681 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1902/19_06_1902/AHWB_1902_06_19_5_object_5017390.png
Page 5 of 14
Date: 19.06.1902
Physical description: 14
hier die Namen der Meister genannt werden, welche zum Baue derselben mitgewirkt haben. Der geistige Bau meister ist der am 7. Februar 1901 zu früh verstorbene Curat Johann Eller, er konnte leider das Ende seines Werkes nicht mehr sehen. Den Plan zeichnete Herr Bau meister Hutter in Innsbruck. Die Ausführung gelang in tadelloser Weise dem bewährten Maurermeister Anton Stecher in Prad. Altäre, Kanzel, Beichtstühle und Stationen stammen aus der Anstalt für kirchliche Kunst des Adolf Vogl in Hall

. Das Hochaltarbild, die hl. Gertraud darstellend, spendete in großmüthiger Weise ein Wohlthäter aus Wien, namens Scekulics, gemalt ist es von Zimmermann in Wien. Die beiden Seiten- altarbilder schuf in dankenswerter Weise der ak. Maler . Theodor Spöttl in Meran. Es find Herz Jesu und Maria. Die Figuralfenster lieferte die tirol. Glasmalerei in Innsbruck. Der Glockenguss gelang dem Meister Chiappani in Trient in vorzüglicher Weise, während Meister Mathias Clara aus Enneberg den Glockenstuhl fabricierte

. Das Eisenwerk schmiedete der zu empfehlende Meister Andrä Wan ker zu St. Lorenzen im Puster- thale. Herr Lenz, Profeffor bei den Laaser Marmor werken, lieferte die Modelle zu den verschiedenen Säulen und Capitälen. Die Kirchenstühle machte Tischlermeister Bö hm von Tschengels, während die sehenswerten Chor stühle und Sakristeikästen von Ludwig Angerer in Sulden verfertiget wurden. Alle diese Meister mögen sich des Geschaffenen freuen und das Bewusstsein in fich tragen, durch ihre Kunst und ihrer Hände Fleiß

1
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1891/29_10_1891/AHWB_1891_10_29_2_object_5010151.png
Page 2 of 10
Date: 29.10.1891
Physical description: 10
Hube r in Brixen, desien Stellvertreter Heinrich Fö rg, Weißwaarenerzeuger in Innsbruck; für Innsbruck: Schuhmachermeister Josef Hart lieb, dessen Stellvertreter Bäckermeister Johann Theuerl; für Kitzbühel: Josef Opperer, Kleider macher in Hopfgarten, desien Stellvertreter Schuhmacher meister Josef Rößler in Innsbruck; für Kufstein: Josef Egg er, Gärber in Wörgl, dessen Stellvertreter Tischler meister Martin Hofe r in Innsbruck; für Schwaz: Klemens Raffeiner, Kunstschreiner in Schwaz, dessen Stell

vertreter Tischlermeister Josef Petrowitsch jun. in Inns bruck; für Sterzing: Josef Gärtner, Schuhmacher meister, desien Stellvertreter Uhrmachermeister Joh. Höp- pergcr in Innsbruck. Für die nicht vertretenen Bezirke wurden als Vertreter in der Verbandsleitung folgende Mit glieder in Innsbruck aufgestellt: für Klausen Gürtler- meister Stephan Unterberger; für Landeck Schuh machermeister Peter Seitz; für Lienz Konditor Josef Anton Gfall; für Meran Tapezierer Josef Melzer; für Reutte Schlosiermeister

, ersprießlicher sei, als der Beitritt zu den Bezirkskrankenkassen. In die Berichterstattung über eine lange Reihe von Anträgen betreffs Abänderung und Ergänzung der Ge werbeordnung theilten sich Förg, Melzer und Rößler. An den Debatten hierüber betheiligten sich in lebhafter Weise der Schuhmachermeister Reithmayr und der Schneider meister Da n der aus Innsbruck, der Gärbermeister Egg er aus Wörgl und der Schneidermeister Opperer aus Hopf garten. Die Anträge wurden ausnahmslos einstimmig an genommen. Es kamen

2
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1881/28_04_1881/AHWB_1881_04_28_7_object_5004703.png
Page 7 of 8
Date: 28.04.1881
Physical description: 8
bald dieses, bald jenes der Gertraud mit — und wenn sie in die Stadt gieng, fehlte der Meister gewiß nie. Abends kam er oft in das Haus oder die Mühle der Gertraud herab, und brachte ihr eine volle Rose, wie man die Cen- tifolie nennt, mit und steckte dieselbe an die Brust der ge liebten Meisterin. — Kein Wunder also, daß das Gerede von einer bevorstehenden Hochzeit sich immer weiter und weiter verbreitete, und mehr und mehr an Wahrscheinlichkeit zunahm. Am 24. Juni, dem Feste Johannis des Täufers

es besser und kann es Euch sagen, daß nichts dahinter ist. Und wenn Jhr's nicht glauben wollt, so laßt es stehn!' rief feurig der zweite und schlug mit seiner Faust auf den Tisch, daß die zinnernen Deckel der Weinkrüge _ aufklapperten und wieder zufielen. „Wenn ich den Katechismus so gut gewußt hätte, als das, hätte mich der Herr Thomas nicht tagtäglich hinausknieen lassen.' „Und Du magst sagen, was Du willst,' fiel der erste ein. „Der Finele Meister hat es mir ja selbst gesagt, als er das letztemal

bei uns war; bis Sankt Maurizi denkt er es in Ordnung zu haben, und deßhalb schaut sich seine Moidl um einen andern Dienst um.' „Ich weiß es aber besser,' erwiederte lebhaft der Krössen Jos. „Der Tschaup ist ja der Gedl ihr Schwager, und der Tschaup sagte mir, daß die Müllerin vom Meister nichts wissen wolle. Er schleicht ihr freilich nach, wie eine Katze der Maus; es hat aber noch ein Hangele (Häklein). Die Müllerin ist viel zu pfiffig, als daß sie den Nächsten Besten möchte.' „Ich weiß es aber gewiß,' fiel

; „Was die da haben mag, daß sie so ein Gesicht schneidet. Nicht umsonst sagt man, der Krös sen Josl gehe so oft nach Riffian wallfahrten.' „Sage was Du willst,' erwiderte in gereiztem Tone der Kröß. „Ich bin doch nie barfuß ins Longvall hinein gelaufen.,, „ Seid doch gescheidter,' fiel der dritte der Tischrunde, der Mairsohn, ein, der vom Weine nicht so begeistert war, wie die Uebrigen; „seht ihr nicht drunten den Meister Jörg, der sich so eben setzt.' Jörg schien von dem Inhalte des Gespräches nichts vernommen

, behagliche Stille ein, wie die Ebbe nach der Fluth. „Ah, seid Ihr auch da, Meister?' redete der Mair- sohn hinunter. „Wo kommt's denn so spät noch her?' Jörg nahm auf diese Anrede seinen Krug gleich in die Rechte und wanderte zu dem obern Tisch hinauf, wo die drei saßen, oder, besser gesagt, lagen. Er stand in sei ner gutmüthigen Weise Rede, und bald war ein freund licheres Gespräch eingelenkt. Vom Gespräche kam es zum Spiele und vom Spiele zum Kartenaufschlagen. Der Krös sen Jos mischte die altergrauen

3
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1898/31_03_1898/AHWB_1898_03_31_3_object_5014103.png
Page 3 of 14
Date: 31.03.1898
Physical description: 14
- und Fußbetrieb bei Verwendung moderner technischer Ar beitsbehelfe ; gewerbliche Buchführung und Kalkulation, für Männerkleidermacher werden folgende Gegenstände ge lehrt werden: Maßnehmen. Fachzeichnen, Schnittmuster- entwerfen; Zuschneiden, Verfertigung von Musterstücken; gewerbliche Buchführung und Kalkulation. Diese Kurse dauern 6—8 Wochen und werden 4—5 Mal im Jahre abgehalten. Um die Aufnahme in den Kurs anzusuchen ind berechtigt Meister und Gehilfen unter der Voraus- etzung einer Befürwortung

von Seite der Gemeinde und ler Genossenschaft oder eines Fachvereines. Den Vorzug erhalten: Bewerber, die schon erworbene fachliche Tüchtig keit nachweisen können, weiters Meister vor Gehilfen, und unter letzteren wieder solche, die beabsichtigen, ihr Gewerbe in Kürze als Meister selbständig auszuüben, oder solche, die Mitglieder einer Produktiv-, Werks-Genossenschaft oder einer ähnlichen Organisation sind, bzw. es nachweisbar in Kürze werden wollen. Endlich können in der Regel nur solche Bewerber

habe. Jedes Gesuch hat zu enthalten das Alter des Bewerbers, wie lange der Betreffende Meister oder Gehilfe ist, ferner die An gabe der zuständigen Handels- und Gewerbekammer Weiters ist zu bemerken, ob der Bewerber eine gewerb liche Fortbildungs- oder Fachschule besucht hat. Das Unterrichtsgeld beträgt 25—40 fl. und ist nebst einer Einfchreibgebühr von 2 fl. ö. W. im Vorhinein zu ent richten. Minder- und Nichtbemittelten wird regelmäßig der Besuch der Kurse durch Befreiung vom Unterrichts gelde

5
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1881/26_05_1881/AHWB_1881_05_26_9_object_5004743.png
Page 9 of 10
Date: 26.05.1881
Physical description: 10
Beilage zu Nro. 2t des „Andreas Hafer'. Nie Müllerin. Hi«e Fyroker Dorfgeschichte. Von Jgnaz B. Zingerle. Auch heute ging der Meister seiner Gewohnheit gemäß zum Mahd hinunter; allein er war nicht heiter, wie er es sonst zu sein pflegte, wenn die Feldblumen vor den Sen sen frAen oder unter dem großen Birnbäume der Weiu- kürbls unter den durstigen Mähern kreiste. Eine gewisse Schwermuth lag auf seiner sonst heitern Stirne, und wenn ein Spaß losgelassen wurde, verzogen sich seine Lippen

das Zeichen zur Messe gegeben worden; einzelne Kirchgänger zogen schon vorbei, um noch zur rechten Zeit in die Kirche zu kommen. Ein trautes „Guten Morgen' oder der schöne Gruß „Gelobt sei Jesus Christus' schollen hin und wieder. „Heut habt's wohl ein schönes Wetter, Meister Jörg!' — hieß es dann wieder, und ein Anderer wünschte: „Wenn's nur recht ausgibt.' — Es ist eine schöne Sitte um dieses Hin- und Wieder- grüßen, um dieses traute und besorgte Verkehren. Jörg war heute kurz angebunden, obwohl

er einen vollendet hatte, war ihm der Anfang entfallen. Er glich einem Nachen, der von den rauschenden Wogen hin und her getrieben wird; er war seiner und seiner Gefühle nicht mehr Meister, der Spielball feiner Leidenschaft. Ihm schien nun Vieles klar — vorzüglich trat ihm die gestrige Scene wieder vor die Seele und mit ihr auch der Gedanke, der gestern auf dem Heimwege vor ihm aufgetaucht war. — „Ja, es sei, ob wohl sie es nit werth ist,' murmelte er endlich entschlossen vor sich hin, stand hastig auf und begab

er ein lautes, gellendes Gelächter auf, daß es den Hörer bis in die Seele hinein durchschauerte. — Seine Leute kannten sich an ihrem Meister nicht mehr aus: sie hätten ihn für einen Irren erklärt, wenn er im Hause nicht auf Alles gesehen hätte, wie ehevor. Niemand wußte den Grund der plötzlichen Aenderung, die an ihm vorgegangen war, anzugeben. Man munkelte dieses und jenes, und konnte einige Zeit lang die wahre Ursache nicht ergründen. Bald aber fand die Vermuthung einen sichern Boden. Das Verhältniß

6
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1884/13_11_1884/AHWB_1884_11_13_7_object_5006456.png
Page 7 of 8
Date: 13.11.1884
Physical description: 8
— doch nicht für immer. Anfänglich fremd in den fränkischen Gauen, hat er durch seinen gediegenen Charakter, seine vielseitige Bildnng, sein freundliches Wesen, besonders aber durch die tiefsinnige Auffassung seiner Kunst', die eine Führerin zu Gott, eine Prophetin der Kirche sein soll, die Verehrung und Liebe Vieler gewonnen. Meister Plattner hat durch das Werk, das er hier geschaffen, den Beweis geliefert, daß der Ruf, der ihm vorausgegangen war, ein wohl begründeter ist. Die Tiefe seiner aus dem Geiste der Kirche

noch eine Vorstellung von den Quellen haben, aus denen diese sich zu befruchten hat. Kern und Stern der religiösen Malerei ist die hl. Schrift und die in unsere Liturgie verwebte hl. Schrift, nicht aber die sog. freie Ge nialität, ein unglückseliges Wort, uuter dem sich aller Sub jektivismus, Willkür und Verweltlichung birgt. Das hat Plattner früh erkannt, und darum ist er in Wahrheit ein Meister in der religiösen Malerei geworden.' — So schreibt der weitberühmte Prälat von Hettinger und es freut uns, daß ein Hauch

das von Erzherzog Albrecht bestellte Fenster des hl. Sakramentes in Geist und Form ungetheilte Anerkennung. Auch die Mosaikwerk stätte des Herrn Al. Neuhauser hat Heuer ihr Erstlings werk für den hiesigen, an Kunstdenkmälern so reichen Fried hof aufgestellt, darstellend Mariä Verkündigung. Die Ar kaden desselben bereicherten ferner mit Bildhauereien die Meister A. Pendl von Meran und S. Eberhard von hier. Ersterer hat einen hl. Antonius, letzterer eine Schmerz hafte und ein Relief Mariä Himmelfahrt in Marmor

aus geführt. Erwähnen muß ich noch einen andern Tyroler, welcher in der „neuernannten' Stadt Urfahr bei Linz ge arbeitet hat, den Maler I. Gehri. Als talentvoller Mann und Meister in der Farbe versteht er es durch Benützung der Werke hervorragender Künstler etwas weit Tüchtigere» zu schaffen, als mancher „Urselbst', der mit sog. Komposi tionen stolz thut. Er hat Heuer dort eine Krönung Mariens und die Evangelisten gemalt in solcher Weise, daß er damit sich und seinem Vaterlande, wo allein

7
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1900/03_05_1900/AHWB_1900_05_03_9_object_5015700.png
Page 9 of 18
Date: 03.05.1900
Physical description: 18
in Kirchbichl, endlich eine solche von 150 st. für die Errichtung einer Neisterkrankenkaffe in Fieberbrunn. Auch in humanitärer Beziehung ließ er es an der geeigneten Fürsorge nicht fehlen, und so wie es ihm ge lang, von Seite des Landes eine Creditseröffnung für die Errichtung von Meister- und Gehilfen- Kranken- und Unterstützungscaffen zu erwirken, dürfte es ihm nach den bis nun erlangten Zuficherungen voraussichtlich möglich werden, auch im Staatsvoranschlage die Einstellung einer hinreichenden

Buchbindermeister Roman Mößl und dessen Stellvertreter Bäckermeister Joh. Theuerl geradezu ein stimmig wiedergewählt und an Stelle des Alters halber zurückgetretenen Herrn Schloffermeisters Franz Kirschner Herr Spänglermeister Leonhard Kircher als Cassier berufen. Weiters wurden in die Vorstehung des Verbandes als Mitglieder, beziehungsweise Stellvertreter berufen für den politischen Bezirk Innsbruck, Stadt: Heinrich Förg, Weißwarenerzeuger, und Anton Franzelin, Schuhmacher meister hier; Innsbruck, Land

: Ferdinand Sauerwein, Bäckermeister in Hall, und Franz Kirschner, Schlosser meister hier; Kitzbühel: Franz Hatzl, Tischlermeister in Kitzbühel, und Johann Rößler, Schuhmachermeister hier; Schwaz: Johann Diskus, Schloffermeister in Schwaz, und Leonhard Kircher, Malermeister hier; Kufstein: Johann Pertl, Schloffermeister in Kirchbichl, und Thomas Grei- derer, Malermeister hier; Brixen: Josef Barth, Bild schnitzer und Vergolder, und Leopold Rudolf, Schloffer meister hier; Bozen: Karl Simon, Tischlermeister

8
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1906/26_10_1906/AHWB_1906_10_26_6_object_5020723.png
Page 6 of 14
Date: 26.10.1906
Physical description: 14
.) Die zum Markte erhobene Ge meinde Latsch hat dem Herrn Univerfitätsproseffor und Archivdirektor Micha.'l Mayr das Ehrenbürgerrecht ver liehen. * (Bozner - Pfarrkirche.) Kürzlich wurde das von Meister Ignaz Stolz und seinem Sohne restaurierte große Altarbild am Hochaltäre der Bozner Pfarrkirche wieder aufgestellt. Die vorzüglich gelungene Restaurieruug des Altarbildes stellt dem Können des Meisters und seines Sohnes ein treffliches Zeugnis aus. Für die Be» leuchtung des Bildes wurden rückwärts 10 Glühlampen

gewiesen. Der Junge fühlte sich beleidigt und beschloß sich am Meister zu rächen. Eines TageS kaufte er sich eine bedeutende Menge Stecknadel und prakti zierte dieselben in den Teig des Frühstückbrotes. Im Semmelteig wurden die Nadeln entdeckt und zurückbehal ten, nicht so aber im Teig für die sogenannten Baun- zeln. Die mit Stecknadeln präparierten Baunzeln wur den verkauft und später von den Kunden, welche die Nadeln entdeckten, nachdem sie hineingebiffen, dem Meister zurückgebracht. Ein freundlicher

Gemütsmensch scheint auch der Vater des boshaften Burschen zu sein, welcher die Handlung seines Sprösslings vor Gericht noch beschö nigen wollte und meinte die Schuld trage eigentlich der Meister, weil er nicht besser aufgepaßt habe. Der 16- jährige Taugenichts wurde zu 3 Monaten schweren Ker ker verurteilt. * (Ertrunken.) Am 18. ds. ist der Schweizer I. Hagleiter aus Brixen i. Tale, wahrscheinlich im betrun kenen Zustande in die Ache bei K i tz b ü h e l gestürzt und ertrunken. Die Leiche wurde

9
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1898/17_03_1898/AHWB_1898_03_17_2_object_5014074.png
Page 2 of 14
Date: 17.03.1898
Physical description: 14
. — Die in Klammer angeführten Namen bedeuten die Ersatzmänner. In die Erwerbsteuer- —jj.w.räfytt - i- ang—TCorölltOt : 'Dr. Othmar v. Riccabona, k. k. Notar in Inns bruck, (Alfred Wagner, Altbürgermeister in Schwaz) und Vinzenz Gaffer, k. t Notar in Hall, (Josef Deko- rona, Kaufmann in Jmst), 2. aus Deutfch-Südtirol: Karl Lun, Baumeister in Meran, (Dr. Richard Kinsele, öffentlicher Agent in Bozen) und Josef v. Pcetz, Post meister in Mittenwald a. Eis-, (Franz Happacher, Gmde.- Sekretär in Sexten

), 3. aus Italienisch Tirol: Luigi Tambosi in Trient (Dr. Erardo Ognibeni, Bürger meister inLevico) und Dr. Giovanni Debiasi, Ad vokat in Ala, (Coelestino Emert, Handelsmann in Arco). — In die Personaleinkommensteuer-Berufungskommission wurden gewählt 1. von den Abgeordneten des adeligen Großgrundbesitzes: Franz BaronMoll inBillaLaga- rina (Josef v. Sardagna, k. k. Hauptmann i. P. in Trient) und Josef Baron Giovanelli, Bürgermeister in Zwölfmalgreien, (Hans Baron Sternbach in Innsbruck), 2. von den Abgeordneten

der Städte und Märkte: Dr. Paul Krautschneider, Advokat in Bozen, (Dr. Max v. Gelmini inSalurn) und Anton Schu macher, Handeltzkammerpräfident in Innsbruck, (Lorenz Neurauter, Kunsthändler in Innsbruck). 3. von den Ab geordneten der Landgemeinden: AntonBaumgart- ner, Kaufmann in Meran, (Johann Oblaffer, Guts besitzer in St. Johann i. W.) und Jgnaz Heiß, Post meister in Jschgl, (Ferdinand Hirn, Postmeister in Sitz), 4. wurden von dem vollen Hause gewählt: Dr. Josef v. Braitenberg in Bozen (Joses Flora

11
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1881/13_01_1881/AHWB_1881_01_13_5_object_5004563.png
Page 5 of 8
Date: 13.01.1881
Physical description: 8
; dieser Müller hatte einen Esel und dieser Esel war ein gar gutes und geduldibes Thier. Schweigend trug es die schwere Last. Da meinte der Müller: o, der Esel kann schon noch mehr tragen und legte demselben eine größere Last auf. Das Thier schleppte die größere Last. Da dachte sich der Herr Meister, der ein gar gescheidter Mann war, sieh' da meinen Esel, wie hübsch dieser trägt, hätte mir's nicht gedacht! Voll Vertrauen auf die Kraft seines Esels vermehrte er neuerdings die Last. Langsam schritt der Esel

fürbas; aber auch nicht mehr lange; denn todt sank er bald dar auf unter der täglich vergrößerten Bürde zusammen. Ver zagt stand nun der Müller neben der Leiche seines gut müthigen Lasithieres. Schnell nahm er voll Mitleid — denn der Meister hatte ein edles Herz — dem Eselein das Joch ab, allein derselbe ward nicht mehr lebendig. Als ein Opfer willigen Gehorsams fiel er dem Abdecker in die Hände. Wie diesen Esel drückt jetzt schon schwer den Bauer die Las! der Steuern; doch ruhig geht er seine Wege

dorben. Der Führer der Maiser war der frühere Bürger meister von Meran Herr Dr. Hellriegl. Die Nieder lagen dieses Mannes in den letzten Jahren würden eine lange Liste füllen. Die Bahnhofsfrage ist vorläufig die letzte. Wir hören, er gedenke auszuwandern. SÖiit ihm wandert ein gutes Stück Liberalismus aus; daher kann's uns recht sein. — Der kathol. Gesellen-Verein feierte am Dreikönigtag sein 28. Stiftungsfest. Nach einem vom Altgesellen gesprochenen Prolog und einigen sehr gut vor getragenen Liedern

13
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1901/21_11_1901/AHWB_1901_11_21_3_object_5016950.png
Page 3 of 14
Date: 21.11.1901
Physical description: 14
auf das allerbeste ausgeführt worden. Maler Groder ist auch der Mann dazu, etwas Tüchtiges zu leisten und dürste in seinem Fache seinesgleichen suchen; das Werk lobt den Meister. Die Auslagen hiefür, die im Vergleiche mit der Ausführung nur „gering' genannt werden können» find „größtentheils' von der „Gemeinde' bestritten worden. .Die drei Altäre, die Kanzel, sämmt liche Statuen in der Kirche, die Kreuzwegbilder, find geputzt und neu vergoldet worden; besonders das „Häus chen Gottes', das Tabernakel, wurde reich

vergoldet, und zwar vtzn demselben Meister Virgil Groder; die AuS- . lagen hiefür find von edlen Wohlthätern von hier und ' auswärts durch den edlen Eifer unseres hoch». Herrn Pfarrers gedeckt worden. Die Gefertigten fühlen sich verpflichtet, dem Künstler Virgil Groder ihr volles Lob und den edlen Wohlthätern ein „tausendfaches Bergelts Gott' auszusprechen. Josef Homgacher m. p., Gemeinde- Vorstand. Josef Haller, Pfarrer. St. Johann i. T., 19. Nov. Gestern abends leuchteten zum erstenmal die drei

von dem Meister in dieser Kunst, emerit. Pfarrer Herrn Paul Steinacher arrangiert und abgebrannt. An der Fefifeier nahmen auch der Herr t k. Berzirkshauptmann von Landeck, die Herren Dekane von Jmst und Stilfes, Herr f. b. geistl. Rath Ereil von Landeck und noch circa 20 geistliche Herren aus dem Dekanate und der Um gebung, wie auch mehrere Anverwandte des Gefeierten Antheil. Es liefen auch sehr viele Glückwunschschreiben und Telegramme ein, voran eines vom hochwürdigsten Fürstbischof aus Wien» ferner

14
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1905/16_11_1905/AHWB_1905_11_16_6_object_5020011.png
Page 6 of 14
Date: 16.11.1905
Physical description: 14
nach Einbruch der Dunkelheit erhielt einer der beim Tapezierer Torggler- Stadelgaffe beschäftigten Lehrlige von seinem Meister den Auftrag, auf dem nassen und schlüpfrigen Dache noch eine Arbeit zu verrichten. Der Bedauernswerte fiel herab und verletzte fich sehr schwer. Er wurde ins hiesige Kranken haus transportiert. — Unter großer Beteiligung der hiesigen Bevölkerung wurde heute Herr Franz Mahr, Mondscheinwirt, zu Grabe getragen.— Ueber Stadt, und Feld ist heute eine 5 cm hohe Schneedecke gebreitet

eines diesbezüglichen Projektes 10 000 Kronen zu bewilligen. Bruueck, 12. November. (GemeinderatS- wahl.) Gestern konnte, nachdem von den Liberalen die Aufnahme des Sebastian Harpf in den Gemeinderat zu gesichert worden, die Wahl des Bürgermeisters und-deS engeren Ausschusses vorgenommen worden. Als Bürger meister ist gewählt Dr. Hieronhmus Hibler mit 11 Stimmen. Gemeinderäte find: Josef Mößmer, Karl Mahl, Sebastian Harpf und Josef Laugges. Die Nach richt von einer Niederleguna der Mandate war ein auch in der Stadt

. Der Eigentümer war eingeschlafen und bemerkte beim Erwachen zu seiner Ueber- rasckung, daß der .Hut' fehlte und der Sud verdorben war. Auch die Finanzwache, welche den Hut nachträglich zu ver siegeln hat, interessiert fich um sein Schicksal. Im selben Dorfe wurde dem Gastwirt Mair ein Widder aus dem Stalle entwendet. Von den Tätern fehlt jede Spur. Gyronik. * (Ehrung.) Aus Brixen schreibt man: LandeSober- kommissär Josef E Bauer in Innsbruck und Altbürger meister Alfred Kirchberger in Brixen wurden zu Ehren

16
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1886/20_05_1886/AHWB_1886_05_20_6_object_5007257.png
Page 6 of 10
Date: 20.05.1886
Physical description: 10
und ein ganz vortreMcher Mann. (Geschworneuliste.) Zu der am 15. Juni beim hiesigen'!, i. Landesgerichte beginnenden II. Schwurgerichtsperiode dieses Jahres wurden nachstehende Herrn durch das Loos zum Geschwornenamte be rufen. A. Hauptgeschworene: 1. Angerer Severin, Bau meister in Schwaz. 2. Auer Thomas, Handelsmann in Steinach. 3. Attlmayr August, Spediteur in Hall. 4. Daum Simon, Schlossermeister in Innsbruck. 5. Dietrich Alois, Metzgermeister in Innsbruck. 6. Esterhammer Gottfried, Krämer in Jenbach

. 7. Flung er Johann, Wirth inHötting. 8. Geißl e r Friedrich, Wirth in Weer. 9. Gfall Josef Anton, Konditor in Innsbruck. 10. Götzl Friedrich, Handelsmann in Innsbruck. 11. Graßmair Josef, Glockengießer in Willen. 12. Greil Josef, Handelsmann in Innsbruck. 13. Haller Donat, Wirth in Patsch. 14. Holzhammer Georg, Müllermeister in Absam. 16. Hüter Peter, Baumeister in Inns bruck. 16. Kapeller Johann, Wirth in Magerbach. 17. Kelmer Johann, Gutsbesitzer in Thaur. 18. Kirschner Franz, Schlosser meister

, Gutsbesitzer in Sistran. 31. R a i n e r Franz, Wirth in Fügm. 32. Schiefer! Leonhard, Müllermeister in Mühlau. 33. Schweiggl Jakob, Handelsmann in Innsbruck. 34. Steiner Franz, Wirth in Matrei. 35. Taxacher Jakob, Gutsbesitzer in Stumm. 36. Wopfner Josef, Handelsmann in Innsbruck. 8 Ersatzgeschworene: 1. Bartl Karl, Bau meister; 2. Knoll Johann Georg, Agent; 3. Natter Josef, Handelsmann; 4. Samuda Alois, Hausbesitzer. 5. Schupf er Josef. Seidenhändler; 6. Spötll Jgnaz Schweinmetzger: 7. Stettner Josef

17