208 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/03_01_1920/BZN_1920_01_03_3_object_2464691.png
Page 3 of 8
Date: 03.01.1920
Physical description: 8
defsen Ehegattin Anna Markett geb. Penzel verkaust. — Herr Dr. Juris Anton von Hepperger, Hofrat in Innsbruck hat den ihm gehörigen Anglerhof, bestehend aus Wohn. Haus Nr. 1k Oberbozen. Hofraum und Wirtschastsge. bände samt den dazugehörigen 2 Garten. 7 Wiesen. 7 Aecker, 1 Weide und 1 Wald nm den Betrag von 12st.stW Kronen - t8.VW Lire an seine Tochter Anna von Hepperger derzeit in Innsbruck übergeben. — Herr Severin Chelodi, Besitzer in St. Jakob hat einen Acker nm den Betrag von 35W Kronen an Herrn

nachmittags bei ermäßigten Preisen zum letzten Male iu dieser Spielzeit die burleske Operette von Edmund Eysler „Warum geht's denn jetzt?' ansgesührt. Montag wird über vielfaches Ver- langen „Die Rose von Stambul', Operette in drei Akten von Leo Fall, znr Aufführung gebracht. Kar- teu bereits au der Kasse erhältlich. Tagesnenigkeiten. Lebensmittel-Weihnachtsspende des ital. Kommandos in Innsbruck. Gelegentlich der Weihnachtsfeiertage hat das Kommando der 6. ital. Division in Innsbruck eine ausgiebige

Lebensmittel spende der armen Bevölkerung und den Wohltütigkeitsanstalten in Innsbruck und in den übrigen ital. Garnisonsorten Nord tirols Zukommen lassen. Insgesamt wur den 98 Zentner Nudel, 16 Zentner Fleisch dosen. 60 Zentner Mehl. IVO Kilo Kaffee, 16 350 Portionen Speck, 11 Zentner Kartof fel und beträchtliche Mengen Käse. Oel und Zucker verteilt. Landeshauptmann Schraffl erschien beim ital. Kommando und sprach den Dank des Landes und der Bevölkerung aus. Gingesendet. Die unterzeichneten vereinigten

Tanzlehrerschaft Tirols: Der Vorstand der Zweigstelle für Tirol Hans Zötsch, Innsbruck, im Anschlüsse daran die ordentlichen Mit glieder: Max Würstl, Heinrich Wergles, Innsbruck Innsbruck Josef Wohlfart, Mayer, Mittersackschmöller, Meran Meran Meran Kirchliches. Bürgerkongregation. Sonntag, den t. Jänner halb 7 Uhr früh lnicht dreiviertel) in der alt^n Pfarrkirche Versammlung nnd Gencralkomninnion. Alle Sodalen in Bozen nnd Umgebung sollen gleich zn Beginn des neuen Jahres ihren Kongregationsgeist zeigen uud

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/30_04_1919/BZN_1919_04_30_3_object_2460398.png
Page 3 of 4
Date: 30.04.1919
Physical description: 4
den Dachstuhl. Aus Nordtirol. Im kleinen Stadtsaal in Innsbruck hielt ver gangene Woche Her Max Valier,Än geborner Bozner, einen Vortrag über die Wunderdes Ster nenhimmels. Der Besuch war ein Zahlreicher und >sr Vortragende fand großen Beifall. Derselbe hat im heurigen Winter in Wien schon eine Reihe ähnlicher Vorträge gehalten. — In Schwctz fiel der 6 Jahre cÄte Knabe Rudolf ?! orer^ beim Stielen am Wasser in den Inn und ertrank. Die Leiche wurde noch nicht gefunden. — Die bishe rigen Inhaber des Hotels

„Maria Theresia' G. m. b. H-, Wilhelm Engele und die Alois Erhart- chm Erben hccken ihre Gesellschaftsanteile an die Brauerei Kundl und Herrn Max Obexer verkauft. Die Gastlokalitäten wurden durch teilweisen Zu- kauf des ehemaligen Zmnbrahaufes bedeutend ver mehrt und werdm sämtliche neu hergerichtet. — In Innsbruck starb Frau Anna v. Sau t er, Fi- nanzlandesdirektorswitwe, 65 Jahre alt. — In Kufstein starb Mtbürgermeister Anton Karg. 84 Jahre alt. — In Kufstein fand man die Lckche >es 13jährigen

Schulknaben Andreas Kaufmann, der am Karfreitag- bei Innsbruck im Inn ertrun- ^n ist.. — In Innsbruck verlangt man für Kilo Pferdefleisch 14—16 Kr.! — In Telfs im Oberinntäl hat sich «in Arbeiter-Gesangsverein gebildet. — Einige Jnnsbrucker Blätter bringen Artikel in Welchen der Eingemeindung b>er Vor- o?rte in die Stadtg'em^inde Innsbruck das Wort geredet wird. Hauptsächlich käme dabei die Ge meinde Hötting in Betracht. Aus Innsbruck. Ein Reisender, der in den letzten Tagen in Innsbruck kxtr, teilt

uns folgendes mit: Gelangt man nach einer 6stündigen, nicht immer angeneh men Bahnfahrt über den Brenner nach Innsbruck, in der ^Wartung, daß man hier veychiödene neu-- artige Dinge erlebt, so wird niqn sehr.enttäuscht. Man findet allerdings viel we»nger Lebeirsmittel, wie hier in Bozen. Die Markenhmibl)abung ist strenge und es fällt dein Zureisenden schwer, ein Stückchen Brot ohne Marken zu erlangen. Die Stadt ist -ruhig, jedermann geht seiner Pflicht, seinem Beruf nach und in einigen Straßen wird gebaut

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1900/01_02_1900/BZN_1900_02_01_1_object_2411701.png
Page 1 of 12
Date: 01.02.1900
Physical description: 12
Monatsabonnemettt. M I. Kr. AO mmml GO k. Zu rechtzeitiger Bestellung ladet ergekenst ein die Nermaltnng der „Kozner Nachrichten'. ' 7 Amtliches. . Ernennungen. Der Statthalter hat den Rechnung-?- Osfic'tal. Josef Köss l er zum Rechnungs-Revidenten, den Rechnungsassistenten Heinrich Schertle r zum Nechnungs- Ofsicial und den Rechnnngs Practikanten Friedrich Tesi- w ai e r zum Rechnungs -Äsustenten im Rechnllngsdeparte- ment der k. k. Statthalterei in Innsbruck ernannt. Wahlbestatigung. Die Wahl des Franz Nagl

, Gutsbesitzer und Gemeindevorstehers in Latsch, und des Georg W e i t h a l er, Gutsbesitzer und Gemeindevorstehers m Kastelbell, zum Obmanne, bezw. Obmannstellvertreter der landwirtschaftlichen Bezirksgenossenschaft in Schlanders M'.das Triennium 1900 bis hgt die behördliche Bestätigung erhalten. s. Militär-Personalien. Der Cadet-Oberjäger Alfred c cher ab E e ch o e t Marienberg des Landes- ^chutzen-Reg. Innsbruck wurde zum Cadet-Officiersstellver- retep ernannt und der Bezirks-Oberjäger Josef Stafel

. für die Bezirkshauptmannschaften Bozen, Brixen, Meran nnh die Stadt Bozen)? Stellvertreter Dr. Schmölzer in Trient si. in'.d II. für die Bezirkshauptmannschaften Riva, Rovcreto, Tion^ und die Stadt Novereto). Campi Luigi de, Mitglied des k. k. österr. archäolog. Institutes, N?ichsrathsabgeordneter und Gutsbesitzer in Eles sl. sür die Bezirkshaüptmällnschaften Borgo, ^Kavalese, CleS und Primiero). v Detninger Jobann, k. k. Regiernngsrath, Ritter des 'Franz Joseph-Ordens, Direetor der k. k. Staats-Ge- werbeschule in Innsbruck sll

. sür die Bezirkshauptmann schaften Jmst, Innsbruck, Kitzbühel, Kusstein, Landeck, Reutte, Schwaz mld die Stadt Innsbruck). Jenny Samuel, Phil. Dr., kaiserl. Rath, Fabriksbesitzer in Hard sl. und ll. für Vorarlberg). L o drvn-Later a n o Karl, Gras, in Trient jl. und II. für die Bezirkshauptmannschaft und Stadt Trient). Mazegger Bernhard, Med. Dr., Sanitätsrath und Curarzt in Obermais sl. für die Bezirkshauptmann schaften Ampezzo, Bozen, Brixen, Bruneck, Llenz, Mercm und die Stadt Bozen

). O t t e n t h a l Emil v., Phil. Dr., Ritter deS Ordens der eisernen Krone III. Classe, k. k. Universitatsprofessor in Innsbruck slll. für das Kronland). Schmölzer Hans, Phil. Dr., Professor am k. k. deutschen Gymnasium in Trient sll. siir die Bezirks hauptmannschaften Borgo, Cavalese, Cles und Primiero). Walter Josef, Theol. Dr., Ritter des Ordens der eisernen Krone III. Classe, Stiftspropst in Jnnichen sll. für die Bezirkshauptmannschaften Ampezzo, Brnneck, Lienz). Wieser Franz. Ritter v. Wiesenhort, Phil

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/29_11_1919/BZN_1919_11_29_2_object_2464175.png
Page 2 of 4
Date: 29.11.1919
Physical description: 4
mitgeteilt, daß es sich hier »m keine Trunkenheit handelt. Der betreffende Manu, welcher durch fünf Jahre inter niert war, erlitt einen Nerveuanfall und stürzte des halb zu Boden. Die „Jnnsbrncker Aoltszeitung' und der Dekan in . Äaljern. Die sozialdemokratische Innsbruck«! „Volks;«!- tung' hat in letzter Zeit den Seelsorger der Ge meinde Kaltern als Zielscheibe ihrer Angriffe ge nommen «ad demselben mehrer Artikel gewidmet, die diesen verdiente» Priester grundlos verspotten. Die Zeiten, in denen

und in den großen Kunst- ansstelluugen i:i Wien, München. Berlin. Stuttgart usw. ungeteilten Heisa« bei Publikum uud Kritik faud. Dieser Bilderzylius ist jetzt Eigentum des Ferdiua«- . denWs in Innsbruck. Das bald daraus g«iqasfene große Oelbild „Frau Hitt' besindet sich derzeit im Mnseum zn Kussteiu. Nach Vollendung der akademi sche» Studie« arbeitete der Künstler an de» Aresken in der Botiv-Äirche in Wien. Es folgte daraus eine ' Studienreise «ach Italien. I» Innsbruck arbeitete R«ttschiK«r für die Tiroler

Glasmalerei Kartons, die . s»r de» Do« z» Hartford i« Amerika bestimmt wa ren. Bald daraus ließ sich der Knustler, der ursprüng lich beabsichtigte sich in München z« freiem Schassen niederzulassen, für den Lehrberus gewinnen. Er «ahm vorerst eine Lehrstelle an der Staatsgewerbeschnle i« Innsbruck au. weilt« später an ähnlichen Anstalten in Schlesien, Rovereto, Wien. Dornbirn, Innsbruck. Seit ciuigen Jahren ist er Lehrer im Zeicheosache am Nesormgymnasium in Bozen. Aus der Zeit seiner Lehrtätigkeit stammen

zwei große Altarbilder: Die heilige Cäzilie für die deutsche Kirche in Trient nnd der heilige Alsonsus sür die Herz Jesu Kirche in Innsbruck. Der Künstler hatte seit jeher eine besondere Vor- liebe sur das Tiersach. Er sand in Tirol reichlich Ge legenheit dieses Spezialgebiet zu pslege» uud verlegte sich endlich ausschließlich daraus. Vesonders Kühe uud Pserde bildeten unausgesetzt Gegenstand seines Stu diums. In den Jahren 1S15 und 1916 besaud sich der Künstler im Austrage

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/16_04_1919/BZN_1919_04_16_3_object_2460166.png
Page 3 of 4
Date: 16.04.1919
Physical description: 4
' schon über 50 Diebstähle eitlbe- kanrrt, darunter zahlreiche Kirchsneinbrüche. Im Zillertale haust eine ähnliche Bande, die sich die „ungarische Brigade' nennt. Auch diese Gesell schaft wurde festgenommen. Es sollen dabei auch besser situierte Personen beteiligt sein. — Das Gesundheitsamt der Landesregierung für Tirol lüeÄöt in der Zeit vom 23. bis 29. März 1919 13 Diphtheritisfälle. — Prof. Dr. Norbert En- d i s ch wurde zum Direktor des Innsbruck« Mäd chen-Realgymnasium in Innsbruck ernannt

. Felssturz. Letzten Dienstag soll zwischen Innsbruck und Nkttrei ein Felsblock auf -das SüdbahngÄeise ge- sturF sein und dasselbe zerstört haken. Der Scha« ^ !?urde bald Schoben. Oberblmrat Helmer f. ' A'^Z Wien kommt die Nachricht, daß am 2. Apr. dort der bekannte Baumeister Henn. Hel m e r im Atter- vcm'70 Jcchren gestorben sei« soll. Seit 1873..Mit Ferdinand Fell n e r vereinigt, hat die Architektenfirma „Fellner k Helmer' m !-en drk.»letzten Jahrzchnten des verslosjelien Jahr- Hunderts

. Die Bedingungen können bei Gericht Zimmer 15, 1. Stock eingesehen werde«. Bezirksgericht Bozen Abteilung 5, am 12!. April 1919. Für die Nichtigkeit der Ausfertigung bor Kanzleileiter: Schuner. 4 Waggons Rebendraht Nr. 20, 22. 25, 28 160—250 mm läng stir 12« OVO Stück Hufeise» -.«» 20.000.Stiick Pferdehufeisen Nr, l—S 1000 Stück Vogenknie 1 Waggon Wagenschmiere sofort greifbar loco Bahnhof Innsbruck, ferner 10—L0 Waggons Bretter, Handels- Qualität, sukzessive bis Juni loco Bahn hof Innsbruck gegen italienische

Lire oder Wäsche-Chiffon Eisenhandluug Innsbruck 145« mit guter Schulbildung, der italienischen Sprache mächtig sucht- Lederfabrik AlotS Ober^aach.''-- '' ^^^1458

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/11_05_1919/BZN_1919_05_11_3_object_2460592.png
Page 3 of 12
Date: 11.05.1919
Physical description: 12
258 Kro nen, ein Motor früher 19.990. jetzt über 23.999 Kronen. An die Angestellten der Lo kalbahn wurde über eine Million an Teue rungszulagen aufgewendet. —. Das Tanz- institut Max Würstl im Gasthof „Brein- ökl' in Innsbruck gab am 3. und 4. Mai sein Saison-Schlukkränzchen mit Kottilon. Iuxpost und 'Konfettischlacht. ^ Im, Hotel „Mariabrunn' (Hungerburg) war am Sonn tag, 4. Mai. große Tanzunterhaltung mit Neueröffnung der Veranda! Ueber Unter haltungsmangel können sich also die Inns brucker

nicht beklagen! Der Tiwler Gew-erbebmld hielt am 2. Mai in Innsbruck seilte Gelivralversammlung ab, bei d 'r Reg^ierungsr. Tony Grubho'fer zum Stelloer- NegierungslM Tony G ubho f er Zum Stellver- tteter gewählt wurde. — Der Gasthof „Reindl' in Hall ging in doli Besitz des Aimmermeisters Thoinas Mayrl aus Wattells über. — Unlängst feierte Hel-r Anton P.erkto ld und dessen Gat- t?in Agiles ill Hall das goldelpe Hochzeitsfest. D?r JMlar zählt 82, seine Frau 84 Jahre. — Der Jnnswlcker Kaufmannssohn Franz

G a t t wurde am der Jnnsbriucker Universität Mm Doktor der Recht-e proilloviert. — Die Tabakfabrikskontrol- lönre Frailz D ach und Adolf Ja n i f ch in Schwaz wlirden zu Oberkontrollorsn ernannt. Ill Innsbruck kam es am Smnstag abends .znm Bliltvergießeil. Ein Kirtscher, der wegen Treibte- MMdiebstahls «in Ui^eifuchung 'ist, wollte sich a:n Angeber rächeil und ohrfeigte ihn Di.ser 50g ein Messer und durchschnitt dem Kutscher den halben rechten Unteram. -— Ein 18jährig er ehenmliger Handelsschüler

in Innsbruck, hatte von einem Sol daten Zwirn im Werte von 2899 Kr. übernom men, verkaufte denselben und verjubelte das Geld mit drei anderen Spießgesellen. Der Soldat er hielt für den Zwirn, keinen Knopf Geld. Der Be trüger erhielt 6 Monate schweren Kerker. — In Pw!dl kam in einem Haus in der Reichenam'r- straße ein Brand zum Ausbruche, wobei einer Fa milie, die gesamte Einrichtung bis auf eill Bett vechrannte. Ein 5jähriges Kind konnte nur mit Lebensgefahr vom Erstickungstode gerettet »Ver

den. — Vom 6. bis 31. Mai findet auf der Thaurer Mure ill Absam feldmäßiges Schießelt der ital. Tllppen statt. Während dieser Zeit darf den ge fährdeten Raum niblnand betreten. — 6i,n 13jqhr. Mädchen ist am Sonntag beim Blumenpflück^n unweit der „Geisterhütte' bei Innsbruck 'über «einen nieterhohen Felsen gvstürzt und verletzte sich ziemlich schwer. Aus Vorarlberg. Nach 49jährig!er Dienstleistung ist HofrM und K-feisgerichtspräsrdent Dr. Iu ffma n n in Feld kirch in den Ruhestand getreten. Er 5var bei meh- reren

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/04_01_1920/BZN_1920_01_04_4_object_2464718.png
Page 4 of 16
Date: 04.01.1920
Physical description: 16
zur Ausweisung aus Oesterreich nach ver büßter Strafe. In die Strafe wurden dem Verurteil ten 15 Monate der durch die Umsturzverhältnisse un verschuldet verlängerten Untersuchungshaft eingerech net. Der Verteidiger Dr. Reß meldete die Nichtig keitsbeschwerde au. ' » Tagesneuigkeiten. Aus Innsbruck wird uns unter dem 30. Dezember geschrieben: Der Zugs verkehr über denArlberg wurde heute nach sechstägiger Unterbrechung wieder eröffnet. Zuerst werden die wegen der Unterbrechung zurückgehaltenen Güterzüge

werden und die Wirte werden wieder froh sein, Speisen verabfolgen zu dürfen. Bei uns ist noch kein Wirt arm geworden. Fleischnot: Für die ganze Weihnachtswoche erhielt die Bevölkerung von Innsbruck pro Kopf nur 2V Deka Fleisch. Wie jetzt nachträglich bekannt wird, ist die mangelhafte Fleischstellung des Bezirkes Jmst daran Schuld. Wer das „feine' Auftreten der Händ ler, die über den Timmel aus dem Passeiertale in das Oetztal kamen, denen keine Preise zu hoch waren, die Geldsucht der Oetztaler

zu ergreifen, um diesen Wun den Punkt aus der Welt zu schaffen. — Vom Staats sekretär für Finanzen erhielt die Stadt Innsbruck für die erlittenen Kriegsschäden vier Millionen Kro nen. Die Stadtgemeinde hat um 25 Millionen fro nen angesucht — vier Millionen wurden ihr endlich von der österreichischen Regierung bewilligt. — ?er Stadtrat von Augsburg teilte mit, daß er beschlossen habe 50—100 Kinder von Innsbruck für die Dane! von drei bis vier Monaten anfznnehm»». -- Die Funktionsgebühr des Bürgermeisters

- Innsbruck wurde ein Auto angehalten, in welchem LS Kilo Silberkroneo glfun- den worden. Das Geld wurde beschlagnahmt. Die Verlobung deS Erzherzogs Josef Ferdinand. Zu der von uns bereits gemeldeten Verlobung de» ehemaligen Generaloberste» und Erzherzogs Josef Ferdinand mit Frau Rosa I o ckl, berichte» die „Jnnsbrucker Nachrichten' aus Wien: Frau Rosa Jockel ist eine hübsche Iran und zehn Jahre jünger als ihr Bräutigam. Sie ist eine geborene Kaltenbrun. ner und stammt aus dem Salzkammergute

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/25_05_1917/BZN_1917_05_25_5_object_2448420.png
Page 5 of 8
Date: 25.05.1917
Physical description: 8
Hirschmann, 8. GAR., Jo hann Suppenmoser, 1. KJR. Das Silberne Signum laudis: dem Hauptmann Hermann Farraut, 2. KJR. Das Signum laudis: Ver- Pflegsoberoffizial Karl Rohling. Magazin Bozen. Das Goldene Ver- dienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeismedaille dem Oberleutnant Dr. Max Baron Schwarz, 8. FKR., beiln Militärkom mando in Innsbruck, Haupwiaun-Auditor Johauu Schlichtherle des KM., den Oberleutnants Josef Jelem, Bahnhofkouimando, Neu- marÄ, Dr. Josef Haßlwanter, Bahnhofkomznando Lavis

Pirquet, 3. .KJR., Franz Birti Edler von La darone, 8. UR., Josef Graf Ledochowski, 13. UR., Ludwig Matta chich Edler von Eerje, V. GAR., Leopold Ritter von Oesrerreicl)cr, 14. FHR., Paul Baron Camerlander, 7. GAR., Kar! Enenkl, 7. F AB., Wladimir Valek, 14. TD., Hugo Fleischner, 3. .KJR., Fritz Graf Ferrari d'Occhieppo, Pferde-Evideuzoffizier in Sterzing, Hermann Kirchebner beim Miltärkommando in Innsbruck, der Major nüt Ti tel und Charakter Anton Rod! in Innsbruck. Anton Hußl, die Haupt- keute Max

. Emil Dauninger 3. KJR., bei;» Gericht des Mili tärkommandos in Innsbruck. — Zu Militär-Rechnungspraktikantcn Einj.-Freiw. Oberjäger Johann Klocker 3. KJR., Ein?.-. Freiw. Un terjäger Johann Koukal 3. KJR., Ein.-Freiw. Obersäger Dr. phil. Josef Gregor 4. KJR. Goldene.Hochzeit. Kürzlich feierte in Sarnthei n der Weber meister und gewesene autorisierte Bergführer Johann Aichner und Maria, geb. Nußbaumer die goloene Hochzeit in voller Frische des Geistes und Körpers. Die drei Söhne, die im Felde stehen

, eil in Innsbruck, geboren 1850, erwarb 1878 an der Universität inJnns- bruck den philosophischen Doktorgrad, habilierte sich 1882 daselbst als Privatdozent für deutsche Sprache und Literatur und wurde 1887 zum außerordentlicheil und 1890 zum ordentlichen Professor an dieser Hochschule ernannt, seit dem Jahre 1898 als vom Landesausschuß entsendetes Mitglied des Landesschulrates für Tirol, seit 1910 Hof rat; in den kritischen Jahren des Streites für und Wider die Auto nomie für Welschtirol

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/09_04_1909/BZN_1909_04_09_3_object_2500091.png
Page 3 of 8
Date: 09.04.1909
Physical description: 8
zu beziehen. Heimatliches. ; . ' Bozen, 8. April. ^ Die Ostern des Kaisers. Der Kaiser ist Mittwoch von der «tation Penzing aus nach Wallsee gefahren, um die Char- lvoche und die Osterfeiertage in der Familie des Erzherzogs Mnz Salvator und der Erzherzogin Marie Valerie zu verbringen. Kaiserliche Genehmigung. Der Kaiser hat die aus An laß des 60jährigen Regierungsjubiläums erfolgte Errich tung eines Greisenasyls in Innsbruck mit besonderer Be- Medigung und unter huldvollster Anerkennung der treuen

, Maria Infam in Brixlegg in der - -Oienstaltersklasse und Alfonsina de Zambotti in Rove- Postadministrator Heinrich Baldrachi r^. . ^ die Postexpedientenstelle in' Creto, dem Postadmini- Heinrich Rotböck die Ptastexpedientenstelle in Go- ti,,^ ^liehen. — Der Rechnungs-Assistent Viktor Coll i Innsbruck nach Trieft und die Postoffiziantin An- bean!? ^ von. Lavis nach Borgo versetzt. Die Poswnter- ./Nten Johann NuM in Riva und Josef Galas in Arco ^er eigenes Ansuchen in den dauernden Ruhestand Direktor

und uslellvertreter her Abteilung, für Personal-, Zuma- Frertag, 9. April 1909 Z nitäts- und Sanitätsangelegenheiten 'bei der Staatsbahn direktion in Innsbruck, wurde zum Vorstandstellvertreter der Abteilung für Rechts- und allgemeine Verwaltungsange legenheiten bei der Nordbahndirektion in Wien ernannt. Auszeichnung. Aus Kirchdorf wird geschrieben: Herr Heinrich Pirchoser, k. k. GeiÄarmeriewachtmeister,- er hielt von seiner vorgesetzten Militärbehörde für seine um sichtige Tätigkeit beim Waidringer

Lawinenunglücke ein Be lobungsschreiben. Diese Auszeichnung hat sich Herr Pirchofer redlich verdient. Steltungsplan 1909. Die diesjährigen Stellungen fin den statt: In Innsbruck (Stadtgemeinde) 12., 13.,14. und 15. Mai. Innsbruck (Land) 10. und 11. Mai. Hall 12., 13. Mai. Telfs 14. ,16. Mai. Steinach 17. Mai. Mieders 18. Mai. Silz 3. Mai. JnH 1. Mai. Landeck 4., 6. Mai. Ried 6. Mai. Nauders 7. Mai. Reutte 13., 14. April. Schwaz 21., 22. Mai. Fügen 24. Mai. Zell cr. Z. 25., 26. Mai.Rat- tenberg 2. 3. Juni

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/25_02_1920/BZN_1920_02_25_2_object_2465935.png
Page 2 of 8
Date: 25.02.1920
Physical description: 8
Heribert, Bozen; Gschwendter Johann, Meran; Ganthaler Josef, Meran; Himmel Georg, Brixen; Hueber Franz, Stilfes: Katholnig (?) Johann.Meran; Keß ler Otto, Bozen; Kiener Josef, Innsbruck; Kienzl Karl, Meran; Köster Joses, Sarn- thein; Kommenda Theodor, Meran; Krepaz Johann, Brixen; Kutin Albert, Innsbruck; Lienharter Joses. Lienz; Manhartseder Jos., Altheim (?); Markart Josef, Bozen; March Franz, Eyrs; Mair. Alois, Bozen; Maisch- berger Alois, Meran; Menghin Bartlmä, Bozen; Menghin Alois. Kaltern

; Neuner Heinrich, Innsbruck; Nicolussi Eduard, Tra min; Nitz Josef, Bozen; Nitz Sebastian, Natz; Rössing Albert, Untermais; Paulmichl Joh., Laatsch; Pirch'er Johann, Egg bei Sterzing; Pircher Alois, Eppan; Plattner Josef, Bo zen; Probst Franz,'Sarnthein; Rauchenpich- ler Franz, Mühlbach; Rattin Johann, Auer; Reiterer Alois, Höfling; Rigo AntoN, Enne- berg; Rizzardi Rudolf, Kurtatsch: Saxl Ru dolf, Franzensfefte; Schweighofer Wilhelm, Bruneck; Sieß Alois, Bozen; Stricker Al bert, Martell; Strobl Alois

, Bozen; Tasser Josef, Sarnthein; Tauferer Josef, Kloben- stein; Thaler Michael, Proveis; Tscholl Bruno, Bozen; Ulpher Franz, Lana; Unter richter Heinrich, Brixen; Wellenzohn Alois, Kortsch; Waldnig Michael, Limberg (?); Weber Bruno, Arco; Weirauther Rudolf, Bozen; Werth Franz, St. Michael-Eppan; Wielander Leo, Thar (Meran), (vielleicht Tarsch?); Weißenbach Johann, Bozen; Za cher Friedrich, Bozen; Zwanziger Alfred, Innsbruck. ' «. HewckMHes. Bozen, 24. Februar. Besitzwechsel. Die Eheleute Josef

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/12_09_1920/BZN_1920_09_12_6_object_2470327.png
Page 6 of 16
Date: 12.09.1920
Physical description: 16
der Beamtenausschüsse, L»ie in Versammlungen und Sitzungen den sonst von oben gesehe nen Provinzlern das Blaue vom Himmel versprechen, für die Lehrerschaft ist der so- zialdemokratische Unterstaatssekretär des Staatsamtes für Inneres und Unterricht erschienen und hat Zuerst in Bregenz und am 6. September in Innsbruck über Volk und Schule gesprochen, dann hat er als höchster Beamter des österreichischen lln- terrichtswesens in der ehemaligen Hofburg „Audienzen' gegeben. Glöckel verurteilt^ in seiner Rede das heutige

. Am 14., 15. und 16. September wird die Berliner Liedertafel in einer. Stärke von 27V Sängern Innsbruck besu chen. Die JNnsbrucker . Liedertafel hat eine umfangreiche Festordnung ausgestellt, die aus Ausslügen zum Berg Isel, auf die Hungerburg, mit der Mittenwaldbahn nach Seeseld und Möfern, Bsgrüßungsabend, Volksfestabend im Kolosfeum, Festreden usw. besteht. Hoffen wir, daß das Wetter den Veranstaltungen günstig Ht. Während aus Oberösterreich und Salz- bürg Nachrichten über Hochwasser kommen, die der vierwöchentliche

Wohnungsnot vor dem Zuzug nach Innsbruck und sagt, daß 1VVV Parteien, die dringend eine Wohnung benötigen, und 15V0. die weniger dringend eine Wohnung benötigen, vorgemerkt . seien. Wie wäre es. wenn das Innsbrucker Wohnungsamt einmal eine Statistik ver- öffentlichen würde, wie viele Wohnungen in den letzten Iahren mit Zustimmung des Wohnungsamtes dem Wohnzwecke entzo gen würden, wie viele Wohnungen Leuten zugewiesen wurden, deren. Aufenthalt in Innsbruck zum wenigsten ganz überflüssig . ist und wie viele

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/02_09_1917/BZN_1917_09_02_4_object_2450282.png
Page 4 of 12
Date: 02.09.1917
Physical description: 12
von Innsbruck liegt seit ungefähr vier zehn Tagen an einer Lungenentzündung schwer krank darnieder. Gestern wurde er von Probst Rauch mit den Sterbesakramenten versehen. Leider besteht nur wenig Hoffnung,, das Leben des ver dienstvollen Stadtoberhauptes zu erhalten . LA. Professor Dr. Stumpf erkrankt. Der Reichsrats- und Landtagsabgeordnete Professor Dr. Stumpf mußte wegen einer schweren Verkühlung, die er sich zugezogen hat, das Krankenhaus in Wörgl aufsuchen. Wie vonseiten des ihn behandelnden Arztes

, werden der Nachmusterung unterzogen und außerdem wird gegen dieselben nach Paragraph 4 des Ges. vom 28. Juni 1890 R.-G.-Bl. Nr. 137 die Strafanzeige an bas k. k. Landwehr gericht erstattet. . Der letzte Vogelweider gestorben. Aus Innsbruck, 31. August wird gemeldet: In Umhausen, wo er auf Sommerfrische weilte, ist gestern Herr Josef Natter, Privatier aus Innsbruck, im Alter von 65 Jahren gestorben. Er war der .letzte jener kleinen Sängerrun de, die seinerzeit unter dem Namen ,,Die Vogelweider' so viel Aus sehen machte

. Als Arztenssohn in Graun geboren, siedelte sich Natter frühzeitig als Kaufmann in Innsbruck an, wo sich >auch-sein älterer Bruder Dagobert niedergelassen-Hatth. In der „Alpenrose' gründeten sie dann in den Achtzigerjahren gemeinseam >imt dem damaligen IHirtGensluckner, einem bekannten Volkssänger, uich Mit den Her ren Nikolaus Arnold, Malermeister, und Josef Peer, dem späterem Besitzer des „Lerchenh'ofes' in Mieders^ die erwähnte Runde, als deren letztes Mitglied er nun starb. Öffentliche Handelsschule

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/15_01_1918/BZN_1918_01_15_3_object_2452725.png
Page 3 of 8
Date: 15.01.1918
Physical description: 8
eingehend die Unfallstelle, wählte gemeinsam mit den erschienen Fachleuten d.en Platz aus, an dem im Sinne eines auch von der Kaiserin ausge sprochenen Wunsches, zur dauernden Erinnerung an die glück liche Erretung des Monarchen eine schlichte, dem Ortscharakter angepaßte Gedächtnis Kapelle M erheben soll. Goldene Hochzeit. Gestern seierte der in Innsbruck geborene und zuständige Hausbesitzer und ehemalige Nagelschmiedmeister Joses Liener und dessen Gattin Katharina, geb. Posch, ihre gol dene Hockzeit

. Der Jubilar steht im 80.. seine Lebensgefährtin im 77. Lebensjahre, und beide sind noch ziemlich rüstig und gesund. ' Vermählung. Heute sand in der hiesigen Propsteikapelle die Trauung des Herrn Hauptmann Proviantossizier Rudolf Mi te s z mit Fräulen Augusta A u t h i e r statt. Wiedergestattung von Märkten. Die Statthalterei hat die Abhaltung der Märkte ohne Unterschied in den politischen Be zirken Reutte. Imst. Innsbruck, Schwaz, Kufstein. Kitzbühel. Brixen. Bruneck und Lienz, ferner

in den Gerichtsbezirken Lan deck und Ried und im Gebiete des Stadtmagistrates Innsbruck wieder gestattet. Doch ist der Vieheinkauf s e i te ns d e r H ä n n- l e r auf den Viehmärkten verboten. ' Tirol und Vorarlberg im Weltkriege. Mit Zustimmung und fordernder Beihilfe der Herren Minister FriedM) Graf Toggen burg, Statthalter Dr. Rudolf Gras Meran, der Landeshauptleute von Tirol und Vorarlberg, I. Schraffl und A. Rhomberg, sowie des Bürgermeisters W. Greil, befaßte sich seit etwa einem ha!-' ben Jahre

Beschlüssen, soll das Werk vier große Gruppen zur Darstellung bringen; Geschicht liches, Wirtschaftsleben, Fürsorgetätigkeit und Geistesleben. Vorderhand handelt es sich darum, das Material für das Gedenk buch zu sammeln und sicherzustellen. Todesfälle. In Innsbruck starb vorgestern Herr Joses ^Graf Ferrari d'Occhieppo, Ehiavazza, Rosenstein und Tausers, Herr zu Im5i im 54. Lebensjahre. — Ferner starb dort Herr Jakob Leiker moser sen., Inhaber der bekannten Geschirr- Handlung Leikermoser. zuletzt

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/23_01_1918/BZN_1918_01_23_3_object_2452886.png
Page 3 of 4
Date: 23.01.1918
Physical description: 4
ZUW. „Bozner Nachrichten'. Mittwoch. den 23. Jänner 1918. Mer Liebs an seiner tirolischen Heimat, die-er auch nach Äus- Bnich des Krieges mit Italien nicht verließ und wo er jetzt seine Ätzte Ruhestätte gefunden hat. Der Melchiorische Besitz und Gewiß auch die Traditionen der Familie gehen nun aus die Fa- mMe von Teeini-Kreutzseld über. Ernennungen im Finanzdienste. Der Kaiser hat dem Ober- rzrate Silvio von Eghen in Innsbruck den Titel und Eha- ^ trakter eines Hosrates verliehen

. Im Mutterhaus zu Jngenbohl in der Schweiz iH am 13. Jänner die Kreuzschwester Maria Teophila Thur- wßP im Alter von 84 Jahren gestorben. Die Verstorbene war «us Gries bei Bozen und hatte viele Jahre lang das Amt der Dberin der Kreuzschwestern in Meran inne. — In Untermais Wrb am 19. ds. Frau Maria Lochmann. Gastwirtin und Hausbesitzerin in Untermais, nach kurzem Leiden im 67. Le vensjahre.— In Sterzing starb Anton Andrä Mumelter. SiMahnexpedient i. R., 77 Jahre alt, verehelicht, zuständig nach Innsbruck

Lichtmeß (3: Februar) merkt man erst etwas davon'. Ein Krckftwagen überfahren. Dieser Tage wurde auf der Suganerbahn ein Kraftwagen überfahren und stark beschädigt. Der Wagenführer wurde getötet, zwei Begleitpersonen wurden schwerverletzt. Der Haushalt der Stadt Innsbrucks Aus Innsbruck schreibt Man uns: In der Sitzung des Innsbrucker Gemeinderates am .17. ds. wurde über die Finanzgebarung der Landeshauptstadt mit Abschluß 1916 Bericht erstattet. Nach der Rechnung steht sich der Stadtsäckel

ausgezeichnet. Die Einnahmen betrugen nach dem Abschluß 1916 4,461.839 K. die Ausgaben 4^30.672 K. die Aktiven 46.676.270 K, die Passiven 26.338.227 K. Das Rein vermögen der Stadt Innsbruck beträgt 20.348.043 K, die Ver mögenszunahme gegen das vorhergegangene Jahr 756.619 K. Gut Ding will ÄZeile haben. Ein Brieflein, kürz gefaßt, war von Rankweil nach Meiningen — Entfernung etwa andert halb Wegstunden — volle 14 Tage auf dem Wege. Es kam auf dem Wege freilich in die Zenfurstelle Feldkirch

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/26_07_1918/BZN_1918_07_26_2_object_2455962.png
Page 2 of 4
Date: 26.07.1918
Physical description: 4
, 23. Apollinaris. -- Mittwoch, 24. CHristine. -- Donnerstag. 25. Iäkobus. — Freitag. 26. Anna. — Samstag. 27. Pantaleon. Heimatliches. Bozen, den 25. Juli 1918. Die Firmung Kaiser Franz Josefs. Heute vor 7v Iahren hat sich in der Innsbrucks? St. Iakobspfarrkirche eine denkwürdige Begebenheit ereignet. An diesem Tage wurde nämlich Erzherzog Franz Joses, der nachmalige Kaiser von Oesterreich zugleich mit seinen Brüdern Ferdinand Max und Karl Ludwig in Innsbruck, gefirmt. Am Morgen dieses Tages beichteten

mit den Schwertern dem Landst.-Hauptmann» Theodor Hut er, 72. GAAbt. (Architekt in Innsbruck), dem gefallenen Hauptmann Georg Oberndorfer, 3. KIR. — Das Ritterkreuz des Franz Iofefordens mit Kriegsdekoration dem Rittmeister Franz Massiezek, 3. Land.Gend.« Kommando. — Zum zweitenmal« das Militärverdienstkreuz 3. Klasse mit den Schwertern dem Hauptmann Ferdinand Stroh d ach, 3. KSchR. Diamantenes Priesterjubilaum. Heute beging der älteste Priester Inns brucks, geistl. Rat Theodor.Hutter. Kaplan

im St. Iosessverforgungshause (Malfattiinftitut), die Erinnerung an die vor 60 Iahren am 25. Juli empfan gene heilige Priesterweihe. Der ehrwürdige Jubelgreis steht im 87. Le bensjahre und feierte im Jahre 1S16 das 4vjährige Jubiläum feiner geistlichen Wirksamkeit in Innsbruck als Kaplan und Beichtvater im genannten Ver- forgungshjiufe und früherer vieljähriger zweiter Kaplan und Beichtvater im Mutterhause der barmherzigen Schwestern an der Kettenbücke. — In Oetz fei erte heute hochw. geistl. Rat Wendelin Ambrofi, resign. vieljähriger

Pfarrer von Rietz das diamantene Jubiläum seiner Priesterweihe. Er steht im 85. Lebensjahre. Trauungen. Gestern wurde in der hiesigen Pfarrkirche Herr Johann Straffer aus Sillian, Stationsmeister hier, mit Robertina Möschen aus Levieo getraut. — In Innsbruck wurde getraut Hauptmann i. d. R. Dr. Karl v. Eccher mit Gabriele Walde, einer Tochter des kaiserlichen Rates Max Walde.— In Egg (Vorarlberg) wurde Josef Natter, Sparkassekassier, mit Iosesine Ehrlich, Tochter des Steueramtsoffizials Josef Ehrlich

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/26_09_1901/BZN_1901_09_26_3_object_2421965.png
Page 3 of 12
Date: 26.09.1901
Physical description: 12
Sr. SSI verschönert werden. Diesem Wunsche schließt sich auch fichsr die ganze Bürgerschaft Bozens, die den hochverehrten Vorsteher des Gerichtshofes nur sehr ungerne von hier scheiden sah, aus ganzem Herzen an. Diamantenes .. Priester - Jubiläum. Der hochwürdige Kapuziner Ordenspriester P. Engelbert Müller feiert in der Kapuzinerkirche in Innsbruck am2A September, an wel chem Tage er vor 60 Jahren sein erstes heiliges Meßopfer in derselben Kirche darbrachte, sein diamantenes Priesterjubi läum

. Der hochw. Jubilar ist einer der wenigen noch Leben den, welche den Feldzug von 1848 mitgemacht baben. Er be theiligte sich an demselben als Feldkaplan der Jmster Scharf schützen-Compagnie. Todesfälle. Vorgestern starb in Meran nach längerem Leiden im 76. Lebensjahr Frau Maria Neisch, Mutter des bekannten Malers Herrn F. Reisch. —- In Innsbruck ist Herr Johann Siegwei n, k. k. Bezirksrichter i. P., Ehren bürger der Stadt Glurns, k/'k. Hauptmann der Landesver teidigung und Besitzer der'Kriegsmedcküe

, als Cooperator nach Meran;Pardatscher Andreas, Coop. in Naturns, als Cooperator nach Laas; Pruqger Johann, Cooperator in Riffian, als Cooperator nach Naturns; Riz- Aardi Josef, Neos. in Kurtatsch, als Cooperator nach Riffian. 3 — Dem Pfarrer Jos. Fuchs in Wattens wurde die Pfarre in Mieming verliehen. Paul Wallnöfer, Coop. in Haiming wurde als Coop. nach Mals, Joh. Federspiel, Coop. in Sell- rain, als solcher nach Haiming versetzt. Trauungen. Gestern fand in Innsbruck die Trauung des Notariatskandidaten

von Gold- und Silberarbeiten nicht aber auch an jene von Spediteure einlangen, hat die Handels und Gewerbekammer Bozen sich mit einer Petition an das k. k. Finanzministerium geweildet um die Aufhebung der genanten Verfügung oder die Umwandlung der Punzirungsamtsexpo- situr in ein k. k. Punzierungsamt zu erwirken. Gleichzeitig wurden auch die Handelskammern von Innsbruck, Novereto und Feldkn-ch ersucht, sich der von der Kammer eingeleiteten Aktion durch analoge Petitionen anzuschließen. Ans

21