3,079 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/11_06_1910/BZZ_1910_06_11_3_object_453688.png
Page 3 of 16
Date: 11.06.1910
Physical description: 16
ausgenommen, einem Bekannten, HanS Löhnert mit Namen, und seiner Konkubine Kreszenz Heigl zur Aufbewahrung. Löhnert ver schwand aber unter Mitnahme des Schmuckes. Der zweite Fall, daß Hornschuh um das Erträgnis seines Unternehmens kam. Nachdem sie die vom Hotel Jungfraublick stam menden Juwelen flüssig gemacht hatten, reisten Hornschuh und Huguenin über Chiavenna, den Ma- lojäpaß nach St. Moritz und dann wieder nach Luzern, um dort neuerlich einen Diebstahl zu bege hen. Diesmal galt es dem Palast-Hotel

mit sich. Von Luzern aus reisten Hornschuh und Hugue nin über Genf nach Paris, wo er einen Teil der im Palast-Hotel entwendeten Juwelen um 900 Fr. verkaufte, während er den Rest auf seiner späteren Reise nach Genua in Mailand in einer öffentlichen Leihanstalt verpfändete und sodann die Pfandscheine mit einem BelehnungSbetrage von 130 Fr. dem „Wiener' dem Kellner der Karolina Pfeffer, das ist Karl Sandner um 5 Fr. verkauftes Von Paris aus ging die Reise nach Baggwyl im Berner Oberlande, in die Heimat der Huguenin

Nr. 130 ..Bozner Zeitung' (Südrirc' >- ^ „latt) Samstag, den Ii. Juni 1910. Schornsteinfegcrmeister in Arbeit trat. Am 3. Okt. ^90i. wurde er in Gera wügen BccrugeS in sechs Fällen zu 1 Monat Gefängnis verurteilt. Nach dieser Abstrafung verließ er Gera und begab sich ins Ausland. Vorerst besuchte er den Dienerkurs in Frankfurt a. M. und erhielt dann eine Stelle beim österreichischen Konsul Pauli in Zürich, die er jedoch nach drei Monaten aufgab. Sodann wurde er Silberputzer in einem Hotel

in Monestier, einem französischen Badeorte in der Nähe von Genf und reiste hierauf mit dem Koch jenes Hotels nach Nizza. Dort trat er in Stellung im Hotel S. Bartheleny, verlor aber seinen Posten, als ein früherer Be diensteter vom Militär zurückkehrte. Darüber war Hornschuh sehr erbost und beschlob, sich an seinem Dienstgeber durch Verübung von Diebstählen in dem Hotel zu rächen. Im Hotel Bartheleny ver übte Hornschuh nacheinander vier Diebstähle. Beim ersten erbeutete er IVO, beim zweiten

MV, das drittemal 500 Frcs. und das viertemal einen wert vollen Schmuck, den er selbst auf 200.000 Francs bewertete. An dem vierten im Hotel S. Bartheleny verübten Diebstahle war auch Willy Starke be teiligt. Diesen hatte er in der Restauration des Emil Klotz in Nizza, wo beide speisten, kennen gelernt. Sie fuhren sodann beide nach Mailand, um dort den Schmuck zu verkaufen. In Mailand lernte Hornschuh den Wiener Nennauer, seines Trachtens ein heruntergekommener Offizier oder Kavalier, kennen, der sich erbot

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/05_04_1902/BZZ_1902_04_05_4_object_469311.png
Page 4 of 12
Date: 05.04.1902
Physical description: 12
3.25 5.30 7.45 Gegen Kältern: K.14 8.37 2.< 0 4.50 7.30 *) Nord-Süd-Expregzug. — »*) Süd-Nord-Expreßzug. Amtliche FrmdcilWt WNjKliM. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmaoi strat Bozen am 3. April). Hotel Bristol. Karl Schaub, Bankier, Mar burg. Dr. Wessax u. Frau, Prof., Breslau. Emma Maria Hirzig. Stud., Graz. Elisa Cleinow. Aue i. S. Moritz Meister u. Frau, Nent., Chemnitz. Dr. Wiesenthal u. Mutter. A. Harnstein, Kiew. I. Margulies, Kiew. Müller, Suisse. Graf d'Äubrige, München. Wendel

, Prof.. Berlin. Hedw. Henoch mit Sohn u. Tocht.. Berlin. Vogel u. Fr., Mainz. L. Lcviu u. Frau, Kfm., Lübeck. Anton Deunner. Nent., Wien. Hotel de l'Europe. Leo Peterka u. Frau. Prag. R. Friedrich u. Frau, Berlin. Ferd. Carl u. Frau, Magistratsrath, Nürnberg. Christ. Cafel- mann u. Frau. Posseuheim. Ernst Plant u. Frau, Nürnberg. Gust. Sebald, Nürnberg. Mart. Herz feld, Berlin. Hotel Greif. Baronin Götz u. Tocht., Han nover. Dr. E. Bruhns u. Frau. Berlin. Leopold Bornshein. Berlin. H. Cirig u. Frau

, Nent., München. Eberhart v. Prann, Nürnberg. Dr. Dohn, Breslau. Prof. Neiffer, Stettin. Kaiger u. Frau, Stettin. Zainer, Apoth., Harburg. Nich. Wesenberg, Arzt, Negensburg. G. Schaumberg, Bergen. Karl PaaS. Fabr., Barmen. Nicolai u. Frau, Baiern. Dr. Karl Kanik, Pisek. Hans Heß, Reichenberg. Jg. Friedlander mit Fr. u. Tocht., Kfm., Hamburg. William Ehrler u. Fr. C. Bame, Frankfurt a. M. Jul. Arnold u. Frau, Fabr., Stuttgart. Hotel Walther von der Vogelweide. KaroUne Honigsberger, München. C. Tatzel

u. Fr., München. Jak. Birn u. Frau, München. Frau Dr. Leistikow, Hamburg. S. Klug. Nfd., Wien. Dr. A. Fodor u. Frau, Budapest. Joh. Schwarz. Oberinsp., Glurns. F. Knapitsch, Kfm., Knnnfeld. And. Pich, Nfd., Graz. Nud. Schmeidler, München. Karl Schattensroh, Direktor, München. H. Wald mann, Obl., München. Hotel Mondschein. Jos. Gafriller, AinlI. Jos. Hanauer, Nsd., Innsbruck. Herin. Paulus, Dresden. Christine Infam, Gröden. I. Reiniger, Maler, Stuttgart. Dav. Egger, Laurein. R. Pitsch- mann, Rsd., Feldkirch

von Röntgenstrahlen auf^ ein Karzinom eine Frau, deren Zustand sonst hossnungZlos war, voll ständig geheilr zu haben. — Der Palast des Odysseus. Nach einer aus Athen am 27. v. M. an den „Figaro' gelang ten Depesche glaubt Professor Doerpfeld, der zur Zeit Ausgrabungen auf einer der leukadifchen Inseln vornimmt, am südlichen AbHange der Berge auf der Insel Skaros den Palast des Odysseus gefunden zu haben. Die Bestätigung bleibt abzuwarten. — Beschränkung der persönlichen Frei heit. Der Möbelhändler Bela Straßmann

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/07_06_1900/BZZ_1900_06_07_2_object_354083.png
Page 2 of 6
Date: 07.06.1900
Physical description: 6
. ** Elektrische Beleuchtung in Gries. Vorgestern wurde mit den Arbeiten für die Einführung der elektrischen Beleuchtung an der Reichsstraße in Gries begonnen. ** Der Landesverband für Fremden verkehr in Tirol hatte seit der letzten Ver öffentlichung u. A. den Neueintritt folgender Korporationen und Einzelnmitglieder zu ver zeichnen: Die Brennerbadgefellschast mit dem Sitze inBrixen; die Generaldirektion der Kur stadt Levico-Betriolo; Dr. Hermann v. Kiß- ling. Besitzer des „Palast-Hotel Lido' in Riva; Anton

Oberrauch, Besitzer des „Grand-Hotel Hoch-Eppan' an der Bahnstation Eppan-Gir lan und des Gasthauses „Ueberetscher - Hof' in Sigmundskron; Rottensteiner und Comp., Speditions-und Kommissionsgeschäft in Bozen; S. Homburger, Direktor des „Grand - Hotel Hoch-Eppan' in Eppan; Peter Paul Pohl, Realitätenbesitzer in Castelbell und Wirth der Halle'schen Hütte auf dem Eisseepaß in Sul- den; P. Radetzki. Fuhrwerks-Unternehmer in Bozen und Josef und Rosina Girtler, Gast hofbesitzer „zur Post' auf dem Brenner

. ** Postalisches. Das k. k. Sommer-Post- und Telegraphenamt im Hotel Karersee wird mit 8. Juni l. Js. eröffnet und eventuell bis 30. September l. Js. in Wirksamkeit bleiben. Dasselbe erhält vorläufig die Verbindung mit nachstehenden Fahrten: Bozen (Stadt) ab 12.30 nachm., Birchabruck an 4.— nachm., ab 4 30 nachm., Welschnofen an 6.— nachm., ab 6.10 abds., Holel Karersee an 7.30 abds. Retour: Hotel Karersee ab 7.— früh. Welsch nofen an 6.50 früh, ab 7.— früh. Birchabruck an 7.35 vorm., ab 8.— vorm., Bozen

(Stadt) an 10.10 vorm. Vom 8. Juni bis 14. August l. Js.: Bozen (Stadt) ab 6.45 früh, Bircha bruck an 9.45 vorm., ab 10.05 vorm., Welsch nofen an 11.20 vorm., ab 11.40 vorm., Hotel Karersee an 1.10 nachm. Retour: Hotel Karersee ab 4.— nachm., Welschnofen an 4.45 nachm., ab 4.55 nachm., Birchabruck an 5.30 nachm., ab 5.50 nachm., Bozen (Stadt) an 7.50 abends. Vom 15. August bis 30. Sep tember l. Js.: Bozen (Stadt) ab 6.45 srüh, Birchabruck an 9.45 vorm., ab 10.05 vorm., Welschnofen an 11.20 vorm

., ab 11.40 vorm., Hotel Karersee an 1.10 nachm. Retour : Hotel Karersee ab 3.— nachm., Welschnofen an 3.45 nachm.. ab 3.55 nachm., Birchabruck an 4.30 nachm., ab 4.50 nachm., Bozen (Stadt) an 6.50 abends. ** 1VVV Lire-Schein verloren und polizeilich wiedergefunden. Am Samstag nachmittags verlor, wie die „Mer. Ztg.' meldet, Herr Debiniack, Kompagnon des Kaufmannes Bernabk. aus dem Bankgeschäfte Reifferscheidt tretend, einen 1000 Lire-Schein, der. wie ein für zwei Dawen das Gepäck zur Bahn liefern

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/10_03_1905/BZZ_1905_03_10_7_object_388465.png
Page 7 of 8
Date: 10.03.1905
Physical description: 8
gesetzlichen Ermächtigungen einen Betrag von rund 90 Millionen Kronen vierprozentiger Kronenrente zum Kaufe von 99 an ein Konsortium, bestehend aus dem Postsparkassenanit. dein Bcnikhauje Roth schild. der Bodenkreditanstalt, der Kreditanstalt, der Anglo-Oesterreichischen Bank, dem Bankverein und der Länderbank, für feste Rechnung begeben. Zn allen Apocheke». Wirkung frappant. Lei begin nendem Z nupien fast unfehlbar. S408-» Hstel'Anzeiger. 'V»«. Hotel Erzherzog Albrecht iu wärmster und ganz staub- ^eier

Lage, 55 Zimmer, großer Park, Liegehalle, einzig im Kurrayon mit halber Kurtaxe, Pension inkl. Zimmer 5 Kr. bis K.SV. — Sommer:,„HotelamSee',Pörtschach,Wörthersee. J.Mullich,Hotelier 'V««. Hotel „Cur-Casino', Haus 1. Ranges. An der Kur-Pro- »»»>'« menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant 2 is csi-te. Vollständig neu renoviert. Mildester Winter-Kurort. Voll kommen staubfrei und windgeschützt. Unter neuer Leitung F. Peer. (Gardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola), mit LUsUItV

. schönem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elektr. Licht, Zenttalheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Passanten empfohlen. Teutsche Führung. C. Dirks. Gardasee-Rw. Hotel-Pension Gargnano. Neues VlltHIlUIlV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Combonr-Maosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., j. Zentrum d. Stadr. Elekir. Licht, Telephon, 60 Zimmer

, Hanz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, W Zeitungen^ bekannt guter Kaffee. . Besitzer: Franz Kosak. „Hotel S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswertes »»UVtlilV. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit Vortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostiu. IN«/, »Hotel und Pension Riva' mit üut Vulvült?» Restaurant empfichltsich als Einkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem

Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seineu Dependaneen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Bino Sanw. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. 1!!«» Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim- mer von Kr. 1.6V an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel Böhm

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/07_11_1904/BZZ_1904_11_07_6_object_383939.png
Page 6 of 8
Date: 07.11.1904
Physical description: 8
> . Nr. 254 «Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 7. November 1904. »' ' U'-lj !! i As^i >« !M> «,- MZA, ^stel-Zlnzeiger. .. Hotel „Cur-Casino', HchlS Äungc?. An der Kur-Pro- »tttv» mrnade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant » W c»i-u>. Vollständig neu renoviert. Mildester Winter-Kurort. Voll kommen staubfrei und windgeschützt. Unter neuer Leituug F. Peer. bei Bozeu (1370 m). Hotel „Mendelhof'. v.Bozen in 1»/z St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all

. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht.. Zentralheiz.. List, 200 Zimmer m. ZOO Buten, Hydrother. Anst., Kaltwasserkur. Massage, Gymnast., (Zandersaal) Mediz.»Bäderu.s.f. Maß. Pensionspreise, Touristenhaus. Merk, vorzügl. Ver pfleg. Verschied/Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. Spreter. -^ ,5»»^ (Gardasee-Riviera).. Hotel Bellevue (vorm. Gigola), mit AusUttv. schönem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elektr. Licht, Zentralheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Passanten empfohlen. Deutsche

Führung. C. Dirks. Garöone-Rwiera. ?°n^s^ PK^^sL T. Schneider, M. Schaudert. .«>»,»»«/» Gardasee-Mv. Hotel-Pension Garguano. NeüeS V »tU>zU»V deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komforts Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Msosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., j. Zentrum d..Stadt. Elektr. Licht, Telephon, KV Zimmer, ganz neu Angerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard

, 80 Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. „Hotel S. Marco' aus der Piazza. Empfehlenswertes deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche Kiiche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. Hotel Metropole. Deutsches HauS. DaS einzige Hotel »liUltUnv. am Domplatz. Gektrisches Licht. Zentralheizung. Mäßige Preise. F. Balzarie u. Co. V!«/» i»«, Hotel uxdPension Riva. AuSgespr. Äül deutsches Hotel, nahe

d. Bahnhof u. Land ungsplätze m. neuer Dependance. Pwchtv. Aussicht v. allen Zimmern a. d. See. SchSnerGarten. Post«u.Telegraphenainti.Hause. Borzüg. WienerKLche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u.Dunkelkammer i^Hause. Nereinbanmg mit dem deutschen OffzierS-Berein. F. Witzmann. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim, mer von Kr. 1.K0 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemaun. Hotel Bbhm. Deutsches Haus

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/08_11_1904/BZZ_1904_11_08_6_object_383978.png
Page 6 of 8
Date: 08.11.1904
Physical description: 8
ML KM M»V !'! ! M » k '»l i - Nr. 255 «Bozner Zeitung' (Sudtiroler Tagblatt) Dienstag, den 8. Novembs 1904. H stetAnzeiger. ^s^.. Hotel .Eur-Casino-.HauS 1. Ranges. An.der Kur-Pro- menade und Wandelbcchn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant 1» csrts. Vollständig neu renoviert. Mildester Winter-Kurort. Voll kommen staubte! und windgeschützt. Unter neuer Leitung F. Peer. bei Bozen <1370 m). Hotel „Mendelhof'. v.Bozen in 1'/» St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. oll. Komf

. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., List. 200Zimma m. 30V Betten, Hydrocher. Anst, Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zande^aay Mediz.-BSderu.sF. Mäß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anerk. vorzügl. Ber- pfleg. Verschied. Weine u. Bierev. Faß. Prosp. gratis. M. Spreter. (Gardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola), mit Ittsllllv« schönem Guten, direkt am See. Dampferstation. Elektr. Licht, Zentralheizung. Restaurant, Pension von 7 Lire an. Passanten empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. <kar

»oi,e-Miera. K2S T. Schneider, M. Schauder!. Gardafee-Rw. Hotel-Peusioa Gargnauo. NeueS deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda n». sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Combo ni-Msosbrugg er. Hotel, Rrstauraut u. Cafe „Central', Erlerstr., j. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, 60 Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, 8t) Zeitungen, bekannt guter Kässee. Bescher: Franz Kosak

. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswertes jeder Tageszeit. Bortreff- t auf den See. Elektrisches Lichl. Müßige Preise. Mari» Schedlbouer-d'Agostin. Hotel Metropole. Deutsches Hans. Das einzige Hotel »IttlltUNv« am Domplatz. Elektrisches Licht. Zentralheizung. Mäßige Preise. F. Bälzarie u. Co. >»»»» Hotel uudPeusiou Riva. Ausgespr. Üü! deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof u. Land» ongeplatze m. neuer Dependance. Prachw. Aussicht v. allen Zimmern a. d. Lee. SchdnerGarteu. Post

-u.TckgraphenamtiHause.Lorjüg.WienerKüche. Epezialität i. Tiroler Weinen. Weia^kxport. Bäder u Duntelkammer üsHause. Vereinbarung mit dem deutschen Ofsiziecs-Sjerein. F. Witzmanu. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim, ^''U. mer von Kr. 1.KV an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. L!«,» Hotel Böhm. Deutsches HauS, schöne Südzimmer mit elektri- schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. - H'tel Riva St. Lorenzo, einziges Hotel

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/24_03_1904/BZZ_1904_03_24_6_object_375864.png
Page 6 of 8
Date: 24.03.1904
Physical description: 8
Nr. 68 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Toirnerstag, den 24. März 1904. Hstel-Dlnzeiger. (Südtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im Zeninim des Kurortes. DasganzeJahrgeöffnet. Touristen, Neisendm u. Passanten bestens empfohlen. Borzügl. Rejtauration. Billige Preise Gasthof „Zur goldenen Traube'. Günstig gelegen. Zim- mer hsrrl. Aussicht a, d. Rosengarten, v. Kr. 1'40 aufm. Aorz. Küche, echte Weine, stets frisches Bier. Mäßige Preise. F. Heisele r. V<seu;a»o am Gardcht. Wage

» zu Ausflügen. H^^I Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. ^UsUttV. P^tz ^ See. Vorz. mit inod. Koms. ring. Haus, Wiener Küche, deutsche Biere, elcktr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. Gardascc. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hole! m. 3!estaurant. Schöne gr. Glasveranda ni. sch. Terrasse u. d. Sec. Modnner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Pieije. Bes. Comboni-Moosbrngger. Hotel

Stadt München. Zentrale Lage. Zivile P.ci c. Aller Kom>o'.t. Offem» Nesia ram Bekanntes Weinhans. Pilsner und Münchner Bier vom Fak- Hotel S. Marco auf der Piazza. Empfehlenswertes »UUv^^Itv. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Bortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer mit Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Müßige Preise. Maria Schedlbaner-d'Agostin. Aina NNl Hotelu«dPeniionNiva. Ausgespr. Uill deutsches Horel, nahe d. Bahnhof u. Land- angsplahk m. neuer Dependance. Prachtv

. Aussicht v. allen Zimmern a. d See. Schöne, Earien. Post-u. Telegraphenami i.Hanse. Vorzug. MenerKüche. EpeziaUtül Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Dunkelkammer i. Hanse. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Verem. F. Wiymann. Bal, nl, of - giestauration, Dampsschiffstation m. Zollrevision. Bcliebirstk MMttgsstatiou. — Hotel ».Pension Bahnhos, 2 Miu. v. d. Slario», nächst d. Tainpserhalteplahc. Sonnige Lage inmitten eines Parkes. Si'ldzimmcr, Ganzes Jahr geofsnel. Stets frisches Bier v. Faß

. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Juli. Herbert Stark aus Baiern. Hotel Bö hm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- schern Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. H°tel n. Restaurant Central. Deutsches Haus mir ele- »VlvN. gantem Cas<-. Balkon. Seczimmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplätze de, Dampfer. Eiu- ichreib- und Abfahrtsstelle der t. k. Postsahrten nach allen Richtungen. Motorboot nach Ponale u. Torbolc. Zimmer

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/27_12_1883/BZZ_1883_12_27_2_object_373028.png
Page 2 of 4
Date: 27.12.1883
Physical description: 4
, welcher bestimmt ist. die beiden Thäler des Darro und des Jeniel zu beherrschen. Aus der Festung wurde später ein Palast — eine Stätte orienta lisch üppiges Lebensgenusses, in dem sich die feinste Sinnlichkeit mit der raffinirtesten Kunst- übuug verband. Höher hiuauf lag der Gmeralife — ursprünglich ein Lusthaus für den Harem der Maurenkönige. Gegenwärtig ist es das Eigenthum des Marauis i.ou Campotejar, auf -italienisch Markgrafen von Palavicini. Eine Eypressenallee führt in.das Innere. Ge schnittene Hecken

hatte, auf den Palast Karls V., auf die Linien, der. Befestigungen des in die THÄer eiugeschobeuM BergeS. Wir widmeten? einen Theil des Nachmittags dem Besuch desMeneralM an welches sich eine romantische Herzensgeschichte knüpft^ Unter einer der dortigen uralten Cedern wurde die Favoritin des Königs) Boabdil, des kleinen Königs, in traulichem Zusammensein mit einem von dem Tribns der Abeuceragen betroffen, dem kriegö- tüchtigsten, über'den der Köuig zu gebieten hatte. Der König flockte, all? demselben ^ Angehörigen

längerer Zeit in einem hiesigen Hotel einlogiert und hatte sein erlogenes Adelsprädicat. sowie die Leicht gläubigkeit der Meraner dazu benützt, seinen Credit zu erproben. Heinrich Rolle wie der Betrüger eigentlich heißt, ist ein mit einer größeren Geldsumme flüchtig gewordener Beamter aus Prenß.-Schlesien und ist zu Folge dessen schon seit October d. I. steckbrieflich ver folgt. Vor seiner Auslieferung wird er sich jedoch auch vor der österreichischen Behörde wegen Betrug zu ver antworten

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/09_02_1905/BZZ_1905_02_09_7_object_387404.png
Page 7 of 8
Date: 09.02.1905
Physical description: 8
Nr. 32 „Bozner Zeitung' (SLitiroler Tagblatt) Donnerstag, den 9. Februar 1905. vonlsusönoön v.keinen ass ^n>u.^us!snlles empfoklsn. gestsk»lskrungf0r gssunile u. msgsnkrsnl<s ti l »M !<3uf!.ln^pMej<sn u-vi-ogeplen. tlervorragenä bsvZktt bei SreewiunksÄ^ 0snnkmsrtt^srkko^0dstIpgflmlel^ l^RlN «R «I» - ggäsiken vol^Lgilck^lelljennIektzn Vsi'«Isuunos»tSi'»»ng ^—' - — sssdril« ltiSf.Hskl'mMsI. Xinr! srmsklWM/ Hstel-Zl»«ze;ger. Hotel „Cnr-Casino', Haus !. Ranges. An der Kur-Pro- menade und Wandelbahn

gelegen. Wiener Cafe und Restaurant z >s osrte. Bollständ/g neu renoviert. Mildester Winter-Kurort. Voll kommen staubfrei und windgeschStzt. Unter neuer Leitung F. Peer. lGardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola), mit Iksmlv. schönem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elekrr. Licht. Zentralheizung, Restaurant, Pension von ? Lire an. Passanten empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. Gardasee-Rw. Hotel-Pension Gargnano. Neues VÜIHIItlllV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda

m. Ich. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Combo ni-Maosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., ^Ullövlull. j. Zentrum d. Stadt. Elekr. Licht, Telephon, KV Zimmer, »anz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, W Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. .Hotel S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswert^ deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Bortreff lich« Küche. Sonnige Balkonzimmer

m. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Presse. Maria Schedlbauer.d'Agostin. »Hotel und Pension Riva' mit ÄU?» ÜU» Restaurant empfichltsich als Einkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet diese? deutsche Haas von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer von 2 Kronen, Pension von 7 Kronen an. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Bino Santo. Prospekte bitte zu verlangen. ^ Louise Witzmann

, Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim- Alvtt. Nix von Kr. 1.60 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel VSHm. Deutsches HauS. schSne Südzimmer mit elekrri. «Ivtl. sch«m Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche uud Taft, kroßer Garten. Hotel .Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am See, mit Garten und eigener LaudnnObrücke. Zimmer mit -ad ohne Pension. Wiener Küche. Maßige Preise. Das ganze Jahr

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/16_06_1910/BZZ_1910_06_16_3_object_453772.png
Page 3 of 8
Date: 16.06.1910
Physical description: 8
. Um 8 Uhr abends zogen sich die Geschworenen zur Beratung zurück, die bis halb 11 Uhr nachts dauerte. Das B-rdikt. Die Geschworenen haben die Fragen beantwor tet, wie folgt: 1) Albert Hornschuh habe das Verbrechen des Diebstahls beganaen und zwar: am 8. Juni 1907 abends im Hotel „Eden' in Luzern dem I. H. Lamb, Gesamtwert 33.760 Kr., dortselbst dem Alfred Tom Rimell, Gesamtwert 1536 Kr.; am 7. August 1907 nachts im Hotel „Jung- fraubiick' in Jnterlaken in Gesellschaft der Elise Huguenin, Gesamtwert 2832

Kr.; in der Nacht vom 18. auf den 119. August 1907 im Hotel .,National' in Luzern dem James D. Leary, Gesamtwert 21.888 Kr.; in der Nacht vom 30. aus den 31. August 1907 im „Palasthotel' in Luzern, dem Poulter Denhan Hugler, Gesamtwert 5112 Kr.; am 11. Juli 1908 abends, in Karlsbad in der Villa „Theresa' dem Gustav und der Valerie Stern, Gesamtwert 630 Kr.; am gleichen Abend in der „Königsvilla' dem Peter Julius Breche, Gesamtwert 774 Kr.; am 15. Juli 1908 abends ?im Kaffee „Schloß Miramonti' in Marienbad

, dem Salomon Ringer und dessen Ehegattin, Gesamtwert 2419 Kr. ; am 22. Juli 1903 abends in der Villa „Im perial' in Franzensbad, der Cäcilie Mercati, Hof dame der Prinzessin Nikolaus von Griechenland, Gesamtwert 1691 Kr. 84 h; in Gesellschaft des sogenannten „Amerikaners' als Diebsgenossen am 29. Juli 1908 abends im . Hotel „Quellenhos' in Ragaz, dem I. van Marcke den Lummen, Gesamtwert 4800 Kr.?; am 7. August 1908 abends im Hotel „Stahl bad' in St. Moritz, dem Jakob Epstein und seinen Töchtern, Gesamtwert

13198 Kr. 80 h; am 8. August 1908 abends im Hotel „Pontre- sina' in Ponlresina, dem Otto S. Michel, Gesamt wert 749 Kr. 80 h; dortselbst, dem Walter Spitz, Gesamtwert 692 Kr. 40 h; am 9. August 1908 abends im Churhaus Passug bei Chur, dem Wladimir Garhawy, Gesamt wert 7724 Kr.; dortselbst, dem Wilhelm Schreiber und dessen Ehegattin, Gesamtwert 2912 Kr. 24 h; „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) dortselbst, der Anna Mocgenthaler, Gesamtwert 384 Kr.; am 21. August 1908 ubends im Hotel „Ger mania

' in Badgastein, drm Ernst Lubrecht und Ehegattin, Gesamtwert 1050 Kr. 20 h ; dortselbst, der Maria Baer. Gesamtwert 14.337 K; am 22. August 1908 abends in Zell am See, der Emma Richter, Gesamtwert 6343 Kr.; dortselbst, dem Fritz Hermann, Gesamtwert 751 Kr. 80 h; dortselbst im Hotel „Kaiserin Elisabeth', dem Felix Neuber und dessen Ehegattin, Gesamtwert 254 Kr. 88 h; am 17. September 1808 in Gesellschaft des „Amerikaners' im Hotel .,Europe' in Salzburg, dem Ludwig Mossel und seinen Angehörigen, Ge samtwert

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/07_02_1905/BZZ_1905_02_07_7_object_387326.png
Page 7 of 8
Date: 07.02.1905
Physical description: 8
Nr. 30 »Bozner Zeitung' (Süttiroler Tagblatt)' Dienstag, den 7. Feöruar !90o. Hstel-Zlnzezger Hotel „Cur-Casino', Hans 1. Ranges. An der Kur-Pro- Akt?, menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant i> Is csrts. Vollständig neu renoviert. Mildester Winter-Kurort. Voll kommen staubfrei und windgeschiitzt. Unter neuer Leitung F. Peer. (Gardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola), mit JUstlUV. >chSnem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elektr. Licht, Zennalheiznng, Restaurant

, Pension von 7 Lire an. Passanten empfohlen. Teutsche Führung. C. Dirks. Gardasee-Rio. Hotel-Pension Gargnano. NeueS deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne ar. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel, Restaurant n. Cafe „Central', Erlerstr., j. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht. Telephon, Lv Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, 8V Zeitungen, bekannt guter

Kassee. Besitzer:FranzKosak. „Hotel S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswertes »IlUvt^Ilv. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. A!«/, „Hotel und Pension Riva' mit Hlvtl »II» sVuIvtlstk. Restaurant empfiehltsich als Einkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Anfenthtilte. In bevorzugter Lage am ! See bietet dieses deutsche Saus von altbewährtem Ruf

mit seinen Tependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer von 2 Kronen, Pension von 7 Kronen an. Wiener feine Küche, Tiroler j Weine, Spezialität Vino Santo. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim »NvU» mer von Kr. 1.K0 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Matnri-Lindemann. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener

Küche und Eafe. Großer Garten. Hotel „Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am Zee. mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer mit und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. Das ganze Jahr geöffnet. Ant. Feichtinger. Hotel,Riva St. Lorenzo, einziges Hotel an der Etsch gelegen. Mt Terrasse und schöner Aussicht auf das Gebirge. Nahe dem römischen Amphitheater. Neu eingerichtet. Gleiches Haus: Lrasä Llsblissemeot et knotet ckes -VIpss Vetriolo. Morelli u. Girelli. Grand Hotel d'Jtalie, Bauer

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/22_09_1904/BZZ_1904_09_22_6_object_2620130.png
Page 6 of 8
Date: 22.09.1904
Physical description: 8
Nr. 216 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 22. September 1304. Hstel'Attzeiger. jasans. (ßarguano bei Bozen (1370 m). Hotel „Mendelhos', V.Bozen in 1'/» St. m. interess, Bergbahn erreichbar. Eingerichtet >n. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht, Zentralheiz., Lift. 20V Zimmer m. 300 Betten, Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) Mediz.-Bäder u.s.f. Maß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anerk. vorzügl. Ver pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß

. Prosp. gratis. M. SPreter. Deseinano am Garöasee. kant^AK»! PÄ'«-^ Wagen zu Ausslügen. (Gardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola), mit schönem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elektr. Licht, Zentralheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Passanten empfohlen, Teutsche Führung. C. Dirks. Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. AtlsUItV. Platz am See. Vorz. mit mod. Komf. eing. Haus. Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse

, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu niäß. Preisen. am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerftr., i. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, 6<1 Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, M Zeitungen, bekannt guter Kaffee

. Besitzer: Franz Kosak. Hotel Metropole. Deutsches Haus. Das einzige Hotel »nuütmv. äm Domplatz. Elektrisches Licht. Zentralheizung. Mäßige Preise. F. Balzarie u. Co. Riva am Gardasee. W« ungsplatze m. neuer Dependance. Prachtv. Aussicht v. allen Zimmern a. d Ece. Schöner Garten. Post-u.Telegraphenamt i,Hause.Z?orjüg.WienerKüche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Dunkelkammer i-IHauje. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Verein. F. Witzmann. . Bahnhof-Restauration

, Dampfschiffstationm.Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel U .Pension Bahnhos, 2 Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. ^ Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri> schein Licht 7V kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. HHotel Riva St. Lorenzo, einziges Hotel an der Etsch gelegen. Mit Terrasse und schöner Aussicht

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/15_11_1904/BZZ_1904_11_15_6_object_384235.png
Page 6 of 8
Date: 15.11.1904
Physical description: 8
Nr. 261 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tägblatt) Dienstag, den IS. November 19V4. Hstel-Anzeiger. Hotel „Cur-Casino', HanS I. Ranges. An der 5kur-Pro- menade und Wandeibahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant « In vsi-i». Vollständig neu renoviert. Mildester Winter-Kurort. Voll kommen staubfrei und windgeschützt. Unter neuer Leitung F. Peer. ^,»v,n» (Gardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola), mit schönem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elötr. Licht, Zentralheizung, Restaurant

, Pension von 7 Lire an. Passanten empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. »HotelRom a'1. Ranges Deutsches Haus. Zimmer von 3 Lire, Pension von 8 Lire. T. Schneider, M. Schänder!. Anständiges gesetzten Alters, verläßlich in jeder Beziehung, im Nähen gut bewandert, sucht sofort Steil» in fein. Haus. Anfrage schriftlich oder mündlich Villa .Bavaria' Gries. 929 Ein fast neues !I Hanse. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Msosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., »'»UdVttlU

. i. Zentrum d. Stadt. Eleltr. Licht, Telephon, KV Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, kl) Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer:Franz Kosak. „Hotel S. Warco' auf der Piazza. Empfehlenswertes 4»uvl»>»v« deutsches HauS. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche Küche. Sonnige Baltonzickmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. Hotel Metropole. Deutsches Haus. Das einzige Hotel 4IlUltU»v. am Domplatz

. Elektrisches Licht. Zentralheizung. Mäßige Preise. F. Balzarie u. Co. An,., Hotel und Pension Riva. AnSgespr. AU'<! glk vllrvttscc. deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof u. Land, on^niape m. neuer Tependance. Prachw. Aussicht v. allen Zimmern a. d. E>e^. SlvdnerGanen. Posl-u. Telegraphenami i.Hause.^orjüg.WienerKüche. Ep-zialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u Dunkelkammer iMause. Lereiudarilng mit dem deutschen O>ii^iec? ^!srnii F. Witzmann. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampserlandungsplatz. ZiM' mcr

von Lr. I.K0 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. HotelBöhm. Deutsch« Haus, schöne Südzimmer mit elektri- schrm Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Aüche und Case. Großer Garten. Hotel Riva St. Lorenzo, einziges Hotel an der Etsch «'»«.VIIU. gelegen. Mit Terrasse und schöner Aussicht auf das Gebirge. Nahe dem römischen Amphitheater. Neu eingerichtet. Gleiches HauS: Lrsnck Lmlilis-üsiuent et llcitel <les ^Ipos Vetriolo. Morelli

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/04_05_1901/BZZ_1901_05_04_10_object_466968.png
Page 10 of 16
Date: 04.05.1901
Physical description: 16
Nr. 102 ^Bozner Zeitung* <Südtiroler Tayblatt) Samstaa..dur 4. Mai Hotel- S- Kader - Anzeiger. Cafö-Restaurant .Stadtsäle'. I. Ranges. Täal. Iltltsl»! Uv«»» Konzerte. Rendezvous sämmtl. Fremden. Küchr u. Keller anerkannt vorzüglich. Große Terrasse mit herrl. Ausblick. Etablissements KuHauS u. Stadtpark RedenzoouS d. vornehm. Sport- -u. Zremdenpubl. Borzügl. Mittagstisch, Konzerte, Gartenfeste, Reunions. Leonh. Kohl. Pschorrbräu-Bierhallen. Neuhauserstr. 11, sehens- H»UUvlIVlI. wertheste

Bierhalle Münchens, vorzügl. Getränke, auSgezeichn. Küche. Sammelpunkt d. Fremden. Pächter Lud«. Aster. Hotel Europäischer Hos. — Familien-Haus. — vis-ü-vie dem Central-Bahnhof. — Mäßige Preise. Hotel u. Pension.Garda-C ee'. Haltestelle d. Dampf- > UI UUlv. schisse. Schöne Veranda mit prachtvoll. Aussicht aus den See. Wiener Küche. Mäßige Preise. I. Schwingshackl, Bes. KL«»»«,»,-» Hotel Riva S. Lorenzo. Einziges Hotel an der »Vl Ull» Etsch gelegen, mit Terasse. Schönste Aussicht aus das Gebirge. Neu

eingerichtet. Gutes Restaurant. Nahe d. Amphitheater. Vanadin Hotel d'Jtalie Bauer. Deutsches Haus I. Ran- N vIivUIU ges, in schönster Lage am .Grand Canal', nächst d. MarkuSplatz, ÄO Zimmer u. Salons. Lese-, Rauch-, Schreib- u. Convers.-Säle. Grand-Restaurant Bauer Grünwald. Sam melpunkt d. Fremden. Weltrus. Besitzer: Julius Grünwald «so. ?»«ionG Hotel Tarloni, srüher Hotel de l'Europe, (Südtirol) IlFVIlT Angenehmer Aufenthalt. Station von und nachdem Süden.—» Vollkommen neu und mit allem modernen Komfort

ein gerichtet. — Centralheizung. — Wasserleitung. — Elektrisch be leuchtet. — Große RestaurationL-Süle. — Wintergarten. — Bäder. — Internationale Küche. — Pilsner Bier vom Faß. — Aufmerk samste Bedienung in allen Hauptsprachen. — OmnibuS am Bahn hos. — Müßige Preise. G. Carloni, Besitzer. kiva am Kai-öeskk. Hotel- u. Pension See- Villa (eröffnetseit 18S8). Haus I. Ranges, in herrl. schöner Lage am See, nebst 2 Dependancen Billa Gada u. Villa Flora, mit 80/ Quadrat-Meter großen schattigen Parkanlagen

. VÄMllS Mus u. llotsl Legues Mosel» u. Saarvveine l Direkt vom dLIt stets prvisvortd livkordar 1lXX> l^itor odno odsr 9L0 lltor mih ?ass su 400- AXX) Versimät nur xexen vordorlxv X«»». ?rodon von?assvoioon gratis uokrauicirt, von?1»sodon- vsinvll ZSN2S ?Iasodvn Lsrsokounx. V^emIconilnissiollL-(i0soi»äkt 1'rlttsnkviln ». <i. tlosol. «ur gut« Mch. Kaumliiin Sksslgg NUWiL. Innsbruck, früher Kahustraße 5, ab Nov. Muimliaustraße U, gegenüber der Herz-Jesu-Kirche. « L S »»» Hotel ^okann' durch einen Neubau

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/21_08_1911/BZZ_1911_08_21_3_object_369025.png
Page 3 of 8
Date: 21.08.1911
Physical description: 8
Unternehmen war durch Herrn Luis Kemenater, dem Inha ber der Autooermietung Kemenater und Lobis, er möglicht worden, der den Turnersängern in entge genkommender Weise seine Automobile unentgeltlich zur Verfügung gestellt hatte, — ein Opsersinn im Interesse der armen Luserner, der als nachahmens wertes Beispiel betont zu werden verdient. Die Fahrt ging über St. Christof am See (worüber wir bereits berichtet), Borgo und den Brocinpaß nach San Martina diCastrozza, wo selbst die Teilnehmer im Hotel „Alpenrose

wurde der Bezirkskommissär Goldreich mit 1l) Gendar men nach Predazzo geschickt, um Zusammenstöße zwi schen den Trientinern und den Deutschen verhindern. Dank dieser Vorsichtsmaßregeln und dank des Platzregens, der die Welschen abends in die Häuser trieb, blieb alles ruhig, jedoch wurden die Meraner, die mittags zur Christomannoshaus-Eröffnung durch Predazzo fuhren, von im dortigen Hotel „Ancora' zechenden „Alpinisti' ausgepfiffen. Es verdient ge merkt zu werden, daß die Deutschen, die seinerzeit

und über den schönen Falzarego- paß nach Cortina und Schluderbach. Hier wurde in Ploners Hotel ein Abendkonzert gegeben und übernachtet. Der vierte Tag sah die Automo- bilkarawane, der sich bereits von Bozen aus Herr Franz Perger in seinem Privatautomobil mit meh reren Gästen, darunter Herr Oberkommissär Doktor Rudolph und Herr Kurlireklor v. Meißner, ange schlossen hatte, durch Höhlenstein ins Pusterral hin- auSgleiten. InBruneck wurde in Schiffereggers Hotel „Bruneck' MiltagSaufenthall genommen

. welche im „Hotel Predazzo' ihr Mittagmahl eingenom men hatten, wurden nur beim Abführen mit eini gen Pfiffen seilen» einiger wenigen jungen Heiß sporne vom zweiten Stock eines Hauses bedacht. — Beim Einweihungsfeste am Pordoijoche selbst gab es keine Störung. Ein Kind überfahren. Freitag nachmittao fuhr der Fuhrmann Lochmann aus Schenua mit seinem. Lastenfuhrwerke durch die Lange Gasse in Obermais und ließ auch sein Söhnchen mitfahren. Beim Leishofe fiel durch einen unglücklichen Zu fall das Kind vom Wagen

der nach Hunderten zählenden Gäste. Prof. Dr. Mahler sprach den Kaisertoast und schloß mit einem Hoch auf den Kaiser. Beim Klang der Volkshymne brach das Publikum in frenetischen Jubel aus. Hierauf wurde auch des treuen Verbündeten unseres Reiches, des Kaisers Wilhelm durch ein Hoch gedacht. Ein Ball in obgtnanntem erstklassigen Haus bildete den Abschluß des schönen Tages. Hotel Bristol in Trient. Die Zahl der m Trient besteh-nden Hotels ist um das neuerbaute, 2 Minuten vom Bahnhof entfernte, am 24. Juni

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/05_07_1910/BZZ_1910_07_05_2_object_454080.png
Page 2 of 8
Date: 05.07.1910
Physical description: 8
praktische amerikanische Regendach in den Dienst gestellt, so daß wir trotzdem trocken in Trient eintrafen. Be einer Jause im behaglichen Hotel Trento der Fa- «ilie Oesterreicher warteten wir das Aufhören des Regens ab und um etwa ^7 Uhr ging es be Hellem Sonnenschein weiter. Unser flottes Fahrzeug, von Herrn Kemenater persönlich gelenkt, kletterte überraschend schnell die Strcche gegen Tontealto empor. Ist das sich nun erschließende Gebiet schon von der Bahnstrecke un gemein interessant, so bietet

, dessen teilweise sehr ungünstige Straßen eine starke Probe für unseren Wagen waren, dahin. Nach kurzem Aufenthalte wurde die Fahrt dann nochmals über Persen und Levico nach Roncegno ortgesetzt, wo wir — stellenweise bis 70 Kilometer Geschwindigkeit fahrend — gegen halb 9 Uhr abends eintrafen. Nach dem Abendessen versammelten sich die Fest eilnehmer in einem der schönen Säle, des Palast- Hotels zu „einem Gläschen' Chamgagner, bei welcher Gelegenheit der in Verhinderung des Statt halters erschienene

hatten, blieb ungetrübt. Hier, auf dieser Brücke wurden nun sämtliche Automobile gesam melt und dieser imposante Eröffnungszug von Herrn Müller photographisch verewigt. Dieses Bild dürfte wohl die Runve durch die gesamte illustrierte Presse machen. Die Straße wendet sich nun nach Südosten ge gen Canal S. Bovo (747 m) von wo aus sie dann über den IlXZl) m hohen Gobberapaß über Imex nach Primiero gelangt. ' Um 1 Uhr traf der Automobilzug vor dem Hotel Orsingher in Primör ein, wo gegen 3 Uhr das Festmahl

dung von Primör nach Agordo über den Cereda- Paß hervor, wie auch die Notwendigkeit der Ver besserung der alten Straße Borgo—Tesin. Nach dem Festmahle kehrten einige Teilnehmer ins Suganertal uzrück. Der größere Teil jedoch fuhr um Uhr gegen S. Martino, wo Herr Panzer die Gäste in seinem neuen Hotel auf der Alpe Fratazza bei einer Jause nochmals, versam melte, ehe sie endgiltig auseinandergingen. Ein Teil blieb m S. Martino, ein anderer in Panne- veggio, die übrigen darunter auch wir mit unse- rem

21