231 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/16_09_1919/BZN_1919_09_16_2_object_2463000.png
Page 2 of 6
Date: 16.09.1919
Physical description: 6
- Nr. 30»' ^ »achte Kazda «»ter der L»rgabe, er hieße Maresch und sei v»n Braunau. In Braunau angekoa»« ließ sich Kazda einen Entlassungsschein auf de» N». men seines Bruders Wenzel Kazda mit freier Fahri nach Feldkirch geben. Hierauf fuhren Dirler undKaj. da wieder nach Innsbruck. In Innsbruck wurden Dirler und Kazda mit Emil Giacomuzzi b^amt Alois Gasser trennte sich dort von seinen würdige Gefährten. Johann Dirler, Jaroslaus Kazda „z Emil Giacomuzzi begossen, wieder nach Mer??. rückzureisen, um beim Zahnarzt

Dr. Trager in Me. ran, bei dem sie ein großes Kautschuklager wißt,» '!ncn Einbruch auszuführen. Sie traten die Rech c« 19. Jänner 1919 an und trafen am 20. Jänner igiz abends bei Franz Matscher in Untermais ein, wo sie Absteigequartier nahmen. Emil Giacomuzzi trug bei Militäruniform. Weil ihm dies gefährlich schie, erklärte er seinen Gefährten, er gehe sich Zivülleider verschaffen und trennte sich von diesen. Er begab siq zum Schneidermeister Anton Zuderer in UntiioiiZ nannte sich Himmel aus ObermaiS

, erzählte, er komme von Innsbruck und habe Grüße vom Soji: Zoderer auszurichten Ferners habe er Austrag, Klei- . der für den Sohn nach Innsbruck mitzubringen, er möge etwas ordentliches zusammen richten, er Wm. mel-Giacomuzzij fahre noch heute abends nach Inn!» brück ab. Meister Zoderer schenkte den angebliche» Himmel Glauben und folgte demselben ein Pak-Klei der im Werte von 104 Kr. zur Ueberbringung nach Innsbruck auZ. Am nächsten Tage begegnete Anton Zoderer zufällig den Emil Giacomuzzi und sah, dai

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/28_04_1909/BZN_1909_04_28_6_object_2500693.png
Page 6 of 8
Date: 28.04.1909
Physical description: 8
K., Preis des Landes Tirol; Joh. Mayrhofer, Meran (426) 300 K., vom Landesoberstschützenmeister Dr. Ka- threin; Anton Hauser, Laas (446) 250 K., 1. Preis der Stadt Meran; Joh. Falch, Pettneu (479) 250 K., 2. Preis der Swdt Meran; Ernst Znegg, Äma (520) 200 K. des Erzherzogs Eugen; Emil Pachmeyer, Traunstein (552) 200 K. des Landeshanptfchießstandes Innsbruck; Max Klau ser, Weer (571) 200 K. des Oberschützenmeisters Dr. Spottl; Alfons Grimm,Obermais (603) 200 K. der Wirts genossenschaft Meran; Anton

. Schleckerscheibe „M era n'. Franz Maas, Innsbruck (83 Teiler) 250 Kronen; Hein rich Waldthaler, Auer (102) 200 K.; Josef Angerer, Jen bach (103) 150 K.; Ernst Geyershöfer, Nürnberg (119) 120 K.; Karl Nägele, Meran (140) 100 K.; Josef Winkler, Tisens (146) 90 K. ; Ferd. Stuflesser, St. Ulrich (151) 80 Kronen; Alois Kreidl, Brixen (169) 80 K. ; Ernst Zeller, Ruhpolding (168) 70 K.; Emil Pachmayr, Traunstein (169) 70 Kronen. i. . Serienscheibe „Mais'. Emil Pachmayr, Traunstein (47 Kreise) 200 Kronen; Math

. Ladurner^ Algund (47) 180 K.; Ed. Pattis, Kar- Nr. 95 daun (46) 150 K.; Alois Egger, Meran (46) 120; Isidor Mauracher, Fügen (45) 100 K.; Rich. Berr, Bozen (45) 90 K.; Karl Nägele, Wteran (45) 80 K.; Ferd. Stuflesser, St. Ulrich (45) 70 K.; Ludwig Eder, Jenbach (45) 70 K.; Herm. Schwarz, Volders (45) 60 Kronen. Meisterscheibe „Passeier'. Emil Pachmayr, Traunstein (423 Kreise) 200 Kronen; Richard Berr, Bozen (415) 150 K.; Math. Ladurner, Al gund (404) 100 K.; Josef Ruetz, Qberperfuß (402) 80 K.; Karl

Nägele, Meran (402) 80 K.; Franz Felix, Wien (400) 60 K»; Josef Winkler, Tisens (399) 60 K.; Ludwig Eder, Jenbach (399) 60 K.; Hermann Schwarz, Volders (395) 50 K.; Ferd. Swflefser, St. Ulrich (388) 50 K. Schützenkönigpreis: Emil Pachmayr (1245 Kreise) 250 Kronen. Prämien: Richard Berr, Bozen (1231) 100 K.; Karl Nägele, Meran (1188) 80 K.; Math.Ladur- ner, Algund (1183) 60 K. ; Franz Felix, . Wien (117s) 60 Kronen. Jungschützen-Königpreis: Franz Bartolini, Meran (120) 50 K. Tieffchußbest: Josef Egger

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/29_11_1923/BZN_1923_11_29_5_object_2497732.png
Page 5 of 8
Date: 29.11.1923
Physical description: 8
fer muß er dran glauben, da hilft ihm nun kein Gott davon.' Piefke war mit der Partie zufrieden, und es war in der Familie Piefke beschlossene Sache, daß Lolotte Frau Sörensen wurde. Achtzehntes Kapitel. Auf die verschiedenste Art verbrachten die Pief- kes, Wehlers, Sörensens und Mister Doudle die Zeit bis zur Abfahrt d'er „Hamburg'. Piefkes mit Astrid, Jean und der Zofe Waren nach Partenkirchen gefahren, wo Emil Piefke eine- Villa im Alpenstil gekauft hatte. Vater Piefke er ging sich allda

in Kniehosen, Jankerl und Gams- buschen am Hut, während Anna ihre Voluminosität in ein Dirndlkleid untergebracht hatte und als sakri sches Deandl durch die Straßen Partenkirchens wuch tete. Ein Bild, das Emil und Gattin bei einem Schnellphotographen von sich machen ließen und an Hans schickten, gab nicht im entferntesten den feinen Reiz ihrer Erscheinung wieder. Lolotte dagegen wahrte das Spekulationspreskge und zeigte Partenkirchen, was eine Dame von Welt und Dollarspekulation ist. Die neue Mode

- „Das wäre mir auch angenehmer als Syndi- ! sen durfte Emil Piefke einmal das seltene Glück er- Taliste.' ^ ! leben, daß seine Frau sprachlos war. In vollen „Wollen Sie nun nicht mit zu meine Damens ! Zügen genoß er das Glück und wollte sie, da er ja gehen?' V i doch nichts von ihr Hörte, gerade verlassen, als sie „Es geht leider nicht, jede Minute ist besetzt bei sich erholte und in den höchsten Tönen rief: mir. Morgen muß ich schon mit Mister Doudle nach l „Emil — ich bin sprachlos!' ' Erfurt fahren

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/19_01_1910/BZN_1910_01_19_2_object_2275352.png
Page 2 of 8
Date: 19.01.1910
Physical description: 8
2 „Bozner Nachrichten', Mittwoch, 19. Jänner 1910 Nr. !4 Handelsausschuß: Paul Christaneil, Josef Koler, Anton Oberrauch, Anton Mumelter, Franz Rottensteiner, Joses Schreyögg und Alois Told. Gewerbeausschuß: Joses Diefenbach, Josef Hellweger, Otto Klug, Karl Lun, Alois Oberrauch, Anton Patt is, Franz Turin und Heinrich Vieider. Finanzausschuß: Emil Amonn, Anton Mumelter, Ami lian Oberhaidacher, Fritz v. Tschurtschenthaler, Peter Sie ger, Alois Told und Heinrich Vieider. Verkehrsausschutz

erwidert, die Kurse müßten ja im Museum bleiben, nur diö Angestellten kämen herüber, so daß in der Be nützung des Merkantilgebäudes sich nichts ändern Würde. Herr Emil Amon n befürchtet ein Anwachsen der Kam mergeschäfte, worunter die Interessen des Handels leiden könnten. Dr. Sieg l entgegnet, gerade in dieser Itichtung bestehe nicht die geringste Gefahr; er sei -auch jetzt von der gesamten Tätigkeit des Getverbeförderungsinstitutes fort laufend unterrichtet, mehr könne er in Zukunft auch nicht tun

ein engerer und davon habe die Kammer mehr Vorteil als das Institut. Das Personal des Instituts aber werde es dem Kammerbureau ermöglichen, die Kmnmergeschäfte leichter abzuwickeln. Es wird sodann beschlossen, das Institut ins Merkantilgebäude herüberzunehmen, zunächst aber in diesem selbst die hiefür nötigen Adaptierungen ausführen zu lassen. Zu L a i e n r i ch t e r n beim k. k. Kreisgerichte in Bo zen wählte die .Kammer die Herren: Ernst Decorona, Emil Tschugguel und Peter Steger. In das Komitee

, «aber außerdem werde man auch noch die Umlagen erhöhen müssen. Herr Schre y- ö g g betont, daß die gegenwärtigen Landesumlagen fast ausschließlich von den Städten und größeren Märkten ge tragen werden, das müsse anders werden. Herr Emil A monn weist auf die mißliche Lage der Weinbauern hin, die keine weitere Belastung mehr vertrügen. Herr Pat- tis meinte, alle die neuen Steuern würden sicher noch kom men, aber die Abgeordneten sollten vorsichtiger sein, ivenn sie wieder Abgaben bewilligten, der Weinbauer

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/15_04_1903/BZN_1903_04_15_2_object_2434952.png
Page 2 of 8
Date: 15.04.1903
Physical description: 8
, huldvollst gestatten zu wollen, daß ich dem edlen Spender, dem Herrn k. und k. Truchseß und Kommerzialrathe Emil Dalmate Edler von Hideghet, den tiefgefühltesten Dank des Kurortes für die hochherzige Errichtung des Monumentes, wodurch nicht bloß bas Andenken an Ihre Majestät unsere verstorbenen Kaiserin 'immerdar erhalten, sondern welches auch eine ganz hervor ragende Zierde unseres Kurortes bilden wird, hier an dieser Welle aussprechen darf.' Die Urkunde, die überreicht wich, hat folgenden Wortlaut

aber auch ein sichtbares Zeugniß treuer An hänglichkeit zum allerhöchsten ErzHause und ein offenes Be kenntniß der Liebe zum österreichischen Vaterlande kommen den Geschlechtern überliesern. Als Stifter widmet Emil Dal mata Edler von Hideghet das Denkmal dem Kurorte Meran und übergibt es der Kurvorstehung zu treuer Obhut.' Kränze legten nieder: die Bezirkshauptmannschaft, die Beamten Merans, die Stadt Meran „Unserer unvergeßlichen Kaiserin', die Gemeinde Untermais, Gemeinde Obermais, das Offizierskorps des 1. Reg

. Sie lebt im Herzen jedes Oesterreichers weiter, sie lebt im Herzen jedes guten Men schen, dem ihr klares Bild auch nur einmal vors Auge gerückt war. Als kostbares Weihgeschenk soll durch das Denkmal aber die Erinnerung auch denen, die nach uns kommen, bewahrt .bleiben.' ^ ^ ^ Emil v. Dalmata, Edler von Hideghet, welcher Me ran aus eigenen Mitteln das Denkmal geschenkt, in dankbar ster Anerkennung aller Vorzüge, welcher dieser gottbegnadete Ort Tirols den Glücklichen bietet, denen es vergönnt

8