1,529 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/23_06_1932/AZ_1932_06_23_4_object_1820384.png
Page 4 of 8
Date: 23.06.1932
Physical description: 8
Gerichtssaal Eine Alolorradsahri mit Komplikationen In der Nacht.vom 8. auf den 9. Mär,^ver nahmen die diensttuenden Karabinieri . von Sinigo auf der Straße einen außergewöhn lichen Lärm und als sie näherkamen, bemerk ten sie Zwei Frauenspersonen, ein? gewisse Hofer Nosa und Singer Stefania des Giuseppe in heftigstem Streit. Die Hofer verlangte, das; ihr die Singer 12 Lire zurückerstatte und die Singer erklär!?, die 12 Lire nicht M besitzen. .Die Vorgeschichte des Streites war folgende

, ihr Rn. schle.n/.ausgeWafei. hatte wurde .e Mar o was Gra ^fi r !„ aetan hat l°hr-u ließ, nannte man ihn den die in ihren Kähnen noch niemals davon ge- ,'°bìì5'!S.' w ° m°n Ipà à yt'schW au» à «>nd -u daß ihr das Geld, welches man in ihrer Jacke gefunden hatte, vom Motorfahrer geschenkt worden war. Ueberdies sagte sie, daß ihr von einem Karabinieri, welcher bei ihrer Fest nahme beteiligt war, unanständige Anträge gemacht worden waren. Die weiteren Nach forschungen über die Herkunft des Geldes

und die Anschuldigungen gegen den Karabinieri ergaben, daß es nur Erfindungen der Ange klagten waren. Die Singer wurde wegen Diebstahls und to für immer vergessen. Vorstellungen um: 5, 6.30. 8, 9.30 Uhr. ri ^ Ltesfenson den Vater des Eisenbahnwesens bewegen seien.' nennen sollte. Dabei hat Fulton eigentlich Aie „Claremont', von der, nach Fultons nichts Neuxs geschaffen, sondern nur zum eigener Aussage, am Startmorgen noch keine guten Ende geführt, woran sich eine ganze Zg Menschen glaubten

Geldstrafe verurteilt, Gefängnis Zn übermütige NeuZahrsfeier Wegen Widersetzlichkeit gegen die Sicher- hcitsbchörde hatten sich 15 Burschen aus Pri- siano, Gemeinde Tesimo, zu vcrantworten. Die Ursache war ihre 'allzugroße Ueber- uuAkeit di^sie in der verflossenen Neujahrs- ig.Zf) Uhr: Orchester-Konzert nacht durch Singen und Lärmen zum Aus- Snmvlionie-Orchesters druck brachten. Die diensttuenden Karabinieri. «imp.)onie ^rc^iie^ von Donizetti. Berlin. 19.10 Uhr: Zeitgenössische Chormusik. 23 bis V.30 Uhr

. Noch mancher andere Vorgänger des glück licheren Robert Fulton hat seine Pläne nicht durchführen können. Umso größer war der Erfolg des Amerikaners, der sich, ähnlich wie welche mit den Vorfällen bei solchen Anlässen vertraut waren, ließen die Dinge ihren Lauf gehen, hielten aber die Burschen stets im Auge. Als aber den Karabinieri ein saust-, großer Stein von einem der Burschen zuge schleudert wurde, hielten sie es doch für ange bracht, einzuschreiten. Da suchten aber die Hel den ihr Heil in der Flucht und erst

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/07_11_1933/AZ_1933_11_07_3_object_1855470.png
Page 3 of 4
Date: 07.11.1933
Physical description: 4
. In 100 Gramm Reis sind ungefähr 7 Gramm Eiweißstoffe enthalten, welche 11 Pro zent entsprechen würden. Der Reis enthält ver schiedene Phosphate und ist sehr vitaminreich., daher leicht verdaulich. Außer den großen Nähr werten muß in Betracht gezogen werden, daß der Reis ein sehr billiges Ernährungsmittel ist und auch von der ärmeren Bevölkerung ange schafft werden kann. Die Karabinieri von S. Michele-Appiano ha ben den Besitzer Giovanni Gasser nach Pietro aus Cornaiano arretiert, da er eine Strafe

von 1 Jahr und drei Monaten wegen Unterschlagung von sequestrierten Schnaps und Verletzung von Siegeln abzubüßen Hut. » » Zu den Karabinieri in Gries begab sich vorge stern der Landwirt Romano Springeth nach Gm seppe, wohnhaft in Merano und erklärte, daß ihm unbekannte Diebe 10 Kilo Birnen und eine grö ßere Menge Aepfel aus einem Gute in Ponte Adige entwendet haben. » « Von den Karabinieri in Cavnlese wird der N Jahre alte Photograph Goffredo Pescosia des Giuseppe gesucht, da er eine Strafe van 8 Mona

ten Kerker, wegen Betrügerei abzubüßen hat. Bei den Karabinieri in Laives wurden ebenfalls meh rere Anzeigen gegen ihn erstattet, da er in Laives und V^dsna den Bauern versprach ihnen Ver größerungen von Photographien zu machen, wo für er sich, jedesmal eine Anzahlung ohne die Bil der zu liefern ausfolgen ließ. Der überraschte Einbrecher Einbrechergeschichten sind stets eine unangeneh me Angelegenheit, in erster Linie sür bei» Leidtra genden und meistens dann auch sür den Verursa cher

, von den Cinge borenen „Ncigana' genannt, wütet. Eine ans- führliche Inhaltsbeschreibung brachte die „Alpen zeitling' vom Samstag. Vorstellungen um 5. 6.30. 8 und 9.30 Uhr. ein Scheusal i» Menscheugestali Jer Mörder von Des verWet Vorgestern gegen Mittag ist es dem Karabinieri Maresciallo Marco Cantaloni, Kommandant der Station Bolzano, dem Vizebrigadier Giovanni Zder und dem Karabinieri Giovanni Caller ge lingen, den langesuchten Urheber der grausigen Tragödie von Fie festzunehmen und der Behörde

einzuliesern. Allen ist die furchtbare Blutat noch in frischer Erinnerung: am 3. August erschlug der 37 Jahre alte Bauer Francesco Schaller in einem plötzlichen Wahnsinnsansalles seine beiden eigenen Söhne und einen Nachbarsknaben mit der Axt, und erwürgte sein Töchterchen. Sodann floh er gegen die Wälder des Scillae und irrte dort während der letzten Monate herum, ohne daß es den sieber haften Bemühungen der Karabinieri gelungen wäre, des Mörders habhast zu werden. Ein ge schickt ausgesührtes Maneöver

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/03_12_1935/AZ_1935_12_03_5_object_1863926.png
Page 5 of 6
Date: 03.12.1935
Physical description: 6
, der Präsident des Tribunals, der Quästor, On. Dallabona, der Milizkonsul Duranti, der Kommandant des 2S2. Infanterie-Regiments, der Kommandant der Karabinieri-Division, der Sekretär des Landwirteoerbandes, jener des Ver bandes der landw. Arbeiter, die Fachleute der Landw. Wanderlehrstelle. . Bon den Klängen der Marcia Reale und der Giovinezza empfangen, nahmen die Behörden auf der Biihne Platz, in deren Hintergrund ein von Aehren bekränztes Bildnis des Duce prallte, um geben von den Fahnen, Bannern

. Im Regierungspalais hielt gestern vormittags S. E. der Präfekt den Rapport der Podestà und der Gemeindesekretäre der Provinz, wozu auch der Verbandssekretär mit dem Verbandsdirektorium, die Zoneninspektoren, das Direktorium des Falcio Bolzano, der Vizepräfett Eomm. Rossi, die Abge ordneten On. Carretto und Miori, Oberst Tomai! . werden i der kgl. Karabinieri, Console Duranti der 45. Mi« konnte; in unserer Provinz z' B' wurde die durch-' lizlegion, der Chefrag. Jnsp. Cav. Uff. Eriberto, schnittlich« Weizenernte

Be teiligung, in welcher die allgemeine Hochschätzung des Dahingeschiedenen zum Ausdruck kam, der schwer betroffenen Familie zum Tröste gereichen. Dem Kollegen Dr. Joses Bergmeister sprechen wir nochmals unser Beileid aus. «lem 9sl'i«kti»aaie Ein gewalttätiger Bursche. Am vergangenen 28. Oktober gelangte den Karabinieri von Caldaro zur Kenntnis, daß ein gewisser 30jähriger Karl Pseiser, welcher den Ausweisbefehl nicht befolgt und noch andere Sa chen auf dem Kerbholz hatte, sich im Orte herum treiben

soll. Sie machten sich alsbald auf die Suche und gingen auch zu der Freundin des Ge suchten, einer gewissen Anna Sinn. Diese arbeitete gerade im Garten und beantwortete die Frage der Karabinieri nach dem Verbleiben Pfeifers vernei nend. Das Haus war verschlossen, alle Fenster läden verriegelt. Die Karabinieri wollten aber doch den Schlüssel, um sich zu versichern, daß der Gesuchte sich nicht vielleicht doch darin verborgen halte. Die Sinn gab an, den Schlüssel bei einer Frau vergessen zu haben, und wurde darauf

Fröhlich ln »Lberwachtmei» ster Schwenke' Kino . p schickt, ihn zu holen. Unterdessen verweilten die Karabinieri in der Nähe des Hauses. Auf einmal öffnete sich langsam ein Küchenfenster. Ohne lange zu warten, drangen die Karabinieri in das Haus ein und standen einem Manne gegenüber, welcher niemand anders als Pfeifer war. Anstatt keine Umstände zu machen, widersetzte derselbe sich leb haft und fing ein Handgemenge an, das wohl 10 Minuten dauerte und wobei ein Karabinieri Ver letzungen erlitt

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/11_01_1941/AZ_1941_01_11_3_object_1880706.png
Page 3 of 4
Date: 11.01.1941
Physical description: 4
ist für 14. Uhr angchdt. Wesen w Wrlich herabgesetzter MWelietttW Vor einigen Tagen meldeten der Ge werbetreibende Ugo Dapxa', Inhaber zweier Milchverkaufsstellen in unserer Stadt, bei der zuständigen Behörde, daß eine seiner Lieferantinnen, Clara Fel- derer des Giuseppe, 41 Jahre alt. aus Sarentino, plötzlich das täglich gelieferte Milchquantum von 43 Litern auf 20 her abgesetzt habe. Die Frau wurde von den Karabinieri einem Verhör unterzogen und erklärte, daß sie dafür die Liefer menge an das Milchgeschäft

angestellt war. Der Bedau ernswerte wurde heftig zur Erde ge schleudert, erlitt einen Schädelbruch sowie andere Verletzungen und verschied bei- nalie sofort. Die Karabinieri der Hauptstation wur den von dem tragischen Unfall verständigt und begaben sich zwecks der gesetzlichen Erhebungen an die Unfallsstelle. « Fahrlässige Körperverletzung Die Karabinieri brachten den Pasquale Lazzari nach Tomaso, 43 Jahre alt. wohnhaft in unserer Stadt, wegen fahr lässiger Körperverletzung bei der Gerichts behörde

und Zogno Maria; Tallon Edoardo und Mozzarvi Ida. V»Ziz.ìttà. kerztliches Dr. Regele. Sprechstunden S—12, 4—3 Uhr, Lia Regina Ekns 18. wegen anstoßerregendcr Trunkenheit Die Karabinieri von Sarentino hielten einen gewissen Alberto Cagol nach Vale rio, 47 Jahre alt, wohnhaft in unserer Stadt, Via Portici Nr. 1, an und brach ten ihn bei der Gerichtsbehörde zur An zeige, weil er im Zustande anstoßerregen- - ler Trunkenheit angetroffen worden war.. Drei Fahrräder gestohlen Der Landwirt Giovanni Maier

nach Giovanni, 28 Jahre alt, wohnhaft in der Fraktion S. Costantino di Fie', meldete »ei den Karabinieri, daß unbekannte Die- iie nächtlicherweile aus dem Hof des Hall es drei Fahrräder entwendet hatten, zwei aus seinem Besitz und eines dem Knecht Giuseppe Viraler des Giuseppe, 19 Jahre alt, gehörig. Die Karabinieri haben die liesbezüglichen Nachforschungen einge» leitet. Zehn gestohlene Fahrräder beschlagnahmt Vor einigen Tagen beschlagnahmten >ie Karabinieri von Asola (Mantova) in dieser kleinen Stadt

des Landwirts Giovanni Zanetti, zum Ausbruch. Der Brandherd war im Heustadel und entstand aus unbekannter Ursache. 200 Zentner Heu sowie zahlrei che landwirtschaftliche Geräte wurden zer stört und der Schaden wird mit Lire 80.000 eingeschätzt. Die Feuerwehr eilte sofort an die Brandstelle und mit tätiger Mithilfe der Karabinieri gelang es ihr, das Feuer auf den Heustadel zu beschrän ken. ohne daß es auf das anschließende Wobnbaus übergriff. Eeatral-Kino: Die eiserne Maske Roma-Kino: Die Sünderin Lure-Kino

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/09_11_1937/AZ_1937_11_09_6_object_1869690.png
Page 6 of 6
Date: 09.11.1937
Physical description: 6
können also Zigarettenrauch zu der Farbe ihres Kleides passend beziehen. Danksagung. Außerstande jedem einzelnen für die Beteiligung am Leichenbegängnisse mein«? vergeßlichen Gatten zu danken, spreche ich auf diesem Wege allein meinen her,ii»!!'' Dank aus. ' Insbesondere danke ich dem Herrn Vize-Generalsekretär Dr. Tessoni, ln Verir-,,, des Herrn Podestà, Herrn Ouästor Dr. Cav. Norcia, den Vertretungen der städiis^ Wachmänner, der Gemeindebeamten, des Fascio di Combattimento „G. Pacini' ?' Oltrisarco, der Karabinieri

wiedergefunden. Ein gewisser Vrugger Francesco in Floronzo, Ge meinde S. Lorenzo, fand letzter Tage morgens, als er sein Haustor öffnete, vor demselben ein schönes Fahr rad stehen und nachdem es niemand in den nächsten Stunden abholte, trug er es in das Haus und wartete einige Tage, bis sich der Radfahrer hiezu melden sollte. Dieser erschien aber nicht, weshalb Brugger das Fahr rad zur nächsten Karabinieristation brachte, weil er vermutete, daß es gestohlenes Gut sein könnte. Den Karabinieri gelang

Waffe der Karabinieri gespendet ha ben. Vor der Kaserne in Transacqua hatten sich die lo kalen Behörden und der vollständige Lehrkörper des Hochtales eingefunden; von Vipiteno waren gekommen: ein Zug Karabinieri in Gala, in Vertretung der Kom pagnie und der Gruppe der Karabinieri der Komman dant der Tenenza, der Leiter des Kampffafcio Dr. Emi lio Rossi, der Verwaltungssekretär Fabo, in Vertre tung des Podestà der Sekretär Gino Balduzzi. der Kommandant des 6. Alpiniregimentes und der Garni son

desselben, in der er die hohe Bedeutung der Ze remonie darlegte. Hierauf nahm der Pfarrer von San Nicolo, Hochw. Luigi Holzer, die Weihe der Fahne vor, worauf dieselbe, indes der Zug der Karabinieri in Gala Hachtachtstellung einnahm, die Dopolavorokapelle die Marcia Reale spielte und alle übrigen Anwesenden die Fahne grüßten, zum erstenmal die 30 Meter hohe An tenne emporstieg. Der Karabinieritenente dankte dem Kampssascio von Vipiteno und der Bevölkerung von Val di Vizze für die Spende der Fahne.und mahnte die Karabinieri

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/29_01_1928/AZ_1928_01_29_4_object_2649985.png
Page 4 of 8
Date: 29.01.1928
Physical description: 8
, währenü sie in Lana Gastfreundschaft im Hause der Sisjliiger fanden. ... Am 7. Jänner erfuhren die Karabinieri,'daß sich im Hause einer gewissen Theresa Weisinzer aus Foresta eine größere Menge gestohlener Stoffe befand. Sie führten sogleich eine strenge Hausdurchluchung durch und entdeckten tatsäch lich das gestohlene Gut. welches von einem Diebstahl in Naturno stammt und von Halter seiner Braut, Maria Trawögger, geschenkt wurde. So war auch die Teilnahme des Hal ler an den Diebstählen bewiesen

. Als Teilnehmer an dem Diebstahl in Natur no, bei dem Waren im Werte von 7000 Lire ge- raubt wurden, haben die Karabinieri in der Folge auch die Trawögger. die Weisinger und eine gewisse Pedervilla sowie Gius. N'.vtz, alle aus Foresta, verhaftet. Haller und Gutmorgcn suchten sich den.Nachforschungen der Karabinieri zu entziehen und mieteten am 31. Dezember ein Auto, mit dem sie sich an die öfter!«-,chische Grenze begeben wollten. Ihr Fluchtversuch miß lang jedoch. Zwei Mittelsleute, Luise Schmitt- ner

und Spechtenhauser, wurden wegen Bei- Hilfe an dem Fluchtversuch verhaftet. Bald her nach schienen die Spuren des Haller und Gut. morgen verloren, aber den eifrigen Nachfor schungen der Karabinieri gelang es schließlich, oen Haller neuerlich in der Gegend von Foresta festzustellen. ' ^ > . (Fortsetzung folgt.) Wie wir schon berichtet haben, sind in den Atonalen Dezember in Nalles, Tesimo, Hore>la^ Naturno, San Vigilio, Avelengo und anderen Orten der Meraner Umgebung, zahlreiche Dieb stähle und Uebersälle

vorgefallen, die anschei nend von ein und derselben Bande ausgcsuytt wurden und die Bevölkerung in Angst lind Schrecken versetzten. Das Divisionskomli.ancv der Karabinieri von Bolzano und das der Kr>m. pagnie von Bolzano arbeiteten einen umsang- reichen Plan aus, um d>e Verbrecher zu ent decken. Die Leitung der Nachforschungen wur de dem Kommandanten der Meraner Karabi nieri, Ten. Pasqualucci. übertragen. Die Un- tersuchungen ergaben bald belastendes Material gegen die Vorbestraften Luigi Stockei

aus Marlengo, Giuseppe Haller aus Foresta, Anto nio Gutmorgen aus Catdaro und den österrei chischen Untertanen Franz Gärtl. Um die Weihnachtszeit wurde die Wachsam keit der Karabinieri verdoppelt, da man an- nahm, daß die Schuldigen ihre Familièn aus suchen würden. Tatsächlich erfuhr Ten. Pasc>ualucci am Abend des 27. Dezember, daß oer Gärtl in einem Hause von Maia Bassa mit ìin gen Freunden und Mädchen zusammentreffen wollte. Der erste, der hinkam, war der Stocker. der, als er hörte, daß die Freunde

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/17_05_1927/AZ_1927_05_17_6_object_2648506.png
Page 6 of 8
Date: 17.05.1927
Physical description: 8
zn müssen glaubte. , Zur nächtlichen Ruhestörung w Eermes Die Nachforschungen des hiesigen Karabinieri- koinmandos haben in die Vorfälle von Cermes volles Licht gebracht. Wie uns Herr Karabinieri- leutnant Pasqualucci zur Mitteilung bringt, wurden folgende Personen verhaftet: Johann Telser, Anton Spitaler, Josef Mayer. Luigi Negri, Anton Braun, Josef Schwienbacher, Al. Andersach, Rudolf Tilg und Anton Mayer, alle wegen fehlgeschlagenen Totschlages und Wider standes gegen die Karabinieri: außerdem Josef

nicht auf sie und einer der Führer -viegelte seine Leute auf, gegen die Karabinieri vorzu gehen. Diese schickten sich tatsächlich an, den Karabinieri an den Leib zu rücken, wodurch diese sich gezwungen sahen, von den Schußwaf fen Gebrauch zu machen und einige Schreck schüsse in die Luft abzugeben. Doch die Bands lkß sich dadurch nicht verscheuchen, es sielen aus Ihrer Mitte zwei Revolverschüsse gegen die Kara binieri, worauf auch diese einen Nevolverschusz gegen die Bande abfeuerten, welcher zur Folge hatte, daß die Bande

» Wasserfall ben Nr. 109, spendete N. N. 10 Lire. Im Banne des Alkohols Finster wars, nur der Mond schickte seine Sil berstrahlen auf die Straße, welche von Mar lengo nach Merano führt, hernieder und leuchtete den wenigen, welche noch spät ihren häuslichen Penaten zustrebten, heim. Zwei Karabinieri be fanden sich, wie gewöhnlich auf nächtlichem Pa trouillengange. Plötzlich stockte ihr Schritt, denn sie bemerkten ein Fahrrad, allein und ver lassen am Straßenrande. Doch als sie sich dem selben näherten

die pflichtbewußten Karabinieri so dachten, nahte sich aus der Straße ein Auto. Sie hielten dasselbe an u. baten dessen Chauffeur, den Ver unglückten aufzunehmen und in die städtische Heilanstalt zu schaffen, was auch geschah. Ge gen Mitternacht trafen sie Im Krankenhause ein, wo sich der diensthabende Arzt des Verunglück ten annahm und mit Kennerblick sogleich die richtige Diagnose aufstellte. Er hatte weder äußerliche noch innerliche Verletzungen, sondern nur einen Mordsrausch» einen so' gewaltigen Rausch

Elsa Maier ein vorläufiges Freiquartier angewiesen, weil sie sich in Maia Bassa in verdächtiger Weise herumtrieb. Es ist nur zu begrüßen, daß sol ches Gesindel sich nie lang der Freiheit erfreut und zum Nutzen der Allgemeinheit baldigst von der Bildfläche verschwindet.' Veruntreuung Wegen Veruntreuung von 200 Lire wurde bei den hiesigen Karabinieri ein gewisser Stallnig angezeigt, der vom Flor. Wilbner die genannte Summe zum Zwecke einer Zahlung erhalten

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_06_1934/AZ_1934_06_06_1_object_1857709.png
Page 1 of 4
Date: 06.06.1934
Physical description: 4
' Die Geàenkfeier im Beisein àes Regierungschefs Roma, 5. Juni. Heute vormittags wurde im Böisein des Regie rungschef in der Kaserne „P a st r e n g o'°, dem Sitz der Terriìorial-Eskadrons der kgl. Kara binieri, w'Parioli der 12(i. Jahrestag der Grün dung der Truppe seierlich begangen. Die Kaserne war mit Fahnen und Zierpslanzen geschmückt. Die Zentralallee entlang hatten Kara- binieriabteilungen uud Karabinieri-Eleven zu Fuß und die berittenen Eskadrons mit den Kürassieren des Königs an der Tete

unter dem Kommando des Obersten De Leonardis, des Komman danten der Karabinieri-Legion von Roma, Aufstel lung genommen.' Am Kaserneingang erwarteten den Duce der Kammerpräsident On. Ciano, der Vertreter des Senats Senator Nomis di CossiUa, der Kolonial- minister und der Landwirtschaftsminister, der Unterstaatssekretär im Kriegsministerium, der Parteisekretär mit den Vizesekretären, die General- «Dle Carabinieri-Truppe ist eine der Kolonnen des sascistischen Regimes.- Mussolini. stabschess des Heeres

ihn bestimmten Tribüne Platz, an deren Seiten die Ossiziere sämtlicher Wassen- gattungen der Garnison uud die Karabinieri des Reservestandes der römischen Legion Ansstellung genommen hatten. 8. Dekoration für die Fahne Die glorreiche Fahne der Karabinieritruppe, die am 5. Juni 19W vom -König mit der Goldenen Tapserkeitsmedaille sür die wertvollen Dienste der Karabinieri im Weltkriege dekoriert worden war, wurde vor die Tribüne gebracht und der Regie rungschef schmücktest mit dem Kriegskreuz sür

die von der Karabinieridivision der Cyrenaica in die ser Provinz vollbrachten Dienste. Die aktiven Kara binieri Präsentierten während dieser Zeremonie die Massen und die Karabinieri des Reservestandes applaudierten lebhast. Unter erneuten Applausen verteilte der Duce sodann die silbernen und bronzenen Tapserkeits- medaillen und Verdienstkreuze an Unterossiziere und Mannschaften, die sich durch Tapserkeit und Opfermut ausgezeichnet hatten. In'der Folge desilierten die Abteilungen und Eskadrons mit dem Kommandanten der Kara

binieri-Legion Roma an der Spitze in muster hafter Weise vor dem Regierungschef und den Autoritäten unter den Klängen der Eleven-Musik kapelle und der berittenen Fanfaren. Den Abschluß der Desilierung bildeten die lybischen Zapties. Nach der Desilierung begab sich eine Karabinieri- Abteilung in den historischen Unisormen aus dem Gründungsjahr 1814 vor die Tribüne und voll- sührte dort mit prächtiger Präzision einige Manö ver und Uebungen unter den Kommandos von anno dazumal, desgleichen auch eiuen

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/08_06_1937/AZ_1937_06_08_1_object_2637776.png
Page 1 of 6
Date: 08.06.1937
Physical description: 6
haben die Festlichkeiten anläßlich des 123. Jahrestages der Gründung der Karabinieri» Korps ihren Fortgang genommen. Die Feierlichkeiten begannen mit der Eröffnung des historischen Museums der Karabinieri an der Piazza del Risorgimento im Beisein S. M. des Königs und Kaisers. Zahlreiche Persönlichkeiten hatten sich zum Empfang des Herrschers eingefun> den, worauf S. M. die verschiedenen Säle detl Museums besichtigte. Die vor dem Museum aufgestellten Mitgliedes des Verbandes der Karabinieri-Reservisten brach-« ten

dem Herrscher eine begeisterte Kundgebung dar, worauf sie sich in Reih und Glied mit ihren Fah^ nen an der Spitze zum Quirinal begaben, um dor> dem Herrscher neuerdings ihre Huldigung darzUM bringen. i Der König zeigte sich vom Balkon des Quirinali den ihm begeistert zujubelnden Karabineri-Reser» visten einige Minuten lang. Ihm zur Seite stanÄ der Kommandant des Karabinieri-Korps Generai Moizo. Hierauf defilierten die Karabineri-Reseroi^ sten neuerdings in Reih und Glied vor dem Herr- scher und marschierten

dann zur Piazza Venezia« wo sie am Grabnial des Unbekannten Soldaten! ihre Huldigunc darbrachten und dann Front zum Palazzo Venezia dem Duce zuriefen. Eine unbe^ schreiblich stürmische Kundgebung begrüßte deyl Duce, als sich endlich die Glastüre des Balkonàt öffnete und er sich der Menge zeigte. ! Der Duce richtete an sie folgende Worte: , ^ «Kameraden des Verbandes der Karabinieri« Reservisten! Ihr seid nach Roma gekommen, um den Zahres^ lag der Gründung eures glorreichen Waffenkorps zu feiern

ein. Mehrmals muß der Duce sich der Menget zeigen. Dann verließen die Karabinieri-Reservisten end« lich mit klingendem Spiele die Piazza Venezia. Die Feier des Karabinieri-Korps fand ihren M« schluß mit emer Waffenparade auf der Piazza dl Siena vor der Villa Umberto. / Vle Familienzuwelsungen für die Industriearbeiter. Roma, 7. Juni. Der Sonder-Ausschuß für Fa Milien zw Weisungen an die Industriearbeiter hat folgende Beschlüsse gefaßt: 1. Alle Arbeiter find ohne Rücksicht auf ihr Alter zur Beitrugsleistung

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/14_05_1940/AZ_1940_05_14_3_object_1878863.png
Page 3 of 4
Date: 14.05.1940
Physical description: 4
. Als er sich vom Besitzer entdeckt sah, ergriff er die Flucht. Verdorfer machte die Anzeige bei den Karabinieri und diesen gelang es, den Dieb als den 51jährigen Emilio Pina monti aus Lagimdo zu identifizieren. Er wurde der Gerichtsbehörde zur Anzeige gebracht. Er wurde bei der Verhandlung in Kontumaz zu 9 Monaten Gefängnis und 900 Lire Geldstrafe verurteilt. » Die Karabinieri von Oltrisarco haben im August des Jahres 1937 in Erfah rung gebracht, daß der Arbeiter Tullio Micheli, 31 Jahre alt, aus San Giacomo

gegen 30 Kilo Aluminium aus der Fa brik der INA, wo er beschäftigt war, ent wendet hatte. Die Verhandlung vor dem Tribunal wurde in Abwesenheit des Angeklagten geführt und er wurde zu 3 Monaten 20 Tagen Gefängnis und 350 Lire Geldstra fe verurteilt. Die Strafe wurde nachge sehen. Ein Mann bot dem Altwarenhändler Oscar Ceccarini, wohnhaft in der Via Claudia Augusta Hadern zum Kaufe an, die dieser als Hadernstoffe, die ihm ge stohlen worden waren, erkannte. Der Mann wurde von den Karabinieri einem Verhör

unterzogen und erklärte, daß er die Hadern von einem Nachbarn erhal ten hatte. Die Karabinieri gingen der Sache weiter nach und der Nachbar er klärte, daß er die Hadern von einem Un bekannten gekauft hatte. Da die ganze Angelegenheit nicht einwandfrei erschien, wurde der zweite Verkäufer der Hadern festgenommen und zur Anzeige gebracht. Zohrraddiebslähle In der vergangenen Nacht wurde dem 38jährigen Francesco Salvagni das Rad, das er im Räume für die Holzauf bewahrung eingestellt hatte, entwendet

. Der Diebstahl wurde bei den Karabinieri zur Anzeige gebracht. » Assunta Passeto, wohnhaft in der Via Alessandria, hat ihr Rad für kurze Zeit vor einem Hause in der Via P. R. Giu liani stehen gelassen. Als sie die Fahrt fortsetzen wollte, war das Rad ver schwunden. Der Diebstahl wurde bei den Karabinieri zur Anzeige gebracht. Zwei Kupferkessel entwendet. In der vergangenen Nacht drangen un bekannte Diebe in die Kellerräume des Hauses Nr. 19 im Viale Trento ein und entwendeten zum Schaden der Gemeinde

verwaltung zwei Kupferkessel im Werte von 500 Lire. Der Diebstahl wurde bei den Karabinieri zur Anzeige gebracht. Laives, 11. — Bau neuer oder Sy stemisierung schon vorhanderer Mist gruben, welche den sanitären Anforde rung nicht entsprechen-, systematischer Kampf gegen die Fliegen: Schaffung ei ner Nasenfläche inmitten der Ortschaft; Schaffung eines Platzes vor der Elemen tarschule, wo die Schnlerschar sich ver sammeln kann und die gymnastisch-mili tärischen Uebungen der Littorio-jugend abgehalten

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/01_07_1939/AZ_1939_07_01_5_object_2639019.png
Page 5 of 6
Date: 01.07.1939
Physical description: 6
. Verschwundener Geldbetrag Die in der Via Campiglio wohnhafte Frau Enrica Andreatta erstattete bei den Karabinieri von Oltrifarco die Anzeige, daß ihr aus einem Koffer ein Barbetrag von 959 Lire gestohlen worden sei. Hie be'» sprach sie ihren Verdacht gegen zwei bei ihr wohnende Arbeiter, Ferdinando Turella aus Mori und Ottorino Maca- belli aus Innsbruck, aus. Die beiden stellten beim Verhör jede Schuld am Diebstahl in Abrede, doch wurden beim Turella Kleidungsstücke gefunden, die nach Aussage der Andreatta

ihrem ver storbenen Mann gehörten. Turella be hauptete zwar, er habe die Sachen auf dem Wochenmarkt gekauft, doch schenkten die Karabinieri seiner Aussage wenig Glauben und zeigten ihn wegen Dieb stahls der Kleidungsstücke und zusammen mit Macabelli wegen Diebstahls der 359 Lire der Gerichtsbehörde an. -I- Straffällig Die Karabinieri von Tires haben den Bauern Giovanni Resch- als straffällig erklärt, da sie ihn im unbefugten Besitz eines Jagdgewehres fanden. rin Anna Langebner, die dem angeb lichen

Agenten 194 Lire, und der Bauer Ottone Goß, der ihm 11.29 Lire aus folgte. Als er aber zum Anwesen der Frau Francesca Neichhalter kam, hatte er weniger Glück. Die Frau schöpfte Ver dacht, und es gelang ihr, den Betrüger so lange aufzuhalten, bis die rasch ver ständigten Karabinieri zur Stelle waren, die der Tätigkeit des „Versicherungs agenten' ein Ende machten und ihn der Gerichtsbehörde ausfolgten. » Forellendiebstahl Der Landwirt Antonio Bergmann in Sarentino hatte kürzlich 9 Kilo Forellen

aus der Talvera gefangen und die Fische zur Frischhaltung in den bei seinem Haus vorbeifließenden Bach eingehängt. Als er sie am folgenden Morgen heraus nehmen wollte, fand er den Behälter leer. Es blieb ihm nichts anderes übrig, als die Anzeige bei den Karabinieri zu erstatten. holzdiebslahl Von einer Sicherheitpatrouille wurde in de letzten Nacht in Pian! di Bolzano ein Mann angehalten, der einen Hand wagen mit Brettern vor sich herschob; da das Verhalten des Mannes verdächtig schien, wurde er ins Verhör

. Diebstahl am Lauplah Vom Bauplatz der Società Elettrica Alto Adige in der Industriezone wurde kürzlich eine Drahtzange im Werte von 299 Lire gestohlen. Es wurde die An zeige bei den Karabinieri von Oltrifarco erstattet. Wäschediebstahl Die in Cardano wohnhafte Margherita Mahlknecht hat bei den kgl. Karabinieri die Anzeige erstattet, daß ihr Wäschestücke im Werte von rund 69 Lire abhanden gekommen seien, und sie nannte daoei ei nen in Bolzano wohnhaften Arbeiter als den mutmaßlichen Täter

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/08_06_1933/AZ_1933_06_08_9_object_1853376.png
Page 9 of 10
Date: 08.06.1933
Physical description: 10
. 6. Juni. Die Karabinieri haben einen ' gewissen Nar- delli Ermenegildo aus Bressanone- festgenom- wen, da-er infolge einer Verurteilung wegen Diebstahls einen Monat Arrest absitzen muß. ferner wurde von den Karabinieri Tries Se- ' räfino aus/S. Andrea in Monte, festgenommen, . M- er infolge ^Schmuggels zu ISO Tagen Arrest -verurteilt worden wan- .. . . - - ^ Die Sicherheitsorgane haben - gestern fol gende-Pètsotièn. weil hier'mittellos angetrof fen, zwangsgestellt: Purgauner Teodoro nach Giovanni

,.>63. Jqhre alt, aus Cästelrotta:,Pie tro li n Antonio >nach Michelangelo, 27 Jahre alt. . Ftus^.Falcade'(Belluno)? Visentin^ Cirillo nach - Matteo, 47 Jahre-alt, aus^Mezzolombaà ' Infolge. besonderer- Nachforschungen gelang es den Karabinieri einen gewissen Reich Fran cesco aus S. Leonardo— einzuliefern, welcher dem Herrn Furggler Massimiliano einen Reiss koffer gestohlen hatte. Der Koffer wurde ge funden und dem Eigentümer zurückgestellt, da gegen Wurde gegen Neich die diesbezügliche Strafanzeige

gemacht. - Ferners wurde von dott Karabinieri ein gewisser Unterthiner Paolo, 21 Jahre alt, von hier oerhaftet, da er der Frau Crescenzio Sull- mann einige Kaninchen gestohlen hatte. Auch in diesem Falle wurde die Diebsbeute aufge funden und der Eigentümerin zurückgestellt, der Dieb jedoch zur Anzeige gebracht. Tätigkeit der Sichmhettswache. Vre ssa non e, 6. Juni. Im verflossenen Monat Mai haben die Sicherheitsorgane 34 Kontraventionen erhoben, davon 29 wegen Nichtbeachtung des Regle ments

Dr. Jellici Giacomo, welcher im Vorjahre von Silandro nach Tione in Judikarien versetzt wurde, hat sich der geichen Prüfung unterzo gen und selbe mit gutem Erfolg bestanden. — Unsere Glückwünsche den beiden geschätzten Funktionären im Justizdienste! Gründungsfest der kgl. Karabinieri. S i l a n d r o. 7. Juni Am Montag, den 3. Juni feierte die Trupps der kgl. Karabinieri den IIS. Jahrestag der Gründung, aus welchem Anlaß die Kaserne beflaggt war. Die Karabinieri trugen tags über große Galauniform

Federico Maser« wurde zum Ehrenmitglied der philologischen Akademie in Rom ernannt. Das Ernennungs- dekret war begleitet von! Glückwunschschreiben des Rektorates, der Professoren und des aka demischen Korps in Noni. Die Crnennungsnachricht wurde von der Bevölkerung freudig ausgenommen. Federico Masera ist für. unsere Gemeinde stets ein fürsorglicher und/ pflichtbewußter Mit bürger gewesen und hat sich als Organisator ausgezeichnet. !' Verschiedenes m Laees Lac es. 7. Juni Die kgl. Karabinieri

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/06_06_1936/AZ_1936_06_06_5_object_1865996.png
Page 5 of 6
Date: 06.06.1936
Physical description: 6
der kgl. Karabinieri Hundertzweiundzwanzig Jahre sind es her, seit dem die Waffe der kgl. Karabinieri gegründet wor den ist. Seit dem hat die Truppe viele Helden taten vollbracht und eine eifrige Tätigkeit für den Schutz des Rechtes und der Gerechtigkeit entfaltet; blickt auf eine Tradition reich an Heldentaten zu rück, die mit jedem Tag vermehrt werden. Dies brachte der Waffe die An erkennung der gesamten Nation und das Recht des Gebrauches des Wappens des Hauses Savoia ein, welches Recht vom Sol

. » « » In unserer Stadt wurde die Feier vor dem Sie gesdenkmal abgehalten. Dort nahm um 9.30 Uhr eine Vertretung der Karabinieri in der Reserve Aufstellung. Darauf marschierte die Karabinieri- Legion mit der Musikkapelle an der Spitze auf und stellte sich vor dem Denkmale auf. Bei der Ankunft des Legions-Kommandanten, Oberst Nob. Tomasi, Dort dankte der Kommandant den Karabinieri in präsentierten die Abteilungen das Gewehr. Nach- der Reserve für ihre Teilnahme am Feste und den dem der Oberst die Reihen

abgeschritten hatte, Vertretungen der in der Stadt stationierten Was« hielt er eine Ansprache, worin er des Datums der fengattungen wurde eine Erfrischung geboten net und sich außerordentliche Verdienste erworben. > Auch im ostafrikanischen Feldzuge haben sich die Karabinieri hervorgetan. Dabei ist der Karabi> niere Eimmarusti der Legion von Bolzano in heb denhafter Weise gefallen und es wuroe ihm die goldene Tapferkeitsmedaille zuerkannt. Nachdem er die Motivierung der Auszeichnung verlesen hatte, schloß

er seine Ansprache mit dem Gruß an den König und an den Duce und die Musikkapelle stimmte die Königshymne und die „Giovinezza,, an. Nachdem er die Telegramme, die anläßlich des Gründungsfestes von den Kommandanten der in Bolzano stationierten Regimenter, des General inspektors der kgl. Karabinieri, des Korpskomman danten, S. E. Guidi, S. E. des Präfekten, der Kommandanten der Divisionen „Legnano' und „Brennero', des Quästors verlesen hatte, erfolgte die Defilierung der Legion mit dem Kommandan ten an der Spitze

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/21_05_1933/AZ_1933_05_21_8_object_1836685.png
Page 8 of 10
Date: 21.05.1933
Physical description: 10
sich ein sonderbarer „Eremit' in die Einsamkeit zurückgezogen hat te. Und dieser Tage st von den Karabnieri in Rifiano wieder jemand ertappt worden, der Schnaps brannte, ohne die Rechnung mit dem Wirte beglichen zu haben, d. h. ohne dazu die nötige behördliche Erlaubnis zu besitzen. In einer Waldschlncht, etwa 100 Meter von der Landstraße Merano-S. Leonardo entfernt, wurde von den Karabinieri, die für, alles Un gesetzliche ein feines Wahrnehmungsvermögen besitzen, eine aus Sackleinwand errichtete Hütte entdeckt

Karabinieri in frü her Morgenstunde, so gegen 4 Uhr. in das Haus von Parcines. in dem der Rauch sich be fand, um seine Verhaftung vorzunehmen. Kaum ha'te aber der Rauch die Aufforderung vor der Haustür, im Namen des Gesetzes zu öffnen, vernommen, ergriff «? durch einen rück wärtigen Ausgang die Flucht und lief dabei einem dortselbs! postierten Karabinieri in die Hände. Cr wehrte sich gewaltsam gegen die Ver haftung und es gelang ihm zu entkommen, wur de aber gar bald vom gleichen Karabinieri

wie der eingeholt und nachdem. durch den Lärm herbeigelockt, auch die anderen Karabinieri an Ort und Stelle eingetroffen waren, dingfest ge macht und in die Kaserne gebracht. Bei der Leibesvisitation wurde bei ihm «ine geladene Pistole und ein feststehendes Messer vorgefun den. Rauch wird sich nun obendrein auch wegen Widersetzlichkeit und verbotenen Waffentragens zu verantworten haben. 1100 Lire — 22 Tage Gefängnis. Frau Luisa Schmittner, geboren im Jahre 1889 in Ma'a Bassa und wohnhaft in Lagundo mar

seinerzeit wegen Sacharinschmuggel zu einer Geldstrafe von 1100 Lire verurteilt wor den. Da sie diese Geldstrafe nicht erlegte, wurde gegen sie von der kgl. Staatsanwaltschaft Bol zano ein Haftbefehl erlassen, der in diesem Ta gen von den Karabinieri von Ouarazze ausge führt wurde. Frau Schmittner wird setzt 22 Tage im Ge fängnis verbringen müssen. Wer stiehlt, muh sitzen! In Ausführung, eines von der kgl. Prätur in Borgo erlassenen Haftbefehles, wurde von den Karabinieri von S. Leonardo der 36jährige

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/17_10_1930/AZ_1930_10_17_3_object_1860453.png
Page 3 of 6
Date: 17.10.1930
Physical description: 6
zu lassen, belegte er mit wenig schmeichelhaften Ausdrücken, so daß dieser sich gezwungen sah, den Ruhestörer zu verhaften. Einige Meter von den Wägen vntfernt, widerfetzte sich Ueberbàcher plötzlich in gewaltsamer Weise. Zwischen dem Wachmanns und dem Verhaf teten entstand ein heftiger Kampf, der erst nach dem Hinzukommen von zwei Karabinieri und einem zweiten Wachmanns zu Gunsten der Ge rechtigkeit entschieden werden konnte. Ueber bàcher wurde in die Kaserne eingeliefert und wegen Beleidigung

der Ausgangstüre zu springen. Fünf Karabinieri hatten weidlich zu tun, um den erregten Ueberbacher zu über wältigen. Polizeiliches Aus Sicherheitsgründen wurden gestern von den Agenten der kgl. Ouä- stur folgeiche,.Personen sestgenoMnen:/ Giusep-, pe Segna nach Giuseppe, 27 Jàhre alt aus Ap piano, ohne/festen Wohnsitz. Ottone Dejaco, 2V Lahre alt aus.Innsbruck, ohne festen Wohnsitz, Pitone Novak des Antonio, 33 Jahre alt aus, Aermèn o. wohnhaft in Olinlnrco. »A l p e n - A e t t u n g' Seite?« Haftbefehl

In Ausführung eines von Prätor von Bres sanone am 10. April d. I. ausgestellten Haft befehles, haben die Karabinieri von Terlano den K2jährigen Giuseppe Rottensteiner aus Meltina festgenommen, weil er wegen Bettels eine Ar- Mty reststrase von 3 Tagen zu verbüßen hat. Zugendliche Traubendiebe Die Karabinieri von Bolzano haben zwei Knaben wegen fortgesetztein Traubendebstahl zu in Schaden des Besitzers Luigi Plattner ver haftet und zur Anzeige gebracht. «Plattner hakte schon seit einiger Zeit be merkt

. daß in seinem Weinguts wiederholt Traubendiebstähle vorkamen und es ist ihm nach langem Aufpassen gelungen die Täter zu ent decken und zur Anzeige zu bringen. Der dem Plattner verursachte Schaden beläuft sich auf ungefähr Lit. V20.—. Folgenschwere Aauferei Die Karabinieri von Bolzano haben die Brüder Matte! Giuseppe. 33 Jahre alt, Mattet Alessandro, 32 Jahre alt, und Mattei Cesare, 19 Jahre alt aus Castiglione dei Pepoli, wohn haft in Oltrisarco. wegen schwerer Körperver. letzungen zum Schaden des Maurers Eugenio

, die er in ungefähr zwei Wochen als heilbar erklärte. Die drei Brüder sind seit dem Tage des Strei tes spurlos verschwunden und war es bisher nicht möglich ihrer habhaft zìi werden. VacchusZünger Die Karabinieri von Cardano haben den 20- jährigen Bauer Mahlknecht Carlo aus Fondo wegen Anstoß erregender Trunkenheit zwangs gestellt und in Kontravention erklärt. Versichert eure Arbeiter gegen Unfall Die Karabinieri von Nova Ponente haben den 47jährigen Besitzer Stefano Santo aus Monte S. Pietro in.Kontravention

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/18_08_1943/AZ_1943_08_18_2_object_1883161.png
Page 2 of 2
Date: 18.08.1943
Physical description: 2
des Alarms an gerechnet. Zwanzig Minuten nach Aufhören des Alarms müssen alle — wenn der Alarm während der Nacht erfolgt — wieder zu Hause sein. Vvstoàlouos flàt rszck «ieiief ru seines Ssàerln Man könnte auch sagen: Fahrraddieb- stahl mit glücklichem Ausgang. Gestern nachmittags meldete Fräulein DÄgostin Giulia des Donato, aus Eis (Trento). 83 Jahre alt, Ladnerin, wohnhaft in unserer Stadt, Piazza delle Erbe N. 3, bei den Karabinieri der Station Drusö, daß ihr Fahrrad, welches sie im Korridor

ihrer Wohnung stehen gelassen hatte, ver schwunden mar. Die Karabinieri stellten unverzügliche Nachforschungen an und erfuhren von den Hausnachbarn, daß ein gewisser Zerbetto Guglielmo des Ferdi nando, aus Ramo di Palio (Rovigo), 36 Jahre alt, Mechaniker, mit einem Rad gesehen worden war. das die von Fräu lein D'Agostin angegebenen Merkmale aufwies. Die Karabinieri begaben sich sofort in die Wohnung des Zerbetto und fanden dort, an das Bett angelehnt, das kurz vorher verschwundene Fahrrad vor. Zerbetto

aber wurde unverzüglich seiner rechtmäßi gen Besitzerin zurückgegeben. V/oltskunÄ autgvkuassn Vor einigen Tagen wurde in der Vi« Claudia Augusta ein'dunkelgrauer Wolfs hund aufgefunden. Der eventuelle Be sitzer wird aufgefordert, sich an die kgl. Karabinieri der Station von Oltrisarco zu wenden, die diesbezügliche Informatio nen erteilen werden. Jede Übertretung der Preisdiszi- plin trägt zur De'rlhercibsehung des Geldes bei. das wir besitzen und bis heute erspart haben. ^erìz^ìatt' lS. August: heilige

Die Karabinieri der Station Druso verhafteten in den letzten Tagen nach stehende Personen wegen Trunkenheit: Paoli Giovanni des Giuseppe, aus Pergine (Val Sugana), 35 Jahre alt, wohnhaft in unserer Stadt in der Via Calvi N. 7; Losso Francesco nach Ignazio, aus Gries, wohnhaft in der Via Maurizio 3; Pasolli Mario nach Pietro, aus Arco (Trento), 43 Jahre alt, wohnhaft in der Via Cavallari N. Id. » Die Karabinieri der Station Druso tra fen in der Via Ca' dei Vezzi auf ein Individuum, das Zeichen offensichtlicher

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/12_05_1935/AZ_1935_05_12_5_object_1861565.png
Page 5 of 6
Date: 12.05.1935
Physical description: 6
Lustsahrtsministerium mitteilen. In dem Gesuch muß der Bewerber genau jene von den eingangs genannten neun Kategorien an geben, sür welche er sich zu melden gedenkt. Wegen Wchlbefolgung des Ausweisbefehles Die Karabinieri von Ealdaro haben G. Mottades Carlo, 24 Jahre alt, festgenommen, weil er dem Ausweisbefehl nicht Folge geleistet hatte. Aus dem gleichen Grunde wurde von den Karabinieri von Caldaro der Mechaniker Giuseppe Beorchia nach Leonardo^ 42 Jähre alt aus Maniago (Udi ne) in Haft genommen. Ein sonderbares Versteck

Vor einigen Tagen machte der Landwirt Emilio Ziller bei den Karabinieri von Caldaro die An zeige, daß ihm ein Kaninchen gestohlen worden war. Da gegen Enrico Andergassen ein Verdacht vorlag, wurde bei ihm eine Hausdurchsuchung vor genommen. Anfänglich konnte man nichts entdek- ken, als die Karabinieri jedoch im Schlafzimmer Nachschau hielten, fanden sie in einem Kopfpolster ein geschlachtetes Kaninchen versteckt. Andergas sen gestand den Diebstahl ein. Er wurde in Haft genommen und wegen Diebstahles zur Anzeige

. Paolino gab an, sich mit den Scherben eines zerbochenen Glases verletzt zu ha ben. ' ' ' Woerndles Komplizen vor Gericht Der bekannte Mörder und Schwerverbrecher Ro- dolso Wörndle, der vor seiner Aburteilung beim Schwurgericht sich noch mehrmals bei der Prätur zu verantworten haben wird, hatte am Nenon mehrere Helfershelfer und Komplizen, die ihn em sig unterstützten und alles ausboten, um seine Ver haftung zu verhindern. Nachdem Wövndle vom Arrest in Chiusa ausge brochen war, konnten die Karabinieri

einwandsrei feststellen, daß mehrere Bewohner von Pietrarossa am Renon mit ihm in ständigem Kontakt standen. Unter diesen war vor allem die Braut des Gesuch ten, Anna Wiedenhoser, die wiederholt mit Wörndle zusammentraf, während ihr Vater, Luigi Wiedenhofer nach Giuseppe, angeblich Revolver patronen gekaust und diese dem Verbrecher ausge folgt haben soll. Auch Frau Katherina Psortscheller und ihr Mann Giuseppe Lang sollen Wörndle unterstützt und getrachtet haben, ihn den Recher chen der Karabinieri

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/06_06_1935/AZ_1935_06_06_1_object_1861838.png
Page 1 of 6
Date: 06.06.1935
Physical description: 6
li. der 121. Jahrestag der Aufstellung der tgl. Karabinieri- Truppe feierlich begangen. Im großen festlich geschmückten Kasernhof hat- ten zwei Karabinieri-Bataillone mit Musik und Fahne und eine Vertretung der beurlaubten Ka- rabinreri Aufstellung genommen. Weiters zwei Cskadrone berittener Karabinieri und eine Abteilung berittener Kürassiere, sämtli che in Galauniform unter dem Kommando des Oberst Giani, Kommandant der Eleven-Legion. Gegenüber der Truppenausstellung waren drei große Tribünen errichtet

und Persönlichkeiten be grüßt schritt der Duce, der die Uniform des Gene ralkommandanten der Miliz trug, mit dem Unter staatssekretär im Kriegsministerium und dem Ge neralkommandanten der Karabinieritruppe die Doppelreihe der aufgestellten Truppen ab, die ihn mit lauter Stimme begrüßten. Anschließend nahm der Duce auf der Ehrentri büne Platz, wo er die Verteilung der Dekoratio nen an Karabinieri, die sich im letzten Jahre be sonders ausgezeichnet hatte, vornahm: drei silber ne Militäroerdienstmedaillen, zwei davon

ad me- moriam für zwei in Erfüllung ihrer Pflicht gefal lene Karabinieri, sieben silberne Ziviloerdienstme daillen und die Prämien der Stiftung des Kara- binieri-Denkmals. Unter allgemeiner Ergriffenheit überreichte der Duce die beiden silbernen Medaillen ad memo- riam den Eitern der beiden heldenmütig gefalle nen Karabinieri und richtete an sie liebenswürdi ge Trostworte. Die Ueberreichung der Dekorationen erfolgte unter den herzlichen Beifallskundgebungen der Anwesenden. Hierauf wurde

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/06_06_1936/AZ_1936_06_06_1_object_1865988.png
Page 1 of 6
Date: 06.06.1936
Physical description: 6
mit einem mächtigen Gruß an den König und an den Duce und sangen hier auf die Nationalhymne. Angesichts des guten Willens, den die Bevölke rung bei der Wasfenablieferuna gezeigt hat, wurde der letzte Termin für die freiwillige Uebergabe der Waffen um ein Monat verlängert. Die Waffen werden den Karabinieri übergeben und die bisher abgelieferte Menge ist außerordentlich groß. Die Regierung hat mit heutigem Dekret die so fortige Inangriffnahme der Straßenarbeiten in Addis Abeba angeordnet Das Dekret bestimmt ferner

Volkseigentum S Millionen Dollar entwendete und dann das Land in feiger Flucht verließ, die abelsinische Bevölkerung blindlings ibrem Schicksal überlassend. I22 Iì«»V«IsKlAKDrAIUD<»^Q Roma, ö. Juni In der Kaserne Vittorio Emanuele ll. wurde heute mit einer besonders imponenten Zeremonie der 122. Jahrestag der Gründung der Karabinie- riwasfe begangen. Im Kasernenhof hatten Abtei lungen der Karabinieri zu Pferd und zu Fuß, die Vertretungen der Reservistenvereinigungen und der anderen Waffengattungen

in Ostafrika betonte. S. E. Baistrocchi been dete seine Rede, indem er den Karabinieri den Gruß des Duce überbrachte. Als der stürmische Beifall abgeflaut war. gab der Kommandant der Legion von Roma den Befehl zum Gruß an S. M. den König und an den Du ce auf das die Karabinieri mit Begeisterung ant worteten. Ehe S. E. Baistrocchi die Kaserne verließ, ver weilte er noch einige Zeit vor den beiden Marmor tafeln, von denen eine den Namen des heldenhaft in Ostafrika gefallenen Karabinieri Cimarusti

, dem die goldene Tapferkeitsmedaille verliehen wurde, trägt, und die andere an alle Karabinieri erin nert, die während des italienisch-aethiopischen Kon fliktes gefallen sind. Gleich wie in der Reichshauptstadt wurde heute auch in allen Städten und Orten Italiens der Jah restag der Gründung der Karabinieriwasfe mit feierlichen Zeremonien begangen. Frankreich vor dem Generalstreik Ueber 600.000 Arbeiter streiken > Kritischer Arbeitsbeginn dee Kabinette Blum Paris, S. Juni Das Kabinett Blum mit seinen drei

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/06_06_1939/AZ_1939_06_06_1_object_2639749.png
Page 1 of 6
Date: 06.06.1939
Physical description: 6
der Zentralschule der Karabinieri von Firenze und eine Abteilung Karabinieri- schüler Vorführungen zu Pferd zum Be sten gaben. Erneute Kundgebungen umrubelten den Duce, als er sich zum Schwimmbecken im Stadion begab, wo die dritte Uebung stattfand. Nach Beendigung derselben sprach der Duce dem Oberkommandieren den der Karabinieri seine volle Anerken nung aus und verließ dann unter neuer lichen stürmischen Ovationen und dem ausdrücklich zahlreiche Fischereirechte, auch wirtschaftliche Stützpunkte

.- mächtigen ,.A Noi!' der Karabinieri das Stadion. Zur Feier des Tages bezogen die Ka rabinieri die Wache am Palazzo Vene zia. Als die Abteilungen abmarschiert waren, verweilte die Menge noch und rief nach dem Duce. Er erschien am Bal kon und grüßte römisch. Aber auch als er sich Zurückgezogen hatte, dauerten die Kundgebungen an. sodaß er nochmals erschien und einige Minuten verweilte. Erst nach und nach verließen die Massen, immer wieder dem Gründer des Impe riums huldigend, auch als sich schon die Türen

hinter ihm längst geschlossen hat ten, den weiten Platz. Der heutige Tag brachte wieder eine Feier in Anwesenheit des Duce. Um 8.30 Uhr begaben sich die Generale und hohen Offiziere im Gefolge des Generals Maiza zum Ehrenmal der Gefallenen der Karabinieriwaffe im Historischen Mu seum, wo auch eine Gedenktafel zur Er innerung an die Einweihung des Mu seums in Anwesenheit des Herrschers und des Duce enthüllt wurde. Zugleich mit den Karabinieri leisteten auch die Sol daten der Forstmiliz die Ehrenbezeigung

der Abteilungen schloß die Feier ab. Später veranstalteten die Karabinieri am Grabmal des Unbekannten Soldaten eine eindrucksvolle Kundgebung. Mehr als 4000 Mann hatten vor dem Vitto riano Aufstellung genommen. Um 11 Uhr erschien der Oberkommandierende, Karabinierigeneral Moizo, in Begleitung hoher Ossiziere und lies; einen großen Lorbeerkranz niederlegen. Nach dem Gruß an dcn König-Kaiser und an den Duce marschierten die Abteilungen ab. Ehrenbezeigungen leisteten hohe Ver tretungen der Karabinieriwaffe

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/19_02_1927/AZ_1927_02_19_3_object_2647913.png
Page 3 of 8
Date: 19.02.1927
Physical description: 8
man, nachdem der Zug von Merano her vorbei war, auf dem Geleise in der Nähe der Brücke über die Talfer einen 25jährigen Mann in ohnmächtigem Zustande. Man versuchte alles, um ihn wieder zu Sinnen zu bringen, aber umsonst. Er wurde ins Spital gebracht. Man kannte keine Verletzungen an seinem Körper finden, war aber nicht imstande, ihn zu Sinnen zu bringen. Gegen Mittag ge lang es den Nachforschungen der Karabinieri, den jungen Mann zu identifizieren. Es ist der Gärtner Otto Ebner aus Gries

. Bis jetzt war der Mann noch immer in besinnungslosem Zu stande und man kann daher nicht sagen, wie und warum er unter den Zu'gi geriet. Bosheitsakt. Unbekannte Lausbuben wußten ihre dumme Bosheit nicht besser zu äußern, als daß sie dem Bauern Atz Franz aus seinem Obstgarten in Neubruch viele -junge Apfelbäume abschnitten und ihm dadurch einen Schaden von ungefähr 1200 Lire verursachten. Der Flurwächter De Gasperi 'Franz zeigte den Bos heitsakt bei den kgl. Karabinieri an und wir hoffen, daß es diesen gelingen

Verhaftung. Won den -kgl. Karabinieri wurde der 24-jährige Bäcker D. C. aus Sicherheitsgrün den In Arrest gebracht. -Er trieb sich nächtlicher Weile mit wenig vertrauenerweckendem Geba ren in der -Stadt hemm und, eine Untersuchung ergab, daß er -weder Ausweispapiere! noch einen Centesimo bei sich trug. Hastbefehl. Von der Prätur von Postumia wurde der Haftbefehl gegen den 27jährigen Ar beiter Cesco Casanova erlassen. Casanova be findet fich bereits im Gefängnis und muß zu- fo'ge dieses Haftbefehles

im Bonomellihaus, wo er beherbergt wurde, einer Visite von feiten der kgl. Karabinieri unter zogen, wobei es sich herausstellte, daß er weder Unterhaltsmittel noch Ausweispapiere besitzt. G. -würde bis auf weiteres in Haft erklärt und bezügliche Nachforschungen einge'eitet. — Das selbe SL'icksal traf auch den 41jährigen C. A. aus Trento, der gestern abends unter verdäch tigen Umständen in der Laubengaffe angetrof fen wurde. Auch er ist gänzlich mittellos und ohne Dokumente. , Zwei Tage Arrest wegen Trunkenheit

. 'Die 50jährige Frau N. A. aus Luserna wurde -vor einiger Zeit von den kgl. Karabinieri verhaftet und in Arre-st gebracht, damit sie dort ihren wi- deMcken Rausch verschlafen könne. Am näch sten Morgen wurde >sie freigelassen und sie dachte wohl nicht mehr an den Rausch, als ihr gestern zwei Karabinieri den Haftbefehl über brachten! «und /sie zum Gefängnis begleihetien, wo sie ihre übermäßige Verehrung für Bachus mit zwei Tagen Arrest verbüßen muß. Die betrunkene Dienstmagd. Die beschäfti gungslose Dienstmagd

21