2 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1910
¬Die¬ deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SID/SID_9_object_3921090.png
Page 9 of 158
Author: Schatz, Adelgott / hrsg. von Adelgott Schatz und Karl Atz
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: III, 152 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Der deutsche Anteil des Bistums Trient ; 5. - In Fraktur
Subject heading: g.Trient <Diözese> ; s.Dekanat ; s.Sprachinsel ; g.Deutsch
Location mark: II 102.967
Intern ID: 118126
Die Pfarre zu U. L. Frau im Walde ober Genale. 5 Auch an das mittelhochdeutsche: Sennalpe dürste gedacht werden. Zur Vermehrung der Bevölkerung mag auch die seit dem 12. Jahr hundert bekannte Gründung eines Hospitals in Senale beigetragen haben. 2) In seelsorglicher Beziehung gehören drei dieser Gemeinden: Senale, St. Felix und Laurein zum Dekanate Fondo, Proveis zu jenem von Cles und zwar zur Pfarre Revü, während Laureng unter der Pfarre Klotz und Felix unter der von Fondo steht. I. Die Pfarre

;u U. K Frau im Wälde oder Senale. Diese breitet sich 1344 Meter über Meereshöhe in einer ein samen tiefen Mulde aus, größtenteils, wenigstens früher von dichtem Wald>mgeben, daher von den Deutschen „im Walde' genannt. Ab teilungen unterscheidet man hier gegenwärtig drei: Malgasott untere Alm, Oberau und Unterau. Letztere gehörte vor ungefähr 200 Jahren noch zur Gemeinde Kastelfondo und kommt unter dem Namen: Masi nigri vor. Durch Verjährung wurden diese Höfe, vier an der Zahl

, nach und nach von Kastelfondo ausgeschieden und der Ge meinde wie Pfarre U. L.Frau im Walde als eigene Abteilung ein verleibt.Meelen zählt Senale gegenwärtig nur mehr 300.^) Schon früher mochte an diesem von Pilgern und anderen Reisenden stark benützten Bergesübergange ein Kirche zu U. L. Frau gebaut worden sein. An jene, welche Bischof Friedrich von Wangen (1207—1218) nach dem alten Kirchenkalender einweihte, erinnert wohl noch der massive Glockenturm romanischen Stiles. Bereits 1184 kommt Senale mit einem Hospitale

urkundlich vor. Die edlen Menschen freunde, die das Hospiz gründeten und ausstatteten, sind unbekannt. Wie viele über den Gam pen Ziehende wegen der tobenden Schnee-, Wirbel zugrunde gingen, dafür spricht das Sterbebuch der Pfarre; daher war ein Hospiz gewiß sehr erwünscht, da die Spitalbrüder auch die Verpflichtung hatten, die Pilger eine gewisse Strecke zu begleiten. . Am 21. September 1184 nimmt Papst Luzius III. den Rektor des Hospizes, namens „Radinger', und die Profeßbrüder zu U. L. Frau in Senale

1