13 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/12_07_1919/BZN_1919_07_12_2_object_2461753.png
Page 2 of 4
Date: 12.07.1919
Physical description: 4
Brockdorff-Rantzau als deutscher Botschaf ter nach Wien kommen. Heimatliches. Bozen, am N. Juli 1919. Errichtung nencr Klaffen an den Bozner Bürger schulen und in Rentsch. In der letzten Gemeindexatssitzung berichtete der Mpgenneister, daß über Wunsch zahlreicher In teressenten der Magistrat die Errichtung einer 4. Volksschulklasse in Mnt^sch beantrage.. Die seit langer Zeit bestehenden drei Klassen können die Schüler nicht inshr fassen. Für außerhalb Rentsch wohnenden Kinder war kein Platz und es mußten

sogar Knaben und Mädchen von Kairdaun nach Bozen in die Schule gehen. Gegenwärtig besuchen etwa 390 Kinder die Schule in Rentsch, d. h. jede einzelne Klasse über 60 Schüler. Diese KinderM) in eine r Klasse ist für eine Leh'cpe^'.on zu viel. Mit dein besten Willen könne der Lehrer da un möglich jedem einzelnen Kinde seine Aufmerksam keit zuwenden. Dnrch die Errichtung einer Vierjen Klasse würde der Ueberfüllung der Klassen abge holfen. Die außer Rentsch wohnenden Kinder brauchten dann nicht mehr

zur Winterszeit den weiten Weg in die Stadt zu machon und können in Rentsch die Schule besuchen. Die Kosten dafür sind nicht große zu nennen. Es wäre die Adap- tihrunZ ein^s Zimmers notwendig und die An schaffung von 17 Schulbänken und einem Pulte. Der Bürgel-mei!ste»r empfahl in Anbetracht zwm- Nr. 159. gsnder Gründe die Annahme des Antrages. Der- Gemeinderat nahm ohne Debatte und einstimmig dsn-Äntzrag'M!. — Eiue. zweite. SchulsacheHAMt die Errichtung von Bürgerschulklassen an den städtischen Volksschulen

der Mädchenbürgerschule sowie die Um wandlung einer Volksschulklassee in eine BHrger- schulklasse cm der Knabenvolks,schule. Der Gemein- derat beschloß einstimmig den Antrag zu ge nehmigen. Eröffnung der Schwebebahn nach Kohlern. Samstag, den 12. ds. Mts. wird die Schwebebahn Bozen-Kohlern wieder dem Verkehr übergeben. Vormittags werden drei Züge und zwar um 7. 9 und 11 Uhr (an Sonn- und Feiertagen auch um 6 Uhr), nachmittags werden sechs Züge und zwar um 1, 2, 4, 6, und 8 Uhr verkeh ren. Näheres

- ner Alois Seebacher in einem hiesigen Gasthofe verhaftet werden. Schlaganfall. Am 10. d. V,7 Uhr abends wurde der Stabt- arzt Dr. Otto Rudl in die Wohnung der Anna W. Gostner, 39 Jahre alt, Laubengasfe Nr. 47 wohnhaft, gerufen. Nach Oeffnung der Wohntüre wurde die Genannte >als Leiche im Zimmer auf gefunden. Nach ävztlichen Gutachten hat ein Herz schlag den: Leben der Anna- W. Gostner, welche von Beruf Wäscherin, war, ein Ende gemacht. Todesfall. In Bozen verschied Frl. Fildmena Reiche Halter

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/12_12_1919/BZN_1919_12_12_2_object_2464350.png
Page 2 of 4
Date: 12.12.1919
Physical description: 4
und Leopold Colpi. Erstere zwei wurden zu je 5 Iahren fchweren Kerkers verurteilt, der An geklagte Colpi jedoch freige sprochen. Totschlag. / Vor dem Schwurgerichte Bozen fand am 11. ds. Mts. die Verhandlung gegen Matth. olzn e r, geboren 1895 in St. Pänkraz in Ulten, dort züständig. ledig, Bauernsohn > ,am Unterspinnhofe in St. Pankraz. wegen Verbrechens des Totschlages statt. — An der Bergseite bei Mitterbad in Ulten liegen die,beiden Bauernhöfe Unterspinn und Bu- Aen. Elfterer gehört dem Karl Holzner

» ihres Bezirkes zu besuchen and zwar nicht nur jene, denen sie die Kinder selbst zugeführt haben, sondern sämt liche in ihrem Verzeichnisse angegebenen, im gegen 3V in der Turnhalle zurückgebliebene Kinder noch nachträglich verteilt ivurdcn. Jede Dame wird ge beten, sich Namen und Wiener Adresse der ihr a»- vertrauteu Kinder auszuschreibeu, damit möglichst bald ein vollständiges Verzeichnis der bisher i« Bozen untergebrachten Wiener Kinder angelegt werden kanu. Samstag K Uhr wichtige Besprechung

. ^ i Am 9. Dezember gegen halb 9 Uhr abends wnrde Josef Ped r i n i. Sattlergehilfe beim Sattlermeister Flatscher in Bozen auf der Straße in Nentsch vor dem Geschäfte Kohl von zwei junge» Bnrschen überfallen, der Nock mit Gewalt ansgcrissen und aas der inneren Rocktasche die Brieftasche mit 14V Lire Inhalt mit Gewalt geranbt. Pedrini hatte noch die Geistesgegen wart eineu der Räuber einen Stob unters Kinn zu versetzen, worauf dieser das Geld zu Bode» fallen lieb. Der Uebersallene hob die Briestasche schnell

„Schöublick'. welcher in einigen Tagen uusere Stadt verläßt uud aus seinen Besitz ip.seine Heimat nach Böhmen zieht. Jp Vertretung des am Erscheine« verhinderten Mnsikkömmandanten Herr» Dr. Rudolph sprach Herr Opitz dem Schei denden den Dank der Kapeile für seine Tätigkeit aus. Mit Bedauern sehen die Freunde «od Musiker Herrn Anjeski von Boze» scheide», doch hosse» sie. dab derselbe bald wieder, zu uus zurückkehre» werde: Herr Opitz brachte auf Herrn uud Frau Anjeski ein „Hoch

!' aus. iu welches die Auwescudeu begeistert einstimmten. Ter Scheidende dankte sür die Ehrnng uud versprach, dab er in uicht zu ferner Zeit wieder in sei» liebes Bozen zurückkehre» werde. Z»m Ab- schiede gab daun Herr Aujeski auf seinem Klarinett einige wunderschöne Stücke zum beste«, wobei er sich »euerdiugs als Meister aus diesem Justrumeute zeigte. Der Abschiedsabend bewies so recht die Ein tracht und Harmonie unserer Bürgerkapelle. Vortragsändernng. Infolge der Festsetzung des Vortragsabends Prof. Lode aus Samstag

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/03_04_1913/BZN_1913_04_03_6_object_2416294.png
Page 6 of 24
Date: 03.04.1913
Physical description: 24
„Bozner Nachrichten', Donnerstag, 3. April 1913 Kr. 75 Lichtbildervortrag. Der Fremdenverkehr- und Ver schönerungsverein für Bozen und Umgebung hat Herrn Kränzlin, I. Offizier des Norddeutschen Lloyd in Bremen, für einen hochinteressanten Lichtbildervortrag, betitelt „Mo derner Werftbetrieb und Bau eines Ozeandampfers', ge wonnen, der am 4. April, abends 8^/4 Uhr im ebenerdigen Saale des Museums bei freiem Eintritt stattfinden wird. Mit Rücksicht auf den etwas beschränkten Platz

werden im Fremdenverkehrsbureau am Waltherplatz kostenlos Anwei sungen für nummerierte Sitze verausgabt. Vom Bozner Männergesangvereine, der im musikalischen und gesellschaftlichen Leben unserer Stadt eine ^ erste Stelle einnimmt, erfahren wir, daß die Proben für die am 16. ds. im großen Bürgersaale stattfindende- Frühlingsliedertafel im vollen Gange sind, um die zur Aufführung bestimmten, teilweise sehr schwierigen Chorwerke nicht nur zu bewältigen,, sondern auch in tadelloser Ausführung- herauszubringen. Das Programm

wird durch Liedervorträge einer jungen, zu den schönsten Hoffnungen berechtigenden Jnnsbrucker Sän gerin sowie durch die Mitwirkung mehrerer hiesiger geschätz ter Kunstkräfte große Mannigfaltigkeit erfahren, was auf die Zugkraft nicht ohne Einfluß bleiben wird. Auch für die im Sommer 1914 geplante Sängerfahrt nach Zürich wird bereits geprobt. Gilt es doch den Schweizer Sanges brüdern, die sich bei ihrem Besuche in Bozen als überaus tüchtige Säuger erwiesen haben, den Beweis zu liefern, daß auch in Tirol das deutsche

Lied treu gehegt und gepflegt wird. Zur Ansammlung der Mittel für diese Sängerfahrt . wurde im Vereine eine „Reisesparkasse' gegründet. — Im Laufe des Frühjahres wird noch ein Sängerausflug in die Umgebung der Stadt unternommen. Felssturz auf der Oswald-Promenade) Wie man uns mitteilt, löste sich am Freitag, 28. v. M. gegen halb 9 Uhr abends auf der St. Oswald-Promenade ein ziemlich großer Felsblock und stürzte von zirka 100 Meter Höhe in den Fürstlich Campofranco'schen Garten, woselbst

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/03_04_1913/BZN_1913_04_03_8_object_2416298.png
Page 8 of 24
Date: 03.04.1913
Physical description: 24
durch Apotheker C Brady, Wie« I .Fl tisch markt S ,4db (6 Flaschen ^ um IL S.4V, 3 Doppelflaschen um L 4 dv franko aller Spesen)-^ Vereinsnachrichten. Gewerbeverein Bozen. Die Mitglieder werden ersucht, sich bei der am 3. ds.» um halb 5 Uhr nachm. stattfindenden Beerdigung un seres Ehrenmitgliedes und Gründers, Herrn Anton Reinstaller, möglichst zahlreich zu beteiligen. Die Vorstehung. Freiwillige Feuerwehr Zwölfmalgreien. Am Samstag .den 5. April findet die Musterung der beiden Abteilungen (Zollstange

und Rentsch) statt. Versammlung punkt 8 Uhr vor der Gerätehalle Zoll stange in voller Rüstung. Vollzähliges Erscheinen dringendst not wendig. Neuanmeldungen werden nur bei dieser Musterung ent gegen genommen. Das Kommando. Schlossergenossenschast Bozen. Donnerstag, halb 5 Uhr nach mittags findet die Beerdigung unseres verdienten Altvorstandes und Seniors des Herrn Anton Reinstaller statt. Die Genossenschaftsmit glieder werden hiemit ersucht, sich daran vollzählig zu beteiligen

. Die Flottenvereinsmitglieder der Ortsgruppe Bozen-Gries wer den aufmerksam gemacht auf den interessanten Vortrag: „Moderner Werftbetrieb und Bau eines Ozeandampfers', welcher mit^ Zu hilfenahme interessanter Achtbilder von Herrn Kränzlin 1. Offizier des norddeutschen Lloyd im ebenerdigen Museumssaale am 4. Aprtl» 8V« Uhr abends abgehalten wird. Eintritt frei. Kostenlos werden reservierte Plätze im Fremdenverkehrsbureau ausgegeben. D. H. Ortsgruppe Bozen. Die diesmonatliche Vollversamm lung findet Donnerstag, 3. April, um halb S Uhr

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/27_08_1910/BZN_1910_08_27_4_object_2281103.png
Page 4 of 8
Date: 27.08.1910
Physical description: 8
als eine der schönsten Briefmarkenserien. Diese Gedenkmarken können neben den bisherigen Marken bis zum 31. Dezember 1910 verwendet werden. Das bekannte Markenhaus A. Larisch in München hat einen Satz dieser Jubiläumsmarken zusam mengestellt, weshalb sich Markensammler, denen es nicht gelungen ist, hier sich solche Jubiläumsmarken zu verschaffen, dorthin wenden können. Am Gymnasium der Franziskaner zu Bozen beginnt das Schuljahr am 9. September. Schüler, welche in die erste Klasse eintreten

am 9. September angemeldet werden; geschieht das nicht, so gelten sie als aus getreten. Gewitter und Blitzschläge. Man berichtet aus Klausen unterm 23. ds.: Gestern hatten wir zwei Gewitter. Das erste setzte etwas nach 4 Uhr mit einem orkanartigen Sturm ein, der mancherlei Unheil anrichtete. In der Pfarrkirche, wo man, weil es ja vorher schön war, die Fenster offen gelassen hatte, schleuderte der Sturm am Hauptaltar Blumen weg, an sehr vielen Häusern der Stadt tat er das gleiche mit den Blumen an Fenstern

und 25. Feuerwehr-Delegierten tages (Borortes) .4. Allfällige Anträge. (Jene müssen 8 Tage früher bei der Bezirksverbandsleitung in Bozen schrift lich eingebracht werden.) 5. Wahl des Ausschusses. 6. Refe rat eines Vertreters des Landesverbandes über die alpenlän- dische Sterbekasse. Jene Feuerwehren, denen es nicht möglich ist, an der Delegierten-Versammlung teilzunehmen, haben sich durch Abgeordnete anderer Feuerwehren vertreten zu lassen. Jeder Delegierte muß mit einer Vollmacht versehen

5