726 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/05_03_1921/BZN_1921_03_05_4_object_2474459.png
Page 4 of 8
Date: 05.03.1921
Physical description: 8
nicht kontrolliert werden kann. Alle jene Aussteller, die zur Bozuer Messe die Einfuhr von-Warengattungen beabsichtigen, die einer besonderen Einfuhrer laubnis bedürfen, wollen sich im Messeamte in der Zeit von 11 bis 12 oder 2 bis 3 Uhr ^infi.i- Nachdruck verboten, Mareiles Opfer. Roman von Matthias Blank. (2. Fortsetzung.) Alles hatte Robert Strian verstanden, jedes Wort; und dennoch schien es ihm, als müßte er alles falsch verstanden haben. War das denk bar, daß der Kommerzienrat Böthlinaba'usen feine Tochter

, des Robert Strians Tochter zu .' Frau begehrte? Aber so hatten doch seine Worte geklungen. , Robert Strian fragte -nichts; er wußte auch nichts zu antworten. So erklärte Bödinghausen nach diesem Schweigen: „Ich wollte mich zuerst an Sie wen den; Sie können darüber mit Ihrer Frau und Fräulein Marie sprechen. Dann erst werde ich an Fräulein Marie selbst die Fragen stellen. Ich will eine Frau, die in meinem Hause ein Schmuck sein soll. Ich werde deshalb alle Wün sche verwirklichen. Sie selbst sollen

dann natür lich nicht mehr arbeiten, denn ich werde Ihnen für einen solchen Fall eine Rente anweisen, daß Sie das nicht ^mehr müssen und nur noch für Ihre Rosen leben können. Ich bin nicht eitel. Abex ich darf annehmen, daß ich selbst in den besten Kreisen noch anpochen darf. .Aber ich habe mir nun einmal Fräulein Marie in den Kopf gesetzt. Haben Sie jetzt eine Antwort?' Robert Strian fühlte die graugrünen Augen auf sich ruhen; es war ein Blick, der alle seine Gedanken erraten wollten „Eine sehr große

werde ich dann zu Ihnen kommen, zum Nachmittagkaffee, wenn nicht Die ser junge Künstler wieder geladen sein wird.' „Durchaus nicht, Herr Kommerzienrat! Und ich werde Mareile alles sagen ——' „Aber nicht zwingen! Das will ich nicht!' Und dann war Robert Strian entlasten. Die in dem großen Büro saßen, erkannten, daß etwas ganz außergewöhnliches im Arbeits zimmer des Kommerzienrats besprochen worden sein mußte, denn RobeH Strian war in der Stunde, die er dort noch zubrachte, so erregt und nervös, daß er keine Arbeit mehr

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/11_03_1921/BZN_1921_03_11_4_object_2474610.png
Page 4 of 8
Date: 11.03.1921
Physical description: 8
Opfer. Roman von Matthias Blank. ' (7. Fortsetzung.) Wir werden telegraphisch seine Rückkeht er suchen. Anfangs schien die in Ihrer .Kasse fehlende Summe allerdings bedeutend geringer; aber es fanden sich im Kassenbuche Rasuren vor, die sich bei einer Nachkontrolle als zu gering eingesetzt erwiesen.' . Da schlug Robert Strian beide Hände vor das Gesicht: „Das ist ja gar nicht wahr! Ich habe — das nicht getan!' „Haben Sie Ihre Schlüsse! je aus der Hand gegeben?' ' „Nein!' „Dann wissen

Sie auch, daß keine Kassen- abteilung unserer Stahlkammer mit einem Nachschlüssel geöffnet werden kann.' „Ja!' „Und es fehlten trotzdem mehr als zwanzig- tansend Mark.' Robert Strian schüttelte den Kopf: „Ich verstehe nicht!' Wir werden in dieser Sache alles dem Herrn Kommerzienrat überlassen; wir werden bis zu seiner Ankunft von einer Anzeige ab sehen. Er magdann entscheiden, wie cr es für gut findet. Jedenfalls aber sind Sie vor erst bis zur Rückkehr des Kommerzienrats be urlaubt.' . - . - „Rasuren

Hilfs- dem Herrn Kommerzienrat mögen Sie sich dann zu verantworten suchen. In Ihrem eige nen Interesse Orsnche ich Sie aber, keine Flucht zu unternehmen. In diesem Falle würde ich sofort die Gerichte verständigen müssen.' „Bin ich denn ein Dieb? Nein —nein! Es muß alles nur ein Irrtum sein.' „Das wird sich dann ergeben.' 6. Kapitel. Robert Strian wankte, als er in das Zim mer trat. Minder Hand stützte er sich an die Türfüllung. Sein dürres Gesicht sah aschgrau aus. Und wie öiner

hingeeilt. Robert Strian schüttelte zuerst den Kopf, dann machte er eine Handbewegung, als wollte er etwas erklären, öffnete den Mund, aber er brachte keinen anderen Laut zwischen den Lippen hervor als ein Stöhnen. „Fehlt dir etwas? Soll Mareile den Dok tor rufen?' „Nein! Der' —der kann nicht helfen.' . Er stammelte 5vie ein Kind. .... N r. 57 verein improvisiertes Stelldichein im Desrcg-- gcrzimmer unseres B atz enhäusls, wo bald eine weinselige Stimmung herrschte. Chef redakteur Bamberger

der alten Frau. Robert Stria« erzählte wieder: „Zwanzigtansend Mark. Und in meinen Büchern waren Rasuren und — falsche Eintra gungen'.

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/01_06_1910/BZN_1910_06_01_2_object_2278894.png
Page 2 of 8
Date: 01.06.1910
Physical description: 8
und ^Vorarlberg in DoM übernimmt SWeiuWs ßtgrn EiuWWtt ^« Rentensteuer trägt die Anstalt. Verzinsung zur Zeit Ml 4 Auswärtige Einleger erhalte« Posterlagscheive. Amtsstunöen von 8—18 NHr vorm. und K—S Uhr naHm Professor Robert Krch -j- Der Tod hält überreiche Ernte unter den Größen der medizinischen Wissenschast. Als wollte er sich an jenen rä chen, die seine grüßten Gegner sind und ihm zahllose Opfer entrissen haben, hat er an einem Tag zwei Sterne der Medkd- zin hingerafft. In Wien Hofrat Huckerkandl

, in Baden- Baden Robert <>!och, den Begründer der Bakteriologie und der modernen Tuberkuloseforschung. Zu Beginn seiner Laufbahn am kaiserlichen Gesundheitsamt in Berlin wirkend, stellte er die ganze Lehre von der Desinfektion auf eine vollkommen neue Grundlage. Im dritten Jahre seines Berliner Wir kens, 1882, gelang es ihm, die Aetiologie der Tuberkulose in vollkommen einlvandfreier Weise klarzulegen, eine wissen- sclMtliche Großtat, die den Namen Robert Koch über die ganze zivilisierte Welt trug. 188

t gelang es ihm als Leiter der deutschen Cholerakommission, den Erreger der asiatischen Cholera (Komniabazillus) zu entdecken. Wenn der Cholera der grüßte Teil ihres Schreckens genommen ist, so ist das ein Verdienst Robert Kochs. Ungeheures Aufsehen erregte Kochs Mitteilung über das Tuberkulin, die er auf dein zehn ten internationalen medi',inischen Kongreß in Berlin machte und mit der er die ätiologische oder Blutserumtherapie an regte. Im Jahre 18W wurde Koch von der Kapreaierung nach Südafrika

war, zei gen am besten die lebten Erfolge, die dem, Forscher beschieden Der Professor für allgemeine Pathologie an der Wiener Universität Dr. Hermann Albrecht äußerte sich über Koch wie folgt: Robert Kochs, des Begründers der modernen Bakteriolo gie, Verdienste um die Fortschritte der medizinischen Wissen schaft sind so enorme, daß sie der Laie gar nicht würdigen kann. Durch die Einführung der Nährböden allein hat Koch der Menschheit einen Nutzen geleistet, der unvergeßlich und unvergänglich bleibt

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/09_05_1915/BZN_1915_05_09_3_object_2435582.png
Page 3 of 12
Date: 09.05.1915
Physical description: 12
, 4. T.- KI.. Moritz Schönn, 3. TKI., Adolf Freiherrn v. Pereira- Arnstein. 1. TKI., Eduard Henrich, 4. TKI., Josef Ritter von Pekler. LSchR. 2, Julius Ullmann, 3. TKI.: ZU Hauptleuten die Oberleutnants: Valentin Feur st ein, 2. TKI., Ferdinand Bendel, 1. TKI.. Rudolf Schmid, 8. TKI., Rudolf Leick, 2. TKI., Josef Urban, 4. TKI., Johann P arzer, 4. TKI., Ru dolf Wellean Edlen v. Wellensried, 2. TKI., Siegmund Tili- paul. 2. TKI., Lothar Semper, 3. TKI., Anton Ritter von ^ röller, 2. TKI., Robert Zipser, 2. TKI

.: zu Oberleutnants die Leutnants: Ernst Kopriva, 1. TKI., Karl Kögle r, 2. TKI., Maximilian Z a nn i ni, 3. TKI., Heinrich Agost i n i, 1. TKI., Friedrich Fischer, 2. TKI.: zu Leutnants die Fähnriche: Wil helm Sonntag, 2. TKI : zu Oberleutnants i. d. Res.: Joses ^agy, 1. TKI., Franz Heikel, 4. TKI., Grafen Clemens Brandis, ^ TKI., Ernst Fellner, 2. TKI., Friedrich Edlinger, 1. TKI., Julius Böhm-Raffay, 3. TKI^, Doktor Friedrich v. Gerstner, 4. TKI., Robert Hübner, 3. TKI., Dr. Hubert v. Zallinger, TKI., Anton

, 2. ^ LSchR., Alois Kulhanek, 3. LSchR.; zu Hauptleuten: Robert ' Rotter, 3. LSchR., Michael Lagger, Anton Tomek, Albin Koscher, 1. LSchR., Otto Hausse, 2. LSchR., Bohuslav ^ .'Kala l, 2. LSchR., Joses K rastane k, 3. LSchR., Robert Grö - f.s ch e l, 3. LSchR.; zu Oberleutnanten: Eduard von Georg i, 2. LSchR., Alsons Marincovich, Wilibald Engel, 3. LSchR., Anton Lössler, 1. LSchR., Kamillo Nesweda, 2. LSchR.. Johann Kro h, 3. LSchR., Wilibald Reich l, 1.' LSchR., Anton Trojanek, Franz Lausenbichl

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/03_01_1912/BZN_1912_01_03_11_object_2404243.png
Page 11 of 12
Date: 03.01.1912
Physical description: 12
, Bozen-Oberau 548 Konfektionshaus Wilhelm Wachtler 550 Familie Guido Dall'Oglio, Kaufmann 552 Robert Steigers Nachf., Neumann u. Kunze 554 Herr Jng. Robert Steiger 556 Herr Jng. Bruno Neumann und Frau 558 Herr Adolf Kunze 660 Herr Franz Fischer > ^ 562 Kaufmännischer Verein 564 Herr Prof. Aotti mit Familie 568 .Herr Lanzinger und Frau 670 Frau Marie Mumelter, geb. v. Roqgla, Advokatenswt. 572 Herr Dr. Hermann Mumelter, Advokat 574 Advokatenskanzlei Dr. Hermann Mumelter 576 Herr Ernst Mumelter

, k. k. Bez.-Kommissär, nnt Frau 578 Herr Albert Held, Inhaber der Fa. Kofler 580 Herr Albert Held, Kaufmann 582 Herr Robert Gasteiner, k. k. Handelsschuldir., m. Frau 584 Herr Jng. Karl Nägerl mit Frau, Bauoberkommissär und Sektionsvorstand der Südbahn 586 Herr Richard Hocke, Tischlermeister im Dorf 588 Familie Theodor Baur 590 Wein- und Branntweinhandlung Joh. Kelderer 592 Herr Joh. Florian Mayr, Hausbesitzer . 394 Herr Karl Mayr, ftud. Phil. 596 Buchdruckerei und Zeitungsverlag G. Ferrari jun. 598 Herr

. (Fortsetzung folgt.) . Auszug aus dem Amtsblatte. TkeAenanssPrnVnnH. WestnHs nm bis 20. Jänner an die Finanzprokuratur in Innsbruck. Verlassenschaftsgläubiger nach der am 12. Mai 1911 verstorbenen Aloisia Sani, geb. Degasperi, Bäckersgattin in Bozen, haben ihre Ansprüche bis 15. Jänner beim Notar Poley dort geltend zu machen. Klage wurde angebracht wider Robert Anton Diem, Kaufmann in Innsbruck, wegen K. 5860.25 s. A. Tag satzung 3. Jänner beim Landesgericht Innsbruck. Der Tabakverlag (mit Verlagstrafik

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/28_12_1898/BZN_1898_12_28_7_object_2405550.png
Page 7 of 8
Date: 28.12.1898
Physical description: 8
Si». 2VS »Bozntt Nachrichte«' >W»li MMMW WHi.'' Von Ssratz Ker«hchrdt^ — Deutsch von M. Malter Hoch oben in der Bretagne erhebt 'sich dos alte verfallene Schloß. Bermel mit seinen- zerbröckelten Thürmen und Zinnen, um t ie nur Raben »md Krähen flattern. .' s7- Einst hauste hier der alte Herzog.von Kirberzoff^ . zu ' dem Niemand. Zutritt, hatte. M. sein. Nesse^der^unge-Graf- -Robert, ein blühend schöner Jüngling mit weichem, lockigem xHaar^ und tiefen dunklen Augen.'Er war frisch

^ sein Haupt zur^Seite. >^ - ?/ . ^ - „StilleNachh -Eilige Nacht!' erklang es aus.der Ferne ; gedämpft wie in^ überirdischen - Tönen/ und leise vibrirend drang melodisches'MlockettgelSute'' bis>in5deii -öden; > nur'von der Lampe xrhellten Raum.A i „Horch, ..Rober^7.Horck ! ',, Zum ^ersten > Mah s seit Zwanzig Jahren kan?eiO Läu^ über dle'Ap^en des 'Grelse^^ und.schauer lich hallte^ der''K!a?rss^seiner'' grabdsdTmMn' Stimme^bon ^>en kahlen Wänden wieder.^«^»?^^ x Graf Robert aber erfaßte jähes Grauen

». .... „Höre--mir zu/Robert!' / sprach der Alte in langsam, schleppenden Ton^ seine-knöcherne Hand schwer' auf die Schulter des Jünglings Zegend.^ Einst Ha6e ich-einen Söhn^. Er war jung/ wpfer ^undfzedley > Mrzensi-n Er? - liebtßz iHnWädchea ?«»d beaeb'rte es'« Im 'Weibe x ich .OA_Mdex5etzt^M^em,„.denn.bie.> er erkoren, war aus niederem. Stande mchich — ich war maß- >°ß st°lz/ ^ ^ »Sie-wär schöw.und tugendhaft/ uud makellos war ihr Ruf. Ich bot ihr Geld; . doch siewarf 5.es mir, vo^ die Füße

hatte.-' ! . ^ ^Hörft du .meine Morte^-^ Robert?-? Vor zwanzig Jahren geschah es, in der Christpacht/--der - heiligen Gottesnacht. ' Seit' !jener^ .Stunde ^verstummte zmem Mund^. und. ich sand Feine Ruhe ! .r: -Du hast Meine Beichte^ . vernommen, ^ Knabe/--nun kann ich endlich.sterben !-. Doch wird Gott;im^ Himmel mir meine.Sünde ^ergeben?^^- '.-Al i In diesem Augenblick begann das. lang ^ verstummte Glöckchen der Schloßkapelle, zu läutendie Pforte, die aus dem Saal zu ihr hineinführte, öffnete sich weit

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/21_02_1915/BZN_1915_02_21_12_object_2432063.png
Page 12 of 16
Date: 21.02.1915
Physical description: 16
, St. Johann: k. k. Bezirks gericht St. Vigil-Enneberg: Frau Maria Ww. Carli And Frl. Töchter: Frau Otto Carli: Herr Karl Ci- vegna: Frau Baronin Cles, Tramm; Frau Ww. Desaler;- Gemeinde Deutschnosen; Frau Kaufmann Degischer; Frau Aloisia Doblander; Frau Johann Duregger; Frl. Dieffenbach; Exz. Ettmayer, Gries; ' Frau Robert Eberhardt: Eberle-Wirt, Unterinn: .'Frau Fischer: Frau Fischer, Theudelinde, Gries: Frau von Feuchter: Evangelischer Frauenverein Gries: Frau Heinrich Flederbacher; Frau Johanna

v. d. Vogelweide: Maria < -Hochkofler, Sarnthein; Herrn Ingenieur Hofer: ^Frl. Marie Hofer, Private: Frau Huber» Villa The- ßÄPsia. Gries; Frau Himmelstoß, Kaiserkrone; Frau nKurt; Frau Josesa Koßler, Dorf: Frl. Fanny Kin- ^sele^Frau Baronin. Kopal;.Herr und Frau. Kohler, ^Steinlhof, .Terlan: Frau Elise Ww. Kienlechner: /k. u. k. Kriegsfürsorgeamt Bozen-Gries: Frl. Ma uerte Karpatha: Fr. Dr. Robert Kinsele: Frau Kais. -Mit Kosler; Arau Kienlechner: Frau Luise Kempf- itMair ;Gemeinde Kastelruth: Frau Antonie

und Fräulein Gellmek, Gries; Frau Baumei ster Hiebel; Frl. Heizersdorfer; Frau Hofrat von Hepperger, Oberbozen; Frl. Anna Hölzl, Gries, Fr. Heußerer, Lehrer, Gries; Frl. Höpperger; Frau Maria Iandl; Barmherzige Schwestern Josefsheim, Gries; Frl. Kindl; Frau Dr. Kosler; Frl. Luise Kos ler, Private; Frau Kienlechner: Frl. Karoline Kompatscher ;Frl. Anna Knapp: Frau Architekt Kürschner, Gries; Frau Dr. Robert Kinsele; Frl. Maria Kemenater; Frl. Leitempergher; Fr. Staats anwalt Lmser; Frl. Leich; Frau Larcher

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/17_12_1914/BZN_1914_12_17_18_object_2430929.png
Page 18 of 20
Date: 17.12.1914
Physical description: 20
. Almberger Jos., 4 /3. Grenzsch.-Komp., verw. Ampach Robert, 4. Komp., tot. Anderlan Franz, 9. Komp., verw. Andritz Ferdinand, 4. Komp.. tot. An egg Al fons, 2. MGA., verw. Angeli Luigi, 4. Komp., tot. Angerer Karl, 4. Komp., tot. Anselmi Gius., Einj.-Freiw.» Unterj., 4. Komp., verw. Anton Johann, Zugsf., 7. Komp., tot. Apolloni Paolo, 6. Komp., tot. Armani Giuseppe, 4./3. Grenzsch.- Komp., verw. Armanini, 6. Komp., verw. Ar mani Angela, 7. Komp., verw. Arnoldi Leopold, 4. Komp., tot. Aster Johann

. Flatscher Leopold, 4. Komp., verw. Forlaschada, 6. Komp. tot. Forst er Karl, Unterj., 3. Komp., verw. Francelli Giovanni, 5. Komp., verw. Frank Daniel, 9. Komp.. verw. Franzelin Joses, 3. Komp., verw. Franzeschini Robert, 2. Komp., verw. Frena Viktor, Unterj., 3. Komp., tot. Frick Alfons, Einj.-Freiw., Unterj., 2. Komp., tot. Fröh lich, 4. Grenzschutzkomp., verw. Frotzler Franz, 4. Komp., tot. Frühwirt Franz, 4. Komp., tot. Fuchs Karl. 4. Komp., verw. Für gl er Josef, Zugsf.» 4. Grenzschutzkomp., verw

. Fulterer, Frau Ingenieur Garay, Baronesse von Giovanelli, Gredler von Hausmann, Oberinspektor Groll, Frl. Gasser, Frau Marie Gulde, Frau Gugler, Frl. Erna Gruber, Frau Johanna Gasteiger, Frau Gastreiner, Frau Gratz, Frau Dr. von Grabmayr-Kosler, Frau Be zirkshauptmann von Haymerle, Frau Hampel, Frau Direktor Hirnigl, Frl. Grete Hirnigl, Frau Höpperger, Frau Lehrer Hauserer, Frau Iandl, Frau Dr. Robert Kinsele, Frau Kellner, Frau Louise Kempf-Mair, Frau Dr. Kofler, Frl. Kompatscher, Kaiser Franz-Joses

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/14_02_1915/BZN_1915_02_14_11_object_2431936.png
Page 11 of 16
Date: 14.02.1915
Physical description: 16
Nr. 36 ^BoMcr'Nachrichten', Eoiintaji, 14. gebruar l91ü U Auszug au» den Psarrbiichern. Monat Jänner. Geborene. 1. Robert, S. d. August Leonard!, Schotterliefe rant, u. der Candita Afson. Viktor, S. d. Adolf Menapace, Kaminkehrer, u. der Franziska March. .„ Franz, S. d. Adolf Lampl, Verwalter. 2. Franz, S. d. Josef- Sältuari, Tischler, und der Anna Röll. . ... Anna, T. d. Josef Außerdorfer, Schneider, u. d. Karolina Dona. Z .Stefan, S. d. Vinzenz Steiner, Bremser. 4. Maria, T. d.-Fortunat

Rizoll. i ül. Rudolf, S. d. Rudolf Atzl, Kanzlei-Expedient, und der?Anna Löfchg. ! iL. Elisabeth, T. d. Franz Metzner, Kommis, u. d. Maria Haller. ! 13. Aloisia, T. d. Leopold Tambos, Besitzer, u. d. Konstantine Adami. .. Paula, T.' d. Dr. jur. Robert Sajovitz, u. d. Sylvia Bottega. 14. Wilhelm, S. d. Marius Brida, Heizer, u. der Angelina Berte. ,,, Helene, T. d. Johann Werth, Kellermeister, u. der Antonia Hellriegl. Carmela, T. d. Joses Cainelli, Agent, u. der Theres Zanot. Ä5. Ferdinand

. a. St.Nikolaus, LSch., kr. Doß Stefan aus 'Marco, LSch., krank Sandri Wilh. aus Aichholz, LSch., r. Oberschenk. Ruepp Robert aus Glurns,. LSch-, krank Weisegger Jos. aus Wolfsberg. KI.» r. Unter, fchenkelschuß Pechlaner Martin aus Oberinn. KI., krank Inoma Louis aus Sarnonieo. LSch.» l. Handsch. Aigner Ludwig aus Geinberg. LSchUj.» l. Hand Vinatzer Anton aus Wolkenstein, LSch., krank Ried er Alois aus Steinegg. LSch., krank Schemond Johann aus Velthurns, LSch.» krank Sinz Johann aus Langen, krank Berghammer

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/14_09_1897/BZN_1897_09_14_7_object_2288823.png
Page 7 of 8
Date: 14.09.1897
Physical description: 8
Sonacka, Private, Dresden Olga Nicola . W. Bek, Kaufm., Ulm Fritz Bröll und Frau, Fabrikant, Frankfurt Richard v. Steinau, Major, Berlin Niest und Frau, .Justizrath Robert Wiesner«. Frau, Senatspräsident, Hamm Friedrich Schmidt und Frau, Beamter, Wien Alfred Palliardi, CnstoS-Adjnnkt, Brunn Otto Madill und Frau, Fabrikant, Alagenfurt Georg v. Falck und Frau, Dr. Phil., BreSlau Karl Wi!h. Schröder und Frau, kais. Forstmeister, Colmar » - I. Bämberger und Frau, Kaufm , München Dr. Oskar Stein u. Frau

u. Tochter» Diedenhofen Frl. ». Hennskerck, Privat, Lerchenfeld Hotel Mondschein. Johann Modl, k. k. Oberpostkontrolor i. P. Dob- suschka Ferdinand Gatterer, Beamter, Wien Nikolaus Kaufmann, Prof., Luzern Georg Biber und Frau, Bankoberbuchhalter, München Ludwig Großkurke u. Fra«, Buchhalter, München Ernst Marmein, Prof., Ulm Josef u. Robert Kockler, Obergymnastst, Salzburg Franz Schulte mit Fraul u. Tochter, Snperin- tendant, Altenkirchen Karl Gerstenbirger u. Sohn, Schuldirektor a D. Dresden Emil Gustav

, Altenstadt Torgglyau». Emil Thieben, Kaufm., Wien Emil Müller, Reisender, Zürich Kirschberger, München Gasthos „Weiße Rose'. Josef Saggiante, Antiquar, Trient EliaS Pren, Kaufm., Wien Wilh. Mayer u. Frau, Staatsanwalt, München Josef Mondigler, Pfarrer, Brück Karl Probst, Maler, München Robert Hölzl, k. k. Gesmeter, Bruvcck Magdalena Senoner, Kaufmanns-Gattm, Wol kenstein

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/11_09_1897/BZN_1897_09_11_6_object_2288785.png
Page 6 of 8
Date: 11.09.1897
Physical description: 8
, Prag Karl Krnpitz, Beamter, Wien Georg Paltsch, Frau uud Sohn, Fabrikbesitzer, Frankfurt Hans Leonhardh u/Fräulein, Nürnberg G. Nöser u Frau, Ingenieur. Dortmund Otto Steche, Frau u. Schwester, Kfm., Leipzig Theres Niedermayr, Prof.-Gattin, Mutter und Schwester, Villacl, Dr. Robert Teuffel, Arzt, Chemnitz Wachsmnth, Amtsrichter, Köuigssee Frauz Paris, Porzellau-Fabrikmit, Köiligssee Dr- M. Bing, CölN H. Bing, „ Dr. Oskar Oppenheim, Arzt, Frankfurt Franz Janmetz, stud. med., Heidelberg Karl Mößmer

Da. Dönbote u. Frau, Landrath, Soliilgen Frauz Zakerl, Kaufmann, Liuz Robert Wächter u. Tochter, prakt. Arzt, Ehemuitz Dr. Hermauu v. Erlach u. Frau, Arzt, Wien Heinrich Nichter, k. u. k. Lieutenant, Wien Karl Schiffner u. Frau, Arzt, Dresden Erust Kießliug u. Frau, Private, Sebnitz Herulanil Meilbeck u Frau, königl. Chordirector Stamberg H. Christoph u Frau, Prof., Charlottenburg Erust v. Philipsborn u. Frau, Geh. Regierungs rath, Berlin Werner Beckmaun, Bielefeld Karl Wessel, Karl Gottwald

Dr. Becker n. Frau, Arzt, Bremen Gllstav Vetter, Rechnungsrath, Wien Erlist Lehmann n. Frau, Amtsrichter, Dresden Kamposch's „Hotel Walther'. I. Tanzer u Frau, Reisender. Prag Otto Krauske, Univ.-Prof. GSttingen Robert Hufske u. Frau, Kfm-, Neichenberg E. Allwein, Jurist, München O. Nabenstein, „ „ Eugen Pongracz, Beamter u. Journalist, Buda pest Dr. Hayek, Donaunschingen Julius Recher u. Frau, Reisender, Wien Hotel Mondschein. Emil Jelentsik, SüdbahnbeaiMer, Wieu Familie Pi'chl Franz Koppe u. Frau

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/19_09_1897/BZN_1897_09_19_6_object_2288897.png
Page 6 of 12
Date: 19.09.1897
Physical description: 12
, Halle Maukeinc, München Felix Huber, Kaufm., München Heinrich Blechner, Gutsbesitzer, Wien Dr. Waner, Rechtsanwalt, Bautzeu Siegfried Roseubaum, Kaufm., Fürth Dr. Eduard Pfeifer, Redacteur, u. Frau, Prag N. Serzsa u. Frau, k. k. Beamter, Mähr.-Neu- stadt Dr. Edmund Wertheim, Arzt Dr. A. Greußing u. Frau, Arzt, Tetschen Z?rof. Dr. med. F. Drogsen u. Frau, Göttingen Moritz Weber u. Frau, Regierungsbauführer, Hannover ^ / S. Ondler, Stuttgart Leog. Krumhauer u. Frau, Major a. D., München Dr. Robert

Traube . A Hippau, Kaufm., Landshut Julie Schimm u. Tochter, Büchsenmachersgattin, Trient Johann Reed, Kaufm, Klagenfurt Michael Matzler, Hausbesitzer, Nürnberg Cajetan Stadler, Weinhändler. Landshut ' Peter Gibler, Ober-Roßarzt, Berlin I. Saikof, Ober-Roßarzt, Berlin G. Cerne, Kaufm., Landshut Otto Non'betti, Polier, Vezzano Franz Schwarz, Rentier, Nürnberg ^ Ludwig Peschl, Privat, Salzburg Robert Lermberger, Kaufm., Hall .. Karl Schmiedt, Kaufm., München > Gasthans „Rothen Adler'. Dr. jur. I. Gutz

Anglberger, Fiakerbesitzer, Linz Fanny Beichamer, Privat, Innsbruck . Fritz Fick u. Tochter, Baumeister, Münch-n Eugen Fuchs, Stud. med., Stuttgart Michael Winkler, Hausmeister, Eferdiny . Hans Jarmer n. ö. Landesbeamter, Wien Johann Kunz, Kleidermacher, Innsbruck Anton Waldner, Meran Luise Mair, Bruneck Paul Veigel August Dallcaste, Schneider, Salurn TorgglyanS. Adolf H. Paduch, Elektriker, Wien Robert Nepomucky, Architekt, Ingenieur-Assistent d. Südbahn, Graz „Weiße Rose.' Josef Reiter, Pfarrer

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/25_08_1897/BZN_1897_08_25_6_object_2288557.png
Page 6 of 6
Date: 25.08.1897
Physical description: 6
Gellert, Reis., München Elise und Marie Kuncker, Robert Kuncker, Kaufm., Berlin B. Michelly, Kaufm., Königsberg Lnbtin, Landsrichter, Bransberg Oberst Graf Arz, Bilak Frau Ella v. Kottwitz und Tochter, Berlin Karl Schumichen und FamUie, Kaufm., Leipzig vom 22. August 1897. . Dr. Konstantin Hempel und Frau, Amtshaupt mann, Bautzen Moritz Weiplitz, Kaufm., Wien Maria Longe, Malerin, Rostock Dr. jur. Heiurichsen und Frau Franz Siechen, Rentier, Berlin Wilh. Trenkler und Familie, Privat, Wien

., Wien Josef Auerbach, Apotheker, Innsbruck Robert Herforth, Kfm., Chemnitz Dr. Edmund Zelinke, Ingenieur, Wien Woditschka, k. k. Bez. Jnsp. Commissär, Bozen Pietro Pozza und Familie, Prokurist, Verona Franz Klaus, Rsd., Linz Hubert Schmittmann, Supertor und Pfarrer, Leipzig Franz Umpfenbach, Divisionspfarrer, Metz Heinrich Bechem, Pfarrer, Düsseldorf I. W. Wagenmeister, königlicher Lehrer, Böhm. Leipa ' ' Prof. Dr. Kraus und Frau, Graz Williba'd Scherer, Wagenwärter, München Franz Weitenberaer

, Wagenmeister, „ Lehmann, Kfm., Nenstadl Dr. Schnabel Hof- und Gerichtsadvokat, Wien Otto Rad und Frau, Gutsinspektor' Dänemark E. Lendron. Bürgermeister - „ Heinrich Diehmann u. Frau, Gutsinsp., „ Kräutner'S „Hotel de l'Europa'. Bruuenthal und Schwester, Rechtsanwalt Frau Seise Boubt, Amsterdam „ Eilgenie Bach, Berlin Frl. E. Burgmann, Essen Robert Förster, Oberamtsrichter, Waldhut Autonie Plattensteiner u. Fräulein, Advokatens- gattin, Wien Friedr. Bernhard, Stud. Med., Dresden Hotel Mondschein. Albrecht

20