4 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1909/23_05_1909/UA_1909_05_23_3_object_3336917.png
Page 3 of 6
Date: 23.05.1909
Physical description: 6
der k. k.Finanz-Prokuratur und deS demselben zuliegenden Grundbuchauszuges, betreffend die angemeldeten Eigentumsansprüche der Gemeinde, Kirchen und Fonde in Eppan. ; Der Ausschuß erkennt diese grundbücherlichen Ein- tragungen mit nachstehenden Zusätzen und Vorbehalten als zu Recht bestehend an: Zu E.»Zl. 1/II Eppan, X (Knabenschulhaus in Sankt Pauls): In Bp. Nr. 286, Haus Nr. 2, steht der Gemeinde Eppan das unentgeltliche, seit unfürdenklichen Zeiten auS- geübte Benützungsrecht zweier Lehrerwohnungen sowie

der Schulräume zu- Zu E.-Zl. 345/11 Eppan, A (SchulhauS in Mission): In Bp. Rr. 345, Haus Rr. 104 (St. Pauls) steht der Gemeinde Eppan das Recht der unentgeltlichen Benützung der Lehrerwohnung und der Schulräume zu. Zu E.-ZI. 1188/11 Eppan (Gemeindespital St. Pauls): Das Haus Bp. Nr. 311 ist Eigentum der politischen Gemeinde Eppan. Das „Gemeindespital St. Pauls' bildet keinen selbständigen Körper, bezw. keine juridische Person, und wäre dies zu ändern. Zu E.»Zl. 1196/11 Eppan (Wohnhaus, MeSnerhaus

und Knabenschule in Girlan): Hierüber behängt bereits der Rechtsstreit beim Grundbuchsgerichte. X. Der zwischen der Gemeinde Eppan und dem Benefi- zium St. Michael geschlossene Vergleich punkto Hauseigentum wird genehmigt. XI. Über Verfügung der k. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen genehmigt der Ausschuß formell die Anlage eines Fried hofes für das Jesuheim in Girlan, wogegen die Anrainer binnen 14 Tagen den Rekurs an den Tiroler Landesaus schuß Hieramts überreichen können. XII. Zum Gesuche des Maurermeisters

1
Newspapers & Magazines
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1912/10_11_1912/UA_1912_11_10_3_object_3338692.png
Page 3 of 10
Date: 10.11.1912
Physical description: 10
bis zum Unter- steinerweg wird den Offerenten Franz Psenner, Johann Pattis und Georg Kritzinger in Tiers übergeben. Die Art der Entlohnung, ob per Festmeter, Klafter oder Tagschicht, haben die Uebernehmer mit dem Wakdkomttee, welch letzteres hierzu ermächtigt wird, zu vereinbaren. VII. Verlesung des gerichtlichen Bescheides vom 4. November 1912, 6 II 244, womit die Gemeinde Eppan verständigt wurde, daß die Kirchenverwaltung in Mtssian der Gemeinde die gegenwärtig innehabenden Schulräumlichketten, sowie

die Lehrerinwohnung bis 1. Juli 1913 zur Räumung ge kündet hat. BEL« die Gemeinde Eppan das Schulhmrs in Misst«, Wen Eigentum zugunsten der Kirche noch fraglich ist, stets und seit unfürdenklichen Zeiten benützt, hiefür nie etwas gezahlt, wohl aber alte Reparaturen in der Form, wie sie einem redlichen Besitzer zusteht, aus eigenem gemacht u»d die Affekuranz, und sonstige Umlagen gezahlt hat; nachdem ferner die bezügliche Grundbuchsanmeldung — wie manche andere — der Kirchenverwaltung gegenüber seitens

- und Weiuverzehrungssteuer, eine solche von je 30% einzuheben. Ferner wurde beschlossen, eine Bier- und Branntwein auflage einzuheben, und zwar pro Hektoliter Bier 3 Kr., und für Branntwein pro Hektoliter 10 Kr. Die Hundesteuer ist in folgender Form und Höhe einzuhebev, jedoch wird vorgeschlagen, die Genehmigung des Landesansschusses zur Einführung und Einhebung der Hundesteuer in NAchsteheuder Form nachzusuchen: In der Gemeinde Eppan wird für jeden über sechs Monate alten Hund männlichen Geschlechtes eine Steuer von 10 Kr., für Hunde weiblichen

. Wird zur Kenntnis genommen. Auszug auS dem Armenprotokolle der Gemeinde Eppan vom 17. Oktober und 6. November 1912. Gesuch der Vormundschaft des m. j. Franz Steinegger um Befreiung vom Schulgeld und Berpflegs beitrag. Die Befreiung vom Schulgeld wird bewilligt; ebenso werden für Kleider und Wäsche die nötigsten Bedürfnisse bis zu 20 Kr. bewilligt. Gesuch der Anna Kreiter in St. Michael um drei Gratis-Schabhäufen. Wird abgewiese«, da sie den Nutzen von einem Weingut bezieht. Gesuch des Jugendfürsorge-Vereines

2
Newspapers & Magazines
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1917/06_05_1917/UA_1917_05_06_2_object_3340758.png
Page 2 of 4
Date: 06.05.1917
Physical description: 4
das Stadtinnere von Bozen. Brixen und Meran.) Allen Gemeinden und k. k. Gendarmerteposten- kommanden zur Kenntnis und Ueberwachnng. K. k. Wezirkshauptrnannschaft Ziozen am 19. April 1917. Am 4. Mai 1917 wurde im Waisenhause St.Mtchael- Eppan eine Kriegsküche für die är ere BeoSlkernag der Gemeinde eröffnet, in welcher vorläufig nur Suppe verabreicht wird. Die Ausgabe erfolgt nur an jene Par teien, welche im Besitze von Suppenbezugsscheinen find. Die Ausgabe erfolgt täglich bis auf weiteres von l /*lt bis Vil2

, den 2. Mai 1917. Ire Approvistonierungskowmiffio» der Gemeinde Kppau. Eduard v. Lall ». x. Ktmdmachung betreffend die Pferdellasstfikatio« im Jahre 1917. Die Klaffifikatiou findet statt für die Gemeinden Kaltem, Tramtn und Eppan am 12. Mat 1917 um 9 Uhr vormittags in Kaltern, Dorfplatz. Am Donnerstag, den 10. Mai, ist die Kupfervitriol-UertrUrmg in der Rebveredlungsstation für alle diejenigen Parteien, welche bis heute dasselbe noch nicht bezogen haben, ebenso für jene, denen die Stundung

werden, so daß nicht alle Parteien voll nach ihrer An meldung betritt werden können. Weizen konnte überhaupt keiner zugeteilt werden und ist es daher für Parteien, welche uur Weizen angemeldet haben, zwecklos, zur Ver teilung zu erscheinen, ebenfalls Parteien, welche die An meldung nicht gemacht Huben, va nichts übrig bleibt. Eppan, den 4. Mat 1917. Landwirtschaftliche WroduKtenversorgungs- Kommifsto» .der Gemeinde Appan. I. F. Schmidt. Johann Schwarzer. Parteien von St. Pauls, welche bereits bezahlte Quittung in der Hand

3