248 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/18_02_1915/BZN_1915_02_18_4_object_2431988.png
Page 4 of 12
Date: 18.02.1915
Physical description: 12
Abgabe-Verordnungen herange- 11. September schwer verwundet. Er liegt im Vereins-Reservespital zogen werden sollen. In letzter Richtung würde im Falle des Be- des Roten Kreuzes im Pädagogium zu Innsbruck. Es ist ihm die darfes eine Abgabe in Betracht kommen, welche den Stenerpflich- erhebenste Kriegserinnerung, wenn er auf seinem Schmerzenslager tigen prozeutuell von ihrem Einkommen eine e i nmalig e außer- jene Patrone zur Hand nimmt, die für seinen Oberst bestimmt ge ordentliche Leistung auferlegt

Staatsmonopols, wie z. B. für Branntwein- oder ger hat in der Zeit vom 4. Jänner bis 12. Februar 1915 abermals Benzinverkauf, Elektrizitätsabgabe usw. normalen Zeiten vorbehalten einen Hilfskrankenpflegerinnenkurs abgehalten und mit diesem wie bleiben. Es wird damit gerechnet, daß die Steuererträgnisse nach der sehr gute. Resultate erzielt. Dem genannten Herrn wird an dem Kriege mindestens 200 Millionen Kronen im Jahre mehr ein- dieser Stelle im Namen des Roten Kreuzes der wärmste Dank aus bringen müßten

-' zur Front eingerückten Tiroler Kaiserjäger Florian Aster aus renden Wirkung des feindlichen Geschoßhagels nicht achtend, bis der Sarntal war trotz vielseitiger Bemühungen kein Lebenszeichen zu Nest der verbliebenen Tapferen schließlich den Sieg davontrug. Aber erhalten. Nun ist dem Bozner Roten Kreuz-Bureau auf Grund von den tausend Mann des Heldenbataillons bedeckten siebenhundert, von Nachforschungen des Roten Kreuzes in Rußland die Nachricht tot oder verwundet, die Wahlstatt. Fast sämtliche Offiziere

. Weiter steht eine Erhöhung des Er- Wesen war und deren tückische Entladung der Tapsere durch eine glück- trägnisses aus dem Tabakmonopol, aus den Posttarisen und der liche Fügung des Schicksals im rechten Augenblick verhindern konnte. Fahrkartensteuer in Erwägung. Dagegen würde eine Erhöhung der Krankenpflegerinnenkurs. Vom Roten Kreuz wird uns mit- Crbschaftsgebühren, Aenderungen der Grund- und Hausklassensteuer, geteilt: Unser unermüdliche Herr Primararzt Dr. Peter v. Hepper- Einführung neuer

als heute. gesprochen. Jene Damen, welche diesen Kurs besuchten und ihre Die Brandversicherungsumlage. Aus der amtlichen Kundmachung, Zeugnisse durch die Post uicht zugestellt erhalten, wollen dieselben in betreffend die Feststellung der Gebäude- und Mobilien-Brandversiche- der Kanzlei des Frauenzweigvereins vom Roten Kreuz, Meinhard- rungsumlage für das Jahr 1914 der tirolisch-vorarlbergischen Brand- 'straße 18, abholen. schadenversicherungsanstalten ist zu entnehmen: Für das abgelaufene

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/05_10_1915/BZN_1915_10_05_3_object_2437916.png
Page 3 of 8
Date: 05.10.1915
Physical description: 8
. Herr Bürgermeister betonte in einer an den Gefeierten gehaltenen Ansprache insbefon- dem großen Wohltätigkeitssinn des Herrn Direktor Wurth, der die Errichtung der Volksküche und den billigen Innereiver- ?aus ermöglichte. Herr Chefarzt Dr. Salz- oorn toastierte auf die Gemahlin und Töch ter des Herrn Direktors. Bei den trefflichen Weisen der nach langer Pause wieder ge hörten Eichbornkapelle verlief der gemüt liche Ehrenabend in gehobenster Stimmung. Eine Uniform für Funktionäre des Roten Kreuzes

gürtels und der Repetierpistole sammt Tasche nnd Munition gestattet. Alle Funktionäre des Noten Kreuzes tragen die für das Note Kreuz fyftemisierte Sanitätsarmbi^e, jene im Felde überdies das Brustschild des Roten Kreuzes. Der Elisabethverein nimmt am Mitt woch, den 6. ds., seine Versammlungen wie-

. Der Kaiser hat die Sy- stemisierung einer einheitlichen Uniform für die Funktionäre vom Zivilstande des Oester reichischen Noten Kreuzes gemäß nachfolgender Beschreibung genehmigt: Bluse, Beinkleider (Reithose) und Mantel nach Schnitt, Stoff, Farbe und Knöpfe (matt) gleich jener der Offi ziere der Infanterie im Felde, jedoch ohne Ein fassung. Die Aufschläge auf der Bluse bestehen in ihrer vorderen Hälfte aus scharlachrotem Samt, für Aerzte aus schwarzem Sammt. in ihrer rückwärtigen Hälfte aus weißem Tuch

mit dem aufgenähten Roten Kreuz. Die Aus schläge auf dem Mantel bestehen aus weißem Tuch mit dem aufgenähten Roten Kreuz. Die Kappe ist die systemisierte hechtgraue Jnfan- terie-Offiziersfeldkappe, auf der statt der gol denen Nofette ein Knopf von 2'/- Zentimeter Durchmesser mit rotem Kreuz auf weißem. Grund sich befindet. Das Rangsabzeicheu be steht in Armstreifen auf Bluse uud Mantel 6 Millimeter breit mit je 2 Millimeter Abstand, bezw. einer 3:3 Zentimeter breiten Goldborte (Schlingenborte, wie für Beamte

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/16_09_1914/BZN_1914_09_16_6_object_2428760.png
Page 6 of 12
Date: 16.09.1914
Physical description: 12
—- eine Notwendigkeit! Von maßgeben- der Seite werden wir gebeten, folgenden Aufruf zu veröf fentlichen: Da die Vorräte an aufsaugenden Verbandstoffen^ namentlich entfetteter Watta bedenklich gering werden, wird von Seite des Roten Kreuzes das dringende E r s u -. chen gestellt, überall i)n ganzen Lande Charpie zu zupfen und die gezupften Vorräte möglichst rasch an den Stammverein vom Roten Kreuze in Innsbruck, Land haus, einzusenden. Diese Charpie wird sodann in.Säckchen genäht und sterilisiert

sich in jedem Haushalte unb werden nun am besten in obiger Weise für die im Kampfe für unser Vaterland Verwundeten verwendet werden. Für das Rote Kreuz. Aus B r a nzoll wird uns ge schrieben: Eine in Branzoll auf Veranlassung der Gemeinde im Vereine mit der Seelsorgsgeistlichkeit durchgeführte Sammlung zu Gunsten des Roten Kreuzes, hatte ein sehr schönes Resultat, welches den opferwilligen und patriotischen Sinn der Bevölkerung deutlich erkennen läßt. Zuzüglich einer größeren Spende der Gemeinde selbst, konnte

die Summe von Kr. 481.40 dem Frauenzweigvereine vom Ro ten Kreuz in Bozen abgeführt werden. Außerdem ergab eine von der rührigen Ortsgruppe Branzoll-Pfatten des Deut schen Schulvereines zu Gunsten des Roten Kreuzes durchge führte Sammlung die hübsche Summe von Kr. 173, welche, der Hauptleitung des Deutschen Schulvereines in Wien überwiesen worden ist. Das Gesamtergebnis ist somit Kr. 654.40. — Aus Völs am Schlern wird uns geschlichen: Hier berieten sich Seelsorge, Gemeindevorsteher und Schul leitung

, wie am besten zu sammeln sei. Der hochw. Herr. Bonifazius, Kooperator, wußte anschließend an die Predigt, einige aufklärende Worte über das Rote Kreuz an die An dächtigen zu richten. Derselbe Herr richtete eine Roten- Kreuz-Kanzlei im Schulzimmer ein und nahm nach dem Vor- und Nachmittagsgottesdienste Anmeldungen und Spenden an, erteilte Auskünfte etc. Die Gasthofe erhielten ebenfalls Sammellisten. Do brachte Frl. Lina Ramoser,

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/13_09_1914/BZN_1914_09_13_20_object_2428725.png
Page 20 of 24
Date: 13.09.1914
Physical description: 24
Ringe, Armbänder; Hans Silberhuber Anhangs., silbern. Knöpfe. - Spenden und Beitrittsanmeldungen für den Bozner Frauenzweigverein vom Roten Kreuz. (Sammelstelle.- Auskunftsbureau des Roten Kreuzes, Fremden verkehrskommission, Silbergasse 6). Bozen, den 7. September 1914. Georgine Weger, Cafe Kerschbaumer 10 K., Frl. Tirler 1l) K., Frl. K. Oberwimmer 10 K., Ungenannt 2 K., Anna Pattis, Kardaun 1 K., Simon ?!iederftät:er, Wangen 1 K., Alois Gärtner 2 K., Lorenz Duca 2 K., Anton Rottensteiner, Gries

des Stadtkammeramtes Bozen 30 K., Verein der städt. Be amten und Diener Bozen 40 K., Wedl Rudolf, wirkl. Lehrer der öffentlichen Handelsschule Bozen 50 K., Familie Josef Gostner 100 K., Wgr. Propst Schlechtleitner 100 K., Msgr. Prof. Dr. Niglutfch 50 K.';-Ungenannt 40 K., Ungenannt 10 K. Spendenausweis für Landesdirektion des Roten Kreuzes. Bei der Verwaltung der „Bozner Nachrichten': Ungenannt^ K., K. M. 10 K., Anna Lanner 5 K., Manfred Egger, St. Justina H Dukaten — 22.70 K., Enrico Hoffmann, Wien

2 K.» Ungenannt in Gries 50 K., Frau Vieweider, Gasthaus Sonne 2 K., Ungenannt 5 K., Ungenannt 1 K., Frau Paula Schick, Hotel Laurin 20 K., F. Guide, Gries 5V K., Bachmann, Bozen 3 K., Boznerhofperfonal 58 K., Paula und Viktor Pillon 16 K., Josef Pillon 50 K. — Als Mitglieder sind dem Männer- hilfsoerein Bozen beigetreten: Alois Gärtner, Grünwaldhof, Juftinä . 2 K.. Martin Lösch sen., Gutsbesitzer, Lana a. d. Etsch 2 K. ''Weitere Spenden für den Frauenzweigverein vom Roten Kreuz: Ungenannt 4 K., Ungenannt

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/21_11_1915/BZN_1915_11_21_3_object_2438642.png
Page 3 of 10
Date: 21.11.1915
Physical description: 10
, es war nur Gedächtnisgottesdienst. Auszeichnungen. Aus München wird uns gemeldet: König Ludwig verlieh dem Erzherzog Eugen das Großkreuz des Mili tär-Max-Josef-Ordens. Der König hat ferner den Landesverteidigungsminister Freiherr von Georg! und den Honvedminister Baron Hazay durch Verleihung des Großkreuzes des Militärverdienstordens mit den Schwertern ausgezeichnet. Wohltätigkeits - Konzert des Roten Kreuzes. Es sei darauf aufmerksam gemacht, daß das heutige Wohltätigkeitskonzert des Frauen- Zweigvereines vom Roten Kreuz im Museum« Saale

anders, als sich ihn Ea- dorna und d'Annuuzio geträumt. 'Die lustige Karte, deren Erträgnis dem; Militär-Pflege- dienste des Roten Kreuzes zugute kommt, kann vom Hilfsbüto in größeren und kleineren Par tien und einzeln bezogen werden. ' Der Freiwilligen Rettnngsgesellschaft Bo,en-Gri-s gingen dieser Tage wieder an Spenden 10 Kronen von einer ungenannt sein wollenden Dame durch Herrn Dr. Köl- lensberger in Gries zu und Herr Juwelier Andrä Ertl überwies den Betrag von 20 Kronen als Kranzspende sür seine verstorbene Tante Frau

den gewünschten Vorrat unter genauer Angabe der Seitenzahl des Buches ieim genannten Verbände mündlich oder schrift lich (Innsbruck, Seilergasse 2D, 9 — 12 und 3 — 6),anzugeben. . ^ „Einzug der Italiener in Trient'. Unter diesem Titel bringt das HilfD- u. Aus kunftsbüro vom Roten Kreuz (Silbergasse (>) eine Ansichtskarte voll köstlichen Humors in den Vertrieb. Kein ^Geringerer als der launige Karrikaturist Schönpflug, zeigt -Ups auf diesen Karten den „Einzug der Italiener in Trient'. allerdings wesentlich

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/09_01_1920/BZN_1920_01_09_2_object_2464809.png
Page 2 of 8
Date: 09.01.1920
Physical description: 8
missariats in Trient hat der Herr Zivilkommissär das Bozner Rote Krenz-Amt in Kenntnis gesetzt, daß das Zentralbüro für die neuen Provinzen im Hinblick auf die Wichtigkeit des Humanitären und charita- tiven Wirkens des Roten Kreuz-Amtes Bozen und in Berücksichtigung der demselben zu Gebote stehen den geringen Mittel eine Unterstützung vou 3000 L. angewiesen hat. Dieser Betrag stammt ans einer von in Paraguay ansässigen Italienern zugunsten der annektierten Gebiete gestiftete« Gabe. Beerdigung

Funktionäre und Mitarbeiter dieses Amtes noch vor dem 11. Novem ber 1918 für Verdienste um die freiwillige Sanitäts- Pflege im Kriege ausgezeichnet wurden: Offiziers- ehrenzeichen vom Roten Kreuz mit der K. D. Stabs arzt Dr. Alfred Falk in Bad Ems, Chefarzt des bayerischen Vereins-Lazarettznges W. 3. Ritterkreuz des F. I. Ordens mit der K. D.; der seither verstor bene Kommandant des Roten Krevz-Sauitätszuges Nr. 15, Major i. R. Erust Miller und Amtsvor stand Karl Domeuigg; Ehrenzeichen vom Roten Kreuz

» vom Rote« Krenz 2. Klasse: Richard Dirr, Bezirkskommissär in Bruueck: Silberne Ehren- medaille vom Noten Kreuz mit der K. D.: Frieda von Züllich-Zillborn, Leiterin des Grieser Krieysküchenkomitees, Anna Bern er, Rechnung!» führerin des Kriegsfürsorgeamtes Bozen-Gries, Arnold Clement, Kouzertbüro-Jnhaber in Bo. zen. Josef Mnderlak. Funktionär des Liebes- gabendienstes in der Station Bozen-Gries; Bron- zene Ehrenmedaille ?vm Roten Kreuz: der seither verstorbene Uoterjäg-?r Johann Plattner. zu geteilt

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/08_10_1914/BZN_1914_10_08_6_object_2429219.png
Page 6 of 16
Date: 08.10.1914
Physical description: 16
der Reserve- Epithler werden in der Heimischen Kunst, in der Kanzlei des Roten Kreuzes im Jliuerhaus und im Nathans Nr. 3 (9- l2 ll!'r vornntwgs) dankend in (5'.n^sc:ng genoimuen und dortselbst auch nähere Auskünfte über alte vorstehenden ^ '.?-'rne erteilt. Allen bisherigen Spendern und Wohltätern sei hiemit der wärmste Dank für ibre Gaben ansaeivrochen; nr?ae der bewährte Wohltatiakeitsstnn lmd Opfermut der Bevolke- eng sion ^o?en uns ober auch fnr die ^'»kimft durch ^u- wendnna weiterer Gaben

das Auskunftsbureau vom Roten Kreuz in Bozen, Silber- gasse 6. / , ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ Filiale der Bank für Tirol u. Vorarlberg in Kozen. Spareinlagen (Rentenstauer zahlt die Bank) bis auf Weiteres 5'/» Kontobucheinlagen bis auf Weiteres 5 '/« Konwkorrenteinlagen ^ „ 5 ^ Heimatliche». Boze n, 7. Oktober. Hof- und Personalnachrichten. Der Minister des Äußern Graf Berchtold wurde vom Kaiser in längerer Audienz empfangen. Ferner erschienen der Kriegsminister FZM. von Krobatin und d-.r Ministerpräsident Graf Stürgkh beim

, Holzhändlersgattin, im 49. Le bensjahre. Die Beerdigung erfolgt Freitag, 5^ Uhr abends von der städt. Leichenkapelle aus. — Jn'Branzoll verschied gestern der Wirt und Grundbesitzer dortselbst. Herr Domi nikus P i zzin i, im Alter von 78 Jahren. Die Beerdigung findet am^ Donnerstag auf dem Friedhofe in Branzoll statt. Tod eines Eüdtirolers in Ungarn. Das Bozner Aus- kunfts- und Ailfsbüro vom Roten Kreuz hat am 4. ds. vom Primarius des Budapester 16. Militärspitals Dr. S. von

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/21_02_1915/BZN_1915_02_21_12_object_2432063.png
Page 12 of 16
Date: 21.02.1915
Physical description: 16
osür Weihnachten vom Roten Kreuz 500 K.; M. D. und I. D. 30 K.; Ungenannte K. 1, 12 und 10.; Oerr Stationschef. Kurnig, Atzwang 2 K.; Erlös . für gekaufte, zugeschnittene Wäsche, welche genäht .wurde K. 33.37. B. Spender von Liebesgaben. Gemeined Äldein'. durch Herrn Peter Steger, Ber: Arnold Amonn; Frau Dr. v. Braitenberg-Hal- ^Nnger; Frau Baumgartner, Holzhandlung, Gries: I-Frau Bernard, Seis; Frl. Elise Balzar; Frau Leon hard Brigl, Gries: Frau Antonie Ww. Berger: Fr. Burgmann: Frl. Baur

Bozen; Hilssgesellschaft ür die Soldaten, Arco; Familie Waldthaler, Auer; Frau v. Larcher, Bozen; Antonie Kaufmann. Auer; ?rau Wildmann; Frau Inspektor Sajovitz; Frauen- .ilssverein vom Roten Kreuz in St. Ulrich; Frau v. Larcher; Exz. Helene v. Scholz; Haupmtnn Gas- 'auer; Alois Oberrauch: Nähstube für Kriegsfür- orge Bozen; Frau Gschließer; Frau Mumelter, Ta- zerhof; Herrnhofer, Blumengeschäft; General Fraß von Wolfenegg; Frl. Clementine Dalbei u. Juliane Binome, Auer; Frau Präsident Welponer

; Frauen- zweigverein vom Roten Kreuz Sterzing; Schullei tung Penon bei Kurtatsch: Marienschule Bozen; Dr. Johann Perl, Kurarzt, Gries; Frau Amalie Sanstl, Frau Perwanger; Volksschule Kurtinig; Höhere Töchterschule: Zweigsammelstelle des Kriegsfür- orgeamtes Schlünders. An Barspenden: Aus Sammelliste 1, 2, 3, 4 und 6 K. 11.664.48. Weiters vom 25. Jänner bis 15. Februar von: Exz. Marie v. Ettmayer, Gries 20 K. Angestellte der städt. Straßenbahn in Bozen 24.32 K. Marie Gschleier 20 K. A. L. Bozen

; Franz Lanzenbacher: Frau Präsident Welponer; Herr v. Senitzer, Kaltern; Frau v. Zallinger-Stillendorf: Frau Simonini in Auer; Oberrauch, Huter: Exz. FML. v. Ettmayr Gries; N. N., Krakau; Anton v. Gelmini, Salurni Bezirkskomitee für Kriegsfürsorge in Bozen; Pros. Egger; Oberrauch. Hutmacher; Frau Rodehüser, Gries; Herr Tiefenthaler; Frau Mösl; Frauen- zweigoerein vom Roten Kreuz in Bozen; Frl. Käte Kiicherschau. Das Februarheft von Velhagen L Kissings Mo natsheften (Herausgeber: Hans v. Zobeltitz

21