330 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/11_02_1909/BZZ_1909_02_11_3_object_442223.png
Page 3 of 8
Date: 11.02.1909
Physical description: 8
Fischer. Rudolf Till, HuM» Popelak. Ermen Nowotny, Karl Niehsner. Gottfried Schle- dever. Valentin Eipek, Leopold Trevisan. Richard Wschner, Emilian Müller, Richard Heß, Franz Tersch; die Leutnants Kar< Loitgeb. Richard Ko- banyi, zugeteilt vom 19. Inf.-Reg., Rlrdolf Ha- nak, überk., Frequentant der Kriegsschule, Ort Hkbler, Jznaz Kulrk, Wilhelm Pones, Einanuel Barborka, Othmar Raynofchek, Albert Stuniak. Robert Rotter, Franz Luger, Ferdinand Uffen- heimer, Franz Freudenseher. Karl Pitsch, Josef Kerer

, Johann ^Preßlmger. Otto Lkwner. Oddo Suda, Karl Smidt, Heinrich Lochner, Ferdinand Gruber, Wilhelm Lang, Karl Boileslawski, Ru dolf Roeßler, Josef Psiroß: Äie Fähnriche Jo hann Herbst, Franz Asrler, Heinrich Ubell. Josef Raunacher, Gustav Pyrker. Fran^z Till-, im Sta tus der Offiziere in LokalmistelluiMM die Ober leutnants Karl Graf. Otto Pospischil, der Leut nant Gustav Buckholz, ferner die Leutnantpro- vian:offiziere Karl Toilezal, Andreas Brezdon und Jakob Haslauer, sodann im nichtaktivon Stande

: die Hauptleute Robert v. Sattler, Friedrich 5whn>, die Oberleutnants Jakob Dießl, Vikior Te Ea- stello, >die Leutnants Heinrich Charwath, Rudolf Schachermayer, Friedrich Pich, Arthur Müller, Robert Holzer. Huzo Beyer. Alois Strobl. Karl Durig, Edmund Lieblein, Oskwr Hueber, Johann Fleischmann, Dr. Oskar Sölder. Auguftin Frech, Marrmilian Dorrer, Llrtur Grimm, Dr. Karl R- v. Welt:enhiller. Frnnz EM, Ge,',a Kmosko de Bernicza. Primo Dall-TroZzo. Heinrich Rettstär- ter, Ä.ois Lorenz. Alerandcr Krause. Marlin

, Anton Danter. Tr. Frair.; Baumann: die Fähn riche (Kadetten): Karl Soree. Alexander Sedl- mayer, Tr. Theodor Ohnesorge. August Girardi, Josef Bocschke, Christian Bader, Zdrslaus Haduch, Dr. Oreste Awzolini, Ru-dolf Kbaunzner, Karl Zo- lerti, Nikolaus MühleM-er, Anton Lichtenberg, Josef Jslitzer-Pfö's, Paul Rossi, Andreas Mar- berger, Josef Höllriegl, Artur spitzer: voin 2. zum 3. Landesfchützen-Reg.: die Leutnants im nichmktiven Stande Guido Scarperi^ Karl v. Ec- cher, Erwin Fussenezger, Albert

des 8. Ldw.-Jnf.-Reg., Karl Gareiis des 6. Ldw.-Jnf.- Reg., Dr. Menzel Bmnn und Otto Pfund, beide des 21. Ldw.-Jnf.-Rez., Robert Litschauer And Johann Falkensammer, beide bss 24. Ldw.-Jnf.- Reg.. die Fähnriche (Kadetten) rm> nichtaktiverr Stande Dr. Georg Schwarz, Franz Herbst, Joh. Schlechter, Franz WaWer und Eduard Völker, alle fünf des 1. Ldw.-Jnf.-Reg., Valentin Bveyer, Karl Fischer, Josef Mosopust. Ernst Klein, Ed. Zenker, Friedrich Hauer und Hermann Skutecky, alle sieben des 2. Ldw.-Jnf.-Reg

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/02_07_1913/BZZ_1913_07_02_4_object_433982.png
Page 4 of 8
Date: 02.07.1913
Physical description: 8
Richard (Mori), Kaßmann unser Klassenvorstand Herr Professor Karl August, Stationschef (Toblach), Köhler Franz Wagner wird nach Schulschluß mit dem 2- und Fiala (Bozen) ; Bauadjunkt Turba Frie- Jahrgänge der k. k. Lehrerbildungsanstalt eine drich(Trient); die Adjunkten Schmautz Barthl- ILngere Wanderung durch unsere schöne Lei- mä (Bozen, Bahnerhaltungssektion), Bianchi mat unternehmen, projektiert ist folgende Strek- Alois (Rovereto), Schmid Karl (Mezolom- ke: Bozen — Meran — Schnalstal—Hochjoch

bardo), valbufa Angela und Fuganti Rocco —Getztal—Inntal bis Landeck, Stanzertal— (Trient). Konic Johann (Mori), Zanghellini . Arlberg—Vorarlberg bis Bregenz, Fahrt auf Ernst (Mezolombardo). Marchi Karl (Brix dem Bodensee bis Ronstanz; Rückkehr nach leag). Liehmann Wilhelm (Schwaz), Blazevic Innsbruck. (Dauer der Reise »2 Tage.) Wie Leopold (Bruneck), Gauster Karl, Soravia Eu verlangt uns nach der reinen, kräftigenden Luft gen. Mutschlechner Josef, Travnicek Milan der Berge und nach der Gelegenheit

zu ausgie-' (Bozen); .die Assistenten Beyerle Julius und biger Bewegung» Wie werden wir unsere Merganz Karl (Franzensfeste, Heizhaus), Ga- BliSe sättigen an großartigen und lieblichen luschka Eduard (Lienz, Heizhaus), Coufal Ig Bildern der Natur! Gleichzeitig werden wir naz. Gerl Gustav. . und Rucirek Franz (Fran- aber auch dje'Gelegenheit wahrnehmen, ge- zensfeste), Egger Josef, Harm Josef, Peer werblich' Betriebe, Fabriken zu besichtigen; Ludwig, pernthaler Karl und Toll Florian

und so werden wir zurückkehren, gekräftigt an (Bozen), BlumthcAer Johann und Toccancig Körper und Geist, bereichert mit Kenntnissen Leonhard (Mezolombardo). Visentin Gttilio, und Erfahrungen. ^ Golser Karl, Bergonzini Gaminiano und Tol- Personalnachrichten. Adjunkt Jordan Bu- ser Alois (Trient). Brivec Artur. Stationschef cifal, Kanzleivorstand der Finanz- Bezirks-Di- (Maryreid). Helbich Karl, Klaiter Karl und rektion in Brixen, wurde in gleicher Ligen- Pötzelberger Johann (Brixen). Natter August Schaftnach Innsbruck

in besonders würdiger Weise ^ erwalter des Ausjchu^es wie bisher di»- fLieni): zu Revident-'' !>-o Zldiunkten: Mulli'durch einen eigenen Staatspavillon vertreten Honorare uu^-oi-zuq^n. ^ ^ '^..7 ^ ^ ^ . «,n .-vanntte,nei,en. aus Friedrich (Trient. Bahnerhaltungs-Sektion), °ist. Tvorsche Franz (Bozen, Heizhaus), Mutant Mar (Trient), Berauer Johann (Schwaz), ^ Gasthausverpachtungen. In Bozen: Fräu lein Anna pöhlmann, pächterin der Frau Dariz Franz (Brixen). Eroatto Viktor,Borto- Marie Brand („Stern'); Karl

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/18_08_1902/BZZ_1902_08_18_5_object_354487.png
Page 5 of 8
Date: 18.08.1902
Physical description: 8
v. Geitler, Prof., Prag. Karl AlbenuS, Dir., Bromberg. R. u. A. Wendel, Haag. D. Dugardin u. Familie, Lilie. Ed. Kassel, Schweidnitz. Julius Schweitzer, Tonkünstler, Adolf Bacher, Kfm., Mün chen. Fried. Woyna, Postmeister, Ernstbrunn. Frau Maria Fritze, Baronin v. Schulte, Potsdam. Pau Saleimann u. Frau, Berlin. Hugo Pollack, Redakt. Eugen Benzian, Wien. Otto Strohmayer u. Frau Verw. Hans Braitfeld, Kfm., Leipzig. Hans Geß! u. Frau, Konrad Felzel, Jnsp., Viktor Ritter von Pokorny, k. k. Feldmfchlt., Wien

. Hotel de l'Europe. Viktor Nietfch u. Fam Prof., Graz. Dr. Paul Haendly u. Frau, Berlin, Karl Schröner, Sekretär. Eugen Frömel, Apoth. Frcistadt. Max Böck u. Frau, Karl Nowak u. Fr.. Red., Wien. Josefine Hecht, Buchh., Württemberg Hugo Hausrock, Kfm., Dresden. Hotel Greif. Windhorst u. Frau, Hannover. Prof. Ulrich. Magdeburg. Jul. Traute, Braunschweig. Dr. Nud. Stahel, Chemiker, Mannheim. H. A. Schippers u. Frau, Kontre-Adm., Haag. Dr. Fritz Schreiter, Dr. med., Chemnitz. Simon, Stendal. Max Richter

, Buchhändler,!Hunderte von Menschen sind dort angesammelt. Die Fried. Schalk mit Frau u. 2 Töcht., RGN.. Leipzig. I Beamten der „Zatozna' bemühen sich, die Leute zu Starendt, Referendar, Starendt, Geh. Oberpostrat, I beruhigen und erklären, daß die veruntreute Summe Oldenburg. Frau Agnes Kleinau, Berlin. Dr. Ähren-!nur 51000 Kronen betrage. Die „Zalozna' ist zorf, Stabsarzt, Berlin. I. Fuchs u. Frau, Kfm.,leine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung und BreSlau. Hugo Koch u. Frau, Prof., Karl Kracht

,»zählt 674 Mitglieder. Prokurist Frau Emilie Licht u. Tocht., Wilh. Seh- ^ Hochgebirge - ohne Schuhe, nng u. Frau, Bar. Helena v. Wiehmghoff. Alfred Folgende heitere Episode aus den Tiroler Bergen W-gener u. Fam., Berlm. Karl Gottstem, Direkt., der „Münchener Post' mitgeteilt: „Ich durch. Joief Krauler u. Frau, Prof., Dr. Karl Leim.! streifte', beginnt der Erzähler, „in Begleitung berger u. Frau, Adv., L. Prohaska, Dr. Slegftied aus Ridnaun die Stubaier Ferner, P°p?er.u. Frau. Adv.. EM u. Alfred

, Kfm., I Meere gelegenen St. Martin an, wo wir in dem Franz Schulz, Kfm., Flensburg. Wilh. Funk, Kunst- niederen alten Wirtshaus mit knapper Not Quar- maler, Karl Brander, Dr. phil., Franz Jordan, tier fanden. Ich saß also abends in der WirtS- Ksm., Hannover. Als. Bredow, Nsd., Leop. Salomon stube, wo für die Fremden ein gedecktes Tischchen u. Schw., Berlin. Dr. Heinrich Kosel, Arzt, Wien, bereit stand. An allen anderen Tischen saßen Berg- Gottl. Kauden, Rsd., Prag. Dr. Walter Perlmann, l arbeiter

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/31_12_1908/BZZ_1908_12_31_6_object_440952.png
Page 6 of 12
Date: 31.12.1908
Physical description: 12
von Kövöshaza, Komman dant der 8. Tvuppen-Dkiiffion - 478 Konfektivnhalus Wilhelm Wachtier 48V Familie Dal' OgNo 482 Herr Ludwig Pircher und Frau 484 Frau Zlmtoniia W. van Hepperger miit Fa milie 486 Herr Dr. Karl von Hepperger, Wvokat, mit Faimrlie 488 Herr Max Kompatscher u^d Fvau 430 Firma A. Deoorona 492 Herr Anton Decorona 494 Herr Ernst Decorona 4W Herr Dr. Karl und Maria Kevschbcvumer, Bozen 498 Advokaturskanzlei Dr. Karl Kerschbammr MV Herr Hans Forcher-Mayr und Frau. 592 Fvau Anna W. M-mmelter geb

. Oettel 504 Firma Josef Mumelter 506 Herr und Frau Viktor Mumelter 508 Herr Karl Hofer, Optäker, mit Fra!u 510 Herr Jngenuin Hofer, mechanische Dischler- werkstätte, nrit Familie 512 Herr Anton von MayrhaUser, k. k. Qberpost- rat in Graz 514 Herr Dr. August von Mayrhaufer, Advokat in Kaltem mit Familie 516 Hochw. Guido von MayiHauser, KanonÄus 518 Frau Manie Gräfin Idu-gent-Pallavioini 520 Herr Dr. Ehrist«m Bvandstetter, k. k. Bez Arzt, Gilmstr. 7 524 Herr Joses Koler, Kaufmann, mit Fvau 526 Josef

Kiatharinja Leiß, GoldarbÄterswitwe, mit Enkel 559 Herr Karl Delug, Lehrer 561 Bierbrauerei Bluman Verzeichnis t- ' ^ s ^ der Abnchmcr bei der Verwaltung des städtischen Armenfondcs zu Gunsten der Stadtarmen gelösten NeüjahrScnlhebungskarten für 1909. 364 Herr Dr. Franz Mumelter und Frau 366 Herr Dr. Karl Mumelter, k. k. Inspektor iim MnisterÄsn desJnnern und Frau 368 Herr Dr. Hermann Mumelter, Advokat 370 Herr Dr. Ernst MuimÄter, k. k. Bez.-Kam. und Frcm in Eavalese 872 Herr Dr. Ma-nfred Mumelter 374

Herr Franz Hajek, Stadtkämmerer mit FaM. 376 Herr Prof. Ed. Fleisch, k. k. Bez.-SchuVnsp. mit FamÄie 378 Herr Hubert Zeiger mit Frau, städt. Avrts- tierarzt 380 Herr Hans Feller, k. u. k. HoslbuchihänWr und Buchdruckereiibesitzer nrit Familie, Karlsbad 382 Herr H. Görlrch u. Fr'au, Herausgeber der „Bozner Zeitung' und Buchdruckereibesitzer 384 Herr und Frcm Karl Civegma 386 Familie Bivari 388 Hochw. Peter Luchi, Kaplan des Sodckligio Cattolico Jtaliianv 390 Hofer und Erhard

Germania, u. Frau 418 Herr Otto Hvmmelstoß. Hotel Kaiserkrone 420 Herr Franz und EmMe Hrmmelstoß 422 Frau Witwe Stefanie Settari 424 Herr Ingenieur Karl Hüller u. Fron Zwölf- malgreien '428 Herr I. k. Hofsekretär R. v. Ettmayr 434 Exzel. R. v. Ettnmhr, k. u. k. FeldnrarschM- lsutmmt 436 Herr Jakob Elonient, Musik<rlie,chaildlung. und Frau 438 Familie Karl Dosaler <440 Herr Karl DesÄer. Eisen« u. KahlenilM^dlliuing 442 Frau Witwe Josefine Böhin 444 Firma Robert Böhm Kürschner 446 Herr Fachlehrer Gustav

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/02_04_1906/BZZ_1906_04_02_4_object_402234.png
Page 4 of 8
Date: 02.04.1906
Physical description: 8
?tr. '5 ihren Sitzen. Die Dienstalter-Statistik ist fol gende : Eine 30jährige Feuerwehrdieustzeit voll- elideu Heuer die Herren Kanuuui Alois, Zeugwart uird Adjutant und Kortirer Anton. Eine 20- jährige Dienstzeit vollenden die Herren Hoser Ru dolf. Knoll Jgnaz, Rosanelli Karl. Voumetz Jo- bann. Vieider Heinrich, Oberrauch Peter und Fer rari Alois; eine Zvjährige Dienstzeit vollenden die Herren: Mayr Joses, Weger Johann. Obrist Alois, Oberhofer Heinrich, Rainer Johann, Weger Karl, Nmonn Arnold

, Galter Peter, Figl Autou. Cainelli Karl, Vishweider Alois, PittertfckMschor Jiakob und Albenderget- Anton. Die Zahl vor Korps-Mitglieder am Tage der o>dontlick>eii Haupt versammlung 1905 betrug 343 Mann, der jetzige Stand beträgt 342, welche sich aus die einzelnen Abteilungen folgendermaßen verteilen: Löschkvm- onissioii 5, Koiinnando 14, Stab 1^, Seiger-Ab- ieilung 33, Schlauchabteilung 49. Dpritzeuabtei- luuz 101, Schutzabteilung inklusive Musik 88, Sanitätsabteilung der, Werkabteilung 11. Sonnt

: Abteilungs- führer: Sieiger-Abteilung: Reinstaller Heinrich: Schlauch-Abteilung: Hofer Rudolf: Spritzen-Ab teilung: Pickel Ferdinand-, Schutz-Abteilung: Kerschbaumer Alois. Zugsführer: Steiger-Zlbtel- lung: Reuther August: Schlauäi-Abteiluug: (5i- vggna Karl: Spritzen-Abteilling: l. Zug Ludwig Franz, II. Zug Vieider Heinrich, Iii. Zng Ferrari Johann: Schutz-Abteilung: Flederbacher Heinrich: Sanitäts-Abteilung: Liebl Mar, Zugssührer- Stellvertieler: Steiger-Abteilung: Obrist Alois: SchlauckMbteiluiiz

: Stmsfer Josts: Spritzeu-Ab- toilimg: I. Zug Rabanser Josef, II. Zug Mayr Josef, III. Zug Ringler Aiiton: Schily-Abteilung: Desaler Karl: Sanitäts-Abteilnng: Unterhauser Anton. Rottenführer: Sieiger-Atteiluug: Obrist Anton: Schlauch-Abteilung: v, Abonldi Arthur: Spritzen-Abteilung: I. Zng Lnn Karl, Seeselder Ludwig, Welpouer Paul: ll. Zug Nichter Alois, Schreier Josef, Vieider Anton: Hl. Zug Wrieß- nigz Johauu, Hörtimgel Andl-eas. Plankenisioiner Johann: ^chiltz-Abteiliing: Demetz Karl: Sani täts

will ranzen' Ländler sür zwei Tolo- Molinen von Langer, li. Fragmente ans „Ter Mikado' von Snllivan. 7. ..So liat's der Wiener gern' Potpourri voii Drescher. 8. „Ländliches HochzeitZsest' von Czibnlka. 9. ..Tortajada' Wal zer von Morena. 10. ,.?äugerlust' Polka sranc. von Straiiß. Ter 10. Bvzncr Wrininarkt ivurde wie wir bereits kurz berichteten SamSlag unr 10 Uhr vormitrags in Anwc>senheit zahlreickxr Gäste, da runter der Herren Bürgermeister Mg. Dr. Pera- thoner. HantdelÄanuneripräsident Karl v. Tschnr

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/29_09_1893/BZZ_1893_09_29_2_object_407971.png
Page 2 of 4
Date: 29.09.1893
Physical description: 4
Giovanni in Am- pczzo. I. Kunze, Tapezierer in Innsbruck. Nicolaus Arnold, Zimmermaler in Innsbruck. Joh. BockSberger, Hafner in Meran — August Kalus, Glaswaarenfabrik in Kramsach. Karl v. Erlach, Apotheker in Lienz. — Jakob TraunMner, Mag. der Pharmacie in Niederdorf, Pusterlhal. — C. Domanig, Zucker- und Gewürz- mühle in Brixen. — Martin Tschurtschenthaler, Oelfarbenfabrik in Innsbruck. — Georg Anker in Kufstein. Albert Hesse, Photograph in Innsbruck. — Os wald Kob, Buchbinder in Bozen

in Brixen. — Brüder Nie per, Kupferschmiede in 'Bozen. — K. Baumgartner, Schlossermeister in Innsbruck. — Josef Hackl, Mechaniker in Innsbruck. — Georg Lang in Willen. — Hopfer und Rein hardt, — Elektrotechniker in Innsbruck.' — I. Rap pel, Silber- und Bronzearbeiter in Schwaz. Viktor Peiuginl in Bozen. — I. A. Gfall, Konditor in Innsbruck. — AloiS Salcher in Inns bruck. — Winter und Lang in Innsbruck. — I. Seidner'S Erben in Hall. — Karl Wildling in Innsbruck. — Benedikt Pobizer in Meran. — Stiegler

in Stumm. — Franz Pedrotti in Salurn. — A. Hörtnegl in Innsbruck. — Franz Voglsan- ger in Innsbruck. — Jakob Grist, Salamifabrik in Mori. Johann Kirchebner, Gerber in Steinach. — Jo hann Rußbaumer, Gerber in Innsbruck. — Georg Mair, Weißgerber in Kitzbühel. — AloiS Kolb, Gerber in SchlitterS.— Johann Rungg in NaturnS. — Antonio Tranquillini in Rovereto. — Karl Steinkeller in Kältern. — Vincenz Ringler in Inns bruck. K. k. Bergverwaltung Klausen. — K. k. Berg- verwaltung Kitzbühel. — K. k. Berg

. Trautner und Comp., Rosenkranzerzeuger in Inns bruck. — Gregor Fischer, Nosenkranzerzeuger in Willen. Bronzene Ausstellungs-Medaillen: Leopold Seeber, Steinmetzmeister in Mitten. — Zosef Klotz in Jnzing. Peter Aufschnaiter, Bautischler in St. Johann i. T. — Jakob Kompatscher, Besen- und Bürsten erzeuger in Bozen. — Franz Schmalzl, Bildhauer und Faßmaler in St. Ulrich, Gröden. — Karl Pan- cheri, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. — Joses Raß, Drechsler in St. Johann i. T. — Josef Rifesser, Bildhauer

, Glasätzerei in Bozen. — Rup. Schwarzenberger, Architekt in Innsbruck. — Karl Girardi, Kalligraph in Innsbruck. Otto Klement, Apotheker in Innsbruck. Franz Dantone, Photograph in Gries. — G. B. Unterweger, Photograph in Trient. — Karl Boigt, Buchbinder in Bruneck. — Heinrich Kühn, Ama teur-Photograph in Innsbruck. — Karl Pustet (Firma Felicia» Rauch», Buchdrucker in Innsbruck. — Anton v. Mörl (A. Weger), Buchdruckerei in Brixen. — FranzeSko Miori. typographische und li thographische Anstalt in Riva

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/30_12_1899/BZZ_1899_12_30_4_object_359058.png
Page 4 of 12
Date: 30.12.1899
Physical description: 12
—675 676—677 678—679 680—681 «82—683 684—685 686 579 Herr Karl Red mit Tochter Marie. 681 Herr Dr. Ernst N. o. Menz, k.. k. ' Notar, init Familie. L82 Herr Josef R. v. Menz, k. u. k. Oberlieutenant i. R. 383—584 Herr Adolf Springer und Frau, Gasthof Rosengarten. 888—886 Depot der Brauerei Zipf und Kron- »dorfer Sauerbrunn. 887—588 Dalleaste und Duca. L89—590 Familie Josef Dalle Aste. LSI—892 Familie Lorenz Duca. S93—612 Herr Alsons Ritter v. Widmann- Staffelfeld mit Familie. S13—614 Herr Karl

Wiesbauer, k. k. Notar, und Frau. «IS—616 Herr Hubert Zeiger, städt. Thierarzt mit Frau. K17—618 Frau Johanna Krautschneider und Tochter. 619—620 Herr ^Josef Oberrauch, Hutmacher, mit Familie. 621—622 Frau Nothburg W. Werner. 623—624 F. Z. HZrornperger'fche Buchhand-- S27—628 Familie r>. AaÄinger--ÄÄeni»or^. 629—630 Herr Dr. Karl v. Heppcrger, Ad vokat, mit Familie. 631—632 Herr Dr. Anton v.Hepperger, Ober- landesgerichtsrath, mit Familie, Innsbruck. 633—634 Herr Dr. Josef Rainer, Spitalsarzt. 635 Franz

Mofer's Buch- und Kunst handlung. 636—637 Herr Franz Moser mit Frau. 638 Herr Max v.Pfeiffersberg, Prokurist. 639 Herr Adolf Eberlin. . 640—641 Herr Jgnaz Gabloner mit Familie, Selcher. 642—643 Herr Mathias Kinsele mit Frau. 644—645 Herr und Frau Franz Hartmann, Grieserhof. 646 Herr Franz Karl Schmidt. 647—648 Handlung Heinrich Flederbacher. 649—650 Herr Ingenieur Albert Canäl, Bau meister, mit Familie. 651—652 Herr Karl Dallago mnt Frau. 653—654 Firma Johann Peter Dallago. 655 Herr Josef Plangger

. 656 Frau Katharina Leiß, Goldarbeiters- 687 l—689 690—699 700—709 710—719 720—721 722—723 724—725 726 727—728 729—730 731—732 733 734 735 736—737 738—739 740—741 742 743 744 745 746 747 743—749 750 751 752 Herr Peter Foppa. k. k. Bezirksarzt und Familie. A. Bonomi, Agentur. A. Bonomi Familie. Frau Emma v. Dipauli, Oberst- lieutenantswittwe, mit Tochter. Herr A. Hanne und Familie. Herr Dr. Karl Kerschbaumer, Ad vokat. mit Frau. Firma Hans Müller. Frau Bertha Müller. Herr Karl Happak, Vorstand

des Filiales der österr.-ung. Bank Bozen sammt Frau. Herr Anton Red mit Frau. .Herr Alois Palma und Frau. Herr Karl Woyna, Stationschcs und Familie. K. k. Hauptschießstand Bozen. Herr Toni v. Tschurtschcnthaler mit Frau, Gries. Herr Adolf Mayr, Sekretär der Bezirks-Krankenkasse für den Stadt bezirk Bozen. Frau Anna geb. Wichte. Herr Anton Tirler, Kassier der Be zirks-Krankenkasse für den Stadt bezirk Bozen, mit Frau. Frau Virginia Gräfin Toggcnburg geb. Gräfin Sarnthein. Frau Adelheid Gräfin Toggenburg

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/31_12_1907/BZZ_1907_12_31_7_object_426833.png
Page 7 of 12
Date: 31.12.1907
Physical description: 12
Sir. 300 »Vozner Zeitung' (SLdtlroler Tazblaty Dienstag, den 31. Dezember 1907. 837—840 Herr Hans Mumelter und Frau. 841—842 Gebriider Koch, Kleidennacher. 843—844 Herr Christian Koch serr. und Frau. 845—846 Herr Karl Koch und Frau. 847—850 Dalleaste u. Dura. LSI—852 Herr Josef Dalleaste und Frau. L33—854 Familie Lorenz Duca. 855—828 Hochw. Herr Josef Holzkneck?t, Etpositus. Oberboyen. L59—862 Verwaltung der Ueberetscherbahn. 863 - 866 Verioaltung der Lokalbahn Mori-Arco- Niva a. Gardasee. 867

ma Joses Tutzer. 335— 938 Herr Karl Kerschbaumer und Frau. Bäckermeister. 939 940 Rezeptur der Pharmacie Illing. 941—942 Stadtapotheker Illing und Familie. 943—946 Herr k. k. Notar Jgnaz Taube u. Frau. 947—948 Herr Franz Tutzer und Familie. 949- 952 Herr Hans Berger im) Frau. Friseur. Gries. 953- 956 Firma A. Bonomi. 957 960Familie A. Bonomi.. 961 962 Herr Franz Plattner. 963 966 Herr Ferdinand Wolf und Frau, Stukkateur. 967 970 Herr Hans Forcher-Mayr und Frau. Lindelehof, Zwölnnalgreien. 971 972 Firma

Joh. Bapt. Moar. Bozen. 973—974 Hauptagentschafr Bozen der k. k. priv. Zlllgemeinen Assekuranz in Triest. 975—976 Firma Gottfried Moser. 977 980 Herr Dr. Karl v. Hepperger mit Fa milie. Advokat. 981—982 Frau Antonia W. v. Hepperzer mit Familie, Private. 98^ -986 Herr Paul Welponer mit Familie. Fleischhaner. 987- 990 I. u. A. Neinstaller. Eisenhandlung. 991- 992 Herr Josef Neinstaller. 992—994 Herr August Neinstaller und Familie, 995 996 Anskunftsbureau des Landesverbandes für Fremdenverkehr Bozen

. 997- 998 Herr (5. Nonkerti nnd> Frau. Bozen- Gonia. 999—1002 Herr Hermann Neeb init Frau. Ober- revident der Südbahn i. P. 1003—1004 Herr Otto Trobil. Gilmstraße 20. 1005—1066 Herr Tr. Franz v. Hepperzer. 1009—1012 Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. 1013 - 1010 Fräulein Karolina v. Hepperger. 1017- 1020 Herr uird Frau Karl Civegna. l021—1024 Herr Tr. Karl Spat mit Frau. k. k. Kreisgerichts-PizepräsiSent. 1025^ 1026 Frau Marie Pe.,. 1027 1028 Frau Baronin Andritzky. 102i> 1030 Herr Baron Andritzky

Nagele. Schafwollwaren- fabrikant. 1077—1078 Herr Hans Nagele. Schafwolbvaren- fabrikant. 1079- 1082 Herr Tr, Julius Ehristanell in. Frau. l083—1086 Herr und Frau Ivo v. Putzer. 1087 1090 .Herr Albert Zani. Kausinann. Goerde- frraße. 1091 1094 Herr Ingenieur und Baumeister Max Bittner. 1095- 1096 Frau Albertine BiNner. 1L97 1098 Bailkanzlei Vittner. 1099^ 1100 Herr Ingenieur Karl Hüller. Zwölf- malgreien. 1101 11V4 Familie Jgnaz Knoll. 110» 11t)8 Hotel Zentral. Goethestraße. 1109 1110 .>?err Karl

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/30_12_1904/BZZ_1904_12_30_5_object_385965.png
Page 5 of 8
Date: 30.12.1904
Physical description: 8
Gräfin Toggenburg, geb. Gräfin Sarnthein. 240 Frau Adelhaid Gräfin Toggenburg. 241 Frau Jtha Gräfin Toggenburg. 242 Advokaturskanzler Dr. Karl Kerschbaumer. 243 Herr Dr. Karl Kerschbaumer und Maria. 244 Herr Alois Oberrauch, Uhrmacher, mit Frau. 245 Herr Alois Wolf. Wernhandlung, Bogen. 246 Herr Franz Zischg mit Familie. 247 Herr und Frau Josef Masetti. Gries. 248 Herr und Frau Albert Battistt. 249 Herr und Frau Karl Oettel. 250 Frau Witwe Kreszenz Kristof mit Tochter. 251 Herr Jakob Hafner

, Malermeister, mit Fa milie. 252 Herr Karl Rudolph. Zahnarzt, mit Familie. 253 Firma I. B. Scrinzi, Bozen. 254 Herr Franz Scrinzi und Familie. 255 Herr Alois Palma mit Frau. 256 Herr Max Kompatscher und Familie. 257 Baukanzlei Treffer. 258 Herr Dr. Ernst R. v! Menz, k. k. Notar, samt Familie. 259 Die Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurtk in Trieft. 260 Herr Sebastian Tschugguel mit Familie. 261 Frau Johanna Schgrafser, geb. Tschugguel. 262 Herr uni» Frau Emil Tschugguel. 263

Herr und Frau. Hans Mumelter. 264 Herr Ingenieur Karl Hüller und Frau. 265 Herr Johann Pechlaner, Grandlwirt. 266 Herr Dr. Franz v. Kofler, Advokat. 267 Herr Dr. Edmund v. Zallinger mit Familie. 268 Herr Dr. Josef Brigl und Frau. 269 Vonstadl und Ohnewein, Reklamebänderfabrik. 270 Herr Alois, Hilpold. Turnlehrer, und Frau. 271—272 Aktiengesellschaft für Bereitung konserv. Früchte und Ganüse vorm. RinglerI Söhne, Bozen. 273 Herr Oberingenieur Teeini mit Frau. 274 Frau Baronin Mollerus. 275 Herr

Herr Karl Hanspeter, Lohnkutscher, mit Frau 287 Herr Josef Koler, Inhaber der Firma Ta> barellr, mit Frau. 288 Herr Joh. Otto Brabetz, k. k» Oberingenieur. 289 Herr Landesgerichtsrat Hohenauer mit Frau. 290 Herr Oberinspektor Hans Simmer. 291 Frau -Hans Simmer. 292 Häuptagentfchaft der k. k. priv. Assic. Ten Trieft. 293 Herr Victor v. Mayrl. 294 Herr Handelskammersekretär Dr. Rudolf Siegl mit Frau. 295 Fremdenverkehrs-Bur«m Bozen. 296 Herr Christian Koch, Kleidermacher, mit Fa milie. 297 Familie

und k. k. n. a. Leutnant. 307 Hochw. Herr Alois Tschöll, Kanonikus. 308 Herr Hans Spath. t. k. Oberforstkommissär, und Frau. 309 Herr Dr. Karl v. Hepperger sen., Advokat, mit Familie. 310 Herr Dr. Karl jp. Hepperger jun., Advokat, mit Fannlie. 311 Herr Dr. Anton v. Hepperger. k. k. Oberlan desgerichts- und Hofrat in Innsbruck. 312 Herr RegimentSarzt Dr. Alois Heiß. 313 Frau Katharina Leiß, Goldarbeiterswitwo. 314 Herr Wilhelm Ballier, Bäcker, mit Frau. 315 Herr Johann und Paul Jnnerebner. Postgast hof Erzherzog

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/31_12_1887/BZZ_1887_12_31_5_object_469084.png
Page 5 of 10
Date: 31.12.1887
Physical description: 10
» Arra«. 8. 8 Pg 10.45 lag 4.30 V.1S Berzeichnitz der Abnehmer von Neujahrs-Entschuldi- gungskarten zu Gunsten der Armen von Bozen für 1LS8. (Fortsetzung) 245 Herr Gottfried Riecabona, k. k. In genieur mit Familie. 246 . Simon Schießliug, k. k. Pro fessor mit Familien Z47 „ Peter Lacina mit Mutter und Schwester. 248 Die Firma Josef Ladurner am Obst platze. 249 Herr Jngenum Hofer sen., Kunst drechsler. 259 „ Karl Hofer mit Frau. 2'.1 „ Jngenuin Hofer jun. SSS Gebrüder Kerschbaumer. 25d Herr Mbert

Dr. Julius Perathoner mit Frau. 281 Die Handlung Josef Mumelter. 282 Herr Josef Mumelter mit Familie. 283 „ Franz Mumelter. 254 „ Audrä Kirchebner, Gutsbesitzer mit Frau und Nlchte. 285 , Dr. Karl Knoflach. k. k. Notar. 2L6 Dessen Frau Gemahlin und Fam. 2?7 Der kaufmännische Verein. 2L8 Die Bierbrauerei Bilpian von Ge brüder Schwarz 289 Herr Ernest Schwarz mit Frau. 230 E. Schwarz Söhne, Bank und Wech selgeschäft. 291 Herr Sigismud Schwarz und Fau. 292 _ Arnold Schwarz und Frau in Feldkirch. 293

, Dr. Bruno Lecher, k. t. Lan- desgerichtsath in Feldkirch. 293 . Dr. Ernst R. v. Menz k. k. Notar mit Familie. 255 . Dr. Albert R. v. Menz, Ad vokat in Klagenfurt, mit Fam. 256 , Josef Ritter v. Menz k. k. Oberlieutenant i. P. Anton v. An der Lan mit Familie, Gries. Sdmuno Zekely, t k. Statt- mllie.' mit Fam. Reibegg Fräulein 297 298 299 „ ^osef Oetiel fen. mit Familie. ZV0 „ Karl Kößler mit Familie. ZV1 „ Paul Lener mit Familie in Innsbruck. 302 „ Adalbert v. Reggla, Sparkasse» Verwalter. S03 Frau

Die Firma Franz und Th. St 312 313 314 318 .. Äanter. Architekt mit Baumeister 317 Herr S. Altmann, Frau. 318 Frau Maria v. »ager. SIS Herr Johann Bittner mit Familie. Karl Wedenhofer mit Fam. ^ Herr Alois Kiniger sen. mit Familie. Johann Ratschiller, k. t. Re gierungsrath i.P. sammt Fam. 320 321 »23 , Franz Gostner, Kafetier mit Familie. 324 , Karl Gostner mit Familie Innsbruck. 325 , Heinrich Mayr mit Familie. 326 „ Gustave de Colins, Marquis de Quieverchin sammt Frau Gemahlin in Gries 327 „ Johann

„ Franz Plaltner mit Familie. 34S „ Heinreich Lang, Handlungs- Commis. 341 „ Frz. Vigl, HandlungZ'Commis. 342 „ Michael Werner, Riesenwirth mit Frau. 343 „ Dr. Karl Weißer. 34» Frau Anna W. Spath mit Familie. 345 Herr Josef.<?ofer, Realschuldirektor mir Frau. 246 . Hermann Nöck, k. k. Professor mit Familie. 347 „ Franz Leitzinger, k. t. Professor mit Familie. 348 „ Ernst Kernstock, k. k. Professor mit Familie. 349 Alfred Walther, k. k. Professor mit Familie. 360 Hochw. Herr Karl Jordan, Canoni- kus

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/21_11_1895/BZZ_1895_11_21_3_object_393568.png
Page 3 of 6
Date: 21.11.1895
Physical description: 6
mit einer der neuerch Symphonien von Neinecre, Dvorak, Bruckner, BrahmS und: auch wieder einmal - einer Schöpfung - von Richard Wagner. 7 Adolf Peter. Tages-Ueuigkeiten. (Fortsetzung von der t. Seite.) Militärische«. Herr Oberst'Kamillo Troll kam vorgestern nach Meran und wurde von Erzherzog Karl Lud wig in Audienz empfangen. Der Herr Oberst erschien auch in der Kaserne von Meran und verabschiedete sich von den Offi zieren des Bataillons. Daselbst hatte sich auch eine Deputa tion der Meraner

an. Indem wir uns vorbehalten, auf den un« vorliegenden gahrgang eingehend zurückzukommen, erwähnen wir nur, daß derselbe für die Mitglieder in Tirol auch deßhalb von besonderem Interesse ist, weil er mehrere Artikel heimath licher Schriftsteller, sowie heimathliche Berge betreffend, ent hält. Unter diesen seien erwähnl Karl Wolf: „Meraner AolkSschauspiele', I. C. Platter: „Schlösser und Burgen in Tirol', L. N 0 r m a n - N e rud a: „Die Fünsfinger- Spitze als Type eines ModebergeS'. Die Lektüre des hoch interessanten

. Aus der Geschäftswelt. Vom Kreisgericht- als Handelssenat in Bozen wurde im Register für GesellschastSfirmcn die Firma „Plank und Spath' mit dem Sitze in Zwölf malgreien bei Bozen eingetragen. Offene Gesellschafter dieser Firma sind Karl Plank und Bernard Spath, Spediteure in Zwölfmalgreien; jedem der beiden Gesellschafter steht das selbst- ständige Aertretungs- und Firmirungsrecht zu. Eine Preisaufgabe. Die königliche Akademie ge meinnütziger Wissenschaften zur Erfurt hat beschlossen, für das Jahr 189 V folgende

des Alpinismus'. Von I. Aichinger in Blei berg; „Spuren der Eiszeit in Kärnten'. Bon Karl Prohaska in Graz; .Vom Mittagskogel'; „Ueber die Thätigkeit der Sektion Klagensurt im Glocknergebiete- u. a. ähnliche Mitthei lungen von L. Iahne. — Die letzte Nummer der „O efterr e i- chischen Touristen-Zeitung- enthält einen illustrirten Artikel ans der Rosengartengruppe auS der Feder von Karl Domenigg in Bozen, zahlreiche alpin-touristische Mittheilun gm und Klub-Nachrichten. Tiroler Kandfchaft-Fotozrafien. So reich

Karl He?i»tz e> in Budapest um einen genauen Spielplan dieser Lotterie, die sich bereits in Ungarn so sehr bewährt hat, zu wenden. 1544) Karl Muhr (Linz). Telegraphischer Tours. Wien 20. November. Paplcrrenk für 1lX> fl. !>9.5l! Silberreiite Golbrente 120.35 4°/, äst. Kronen-Rente 100.45 Ung. Goldrente 119.95 » Kronenrente 97.90 Aktien d. Sst.-ung. Bank 1017.— Aktien der Kreditanstalt 370.50 London für 10 Pf. St. 120.90 Berlin für 100 R.-M. 59.02>/, 20 Markstücke 11.79 20 Franksstücke A.d9>/, Lire

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/29_12_1900/BZZ_1900_12_29_3_object_462348.png
Page 3 of 12
Date: 29.12.1900
Physical description: 12
Rosengarten. 398 Depot der Brauerei Zipf, Ober» Oesterreich, und 399 Krondorfer Sauerbrunn bei Karls bad. 400 Firma Franz Zimmermann. 401—402 Familie Settari. 403—404 Herr Alfred Sajowitz mit Familie. 403—406 Dr. Johann Kieser's Advokaturs- Kanzlei. 407—408 Familie Dr. Johann Kieser. 409—410 Herr Franz. Höpperger, Direktor der städt. Knaben- und Mädchen schule mit Familie. 411 Herr Heinrich Bartl, Lehrer. 412 Herr Karl Delug, Lehrer. 413 Herr Johann Kerer. Lehrer. 414 Herr Hans Nicolussi. Lehrer. 415

Herr'Hans Winterle, Lehrer. 416 Herr Karl Wohlgemuth, Lehrer. 417 Herr Hans Aigner. Lehrer. 418 Herr Johann Rottensteiner, Lehrer. 419—420 Herr Baurath Bittner mit Familie. 421—422 Familie Zallinger-Stillendorf. 423 -424 Frau Emma v. Dipauli. Oberst lieutenants-Witwe mit Tochter. 425 Herr Herm. Wierer, Stationschef. 426 Frau Kathi Wierer, Stationschefs- Gattin. 427—428 Herr Hans Görlich, Herausgeber der „Bozner Zeitung', mit Frau. 429—430 Herr Josef Rößler sen. mit Familie. 431—432 Herr Josef Rößler jun

. 433—438 Joses Rößlers Kunstmühle. 439 Herr Adolf Mayr. Sekretär der Bezirks - Krankenkasse, Stadtbezirk Bozen und 440 Frau Anna geb. Wichtl. 441—442 Herr Anton Tirler, Kassier der Bezirks - Krankenkasse. Stadtbezirk Bozen. mir Frau. 443 Herr K. Schwitzer, Geschäftsführer, Neustüdterhof. 444 Kaffee-Restaurant Neustädterhof. 445—448 Herr Dr. Karl o. Hepperger, Ad vokat und Vize-Bürgermeister mit Familie. 449—452 Herr Dr. Anton v. Hepperger. k. t. Ober-Landes-Gerichts-Rath mit Familie, Innsbruck. 453

—454 Frau Elise Thaler und Töchter. 455—456 Herr Stefan Knapp, Kaufmann mit Familie. 457—476 Herr Alfvns Ritter v. Widmcmn- Staffelfeld-Ulmburg mit Famile. 477—478 Familie Alois Hanne. 479—480 Herr Ferdinand Gugler mit Frau. 481—482 Herr Karl Kölle, t. k. Hosrath und Kreisgerichts-Präsident mit Familie. 483—484 Herr Karl v. Trentini, k. k. Ober- Landesgerichtsrath mit Familie. 485—486 Herr Alois Weber, k. k. Staatsan walt mit Famile. 487—488 Herr Eugen Prati, k. k. Landesge richtsrath mit Familie

-SubstitutmitFamilie. K03 Herr Albin Emer, k. k. Gerichts- Sekretär. 604—505 Herr Karl Zanotti, k. k. Gerichts- Sekretär mit Familie. 506—507 Herr Silvo Perini, t. k. Gerichts- Sekretär mit Familie. 508 Herr Dr. Eduard v. Mackowitz, k. t. Gerichts-Adiunkt. 509 Herr Dr. Josef Constantini, k. k. Gerichts-Adjunkt. 510 Herr Leopold Hafner, k. k. Fach lehrer. 511—512 Herr Mathias Kinsele mit Familie. 513—514 Herr Joh. Flor. Mayr, Privat und Hausbesitzer mit Frau und Sohn Karl. 515—516 Herren Berger und Schick, Friseure

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/04_01_1910/BZZ_1910_01_04_4_object_451181.png
Page 4 of 8
Date: 04.01.1910
Physical description: 8
Nr- 2 »Votier Zeitung' (SLdtiroler BagHlatt) Dienstag, den 4. Jänner 1910. Verzeichnis der Abnehmer bel der Verwaltung des städtischen ArmenfondeS zu Gunsten der Stadtannen gelösten Neujahrsenthebungskarten für 1910. 680 Herr Alois Oberrauch, Lederfabrikant m.Frau. 684 Sektions-Vorstand der Südbahn, Jng. Karl Nägerl mit Frau. L86 Die Beamten des Betriebs-Bureau der Etsch- werke Bozen. 688 Familie Peter Oberrauch. 690 Finna I. P. Dallago. 692 Serr Hans Kluibenfchedl, k. k. Professor mit Mutter

. 694 Milchzentrale Bozen. 696 Familie Karl Desaler, Eisenhandlung. 700 „ Pitscheid«, Gries. 702 Frau Marie v. Walcher. 704 Frl. Marianne v. Walther. 706 Herr Dr. Anton v. Walther und Frau. 708 „ Dr. Wilhelm v. Walther und Frau. 710 „ Georg v. Fäckl mit Familie. 712 Hotel Tirol. 714 Herr Alfons Rewstaller, Schlossermeister. 716 „ Paul Mall und Frau. 71ß Frau Bertha Doswald, geb. v. Knoll. 720 Herr HanS Geiger, Photograph. 722 Hochw. Josef Mittersackschmöller, Frühmesser, Oberbozen. 724 Herr Johann

Pokieser, Goldarbeiter mit Frau. 726 Firma Franz Zimmermann. 728 Familie Settari. 730 Herr Franz Bayer und Frau. 732 „ Dr. Josef v. Zallinger mit Frau, Hall. 7Z4 „ Roman Horak und Frau, Friseur, Bindergasse 26. 736 „ Hans Matha mit Frau, Mendelhoswirt, Sigmnndskron. 740 Herr Notar Taube und Frau. 742 Herr und Frau Karl Civegna. 744 „ Hans Tusch und Frau. 746 „ und Frau Albert Zani, Kaufmann. 746 „ Ang. Menestrina, Eisendreher m.Famllie. 750 „ Jgnaz Mehner, Agentur- und Kom missionsgeschäft. 752 „ Heinz

Zischg, Sparkassebeamter m.Frau. 754 Frau Anna Ww. Zischg. 756 „ Kath. Leiß, GoldarbeiterSwitwe m.Enkel. 758 Herr Eduard Kubelka, Betriebsleiter der Straßenbahn. 760 Firma A. Bonomi. 762 Familie A. Bonomi. 764 Herr Albert Held, Kaufmann. 766 „ Dr. Karl u. Marie Kerschbaumer,Advokat. 768 Advokaturskanzlei Dr. Karl Kerschbaumer. 772 Herr Jgnaz Spiß. 774 Frau Maria v. Menz samt Töchter. 776 Herr Josef Langes und Frau, S7 Martina . di Castrozza. 778 Familie Oberr'evident Joh. Richter. 780 Herr Hans

Pattis und Frau, Cafe Rathaus. 782 Frau Witwe Josefine Böhm. 784 Firma R. Böhm. 786 Herr August Brand,'Möbelfabrikant. 788 Frau Anna Brand, Hebamme. 790 Herr Karl Rudolph, Zahnayt mit Familie. 795 „ ^ Oberst Viktor Seidler mit Frau.' 797 „ KreiSgerichtSvizepräfident Hohenauer und Frau. 799 Herr Josef Mahlknecht, Obsthandlung. 801 „ Joses Sartori, Installateur. 803 Frau Rosa Mayr, Schuldirektorswitwe und Töchter. 805 Herr Ernst Griechisch, Zimmerdekorations maler, Rauschertorgasse 1. 5 808 Herr Jakob

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/07_06_1892/BZZ_1892_06_07_3_object_416861.png
Page 3 of 4
Date: 07.06.1892
Physical description: 4
. In dem Handelsregister für Einzelfirmen bei dem hiesigen k. k. Kreisgerichte wurde die Firma Karl Leiß eingetragen und die frühere Firma „Leiß und Watschinger' gelöscht. Gegen die Goldwährung. Die Gemeindevertretung von Zwölfmalgreien hat sich in ihrer letzten Sitzung über Antrag des Laiidtagsabgeordneteil Herrn Anton Helger, Kofler in Kampenn, gegen die Valntareguli- rnng und Einführung der Goldwährung ausgesprochen und eine Resolution gefaßt, wonach gegen die bezüg lichen Gesetzesvorlagen protestirt

Vereins, für die Leser ein Kapitel aus dem schönen 112 Seiten starken Werke abdrucke». Beigefügt sind demselben eine Originalurkunde, der dem Veiten Mzyr von Kaiser Karl V. Anno 1555 am 12. März zn Brüssel bestätigte Wappen brief der Familie Mayr, die am Ritten seßhaft ge wesen; serner ein genauer Stammbaum der Fanülie, von welcher der jüngste Sprosse der am 9. Juni 1884 geborene Karl Mayr ist. Auch finden wir in dem Anhang eine Reihe von schönen Gedichten von ver schiedenen Dichtern, meist

eine große Glocke, welche iin Jahre der Entdeckung Amerikas 1492 gegossen wnrde und seitdem Frend' nnd Leid der Gemeinde verkündet. Die große Glocke feiert also Heuer das 400jährige Jubiläum. — Der Profoß Ludwig Fux des Garnisonsarrestes in Trient wurde zum Stabsprosoßen ernannt. — Der Ober- lieutenaut-Rechnuiigsführer Karl Dittrich des Jnf.' Reg- Nr. 18 wurde mit Wartegebühr beurlaubt. Kleine Tiroler Nachrichte». Als Substitnt des verstorbenen Herrn Advokaten Dr. Josef Gapp in Lienz wurde mit Dekret

: Dr. Knoflach als Vorstand: Karl Ritter v. Knndratitz, als Vorstand-Stellvertieter; Otto Rainer, Chormeister; Wieser Lndwig, Schriftführer; Uvterhueber Benerand jn». als Kassier; Alois Grießemann als Archivar; Anton Stramitzer als Archivar-Stellvertreter; Wilh. Hofmann, Karl v. Ellach und Josef Wi mmer als Sangräthe. — Die Regnlirungsarbeiten an dem verderblichen St. Annabache bei St. Ulrich in Gröden werden nun anch binnen Kurzem zu Ende geführt werden, zumal das herrlichste Wetter die Arbeit begünstiget

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/30_12_1911/BZZ_1911_12_30_5_object_379279.png
Page 5 of 12
Date: 30.12.1911
Physical description: 12
den 31. d. und Montag de» 1. Jänner bietet gewiß die reichste Abwechslung. Sonntag iiackmrrtags ^ Uhr wird zum erstenmal als Nachmittagsvorstellung die Zchlageroperette »Die keusche Sirsanna' gegeben. Die Abendvcr- stellung beginnt^ infolge der vielen Silvesterfeier imr 7-Uhr. Zur Aufführung gelang-t Offenibachs melodiöse Operette „Hochzeit bei Laternenschein'; . hieraus folgt der pudelnärische zwerchfellerschüt ternde Silvesterschtvonk „Ein- toller Einfall' von Karl Laufs. Montag nachmittags gekznqt die Operette

, zu Boden und blieb bewegungs los liegen. Die herbeigeeilten Leute trugen ihn in das nächste Haus und «holten sogleich einen Arzt, doch konnte leider niemand mehr helfen. — Salza war bereits 5ot. VttzrjHll.s der Abnehmer von Neujahrs-Glückwunsch-Ent- hebungskarten für das Jahr 1912. 345 Herr Josef Oberrauch, Hutmacher, mit Frau. 347 Herr Rudolf Oberrauch, Hutmacher, mit Fa milie. > 349 Herr Caspar Mitenitzner und Familie. Wlls Villa BielanderS. 351 Herr Karl Hoser. Optiker, nm Familie. 353 Obsthandlung

Frau Elisabeth Pickl. 381 Firms Ferdinand Pickl. 383 Witwe Josefine Böhm, Bozen. 385 Jirtma Witwe Josefine Böhm, ModeS, Bozen. 389 Herr Oberpestverwalter Franz PcrttiS mit Frau. , . 389 Herr Franz Schöch und Familie. 394 Herr Karl Demetz mit Familie. 399 Handlung I. B. Demetz. 401 Herr Robert R. v. Malfer 403 Herr Wbert Schnaidt undFamilie. 405 Herr Heinrich Schlechrleitner, Meiidergeschäft. Bozen. . 407 Frau Antonia v. Hepperger und FAnilie. 409 Herr Dr. Karl v. Hepperger, Advokat, mit Familie

, Geflügelhandkung. 439 Herr Dr. Max Sölder, Seknndararzt 441 Familie Pauk Christanell 443 -Oesterr. Ung. Bankfiliale Bozen- 445 Herr Oswald v. Prebmer, Borstand der öst.» nng. Banksrliale Bozen mit Frau. 447 Herr Josef Wildmann, ReLaktenr der „Boz- ner Nachrichten-'. 451 Hotel Bristal. 455 Kotel Laurdr. 459 Hotel Greif. 461 Herr Stephan, Knapp mit FamÜlie. 463 „ Gesangs-Professor Karl Dekiggi mit Fvmi. 467 Herr Sldvlf Vetter. ?. k. Professor samt Frau. 469 Firkim Anton Pickl, Hasnerei. 471 Herr Franz Hajek

, Stadtkäntmerer mit Fa milie. 481 Herr Anton Gallmetzer und Famtrlie. 483 Polland L Erb. Baumaterm?ien. 485 Herr G. Rennoberg und Familie. 489 Änlon Egger-Freiberger. Weinbcmdlung. 489 Herr Anton Egger m. Familie. Frerbergerhof 491 Firma Forlldori & Comp.. DroAreiKe „zum Bären'. ' 493 Familie Jssef Peter MumÄter. 495 Herr Prefessor ^Fleisch, k. ?. Bezkrks-Schul- im'pekwr mit Familie. 497 Herr Ingenieur Karl Hüller. 500 Herr Jos. Gostner, Armenfondsverwalter mit Familie. 502 Hatel Kaiserkrone. 504 Herr Franz

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/31_12_1910/BZZ_1910_12_31_4_object_456972.png
Page 4 of 16
Date: 31.12.1910
Physical description: 16
am Samstag vormittag infolge Un vorsichtigkeit mit offenem Lichte ein Brand zum Aus bruch, welcher dank dem tatkräftigen Eingreifen der Nachbarschaft bald gelöscht werden konnte. Die Situ ation war kritisch, da im nämlichen Gewölbe Petro- Berzeichtlis der Abnehmer von ^ceujahrSglückwunsch-EnthebungSi karten zu Gunsten der Armen für 1911. 53V Konditorei Nizzi. 532 Familie Rizzi. 534 Herr Karl Deluggi, Gesangtprosessor und Frau. 536 Familie Hans Pircher. 538 Herr Johann Tschasfler und Familie. 54l) Frau

Katharina Leiß, Goldarbeiterswitwe und Enkel. 542 Herr Ingenieur Karl Hüller und Frau. 544 Herr A. W. Linke, Baumeister und Architekt, Bozen. 546 Porppia-Werke (A. W. Linke). 548 Herr Anton von Pana, Privat. 550 „ Richard von Paura, Oberbaurat, Wien. 552 „ Valentin Jng und Frau. 554 „ Dr. Rudl. 556 „ Ludwig Groß und Frau, VirgtwaUe. 558 „ Benjamin Tomasi, k. k. Obrrgeometer und Frau. 562 „ Johann Pieringer und Frau, Turnwirt. 563 „ Abraham Wälsch. 565 Frau Rosa Wälsch, geb. Schwaß. 567 Herr Leonhard

Wälsch und Frau, Budapest. 569 Firma Simon Wälsch Söhne. 571 Herr Postverwalter Hans von Kempter und Frau^ 573 Herr Johann Koffer mit Familie. 575 „ W. W. Vikari und Frau. 577 Familie Kapellmeister Linhart. 579 Gebrüder Koch. 581 Herr Karl Koch und Frau. 583 „ Christian Koch. 585 Frau Maria Mumelter-Koch. 587 Firma A. Müller und M. Mumelter. 589 Herr A. Menestrini und Familie, Mechaniker. 591 Tirolerbank. 593 Ungenannt. 595 Konditorei Vinzenz Vinatzer. 597 Herr Anton Guschelbauer. 599 „ Staatsanwalt

Bierbrauerei Blumau, G. m. b. H. 629 Bierdepot der Brauerei Blumau-Bozen. 631 Kaiserpanoraina. 633 Herr Dr. Kieser und Familie. 635 „ Dr. Marchesani und Frau. 637 Kanzlei Dr. Kieser-Marchesani. 639 Firma Andrä Degischer, Bozen. 641 Herr Karl Degischer . und Frau, Gries. 643 Frau Anna W. Degischer, im. Dorf. 645 Herr Franz Rella, Prokurist mit Familie. 647 Handels- und Gewerbekammer, Bozen. 640 Herr kaiserl. Rat Dr. Rudolf Siegl und Frau. 651 „ Offizial Josef Egger. 653 „ Johann Florian Mayr. 655 „ Karl

Maria Mayr, cand. phil. 657 „ Oswald Gasteiger. 659 Frau Witwe Gasteiger. 661 Oswald Gasteiger, Biergroßhandlung. 663 Herr Karl Rudolph, Zahnarzt mit Familie. 665 Josef-Burgi Tröscher.

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/16_12_1895/BZZ_1895_12_16_3_object_392607.png
Page 3 of 6
Date: 16.12.1895
Physical description: 6
berichtet Dr. Blumke und Dr. Hans H e ß. Karl Wolf in Meran erzählt den Hergang bei der Begründung der Meraner Bolksschauspiele und beschreibt launig die bäuerlichen Komparsen. I. C. Platler in Innsbruck führt uns in fesselnder Weise Burgen und Schlösser unserer engeren Heimath vor Augen; Karl P f u irv'S - behandelt Bergbau-Versuche,- welche im fünfzehnten uud sechzehnten Jahrhundert im bayrischen Hochgebirge angestellt wurden. Mit einer Zusammenstellung der neuesten Alpenkarten von L. Obermayer

schließt der wissenschaftliche Theil des Jahr buches und beginnt der touristische, in welchem besonders die Ab handlung von Dr. Karl Diener allgemeine» Interesse be- ausprucht. Dr. Karl Diener hat im Jahre 1892 im Auftrage der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften den Zentral-Himalaha bereist und hiebei — als erster Oesterreicher in jenem Gebiete — «icht nur mehrere hohe Pässe überschritten, sondern ist auch in die Nähe einiger der höchsten Gipfel gekommen. Dr. Diener legte von Bombay bis Calcutta

Ersteigung W. Rickmer-Nickmers im Jahr buche einen, auch manches Aktuelle über Hoch-Armenien ent haltenden Bericht gibt. Zn der schwungvoll u»d farbenprächtig gehaltenen Artikelserie „Aus den Bergen der Maurianne uud der Tarentaise' kommen die beiden Hochtouristen per excellence Dr. Karl Blodig und Ludwig Pfnrlfcheller zu Worte. Was sie uns über diese den Besuchern der Ostalpen etwas fern gelegene eigenartige Bergwelt'«zählen, ist geeignet, die Aufmerk samkeit auf die Graihfchen Alpen zu lenken. Leichte

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/31_12_1898/BZZ_1898_12_31_8_object_368017.png
Page 8 of 8
Date: 31.12.1898
Physical description: 8
» 'i-q » >Nr.«S98 »Bozner Zeitung' )Südtiroler> Tagblatt). -Samstag, defl-3.1.Wezember^1, i kk. Uerzeichitis -der Abnehmer von N eujahrß -En tschuldiaungs - ^Larten zu G unsten der Armen von Bozm (Fortsetzung.) ?2K—727 Firma Joh. Kelderer. 72'—729 Herr. Dr. Josef^Srigl sammt Familie. 730—731 , Peter Steurer^- k. k. Uebungsschullehrer mit Familie. 732—733 Frau Witwe Dallago und Frl. Tochter. 734—73S M>vokaturskanzlei«-Dr. Kerschbaumer. 7SK—737 Herr und Frau Mr. Karl .Kerschbaumer. 738—739

, Advokat. 762 7LS—764 763—774 77S 776—777 778—77S 780—781 782—7K3 784—7V 785—787 788—789 790-791 792-793 794—79S 7S6—797 798—7SS Li<Z-S>l 8t,L-i-s« L>V4 805-806 807 808—8VS 810—811 812—813 814—815 Gräfin . Josef Perathoner, Privat. Familie Uuterweger.. Excell. Natalie Gräsin Luyn, geb. Sarnthein mit Tochter. Herr Hauptmann Rodeneder. . Karl Ritter v. Koepf, k. k. Hofrath u. ÄreiSgerichts-Präsident. 1 Herr Paul Baron Liegeleben, t. k. Vice- präsldent. Herr Karl o. Trentini, k. .k LW. . Dr.Cajetan Angeli

» , Dr. Robert Holdin . , Arthur Chimelli , . Oüintin Andreis , , Joses Endel . Karl Tfchurtschenthaler, k.. k. St.-A. . Julius Red, k. k. Gerichts-Sekretär. , Ludwig Ritter v: Ferrari . , Alois v. Grabmayr v. Avgersheim , Ernst Longo GerichtS-Secretär. , Karl Darotti , „ Arthur Großer, k. k. Staatsanwalt- Substitut Herr Dr. Silvius Parini, k. k. G.-Adjnkt. . Dr. Hermann Kofler, k. k. Auskultant. ^ Karl Wiederhöfer mit Familie. , Peter Steger mit Familie. Brüder Kerschbaumer, Manufakturwaaren- Gefchäst. Herr

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/28_06_1906/BZZ_1906_06_28_3_object_405513.png
Page 3 of 8
Date: 28.06.1906
Physical description: 8
». Das k. k. Starrhai rerei- Präsidium hat deu Baurat Franz Mayr ins tech nische Departement der k. k. Ttattlxriterei ein» berufen und den Oberingenieur Emil Pollak nach Innsbruck, den Oberingeuieur Karl Liuhart in Primiero nach Kufstein lind den Ingenieur Josef Sandona in Trient nach Primiero versetzt. Ferner hat das k. k. Smtthalterei-Präiidinm die Bau^ Praktikanten Jol >ann Mundinz in Innsbruck und Oskar Eysn in Feldkirch und zwar ersteren nnter gleichzeitiger Zuteilimg zur k. k. Bezirkshaupt- Mannschaft Trient

Micheletti. Johann Abrain. Franz Gamper (Fleischhauer). Salvatore Ehi.meUi, Leopold Gamper und Paul Lazzari-, den Mitgliedern der freiwilligen Feuer wehr in Kaltern: Alois Aindach, Joses Arnbach, Johann Atz. Fortunat Bertol'di, Antmi Bernard. Joses Conziu, Jgnaz Draßl. Karl Dljsertori, Emil Dobringer. Franz Figl. Jolzann Florian, Anton Frank. Johann Frank. Karl Hanny, Bernhard Haßt, Antou Haßl. Anton Kaspareth. Frau^ Kaspareth, Johann Larcher. Alois Morandeli. Jakob Market, Alois Morandell. Heinrich

Moran- dell, Johann Möltner. Anwn Obrist. Karl Pugneth. G. Pliger. Fr. Pilo», Alois Pernslich, Johaiiit Pernstich, Wilbelm Pernslich. Johann Psraumer. Alois Rnedl, Karl Rö^gla, Alois Rnedl, Alois Seppi. Alois Sölvit. Anton Zölva. Alois Tschi»- ben. Franz Waid. Jgnaz Wi.IH. Josc-f Wohlgemuth. Johann Wirth. Franz Würz. Josef Zizgal und Johann Morandell: de:n Georg Eisenmann. Mit glied der freiwilligen Feuerwehr in Bruneck. Nur so weiter! ..In einem Bozner Hotel- Restaurant.' so schreibt uns eiu Leser

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/01_12_1903/BZZ_1903_12_01_4_object_371610.png
Page 4 of 8
Date: 01.12.1903
Physical description: 8
des Projektes der Wassermauer-Promenade gewählten Mitglieder im städtischen Natssaale zur Prüfung der einge- lausenen Offerten. Nachdem der Vorsitzende Herr Äurvereins-Obmann Dr. Edmund v. Zallinger die Ausgaben des Komitees erläutert hatte, wnrde zur Konstituierung geschritten. Es wurden gewählt die Herren Dr. Edmund v. Zallinger als Obmann, Karl v. Tschurtschenthaler als Kassier und Karl Dom'-nigg als Schriftführer. Nach einer bauliche Details betressenden Beratung wurde beschlossen

Schlögl. — Anfang 3 Uhr. Theater in Bozen. Heute gelangt das vieraktige Volksstück „Lolos Bater' von Adols L'Arronge zur Aufführung. Für die Liedertafel des Bozner Miinnergesang Vereines, welche morgen Mittwoch unter gefälliger Mitwirkuug des Fräulein Marie Ferrari, des Herrn Karl Delnggi nnd der Vereinskapelle im großen Bürgersaale stattfindet, wurde folgende Vortragsordnung festgesetzt: Erste Abteilung. I. „Terschek-Marsch' von E. Füllekruß. 2. Ouver ture zu „Meeresstille und glückliche ^hrt

' von F. Mendelssohn-Bartholdy. 3. „Elsnla', Männerchor von Hans Wagner. 4. „k'-6»n-Romanze', sür Violin-Solo von L. van Beethoven. (Vorgetragen vom Herrn Konzertmeister E. Lngert.) 5. „Frith- jof', Szenen aus der Frithjos-Sage von Esaias Tegner. sür Männerchor, Solostimmen und Or chester von Mar Bruch. (Frithjof Herr Karl De lnggi. Jugeborg Fräulein Marie Ferrari.) sDas wertvolle Material dieses Werkes wurde dein Ver eine von Herrn Joses Rößler znm Geschenke ge macht. Z Zweite Abteilung. 6. „Wagneriana' Große

Rnpprecht — Franz Efchenaner. Die italienische Privat-Bolksschule in Pfatten wurde Samstag eröffnet. Knratel-Berhängungen. Vom Bezirksgerichte Bozen wurde über Frau Amalie Graß, geb. Benßl. Kunstmalersgattin in Gries, wegen gerichtlich er hobenen Wahnsinnes die Kuratel verhängt und Herr Joses Adols Graß, Kunstmaler in Gries, zum Ku rator bestellt. - Vom Bezirksgerichte Brixen wurde über Johann Kiihbacher, Tischler in Mühl bach. wegen gerichtlich erhobenen Blödsinnes die Kuratel verhängt und Herr Karl

21