6,810 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/01_09_1896/BZZ_1896_09_01_2_object_388514.png
Page 2 of 4
Date: 01.09.1896
Physical description: 4
. ^ Nr. 200. „Bvzncr Zeitung (Südtiroler Tagblatt^). Dienstag, den 1, September 189H. Antiklerikaler Parteitag. L. DaS „Tiroler Tagblatt' weist den Gcdankcu, in Tirol die frcigesiiintcn Deutschen auf einem großen antiklerikalen Parteitage zu vereinigen, weit ab. „Wir glauben doch noch nicht,' ruft das Blatt auö, „daß wir schon so weit herabge- kommen sind, daß uns kein anderer Weg übrig bliebe, als uns mit unserem politischen Denken aus die Thäler Tirols zu beschränken. Um diesen dunklen Satz

da» „Tiroler Tagblatt', indem es noch den Fall Erb heranzieht, mit folgenden Worten: „Statt einer Einigung der Deutschen auf der Grundlage politischen Freisinns, sozialer Reformthätigkeit, wirthfchaft- lichen Fortschrittes sehen wir, wie daö verderbliche Wirken politischer Streber, nationaler und sozialer Fanatiker im Ver eine mit dem unterirdischen Jntriguenspiel der Jesuiten und ihrer Affiliirten die Widerstandskraft des DeutschthumS fort dauernd schwächt und kleinlichen Hader an die Stelle großer Ziele

setzt. Kein Wunder, wenn unter solchen Umständen die Be strebungen sich mehren, neue P ar t e i b i l d u n g e n unter den Deutschen aus Grund vonLandeS- i,ntcressen ins Leben zu rufen und so den Prozeß der politischen Zersplitterung der Deutschen bis zum Aeußersten zu treiben. In diesem Sinne müssen wir auch den Vorschlag der „Bozner Zeitung' aus schleunige Eulbe rufung eines „antiklerikalen Parteitages' sür Tirol auffassen. Der betreffende Artikel der „Bozner Zeitung' wurde leider infolge

eine« irrig abgefaßten Tele grammes an die Wiener „Neue Freie Presse' vielfach uns, dem „Tiroler Tagblatt', in die Schuhe geschoben. Wir glauben aber doch noch nicht, daß wir sche,n so weit herab- gekommen sind, daß ult» kein anderer Weg übrig bliebe, als uns mit unserem politischen Denken aus die Thäler Tirols zu beschränken' Darauf zunächst folgendes : Was unser Vorschlag mit der deutschen BolkSpartei zu thun hat, ist uns unerfindllchsund ebenso wenig vermögen wir demselben den Charakter „einer neuen

werden kann. Wir ersparen uns heute eine weitere Beleuchtung deS wahrhast beschämenden Zustandes der Gliederung unserer Partei. Aber das muß und wird ein Ende haben; so weit herabgekommen sind wir noch nicht, daß uns dieser Zustand nicht endlich doch zum Bewußtsein gekommen wäre, wohin es freilichbeim „Tiroler Tagblatt' wie eS scheint, noch weite Wege hat. Gerade weil das politische Denken des „Tiroler Tagblatt' und deS hinter ihm stehenden Häufchens von bisherigen Wahlmachern auf die Thäler Tirols beschränkt

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/07_01_1897/BZZ_1897_01_07_1_object_2619626.png
Page 1 of 4
Date: 07.01.1897
Physical description: 4
: Monatlich fl. t.10 Monatlich fl. 1.40 Vierteljährlichst. 3.12 Vierteljährlichst. 3.92 Halbjährlich fl. 6.— Halbjährlich fl. 7.35 Ganzjährlich sl. 12.— Ganzjährlich fl. Id.A Bestellungen werden c'estenS erbeten an die Die Verwaltung der Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt.) Privat-Telegramme. Uom Papst. Rom, k. Zänner. (Eigenbericht.) Der Zustand des PaPsteS wird als hoch st bedenklich geschildert. Rom, L. Jänner. (Eigenbericht.) Dic Agenzia Slefaui meldet: Entgegen den von einigen Journalen verbreiteten

und 3^ landwlvkhfchafklicheu Beilsgsu „Oekonom'. Donnerstag, den 7. Jänner 1897. 55. Jahrgang «HZ 4 r Telephon Nr. SS. <» Bezngseinladung. Die „Kozner Zeitnng' (Südtiroler Tagblatt) trat mit 1. Jänner in ihren 55. Jahrgang. Wie alle Zeit, wir5 sie auch fernerhin für die E n t- wicklung unserer schönen Stadt, die Wohlfahrt des Landes Tirol und seiner Bewohner, für die Rechte der D e u t s ch e n. für politische Freiheit, und für geistige Unabhängigkeit einstehen. In diesem Sinne verficht sie ein fortschrittliches eomnmnales Pro

leistete und daß der Bericht mit lebhafter Zustimmung ausgenommen Kornaut > z nung hat und eine Gesinnung verficht. I zeigt hat, daß sich das 'nationale Bewußtsein denn'doch schon'in I verstorbenen Mitgliedern HanS Korn aut und ^ ^ r n- Q, n >.1?, ^ ^ ^ ^ , HanS Tirler wurde nn ehrenvoller.Nachruf gewidmet und die Die s-!«er Zeitn«g («udt.roler Tagblatt) ist und Kre.sen Anerkennung v.rsch°fft hat. welche sich b.sher über das- -,hob-n sich zum Zeichen pietätvoller Erinnerung bleibt ein uuen.wegt

, welche -bei ihrem Streben zu überwinden waren und noch sein mögen, ist dic Kozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt) bemüht, ihre» Lesern in ihren Spalten das Bild eines moderne« Statte» zu bieten. Sie ist über dic wichtigsten politischen innerhalb unicreS engeren Vaterlandes und und selbst die deutschen Bauern folgten diesem Beispiele bis aus einige ganz verhärtete Exemplare wie Kaltenegger n. Rogl Tages-Nemgkeiten. - Gv«eu«««g. - Der StÄtttzilier bat denk.^Pol'zei. ! konzipisten Johann Ni ederwies er zum Bezirks

Giard in i In alk.ii ihren Theilen geprüft un' für voll- - kommen richtig befunden. Die Versammelten ertheilten dem Rech- nnngSleger einstimmig daS Absolutorium. Ein überaus erfreu liches Bild bot der vom Turnwart Max Margreiter er- Der 100. Vebnrtstag Sch«berts. Der Aua- Ereignlsi. I schuh des Bozner Musikvereins hat in seiner letzten Siyung I stattete Bericht über die turnerische Thätigkeit des Vereine«. Der der Monarchie I beschlossen, den hundersten GeburtSlag des großen Liederiürstcii I Besuch

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/21_12_1896/BZZ_1896_12_21_1_object_386481.png
Page 1 of 4
Date: 21.12.1896
Physical description: 4
zu üb.nvuidcu waren und noch sein mögen, ist die Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt) bemüht, ihren Lesern inihren Spalten das BiloeineS modernen Blattes zu bieten. Sie ist über die wichtigsten politischen Ereignisse innerhalb unseres engeren Vaterlandes und der Monarchie bestens durch eine telegraphische Berichterstattung unterrichtet und täglich bemüht, dcn Nahmen ihres Inhaltes zu erweitern. Auch auf die vielen Keilage« der „Bozner Zeitung' sei ver wiesen, so besonders auf das wöchentliche reich

Ga.rzjährtich fl. 12.— Ganzjährlich fl. 1d.2( Bestellungen werden ehestens erbeten an die Die Verwaltung der Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt). ÄS» Nachrichten vom Sonntag. Wie«, Das Abgeordnetenhaus bewilligte in der SamStagsitzung da« Budgetprovisorium. Für die Bewilligung prach Namen« der Wiener Antisemiten der Abg. Schlesin- ger. Der Abg. Per n er st orfer trat in der Debatte ?ür eine Reform dcr Jrrengesetzgebung ein. Privat-Telegramme. Deutsches Konsulat in Innsbruck. Innsbruck, 20. Dezember

^sgblsU) ^inschalkungsgtbühn: Haai'ensiein !>! Ü.Mofle. t>. .^t>allek. ). O.inne' ?rg und Ul. «.^ppelil Mien. In den yauptflädten viulschl^mds: Haosenfteln ^ voller, Masse Inserate sind vorhinein ja bezahlen. <Dlt 5L llluDmMu ^lukerhalkungs-lkeilsyen und 3^ lalldwiltkhfchaMjchöll Veilageu „Oekouam'. Wontag, den 2l. Dezember 1896. R.»akti°n:«°rnplah. 54. Jahrgang ^ 293 Telephon Nr. S8. ISil Bezugseinladung. Mit 1. Jänner beginnt ein neue» Abonnement ius die Kozuer Zeitung (Südtiroler Tagblatt

). Die Bozner Zeitung ist ein unentwegt deutsch- jo rt s ck r i t t l i ch e S Blatt und tritt für die Rechte und die Stellung des DeutschthumS in Oesterreich, iiir die Erhaltung und Weiterbildung unserer politischen Freiheiten und für eine von praktischen Zielen getragene sozialresorm ein. Sie vertritt die Ideen des ökonomischen und wirthschaftliche n Fortschritte» in Bezug ius unseren gesegneten Landcttheil, da» deutsche Süd- l i r 0 l. Unbeirrt durch alle Schwierigkeiten, welche bei ihrem streben

ausgestattete ,J l l u st r i r t e U n t e r h a l t u n g S b l a t t', und die mo natlich ausgegebenen Beiblätter „N e u e st eW i e n e r Mo d e und „Bozner humoristische Blätter', beide mit zahlreichen Illustrationen und erstere mit einem vollkommenen, allen Anforderungen der Frauenwelt entsprechen den Schnittmusterbogen. Abonnementspreise. Für Bozen Für auSwärt«: Monatlich fl. t.16 Monatlich fl. 1.40 Vierteljährlich fl. 3.12 Vierteljährlich fl. 3.32 Haldjährlich fl. ti.— Halbjährlich fl. 7.3b

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/09_01_1897/BZZ_1897_01_09_1_object_2619650.png
Page 1 of 8
Date: 09.01.1897
Physical description: 8
an die Die Verwaltung der Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt.) Privat-Telegramme. Abgeordnetenhaus. Mie«, 9. Jänner. (Eigenbericht.) Das Abgeordneten haus erledigte in seiner gestrigen Sitzung die Titel des Ka pitels Finanzministerium: Allgemeine Kassenverwaltung, Dikasterialgebäude, FiSkalitäten, Heimfälligkeiten, Mllnzwesen und direkte Abgaben ohne besonderen Zwischenfall. Die Kolportage. Wie«. 9. Jänner. (Eigenbericht.) Im PreßauSschusse legte der Referent Nutowski das Kolportage-Gesetz vor, wel ches

. ^ und G. L. Daube 6c ^omp. Inserateflnd vorhinein zu bezahlen. 7ZS---- (I)!i 52 ilußmvkii ^l»le»haMogs»^Leilszeil und 2^ lsndwiickhschaMchm L»!l»g-l> „Oobanom'. M k Telephon Nr. SS. Samstag, den 9. Jänner 1897. Redaktion» «ornplatz. FZ. Ia^rgllNg Bezugseinladung. Die „Hozner Zsitnng' (Südtiroler Tagblatt) trat mit 1. Jänner in ihren 55. Jahrgang. Wie alle Zeit, wir°> sie auch fernerhin für vie E n t- Wicklung unserer schönen Stadt, die Wohlfahrt des Landes Tirol und seiner Bewohner, für die Nechte der Deutschen

, der eine Mei nung hat und eine Gesinnung verficht. Die Kozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt) ist und bleibt ein uneniwegt dentschfortschrittliches Blatt und wird allezeit für die Rechte und die Stellung des Deutsch- thumö in Oesterreich, für die Erhallung und Weiterbildung unserer politischen Freiheiten und für eine von praktischen Zielen getragene Sozialresorm eintreten. Sie vertritt die Ideen des politischen und Wirthschaftlichen Fort schrittes in B^zug auf unseren gesegneten Landestheil, das deutsche

Sudtirol. Unbeirrt durch alle Schwierigkeiten, welche bei ihrem Streben zu üb.rwinden wnrcn und noch sein mögen, ist die Kozuör Zeitung (Südtiroler Tagblatt) bemüht, 'ihren Lesern in ihren Spalten das Bild eines modernen Klattes zu bieten. Sie ist über die wichtigsten politischen Ereignisse innerhalb unseres engeren Vaterlandes und der Monarchie bestens durch eine telegraphische Berichterstattung unterrichtet und täglich bemüht, den Nahmen ihres Inhaltes zu erweitern. Darnach trachtend

, allen Anforderungen, die an ein kagblatt gestellt werden, zu entsprechen, wir-: sie gediegene Aufsätze veröffentlichen, den Nachrichtendienst immer voll kommener gestalten und auch dem Unterhaltungs bedürfnis s e ihrer geehrten Leserinnen und Leser durch gute Romane, Erzählungen, sowie andere Aussätze unter haltende«, und belehrenden Inhalts Rechnung tragen. Auch auf die Ablagen der „Bozner Zeitung' sei ver- .wiesen, so besonders auf das wöchentliche reich ausgestattete „Illustrirte Uuterhaiiungsblatt

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/01_10_1896/BZZ_1896_10_01_1_object_387459.png
Page 1 of 4
Date: 01.10.1896
Physical description: 4
^üdkiroler WggblsW.) ^inschallungsgtbäh p: K. Schall«?. Vonnef ery j and A/. Gyyeli/ i?k Wien Zn den Hauptstädten Veutschland^ haasenfletn Sc Vogler, Mosse ! ond A. k. Oaub« 6c ^omp. Inserat« oorlsinein j» ^'.^ahlen. (Dib 53 illllstmvkeu ^lukerhalkunas-Veilsaen und 3H. lttndwlpklzfchsfklichen Beilsgeu „Oekonom'. W. 225 Telephon Nr. SS. Donnerstag, den 1. Gktober 1896. Redaktion! Kornplatz. 54. AüHkgÄNH ->Ä5< Bezngseinladung. Auf die Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt) beginnt Mit 1. Oktober

d. I. ein neues Abonnement. Die „Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt)', welche zu den best nnd raschek unterrichteten Tagesblätter»» der Provinz gehört, bietet ihren Lesern außer einem reich haltigen Inhalte noch die Beilagen: „I l l u str i r te s Ui, t c rha l t!i n g sbl a t t', „Neueste Wiener Mode' und „Bozner humoristische Blätter'. Die Bozncr Zeitung ist das vornehmste politische Tagblatt des deutschen Südtirol, und vertritt unentwegt die wirth- schastlichcn und politischen Interessen Deutsch-SüdlirolS

wird auf das beste vertreten sein. Vom Bozner Radsahrer-Bcrein sind für da» Rennen die Mitglieder K. Dallago, Otto Wachtler, Fried. Held und Flor angemeldet, aber auch aus Trient sind gute Meldungen erfolgt, darunter jene dcS zweiten Siegers im Straßen rennen Trient—Bozen K. Mayr. Konknrs. DaS KreiSgericht Bozen hat über das Ver mögen deS Peter Kosler, Unter- und Obermairhofbesitzer am Katharinabcrg in Schnals, den Konkurs eröffnet und zum Kon- kurskomissär den BezirkSrichter in SchlanderS und als einstwei ligen

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/22_12_1896/BZZ_1896_12_22_1_object_386503.png
Page 1 of 4
Date: 22.12.1896
Physical description: 4
beginnt ein neues Abonnement auf die Kozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt). Die Bozner Zeitung ist ein u n e u l w e g t deutsch- fortschrittliches Blatt und tritt für die Rechte und die Stellung des DeutschthumS in Oesterreich, für die Erhaltung und Weiterbildung unserer politischen Freiheiten und für eine von praktischen Zielen getragene Sozialreform ein. Sie vertritt die Ideen des ökonomischen nndwirthschaftlichen Fortschritte» in Bezug auf unseren gesegneten Landestheil, das deutsche tirol

. Unbeirrt durch alle Schwierigkeiten, welche bei Streben zu überwinden waren und noch sein mögen, >ozuer Zeitung (Südtirolcr Tagblatt) bemüht, Lesern in ihrer. Spalten das Bild eines modernen Blatte» zu bieten. Sie ist über die wichtigsten politischen Ereign! ss innerhalb unseres engeren Vaterlandes und der Monarchie bestens durck eine telegraphische Berichterstattung unterrichtet und täglich bemüht, den Nahmen ihres Inhaltes zu erweitern. Auch auf die vielen Beilagen der „Bozner Zeitung' sti ver wiesen

Halbjährlich st. 6.— Halbjährlich st. 7.8d Ga.ijjährtich fl. 12.— Halbjährlich fl. 1b.2( Bestellungen werden c estcnS erbeten an die Die Verwaltung der Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt). Antisemitismus und Sport. Wien, 22. Dezember. (Eigenbericht.) Der Bundestag deutscher Radfahrer Oesterreichs wählte eme anti^ emitische Leitung. Es wurde ein Beschluß gefaßt, nur arische Mitglieder aufzunehmen. (Dadurch ist dieser einst blühende Verein zu einem Häuslein antisemitischer Stänker zusammengeschmolzen

, so besonders auf das wöchentliche reich ausgestattete „Illustrirte U i: t e r h a l t u n g s b l a t t', und die mo natlich ausgegebenen Beiblätter „N e u e st e W i e n e r Mo d e' und „Bozner humoristische Blätter', beide mit zahlreichen I l l n st r a t i o n c n und erstere mit einem vollkommenen, allen Anforderungen der Franenwelt entsprechen den Schnittmuster bogen. Abonnementspreise. Für Bozen Für auswärts: Monatlich fl. I.tO Monatlich fl. Vierteljährlichst. 3.1^! Vierteljährlichst. 3.92

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/01_03_1898/BZZ_1898_03_01_2_object_377991.png
Page 2 of 8
Date: 01.03.1898
Physical description: 8
Nr. 48 „Bozner Zeitung' Südtiloler Tagblatt) Dienstag, den 1. März 1898. Bersther des Tiroler Bauern, dem letzteren den Wortlaut der Adresse mittheilen und darüber — den Titel „Huldigungsadresse' schreiben, sie werden sich überzeugen können, daß die Bauern weit bessere Begriffe von einer „Huldigung' haben. Freilich ist der unter dem klerikalen Joche seufzende Bauer so tief in seiner Verblendung „fortgeschritten', daß er so manches für einen Hirtenbrief hält, was zuweilen nichts weniger

ge halten; auch hatten sie einigen Succurs durch die wahrhaft tölpelhafte Haltung der Bozner Zeitung, die ebenso wie das hiesige Tagblatt am Samstag Abends die Ergebnisse der Wahl ohne jeden Kommentar trachte. Fassen wir das Wahlergebniß zusammen, so können wir es am besten bezeichnen als die Antwsrt Südtirols auf den impertinenten Brief Dr. Porathoner's an Baron Dipauli. Das Bozner Volk, wo man vielfach am nationalen Drehtaumel zu leiden scheint, mag Perathoner vielleicht wählen; die anderen Städte

. Prinzessin Clementine von Cobnrg liegt — wie unterm gestrigen gemeldet wird — im Sterben. Nene Vereine. Ortsgruppen des allge meinen Rechtsschutz- und Gewerkschaftsvereins haben sich gebildet in Innsbruck, Kufstein und Bozen; eine freiwillige Feuerwehr wurde in Natz bei Brixen gegründet. Das Bozner Spital und die Wälschen. In der Sitzung des Tiroler Landtages vom 24. d. M. wurde dem Ansuchen der Spitals- verwalwng in Bozen um Regelung des Kosten- ersatzes für die Verpflegung italienischer

Telephonabonnenten stationen errichtet: Nr. 118 Rudolf Hofer, Zuckerbäcker, 119 Johann Pechlaner (Meraner Waschanstalt). 12V Peter Gasser, Besenbinder hofbesitzer, 121 Josef Mumelter, Manufaktur geschäft, 122 Mattheessens Villa Quisisana, Gries. Neuangemeldet wurden: Dr. Guido Wachtler, Jngenuin Hofer, Rauchenhof, Virgl, Johann Bittner in Kältern, Ludwig Kräutner in Blumau, Anton Mair in Klobenstein. Der Bozner Radfahrerverein plant für das Frühjahr die Veranstaltung

die unerhörte Frech heit besessen hat, die Plakate, welche den Ort und den Tag der Wählerversammlung des Herrn Dr. Perathoner anzeigten, zu affichiren, kann dieselbe benachrichtigt werden, daß dies von den Führern der hiesigen Deutschnatio nalen dem Bürgerssohne Herrn Julius Atz übertragen wurde und derselbe, trotzdem die Frau Baronin wiederholt die Zettel abreißen ließ, seiner Aufgabe sich möglichst gut zu ent ledigen suchte. Stipendium. Die Bozner Bezirkshaupt mannschaft schreibt soeben das Johann

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/30_06_1897/BZZ_1897_06_30_2_object_383097.png
Page 2 of 4
Date: 30.06.1897
Physical description: 4
Nr. 145 .Bozner Zeiwng' (Südtiroler Tagblatt). Mittwoch, den 30. Juni 1897. Bezugseinladnng. Mit 1. Juli beginnt ein neues Abonnement auf die „Bozner Zeituug' (Südtiroler Tagblatt). Wir laden hiemit zur rechtzeitigen Erneuerung des Bezugsrechtes alle Freunde einer unabhängigen' deutschgesinnten und freiheitlichen, heimischen Presse höflichst ein. Die Zeit ist für die Deutschen Oesterreichs eine ernste und entscheidungsvolle geworden. Ueber alle trennenden Parteianschaunngeu hinweg

, haben sich die Führer der Deutschen die Hand gereicht, zur gemeinsamen Abwehr der Angriffe auf die Stellung des Deutschthums im Reiche. Vieles, ja alles steht in dieser Zeit für unser Volk auf dem Spiele. Soll in solcher Zeit die Presse ihre Aufgabe voll erfüllen können, so müssen die einsichtsvollen, charakterfesten Elemente des eigenen Volkes treu zu ihr stehen, wie sie treu zu ihrem Volksthum allzeit gestanden hat. Gerade die Bozner Zeitung hat schon vor anderthalb Jahren, als allzeit wache Hüterin

von sich weisend, zur gesinnungstüchtigen, heimatlichen Presse stehen. Die „Bozner Zeitung' hat sich stets bestrebt in ruhiger und sachlicher Weise die öffentliche Meinung der Deutschen Südtirols zu vertreten. Sie darf hoffen, ihre Bemühungen anerkannt zu sehen, Bemühungen, die stets auch auf die wirksame Vertretung der wirth s ch aftli ch enBedürfnisseunsererBevölkerung gerichtetwaren. U m unseren Abnehmern entgegenzukommen, haben wir eine neue, wie wir hoffen, willkommene Ein- richtung getro ffen

. V om I. Juli ab hat jeder Abonnent unseres Blattes das Recht, für das laufende Vierteljahr einmal ein Inserat bis zur Höhe von 6 Zeilen in unserem „Kleinen Anzeiger' kostenlos ein rücken zu lassen. Abouuemrutsprrist: Für Bozen: Für auswärts: Monatlich fl. 1.10 Vierteljährig fl. 3.12 Halbjährlich fl. 6.— Ganzjährlich fl. 12.— Monatlich fl. 1.40 Vierteljährig fl. 3.92 Halbjährlich fl. 7.85 Ganzjährlich fl. 15.2!) Die Verwaltung. An die löbliche Redaktion der .Bozner Zeitung' in Bozen. Erkenntnis. Im Namen

seiner Majestät der Kaisers hat das k. k. Kreis gericht Bozen als Preßgericht dem Antrage der k. k. Staatsan waltschaft vom 14. d. Mts. Zl. 2524 des Inhaltes: »Der in Nr. 132 der .Bozner Zeitung' vom 12. Juni d. Zs. Seite 2, Spake 2 unter der Ueberschrift: .Ein Erlaß deS Grafen Baden!' veröffentlichte Artikel begründet den Thatbestand des Verbrechens des Mißbrauches der Amtsgewalt, i. S. d. ZZ 101, 102 v. St. G., eventuell des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach 300, 31V St. G.; es sei daher

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/22_04_1902/BZZ_1902_04_22_2_object_350386.png
Page 2 of 8
Date: 22.04.1902
Physical description: 8
Nr. 91 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 22. April 1902. sauerstoffarmen Wind, dem Menschen und Tiere auszuweichen suchen. Sein Auftreten mildert das Klima, vermindert die Gletscher- und Schneemassen und setzt die Lawinen in Bewegung, wozu die Föhnschilde oft Veranlassung geben. Die Lawinen bezeichnete der Redner im allgemeinen als mehr Nutzen als Schaden stiftende. Der Föhn wird auch ein Förderer des Verkehrs, da er die Alpenpässe von Schnee befreit. Während der 40 Tage

Schlechter von Sterzing nach Ncutte, Mau ritius Mayer, Forstinspektionskommissär 2. Kl., von Schlandcrs nach Sterzing. ** Wegen Majestätsbeleidigung erfolgte nach einer Kundmachung des „Tirolerboten' die Beschlagnahme des Artikels „Die höheren Gerichts- lieamten in Tirol', welcher bekanntlich die Besetzung der Stelle des Bozner KreiSgerichtSpräsidenten be handelte. ** Konstituierung der Bozner Handels und Gewerbekammer. Mit Erlaß des k.k. Han delsministeriums vom 15. April 1902 Zl. 18705

stattfand. Der Tscheche erhielt furcht bare Prügel und mußte von der Polizei „gerettet' werden. Als er das Schlachtfeld verlassen hatte, wurden die zahlreichen Neugierigen rasch von den Wachleuten zerstreut. — SS Mal abgestraft. Der Landstreicher Josef Steiner aus Brixen, der schon 52 Mal abgestraft ist und für seine Heimatsgemeinde Brixen eine wahre Plage bildet, stand am 19. ds. wieder einmal vor dem Bozner Kreisgerichte. Als Steiner nämlich am 7. März d. I. vormittags 9 Uhr aus dem Arreste

des Brixner Bezirksgerichtes entlassen wurde, begab er sich sosort ins Wirtshaus und trank für 80 H. Schnaps. Hiedurch geriet er, namentlich weil er nichts gegessen hatte, in eine hochgradige Aufregung und begann auf der Straße alsbald zu exzedieren. Die Wachleute Fritz und Costisella suchten den Stei ner zu beruhigen und als dies nicht gelang, schritten sie zu seiner Verhaftung. Allein Steiner widersetzte sich aufs Heftigste und beschimpfte und verwundete den Wachmann Fritz. Das Bozner Kreisgericht ver

erteilt zu haben. Daraufhin erkannte das Bezirks gericht den Unterkalmsteiner der Uebertretung des Diebstahls, bezw. Forstfrevels, für schuldig. Unter- kalmsteiner rekurrierte gegen das Urteil und am 19. d. kam der Fall vor das Bozner Kreisgericht. Der Angeklagte blieb dabei, daß er im Sommer von dem Kuraten die Erlaubnis zum Bäumeschlagen im Widdumswalde erhalten habe; er, der Unter kalmsteiner, sei sich, als er dann im November die Bäume holte, nicht im mindesten bewußt gewesen, einen Forstfrevel

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/24_10_1903/BZZ_1903_10_24_3_object_370062.png
Page 3 of 16
Date: 24.10.1903
Physical description: 16
Nr. 243 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 2-t. Oktober 1903. Parteien sich in unseren» vielsprachigen Vaterlande zu bedienen haben. Bei uns in Oesterreich pflegt sich aber nie das Natürliche und Vernünftige zu zeigen, sondern meist das Gegenteil. Auch diesmal erlebten wir keine Aufnahme von dieser traurigen Negcl. denn die Zi- vilpro»>serdnung. die in sieden ve: jch'iedenen Spra chen herausgegeben worden ist, enthält kein Wort darüber, welcher Sprache sich die Gerichte

die dort übliche, d. h. die gerichts übliche ist und macht hier keinen Unterschied zwi schen Gerichten erster und zweiter Instanz. Be dürfte dies noch eines besonderen Beweises, so bie tet das Strasverfahren den schlagendsten. Seit mehr als 25 Jahren ist das Kreisgericht Bozen Beru fungsinstanz für die Uebertretungsfälle der italieni schen Bezirksgerichte Buchenstein und Ampezzo. Tort werden die Uebertretungsverhandlungen in erster Instanz italienisch, die Berufungsverhandlun- gen beim Bozner Kreisgerichte

geblieben und verhan delt daher bis zum heutigen Tage über Berufungen der beiden italienischen Bezirksgerichte nur in deut scher Sprache. Auch als im Jahre 1898 die Be rufungsverhandlungen gegen Urteile der Bezirksge richte in Buchenstein und Ampezzo in Zivilsachen dein Bozner Kreisgerichte übertragen wurden, wur de das Bozner Kreisgericht nicht als zweisprachig erklärt. Es ist also für uns noch immer die sog. westgalizische Gerichtsordnung in Kraft, nach wel cher in der gerichtsüblichen Sprache

zu verhandeln ist und dies war in Bozen seit jeher die deutsche, daran vermag auch ein Senatsbeschluß nichts zu ändern. WMWi aus Ärsl, Ernennung. Wie uns telegraphisch berichtet wird, meldet die heulige „Wiener 'Zeitung': Ter Unterrichtsminister ernannte den Professor an der kunstgewerblichen Zachschule in Bozen. HanS N o . wak. zum Professor der Staatsgewerbeschnle in Salzburg. Aus dem Firmenregister. Im Bozner Handels register für Einzelfirmen wurde bei der Firma„Karl Frz. Kirchberger

für das heutige Kurkonzert in Gries (Bozner Vereins- kapelle) enthält folgende Nummern: 1. „Fahrende Zcirllen'. Marsch von Schneider. 2. Ouvertüre zu „Coriolan' von Beethoven. 3. ..Wiener Blut'. Walzer von Strauß. 4. „Mein Liebchen wohnt ani Donaustrand', Lied von Schramme!. 3. Phantasie aus der Opi.r ..Ter Bärenhäuter' von Siegfried Wagner. 6. .In Einsamkeit'. Konzert-Tyrolienne von H. Eichborn. 7. ..Tas bettelnde Kind'. Lied von Gumbert. 9. „Deutschmeister-Quadrille' von Zieh- rer. 9. Potpourri aus der Oper

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/28_01_1904/BZZ_1904_01_28_4_object_373790.png
Page 4 of 8
Date: 28.01.1904
Physical description: 8
Nr. 22 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 28. Jänner 1904. Ding, und jedes Ding an seinen Platz' befolgen. Lehre sie. daß Musik. Malen und Zeichnen wirklich chöne Hauskünste sind, die nicht vernachlässigt wer den sollen, wenn man Zeit und Geld dafür hat. Lehre sie die bedeutungsvolle Wahrheit: Je mehr sie innerhalb ihres Einkonunens lebt, desto weiter wird ie vom Armenhause hinwegriicken. Lehre sie. daß ein fleißiger, nüchterner Arbeiter. Kaufmann odec Beamter ohne Geld mehr

Nacht verbrachte der Kranke wieder sehr schlecht, am Morgen besserte sich sein Befinden wieder. Die Schwäche nimmt ?n. Von der Bozner Wassermauer. Die Arbeiten zur Verbreiterung der Bozner Wassermauer nehmen iheil regelmäßigen Fortgang. Hunderte von Boz- nern wandern täglich auf die Talferbrücke und in den Talferreifpark. um sich von dein Fortschreiten der Arbeiten zu überzeugen — ein Beweis, wie groß das allgemeine Interesse für dieses hervorra gende Werk des Kurvereines Bozen-Gries

das Vibrieren der feinen Nasenflügel, das leise Zucken um den schmalen Mund und ein oft fiebe risches Aufglühen in den klaren, granen Augen. (Fortsetzung folgt.) halb absehbarer Zeit entsprechend erweitert werden wird. Die Gemeinde Gries hat nämlich das Än lichen des Kurvereines um oinen Beitrag für die Erbreiterung der Bozner Wassermauer nui, der Begründung ablehnte, daß sie selbst ne Erbreiterung der Wassermauer all» der Grieser Seite durchzuführen beab- ichtige. Da die Gemeinde Gries inzwischen Herrn

Oderingenieur Tecini um Ausarbeitung eines Prs> jektes ersuchte, welchem Ersuchen Herr Tecini unter Verzichtleistung auf ein Honorar entsprechen wird, ist anzunehmen, daß es ihr mit dieser Absicht ernst ist und dieselbe auch verwirklicht werden wird. — Bezüglich der Bozner Wassermauer sind allerdings auch noch einige Fragen zn erledigen, z. B. die der Beleuchtung und der Wasserversorgung, doch ist anzunehmen, daß dieselben im Einvernehmen mit der Gemeinde Zwölfmalgreien, welche gleichfalls

für das heutige Kurkonzert ln Gries (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: 1. „Castaldo-Marsch' von Novacek. 2. Ouvertüre zur Oper ..Norma' von Bellini. 3. ..Goldragen', Walzer von Waldteufel. 4. „The Honeysuckle and the Boe', Lied von Benn. 5. Phantasie aus der Oper „Der Bajazzo' von Leoncavallo. k. „Krö- nilngsmarsch' aus der Oper „Die Folknnger' von Kretschmer. 7. Cavatine aus der Oper „Der Frei schütz' von C. M. v. Weber. 8. „In der Seim- Hütte'. Streichqiiartett von Lutz

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/27_05_1902/BZZ_1902_05_27_2_object_351561.png
Page 2 of 8
Date: 27.05.1902
Physical description: 8
Nr. 119 „Bozner Zeitung- lSüdtiroler Tagblatt) Dienstag, den 27.. Mai 1902. Prozeß Alavatic. Der Angeklagte Georg Schtrk wurde zu 15 Jahren schweren Kerkers, Franz Eckstein zu fünf Jahren Kerkers in leichten Fesseln, Paul Werner und Franz Samotny zu je drei Jahren Kerkers in leichten Fesseln, vier Finanz wachleute und der Feuerwehr-Kommandant von Schabatz zu je sieben Jahren, die übrigen Feuer wehrmänner bis auf sieben zu je fünf Jahren Ker kers verurteilt. Spanien. Ueber das anarchistische

Kölle erfreute sich in Bozen großer Beliebtheit. ** Der Bozner Gemeiuderat hält heute nachmittags eine ordentliche Sitzung ab, über deren Verlauf wir morgen berichten werden. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm ür da» heute Dienstag nachmittags um 4 Uhr m Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. „Spielmanns-Marsch' von Eichborn. 2. Ouver türe zur Oper „Die Felsenmühle' von Reisiger. 3. „Märchen aus dem Orient' Walzer von I. Strauß. 4. „Engellied

und deren Angehörige sind freundlichst eingeladen und wollen sich die Teilnehmer bis spätestens Freitag, 30. Mai mittags entweder bei Herrn A. Amonn oder im Fremdenverkehrsbureau im Merkantilgebäude melden, damit rechtzeitig die Vorbereitungen für das Mittag mahl getroffen werden können. ** Alleweil „voll'. Vor dem Bozner Kreis gerichte stand dieser Tage ein Bauer wegen des Verbrechens der öffentlichen Gewalttätigkeit begangen durch gefährliche Drohung. Der Angeklagte behaup tete

sprechenden Umstände wurde er von den grausamen Amtsdienern davongejagt. ** Ueberschlau. Das „Tiroler Volksblatt' sucht uns wieder einmal in seiner Art zu verdäch tigen, indem es unsere am Samstag gebrachte Notiz über die Verwendung von mitunter verdorbenen Pferdefleisch in der Restauration „zum Psarr- hof', so hinzustellen versucht, als wie wenn w i r Bozner Wirte eines solchen unlauteren Geschäfts betriebes verdächtigt hätten. Wir haben.schon viele Beweise gesehen, wie weit es ein klerikales Blatt

in der Verdrehungskunst bringen kann, aber mit der gestrigen Notiz hat das „Tiroler Volksblatt' sicher lich den bestmöglichsten Rekord in dieser Hinsicht er reicht. Daß jemand auf den Gedanken kommen sollte, Bozner Wirte verabreichen ihren Gästen.Pferde fleisch, weil in einem Gasthause in St. Jäköb, Ge meinde Zwölfmalgreien, das wir genau bezeichnet haben, solches Fleisch verwertet wird, kann woh niemandem passieren als den überschlauen hochwür digen Herren beim „Volksblatt', denn so viel muß man doch jedem halbwegs

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/13_03_1902/BZZ_1902_03_13_2_object_468921.png
Page 2 of 8
Date: 13.03.1902
Physical description: 8
beschränkte Herr, als der absolute Despot der gesammten Welt hingestellt. Nie haben sich geistige Beschränktheit und blin der Fanatismus zu einer ungeheuerlicheren Lüge verstiegen, als diese ist. Ich spreche nicht von der Lächerlichkeit dieser Behauptung angesichts der statistisch nachgewiesenen, allbekannten Thatsache, daß die Bevölkerung der Erve etwa 15V0 Millionen beträgt, uon denen bloß „Bozner Zeitung' lSüdtiroler Tagblatt) 223 Millionen.römische Katholiken sind, und daß selbst diele Ziffer wenig

. ** Eine Million für Bozen. An anderer Stelle veröffentlichen wir den Wortlaut des Antrages der Abg. Dr. Perathoner und Genossen auf Gewährung einer Staatsunterstützung von einer Million Kronen für Bozen. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das heute Donnerstag nachmittags um 3 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. „Landesschützen-Marsch' von Kellner. 2. Ouver türe zur Oper „Der Kuß' von Smetana. 3. „Ge flügelte Worte' Walzer von Strauß

. 4. „Der Ge liebten Bild' Lied von Teska. 5. Volksszene aus der Oper „Eoangelimann' von Kienzl. 6. „Freudig bewegt' Polka sranc. von Kral. 7. Cavatine aus der Oper „Die weiße Dame' (II. Akt) von Boiel- dieu. 8. „Mädchenwünsche' Charakterstück von H. Eichborn. 9. „Aufforderung zum Tanz' von C. M. v. Weber. 1l). „Brunnengeister' Polka schnell von Plejer. ** Die Bozner Meisterkrankenkasse hält heute abends ihre 6. ordentliche Hauptversamm lung ab. ** Urania-Theater. Gestern abends gab Herr Somogyi seine erste

auf dem Festplatze oder durch Mitwirkung an deg- Arrangement betheiligen: Bozner Männer-Gesan', Verein, Bozner Turn-Verein, Turn-Verein „Iahn n Deutscher und Oesterreichischer Alpen-Verein, Sektio - Bozen, Oesterreichischer Touristenklub, Sektion Bo zen, „Tschamintbaler' in Bozen, Bozner Radfahrer- Verein, Radfahrer-Verein „Bahnfrei', Radfahrer- Verein „Tyrolia', Grieser Nadfahrer-Verein „Vor wärts', Grieser Radfahrer-Verein, Verein ..Süd. mark', Ortsgruppe Bozen, Bozner National-Sextett- Refervisten-Kolonne

, Bozner Amateur-Photographen- Klub, Bozner Zither-Klub, Kegel-Klub „Kranz' in Gries, Bozner Freiwillige Feuerwehr, Grieser Frei willige Feuerwehr, Zwölfmalgreiner Freiwillige Feuer wehr. — ** Selbstmordkomödie. Am vergangenen Sonntag gegen Abend versuchte ein 18jähr. Mau rergehilse in Quirain durch drei Revolverschüsse — nicht sich zu töten, oh nein, sondern die Nachbar schaft aufmerksam zu machen, daß er. im Begriffe stehe, in selbstmörderischer (?) Absicht in den nahen Mühlbach zu springen

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/18_06_1903/BZZ_1903_06_18_2_object_365376.png
Page 2 of 8
Date: 18.06.1903
Physical description: 8
Alpenvereinsseküon Meran erschienen waren. Wie man hört, bildetm Standesinteressen der Führer und die Touristik betreffende Fragen die Gegenstände der Verhandlungen und befriedigte das Resultat allgemein. — Vereinzelte Hochtouristen, die über das Hochjvch kommen, ficht man bereits talauswärts wandern; viel zahlreicher jedoch sind taleinwartS «Bozner Zeltung- (Südtiroler Tagblatt) ziehende vierfüßige Hochtouristen. Ganze Herden Schafe und Ziegen und namentlich langbehaarte Böcke werden ins Oetztal getrieben

und einer Einzelhaft in jedem Vierteljahre bestraft. ** Die Sonuwend-Talfeier, an welcher sich die Alpmvereins-Sektion, die Südmark-Ortsgruppe, der Männergesang-Verein, der Bozner Radfahrer- Vercin, der Radfahrer-Verein „Tyrolia' und beide Turnvereine beteiligen, findet heute abends im Schgraffer-Garten bei freiem Eintritt statt. ** Südmark. Die Vorstehung ersucht die Mitglieder, sich an der heutigen Sonnmend-Talseier vollzählig zu beteiligen. ** Vom Sommertheater. Die gestrige Auf führung von „Das eigene Blut

dorthin. Der Täter, welcher den zusammengepackten Raub im Stiche ge lassen, hatte sich schon aus dem Staube gemacht. ** In Sand i. T. findet Sonntag der 17. Bezirkstag der Feuerwehren des politischen Bezirkes Bruneck statt. ** Aus Toblach wird berichtet: Das am Radsberge gelegene, neuerbaute Hotel Wetterkreuz wurde vom Besitzer Franz Hernegger an Herru Josef Viehweider verpachtet. ** In Tramin wurde Franz Oberhofer zum Bürgermeister wiedergewählt. * Streik beim „Tiroler Tagblatt'. Beim „Tiroler

Tagblatt' ist infolge interner Differenzen ein Setzerstreik ausgebrochen. Das Blatt konnte deshalb gestern erst nachmittags erscheinen und wird auch heute in Innsbruck erst nachmittags ausge geben. * Raubanfall. Wie den „I. N.' aus Jenbach berichtet wird, wurde auf dein Wege in der Nähe der Gernalpe der Gemeinde Eben eine Italienerin namens Katharina Perusincr von einem unbekannten Manne, der sich plötzlich aus dem Walde ihr näherte, überfallen und zu Boden geworfen; er wollte sich auf diese Weise

ihrer Barschaft bemächtigen. Durch die von der Frauensperson ausgestoßenen Hilferufe wurde ein des Weges kommender Student aufmerk sam gemacht, der sofort herbeieilte, worauf der Täter unverrichteter Sache die Flucht ergriff. Der Täter wurde in der Person des Sebastian Schragl aus Hainzenberg im Zillertal ausfindig gemacht und dem Gerichte Schwaz eingeliefert. Dit SMgrreie« bei der Mm- Am-MmM«. Vor dem Bozner Schwurgerichte begann heute um 9 Uhr vormittags unter dem Vorsitze des Herrn OLGR. Prati

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/10_03_1898/BZZ_1898_03_10_2_object_377571.png
Page 2 of 8
Date: 10.03.1898
Physical description: 8
über die politische Lage vor 3000 Menschen frenetischen Beifall erzielt, insbesondere als er in schneidigen Worten über das künstige Verhalten der deutschfortschrittlichen Abgeord neten dem neuen Ministerium gegenüber sprach. »Bozner Zeitung' Südtnoler Tagblatt) Wolf glaubt, daß mit Thun nichts gewonnen sei, der Friede könne in Oesterreich erst dann eintreten, wenn die deutsche Sprache zur Staatssprache erhoben sei. Von dieser For derung werden die'Deutschen nicht abgehen und wenn auch derKampf noch erbitterter

gelungen, die Herren für einen Bozner Abend zu gewinnen. Die probeweise elektrische Beleuchtung unserer Stadt soll am 2. April zum ersten male vorgenommen werden. Der Bozner Korrespondent des „Tir. Tg', l.' stellt hiezu die Frage „Warum nicht am ersten April?' — Darauf folgendes: Diese Woche noch fin det die Turbinenprobe statt, nächste Woche die Probe mit den Maschinen. Die behördliche Kollaudirung ist auf den 28. d. M. projektirt und so dürfte aller Voraussicht nach, die Be leuchtung der Stadt Bozen

mit elektrischem Lichte im Monate April eine fertige That sache sei. Die „Bozner Nachrichten' haben sich gestern entschlossen, es einmal statt mit der Scheere. mit der Feder zu probiren und siehe, der Versuch ist darnach ausgesallen. Der Hausknechtsstil ist glänzend gelungen, man sieht die Knüppel förmlich in der Luft herum fliegen, wenn man diese Stilübungen der Redaktion der „Bozner Nachrichten' liest. Wir haben diesen spiritistischem Spuck mit heiterem Lächeln genossen. Man höre nur: „entsetzlich

herabgekommenes Blatt', „Schund blatt', erfrechte sich', „rüder Schulmeister ton' (amüsanter Vergleich das mit dem rüden Schulmeister) und so fort. Diese Ehrentitel gelten nämlich alle uns — wir. die „Bozner Zeitung' sind „entsetzlich herab- gekommen' (vermuthlich hält die „Redaktion' der „Bozner Nachrichten' Charakter und Ge sinnung für ein Kennzeichen von totaler mora lischer Verworfenheit), wir sind weiters ein „höhnisches' „Schundblatt' — bitte lieber Leser, wirklich „Schundblatt' — es ist hart

, aber es ist so. Es ist uns nicht zu helfen. Politische Gesinuuug. Ueberzeugung, eigene Gedanken — tiefste Stufe der Herabgekom- menheit, warmes Eintreten für Nation und Freiheit — untrügbares Kennzeichen der Schundigkeit eines Blattes — und an diesen Uebeln leiden wir, während die Redaktion der „Bozner Nachrichten' schuld- und überzeug ungsfrei, flecken- und gedankenlos das heilige Recht der verschämten Severinusbrüder und Kerzelweibi-r auf ausgiebigen Tratsch und Klatsch ver„fechten'. Und siehst Du, lieber Leser

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/07_10_1896/BZZ_1896_10_07_1_object_387563.png
Page 1 of 4
Date: 07.10.1896
Physical description: 4
', M 230 Telephon Str. SS. Bezugseinladung. Auf die Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblalt) begann mit 1. Oktober d. I. ein neues Abonnement. Die „Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt)', welche zu den best «ud rasche» unterrichteten Tagesblätter» der Provinz g-hört, bietet ihren Lesern außer einem reich haltigen Inhalte noch die Beilagen: „I l l u st r i r t e S Un t e rh a l t n u g S b l a t t', „Neueste Wiener Mode' und „Bozner humoristische Blätter'. Die Bozner Zeitung ist das vornehmste politische

Tagblatt des deutschen Südtirol, und vertritt unentwegt die wirth- schaftlichen und politischen Interessen Deutfch-SüdlirolS. Das Blatt wendet allen Fragen der Gegenwart seine volle Aufmerk samkeil zu. Die gcfertigte^Verwaltung erlaubt sich, mit dem Hinweis auf ihr unermüdliches Bestreben, das Blatt noch weiter aus zugestalten, zur Erneuerung des Bezuges einzuladen. Alionnementspreise. Für Lczcn Für auswärts: Monatlich fl. t.l>1 Monatlich fl. 1.40 Vierteljährlich fl. 3.12 Vierteljährlich fl. 3.92

. Die Offiziere der Bozner Garnison veranstalten aus diesem erfreulichen Anlasse heute AbendS eine Reunion im Hotel „Greif' mit einem Konzert der Kapelle des 14. Infanterie-Regiments. Ernennung. Der Oberiiigenieur und prov. Leiter der Lodensceschifsiahrlslnspektion in Brcgeuz, Herr Emil Vale n- tii: its ch, wurde zum Vorstand der LodenfecschifffahrtS- Jnspektion ernannt. Kurverei». Die Generalversammlung des KurvereinS von Bozen GrieS findet am 28. dö. im Kurhaus von GrieS statt. Unser Theater

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/02_05_1905/BZZ_1905_05_02_4_object_390392.png
Page 4 of 8
Date: 02.05.1905
Physical description: 8
Kr. 100 .ÜZozner Zeitung' (LAtiroler Tagblatt) Dienstag, den 2. Mar 1905. ireruug an Josef Strauß' Walzer vonFahrbmh. 3. Fragmente aus ..Faust' von Gounod. 4. „Bu- renpatrouillc' von Komzak. 5. „Melodienbazar' Motpourri von Kral. 6. Olwerture zu „Oberon' von C. M. v. Weber. 7. Fragmente auÄ „Die sieden Schwaben' von Millöcker. L. Pfeiflied aus „Frühlingsluft' von Joses Strauß. 9. ..Frauen- auzen' Walzer von Reinhardt. 10. „Nibelungen' Marsch von Sonntag. Im Schgraffer-Garte», »velcher

durch mehr fache Verbefseimigen nun geradezu das Ideal einvs Restaurationsgartens geworden ist, findet !>eutc abends das erste Militärkonzert des heuri gen Sommers statt, welches zweifellos einen sehr guten Besuch aufzuweisen haben wird. Der Gar ten. in welchem von nun ab häufiger Konzerte zi. s. w. stattfinden werden, dürfte sehr bald der Lieblingsaufvnthalt der Bozner und Fremden na mentlich in den Abendstunden werden. Promenadr-Konzert i» Gries. Morgen Mitt' tvoch voi^ halb 11 Uhr vormittags ab findet

vor dem „Hotel Germania' auf der Erzherzog Heiu- rich-Proni-enade ein Konzert Her vollständigen Blechmusik der Kaiserjägel-Kapelle mit folgendem Programm statt.- 1. Ouvertüre zu „Stradella' von Uotow, 2. „Estudiantina' Walzer von Wald teufel. 3. Plwntasie aus „Der Freischütz' von C. M. v. Weber. 4. „Münchner Kindl' Polka franc. von Ziehrer. 5. „Austria' Gavotte von Schreiler. 6. „Kaiser Josef' Marsch von Komzak. Das zehnjährige Stiftungsfest feiert Samstag und Sonntag daA Bozner Schlaraffenrüich. Zu Mmselben

werden zahlreick^c Gäste aus Meran, Trienv, Inüisbruck, Mnncl^u «nH ans weiterer F-enie erwai4et.. Das Festprogramm enthält für Samstag abends eiiüc Festsippung im Grieser Knr- saale, für Sonntag. Frühschoppen, ein Festmahl in der „Burg' (Bürgersaalgebäude) und ein von Herrn Oswald Gasteiger gegebenes Derrafsenfest. Bozner Fremden-Ausweis pro Monat April .1905. G.icmltiiiniine 6759 Personen. Hievon rntjallcni auf: TeutWaud 2459, Oesterreich-Un garn (ohue Tirol und Vorarlberg) 1612. Tirol unÄ Vorarlberg 1287

, England 694 und auf an dere Länder 677 Personell. Im Monat April des Vorjahres 5882 Personen, somit lmier uzn 847 Fremde mehr. Boznrr Stadtanlchen. Gestem fand die 23. Verlosung des, 4Mgezi^Bozncr StadtanleHeirZ vom Februar 1883 statt. ' Die gezogenen Nummern sind an- der diesbezüglickzen Kundmachnng im An zeigenteile der vorliegenden Nimimer zu ersehen. Der Skioptikon-Vortrag, welchen der Bozner AmateurphotvgrapheMlub Samstag abends im kleinen Bürgersaale veranstaltete, hatte einen ziem lich guten

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/28_03_1906/BZZ_1906_03_28_4_object_402037.png
Page 4 of 8
Date: 28.03.1906
Physical description: 8
Nr. 71 „Bozner Zeitung' (Südttrcüer Tagblatt)' Mittwoch, den 28. März 1906. ^5i>äclLoder einem den japanische» ZdculKarn im- freimdlichen SipaßvoMl zu Opfer geworden ist. Eis Ftkßuy m Gries. Drei Personen unter den Trümmern getötet. Eine snrchrbare Katastrophe, ivetchei' drei Mcki- Fchenleben zum Opfer fielen, IM sich gestern abends in Gries ereignet. Hin Lause der Zeit hatte sich! über denn Ober- Pütterhöfe, dein -letzton linten Hofe an der Zogen- lbacklschtucht das Folsterrain gelockert

laut. Be reits ruii l0^ Uhr rückte die Sanitätsabteilung der Bozner sreinntlige» Feuem-ehr mii dem Sani tätswagen nnid den Tragbaliren ncuti Gries ab, um wonüiglich helfend einzugreifen, mit ihr der LZorps- arz-t Herr Dr. Meßmer inid der Kaiserjägerieut- nant Herr Lugert. An der UnglückÄsteUe. wo bereits der Gemeinde- orzt von Gries, Herr Dr. Köllensperger und Herr Dr. Malser aus Gries amvesend >varen und aiuti die Herren Dr. Merz nn!> Stadtphysikus Tr. Bartl aus Bozen eintrafen, zeigre

man liegte gleich von Ansang an kam» eine Hoffnung mehr, sie lebend ans der» Schutt herausbefördern zu können. Seitens des Herrn Leutnants Lugert und mehrerer auf da» Platze erschienenem Bozner Ge- meinderäte wurde die Ncquirierung von Psonier- ni-annsäpft angeregt. Ter SauitätÄuaun der Bozner Feuerwehr, Herr Joses Masera. eilte in die Wohnung des Kaiserjägcr-Obersten Henn Baron Rein'sperg und erhielt von diesem sofort die Bewilligung der Anstellung der gesamten Pioniernrannschaft, sowie

der MUitärbereitschaft. ivolche zusammen etwa 100 Mann stark unter' Mit- iiahnie der Fackeln der Bozner freiwilligen Feuer wehr auf die Unglücksstätte abrückten, wo sie gegen ^12 Uhr eintrafen. Unter dem Kommando des inzwischen bereits auf dem Platze erschienenen Herrn Obersten Baron Reiusperg machte sich die Mannschaft sofort emsig an die Arbeit. Zuerst wurde das quer über dein Trümmerln-ufq» liegende Dach des Hauses a!bye- 'n.agen. dann versucht, gegen jene Stellen des Triimmerhaufens vorzudringen, wo man die Wer

-Auditor Robert Nuzicka zum Lan- desverteidiguingsminisrerimn versetzt und der Major-Auditor Dr. Karl Tippmanu, Leiter des Landtvehrgerichtes i.n Prag. Zinn Justizreserenten des Landesverteidignngskonuilaudos in Innsbruck ernannt wurde. Bozner Gewerbevercin. Bei der letzthin siatt- gelMbten Vorstandsitzung des Gewerbevereines von Bozen wurde Herr Heinrich Vieider zum Vorstand!, Herr Sllois Oberrauck>! zum Vorstairdstiellvertreter, Herr Rudols Hofer zw» Kassier und Herr Altvit Schmied zum Schriftsichrer

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/29_03_1897/BZZ_1897_03_29_1_object_384693.png
Page 1 of 4
Date: 29.03.1897
Physical description: 4
»gM ll»ii 2H landwinihschastlichm B»il»g»« „0«kon»m'. M 70 Telephon Str. S8. Montag, de» 29. Wär; 1897. 1. April beginnt ein neue« Abonnement auf die (8üöti5ols5 Isgdlstt.) l'iiKlivIi viixinall'vIeKi'aiiuue. Abonnementsprei se. ,Mr Bozen Mznattich fl. Für auswärts: l.I» Monatlich fl. 1.4() Lierteljährlich fl. 3. IS Vierteljährlich fl. 3.92 Halbjährlich fl. 6.— Halbjährlich fl. 7.35 Ga.ujährlich fl. i2.— Äanzjährlich fl. 1ö.Ä Bestellungen weiden > estens erbeten an die Die Verwaltung der Bozner Zeitung (Südliroler Tagblatt

werde?» :-. : ^n«zfnvmmen und Manuskripte nicht zurückgesendet. Vo8IM WsgblM) ^lnschalkullzzgebäh?: Der Raum der einspawgen Petit» Zeilen kr., jede Mieveicholanq 5, tr. Nnnoncen für die Bozner ^eteunK über» nehmen die !lnnoncen»Bureau5 von Kaasenstein Vogler. M Dukes, «.Moff», K.Stballe?. ). Vanne.' -rg and Al. Vpp-llt li-. Wien. Zn den Hauptstädten Deutschlands: yaasinstetn Se Vogler, R. Moff« »nd G. 5. voube äc Inserat« fin^ vorhinein zu bezahlen. 7 LN 52 illustmilkli D!>>te!lljalkuiigs»VeiI

Seite wegen dieser Ai^g-l-gci'.heit interpelliert werden. Bozcner freiwillige Feuerwehr. Vorgestern Abends hat bei sehr zahlreicher Betheiligung un ter dem Präsidium des Vor. der Lösch-Kommission, Bürgermeisters DrJ Perathonerdie ordentliche Generalversammlung der Bozner freiwilligen Feuerwehr im großen Bürgersaale stattgefunden. Wie jedesmal bei der Generalversammlung concertirte in der Pause die brave Feuerwehrkapelle unter der umsichtigen Leitung des Herrn Capellmeisters Miksch in ganz

-Kommandant der Innsbrucker Feuer wehr Viktor Baron Grafs das Bozner Korps und sprach sich sehr lobend über dessen Einrichtungen auS. Am 1. Dezember entnahm daS Kommando mit Bewilligung des Bürgermeisters der Sparkasse lO.döö fl. und lauste damit 4perzentige Zentral- Bodtn-Kredit-Psandloose. Die hiesige Sparkasse subvenlionirte auch in der letzten Generalversammlung das Korps mit dem an sehnlichen Betrage von 1000 ft. Ä)er Wimlienabend der Feuer wehr im Bürgerfaale am 20. Februar steht

noch bei allen Theil- nehmern in allerbester Erinnerung. In der Gemeinderaths sitzung vom 16. März wurden die bisherigen Funktionäre. Ober kommandant A. Ranzi und die LöschzugSkommandanten L. Hilpold, H. Rößler und A. Gerstmayr wiedergewählt. Laut Dekret deS Magistrates vom 22 d. wurde dem Korps der Anschluß des Feuertclcgraphen mit der Nachbargemeinde Zwölf- malgreien bewilligt. Die Bozner Freiwillige Feuerwehr wurde im abgelaufenen Jahre dreimal allarmirt und zwar am 25. April zu einem Kaminbrand am Obstptatz

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/11_07_1898/BZZ_1898_07_11_6_object_373565.png
Page 6 of 8
Date: 11.07.1898
Physical description: 8
Nr. 154 „Bozner Zeiwng^ (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 11. Juli 1893. km muckerische WHerleißmg. Sünden, Sterbestunde, Tiroler Bauern, „Bozner Zeiwng', das sind die Ingredienzien aus welchen sich ein muckerisches Gemüth eine „Korrespondenz' im „Tiroler Volksblatt' zu sammengebraut hat. Wir können uns nicht versagen, die ganze, in ihrem Stumpfsinn das Unerhörteste leistende Schreiberei unseren Lesern vorzulegen. Ein lehrreicheres Beispiel, aus welche Art unseren armen deutschen Bauern

das Hirn verdüstert wird, kann es nicht geben. Die Korrespondenz lautet: Von den Bergen, 2. Juli. Wenn ich recht feige Menschen sehe, so geht mir die Galle über und ich muß mich expektoriren. (Bitte, nu mal los, schöne Seelei D. R.) Aber die haben eine Furcht gehabt vor dem 23. Juli oder vielmehr vor den nach Bozen ziehenden echten Tirolern (Prima Tiroler I D. R.), nämlich die Leser der „Bozner Zei tung' und die Mitgliüier ihrer Familien. (Schön stilisirt. D. R.) Verschiedene solche Bozner

haben mir vor und nach dem 29. Juni diese ihre Todesängsten (!!) geschil dert. (Müssen merkwürdige „Bozner' gewesen sein. D. R.) Sie haben geglaubt, die echten Tirolerbauern seien Barbaren und sie werden ihnen die Häuser über den Köpfen anschüren und rauben und morden. (Na, nur ein biß chen dengelhämmerlustig sollen diese Patent tiroler gewesen sein. D. R.) Barbaren sind die Tirolerbauern keine; aber ihren Glauben (den niemand angegriffen hat. D. R.) vertheidigen, das werden sie gegen jeden schlechten Zeitungs schreiber

und gegen alle jene, die zur Ent- christlichung unseres Volkes mithelfen wollen. Darum möchte ich jetzt, wo das Tirolervolk seine Stärke kennen gelernt hat, keinem Wuo- danverehrer rathen, auf unsere Berge herauf zusteigen, um Wuodanfeuer anzuzünden, ebenso wenig als dem grimmen Herrn Wolf zu rathen ist, nochmals nach Bozen zu kommen (Wird sich aber genieren I D. R.) zur Ausräucherung der Klerikalen. Also 'wir Klerikalen haben keine so große Furcht (!) und Angst (I), wie sie die Leser der „Bozner Zeitung' und deren Familien

Sünden (I) begangen von denjenigen, die die Zeiwng lesen'. (Schrecklich! D. R.) Ja diejenigen. die die „Bozner Zeitung' lesen, trotze» Gott dem Herrn und sie werde« in ihrem Tterbestündlein wegen Z dieses müssen. (Das ist der Prachtsatz. In den zehn Geboten Gottes heißt eS: Du sollst den Namen Gottes nicht eitel nmnen. Wird hier nicht der Name Gottes eitel genannt? Wird hier nicht mit den ernstesten Dingen, mit dem Heiligsten leichtfertiges Spiel getrieben? Die sen Eiferern ist in der That

21