110 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/31_05_1911/BZZ_1911_05_31_3_object_362354.png
Page 3 of 8
Date: 31.05.1911
Physical description: 8
Nr. 124 „Bozner Zeitung' (Südtiröler Tagblatt). Mittwoch, de» 31. Mai INN. verständigt worden sei, Bedienstete aus der Remise zu holen, um den Zaun, welcher mit einem St.ichel- draht versehen war, wegzureißen, damit die beiden Alleebäume gerettet werden. Ich erteilte ferner den Auftrag, die Bozner Feuerwehr nicht zu alarmieren, nachdem in keiner Weise Gefahr für die umliegenden Gebäude bestand. Am Brandplatz befand sich außer mir und dem Wachmann Mutschlechner auch Wache führer Tampier

Feuerwehr bereits verständigt worden sei. Er erteilte hierauf den Auftrag, die Bozner Feuerwehr nicht zu alar mieren, damit die Bevölkerung in der Nachtruhe nicht gestört werde. Die Errichtung einer elektrischen Feuermeldeanlage in der Stadt ist in Aussicht ge nommen, bisher aber noch nicht in Angriff ge nommen. Der Gemeinderat nahm diese Mitteilungen zur Kenntnis. Dem Rekurse des Hoteliers Franz Staffier gegen die Vorschreibung der Platzmiete von 5 Kr. für den Quadratmeter am Waltherplatz vor dem Greif

ab, in welcher die Abhaltung einer Talfeier in den Sälen des Hotel „Schgraffer' ani 2V. Juni abends beschlossen wurde. Bon dein offiziellen Abbrennen von Höheufeuem wird mit Rücksicht auf die vielen Vorarbeiten für die bevorstehenden Reichsratswahlen Abstand genommen. Den Ver einen steht es selbstverständlich frei Höhenfener anzuzünden. Bei der Talfeier wird die Stadtka pelle den musikalischen, der Bozner Männergesang- vereiir und die Tnrner-Sängerriege den gesangli- chen Teil besorgen. Abschiedsvorstellung. Zwei Monate

werden. Lang-Neumayer haben sich redliche Mühe gegeben, den Besuchern den Aufenthalt im „Apol losaal' so angenehm als nur möglich zu machen? trotz des manchmal sehr schwachen Besuches sah man fröhliche Gesichter, Wik und Humor machte gute Stimmung. Diese Gesellschaft verdient Lob und Anerkennung für ihre ausgezeichnete,» Lei stungen und ihren freundschaftlichen Verkehr mit dem Publikum. Man wird Lang-Neumayer lange in Erinnerung behalten. Feuerwchrübnng. Gesten: abends hielt die Bozner freiwillige

. Die Bozner Bevölkerung kann: sich nachts sorglos zur Ruhe begeben, unsere wackere freiwillige Feuer wehr ist schlagfertig und im Emstfalle bcM am Platze. — Es ist dringend notwendig, daß in Bo zen eine elektrische Feueralarmanlage errichtet wird, damit die Bevölkerung nicht durch die bisher üblich gewesene lästige Alarmierung durch die Feuerglocke in Angst nnd Schreck versetzt wird. Eine Feinschmecker»». In der Konditorei der Frau Rizzi kam wiederholt eine Frauensperson, nahm Torten auf Rechnung

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1879/28_05_1879/BZZ_1879_05_28_3_object_407023.png
Page 3 of 4
Date: 28.05.1879
Physical description: 4
sind, und. dankbar würde eS empfunden, daß die Fürsorge der Bozner auch hier hinauf einen Imbiß uud kühles MerkMffMM nach einer, anstrengenden Morgenwanderung: mit stets regevr Eifer ^züglisprochen.wljrde.!- Ääbe'r flatterte von der nördlichen Ecke der Burgtrümmer die rothweije «^B?uderfahne der Bozner munter »im lauen Winde .des ^-friedlichen! und Erquickenden Maitagfs,^ deneh dort..ün-' jKM inderÄWzüm Zeichen, ida^ h,er: «beii einmai wieder,.wennauch, nur auf wenige Stunden, ein sro- '' -heH„MHe5 -KbeH

MKlehrt'ioa^ ^ Bald langten nun auch die Bozner. einige zwanzig MreinSWglieder und' mit ihnen. auch drei. Damen, -on,l die glücklich, durch die steile Mprte in die Bürg Weinbefördest-wurden.ulld. sich'S7bMIMmtihien MsegNhrtm wohl sein^ließen. Die -Änkunst und die -Begrüßung der Bozner Genossen belebte 'von Neuem die-Scene-und bald machte sich die Fremde, hier zum ? ' Ästen Malh.hon glelchem Strehem erfüllt und demsel- ben Vereisleangehörend, zusammengelroffen.zu sein, in mehrfachen-TnntsPrüchen Luft

, deren'Hochruse in den - BerM^DNerhällten.' Ackch! zlEapeke . der Boznev'Alpenvereinler,'die- vornehmlich.Mf ihren . ^rWftioeiöMlaS'7 Instrumenten i'krüauülkches. leistete, trug nicht wenig zur allgtmeinen Fröhlichkeit bei. Nach etwa zweistündiger Rast in lien Bürgruinen brach man 5: a«lf/,'daS'-Bam»n -Su.rde i eiilg»zöKMÄ»W^urU^M ff' fs' »»» die Bozner für diesen Tag gewonnew-^V^dHmKttnst sich schon bei dem Dejeuner in der Burg hatte erken nen, lassen, inzwischen ein herrliches Mahl bereitet, da» im Grünen

zum Empfange und zur Verpflegung einer so zahlreichen Gesellschaft zu treffen und der nun bei den Festlichkeiten selbst zugegen war, wurde gebührender Dank abgestattet. Nach Beendigung der Tafelfreuden wurde in Gesell schaft der Bozner nach Gries hinunter der Abstieg ge nommen, bei dem auf jedem Schritt das wunderbare Bild des unten in der Vogelperspective sich zeigenden Bozen sammt seinen reizenden Umgebungen den Blicken ^sich darbot. Nachdem man noch am Gaflhause zum „Kreuz' in Gries mit den Bozner

vor Mitternacht langte man wohlbehalten wieder in Meran an. In meinem nächsten Schreiben weroe ich Ihnen, da heute dazu der Raum mangeln dürfte, eine für Bozen höchst interessante Episode, die Ermordung des Bozner Bürgers Nicolas Hochgeschorn durch Wilhelm von Star- kenberger auf Greifenfteia im Jahre 1423. nach der im k. k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck vorhandenen Urkunde, mittheilen. Lokale« anä Provinzielle». Bozen, 23. Mai. ShlruwsrterÜaad 7 llvr Morzws t H Ar. k. Wärme, trüb. Aersonar-Zlachrichten

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/17_04_1896/BZZ_1896_04_17_1_object_390890.png
Page 1 of 4
Date: 17.04.1896
Physical description: 4
V' in? werden nicht angenommen und Manuskripte nicht zurückgesendet. 5' 5» ^iiislhuliuiiysgibühr.: ^üdkwoler ^ggklaW.) .. ?r c ' ?r. und 111. !1?ien )n den I'.ui'.! !'ine^ Haasenfletn ^ iN^isc und «L < O<iut>^ up. d)ik 53 illustmvkeu ^lnkerhattunys^Veilsaell und 3H landwipkhfchsfkltchen Beilagen „Oekonam'. W. 8^ Telephon Nr. 68. Ireitag, den !7. April' l89K. Redaktion^ Kornplatz. Für Reisende, Touristen und Kurgäste. Die „Bozner Zeitung' (Siidtiroler Tagblatt) ertheilt in ihrem Briefkasten unentgeltlich Auskünfte

verständigt und außerdem Posten in jeder Ortschaft aufgestellt. Die ganze Rennstrecke ist überdies durch Mitglieder deS Bozner Radfahrer-VereinS und des Meraner Bicycle-KlubS, sowie durch Feuerwehrleute besetzt. Aus Meran meldet man lins vom l6. April l Heut: Mittags hat ver hiesige Bürger I»h. H aupt, Klirschii r in einem Ansallc von Geistesstörung vie man seit einigen Ta gen bemerkte, vnrch einen Schnitt in den HalS seinem Leben ein Ende gemacht. Er war seit vielen Iahren Mitglied ver Feuer wehr Meran

auS die Berechtigung durch aus nicht absprechen kann, und schließt mil der neuerlichen Auf forderung au die Bozner, Hanv in Hand mil den Trientinern i» der Frage der Erbauung der FleimSthalbahn vorzugehen, und ihr unausführbares Projekt aufzugeben. Anstatt aus diesem Projekte zu beharren, sollte das FleimSthalbahn-Komile das AZerk ver Trieutiner vurch Fortsetzung der Trambahn von Pre vazzo nach Moena, und von vort nach Costalunga und Bozen fördern. Wir sind sehr begierig, ob diese Worte veS „Alto Adige

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/19_11_1902/BZZ_1902_11_19_5_object_357867.png
Page 5 of 10
Date: 19.11.1902
Physical description: 10
Nr. 26k „Bozner Zettung' (Südtlroler Tagblatt) Mittwoch, den 19 November 1302. Das Batzenhäusel und Straßenpartie in Bozen. Malerisches Panorama von Bozen-GrieS vomVirgl- berg gesehen. Herrlicher Ausblick zum Schloß Runkel- stein. Malerische Felsen- und Flußszenerie nahe der Burg Ried. Der Ort St. Anton und interessante Gebirgslandschaft. GrieS mit herrlicher Totalfern sicht zum Ueberetsch. GeblrgSfernsicht an der Heinrichs» Promenade zu GrieS. Die malerisch-interessante Feste Siegmundskron

antreten. Die Jäger im Brenner-Gebiete haben bemerkt, daß die Schneehühner noch ihr graues Sommerkleid tragen und daß auch die Wiesel noch nicht im Winterpelze sind. ** „Das jüngste Gericht' und daS „Ti roler Volksblatt'. Es ist kaum ein Monat her, da nannte das „fromme' „Tiroler Volksblatt' die Aufgabe eines Inserates vonseiten der christlich sozialen Buchhandlung „Tyrolia' an die „Bozner Zeitung' eine ostentative Nichtbeachtung des bischöf lichen Verbotes, einen öffentlichen Skandal. Wie recht

wir hatten, als wir damals die frömmelnde Entrüstung des schwarzen Blattes als nichts an deres als einen Ausfluß von Geschäftsneid bezeich neten, zeigt uns recht deutlich eine im heutigen „Tiroler Volksblatt' erschienene Notiz über den letzten Pferdemarkt in Girlan, genannt „das jüngste Gericht'. In dieser Notiz wird vom Schlachten der Pferde gesprochen, wie wenn dies nur so eine ein» fache Sache wäre, obwohl der Genuß von Pferde fleisch, nicht etwa nur wie das Halten der „Bozner Zeitung' vom Trienter Bischof

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/06_12_1905/BZZ_1905_12_06_5_object_398032.png
Page 5 of 8
Date: 06.12.1905
Physical description: 8
. Auch die übrigen Vortrage für gemischten Chor fanden den wohlverdienten Beifall. Die Straße Lavis—Cembra betreffend, hat Mg. Don Delugan eine Anfrage an den Minister des Innern gerichtet, welche ausfuhrt, daß die Straße in den Jahren 1839 bis 43 auf Kosten, der beteiligten Gemeinden ohne jegliche Unterstützung 'von Staat oder' Land erbaut worden sei und sich 'derzeit infolge Armut der Gemeinden im Zustande „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tazblatr)' größter Verivahrlofung befände. Da die Straße hauptsächlich

. Kaufmännischer Verein Bozen. Die P. T. Mit glieder werden ersucht, sich zum Leichenbegängnisse unseres Mitgliedes. Herrn V. v. Mayrl recht zahl reich einzufinden. Ans GttWssMt. Z8 Vor dem Bozner Schwurgerichte werden in der nächsten Schwurgerichtsperiode die Fälle Josef Telser und Rosenheim, beide wegen Totschlages, in Verhandlung gezogen werden. ZK Das Bozner Kreisgericht verurteilte deu Josef Sigl, Fabriksarbeiter, wegen Fälschung des Arbeitsbuches zu zwei Monaren schweren Kerkers nebst Landesverweisung

über die Regierung erklärunz fort. Abg. Stürgkh bringt eine Reihe Mittwoch, den K. Dezember 1903. von Bedeuten gegen ^ine unvermittelte Eninihrung des gleichen Wahlrechtes vor. Ter Verfassung», treue Großgrundbesitz werde im gegebeneil ment die Wahlrechtsreformfrage vorurteilsfrei prüfen. Die Abgeordneten Daszynski. Zazworka. Ofner, Placzek traten für das allgemeine Wahl- recht ein. Die nächste Sitzung findet morgen statr. Getroffene Maßnahmen. Wien, 5. Dezember. Wie das „Neue Wiener Tagblatt' meldet

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/17_08_1900/BZZ_1900_08_17_2_object_352422.png
Page 2 of 6
Date: 17.08.1900
Physical description: 6
Nr. 187 „Bozner Zeiwng' (Südtiroler Tagblatt) Freitag, den 17. August 1900. Marquis Bacquehem. Der gewesene Minister Marquis Bacquehem wurde zum Senatspräsidenten beim Verwaltungsgerichts hofe ernannt. Ein österreichisch - ungarischer Generalstabsoffizier im Stäbe des Grafen Walderfee. Von Österreich- Ungarn ist dem Stäbe des Oberkommandan ten Marschall Graf Waldersee der Hauptmann des Generalstabes Karl Wojcik zugetheilt worden. Derselbe gehört gegenwärtig dem Eoidenzbureau des Generalstabes

. — Wir freuen uns. diesen Er folg der heimischen Industrie verzeichnen zu können. ** Todesfall. Mittwoch abends starb nach kurzer Krankheit der in Salzburg lebende pensionirte Major Max v. Aufschnaiter (ein Bozner). Er war einer der noch wenigen lebenden Kaiserjägerosfiziere, welche bei Cu- stozza schwer verwundet wurden. Lieutenant v. Aufschnaiter wurde damals von einer Kugel in den Rücken getroffen, welche bis zur Bauch gegend vordrang und auf operativem Wege entfernt werden mußte. ** Hotel Bristol

an die Hand zu gehen. ** Der Bozner Gemeinderath hielt gestern unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Herrn Dr. Julius Perathoner eine ordent liche Sitzung ab, in welcher gemäß den An trägen des Magistrates anläßlich des 70. Ge burtstages des Kaisers beschlossen wurde: 1. Glückwünsche der Stadt Bozen im Wege des Statthalters an die Stufen des Thrones gelangen zu lassen. 2. Erhöhung des am 2. Dezember 1898 gelegentlich des Regierungs jubiläums gestifteten Fondes zur Erbauung

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/25_05_1889/BZZ_1889_05_25_4_object_439021.png
Page 4 of 8
Date: 25.05.1889
Physical description: 8
. Alle Interessenten des Eislanf-Vereins werden hiemit nochmals auf die heute Abends ö Uhr im Restaurant .Forster bräu- stattfindende General-Versammlung aufmerksam gemacht und um recht zahlreiches Erscheinen ersucht. Freiwillige Feuerwehr Zwölfuralgreien. Samstag den 25. Mai 1889 Uebung der ge säumten Feuerwehr. Versammlung in Mütze und Blouse um ?i/z Uhr Abends beim Spritzen- wagazin. Das Kommando. Die »Mirzl' im »Bozner Hof'. Wie be. reits gestern mitgetheilt, findet heute Abends im Etablissement „Bozner Hof

' das erste Konzert der ersten Wiener Liederfängerin Frau Marie Koblassa, genannt die lustige „Mirzl', sammt Gesellschaft statt. Es steht außer Zweifel, daß das äußerst reichhaltige Programm, sowie der ausgezeichnete Ruf, welcher dieser Gesellschaft vorausgeht, derselben einen zahlreichen Besuch sichern und dieselbe auch im Publikum all gemeinen Beifall finden wird. Morgen Abends L Uhr debntirt die Gesellschaft ebenfalls im .Bozner Hof' und verweisen wir bezüglich des Näheren auf Annonce und Plakate

abgelegt hat, wird nunmehr in Bozen einen gründlichen Unter richt im Radfahren ertheilen. Wir verweisen dies bezüglich auf das Inserat in der heutigen Nummer unseres Blattes. Konkurs» Ueber das Vermögen des Alois Linter, LederhSndler in Bruneck wurde gestern der Konkurs eröffnet. Masse-Verwalter: k. k. Notar Tausch in Bruneck. Wahltagfahrt 7. Juni, An- meldungstermm 7. Juli. Liquidirungs - Tagfahrt 22. Juli. Der »Orientreisende' Charles Jlmer, welcher auch uns Bozner mit seinen Vorträgen über Indien

haben sich schon jetzt 200 Abgeordnete und sonstige Theilnehmer gemeldet. König Hum bert äußerte von Berlin: ,,vn» bellissiws oitä. Ull xoxolo awsdile' Der König reist Sonntag Nachmittags 5 Uhr ab. Eingesendet. Für die Rubrti .Eingesendet' übernimm» dir Redaktion de» PublUum gegenüber keine Serantw-rtlichkett. Löbliche Redaktion! In Nr. 115 der .Const. Bozner Zeitung* wird in einem Eingesendet ernstlich darauf hingewiesen, daß die Schüler der in Meran vor einem Jahre errichteten Musikschule für Blasinstrumente

12