3,772 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/22_02_1919/BZN_1919_02_22_2_object_2459434.png
Page 2 of 4
Date: 22.02.1919
Physical description: 4
unheilvoll eingewirkt. Der Zuzug von vielen Flüchtlingen, sowie die große Anzahl der mi litärischen Einquartierungen haben jeden nur aufbringbaren Raum in Beschlag ge nommen und heute besteht tatsächlich ein Mangel an Kleinwohnungen. Für die nächste Zeit ist aber auch keine Abhilfe möglick, Generalversammlung der Sparkasse der Stadt Bozen. Ar?: 19 .d. M. fand die 64. ordentliche General versammlung der Sparkasse der Stadt Bozen statt, der Herr Bürgermeister Dr.'Perathoner als Vertrete? der Stadt

. Aus dem der Direktion von der letzten Generalver sammlung zur Verfügung gestellten Betrag von 50.000 Kronen wurden folgende Spenden verteilt: Dem Iosesinum für Verköstigung und Bekleidung armer Kinder X 6.000.— dem Rainerum für den gleichen Zweck . „ 6.000.— der Kleinkinderbewahranstalt . . . „ 1.000.— dem Kinderheim Psurtscheller-Haus . 5.000.— für Kinderausfpeifung in Bozen . . . „ 5M0.— für Kinderausspeisung in Oberau . . „ 2.00V.— dem Säuglingsfürsorgeverein in Bozen „ 3.000.— der Stadt Bozen zur Verbilligung

von Nahrungsmitteln für Anne . . . „ 3.656.34 der Stadt Bozen zur Unterstützung Ar beitsloser 10.000.— der Beamten-Kriegsküche . ... . „ 2.000.— dem Standfchützen-Baon Bozen 500.— der „Kaiser Karl-Woche' . . . . . „ 300.— für 6 Stipendien bei dem kaufm. Lehr kurse für Kriegsinvalide ...... 600.— dem Sparkassebeamten-Erholungsheim am Grundlsee . 600.— der Marktgemeinde Gries zur Verbilli gung von Nahrungsmittel für Arme „ 4.000.— Von den zum Militär eingerückten Beamten ist die Mehrzahl wieder in die Anstalt

wollen Grundbesitzer in der Stadt Bozen bis längstens 27. Februar 1919 beim Stadt magistrate. Zimmer Nr.'25,^Stock, und bei gleichzeitiger Einzahlung des entfallenden Betrages anmelden, und zwar vorbehaltlich endgültiger Abrechnung: 1. Sommerweizen per 100 Kilogramm 180 Kronen; 2. Gerste per 100 Kilogramm 150 Kronen; 3. Kartof feln per 100 Kilogramm 180 Kronen. Rückgekehrt. Fähnrich Josef Riedl, Sohn des Ge meinde- und Bahnarztes Dr. Riedl in Waid bruck. ist am 19. d. M. nach 2V-jähriger Kriegsgefangenschaft

elf russische Bischöfe erschossen wurden, darunter der Metropolit Wladimir von Kiew. * Eine a m e r i k a n i s ch e Kommission organisiert gegenwärtig einen direkten Flugdienst zwischen Prag und Paris. Die deutsche Regierung hat die Erlaubnis zum Ueberfliegen deutschen Gebietes erteilt. * Aus Bristol wird gemeldet, daß 20 Schiffe mit Lebensmitteln. Kleidern und Schuhzeug unter deutscher Flagge in Ant werpen ankommen werden. Heimatliches. Boze n, 21. Februar. Der Mangel an Kleinwohnungen in Bozen

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/30_12_1920/BZN_1920_12_30_2_object_2472879.png
Page 2 of 8
Date: 30.12.1920
Physical description: 8
in der Papierhandlung Gotth. Ferrari erhältlich. Aerztliches: Minimaltarif ab 1. Jänn-r 1921: Die erste Ordination mindestens Vire 15; jede meitere Ordination mindestens Äre 10; Ein Besuch bei Tag mindestens Lire >5; Ein Besuch bei Nacht mindestens Lire 30; Con- silium auf Verlangen des Kranken mindestens Lire 50; Consilium auf Verlangen des Arztes mindestens Lire 30. . Eröffnung einer Zweigstelle der Sparkasse der Stadt Bozen. Bekanntlich hat die Sparkasse der Stadt Bozen das frühere Hotel Europa am Waltherplatz

käuflich erworben. Die früheren Gastlokalitäten wurden in Gdschäftsläden um gewandelt und und in einem derselben eine Zweigstelle der Sparkasse der Stadt Bozen ein gerichtet. Diese Zweigstelle wird nun am 3. Jänner eröffnet werden. Doch beschränkt sich deren Tätigkeit nur auf die Führung von kauf männischen Einlagen-^ und Darlehenskontokor- renten, auf Überweisungen an.das.. In- und Ausland, Einzug von Wechseln und Checks und sonstige Geldgeschäfte. Der Spareinlagen- und HypothÄenverkehr vollzieht

Erörterung der Frage eines en- geren Zusammenschlusses aller an diesem Sport interessierten Vereine unserer Stadt beschlossen, vorläufig von der Verwirk- lichung dieses Gedankens abzusehen und die einschlägige Betätigung jedem einzelnen Vereins zu überlassen. Die Fremdenver- kehrskommissiön Bozen wurde gebeten, ihre bisherige, dev Allgemeinheit dienende Tätigkeit auf winterfportlichem Gebiete, nämlich Einholung und. Veröffentlichung von Sportberichben und PropaMnda für die Höhenstationen und fiir

unter der Voraussetzung, daß Frankreich und die Vereinigten Staaten, bei dieser nMmachen. Die starke Betonung Amerikas zeigt den wichtigsten realen Untergrund der eng lischen Völkerbundspolitik. Auch aus den ^zahlreichen bundesfreundlichen Prefsearti- kein ist erkennbar, daß und warum Eng land an einem Ausbau desWundes ein re- ges Interesse hat. Heimatliches. Bozen, 29. Dezembers Bozner Tagebuch. Im Berlage von Gott hard Ferrari G. m. b. H. ist soeben das seit Iahren bestens eingeführte „Bozner Tagebuch' für das Jahr

1921 erschienen. Dieser im Ge schäft wie im Büro und Privathaushalte unent behrliche Schreib- und Wirtfchaftskaleudec ent hält vor allem ein praktisches Kalendarinm, wo jeder Tag einen reichlichen Raum für Eintra gungen, Vormerkungen usw. bietet, ferner die allgemeinen Postbestimmungen, Stempelsk-ilen, ein Verzeichnis der in Bozen ankommend.'»! Land- und Gebirgsboten, den Stempel- und Gebührentarif, ein Verzeichnis der Aemter, Be hörden usw. und ist in der F. Moser' sch? n Buchhandlung sowie

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/03_02_1925/BZN_1925_02_03_5_object_2505873.png
Page 5 of 8
Date: 03.02.1925
Physical description: 8
Ansuchen von neun Millionen, aber die obenerwähnte Anstalt bestand mit Schreiben vom 2. Dezember 1924 auf der Gewährung von nur sieben Millionen und mit nachfolgender Zuschrift vom 19. Dezember 1924, Nr. 21777, äußerte sich wie folgt: „...diese Verwaltung kann auf Grund der Normen, die die Darlehen gegen Hypotheken auf Realitäten bei dieser Sparkasse regeln, das prinzipiell der Stadt Bozen gewährte Darlehen nicht über sieben Millioneil hinaus erhöhen.' Die Stadtgemeinde war daher gezwungen, einen neuen

Schnee mengen, teils bis zu einem halben Meter, gemeldet werden. München ist noch immer schneefrei. Heute früh war es klar und kalt. — 4 Grad Celsius. Vor aussage: Keine wesentliche Aenderung des Wetters. Energielosigkeit, das moderne Uebel, bekämpft rasch und sicher Wohlmuths elektro - ga l - vanifcher Schwachstrom-Apparat. Pro spekte kostenlos! Josef Amplatz, Bozen, Kirchebner- straße 4. 68 Rathtmskeller Bozen. Jeden Abend Künst ler-Konzert. 3i» s Das Darlehen der Sparkasse von Mailand an öie Staöt

Leistungen und Schönheit als „Hamlet' und in Romeo und Julia', bald die Galerie mit ihren entzückten Besuchern betrachten können. Auch für Humor ist gesorgt. Besonders eindrucksvoll ist der Schluß, der das tragische Ende dieses gottbegnade ten Künstlers Poetisch und stimmungsvoll verklärt. Der Besuch dieses ebenso spannenden wie schönen .Filmwerkes wird gewiß jeden Besucher hoch befrie- Berhaftungen in Bozen' Am 1. und 2. ds. wür ben in Bozen zwei Männer wegen Bolltrunkenheit und zwei andere männliche

Personen wegen Bettels im Stadtgebiete in Haft genommen. Ein erfundener Raubüberfall. Am Samstag sabends ersHien ein in Bozen wohnhafter Mann bei der Sicherheitsbehörde und gab an, daß er gegen halb 4 Uhr nachmittags auf der Straße zwischen Blumau und Kardaun von zwei unbekannten Bur schen überfallen, vom Fahrrad gerissen und beraubt ^worden sei. Die zwei Wegelagerer hätten ihm aus semer Brieftasche die ganze Barschaft, bestehend aus 1300 Lire entwendet und hierauf die Flucht ergrif fen. Zum Beweise

zeigte er die leere, zerrissene Brieftasche vor. Da seine Angaben der Sicherheits- Hehörde nicht ganz glaubwürdig erschienen, ging man der Sache nach und da stellte sich alsbald her aus, daß lveder der gute Mann noch sein Fahrrad sich zur angegebenen Zeit auf der Straße zwischen Kardaun und Blumau befunden haben; 'von letzte rem wurde ermittelt, daß es den ganzen Nachmittag äiber-in. Bozen eingestellt war und von dem so gründlich Beraubten brachte man in Erfahrung, daß seine Barschaft infolge

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/14_12_1917/BZN_1917_12_14_2_object_2452151.png
Page 2 of 8
Date: 14.12.1917
Physical description: 8
starb Herr Jo hann Nothegger aus Bozen, Zugsführer im 2. Tiroler Kai serjägerregiment, am südlichen Kriegsschauplatz. — In einem Spital in Urfahr bei Linz starb Hermann Grün bachler, Loch nersohn in Weitental bei Vintl, an den Folgen einer in Galizien. durch eine Munitionserplosion erlittenen schweren Verletzung.; Weihnachtsspenden für die Soldten im Felde. Dem Kri^s-^ sürsorgeamte Bozen-Gries haben für die Aktion „Weihnachten^ im Felde' gespendet: Sparkasse der Stadt Bozen 1000 K., die^ Gagisten

Feldpostkarten nicht mehr verwendet werden und werden, von den. Postämtern an die Absender zurückgestellt werden. Die Sparkasse der Stadt Bozen hat dem Stadtmagistrats zur Verteilung an verschämte Arme durch die städtische Wohltä- tigkeitskommission K 5000,— zur Gratisabgabe von ein Viertel Meter Holz an Arme in Bozen übergeben, und zur Ermöglichüng der Llbgabe von 20.000 Kilo Rüben an die arme Bevölkerung zum Preise von 30 Heller anstatt 50 Heller einen Betrag bis zu K 4000,—ausgeworfen. — Außerdem spendete

Kaiserjäger Lorenz Covin, Kommandanten einer Infanteriebrigade, den österreichischen Adelstanb verliehen und ihm die Führung des Ehrenwortes „Edler' bewilligt. Tod fürs Vaterland. Herr Artur S oravi a, k. u. k. Leut nant i. d. N. im 2. Regiment der Tiroler Kaiserjäger, Sohn des Südbahnoberrevidenten Pl. Soravia in Bozen, hat in treuester Pflichterfüllung am 21. November d. I. bei einem Sturmangriff am italienischen Kriegsschauplätze den Heldentod gefunden. Er stand im 22. Lebensjahre. — Am 28. November

Landschaftsbilder des Malers E. Kossa heute schon 7000 K gesichert. Solche Bilder haben u. a. angekauft:^ Fürstin Camposranco, Oberst Griesemaier, Egb. Freiherr v. Wid-^ mann, Baron Klinger, Oberstleutn. Herzmann usw. Die Aus stellung bleibt bis Weihnachtew geöffnet. Auszahlung von Unterhaltsbeiträgen für den 8. Bezirk. Im Z Einvernehmen mit dem Stadtmagistrate gibt das k. u. k. Kriegs-^ fürsorgeamt Bozen-Gries als Auszahlungsstelle für den 8. Bezirk - bekannt, daß die Flüssigmachung der Unterhaltsbeiträge

am 1.? und 16. jedes Monates von nun an nicht mehr im Erdgeschosse? des Iosefinums, sondern im Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries, l Laubengasse 30, 2. Stock (Rotes Kreuzbüro) von 8 bis 12 Uhr' vormittags stattfindet. Da der 16. Dezember auf einen Sonntag fällt, wird diesmal die Auszahlung der Unterhaltsbeiräge aus-' nahmsweise Montag, den 17. ds. vorgenommen. „Bilder von der Mittelmeerreise des Deutschen Kaiserpaa«' res'. Diese w.ohlgelungenen.Originalaufnahmen, welche bis- Ende dieser Woche im hiesigen Kaiser-Panorama

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/04_10_1913/BZN_1913_10_04_2_object_2421025.png
Page 2 of 8
Date: 04.10.1913
Physical description: 8
Hausgenossen Anton Vieh weider in Guntschna» Geminde Gries, aus versperrtem Koffer das Sparkassenbuch Nr. 8534 der Sparkasse Bozen über eine Einlage von Kr. 3844.14 samt 4°/v Zinsen seit 1. Jänner 1913 entzogen; II. sich in dem amtlichen Melde zettel ddo. Wien, 22. August 1913 als „Emma Jlmer, Stu benmädchen aus Meran. geboren am 6. August 1891' falsch gemeldet, wodurch die öffentliche Aufsicht irrege führt werden sollte. Sie habe hiedurch zu I. das Verbrechen des Diebstahls und zu II. die Uebertretung

„Bvzner Nachrichten', Samstag, 4. Oktober 1913 Nr. 22 s Schwurgericht. ; Eine Lustreise auf fremde Kosten. ' Bozen, 3. Oktober. Wie schon gestern kurz gemeldet» wurde die Dienst magd Maria Simeoner aus Gries wegen Verbrechens des Diebstahls zu 2'/- Jahren schweren Kerker verurteilt, da sie sich fremdes Geld angeeignet und damit eine Lust reise nach Wien unternommen hat. Den Vorsitz in der Verhandlung führte Herr OLGR. R. v. Ferrari, als Beisitzer fungierten die Herren OLGR. v. Attlmayr und LGR

. v. Braitenberg. als Schriftführer Herr Dr. Grub er. Die Anklage ver trat Herr Staatsanwalt Dr. Lins er, die Angeklagte verteidigte Herr Dr. Saj owitz. Als Geschworene wurden folgende Herren ausgelost: Christanell Paul, Handelsmann, Bozen Gallmetzer Alois. Bauer, Radein Grietzmeier Jakob, Bauer» Gaimberg Lartschneider Max. Tischler. Bozen Malpaga Josef, Ökonom, Nals . Maier Johann. Eisenkeller, Bozen Peschl Josef. Schreibwarenhandlung, Meran Rohregger Karl, Bauer, Unterplanitzing Siegl Karl, Kaufmann

. Untermais Till Hans, Kaufmann, Untermais , Wiedner Leo. Handelsmann, Meran Zeiger Franz. Bauer» Pfatten Die gegen Maria Simeoner erhobene Anklage lautet: Die k. k. Staatsanwaltschaft Bozen erhebt gegen Ma ria Simeon er, geboren am 8. August 1892 in Gries bei Bozen »dort zuständig» katholisch, ledig, Dienstmagd, zuletzt in Wien, die Anklage: Sie habe I. wiewohl dieb stahlshalber zweimal vorbestraft» Ende Juli 1913 um ihres Vorteiles willen aus dem Besitze und ohne Einwilli gung ihres Mitbediensteten

Geld in leichtfertiger Weife. Im Spätherbste des gleichen Jah res entwendete sie einem Dienstgeber und einer Mitbe diensteten Geld und Gebrauchsgegenstände in einem Ge samtwerte von etwa 50 Kronen und wurde wegen die ser beiden Straftaten mit Urteil des k. k. Kreisgerichtes Bozen vom 5. Dezember 1907 der Verbrechen der Verun treuung und des Diebstahls schuldig erkannt und zu 4 Monaten schweren Kerkers verurteilt. Im Juli 1911 entwendete sie ihrem Bruder Josef Si meoner in Bozen aus versperrtem

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/26_10_1921/BZN_1921_10_26_4_object_2480451.png
Page 4 of 8
Date: 26.10.1921
Physical description: 8
, die Kaiser Wilhelm straße in Parkstraße und die Kaiserin Elisa- bethstraße in Sparkasse st raße umzube- nennen. Bezüglich des Kaiser Iosefplatzes sowie 5er Erzherzog Rainer- und Erzherzog Heinrichstraße wurde vom Vorsitzenden erklärt,, daß es sich im ersteren Falle um eine historische Persönlichkeit, in den beiden anderen Fällen um zwei Bürger und große Wohltäter der Stadt Bozen handle und daher von einer Umbenennung wohl Abstand ge- nommen werden könne. Gemeinderat Frick stellte den Antrag, die kurze

die von der Stadt Bozen zu erhebenden Rück- Vergütungsansprüche ein diesbezüglicher Beschluß gefaßt. Als fünfter Punkt kam die Abgabe von Gutachten über den Lokalbedars von Wirtschaften Zur Beratung, und zwar lagen vor: ein Gesuch der Auskochereibesitzerin Rosa Ww. Paoli, Mein- hardstraße 6, um Erlaubnis des Ausschankes von Wein, Bier usw.; serner ein Gesuch der Frau Theresia Neßler wegen Errichtung einer Bar in der Raingasse 1 und schließlich ein Gesuch der Frau Maria Kerschbaumer um Konzessionsertei- lung

Seite 4 Abtretung von 48 gegen 34 Quadratmeter Grund — vorgenommen,' schließlich hat der Besitzer des Tauferer-Anwesens im Bozner Boden 117 Quadratmeter Grund an die Stadt abgetreten, wo für dieselbe Verpflichtungen für Wegherstellung u. -einhcrltung übernommen habe. Alle diese Urkun- den wurden genehmigt. Der Zweite Punkt der Tagesordnung betraf die Änderung einiger Straßennamen, und zwar wurde über Antrag des Stadtmagiftrates beschlossen, die Kaiser Franz Iosefftraße in Andreas Hoserstraße

zu werden braucht, be reits nach einem Monate aufhören solle. Zur Be- gründung wurde angeführt, daß eine derartige Ge- bühr in der Nachbargemeinde Gries überhaupt nicht eingehoben werde und daß daher bei Gästen, die länger in unserer Stadt verweilen wollen, die Bozner Wirte Schaden erleiden könnten. Ge meinderat Staffier begrüßte den Antrag aufs wärmste und beantragte, die Frist von einem Mo- nat aus 14 Tage herabzusetzen, da für die über- nachtungssteuer doch nur Passanten in Frage kä men und daher der Stadt

durch diese Abänderung kaum ein Schaden erwachsen dürfte. Der Ge- meinderat schloß sich dem Antrage des Stadtmagi- strates an und setzte die Frist auf ein Monat fest. Hierauf wurden in vertraulicher Sitzung Personalien-und Heimätsgefuche erledigt. Schluß der Sitzung gegen halb 8 Uhr abends. HeiNstttchLS. Bozen, 26. Oktober, h. Preise am Oöstmarkt. Heute morgens waren am Obstmarkt folgende Obstpreise ersicht lich: Trauben von Lire 1.20 bis Lire 4.—; Äpfel von Lire —.70 bis Lire 2.80; Birnen von Lire —.80 bis Lire

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/11_01_1921/BZN_1921_01_11_2_object_2473127.png
Page 2 of 8
Date: 11.01.1921
Physical description: 8
Seite 2 ^ ^ ^ ' -Äm Freitag kam -der erste FreiwM- gentransport aus Fiume in -Rom an. Ein außerordentlich grobes ^ Polizeiaufgebot sorgte dafür, daß ldie öffentliche Ruhe nicht gestört wurde. ' ! HeimMM. Bozen, 10. Jänner. Beerdigung. Mit allen < äußeren Ehren, welche die Bevölkerung einer Stadt einem ver schiedenen Mitgliede erweisen Hann, wurde am Samstag Frau Bürgermeister Berta Pera- t h o n e r zur letzten Ruhestätte; getragen. Die Teilnahme an der Beerdigung war eine so zahl reiche

der Handels kammer, Advokatenkammer und Ärztekammer, städtische Beamte, Abordnungen der Etschwerke und des Elektrizitätswerkes Zwölfmalgreien, der Sparkasse der Staöt! Bozen, des Handels gremiums, der Fremdenverkehrskommission usw., Direktoren und. Beamte der Geldinstitute, zahlreiche Kaufleute und Gewerbetreibende, Ho- teliere, Gastwirte, usw. sowie uniformierte Ab ordnungen der freiw. Rettungsgesellschaft der städt. SicherheitswacHe, der städt. Amtsdiener -und Gefgllsemnehmer und Angestellte der Ritt

der Säuglingsfürsorge Herr. Arnold Amonn. Kranzablosungsspenbe. Anstatt eines Kran zes auf das Grab der Frku Bürgermeister Pe- r a t h o n e r .spendete zu Gunsten der Rettungs gefellschaft, Herr Franz Opitz, Hotel Stadt Bozen, 25 Lire. ' Spende für das Jesuheim. Die Herren Otto Müller und Axel Petersenin Kopenhagen sandten zur Erinnerung an einen schönen Auf enthalt in Bozen Lire 10V für das Jcsnheim durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten'. Der Dreikönigsmarkt verboten. Der für heute angesetzt gewesene

der vom städtischen Meldungsamte zu sammengestellten Auszeichnungen veröffentlicht die Fremdenverkehrskommission Bozen folgende Statistik über den Fremdenbesuch dieser Stadt im Dezember 1920. Es kamen aus Italien 3873, aus England 6, aus Nordamerika 5, aus Frankreich 7, aus Belgien, Holland, Skandina vien und Dänemark 15, aus Rußland 6. aus Deutschland und Deutschösterreich 896. und aus den anderen Ländern 182, zusammen 4990 Per sonen. Im gleichen Monat des vorigen Jahres besuchten Bozen 4329 Fremde, somit ergibt

, wie sie in unserer Stadt seit langen Jäh ren nicht mehr beobachtet wurde, ein Beweis, welch großer Beliebtheit sich die Verstorbene in allen Bevölkerungskreisen erfreute. Ueberaus groß war die Zahl der prächtigen Kranz- uud Blumenspendem die von - Schulkindern .dem Sarge vorangetragen wnrdjen. Den unüberseh baren Trauerzug eröffneten Schülerinnen und Schüler der städtischen Lehranstalten, des Fran- ziskanerghmnasiums und des Reformrealghm- . Nasiums, ferner nahmen an demselben Abord nungen und Vertreter

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/06_03_1912/BZN_1912_03_06_4_object_2405906.png
Page 4 of 8
Date: 06.03.1912
Physical description: 8
überwintert mit engen Augen> was auf reichhal tigen Ansatz schließen läßt.' Mißglückter Schwindel mit einem Sparkassebuch. Gestern nach 8 Uhr sriih erschien beim Bauer Karl Meraner in Gir- lan ein fremder Mann, welcher sich als Angestellter der Sparkasse der Stadt Bozen ausgab und dem Meraner die frohe Botschaft brachte, daß die Zinsen von 4 auf 6 Prozent erhöht worden waren. Gleichzeitig sei durch die Sparkasse die Einziehung der alten Siparkassebücheln und die Umschrei bung derselben veranlaßt worden

. Personen bei, welche ein dichtes Spalier bildeten, i 7—^ Jeder: das Ergebnis der Weiteven Untersuchung in der ; immer noch rätselhaften Mordaffäre erfahren wir. heute ! noch folgendes: Auf Grund der von der hiesigen Sicherheits wache gewonnenen Anhaltspunkte wurden außerhalb Bozen und zwar in Innsbruck, zwei Individuen verhaftet, welche möglicherweise als Täter erscheinen könnten. Es sind dies Josef Thaler aus Kärnten, dessen Verhaftung wir schon ge- . stern «gemeldet haben, und Franz Schmidt

, vazierenher Kell ner. Beide hielten sich in letzter Zeit hierorts auf, waren stellenlos und sind am Tage nach dem Verbrechen aus Bozen verschwunden. Thaler und Schmidt werden dem hiesigen Kreisgerichte eingeliefert und die Untersuchung wird ergeben, inwieweit der Verdacht gegen dieselben begründet war. —^ Thaler ist bereits heute nachmittags hier eingeliefert worden. Derselbe hat, wie wir erfahren, bereits in-Innsbruck ein in teressantes Geständnis abgelegt, das ihn zwar entlasten soll, immerhin

seinen dem Meraner aher dennoch Bedenken aufgestiegen zu sein und er begab sich zu seinem beim Post amte in (Äirlan bediensteten Sohne, um demselben die ganze Geschichte zu erzählen. Derselbe sah natürlich sofort ein, daß hier ein Schwindel vorliegen müsse und/verständig nisch die hiesige Sparkasse. Bereits um 11>^ Uhr kam der Gauner mit dem SpaiMssebuch in die Sparkasse um den ganzen Betrag zu beheben. Der Beamte erkannte ihn jedoch und verständigte sofort die Polizei, welche den Betrüger

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/06_10_1906/BZN_1906_10_06_2_object_2471262.png
Page 2 of 8
Date: 06.10.1906
Physical description: 8
des Deutsch-Tiroler und Vorarl berger Sparkassen-Verbandes stattgefunden. Anwesend wa ren die Herren: Anton von Schumacher, Präsident der Sparkasse Innsbruck, Dr. A. von Roeggla, Verwalter der Sparkasse Bozen, Franz Natter, Vizebürgermeister, Bre gens, I. Ienewein, Verwalter der Sparkasse Meran, M. K e l ler, Dirigent der Zentralbank der Deutschen Sparkassen, Zweiganstalt Innsbruck: Todesfälle. Am Mittwoch verschieden in Jlmsbruck Fron Josefine I a U m ann, Finanzraiswitwe, 82 Jahre alt und Frau Elise

eingetrof fenes Blatt aus Saigon meldet unter Vorbehalt, daß der König von Anmn mehrere seiner Frauen hinrichten ließ, sowie den ältesten Prinzen seines. Hauses durch einen Revol verschuß tötete. Der König weigerte sich, den französischen Residenten zu empfangen. Heimatliches. ' I' ' ' Bozen, 6. Oktober.. Personalnachrichten. De5 Unterrichtsminister ernannte den Bauadjunkten des Staatsbaudienstes, Ingenieur Franz Wi edorn, zum Lehrer inder neuntenRangsklasse an der Staatsgewerbeschule in Ezernowitz

. — Im Stande der Be amtenschaft der Sparkasse Innsbruck kamen folgende Ver änderungen vor: Der Hauptkassier Herr Anton Höttl Wurde über sein eigenes Ansuchen aM Gesundheitsrücksichten m den bleibenden RutzeskttG 'verscht.Befördert würden -die Herren: Frantz Mend l zum HauMassier, Josef E n g e l - b r echt zum RechnuNgsrat> Josef W ü l l e r zum Kassier, Ernst Stapf- Ru e d l zum Revidenten, Theodor B a r ge h r^MN! ODzial und Ludwig H o f e r zum Rechnungs- assistenten. — AW BregeW buchtet

Nennin g, Tievarztenswitwe, im 80. Lebens jahre.—- In Reutte starb am 2. ds. Herr Eduard Poley, k. k. Notar, 60 Jahre alt. - Zu des Kaisers Namensfest. Zu den Festlichkeiten aus Anlaß des Namevsfestes Sr. Majestät des Kaisers müssen wir nachtragen, daß am Vorabende die Feuerwehrkapelle un ter Abspielung heiterer Weisen und Märsche durch die Stra ßen der Stadt zog und auf diese Weise den festlichen Tag ein leitete. Eine große Menschenmenge folgte lwährend des Zapfenstreiches der FeuerwehMpelle. wozu

der herrliche milde^Abend förmlich einlud. Der Fremdenverkehr in unserer Stadt darf noch immer hin als ein sehr lebhafter bezeichnet werden, was aus der Thatsache hervorgeht, daß die Kälterer, beziehungsweise die Drahtseilbahn.auf die Mendel int den letztverflossenen Tagen noch immer 180 bis 200 Passagiere täglich beförderte, ge wiß eine sehr respektable Zahl für diese Jahreszeit. — Nicht weniger frequentiert Wirt» die wildromantische Dolomiten- straße zum Karersechotel, das sich Heuer einer enormen Fre

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/21_06_1914/BZN_1914_06_21_5_object_2426796.png
Page 5 of 32
Date: 21.06.1914
Physical description: 32
den Nachlaß der Frau Dr. Antonie v. Hepperger, die andere der tatsächlich geschickten Kinder um ein wesentliches. betreffend die Einpsründung eines 65jährigen Ehepaares den letzten Jahren waren meistens ungefähr doppelt so viel gegen Erlag von 22.000 Kronen. Der Antrag des Stadt- Kinder angesammelt, als nach den vorhandenen Mitteln Magistrates auf Aufnahme eines Hypothekardarlehens von. gesendet werden konnten. Waren diese zurückgestellten Kin- 500.000 Kronen bei der Sparkasse der Stadt Bozen wurde

I. Vellage zu Nr. 117 der „Bonner Nachrichten* vom 21. Juni 1914 War nur möglich durch die reichliche Unterstützung seitens der bedeutsame Tag, an dem er zum Propst und Stadtpfarrer wohltätigen Kreise von Bozen, seitens der Sparkasse, des von Bozen ernannt worden ist. Stadtmagistrates, des hohen Landesausschusses und durch Gemeinderatssitzung. Gestern nachmittags hielt der die Mithilfe des verehrlichen Vereins vom Roten Kreuz in Bozner Gemeinderat eine zweistündige Sitzung ab, über Bozen

, der Beitrag der Trambahngesellschast Bozen—St. Jakob werden Tuberkulose und machen die Kinder zufolge des dauernden rund 200.000 Kronen bar rückgezahlt, wogegen die restlichen körperlichen Unbehagens unfähig, den Anforderungen der 500.000 K. durch eine Hypothek auf die noch unbelasteten Schule voll gerecht zu werden. Alle diese Umstände haben städtischen Häuser (altes Rathaus, Waaghaus und Jubi- seit Jahren im Kreise des Seehospizvereins, in ärztlichen läumshäuser) gedeckt werden. Es wurde sodann

in die Be- und in Schulkreisen den Gedanken wachgerufen, daß hier ratung des neuen Organisationsstatus der städt. Polizei noch eine Hilfsaktion lückenfüllend einzutreten habe und eingegangen, das nach mehr als einstündiger Verhandlung diese Hilfsaktion heißt „F erienkoloni e'. Solchen - mit einigen Abänderungsanträgen . angenommen wurde. Kindern soll mit tunlichst billigen, einfachen Mitteln ein Wie seinerzeit berichtet, trat das Militärärar mit der Stadt Aufenthalt im Gebirge verschafft werden. Wenn der See

- in Verhandlungen ein, betreffend die Errichtung von Unter- hospizverein, dessen Ausschuß sich in der nächsten Zeit mit künften für das im Frühjahr 1915 von Brixen nach Bozen dieser Frage befassen wird, diese Erweiterung seiner Tätig- zu verlegende Ersatzbataillonskader des 2. Kaiserjäger-Regi- keit im nächsten Jahre aufnimmt, dann bedarf er natürlich ments. Einverständlich wurde hiefür die Eiswiese in auch vergrößerter Mittel und wird sich daher wieder an den Oberau auserwählt. Die Verhandlungen sind nunmehr

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/26_10_1907/BZN_1907_10_26_3_object_2482757.png
Page 3 of 8
Date: 26.10.1907
Physical description: 8
der Sparkasse in ihrein neuen Prunkge- Mde am nächsten Sonntag, den 27. .ds., vormittags 10 Uhr statt, wozu sich det landesfürstliche Kommissär Herr Statthältereirat Graf C e schi, dann in Vertretung der Ktädt Bozen Herr Bürgermeister Dr. Perathoner und die Mitglieder und Garanten der Sparkasse mit dem Direk torium, an dessen Spitze bekanntlich Herr Georg Baron E y r l steht, einfinden werden. Die dabei zur Ausgabe ge langende sehr elegant ausgestattete Denkschrift, welche nebst Illustrationen der Innen

die Herausgäbe der mehrere wähnten- Denkschrift getvählt, damit die Bewohner unserer Stadt ein genaues Bild von der Wirksamkeit der Sparkasse vom Tage ihrer Gründung angefangen und von den schö nen Räumen, die sie sich zur Ausübung ihrer weiteren Tä tigkeit geschaffen hat, erhalten. Bautätigkeit. Im Laufe des Sommers ist'in der Rosen gartenstraße auf den Gründen des ehemaligen Vereinsgar tens am Mpflwege ein neues Gebäude entstanden, das Herr Kaufmann Josef Lang in Firma Grei s s i n g teils zu Lager

verurteilt. Unter diesen befindet sich auch ein welscher Wirt, 'der nicht nur selbst auf den Vo gelfang ausging, sondern auch von Rittnern tote Vögel kaufte und diese seinen Gästen mit Polenta verabreichte. Es ist hoch an der Zeit, «daß endlich dem Vogelfang und der Vogelfresserei, die besonders im italienischen Landesteile noch in der Blüte steht, durch strenge Maßregeln Einhalt ge boten wird. l Zur Angelegenheit der Trambahn Bozen-Gries erhalten ' wir folgende Zuschrift: Auf die Notiz in Nr. 245

Ihres ge schätzten Blattes wird zur Aufklärung mitgeteilt, daß die Bauarbeiten zur Herstellung der Trambahn Bozen-Gries keineswegs verzögert worden sind. Es war von Anfang an beabsichtigt, mit den Bauarbeiten zu beginnen, sobald die. Tram'bahnlinien in Meran—Mais fertig gestellt sind.' Der Bau kann übrigens nicht vor Bewilligung des Bau- Konsens durch das Eisenbahnministerium erfolgen. Diese Konsens-Erteilung wurde dadurch verzögert, daß die k. k. Reichsstraßenverwaltung bei der politischen Begehung Be dingungen

werden dürften. Ein Hindernis!des Baubeginns besteht noch jn den Schwierigkeiten, welche die Einlösung eines Privat -Grundes in Gries (Dr. Eisensteken) für den Bau der Wagenremise noch immer verursacht. Sollte nach Beseitigung dieser Schwierigkeiten die Entschei dung über die Trassenführung in Bozen noch nicht ge troffen sein, so dürfte die Straßenbahn vorläufig vom Hotel Austria bis zum Museum Verkehren. Programm zu dem morgen Samstag, Abends 8 Uhr nn Hotel-Cafe Schgvaffer stattfindenden Concert des Voll

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/15_03_1899/BZN_1899_03_15_4_object_2406661.png
Page 4 of 6
Date: 15.03.1899
Physical description: 6
das Seekionscomite in zwei gleichen Hälften von der Stadt und dem politischen Bezirke Bozen einerseits, von der Stadt und dem politischen Bezirke Meran andererseits übernommen werden. Der Stadt Bozen mit deren Bevölkerung ist von der einen Hälfte per 150.000 fl. der größte Theil, nämlich der Betrag von 100.000 fl. vom Actionscomitö^-Zuaedacht, während die Gemeinden Zwölf- malgreien, Gries, Leifers, Auer, Neumarkt, Salurn, Tramin, Margreid, Kältern, Eppan «c. zusammen 50.000 fl. Stamm actien zu übernehmen hätten

. Der Gemmnderath der Stadt Bozen hat bereits im Februar 1895 den Beschluß gesaßt, Stammactien sür den Betrag von 50.000 st. zu übernehmen, so daß die Hotel besitzer, Kaufleute und Industriellen der Stadt noch einen gleich großen Betrag von 50.000 st. auszubringen haben werden, Zusicherungen bis nahezu diesem Betrage, liegen bereits seit vier Jahren vor, so daß es sich heute für. das Aetionscomits — insoweit Bozen in Betracht kommt — lediglich darum handelt, angesichts der durch den Rücktritt der Firma

E. Schwarz Söhne von der Concessionswerbung formell theilweise geänderten Verhältnisse die Erneuerung der früheren Zeichnungen und die theilweise Ergänzung derselben durchzuführen und die Zeichner zur Einzahlung der gezeichneten Beiträge zu veranlassen, auf welche Ein zahlung von der Regierung unbedingt gedrungen wird. Die eingezahlten Beträge werden in die Sparkasse gelegt und die Einzahlungen bis zur formellen Concesions- Ertheilung mit 3-6°/<> verzinst. Die Gemeinden des poli tischen Bezirkes Bozen

„Nozner Nachrichten' Nr. <»R tagsüber recht lebhaft her, wie immer beim „Mitfasten markte'. Einen Ausweis über den Auftrieb werden wir für unsere Leser nachtragen. Mntschgau Hahn. Wie bereits schon mitgetheilt, hat jüngst im Eisenbahnministerium eine Conserenz der Bürger meister von Bozen und Meran mit Herrn Sectionschef Wrba stattgefunden, deren Ergebnis die Zusage des Mini steriums war, den Bau der normalspurigen Eisenbahn Meran—Mals sosort in Angriff zu nehmen, sobald die Voraussetzungen

des Gesetzes vom 21. Dezember 1898 er füllt sein werden. Diese Voraussetzungen bestehen nach Art. V des ge nannten Gesetzes in der Sicherstellung der Interessenten- Beiträge (Uebernahme von Stammactien) im Gesammt- betrage von 1,300.000 fl. Diese Summe soll ausgebracht werden durch 3 Gruppen von Interessenten: 1. das Land Tirol, 2. die Gemeinden und die Bevölkerung der politischen Bezirke Bozen und Meran, 3. die Bozen-Meraner Bahn. . Das Land Tirol hat durch den Landtag bereits die Uebernahme

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/16_02_1907/BZN_1907_02_16_2_object_2475159.png
Page 2 of 8
Date: 16.02.1907
Physical description: 8
Auch 'die Sparkasse der Stadt Bozen wird den Versuch mit den 'nun schon an verschiedenen Orten eingefürhten „He imsparkas s en ' machen, und mit deren Ausgabe spätestens nach Uebersiedlung in das nMe Sparkassegöbände beginnen. Dem Berichts des Vorsitzenden entnehmen wir ferner, daß die Sparkasse der ZinsKßbeWegung Rechnung Iragend. sich entschließen mußte, den Einlagenzinsfuß auf 4 Prozent und den Darlchenszins auf 4^ Prozent Zu erhöhen', eine Maßregel, die den Ertrag des Jahres 1907 ungünstig beein flussen

enhilfsvereine 400' 11. Dem kath. Gesellenvereine ^ ' 600 12. Dem Paramentenvereine ' 200 13. Dem Ährlingsheim in Bozen 600 14. Demselben für das Lehrlingshospiz 400 15. Den Kreuzschwestern in Bozen für Krankenpflege ' gegen Nachw. nnentgeltl. Wartung armer Kranker 1000 16. Denselben für das Kinderasyl ^ 600 17. Den Kveuzschwestem in Gries f. Krankenpflege 400 18. Den P. P. Kapuzinern 300 19. Den P. P. Franziskanern 300 20. Den Schulschwestern . 1000 21. Der Fachschule für Holzindustrie 200

1500 35. Dein Männergesangsvereine 400 36. Dem kaufm.Bereins als StellenvermittlungsbeitMg 500 37. Dem. Gewerbevereine für ständige Ausstellung 400 38. Demselben, f. d. Reservefond d. Meisterkrankenkasse 400 39. 10 Dienstbotenprämien a 100 Kronen 1000 40. Dem Sechospizausschuß Beitrag zu den Kosten der Unterbringung kranker Kinder 500 41. Der Feuerwehr Bozen z. Anschaffung v. Requisit. . 2000 >42. Der Bozner Feuerwehrkapelle , . '1600 43. Der Feuerwehr in Gries 200 44. Der Feuerwehr Zwölfmalgreien

200 45. Dem Kurvereine Bozen-Gries 2000 46. Dem Wassermallerproniengde^Einhaltungsfond 2000 47. Beitrag zur WafseMmuerproinenade-Ausgestalt- ungMosten 3000 48. Dmil Gartenbauvereine 200 49. Der Mädchenfortbildungsschule 5000 50. Kostenbeitrag zur Dreifaltigkeitsplahregulieruttg 4000 51^ Dein Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein 2000 52. Derl Volksbibliothek / 100 53. Der Volksbücherei . H 100 54. Dem Vincenzvereine Gries 400 55. Beitrag zu Christbescherun gen in deutsch. Geineind. 900

unterworfen sind, gezwungen, feinfühliger auf die Bewegun gen am Geldmärkte zu lauschen, als dies früher der Fall tvar. Es fei hier die Thätsache hervorgehoben, daß die Spav< Passe im! abgelaufenen Jahre a uf G^u nÄ der Ergebnisse des Jahres 1905 bei einer effektiven Vermogensöermehruna von Kr. 36.748.38 an! Steuern! und Zuschlägen! den Betrag Kr. '151.439.88 zu bezahlen hatte. Allerdings sind in diesem Vetrvge Kr. 25.000 RentenkiisMj Kr SpareinWeNzinsen enthalten. Welche die Sparkasse freiwillig

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1900/01_11_1900/BZN_1900_11_01_4_object_2416206.png
Page 4 of 16
Date: 01.11.1900
Physical description: 16
war. Doch erklärte sich die Vereinsvorstehung gleich den übrigen Körperschaften der Stadt gerne bereit, sich beider Durch führung des Festes in den Dienst der guten Sache zu stellen und nahm werkthätigen Antheil an der ganzen Veranstaltung. Die Vorstehung glaubte den Intentionen der Mitglieder zu entsprechen, wenn sie auf dem vom Fest- Comite dem Vereine zugedachten Antheil aus dem Nein erträgnisse zu Gunsten des edlen Zweckes verzichtete. So wie in den Verjähren widmete der Stadtmagistrat Bozen dem Kurvereine

Bozen-Gries auch während der verflossenen Periode eine Subvention von 2000 Kronen mit dem Wunsche, daß die Strecke der Grieser Reichs straße von der Talferbrücke bis zum Dorfplatz noch im Laufe des Sommers 1900 in ausgiebiger Weife elektrisch beleuchtet werde. Die Vereinsvorstehung nahm diese Wid mung mit dem wärmsten Danke zur Kenntnis und empfahl der ' Grieser Kurvorstehung den vom Stadt magistrat gemachten Vorschlag, dessen Verwirklichung schon lange auf dem Programm des Kurvereines stand

StadtMaDistrate Bozen für die bereits erwähnte Subvention von 2000 Kronen, dann der geehrten Bozner Sparkasse für die Vereinszwecken ge widmete Unterstützung von 2000 Kronen und der geehrten Grieser Gemeindevorstehung für ihr Entgegenkommen bei der Durchführung der den Kurort betreffenden Angelegen heiten. In munisicenter Weife spendete die hochwohlgeborene Frau Baronin Anna Mollerus zur Erinnerung an ihren verblichenen Gemahl Henri Baron Mollerus, dessen Ange denken im Kurvereine und im ganzen Kurorte stets

des deutschen Südtirols mit jenen Einrichtungen auszustatten, deren eine Fremden station von der Bedeutung der Stadt Bozen nicht ent behren kann. Es fei blos erwähnt, daß es an sonnigen, staubfreien Promenaden fast gänzlich mangelt, und dieser Mangel wird gerade im Herbst, wo Luft und Klima zu Spaziergängen in die Umgebung locken, umsomehr^ em pfunden, nachdem die gestrenge Tatze des Saltners fast alte Güterwege geschlossen hält. Wie oft wurde in den Jahresberichten des Curvereines auf das Projekt

4 „Boxner Nachrichten' Ur. TSV Der Vorstehung oblag es im abgelaufenen Jahre, die Deckung der Auslagen für die über Anregung des Kur vereines und mit dessen finanzieller Unterstützung durch geführte Erweiterung des ehemaligen Hspperger Weges (heute Promenade-Straße) zu bewerkstelligen) die Ab- schlußrechnungen ergaben für diesen Straßenbau unbedeckte Auslagen von 1019 fl. 71 kr., zu deren Deckung der Verein 519 fl. 71 kr. aus den für Wegbauten bestimmten Sparkasse-Einlagen beisteuerte

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/27_06_1908/BZN_1908_06_27_3_object_2490864.png
Page 3 of 8
Date: 27.06.1908
Physical description: 8
) früh 6.28, 8.07, 9.08, 10.47, mittags 12.45, nachm. 2.22, 4.49, 6.01, abends 7.33. A n Bozen (von der Mendel) früh 8.03, 10.11, 11.42» mittags 1.38, nachm. 4.08, 6.44, 6.64, «bends 8.28, 9.27. Außer dem Verkehren auf der Mendel-Drahtseilbahn ab S.t An - t o n (hinauf) um smh 6.40, 8.40, nachm. 12.19, 6.28 und abends 8.08 und ab Mendel (herunter) um früh 7.10, 9.09, 11.48, nachm. 3.22, 6.68 und abends 8.40 Züge. Spenden der Sparkasse in Bozen. In der heute vormit tag stattgehabten Versammlung

der Sparkassemitglieder von Bozen wurde nach Erledigung der von der Statthalterei ge nehmigten Statutenänderung die Verteilung der heurigen Spenden vorgenommen. Nach dem Beschlüsse der Direktion wurden seitens der Sparkasse folgende Beträge gewidmet: 1. Dem städtischen Armenfonde Kr. 12.000 2. Der KleinÄnderbewahranstalt 400 3. Dem Rainerum ^ - 400 4. Dein St. Anna-Vereine . 600 6. Dem St. Vinzenz-Vereine ' 800 6. Dem Elisabeth-Vereine 600 7. Denr Elisabethinum 400 3. Dem Dieustbotenhause 400 9. Dem Frauenvereine

. Der beiläufige Bedarf an. Brot, Heu, Hafer, Stroh, Holz und Mineralkohle im Bereich des 14. Korps fiir die Periode 1908/1909, sowie die Art und Weise, wie dieser Bedarf beschafft werden soll, liegen in der Kanzlei der Handels- und GÄverbekammer Bozen zur Einsichtnahme der Interessenten behufs Offert stellung auf. Auf der Ueberetscher- und Mendelbahn tritt mit 1. Juli eine neue völlig erweiterte Sommerfckhrordnung in Kraft. Dieselbe weist folgende Abfahrts- u. Ankunftszei.ten auf: Ab Bozen (nach der Mendel

'400 10. Dem Patriotischen Frauenhilfsvereine 400 11. 600 300 200 600 400 Dem katholischen Gesellenvereine Demselben für das Hospiz . . 12. Dem Paramentenvereine ^ 13. Dem Lehrlingsheime in Bozen . 14. Demselben für das Lehrlingshospiz 16. Den Kreuzschwestern in Bozen f. Krankenpflege gegen Nachw. unentgeltl. Wartung armer Kranker 1000 16. Denselben sür das Kinderasyl 600 17. Den Kreuzschwestern in Gries für Krankenpflege 400 18. Den P. P> Kapuzinern 300 19. Den A P. Franziskanern 300

mittelloser Zöglinge ^ , 33. Demselben zur Anschaffung, von Lehrmitteln 34. Dem Männergesangvereine - 36. Dem kaufm. Vereine als Stellenvermittlungs- beitrag . . . . 36. Dem Gewerbevereine' für ständige Ausstellung 4000 1600 400 600 400 37. Demselben für den Reservefond der Meister- ^ ' krankenkasse 400 38. 10 Dienstbotenprämien ä 100 Kronen '1000 39. Dem Seehospizausschuß Beitrag zu den Kosten der Unterbringung kranker Kinder 600 40. Der Feuerwehr Bozen z.Anschäffung V.Reguisiten 2000

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/24_06_1910/BZN_1910_06_24_3_object_2279577.png
Page 3 of 8
Date: 24.06.1910
Physical description: 8
der Sparkasse Bozen. Wie wir erfahren, beabsich tigt man in den Kreisen der Direktion der Sparkasse Bozen den Büchlverkehr in Bälde auch auf die Nachmittagsstunden auszudehnen. Hiedurch wird besonders den von auswärts kommenden Einlegern, die bisher an die Vormittagsstunden gebunden waren, und oft große Mühe hatten, nach Besor gung ihrer sonstigen Geschäfte noch rechtzeitig in die Spar kasse M gelangen, ein großer Dienst erwiesen. Die Wallfahrt der südtirolischen katholischen Gesellen- Vereine

nach Jenejlen. ?. Amilian G a mpe r, Pfarrer in Gries bei Bozen, als solcher nach unserer lieben Frau im Walde. Hilarius Jmfeld, Subpräfekt im Internate für Lehramtszöglinge, Dogmatik- 'lektor und Bibliothekar wird Pfarrer von Gries. ?. Ste fan Peer, Kooperator in Jenesien, als Subpräfekt des In ternates für Lehramtszöglinge und Bibliothekar der Kloster bibliothek. Martin Moll, Neosazerdos, kommt als Zwei ter Kooperator nach Jenesien. Weihen und Primizeu in der Diözese Trient. Der hochwst. Fürstbischof

Cölestin Endrici wird am 24. Juni den Theo logen des vierten Kurses am Seminar in Trient die Diako natsweihe erteilen. Die Priesterweihe findet am 10. Juli statt. Unter den neu zu weihenden Priestern sind folgende Herren «us dem deutschen Anteil der Diözese : Josef F a v e aus Münster (Schweiz), Primiz in Münster am. 17. Juli, Prediger: ?. Lambert O. Cap.; Joses Mah lknecht aus Zwölfmalgreien, Primiz am 11. Jnli in Sarnthein, Pre diger: Hochw. Herr Leo Oettl, Stiftsdekan in Bozen; Joh. Pob

i tz e r von Meran, Primiz am 17. Jnli in Meran, Prediger: Hochw. 'Herr Gottlieb Hueber, Dekan in Kaltern; Gregor v. S i b e r, Primiz am 17. Juli in St. Valentin a. d. Haide, Prediger: Mfgr. Josef Trenklvalder, Propst von Bozen ; Siegfried T e ß m a n n von Eppan, Primiz am 12. Juli in Missian, Prediger: Msgr. Dr. Eugen Hillmann, Jnnsbimck. Militärische Custozza-Feier. Wie wir bereits gestern gemeldet, findet heute abends .^9 Uhr aus Anlaß der 44. Wiederkehr des Tages der siegreichen Schlacht von Eustozza

e^il mUitWcher Zapfenstreich der Musikkapelle des hiesigen . Äaiserjäger-Regiments statt. Bei ihrem Umzüge durch dir belebtesten Teile der Stadt wird die Regimentskapelle am Waltherplatze mehrere Musikstücke spielen und sodann unter klingendem Spiele vom Waltherplatze in die Kaserne ein rücken. Die für morgen mittags 12 Uhr anberaumte Offi ziersmesse findet im Stabsgebäude statt. Der Beginn des miltärischen Festgottesdienstes in der Herz Jesu-Kirche ist auf halb 10 Uhr vormittags festgesetzt. Bon

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/14_06_1924/BZN_1924_06_14_3_object_2502208.png
Page 3 of 10
Date: 14.06.1924
Physical description: 10
der Jubilare mitgingen, begab man sich unter dem Läuten der Glocken in die Kirche, wo eine Messe zelebriert wurde. Danach hielt der Bürger meister im Rathaus eine Festrede, worauf die alten Jubilare bewirtet wurden. Stadt. Beiratssttzuna Bozen. Beiratssitzung am 13. Juni. Präf.-Aomm. Comm. Mossino referierte über den Ankauf d es W i d m a n n - P a lais, das der Stadt eine Million kostete, wozu noch 100.000 Lire Gebühren und Spesen kommen. Durch das verhältnismäßig günstige Darlehen der Sparkasse Mailand

beträgt die Verzinsung zu 6F L. 66.000.— Das Palais wäre zur Unterbringung der Sotto- präfektur, der Quästur und zur Wohnung des Sottopräfekten bestimmt, wofür die Provinzial- verwaltUng für den Mietwert aufzukommen hatte. Nun will dieselbe den Höchstbetrag von 35.000 Lire bezahlen und lehnt die notwendigen Adaptierungs- kosten ab, so daß die Stadt jährlich wenigstens Lire 30.000.— ohne Erhaltungskosten draufzahlen müßte. Vom Präf.-Kommissar Boragno wurde feinerzeit eine viel günstigere Rechnung

durch deren Mitglieder bewilligt. — Die Milchzen - trale hat im letzten Jahre ein erhebliches Defizit ergeben. Es wird nun beschlossen, dieselbe gegen einen jährlichen Pachtzins von 5000 Lire zu ver pachten. Die Stadt behält sich die Preisbestimmung' und die Aufsicht vor. Auf eine Anfrage hinsichtlich der rückstän digen Lehrergehalte gibt der Präfekturs- kommissär bekannt, daß er sich schon einige Zeit mit der Angelegenheit beschäftige und dringend die Aus zahlung nrgieren werde. Heimatliches - Vom Wetter

des Kandlerhofbesitzers Heinrich Sporn- berger in St. Magdalena. Die Beerdigung findet am Sonntag um 3 Uhr nachmittags in Bozen statt. — Im Bozner Krankenhause starb am 14. ds. Frau Marie Witwe Weiß, geb. Dignös, aus Kurtatsch im Alter von 71 Jahren. — In Jenesien verschied als Opfer ihrer Mutterpflicht Frau Regina A st - säller, Hinterrastnerbäuerin, im 26. Lebens jahre. — In Meran starben der Stadtarbeiter Flo rian Zschigg und Frl. Käthe Viresberger, ehemalige Besitzerin des Tirolerheims auf Zenoberg. Bitte

. Wie in den vergangenen Jahren ergeht auch Heuer an die Bevölkerung Bozens die Bitte, durch gütige Spenden die Auslagen für die Fron leichnamsprozession decken zu helfen. Die Spenden werden in der Kanzlei des Pfarramtes oder der Sakristeidirektion dankend entgegengenommen. Fb. Propstei- und Stadtpfarramt Bozen. Geschäftstag des deutschen Generalkonsulats Mailand in Bozen. Am Montag, den 16. ds., wird wieder ein Vertreter des deutschen Generalkonsulats Mailand in Bozen weilen und Pässe und Visa aus fertigen, sowie

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/24_12_1907/BZN_1907_12_24_3_object_2484877.png
Page 3 of 12
Date: 24.12.1907
Physical description: 12
Nr. 596 tung von deren Schülern als Jntarsiengetafel ausgeführt wird, ist leider noch nicht fertig. Wenn es möglich wäre, die Freude qn dem Gelingen des Baues, an der Gewinnung eines der Bürgerschaft der Stadt Bozen würdigen Heims für seine Vertrauensmänner und seine Beamten ein wenig zu dämpfen, so könnte es wohl nur ^ der Gedanke an den bedeutenden Kostenaufwand sein, der die Finanzen der Stadt durch diesen Bau belasten wird. Wenn einmal tlle Rechnungen vorliegen werden, so dürften

zu schaffen. Indem ich hiemit den Neubau des Rathauses dem ge ehrten Gemeinderate und der Oeffentlichkcit.übergebe,drängt es mich, allen denjenigen, welche am Baue mitgewirkt oder denselben gefördert haben, meinen tiefgefühlten Tank aus zusprechen. Architekten, Bildhauer, Maler, Kunst- und Baugewerbetreibende haben sich in diesem Baue ein dauern des Andenken gesetzt. Dein ganzen Gemeinderate der Stadt Bozen aber sage ich an dieser Stelle den aufrichtigen Dank dafür, daß er den Bau genehmigt und l.i

zum Wohle der Stadt und ihrer Bewohner, zum Wohle des Lan des und Reiches; möge das Bewußtsein treuer und gewissen hafter Pflichterfüllung alle durchdringen, welche hier zu schalten und zu walten haben; möge stets nur die Rücksicht auf das öffentliche Wohl und der Sinn für Recht und Ge rechtigkeit bestimmend sein für die Beschlüsse, welche hier ge faßt werden; möge man sich stets in patriotischer Weise der Pflichten gegen Kaiser und Reich erinnern, möge man aber auch nie vergessen, daß Bozen

eine deutsche Stadt ist und eine deutsche Stadt bleiben muß. Mögen die Gemeindever tretungen in aller Zukunft dessen eingedenk sein, daß ein gesunder Fortschritt die unentbehrliche Voraussetzung für ein blühendes Gemeinwesen ist, mögen sie stets bedenken — und die Gemälde, welche diesen Saal zieren, werden es Wen immer vor Augen führen — daß die Stadt Bozen, das, was sie jetzt ist, im Neichen der Freiheit und des Fort schrittes geworden ist. Mögen endlich die Bitten der Armen hier stets ein geneigtes Ohr

finden! Wenn in diesem Hause fortan ein solcher Geist herrscht und wenn dazu von Seite der Staatsverwaltung und der Landesverwaltung unserem Gemeinwesen jenes Maß von Wohlwollen entgegengebracht wird, welches die Stadt Bozen mit Rücksicht auf ihre Bedeutung für Stadt und Land bean spruchen zu könneil glaubt, so darf ich wohl hoffen, daß mein sehnlichster Wunsch, den ich dieser weihevollen Stunde habe, sich erfüllen wird, der Wunsch, daß der Stern, der im Wap pen der Stadt Bozen glänzt, ein Stern

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/01_04_1925/BZN_1925_04_01_5_object_2506745.png
Page 5 of 8
Date: 01.04.1925
Physical description: 8
Nr. 75 „Tozner Nachrichten', den 1. April 1925 Seite 5 Die Generalversammlung der Sparkasse Meran, die am. 28. März unter dem Vorsitze des Direk- tionsvorstandesDr. Hans Stainer stattfand, nahm den Bericht über das 55. Geschäftsjahr mit Befrie digung entgegen. Der Geschäftsgang des Jahres 1924 hatte für die Sparkasse Meran einen weite ren erfreulichen Aufschwung zu verzeichnen; der Stand der Spareinlagen erhöhte sich um Lire 3,959.974.— und erreichte bei einem Stande von 15.763 Einlegern

Halbleinenband mit Goldprägung. Preis Lire 50.—. Ein Monumentalwerk über das schöne Land, ein Buch für jeden Freund des burgenrei chen Etschlandes, ein Werk für Sammler und Bü cherliebhaber, ein Geschenkswerk. Zu beziehen durch F. Mosers Buch- und Kunsthandlung in Bozen, Waltherplatz. Mir geht es beutend bester, seit ich mein Rheumatismusleiden mit Wohlmu t h's elektro - galvanischem Schwach- stroin - A p p a rat behandle. So MA ähnlich schreiben Taufende. Eine Pr^besitzung wird Sie von der Wirkung

des Gesagten Uberzeugen. Probesitzungen und Prospekte kostenlos! Josef Amplatz, Bozen, Kirchebnerstraße 4. Radio-Industrie, Bozen, Viktor Emanuelstr. 5, Tel. 333. Komplette Empfangsanlagen. alle Zu behörteile zum Selbstbau. ^ 267 Wiener Operetten - Gastspiele im Bozner Stadttheater Der heutige Abend dürfte sich zu ei nein der Glanzabende der Wiener Spielzeit gestalten. Eine versunkene und leise verklungene Wlener W?!t we nigstens für Stunden lebendig zu gestalten, das Schübertsche versonnene, verträumte

„Er und seine Schwester'. Samstag, den 4. April: zum siebentenmal Kai mans „Gräfin Mariza'. Sonntag, den 5. April: zum drittenmal Falls „Madame Pompadour'. Der Vowerkauf für die neu angekündigten Vorstellungen beginnt am 28. März. Zur Frage „Weggensteinschule'. Nach mehrwöchentlicher Abwesenheit nach Bozen, zurückgekehrt, finde ich bei Sichtung der Ortsnach richten in den „Pozner Nachrichten' vom 3. März '1925, Nr. 50, die Verlegung der Handelsschule in die Weggenstemschule behandelt. Ich bin selbst Vater

, die man sonst nicht mag „Wer du — die du nicht wie sie weltfremd auf dem Lande gewachsen bist, sondern in einer Stadt, mußt doch die G^ahr erkennewiM? «Das ist Serenas Sache und geht mich nichts an. Laß mich überhaupt zufrieden mit dem Kuckucks- ei, dessen Tun Und Lassen Ach doch so ivemg angeht wie mich! Oder hat dich ihr scheinheiliges Getue etwa auch bezaubert, wie deine Mutter und Mama? Du -— das möchte ich mich aber sehr ernstlich ver bitten ! Ich kann... üuch eifersüchtig sein!!' Er errötete. Dann sagte

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/20_04_1917/BZN_1917_04_20_5_object_2447754.png
Page 5 of 8
Date: 20.04.1917
Physical description: 8
Verwalter A. v. Röggla wurde von der Sparkasse der Stadt Bozen dem neuen Oesterreich einen Verkündiger an der Front zu machen 100 Kronen, von deren Beamten 50 Kronen, Herr und Frau Opitz I^id. Es ist schade, daß der U eberschwang des Eifers zum Ende ge- 20 Kronen, Frau Gräfin Meraviglia 40 Kronen und der Stamm- führt hat. Das Blatt war auch literarisch mehr als eine bloße Gele tisch in der Kaiserkrone 170 Kronen der Kinderausspeisung durch genheitsarbeit. . die Verwaltung der „Bozner Nachrichten

hatte. Sehr vieles war an diesen frisch fürsorgeamt Sammelstelle Gries wurde zu Gunsten des Witwen- und mit erfreulicher vaterländischer Wävme vorgetragenen Ideen und Waisenfonds von der evangelischen Gemeinde durch Herrn gut, sogar trefflich, manches erregte harten Anstoß. Die Beschwer- Pfarrer Hafner 50 K abgegeben. - den, die dadurch hervorgerufen wurden, haben wohl zur Einstellung Kranzablösung. An Stelle eines Kranzes für Herrn Sparkasse- Blattes geführt. Dennoch ist uns um das Blatt, diesen. Versuch

Auge erst im letzten Monat drittel am stärksten wird, rigkeit bisher Minbar Jeden, auch vom besten Willen Beseelten, zu- konnte man ihn schon jetzt leicht auffinden. Er trifft nämlich jetzt rückschreckte. Es mußte sonst Wunder nehmen, daß in der durch aus- mit dem Jupiter zusammen und zwar befindet er M um halb 10 gebreitete, gutorganisierte Wohltätigkeit bekannten Stadt noch keine Uhr abends snach der Sommerzeit) drei Grad nördlich, also rechts Kinderkrippe sich befindet

- Vorführung des Kaiserjägersilms für Kinder. Im Einver- der Hand genommen, was die Gesundheit und das Leben ihres Km- nehmen mit der Direktion des Edenkinos veranstaltet das k. u. des bedeutet. Oesters wird es auch Unverständnis m der Pflege, m Kriegsfürsorgeamt Bozen-Gries Mittwoch den 25. ds. von 2 eimgen Fällen wenig guter Wille sein, was bei den kleinen Geschop- z uhr nachmittag eine Vorführung des berühmten Films fen oft ein Martyrium nach sich Zleht,^von den der frühe >i.od nur Kampfszenen

Franz, Innsbruck. Steiiitzer Gottfried, Kaliern. wie schon aus der Preissteigerung hervorgeht, ein ziemlich leb' Summerer Karl, Seiten. Wechselberger Johann, Thiersee. Wieser haster. — Im Layener Ried ist der 74 Jahre alte Josef Raban Anton, Mils. Kaiserschüven: Außerhofer Alois. Bruneck. ser. Palmabauer, gestorben. Derselbe hinterläßt nur eine um Mayr Franz, MiÜanb. Stands ck ü ven: Oberrauch Simon, zwei Jahre ältere Schwester, und einen Sohn, der zur Zeit an Bozen, Pardeller Johann, Welschnofen

20
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/28_03_1925/BZN_1925_03_28_3_object_2506683.png
Page 3 of 10
Date: 28.03.1925
Physical description: 10
häusern saßen! die Dämmerschoppler und die Abendgäste beim Kerzenschein. Es waren recht trauliche anheimelige Bilder, erinnernd an die gute alte Zeit, wo noch nicht einem Terlaner Mäuslein darüber Gewalt gegeben war, ob in der guten Stadt Bozen Lichterglanz strahlen durfte, oder eine ägyptische Finsternis zu herr schen habe. Um halb 8 Uhr war m der Stadt der Zwölsmalgreiener Strom eingeschaltet. Um halb 9 Uhr 'kam das Zwölsmalgreiener Licht auch bis Quirain. Aufklärung durch die Etschwerke. Schuld

-Widerstand sehr hoch und die Messung ungenau wurde, mußte das Kabel neuerdings unter Spannung gesetzt und der Fehler künstlich herausgebracht werden. . . Um 12 Uhr nachts war der Fehler in einer Kabelverbindungsmuschel in Gargazon ge sunden und gelang es, das Kabel um 3.30 früh wieder unter Spannung zu setzen. Die teilweise Stromversorgung der Stadt Bozen..für Beleuchtung hat das Elektrizitäts werk Zwölfmalgreien in entgegenkommender Weise übernommen, und war bis aus die äuße ren Bezirke das Stadtgebiet

Nr. 70 ^^ (19M Mr Jnserate^betrug 6 Millionen Dol lar. Ein Kaugummifabrikant (Mr. Wrigley) ver- ^«usgabte für Inserate 3.6 Millionen Dollar; die Seifenfirma Procter Camble ließ sich die Anprei sung des „Kulturgradmessers' 1.167.350 Dollar 'Zysten. ^ ^ ^ ^ ^ '.. ^ VsikSMTkMOst. , ^ ' w. Die Ausgabe der Postsparscheine wurde am --26. März'bei den Postämtern Bozen, Meran und Brixen begonnen. Bei den übrigen Postämtern be- ' ginnt sie Ausgabe am 21. April. w^ Abslauen der Getreidepreise. Chieag

eine Feldmaus. - . Wir erhalten über die gestrige StroMunter- brechung des Lichtbezirkes Bozen folgende Mit teilungen.' Gestern nach 5 Uhr wurde im Kabel haus Ter l an durch eine Feldmaus ein Licht bogen zwischen der 1000 Voltleitung und Erde eingeleitet. Die Folge dieses Lichtbogens gegen Erde war eine Überspannung des Speisekabels für Bozen. Durch diese Ueberspannung erfolgte ein Durchschlag in «einer Verbindungsmuffe, welcher zwischen Kabelhaus Burgstall und Gargazon lokalisiert worden ist. Da der Fehler

mit Lichtstrom ver sorgt. In den Morgenstunden zwischen 4 und 7 Uhr wurde das Stromversorgungsgcbiet Bozen einschließlich der äußeren Bezirke wieder völlig in Betrieb gebracht. Die Etschwerke. Großer Einbruchsdiebstahl in Eppan. Eppan, 28. März. Heute nachts hatten die Anhänger des licht scheuen GÄverbes der Einbrecher gute Gelegenheit — das ganze Ueberetsch war infolge der verbreche rischen Tat einer Feldmaus, in Terlan in schwarzes Dunkel —und die Spar- und.Vorschußkasse in Eppan war das leidtragende Opfer

21