1,502 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/30_09_1884/BZZ_1884_09_30_3_object_367020.png
Page 3 of 4
Date: 30.09.1884
Physical description: 4
' Er brach plötzlich ab. als ob er stumm geworden wäre, denn er hatte seiner Herrin ins Gesicht gesehen ... Er sah sie heule zum ersten Male in seinem Leben. Frau Somfai hatte auf seine Worte laut zu weinen begonnen. Sie bebte am ganzen Körper und hielt sich an der Tischkante, als ob sie umzusinken fürchtete. Da begann sich in dem Antlitz des Herrn Körösi eine starke Wandlung zu vollziehen. Erst war er erschrocken und dann schien es, als ob er sich tief schämen würde, so heftig

und W Schiververwundeten. Die Schlägerei würde vermuthlich noch eine größere Ausdehnung angenommen haben, wenn nicht plötzlich Feuer entstanden und dieses beide Parteien gezwungen h ätte, zu löschen. Neueste Post. Pest, 29. September. Gestern wurde das neue königliche Opernhaus mit Erkels großer National oper „Bank Ban' in Anwesenheit des Kaisers eröffnet. Die Vorstellung gab übrigens Anlaß zu einer loyalen Demonstration. Herzog Otto, welchen der Sänger Pauli gab. hat laut Textbuch einen Toast auf das Heer des Königs

. Gestern 11« Erkran kungen nnd 67 Todesfälle. aber hübsch folgen müssen Sie mir und nicht mehr allerlei Dummheiten verüben.' sie gab ihm ihre Hand darauf, daß sie nun klug und verünftig sein werde, und voll Zuversicht begleitete er sie hinauf in das erste Stockwerk, wo das Stuben mädchen ängstlich ihrer Herrin harrte und laut aus schrie vor Angst, als sie den wilden Verwalter in der Stube herein treten sah. S!e setzten sich beisammen zu Tische und als das Nachtmahl, welches die alte Köchin

des Verwalters zu bereitet hatte, zu Ende war. da nahm er einen Blei stift zur Hand und nun rechneten sie ziemlich lange mit einander. Es war ein trübes Ergebniß und Herr Körösi seufzte niedrere Male laut auf; und als er endlich hinunter ging in seine Wohnnng, da war er tief nachdenkend geworden. Viel, sehr viel Geld war es. dessen mau bedürfte, um alle Schulden deS verstor benen Herrn v. Somfai zu bezahle» und der arme Verwalter zerbrach sich schier den Kopf, um ein Mittel ausfindig

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/27_01_1893/BZZ_1893_01_27_2_object_413075.png
Page 2 of 6
Date: 27.01.1893
Physical description: 6
von Hessen mit der Prin zessin Margarethe (der Schwester des Kaisers Wil helm) statt. Daraus solgte große Cour im Weißen Saale, dann die Ceremonientasel im Rittersaal. — denke ich bei mir. Das ist ja ein Umweg nach dem Bahnhof. Warum gehen sie denn nicht durch die Stadt? Da sagt Seifert laut im Vorbeigehen: „In einer Viertelstunde sind wir in Wvlkwitz und wenn wir da den rothen Hof besichtigt haben, kommen Sie immer noch zurecht zum letzten Zug nach Hallerö- berg.' Mir wollte scheinen, er sagte

das absichtlich laut, daniit ich eö hören sol'le. Ich ging langsam meines Weges, doch gerade als ich hier in den Fuß pfad bog, höre ich einen gräßlichen Schrei aus der Ferne. Es war nur ein einziger Schrei, aber er machte mein Blut gerinnen. Ich lief wieder nach dem Fluß hinunter und nachdem ich halben WegS bis WZlkwitz zurück war, begegnete mir Seifert, dessen Gesicht mir seltsam verzerrt vorkam. „Was ist geschehen?' fragte ich, „was war das für ein Schrei?' Seifert lachte laut und gezwungen. „Hören Sie mal

hat er so umgarnt, daß dieser Hülflos in seiner Hand ist. Er hat lhn in Spekulationen verwickeil, die nicht sanber gewesen sind und droht ihm nun mit dem StaatSanwalr, wen» er ihm nicht in allen Dinge» zn Willen ist.' Bertha schluchzte laut. „O mein Gott, wie schrecklich! wir sind in der Gewalt eines solchen Schurken und ich werde ihn zu letzt doch noch heirathen müssen um den Vater vor dem Zuchthaus zu retten.' Erdmann blickte finster vor sich nieder. „Wenn es mir nur gelänge, dem Kerl an den Kragen zu kommen

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/03_11_1893/BZZ_1893_11_03_2_object_407903.png
Page 2 of 4
Date: 03.11.1893
Physical description: 4
. Kaum vermochte ich an ihrer Seite zu bleiben. Jetzt hatten die Hunde den FuchS erblickt. Laut kläffend stürzten sie ans den den Feind, der einem fernen Wa^de zustrebte. Die Hörner jubelten auf! Der Jagdruf der Jäger 'er scholl! Toiho! Toiho Z Fester legten sich die Schen kel um die Rippen der. Pferde — und dahin, dahin stürmte die Jagd! Seite an Seite mit Antonie jagte ich dahin. Ich bemerkte, wie sie mit kräftiger Hand den Rappen zügelte, wie ihre Wangen sich dunkler färbten und die kleinen

Perlenzähne sich energisch in die schwel lende, purpurne Unterlippe gruben. Wir schnitten dem Fuchs die Richtung nach dem Walde ab. Der Verfolgte schlug einen Haken und versuchte in ein dichtes Gestrüpp zu entkommen, welches einen alten Steinbruch begrenzte. Die Hunde waren Meister Reinecke dicht auf den Fersen. Laut auf heulte die Meute, als sie jetzt den Gegner wieder erblickte und anf's Neue erscholl das langgezogene Toiho! Toiho! der Jäger. Die Hunde stürmten in unmittelbarer Nähe an uns vorüber

waren, zwischen die Zähne und stürmte schnaubend davon. Ich rannte meinem Fuchs die Sporen in die Flanken, daß er laut ausstöhnte. Vorwärts! Vor wärts ! Um Gotteswillen, seht Ihr denn nicht den Kampf mit dem rasenden Roß! Vorwärts, sie ist verloren, wenn daS Pferd den Abhang deS alten Steinbruchs hinunterstürzt!.Vorwärts! Vorwärts! da — da ein Schreckensschrei durchzittert die Luft! Vergebens bemüht sich Antonie,-das rasende Thier wieder in ihre Gewalt zu bekommen. Jetzt hemmt das Gebüsch den wilden Lauf; das Pferd

— Blutstropfen drängten sich ans die bleichen Lippen — ein hastiges Athmen — ei« Röcheln — dann ein tiefer, langer Seufzer, schlaff sanken die Arme nieder — sie hatte ausgelitten — laut aufstöhnend sank mein unglücklicher Kamerad auf der Leiche seiner Gattin zusammen. . Entblösten Hauptes, mit heißen Thränen in den Augen standen wir da. Niemand wagte den Schmerz des uuglückseligen Mannes zu stören. Niemand wußte ein Trostwort für den armen Freund. Und doch, es mußte etwas geschehen! Ich legte meine bebende

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/11_01_1896/BZZ_1896_01_11_3_object_392289.png
Page 3 of 4
Date: 11.01.1896
Physical description: 4
werden kknnen. Man bewunderte allgemein den vollen, gefunden Ton im leisesten Piano »nd im Anschwellen bi« zu größter Stärke. Die Schlußnummer de« Programmes bildete der erste Satz au« Beethovens gryßem ?-vur-Quartette Op. 59. E« ist das erste ^-Quartett Beethoven«, wo die erste Violine konzertant be» dacht ist. Der PrimarinS löste diese schwere, heikle Aufgabe mit Geschick. Der laut» Beifall der Hörer war das beredste Zeugnis wie .gut dieser Satz vorgetragen wurde. Eine angenehme Abwechslung

' kann auf diesen ge lungenen Kammermusikabenb stolz sein und den Beifall der Hörer al« Dank für das Gebotene freudig hinnehmen. Von den meisten Anwesenden wurde noch der Wunsch laut, die jungen Herren möchten doch bald wieder einen ähnlichen Abend arrangieren nnd da sie doch alternierten, eS vielleicht einmal mit einem Mozart- schen Quintett, etwa in d-.XloU mit zwei Bratschen versuchen. E. Peter. Tages-Neuigkeiten. (Fortsetzung von der 1. Seite.) T«ge»kale»der für SamStag den 11. Jänner: Sonnen- aufgang: 7 Uhr SV Min

- in der gleichen Stärke wieder nachfibriren zu lassen. Man kann auf diese Weise Reden, Gesänge, Musil-Vorträge u. s. w., die vor Iahren in irgend einem Theile der Erde zu hören waren, durch entsprechende Behandlung deS betreffenden Membrans für daS Ohr an irdend einem Punkte der Erde vernehmbar machen. Der Laut, der Ton, wird konservirt und verschickt. Wer derlei noch nie gehört hat, nimmt einen verblüffenden Eindruck davon mit. So ist gegenwärtig in Bozen ein Edison'scher Phonograph (Fleischgasse

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/23_03_1897/BZZ_1897_03_23_2_object_385412.png
Page 2 of 4
Date: 23.03.1897
Physical description: 4
! Der Zipfelschneider wird mir was husten und sich mit mir vergleichen! — Steckt im Hof!' «Im Hof!' sagte der Fremde, spritzte seine Feder aus, schnürte ausathmend seinen Aktenband zusammen, vergaß nicht, auch die letzten Zigarren einzustecken. Ich dank''Euch, Schulz, für die Bewirthung! — Noch ist nichts verloren, aber säu- bruck das königlich sächsische Albrechtkreuz annehmen und tragen zu dürfen. R«ttkelstei«er Knrgfelt. Das Ladeschreiben, wel ches von Seite des KomiteS verschickt wird, hat folgenden Wort laut

hat eS unser italienischer Lan» dcütheil zu danken, daß die gesammte Fremde nfreqaenz (trotz des Rückganges in allen südlichen und westlichen Bezirken) von 55.000 Personen im Jahre 1895 auf etwas über 62.300 Personen im Jahre l896 gestiegen ist. Was will jedoch selbst diese Zahl von 62.300 Fremden bedeuten gegenüber dem Verkehr in DentschUrol, wo laut der Veröffentlichung im „Bote' die Stadt Innsbruck allein mehr als 69.000 Fremde im letzten Jahre zu verzeichnen hatte? Das Andenke» Kenedek's ist, obgleich drei Jahr

nicht erkannt? — Was macht Karline?' So schriee-i die Musikanten, Buchbacher und Lindenbrunner, die drunten im Wald den Mühljohann erwartet hatten und ihn nun umdrängten, laut durcheinander. Der Mühljohann war aber schlecht gelaunt, machte sich gewaltsam Platz durch seine Dränger, warf sich unter einer Eiche tn's Moos, steckte vor sichtig die Brille in's Futteral und schrie: „Kein Wort erfährt ihr von mir, seid ihr nicht im Augenblick still. Der Geier hole solche Narrcnstreiche, im Le ben geb

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/28_05_1889/BZZ_1889_05_28_2_object_438285.png
Page 2 of 4
Date: 28.05.1889
Physical description: 4
die Konigs-Festtage in ebenso großartiger als glänzender Weise ihr Ende nahmen, kamen in den letzten Tagen aus dem wcstphälischeu Strikegcbieie wieder beun ruhigende Nachrichten. Laut der Kölner „Volks zeitung' wurde nämlich der Vorsitzende des Bochumer Streikkomites verhaftet auf Grund der in der letzten Versammlung gefallenen Aeuße rungen „Krieg dem Kapital! Sieg oder Tod!' In den naheliegenden Garnisonen wurde das Militär bereit gehalten, um auf Ordre sofort in das Strikgebiet einzurücken

goß, was die Beschwichtigung der Stürme bedeutet. Darauf ging die Fahrt weiter bis zum Ufer der befestigten Insel Malamocco, wo Angesichts der offenen See der Doge auf die Galerie trat und feierlich und laut die Worte sprach: .Wir freien dich, Meer, zum Zeichen der wahren und ewigen Herrschaft!' Dabei warf er als Symbol der Vermählung einen goldenen Ring in die Flutheu ber Adria. in jeder Art zu demonstriren. Aber wie so ganz anders spielten sich solche Dinge in Peters bürg ab. Ju Berlin nahm

an der Zusammensetzung desselben wenig. Der verdienstvolle Vorstand des kauf. Vereines, Herr Andrä Kirchebner, wurde unter großem Beifall der Versammlung als erster Vorstand einstimmig wiedergewählt. Kurverein Bozen-Gries. Dem gestern laut gewordenen Wunsche mehrerer Mitglieder zufolge findet die Vorbesprechung zur Generalversamm lung nicht morgen Mittwoch, sondert amFreitag 31. Mai im kleinen Bürgersaale statt. Bozner Radfahrer-Verein. Heute Abends !/g8 Uhr Schulfayrt. Die Vereinsmitglieder werden höflichst ersucht

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/09_09_1889/BZZ_1889_09_09_2_object_436289.png
Page 2 of 6
Date: 09.09.1889
Physical description: 6
empfangen und vom Volke jubelnd begrüßt. Die AlifpraS!, inlt welcher Ober - Bürgermeister, Stuebel umgeben von den Sladtdehö.den und der gesamniteu Geistlichkeit, das deutsche Kaiser >acn begrüßte, hatte folgenden Wort laut: Zum erstenmale betreten heute Eml Majestät das getreue Sachsenland, nm prüsenden Auges Heerschau zu hatten. Die Bürgerschaft Dresden ist, gleich dem ih>. über Alles theuren königlichen Herrn des Lande', von der frohen Znversicht er füllt, daß die sächsischen Regimenter

Dresden dort zum Gruße die Königin de> Blumen, und jubelnd erneut die Bürgerschaft das Gelübde der Treue. Der Bürgermeister schloß mit einem dreimaligen Hoch auf den Kaiser. — Der Kaiser dankte mit huldvollen Worten nnd reichte dem Bürgermeister die Hand. Fr«mkreich. (Boulanger.) Laut eiuer ge strigen Pariser Depesche richtete Boulanger an den Ministerpräsidenten einen Brief, worin er erklärt, er werde zurückkehren, wenn man den Prozeß vor einem Kriegsgerichte aufnehmen werde. Im Sinne des neuen

, „die hat mir den Saudwirth Hofer heut früh g'schenkt, weil ich so brav g'wesen wär au der Pontlatzer Brück und am Jsel-Berg, hat er g'sagt. Geh', — magst sie?' „Bist a lieber Narr, Jgnaz!' rief sie vergnügt. „Na, da gieb's her! Ist schon besser, ich heb' Dir's auf, als der Weinwirth! Aber fein uud schön sein's! Da will ich Löcheln durchschlag'», an'ander- reihen und zum Sunntag ist der Halsschmuck zum Kirchengehen fertig l' „D'juhu!' rief der Jguaz laut in die Luft. „Dös is mir a Freud!' Dabei drehte er die Taschen

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1888/14_09_1888/BZZ_1888_09_14_3_object_462846.png
Page 3 of 6
Date: 14.09.1888
Physical description: 6
- Uchkeit. Im Jahre 1347 folgten oie Schweiz und die Vereinigten Staaten von Amerika mit der Einführung von Briefmarken, 1849 Bayern, Belgien und Frankreiai, 1850 Pieuven. Ödster- reich und Spanien und erst später die übrigen Staaten. Aeueste Uoft. (Bon Bischof Stroßmayer.) AusBelovar wird in Ergänzung unseres gestrigen Tele grammes noch weiter gemeldet: „Die unge heuerst? Sensation erregte die ungewöhnlich scharfe Zurechtweisung, welche der Kaiser meiner für alle Anwesenden laut vernehmbaren Weise diw

seiner Diözese, als die Ausmache de? Kaisers an ihn erfolgte. Der Kaiser -vandte sich zuerst an die Bischöfe Mihailovics und GroselovlcS. an oie er huldvolle Worte richtete und beerte sodann den griechisch-orientalischen Bischof Hranilovics mit einer wohlwollenden Ansprache. Hierauf wand e er sich unvelunttett >m Bischot Stroß mayer an den der Monarch, »och einige Ichritte weit entkernt, laut die Worte richtete: „Ich habe mit größte. Ueberras chung von einem Telegramm Kenntniß genommen, welches Sie, Herr

von den UeverschwemmnngSschäden und versprach, daß die Behörden alles aufbieten werden, um der heimgesuchten Bevölkerung zu helfen und oie Kommunikation wieder herzustellen. Ein Antrag Grafs und Genossen auf Bewilligung von 20 000 st zu Unterstützungen und Ab- sendnng von Technikern zur Erhebung der Schä den wurde einstimmig angenommen. Witv, 14. Sept. Der Bankier Samuel Frank furter hat sich gestern Nachmittags erschossen. Die Ursache sollen große Börsenverluste sein. Verii», 14 Sept. Die kaiserliche Familie trägt laut Reichsanzeiger

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/03_10_1910/BZZ_1910_10_03_6_object_455520.png
Page 6 of 8
Date: 03.10.1910
Physical description: 8
und wurden nicht müde, die sie erfüllenden und beherrschenden Ansichten auszu tauschen. Wie gut sie sich verstanden, wie eines das andere erriet und ihre Begeisterung ansteckend wirkte, jeder den andern überbot! Mit glühendem Kopf,- glänzenden -Auge-und laut pochendem. Herzen fuchte Laveggi oft erst gegen Morgen Ruhe und Schlaf.' Was er je gehofft und ge träumt, schien sich strahlend zu verwirklichen. Kapitel IS. Es war eine gar Nicht weg zu leugnende Tatsache, Steinmann lebte seit einiger Zeit

. Sie lief gewöhnlich davon, schloß sich ein, auch hörte Steinmann sie dann wohl laut schluchzen. Ver suchte er aber eine Aussprache, so setzte sie ihm entweder Schweigen entgegen, oder bat ihn, zu befehlen, er fei hier der Herr. Ward er darauf heftig, so saß sie mit einer Märtyrermiens da, die ihn zur Verzweiflung trieb. Nn unbefangenes Verhältnis schien gar nicht mehr möglich zu sein. Monika nahm ihre früheren Beschäftigungen wicker auf, besuchte Arme und Kranke, doch die richtige Art und Weise

bei Mynheer van de Putten holen. „O es steht alles sehr gut,' sagte Meffrouw mit großer Befriedigung. „Wie geht es dem Herrn Steinmann?' Lippone wußte nichts, er glaubte gut. „Und — und Graf di Boyn?' fragte er zögernd aber mit unverkennbar ernstem Jiäeresfe. Meffrouws blaue Augen strahlten trium phierend aus. „Vor dem hat alle Welt Ruhe!' Sehr energisch und ausdrucksvoll, doch Mynheer lachte dazu, laut, fast spöttisch.. „Er ist doch nicht tot!' rief Lippone ernstlich beunruhigt, ward aber von Mynheer

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/07_08_1893/BZZ_1893_08_07_2_object_409263.png
Page 2 of 4
Date: 07.08.1893
Physical description: 4
den Gartensaal verließ. Ihre blauen Augen blitzten noch in der Erinne rung an diese kleine Szene, als sie in der Beglei tung ihres mächtigen Bernhardiners, den Vander- grist ihr vor Monatsfrist beim Willkommen zum Geschenk gemacht hatte, auf dem Wege nach Church, der Clyst-Hazel nächsten Ortschaft, war und halb laut sprach sie vor sich hin: „Ich wollte, er würde sich diese überflüssige Mühe sparen. Ich werde immer zornig, wenn er mich mit seinen Ausstellungen bzglückt. Ich bin überzeugt, auch Vandergnft

über die Stirn siel, war nicht ihr Vormund Bon rückwärts hätte man ihn allenfalls für einen Doppelgänger Hermann Vandergrist's halten können. Ang' in Aug' gesehen war er jedoch um mindestens zwanzig Jahre älter, ein von Kummer und Sorge gebeugter Manu mit einem wilden, verzweifelten Ausdruck iu seinen Zü gen, vor welchen, Hetty erschrack. Ihre Hand ließ das Halsband des Hundes, an welchem sie diesen hielt, sich entgleite»; sie wollte sprechen, aber jeder Laut erstarb ihr auf den Lippen angesichts

der furchtbaren Wandlung, die in seinen Zügen vorging, während er plötzlich auf sie zustürzte, sie au der Hand erfaßte und sie geradezu gewaltsam an das Fenster zog. „Wer sind Sie?' stieß er dabei aus, indem er ihr forschend in die Augen sah und seine Rechte ihr Handgelenk mit so eisernem Griff umspannte, daß sie, wäre sie weniger erschrocken gewesen, vor Schmerz laut aufgeschrien hätte. »Mädchen, woher kommen Sie? Wie heißen Sie? Wer sind Sie? Wer sind Sie? Ich will — ich muß es wissen!' (Fortsetzung folgt

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/20_01_1885/BZZ_1885_01_20_3_object_364755.png
Page 3 of 4
Date: 20.01.1885
Physical description: 4
.) Wie die „Mittheilungen des D. u. ö. A.-V.' berichten, nimmt der Oberingemeur der „Localbahnunternehmung Frhr. v. Widmann' gegenwärtig die Tracirungsarbeiten vor für eine Dampftramway vom Bahnhof nach St. Valentin (mit zwei Linien, die sich bei St. Georgen tren nen und bei der Langen Gasse wieder vereinigen) und für eine Zahnradbahn nach Schloß Tirol. (Debammen-U'lterrichi.) Laut Kundmachung des Dekanats der Jnnsbrucker medicinischen Facultät findet der Unterricht der Hebammen-Candidatinnen deutscher Zunge

Oberstlieutenant von Lentetins. ^ Aber mals finden wir dort die > sorgsame Atutler am Bette des kranken Knaben. Doch hat sich dieser über Alles Erwarten und Hoffen erholt. — Er sitzt aufrecht im Bette, wenn auch von Kissen unterstützt und freur sich an kleinen, aus- Papier geschnittenen Puppen, welche ihm seine altere Schwester, ein hübsches, rosiges Kind von acht Jahren anfertigt. Jedesmal, wmn eine solche gutgelungene Figur in seine schmalen Hände gelegt wird, jubelt er laut anf. „Kamist Du keine Soldaten

, in deren Besitz er sich fand, galt für die Fahrt von Klein-Reisling nach Steyr. Von den 40W fl., mit denen er Linz ver-- lassen, habe er gar nichts mehr bei sich vorgefunden. Er sei der festen Ueberzeugung, daß an ihm ein Raub attentat ausgeführt «nd> ihn durch volle vier Tage im Zustande^ der 'Bewußtlosigkeit und G efangenschaft ge- nicht. Er kämpfte wohl gegen die Franzofen. Er wird sie schon tüchtig klopfen, das versteht er.' „Du solltest n-.cht so viel und laut sprechen. Fritz,' warf die Mutter

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/13_04_1895/BZZ_1895_04_13_8_object_397671.png
Page 8 of 8
Date: 13.04.1895
Physical description: 8
. 49 3 3 In der Nealerekutionösache drS Anton Bergcr, HanSblsitz r hier, durch. Dr. Johann Kiefer, Advokst in Bozai, gegen die Verlassenschaft nach Alois Biehweider, Gutsbesitzer in Ramliütt, durch den Kurator «6 »ctuw, Herrn Dr. Otto Kitye pct. 12.000 fl. werden die nwlhbesrhriebcnelt, schuldverischrn Äcalitälc» als 1. Erworben laut Kauf vom 18., vers. 24. Mai 188H Fol. 1565, Cat. Nr. 605 neu, 528 alt, der Gemeinde Gries- Weingut in Rvmhütt'von 13 Grabern; mit Wohnhaus, Stall u. Zugebaut«« Ziv. Nr. 89 grenzt 1. Pluntschengütl

, 2. Mc? ranerstraße, 3. Weingut des KolbeMchler, 4. nach bcschriebeuen Berg. Ein nördlich vom obigen Weingut gelegener ^'aubbcrg, theils zu Weingut aufgeräntrt. zirka 1 Tagmahd, feriiers die darob liegende AbcheUung Nr. 16 des Griesner Gem.indcb.rg, grenzt: 1. Pluntschenberg, 2. obiges Weillgut, 3. Kolbenbichlcr? berg, 4. Wernerberg, Beschrieben laut Grundbesitzbogen Nr. 861 der Gemeinde GrieS unter: Joch. G. P. Nr. 1045 Moritzing Weingut 1. » „ > 104k „ Wald von 4. B. Mit Klftr. Htt. Ar. Mtr? 544. — 77. 1439

. 2. 81. 94 254 „ Bauarea von 92. 3. 31 Rücksicht auf den Zustand der Baulichkeiten, dcu Tulturzustand der Güter und der gegenwärtigen Gütcrpreise werden diese Objekte bewerthet auf 10.000 fl. 2. Erworben vom Erblasser resp. Exekuten laut Kauf-vom 6., vers. 7. Oktober 1883, Fol. 3771, Cat..Nr. 536 neu; 466 alt, der/ Gemeinde GrieS, das sog. Gmmmergut oder Unlerj gröllergut genannt, WieSmahd u. Weinbau von 10 alten Gräbern! grenzt: 1. Martin Mahlkitecht, Hsringer, 2. Haller Kopp Mb«l,i AÄS Pmst, 3. Mathias

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/24_07_1899/BZZ_1899_07_24_2_object_363274.png
Page 2 of 6
Date: 24.07.1899
Physical description: 6
schied am 20. ds. Frl. Therese Buchauer im jugendlichen Alter von 20 Jahren. Das Lei chenbegängnis fand Samstag unter außerge wöhnlich starker Betheiligung statt. ** Praliminare der Grieser Knr- vorstehuug. Der von der Kuroorstehuug zusammengestellte Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben des Grieser Kurfonds für das Verwaltungsjahr 1899—1900 liegt in der Grieser Kurkanzlei (Kurhaus) vom 25. Juli bis 7. August während der Kanzlei stunden laut Kurordnung § 15 zur Einsicht der Kurbeitrags

von den Absendem oder Adressaten erhoben werden. ' ** Eine Anregung. Auf dem Gehsteige von der Laubengaffe über den Dreifaltigkeits platz zur Bindergasse kamen bereits mehrfach Personen zu Falle, ohne sich glücklicherweise ernstlich zu beschädigen. Da diese Stelle etwas abschüssig ist und die großen glatten Stein platten das Stürzen begünstigen, wäre es angezeigt, die Steine an dieser Stelle riffeln zu lassen. ** Der Meraner Bahnhof erhält nun auch eine Restauration, welche laut Aus schreibung

. Laut Schuldienst - Ausschreibung des Bezirksschul- rathes Schwaz vom 23. Juni 1899, Z. 599 (veröffentlicht im Amtsblatte des „Tiroler Boten' vom 19. Juli 1899). ist mit der Lehr stelle in Thurmbach auch der Organistendienst mit einem fassionsmäßigen Einkommen von 1 fl. 84 kr., sage: einem Gulden vierund achtzig Kreuzer, verbunden. Hoffentlich be kommt diese ergiebige Stelle kein freiheitlich gesinnter Lehrer, denn es wäre schrecklich, wenn so viel „katholisches' Geld in unchrist- liche Hände

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/07_03_1902/BZZ_1902_03_07_2_object_468727.png
Page 2 of 8
Date: 07.03.1902
Physical description: 8
dem UnterstützungSauSfchusse in Wreschen ein Betrag von mehreren hunderttausend Kronen überwiesen. Ausland. Wieder eine englische Heirat? Laut „Truth' soll die Verlobung des Großherzogs von Sachsen-Weimar mit Prinzeß Alice von Albany be vorstehen. Sie sei in Stuttgart arrangirt worden. Noch immer Wreschen. Gegen 4 Personen, die Ansichtskarten der im Wreichener Prozesse ver- urtheilten Frau Piarecka anfertigten und verbreiteten, wurde die Anklage wegen Aufforderung zum Unge horsam gegen die Gesetze und wegen Aufreizung der Bevölkerung

erhoben. Die Zuckerkonvention wurde unterzeichnet. DieArbeiterbewegung in Frankreich. Der Häuerkongreß zu Älais beschloß heute ein stimmig, an den Beschlüssen des letzten Kongresses von LenS, insbesondere an der Durchsetzung des Achtstundentages mittels Generalstreiks festzuhalten. Ein Zusatzantrag, laut welchem mit der Regierung verhandelt werden soll, wurde nur mit 124 gegen 105 Stimmen angenommen. Heute Nachmittag hielt dir Kongreß eine geheime Schlußsitzung, um über die Vorbereitung

, die sonst als „Herrqottskinder' bekannt sind, mit dem oben zitirten § 303 in Kon flikt kommen könnten. Und doch ist dem so. Am 1. Jänner d. I. kamen in die Kälterer Franzis kanerkirche, wo gerade die erste Messe gelesen wurde, mehrere betrunkene Burschen, welche im Gasthaus „zum Nößl' die ganze Nacht hindurch getanzt und gezecht hatten. Die Burschen redeten laut mitein ander, lachten, einer schnitt sich die Hühneraugen u. s. w. Am ärgsten soll eS der 20jährige Knecht Karl Sanier getrieben haben. Er trank ein nütze» brachtes

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/10_05_1910/BZZ_1910_05_10_4_object_453179.png
Page 4 of 8
Date: 10.05.1910
Physical description: 8
in höchster Erregung laut in den Saal: „Bei solch einer Begründung des Urteils kann ich Ihnen (den Richtern) nur sagen: Unsinn, du siegst !' Hierauf stürzte die Klägerin aus dem Saal. Im Tode KSmz Ouards. Nachdem am Samstag nachmittags der Prinz von Wales als Georg V. zum König proklamiert worden war und das Versprechen abgelegt hatte, wie sein Vater als verfassungsmäßiger Monarch zu regieren, sordrne der neue Monarch in einem Aufruf alle Militär- und Staatsbeamten aus, die bisher von ihnen bekleideten

, zu der mit dem Reichskanzler die Staatssekretäre v. Schön, Delbrück, Wernburg und Mermuth erschienen waren, widmete Vizepräsident Spahn dem König Eduard von England einen Nächruf, in dem er das britische. Volk der Anteil nahme der deutschen Nation an dem erlittenen schweren Verluste versicherte. Berlin, 9. Mai. Der Kaiser wird laut „Verl. Tageblatt' sich nach London begeben, um an den BeisetzungSfeierlichkeiten teilzunehmen. , Da der Kaiser seine definitive Entschließung von der Initiative des englischen Königspaares

eines Kondo- lenztelegrammes laut protestierte, weil die Duma dazu nicht berechtigt sei, wurde für drei Sitzungen ausgeschlossen. - Die Ausrufung des neue« Königs. London, 9. Mai. Bald nach 7 Uhr früh hatten sich heute im Vorhos des St. James-Palastes und auf den Straßen gewaltige Menschenmengen eingefunden, um die auf halb 9 Uhr angesetzte feier liche Ausrufung de» Prinzen Georg zum König von Großbritannien und Jrrland undKaifer von Indien anzuhören. Als sich die historischen Zeremonien

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/27_01_1883/BZZ_1883_01_27_9_object_379896.png
Page 9 of 9
Date: 27.01.1883
Physical description: 9
Außerordentliche Beilage zu Nr. 22 der Const. Bozner Zeitung. Deutscher und Österreich. Atpenverein. chebaljrungs - Ausweis dev Hilfs- und Aetions-ComM der vereinigten Südtiroler Sektionen. Empfänge: Laut Ausweis vom 28 Nov. v. I. Sendung des C. Zl. direcle an die Looivlit clegli »lpinisti 'Irlät-utmi in Trient dto. nach Nordtirol, Tölsach, Nikolsdorf und Verona dto. der Sectionen Zillerrhal und Pinzgau 4. Sendung des (5. A. an den Vorort Bozen des Hilfs- u. Actions-Comils Spenden, directe

: Saldo zur Vertheiln»» fl. 44. „ 4, 70 l.'.'8 000. - l94.73 173.1« 9.206.13 24 30, ,459.02 570.98 561.55 fl. 116.869.37 Hilfs- und Aetions-Comits der vereinigten Südtiroller Sectionen. Section Bozen. Empfamg: Eigene Sammlung laut Ausweis vom 28. November v. I. fl. l573.32 dto. dto. fl. 976.60 fl. 2.349.9S Eigene Sammlung neuer Empfang: Loeivte ilnollvmv, Vallerysthal, durch H. Settari fl. 23.32 Ungenannt durch H. Spreter ., 10.— Cail Enzinger, Wien „ 10.— Maschner ^ Dietrich in Nirdorf dnrch

in Bralliiichweig durch H. Voigt > 7,5:! Ungenannt „ 1,17 Vmiien-Orchester, Csiirert-l^r lrägiiiß „ I5>>.- ^oiei >>>iiglel, Voien „ l 1.52 H. .'Nalien, Redacteur der „'^keraner Zeitung', Sanini- lnng drr ..Mcraner Zeitung' „ 50».— Hälfte lim» t'l>incrr-!>rir>ig- niisc. „ 314.49 l un ..loforiige» Velilieilnug' ^51.83 814.49 fl. 4216.24 ^.iioien aus Ver allgemeinen Sammlung ll Au^ivei<> vom ,'lvv. u, ^uiote Ser 5, Veitlieilung, !ant c>l>ige»l Auslveis ,, 2!>64.:^6 Onoie »er Vei'i!>eilttii„, laut obigem Ausweis

21