft Aus der russischen Kriegsgefangenschaft heimgekehrt ist dieser Tage Herr Anton Rogginer aus Bo zen. Derselbe befand sich seit dem Falle von Przemysl in Rußland, und zwar zuerst im asiatischen (Turkestan), später in Sibirien, wo er, einer Fabrik zugeteilt. 28 Monate verweil te, bis zu seiner am 15 .Jänner l. I. freiwillig angetretenen Rückreise. Ausdehnung der Bedarfsfcheinfreiheit auf Sandalen mit Holzfohlen und ähnl. Seitens

der Landesbekleidungsstelle wird mitgeteilt, daß Sandalen, auch mit Lederbestandteilen, dann Stiefel, Schuhe, Hausschuhe und Pantoffel, die ohne Verwendung von Leder und ohne Ver wendung bedarssscheinpflichtiger Textilgewebe heraeftellt sind, künftighin bedarfschemfrei ver kauft werden könnM. Freilichttheater Gries bei Bozen. „Der Tharerwirt'. Die Donnerstagsauffüh - rung war vom allerbesten Wetter begünstigt und der Rosengarten strahlte in unnachahmli - cher Beleuchtung über die Schlußszene: Erschie ßung des Peter Sigmair

und des General B^oussier^ Söbncken — Das Publikum mar tief ergriffen^ Die Sonntagsaufführung be ginnt um halb 4 Nhr nachmittags nnd es ist ratsam, sich rechtzeitig mit Karten zu versehen. Eintrittskarten sind narber bei I. Clement, ebenso Textbücher und Programme oder van 3 Uhr ab am Toreingang zmn Kurpark Ein italienischer Kriegsgefangener entwi- chen. Am 13. Juni morgens ist aus dem Sta - tionsarrest in Bozen der italienische Kriegsge fangene Bonaventura Pescalana entwichen. Er war wegen Mordversuches

in Haft und wäre im Betretungsfall festzunehmen. Der Bursche ist 22 Jahre alt, trägt Zivilkleider und entwich ohne Kopfbedeckung. Er ist ans Entrio. Bezirk Udine. Gewalttätiger Kirschendieb. Am 13. Juni vormittags begegnete eine militärische Flur- wache in Oberau einem gerade aus dem Gm? der Witwe Oehler in Oberau-Bozen kommen den bosnischen Militaristen. Als letzterer des Slandschützen ansichtig wurde, bepmm er Stei ne nach demselben zu werfen und flüchtete dann. Der Srandschütze verfolgte

Kinder, die zehnjährige Maria Fedrizzi und der fünfjährige Jgidio Dorigatti blieben auf der Stelle tot und alle anderen wurden verletzt. Während man die toten Kin der zu ihren jammernden Müttern nach Hause brachte, wurden die verwundeten Knaben uÄ Mädchen noch zu später Abendstunde in das städtische Spital S. Chiara nach Trient mit Kraftwagen überführt. Todesfall. Am 13. Juni starb in Bozen Frau Viktoria Holzknecht, geb. Endres, im 69. Lebensjahre nach langer Krankheit. Sie gehörte

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/19_04_1902/BRC_1902_04_19_3_object_149024.png
Page 3 of 8
Date: 19.04.1902
Physical description: 8
, die silberne Hochzeit. — Am 16. April feierten in Innsbruck Herr Johann Huter, Baumeister, und dessen Gemahlin Marie, geb. Pirkl, im Kreise ihrer Familie und Ver wandten das Fest der silbernen Hochzeit. Personalien. Der Kaiser hat die Uebersetzung des Regimentsarztes erster Classe Dr. Alois Heiß des GarnisonsspitalL Nr. 5 in Brunn in den Acüvstand der k. k. Landwehr, zum Landesschützen- Regiment Bozen Nr. 2, angeordnet. — Der Justizminister hat den Bezirksrichter Julius Devarda in Civezzano

zum Landesgerichtsrathe und Bezirksgerichtsvorsteher unter Belassung an feinem Dienstorte ernannt. Das Ministerium hat den absolvierten Techniker Franz Hofegger in Salzburg zum Baueleven für den technischen Dienst der Post- und Telegraphen-Direetion für Tirol und Vorarlberg ernannt. — Der Justiz- Minister ernannte den Auseultanten Dr. Gustav Beyrer zum Gerichtsadjuncten in Landeck. Die Gemeinde Gries bei Bozen hat durch 'die kaiserliche Cabinetskanzlei die Mittheilung er halten : der Kaiser habe gestattet, dass

Stellungspflichtigen waren 32 tauglich, von Kältern mit 341 Stellungspflichtigen waren 57 und von Bozen mit 422 Stellungspflichtigen 87. Fabriksverkauf. Die Conservenfabrik des verstorbenen Herrn Alois Tschurtfchenthaler wurde an eine Actiengesellschast, die sich aus Münchener Kapitalisten und einem dortigen Conserven- abrikanten namens Victor Schwarz zusammen- etzt, veräußert. Neue Vereine. In Bozen hat sich ein Verein zur Förderung der Amateur-Photographie für Bozen und Umgebung, in Satteins (Bezirk Feldkirch

, welche sich zwischen dem Stadtmagistrate von Rovereto und der dortigen Feuerwehr in letzter Zeit ergaben, hat sich letztere aufgelöst. Das Oratorium „St. Franciscus' in Bozen. Für die am 25. und 27. April in Bozen stattfindenden Aufführungen dieses Werkes unseres Landsmannes ?. Hart mann v. An der Lan macht sich allseits lebhaftes Interesse geltend. Da die Nachfrage nach Billets eine sehr rege ist und die Sitzplätze für die erste Aufführung bereits vergriffen sind, so wird es sich empfehlen, für die zweite Aufführung am 27. April

sich rechtzeitig mit Billets zu versorgen. Erhältlich sind dieselben beim Musikvereinscassier Josef Eisenstccken in Bozen oder in Gotthard Ferraris Papierhandlung am Waltherplatz dortselbst. Es steht jedenfalls zu erwarten, dass die Aufführungen, die der Componist persönlich dirigieren wird, auch aus dem Eisackthale zahlreiche Besucher zählen werden. Anfang des Concertes 8 Uhr abends. Sterbefälle. In Weißland, Gemeinde Obsteig, ist Herr Ferd. Schaller, Lehrer, gestorben. — Auf dem Schlosse ClMeau-Tournau

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/22_03_1913/BRC_1913_03_22_3_object_129433.png
Page 3 of 20
Date: 22.03.1913
Physical description: 20
, das Fest unseres Landespatrons, brachte zwar ein wenig Sonnenschein, aber der Schnee auf den Höhen hielt stand und W will noch nicht weichen. Am Donnerstag trat Neuerdings eine Besserung ein, die aber nur vor übergehend zu sein scheint. Dieser Wettersturz trat im ganzen Lande auf. Meran hat Schnee, Bozen und noch südlicher gelegene Ortschaften und in Nord- tirol ist tiefer Winter— der einzige Trost, der uns geblieben. Schwieriger Transport eines Arrestanten. Am Mittwoch sollte der Arrestant Friedrich

Kriesche, über dessen gewalttätiges Benehmen wir in der Nummer vom 13. März berichteten, dem Kreisgericht in Bozen eingeliefert werden. Der Transport zum Bahnhof und während der Fahrt gestaltete sich aber nicht fö einfach. Der Häftling fetzte seine Simulation, die er bereits im hiesigen Arrest gezeigt hatte, fort. Obwohl der Kerl ganz normal ist, gebürdete er sich wie ein Verrückter. Man mußte ihn geschlossen nach Bozen bringen. Erst dort beruhigte er sich, offenbar deshalb, weil er einsah

unlängst vom Marktkommissär und dem Kellereiinspektor von Bozen auch der Keller eines Gastwirtes kontrolliert und dort 80 Hektoliter Wein amtlich versiegelt. Die gerichtliche Verhandlung wird Aufklärung bringen. Wäschediebstahl. In der Nacht vom 20. au 21. März wurde aus dem verschlossenen Garten eines Ansitzes im Millander Villenviertel eine Anzah von Wäschestücken samt den Klöppeln gestohlen. Die Ulausenerhütte. Die Klausener Nlpen- vcreinssektion verbreitet die Nachricht, daß die Klausenerhütte

- linie. Die Südbahnverwaltung teilt mit, daß bei den vom 9. März bis 5. April 1913 verkehrenden Schnellzügen Nr. 18 und 19 direkte Speisewagen von Bozen-Gries bis München, bezw. umgekehrt ein gestellt wurden und daß der Zutritt zu den Speise wagen auch Reisenden mit Fahrkarten 3. Klasse ohne Aufzahlung freisteht, jedoch mit der Beschränkung, daß diesen Reisenden das Verweilen im Speise- wagen nur in der Strecke Brenner-Kufstein, bezw. in der Gegenrichtung von Brenner bis Bozen-Gries gestattet

. Bei einem Neubau in Obermais stürzte infolge eines Fehltrittes ein Dach decker ab und siel auf das Dach des nebenstehende« Hauses, von dort auf den Balkon und endlich zu Boden. Der Man» brach sich einen Fuß. — Im Hotel „Schgraffer' in Bozen ereignete sich ein schwerer Unfall. Der 21jährige Silberputzer Wilhelm Greißl stürzte vom zweiten Stockwerk auf das Glas dach des Wintergartens, fiel durch dasselbe durch und blieb im Restaurant des Wintergartens schwer verletzt liegen. Haltestelle Kaiserau

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/08_01_1918/BRC_1918_01_08_3_object_135378.png
Page 3 of 8
Date: 08.01.1918
Physical description: 8
vermählt. Volksbewegung in Bozen. Im Jahre 1917 nmrden in Bozen nach den Ausweisen der Pfarr» matriken 468 Kinder geboren. Im Jahre ISIS waren 475 Geburten. Hochzeiten gab es im Jahre 4M7 insgesamt uz? gegen 120 im Jahre 191L. Ge storben sind im Letzten Jahr? S20 Personen, im Iah- re 1916 dagegen b47. Hm«lo«?-Diebftahi. Än Reivtsch-Bozen wurde m einem Gasthause ».'in Havelock von schwarze« Farbe, an der Innenseite mit dem eingenähte« Buchstaben .,G' gemarkt, im Werte von 100 Kr. und 1 paar braune

werden an den k. u. t. PferdeeVidenzoffizier, Innsbruck, Mariatheresien- ßiraKe Nr. S7, 8. Stock. Entladung einer Fliegerbombe, «m S SS»- «ee wurde im Talserbette eine von feindlichen Fli» g «m am 4. Jänner über Bozen abgeworfen« und nicht explodierte Fliegerbombe durch Entzündung unschädlich gemacht. Der Krach wurde in weitem Umkreis wie ein starker Kanonenschuß vernommen. ZNogazinsbrand. Am S. Jänner, um S Uhr früh ist in Meran infolge eines Kaminbrandes im Magazin der Firma Franz Wenters Sohn ein Feuer ausgebrochen, das aber glücklicherweise

so- gleich wahrgenommen wurde und nach ungefähr halbstündiger Arbeit lokalisiert war. sodaß der ai» gerichtet« Schaden noch keine bedeutande Höhe e»> reichte. An« dem Vergwertvbetried«. Sias Kalter» wird uns geschrieben: In der Nähe des Kalter« Sees und oberhalb Altenburg hat der Geologe Gottfried Förster aus Bozen Freischürse auf Blei- glanzgänge gedeckt. Nach Abschluß der VerHanl» wngen mit der Gemeinde Koltern wird mit dem Hoffnungsbau begonnen. Wie man uns mitteilt, dürfte die Oberleitung Her

? Dergmgeniu« Neitsch «us Salzburg übernehmen. Todesfälle. Am 5. Jänner verschied w Vrixe» Frau Marie Pl« ß. Oberforstratsgattin in Brixen geboren zu Bozen, im Alter von 51 Jahre«. — Am 6. Jänner starb tn Bozen (Oberau) der 42 Jahre Mte Maurer Anton Möschen. Die B» «rdigung findet am Dienstag zun halb S Uhr nach» mittags statt. — Am 4. Jäimer sind in Bozen die Kondukteursgattin Maria Willrich, ged. Laad» w, Alter von 41 Jahren, vnd de? Schuhmachermeb ster Josef Tow «ie!!' w' 5? Jahre» gestorber

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/29_11_1904/BRC_1904_11_29_6_object_133390.png
Page 6 of 8
Date: 29.11.1904
Physical description: 8
sind. In Bozen haben beide wieder andere Namen angegeben. Der eine will Engel bert Roßkopfer und der andere Johann Bareuth heißen. Weiters gestand Ferner oder Roßkopfer, daß beide Mitte Oktober d. I. einen Einbruch in den Pfarrwidum von Marling planten und zu diesem Zweck in hiesigen Geschäften Kienruß und einen Strick kauften. Diesbezügliche Er hebungen ergaben die Richtigkeit des Geständnisses. Bündfär, jetzt Bareuth, leugnet dies aber hart näckig. Dieser gestand aber, am 16. Oktober in einem Haus

be zahlen. Da aber niemand zum Bezahlen kam, schöpfte man Verdacht; es wurde nachgefragt und siehe da — die sauberen Vöglein waren aus der Villa schon ausgeflogen und hatten auch dort die Miete nicht bezahlt. Bisher hat die Polizei keine Spur von den lieben Gästen. — Laut einer Kundmachung des k. k. Kreis- als Handelsgerichts Bozen hat sich die Kellereigenvssenschaft Lana bei der am 13. November l. I. stattgehabten Voll versammlung aufgelöst. — Dienstag abends fing es zu regnen an und regnete teilweise

und Segen. Verleihung. Dem Herrn Benedikt Längle, Pfarrer in Laterns, wurde die Pfarre Gisingen verliehen. Tertiarenkongreß. Man schreibt uns: Am letzten Donnerstag (34. November) wurde in Bozen der erste Kongreß der Tertiarpriester und Drittordens-Direktoren Südtirols abgehalten. Um nur die vorzüglichsten Teilnehmer zu erwähnen, seien folgende Namen angeführt: Monsignore Propst Trenkwalder, Bozen, der auch die Fest messe zelebrierte, die Dekane von Taufers, Klausen, Kastelruth und Neumarkt; vollzählig

ab gesandt, während eine reichhaltige Adresse au Se. Heiligkeit Pius X. schon voraus geplant war. Möge diese Versammlung eine Neubelebung des III. Ordens zur Folge haben und jene Früchte zeitigen, die die Päpste von der Wirk samkeit des III. Ordens erwarten! — Der« „A. P.' wird aus Bozen noch berichtet: Die Zahl der Teilnehmer belies sich auf etwa 30. Den Vorsitz führte ?. Guardian des Bozener Kapuzinerklosters. Bei dieser Gelegenheit wurde auch festgestellt, daß 50—60.000 Tertiaren, darunter etwa 500

—600 Priester, in der Brixener und im deutschen Anteil der Trienter Diözese sind. In Bozen wurde Herr Kooperator Richard Risesser zum Vlzepräses des Katholischen Gesellen vereins Bozen ernannt. ?. vtgilius perathoner f. Am 24. No vember, früh um 4^ Uhr, verschied im Bene diktinerkloster in Gries nach kurzem, schwerem- Leiden der allgemein beliebte und hochgeachtete Herr Pfarrer ?. VigiliusPerathoner im 66. Lebens jahr. Am 17. November konnte er nicht mehr die heilige Messe zu Ende lesen

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/11_01_1913/BRC_1913_01_11_6_object_130386.png
Page 6 of 12
Date: 11.01.1913
Physical description: 12
dem tirolischen, dem heimischen Gewerbestand. Handelskammerrat Told von Bozen zollte an erkennende Worte den Unternehmern des Hotelbaues und der Stadt Brixen. „Wir Bozener', sagte Redner, „wissen einen gesunden Fremdenverkehr zu fördern und zu schätzen. Mit diesem schönen Hotelbau haben Sie in Brixen einen glücklichen Griff getan.' Der Redner dankte den Herren von Guggenberg und Grafen Loos mit einem dreifachen Hoch. Malermeister Stehl von Innsbruck, Vize präsident des Tiroler Gewerbebunde-, konstatierte

. — Spenglerarbeiten: Firma Unterthiner, Brixen. — Dachdecker: Zabel ^ Bauer, Innsbruck. — Glaser: Jauek, Brixen. — Asphaltarbeiten: Dörr, JuusbruckMühlau. — Tischler: Johann Rasreider, Brixen. — Schlosser: Kirchebner, Innsbruck. — Eisenkonstruktionen: Ber- ^ nard Zösmayr, Innsbruck. — Maler- und An- ! streicherarbeiten: Georg Stebl, Innsbruck. — Par- j ketibödeu uud Estriche: Volland ^ Erb, Bozen.— - Terrazzoböden: Peter Pelarin, Innsbruck. — Lino leumbeläge: Erste österr. Linoleumfabrik, Trieft. — Plattenböden

und Wandverkleidungen: Volland ^ Erb, Bozen. — Dacharbeiten: Posnanskyck Strelitz.Wien.— Kühlanlage, Isolierung: Hofer «k Erhart, Bozen.-- Installation, Kalt- nnd Warmwasser: Josef Köllens perger, Innsbruck.—Zentralheizung: EmhardtckAner, Innsbruck. — Kühlanlage: Maschinenfabrik Fürth, Vertretung Wien. — Küchenherde: Kolosens, Wels. — Wäschereianlage: Michaelis ^ Co., München.— Personen- und Lastenaufzüge: Wertheim ck Co., Wien. — Prismenoberlichte: Robert W. Rona, Wien. — Tapeziererarbeiten: Torggler, Brixen

: I. Bracher, Kufftein. — Aufschriften und Fassaden: C. Albrecht, Innsbruck. — Die inneren Einrichtungen wurden von den Firmen Bothe und Ehrmann, Wien, Zimmermann, Bozen, Told, Bozen, Wachtler, Bozen, geliefert. Machtrag. Verzeichnis der Abnehmer vonNeujahrs-Lntschuldigungskarten ! pro ms, j 298. Bürgermeister Dr. v Guggenberg mit Frau . 20-— j LW. Anton Dissinger mit F-cm . , ' 1— 5M). Frau Maria Desaler nut Familie Z-— i 301. M. Theresia Alchholzer, Oberin in Mühlbach . . 3 — Haus geliefert. 2937

vom Benediktinerstift Gries bei Bozen, Ambros Stein- eggei, der im 80. Lebensjahre steht, wurde zum zweiteumale vom Schlage gerührt und dadurch rechts seitig vollständig gelähmt und des Sprachvermögens beraubt. ttss SOMrige ppiestei'jlltMäliMsbeging, wie man uns berichtet, am Jänner 1913, der hochwürdige Herr Pfarrer Josef Waibl in Jnzing. Anständiger immWRolleAe aufgenommen. Zuschriften unter „Anständig' an die Verwaltung des Blattes. kür Damen, Kinder-Zettväscbe unc! Lrautausstattungen tütirt Zw all bekannt

16
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/04_03_1917/BRC_1917_03_04_3_object_144310.png
Page 3 of 8
Date: 04.03.1917
Physical description: 8
Gryparis, ein in sehr warmen Worten j gehaltenes Dankschreiben zugegangen sür ein Gedicht, betitelt „An König Konstantin', wo bei der Gesandte mitteilt, daß er das Gedicht an die Person Sr. Majestät, des Königs der Hellenen, weitergeleitet hat. Ein Bozner Künstler bei Hof. Unser hei Mischer Künstler Herr Oskar Wieden ho- f e r aus Bozen wurde nach Wien befohlen, um im Allerhöchsten Auftrage Seiner Majestät des Kaisers ein Porträt des Kronprinzen zu malen. Halter Graf Toggenburg auf dem Bahnhof

X und schließlich dem Gebh. Häusle in Koblach eine mit den kaiserlichen Initialen gezierte silberne Taschenuhr huldvollst ge spendet. Bozner Kriegsinvalidenturs, Dcr Unter richt in dem vom Kriegsfürsorgeamte Bozen- Gries für die Dauer von 3 Monaten veranstal teten 5^nndelslehrkurse für triegsinvalide Un teroffiziere und Mannschaftspersonen wurde am 28. ^edruar geschlossen. Die Kursteilnehmer werden noch eine Woche zur Vorbereitung für die Abschlußprüfungen in Bozen verbleiben. Die schriftlichen Prüfungen finden

am 5. März, die mündlichen Prüfungen am 0. d. statt. Am 7. d. erfolgt im Gemeinderatssaale der Stadt Bozen die feierliche Überreichung der Zeug nisse. die im ^inne einer Entscheidung des t. k. Ministeriums für Kultus und Unterricht als Nachweis der zur Ausübung eines Handelsge werbes ausreichenden Fachkenntnisse anzusehen sind. Die Landeskommission zur Fürsorge für heimkehrende Krieger in Innsbruck hat dem Kriegssiirsorgeamt Bozen-Gries zur Deckung der sehr beträchtlichen Auslagen für den In validenkurs

einen Beitrag von 350 X be willigt. Kriegshumanitäre Spenden. Herr Kom- inerzienrat Julius Vogel-Vestenstein hat dem Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries eine Spende von 100 X überwiesen mit der Bestimmung» daß dieser Betrag zu gleichen Teilen für die Soldtttenheimaktion „Die Heimat im Felde' und sür den Kriegerheimstättensond des Boz ner Wezirksausschufses für heimkehrende Kriegs invalide Verwendung finden soll. — Herr An ton Seebacher in Bozen hat dem Kriegsfürsor geamte Bozen-Gries statt einer Kranzspende

17
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/08_04_1917/BRC_1917_04_08_3_object_143689.png
Page 3 of 12
Date: 08.04.1917
Physical description: 12
für Tiroler Soldatenheime. Der Landesausschuß von Tirol hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, dem Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries für die Errichtung von Soldaten Heimen an der Tiroler Front einen Veitrag von 1000 X zu bewilligen. Spenden. Für das Soldatenheim wurde beim Kriegsfürsorgeamt, Sammelstelle Gries, folgende Spende abgegeben! von Herrn Grasen Albert von Marzani 100 !< und an Stelle eines Kranzes für Herrn Alois Mumelter zu Gunsten de.' Wuwen und Waisen Unterstützungsfo?'.0s 50 Kronen. Städt

. Arbeitsvermittlung Bozen, Rat haus Ar. 3. Kostenlose Vermittlung von Männer- und Frauenarbeit jeder Art für Ge werbe, Industrie (Wirtschaft und Hotelwesen), ^andel» ^and und Hauswirtschaft). Ver ^ittlung von Lehrstellen. Im ^nteresie aUer Arbeitgeber und Arbeitnehmer uegt es. diese gemeinnützige Einrichtung in je der Meis^ zu fördern. Gemeldet haben sich im Aumat März 17 männliche und 55 weibliche Arbeitssuchende' hiervon sind vermittelt 14 von den männlichen und 35 von den weiblichen. Verhaftung

eines Deserteurs. Der im Fe bruar d. I. von seinem Truppenkörper deser- ^'ne Jäger Alois V asselei wurde am s',. -apri! abends in einem Gasthause in Oberau TicherheiLswache ver ^ftet und der Militärbehörde überstellt. Kasseler, welcher bereits am .'!1. März von der ^eldgendarmerie verhaftet worden, aber aus dem Arreste wieder entsprungen war. trieb sich sn Bozen und Umgebung als falscher Ober l^yer. mit de? große?? und kleinen silbernen ^apferkeitsmedaille unberechtigt gefchmückr. berum. Er ist dringend

verdächtig, größere Diebstahl begangen zu haben, so unter ande rem einer. G?shdi<,l)iwlst von über IlXA) Kronen, - < abrräder. ein Schweis usw. Dessen Gelieb eine mehrfach schwer vorbestrafte Dirne, wurde bereits am 5. April wegen verbotener Rückkehr in Bozen verhaftet und dem Gerichte eingeliefert. Sie beißt Stefanie Tapfer und ist aus Eppau. Sonntag, de», 8. Apnl r .. Kbminbrand. Am 5. d. gegen ' 2 Uhr sruh kam tm Hause der Frau Witwe Wieser in der Brennerstraße in Bozen ein kleiner Kamin- orand

in Bozen im Älter von 67 Iahren die ledige Taglöhnerin Elisabeth A mpla y. Die Beerdigung findet am Sonntag um .'5> . Uhr nachmittags statt. Ferner starb am 6. d. in Bozen Frau Agnes Marschofsky. geborene Kahn. Amtsdienerswitwe, im Alter von 75 fahren. Die Beerdigung findet am Sonntag Seite 3. um ^.45 Uhr nachm. statt. In M e r a n starb am 4. April der ehemalige Pensionsinhaber Franz Berg e r im Alter von 85 Iahren. lohnender Anbau für Gemeinden. Aus dem Etschtal wird der „T. B.' unterm 20. März

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/07_09_1917/BRC_1917_09_07_3_object_139132.png
Page 3 of 8
Date: 07.09.1917
Physical description: 8
sich in der Stadtpfarrkirche in Bo- .M Johann Wikenhaußer, Bäckermeister m Wien, mit Seebacher Josefa, Gastwirts tochter in Eppan, und Otto Lavton, Schlos- A.. in Bozen, mit Stancher Angela, Wirt schafterin in Bozen. — Am Donnerstag, 6. d., verehelichten sich in der Stadtpfarrkirche in Bo zen Konrad Kühbacher, Südbahnbedienste- Freitag, de n 7. September ter, derzeit Unterjäger im 2. T. KJR., mit Ve- neranda Coll. — Soldatenliebesaabe zu Kaisers Geburts- tag. Dem k. u. k. KriegMrsorgeamte Bozen- Gries

der Fähnrichs-(Offiziers-)charge entsprechen, ohne Rücksicht auf die Gesamtdienstleistung einzuteilen. Fahrraddiebstahl. Am 2. d. wurde einem Geschäftsmanns aus Gries in Bozen ein vor dem Rathaus stehen gelassenes Fahrrad im Werte von 150 X gestohlen. Das Rad hat gelb rote Felgen, abwärtsgebogene Lenkstange, neue Korkgriffe, Glocke, Freilauf, weiß-rote, etwas durchbrochene Kettenscheibe und schwar ze Kotschützer. Ueberfahren. Am 4. d. gegen 10 Uhr vor mittags ist der 15 Jahre alte, beim Maurer meister

Lazzeri in Leifers bedienstete Kutscher Robert Eomper in der Kaiser Franz Josef straße durch eigenes Verschulden vom Wagen gefallen und überfahren worden. Der Bursche wurde sofort durch die freiw. Rettungsgesell schaft ins Krankenhaus gebracht und sollen die Verletzunegn glücklicherweise nur leichter Na tur sein. z . Seite 3 Waldbrand bei Bozen. Am 4. d. gegen 6 Uhr abends brach im Haslacherwalde, Eigen tum der Bozner Propstei, ein Feuer aus, das VM'ch den Herrschenden-Mind begünstigt, rasch

um sich griff und größere Dimensionen anAM nehmen drohte. Durch das rasche Eingreifen des in Haslach wohnhaften Landwirtes Peter Schlechtleitner und 4 Russen gelang es, das Feuer derart einzudämmen, so daß jede grö ßere Gefahr beseitigt war. Die eingetroffenen Militärmannschaften reinigten den Brandplatz von der Feuerglut. Der Schaden wird auf einige Hundert Kronen beziffert. Als Ursache wird Unvorsichtigkeit beim Rauchen ange nommen. Geldverluste. Eine Frau aus Eppan ver lor am 1. d. in Bozen ihre schwarze

be deckt, ein Zeichen, daß die Metallnot durchaus nicht groß ist. Die Glocken hatdieBe- völkerung nicht hergegeben, da mit die Zentralen nach Friedens schluß ein zehnfaches Geschäft da mit machen. Wenn sie nicht benötigt wer den, sollen sie den Gemeinden zurückgestellt werden. Der Redner brachte für die nächste Gemeinderatssitzung einen Antrag auf einen entschiedenen Rückforderungsbeschluß ein, dem sich gewiß alle Gemeinden Tirols anschließen werden. Todesfälle. In Bozen starb am 5. ds. Barbara Mur

19
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/28_09_1918/BRC_1918_09_28_3_object_127858.png
Page 3 of 4
Date: 28.09.1918
Physical description: 4
mit Reichsverbande hergestellt zu hahen. Dg W Forderungen der Buchdrucker nicht erfüllt Kurdm, legten am Mittwoch abends die Inns» hnÄer Büchdrucker die Arbeit nieder. Infolge- jeffen stehen seither die Jnnsbrucker Buchdruk- M ftill und erschewen dort keine Zeitun» Wichtige Nachrichten werden durch An- schWe bekanntgegeben. f der kohlerer Bahn. Die Draht- bebcchn Bozen—Krchlern ist vor eint« Tagen aus dem Besitze des Herrn Josef affler in den Besitz eines Konsortiums über langen. Dieses letztere besteht

aus Herren, in Kohlern Besitzungen haben oder Anrai- sind. Auch die Stadtgemetnde Bozen gehört Konsortium an. Wie wir vernehmen, hat- ^ die Bgnca industriale in Trient für erer Bahn interessiert. infolge Verbrennung dur' Stark- AM 26. September DjmALg.Kran- e in Bozen Herr Rom. Brenn, Mon- Hur des Zwölfmalgreiener Elektrizitätswerkes. Dach vierwöchigem Leiden gestorben. Herr Hrenn war am 26. August l. I. bei Reinigung Dnes Transformatorenhäuschens mit dem Micken an die Starkstromleitung geraten Och

zählte ihn Kl einem seiner rührigsten Mitglieder. Seit vielen Jahren befand er sich als Bereinskassier Mch im Borstand. — Geboren in Gaflenz in Aberösterreich, verbrachte er seine Militär- «wnstzeit in Bozen, das ihm dann zur zweiten Heimat wurde. Hier verehelichte er sich dann Wch. Aus dieser Ehe stammen 8 Kinder, von Anen zwei Söhne jetzt an der Front sind. -- Ae Leiche wird am Samstag, den 28. Septem ber, um M Uhr nachnntags beerdigt. Einbrnchsdiebftahl. In der Nacht auf den ^ September drang

ein unbekannter Dieb burch Aufsperren der rückwärtigen Türe mit - W eines Nachschlüssels in den Laden einer 7?°Mändlerin in der Göthestraße in Bozen und ^Hl^ckus einer Schublade einen Betrag von . 2 Hektoliter Wein aus dem ketter geftoh - Der Gastwirtin Aloisia Wendlinger in Un- ^vlrgi-Bozen wurden in der Nacht zum 2S. September aus dem Keller 2 Hektoliter Rot- gestohlen, wodurch die Wirtin ewen Scha- ^ von 1336 k erleidet. Man fand Spuren Menabsätzen, wie sie die Soldaten tragen, -^^-ater

von 7000 X. Eier sind unter 2 X das Stück schwer zu erhalten. Todesfälle. In Gries starb am 26. Sep« tember Frau Rosa Hölter/ geb. Unterkofler, Besitzerin der Villa ..Sand' und gew. Keller, mann-Bäuerin, im 66 Lebensjahre. Die Be erdigung ist am Sonntag. 29. September. ^43 Uhr nachmittags vom TrauerlMise Villa „Sand' aus aus dem alten Friedhof m Gries. Am 21. September ist in seiner Heimat in P funds. OberinnLal. H«rr Josef Fed er spiel, Oberrevident der Südbahn in Bozen, im 43. Lebensjahre nach langem

20
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1916/13_05_1916/BRC_1916_05_13_3_object_153263.png
Page 3 of 8
Date: 13.05.1916
Physical description: 8
. Von der Nieder lage bei Kut-el-Amara weiß heute jeder, daß sie ein Verbrechen des Kabinerls Asguith war. das keine Ahnuug davon hatte, wie man einen Krieg führen muß. Weitere KriegSnachrichten stehe Seite 6. Aus Stadt und Land. Todesfälle. In Bozen starb Herr Buch bindermeister Franz Weiser im Alter von 70 Iahren: er war ein Bruder des verstorben neu hochw. Herrn Stiftsdekan Dr. Weiser in Bozen, des gewesenen Pfarrers in Terlan. — In Briren ist der Landsturmmann Johann Unter weger gestorben. Unterweger

am Franziskanergymnasium in Bozen. Im Schuljahre 1915/16 fanden am Gymnasium der Franziskaner in Bozen fol gende vorzeitige Reifeprüfungen statt: Im Oktober 1915 Schwab! Christian von Saalfel- den, reif mit Auszeichnung: im November Baur Theodor und Kneringer Vinzenz von Bozen, Köllensperger Roland von Gries bei Bozen, Lur Bruno von Trovvau. Maurer Ar nold von Kutjevo und Pattis Johann von Bo zen, sämtliche reif: im Jänner 1916: Gasser Josef von Ieneüen, Santifaller Alois von St. Ulrich. Threin Adolf von Oberlohma, alle drei

reif, und .Pedevilla Franz von Villnöß. reif mit Auszeichnung: im Februar: Aurbier An- ton von Bozen und Gasser Franz von Latzfons, beide reif: im März: Sitter Ferdinand von Latzfons. reif: im April: Proraus Josef, reis: im Mai: Lanal Paul von Bozen und Edgar o. Vintschger von Innsbruck, beide rein Tanal Friedrich und Mumelter Paul, beide von Bo zen und reif mit Auszeichnung. Für die Reife Prüfung im regelmäßigen Termine verbleiben noch 9 Oktavaner. Eine Versammlung des kath. Vürgerver

21