37 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1937
¬Die¬ Seiseralpe : eine geographisch-historische und namenkundliche Studie.- (Schlern-Schriften ; 38)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SEA/SEA_82_object_3921553.png
Page 82 of 95
Author: Außerer, Karl / von Karl Ausserer
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VIII, 80, [3] S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Seiser Alm ; s.Geographie
Location mark: II Z 92/38
Intern ID: 104655
Josef I., 4. Josef II., 46. KacUer Wiest (1546), 47. Kämm s. Kanar(hof). Kamardun s. Gumerdua. Kanar(hof), (1575) Cänä u. (1780) Kännä, 18; Schwaige in Tschafara, 18. Kanta ( ?), Kersch. A. N. (1505), 43. Karl VI., 4 u. 47. Karray (1372), veraci». A. N., 43. Karta (Kharta) (grödn. Kerta), A. auf Piz (1680), 5, 24 u. 43. Kaschger, 2. Kastelrut, 9, 45 u. 54; Berg, 1, 17, 33, 39, 43, 45 u. 46; Bruderschaft, (1479), 24; Burg und Kofd, 37 u. 56; Gemeinde Archiv, 46; Gericht

), 43. Khorläsay, versch, A. N. in der Sal trie (1680), 43. Khrääz , versch. A. N. in der Fromm (1680), 17 u. 43. Klausen, Jakob Jenner (1680), 53. Kofel 8. Khofl. Kolumsp, versch. A. N. auf Piz (1680), 43. Korbele(hof), (Piingellengut), 12 u. 53. Kostfner) (hof) ira Pufels, (1288) hof ze Choste, 41 u. 54. Kost(ner) (hof) in Runggaditsch, (1288) Choste, 54. Kostätseh(hof), Wiese dea Kostätsch (1406), 16. Kraus Fodor von Sala , aus Ungarn im XVI. Jahrhunderte eingewandertes, zu Kastelruter Herren gewordenes

Geschlecht, 58; Hans Georg (1680), 53; Michael (1582), 47 u. 50. Krausegg, Ansitz der Herren von Kraus im Dorfe Kastelrut, 58. Krazuol(hof) in St. Valentia, 39. Kreuzer (hof) in Seis, 17. Kristanes, 34. Kuhwald in der Saltrie, 5, 9, 22 u. 29. Ladinser, Melchior (1680), 53. Ladins(hof) in Tinasl, 53; Schwaige in Tscha- pit, 21. Läschfhof) in St. Michael (1680), 23. Lafals(hof) in Ratzes (swaykhof Novals 1328 u. 1329), 53 u. 54. Lafay, Michel von, Wiese des Michel von Lafay in Tumml, versch

. A. N- 27, Lafreid, alter A. N. in Tschapit nach dem Lafreider (hofe) in Tisens, später Proslin, 19; HöUein Tschapit, 19; Schwaige, 7 u. 19. Laken, schwarze in Fursch, 27. Langkofeljoch, 8. Lang- und Plattkofel, 1 u. 8. Lansade, versch. A, N. nach dem Lansade(hof) auf Piz (1680), 24 u. 43; Hof; 24. Lanzin(hof) in Larans, (1288) hof ze Glanzin, dann Inner», Ausser- u. Ober Lanzin, 54; Schwaige, 3 u. 4. Laranzer Bücken ober Seis, 37. Largatay, versch. A. N. auf Piz (1680), 24. Larsche, versch. A. N. auf Piz (1560

), 43. Laurin, König vom. Rosengarten, 33. Lehenbücher, Brixner, 28. St. Leonhards Kirche u. Malgrei, 41. Leopold 1., 47. Lerchen, Wiese zum Lerchen (1680), 53. Lerchwiese auf dem Joch (1680), 43. Lienhart auf Pufel (1553), Wiese des, 27. LienharUgut von Uwternon, versch. Hof in unteren (1462), 10, 40, 45 u. 46. Loch, im Loch in Tschapit (1680), 43: Bezeich nungen wie im Loch, im Kessel u. a. sind heute noch gebräuchlich. Madlin, A. N. in der Fromm (Mediin, Magd- lin, Magien, Maglenes

1
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1937
¬Die¬ Seiseralpe : eine geographisch-historische und namenkundliche Studie.- (Schlern-Schriften ; 38)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SEA/SEA_84_object_3921558.png
Page 84 of 95
Author: Außerer, Karl / von Karl Ausserer
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VIII, 80, [3] S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Seiser Alm ; s.Geographie
Location mark: II Z 92/38
Intern ID: 104655
wirt, Karta, Lans&da, Largatay, Puntay, Pugefasehgg n. Valdalars. Pizfoschg auf Piz (XV. Jahrh.), 23 u. 43. Plan (hof) in Ratzes s. Gatsehol. Plan (hof) in St. Lienharts Malgrei (12S8), 41. Planer, Peter (1524), 26. Planetsch(hof) in St. Oswald, 11; Schwaige 11, Wiese Piirlatsch Planetsch auf Puflatsch (1474), 11. Planetz, Nikiein von (1352), 16. Plattenweg, Kastel ruter auf die Seiseralpe, im oberen Teile von Gstatsch bis in die Fromm auch Strutz genannt, 6, 13,14 «. 38. Plattkofel, 28. Platz

(hof) in Pufels (1288), 41 u. 54. Pligfhof) in St. Valentin (1524), 26 u. 39. Plun(kof) s. Gatsehol. Plunger, Josef, Formsunbauer, 34. Plunger (hof ) in St, Michael, (1288) Camp lunge, 54. Poden, A. N. in Gumerdun (1680), 43. Pösztal, A. N. in der Saltrie (1495), 43. Polen s. Palen. Porst s. Borst. Prädejmtschätz, versch. A. X. auf Comun (1680), 29. PralafoscJi, versch. A. is. in der Salerno (1680), 23 u. 43. Pray, Diemut (1311), 19; Herren, 19, 52 u. 56; H er t weich (1311), 19. predium

, 52. Premay, Cunrat aus dem (1680), 23. Premay(hof) (Prexnieh) (1288), 54. Pressi, s. Prösels. Prise, grosse und Meine, A. N. in der Saltrie, 5, 17, 22 u. 42. Priding (hof ) in St. Valentin, 39. Prösels, Schloß bei Vols (1680), 55. Profiller Polen am Puflatsch, 7. Vgl. Palen. Proslin, A. in Tsehapit, nach der einstigen Zugehörigkeit dieser zu dem unter Kastel- rut gelegenen Proslinhofe, 18 u. 19 ; Schwaige 7 u. 18. Pschoar(hof) in St. Valentin, 39. Psoar (hof) in St. Valentin (1680), 23 u. 57. Puczo

, Paul von (1336), 16. Putz(hof) in Runggaditsch (1288), 54. Puzer zu Layen (1524), 26. Rabis(hof) in Runggaditsch, (1288) R uve is von Schodraschone, 54. Radöller Weide unter den Roßzähnen, 35. Raschütz, 33. Ratzes Fl. N., 1, 7, 11, 13, 15, 17, 18, 19. 4Q, 52 u. 54; Bad, 7 u. 52; Hof, 16, 52 u. 53. Ringe, eiserne, 7. Römerweg auf die Alpe, 34. Rofen(hof) (1288), 54. Ronsol(hof) in St. Valentin (1288), 39 u. 54. Rosszähne, 1 u. 18. Rung (hof) in St. Vigil (1288), 54. Runggaditsch (Malgrei, Fraktion

), 7, 8 u. 23. Runggermühle in St. Valentin (1680), 41. Runzol s. Ronsol. Ruveis von Schodraschone s. Rabis(hof). Saal, Hof ze Saal (1343), 28. Sagbach s. Saltrie Bach. Salegg, Burgruine im Hauensteiner Walde, 58 u. 59; Lehen (1680), 18. Saltata s. Saltrie. Saltar ay s. Saltrie. Saltaria (ital. Wache Bezirk), 42. saltarius, W. W., 42. Saltner, 9, 11, 41, 42 u. 49; Gsaller Hanns (1546), 47. Saltnerhütte in Tsehapit, 20. Saltrie (grödn. Sauisch), 3, 8, 13, 14, 22—30, 36, 40 u. 42; (1448) Saltaray, 1550 Salttria, (1593

2
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1937
¬Die¬ Seiseralpe : eine geographisch-historische und namenkundliche Studie.- (Schlern-Schriften ; 38)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SEA/SEA_83_object_3921556.png
Page 83 of 95
Author: Außerer, Karl / von Karl Ausserer
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VIII, 80, [3] S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Seiser Alm ; s.Geographie
Location mark: II Z 92/38
Intern ID: 104655
Mattin Schwaige (1594), 11. Maloar(hof) in Matzes, 52 u. 53. Maria Theresia, 4 u. 46. Marmsol(hof) in St. Valentin, 28. Marnsaler, Christof (1524), 26, 27 u. 41. Martzon(hof) in Tagusens, 12 u. 24. Mayr, Jacob (1486), 19. Medal, das alt Medal, versch. A. N. in Tscha- pit (1680) 12. Medall, das alt Medall auf Puflatsch (1680), versch. A. N., 16 u. 43. Medalhinese in Tschapit (1680), 16, 20 u. 52. Medallwiese zu Fursch (1680), 16. Medel gTödn. für Schwaige, 4, 16, 17 u. 24, Mediin s. Madlin

. Medol, A. N., 5; das alt Medol, A. N. in Casril in der Fromm, 16. Meilan(hof) (1288), 54. Menara, A. N. in Fursch, 27. Merboto, 52. •W eri zìi Müln, Michael , Pfleger zu Hauen stein (1593), 47. Mesner(hof) in St. Valentin, 57. SL Michael, 23 u. 58. Miesenkette, 4L Migones(hof) (1288), 54. Misen (Müsen Steinlainmer), 22, 40 u. 42. Misenfhof) in Ratzes, 40 u. 53. Misnäth oder Schnallen, Fl. N. in Ratzes (1680), 53. Misolt(hof), Gut Masalt (1474), 11. Malays, Wiese Malays von Takusens (Moloar- hof

) (1406), 16. Moos, grosses, 5, 24, 25 u. 36; zu Fursch (1524), 26 u. 43; auf dem Joch (1680), 43. Moresal, Wiese von Moresal auf dem Joch (142:9), 18. Mühle in der Fromm (1462), 39, 40' u. 46. Mvlser (1486), 19. Nachticiese, versch. A. K auf Comun (1680), 29 u. 43. ììafuss b . Puczo. nanus , W. W., 10. Naranser Casril, 16, Neuslift, Kloster, 14, 44, 52 u. 58. novale, W. W., 53. Novaks s. Lafals. Nüsslrn, versch. Hof in Unternon (1462), 39, 40, 45 u. 46. Oberplanetscher, 15. Ober Tanetz(hof

in Comun (1680), 43; Profiller Polen, 7; benannt nach dem Profill(hof) in Tisens, Pallaccia, 1 u. 29. PalUtduflär, versch. A. N. in der Saltrie (1495), 43. palvola, W. W., 11. Palwiesen auf Comun (1680), 29 u. 43. Pangart(hof) in St. Valentin, 39. Paniderwiese in Tschafarn (1680), 28 u. 43. Pardonng, versch. A. N. auf Piz (1680), 43. Pamoarfhof) in St. Valentin, 39. Partschott(hof) im Ratzes, 32, 33 u, 53; Schwaige in Tschapit, 3. pastura in Pufel (1288), 41. Paträtschr. versch. A. N. unterm Joch (1680

), 18 u. 43. Pedrutsch, Fl. N. in Lüsen beim Personal Hof, 39. Pdug, versch. A. N. in Piz (XV. Jahrh.), 24. Penne (Korbwagen), 6. Peterlung{hof) in Seis, 19; Lake in Tschapit 19; Schwaige in Tschapit, 3 u. 19. Petlad, versch. A. N. bei Casril in der Fromm (1352), 16 u. 43. Pickenalwiese mit Schwaigrecht in Tschapit (1680), 20 u. 43. Pigelnoy, versch. A. N. in Tschapit (1775), 43. Pinzolo, 7. Pitschetz , versch. A. N, auf Piz (XV. Jahrh.), 43. Pilscheid(hof) (1288), 41; Wiese in der Sal trie (1550), 22. Pitzelay

3
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1937
¬Die¬ Seiseralpe : eine geographisch-historische und namenkundliche Studie.- (Schlern-Schriften ; 38)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SEA/SEA_86_object_3921562.png
Page 86 of 95
Author: Außerer, Karl / von Karl Ausserer
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VIII, 80, [3] S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Seiser Alm ; s.Geographie
Location mark: II Z 92/38
Intern ID: 104655
Tomasetk, Melchior (1680), 54. Tomasetenhof in Tiosl (Tinasels) (1395—1397) Kathrein, Thomaswirtin von Tinasels, 26. Tränk (Trennckh), A. K. am Ausgange der Pufler Schlucht in die Seiseralpe (1680), 12, 23 u. 43. Tragseil, Josef, 8. Trats, auf Trais, Almweg, 6. Treff(hof) in St. Valentin, 45, Trient, 19. Triff hof) in St. Valentin, 39. Trocker, Anton, Gemeindevorsteher, 47. Trostberg (Trostburg), 58. Trunkonit, vergeh. A. N. in der Fromm (1299), 14, 43 u. 44. Tschafarn, A. in der Saltrie

—21, 22, 36, 40, 42, 52 ti . 53; (1311) Suppit, 19; (1411) Schöpifc 19;(1486)Tschopit, 19;(1553u. 1593)Tscha- pit, 20; (1680) Tsehapät, 20; A.in Tschapit: (I486) Gambloneng, Ochsenwald, In plan- 8ür, Wiese dea Mayr von Unmayss, 19; (1680) im Loch, Mahlknecht, Puntesia, Pickenal, Schwaige; großer Stein u. Thosse- lia; Bach , 5, 7 u. 19. Tschauf grödn. für Joch. T8chnve,rnack(hof) in St. Valentin, 57. Tschkanay, versch. A. X. (1517), 18. Tschóblatteln, 3. Tschonnfhof) in Ratzes, 13 u. 53; Stein, 13. Tschufärn s. Tschafarn. Tschuf

am s, Tschafarn. Tschukanoy (1517), 18. Tswenn von Unternann (Unternon) (1429), 18. Tubla, 4. Tubladel, 4, Tufe, Hof zu Tufe (1336) — der 1904 abge brannte Tufcr in Tagusens — 16. in Mere, W. W., 27. Tumml, A. in der Saltrie, 22, 27, 40 u. 42; ca. (1400)Tumble,27, (1553) Tunnel, 27, (1680) Tumbl, 27; A. in Tumml: (1553) Wiese Frantzay des Michel von Laf&y, des Lien- hart auf Pufel, 27 ; Bach, 5. tumulus, W. W., 27. Tus(hof) (1288), 54. Tutsch, versch. A. N. auf dem Joch (1553), 16 u. 43. Tutscher Wiese

, versch. A. N. auf Comun (1680), 29. Ueberwasser (Sureghes, otre torrente), 7, 8 u. 13. Unmayss, Jacob von (1486), wohl Unias Mayr in St. Oswald, 19. Unter Fulter(hof) in St. Valentin, 37. Undternann s. Unternon. Untemon, A. unter dem Puflatseh auf der Kastclrutßr Seite, 10, 39 u. 45; (1336 u. 1429) Anternan, 10 u. 18, (1462) Undter nann, 10: Wild-Leuten-Loch, 9 u. 34. Unterplatz Wiese auf dem Joch (1429), 18. Ur auf dem Puvel (Urhof in Pufels) (1288), 10, 24, 41 u. 54. Urbare Meinhard II. (1288

), 10, 12, 39, 41, 44 11. 54; St. Michael, 14 u. 28; Oswalds von Wolkenstein (1427), 54. Valhaay, versch. A. N. unter dem Joch (1680), 18 u. 43. Valbay, versch. A. N. (1343), 43. Valbenay Wiese, versch. A. N. auf dem Joche (1680), 18 u. 43, Valboccä, versch. A. N. (1680), 43. Valdalars auf Piz (1680), 43. YaHinell , versch. A. N. in Guinerdun (1680), 43, St. Valentin (Kirche, Malgrei, Fraktion), 1, 6, 7, 17, 23, 37, 45, 57 u. 58. Vazefont(hof) s. Faslfon(hof). Visol(hof) in Runggaditach, (1462) Viz vi t. 57. Völs, Herren

4
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1937
¬Die¬ Seiseralpe : eine geographisch-historische und namenkundliche Studie.- (Schlern-Schriften ; 38)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SEA/SEA_85_object_3921560.png
Page 85 of 95
Author: Außerer, Karl / von Karl Ausserer
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VIII, 80, [3] S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Seiser Alm ; s.Geographie
Location mark: II Z 92/38
Intern ID: 104655
eben, 22; (1680) Agun, Auastha, Bsayr, Christ, Dasallda, Desell, Domadoi oder Prisen, Fiay, Fortschelle, Fungay, Khor- thäsay, Pratafosch, Paladäffler, Tamber u. Zotolio, 22 ff.; (1708) Tascheplain, 43; und die A. in Piz, Tumml, Tschafarn und Co- mun, die gesondert angeführt sind. Sallriewald auch Fiay- u. Fungaywald ge nannt, 30. Salttria s. Saltrie. saltus, W. W.. 22 u. 38. Salusens(hof ) (1288), später Gross - Klein - u. Ober Lusner, 54. Salwans, 34. Sasegg, versch. A. N. in der Saltrie

(1680), 43. Sautsch s. Saltrie. Scaguler, Christof, Richter in Kastelrut (1582), 47 u. 50. Schachchenay, versch. A. iS. auf dem Joche (1680), 18. Schattenkofel in Tschapit, 21. iSchelten(hof) (1288), 44. Schenkenberg (1546) 21: Herren, 58. Scher uf, 18. Schgraffhof) in St. Valentin, 39. Schifarmi s. Tschafarn. Schiern, 1, 10, 14 u. 19. Schmulzl(hof) in Ratzes, 53. Schnagg, Wald in Ratzes (1680), 53. Schnallen s. Misnäth. Schneider, Laurenz (1474), 11. Schoadelweg, 6. Schöpit s. Tschapit. Schuf anndt

' versch. A. N. in Tschafarn (1680), 28 u. 43. Schufaren s. Tschafarn. Schutschgnna, versch. A. N. auf dem Joch (1513), 18. Schwaig , Wiese in Piz (1680), 24. Schwaige, 2, 16, 45, 46, 50—58; die Schwaige (Abgabe), 57; Bmier, 3, 4 u. 50 ff.; Hof, 4, 12, 36, 45, 50—58; Recht 48, 50—59; Wiese, 50—58. Schwoage dialekt. für Schwaige; als Fl. N. die alt Schwoag, 4. Sebedin oder Shuesterwiese, versch. A. N. auf Comun (1680), 29. Sehen, Oswald von (1462), 39. Seelaus(hof), 14; Schwaige

s, Tschamlöll. Siegmund, Erzherzog, 47 u. 48. Sneider, Laurenz (1479), 24. Solär s. Strobl(hof). Solär Wiese, versch. A. N. auf Puflatsch (1474), 11. Solar Wiese, versch. A. N. in Piz (1479), 24. Solder auch Söller, 3 u. 50. Soler(hof) in Sets (1479), 24. Soles(hof) (1288), 54. Spiegl(wald) in Fursch (1680), 5, 22, 27 u. 43. Spitzbühel, 1, 5, 9, 17, 40 u. 42. Staffier, Topographie von Tirol, 60 u. 61. Stainmisen, 40. Vgl. Misen. Stall Wiese, versch. A. N. in der Saltrie (1524 u. 1680), 26 u. 43. Stampfeter

, 56. Standeray(hof) (Tusch), 39. Stein, der grosse (Tschonstein), 13 u. 36; in Tschapit (1680), 20. Steineck, 7. Stochach, 14 u. 15. Strobl(hof) (Solär), 12; Schwaige, 12. Struts, N. für den oberen Teil des Kastelruter Plattenweges auf die Alpe vom Gstatscher bis in die Fromm (1462), 7, 13 u. 39. Suessenwirt, Konrad (1336), 16 u. 28. Suppit Wiese (1311), 19. Sureghes grödn. für Überwasser. Tagusens, 12 u. 16. Tamber, versch. A. N. in der Saltrie (1680), 43. Tascheplain, versch. A. N. in der Saltrie (1708

5
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1937
¬Die¬ Seiseralpe : eine geographisch-historische und namenkundliche Studie.- (Schlern-Schriften ; 38)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SEA/SEA_80_object_3921549.png
Page 80 of 95
Author: Außerer, Karl / von Karl Ausserer
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VIII, 80, [3] S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Seiser Alm ; s.Geographie
Location mark: II Z 92/38
Intern ID: 104655
Col dal Fill in Piz, 5 u. 25. Colreyn(hof) (1288) s. Galrain(hof) in Waid- bragg. Cornami ( Almbauerngemeinschaft), 4, 47, 48, 49 li. 50. Comun, A. in Saltrie (1680), 5,9,29 u. 36; A. in der Comun: (1680) Xachtwiese, Palwiesen, Wiese Prädeputschätz, Hiennder-, Tut scher-, Greienstemerwiese, Sebedin- oder Shuesterwicsen, 29, Khaldinät (Caldinaz), 43; (1775) Palätsch, 43. comune, W. W.. 48. Confinbach in der Saltrie, 22 u. 29. Contrin {Conlrun), alter A. X. in der Fromm nach dem Contrunhofe

in Pufel. Hier steht das neu errichtete Delajhaus, 24. Contrun(hof) (1288) in Pnfel, 12 u. 41. Coste(hof) ze Trmfperch (1288), 54. Cunes, alter versch. N. für den Guns(er)hof (1343), 28. Curassoa, (grödn. Gardesea), À. u. Wald in der Saltrie, 5, 9, 22, 29, 36, 40 u. 42. curia, W. W., 52. Dagun s. Digon(hof) in P*unggaditsch. Dasallda, versch. A. X. in der Saltrie (1680), 23, 24 u, 43. Dasfallain. versch. A. X. auf Comun ( ?) (1680), 25, 29 u. 43. Delajhaus, neu errichtetes Schutzhaus auf Contrin

, 12 u. 24. Deljrines, versch. A. X. auf Piz (1680), 24 u. 43. Desell, versch. A. X. in der Saltrie (1680). 23, 24 u. 43. Dialerhaus, alte Fremdenherberge unter dem Mahlknechtioche am Südende der Saltrie gelegen, 42. Dickh, versch. A. X. in der Saltrie (1680), 43. Digon(hof} in Runggaditsch, 23. Dilli, gleichbedeutend mit Stadl oder Schupfen, 2 u. 50. Dornadoi oder Prise, A. in der Saltrie (1680), 43. Dos, versch. A. X. in Fursch (1680), *23! dos, W. W., 2n. Dossal, versch. A. X. in der Fromm bei Casril (1636

), 15 iu. 25. Dosmal, versch. A. X. in der Fromm ( ?) (1406), 16, 25 u. 43. Dossidon, versch. A. X. in der Sattel ( ?) (1680), 25 u. 43. Dwlge, versch. A. X. in der Fromm (1336), 15 u. 43. Jiisacktal, 1. Euganeer, 34 u. 42. Evaser (Fassaner) Polen, 20. Evaser (Fassaner) Steig, 6. Eyssen Hanns Stadl, versch. A. X, in der Fromm (1680), 17. Faller(hof) in Ratzes, 39. Faslfonfhof) in Seis (1288) hof ze Vazefont, 54; Schwaige in Fursch, 27. Fassa, 22 u. 36; Joch, 8 u. 29; Tal, 6 u. 51. Festüßof) (1288) in Pufels

, 41, Fiay, Wald in der Saltrie (1680), 30 u. 43. fontana, W. W., 23. forma, W. W., 40 u. 4L Formsun(hof) in St. Valentin, 34; Schwaige in Fursch, 4. Fortschelle, versch, A. X. in der Saltrie ( 1680). 43. Fränä, versch. A. X. auf Piz (1690), 43. Fragine, versch. A. X. in der Fromm (1299), 14, 15, 24, 40, 43 u. 44. Framm, versch. A. X. in Tschafarn (1680), s. Fromm. Frantzay, versch. A. X. in Tummel (1553), 27 u. 43. Freidensprung, Sigmund, Richter in Kastel ru t (1546), 47. Freyen, Alex, Brudermeister

6
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1937
¬Die¬ Seiseralpe : eine geographisch-historische und namenkundliche Studie.- (Schlern-Schriften ; 38)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SEA/SEA_81_object_3921551.png
Page 81 of 95
Author: Außerer, Karl / von Karl Ausserer
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VIII, 80, [3] S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Seiser Alm ; s.Geographie
Location mark: II Z 92/38
Intern ID: 104655
Füxl Schwaige in Tschapit, 19; so benannt nach dem Füxlhof in Tagusens. Fuina, A. (1486), 43. Fulters(hof) in St. Valentin, 3® u. 45. Fungay, Wald in der Saltrie, 30 u. 43. Funtineis, A. N. auf dem Sattel in der Höhe der Pufler Schlucht (1481), wohl identisch mit dem deutschen Trennckh (1680), 23 u. 43. Fursch (Unter und Ober), A. in der Saltrie, 9, 16, 22, 23, 25—27, 40, 42 u. 43; (1395— 1397, 1452, 1493 u. 1518) Furtz, (1404) Purtz, (1418) Phurtz, (1524) Fursch; Furscherbach, 25; Furschertal

( E vaser Polen) ober der alten abge brannten Mahlknecht Schwaige in der Saltrie, 5, 9, 22, 29, 36 u. 40. Galrain(hof) in Waidbruck ; (1288) ze Col- reyn, 12 u. 54. Galray s, Gakoier Wiesen. Gnlroier Wiesen, auf die Galray u. ze Galroi (1680), wohl alte Zugehörigkeitebezeieh- nung zum Galreinhof in Waidbruck, 12. GaUalmen, 46; vgl. Goldknopf. Gambloueng Wiese, versch. A. N. in Tschapit (1486), 19, 20 u. 43. Gampetona, 42. Gardesea, grödn. für Curassoa. Gasshof im Layener Ried (1680), 12. Gatschol (Plan

, Plon)hof, 39 u. 53. Gemein, Gemeine (1479 u. 1524), 26 u. 43. Gemeinbach (1462), 25, Goi{ Waldungen), N. für die Steilwaldungen unter dem Spitzbühel gegen Ratzes, 13, 17 u. 40. Gold knöpf (Galtknopf, Galtalmen), 1, 5, 21, 22 u. 36. Golinnb, versch. A. N. auf Piz (1680), 24 u. 43. Grasrecht, 58. GreienSteiner Wiese auf Comun (1680), 29. Groden, 1,7,36,38,41,45,51,53 u. 55 ;Grödncr~ bach (Dirsingbach, rio Dirsing) 23. Gronemrt, versch. A. N. in Piz (1680), 24. Grünserbühel, 1, 21, 22, u. 42. Gruns

(hof) in Ratzes, 53. ' Gsaller, Hanns (1546), 47. Gschürl versch. A. N. auf dem Joch (1680), 18 u. 43. Gstatsch(hof), (1288) hof ze Chostatz, 7, 14, 40 u. 45. Gumberdun s. Gumerdun. Gumerdun, A. in Tschapit, 5, 9, 21—22, 40 u. 42; (1400) Cametdwn, (1402) Kamardun, (1546) Chamardun, (1680) Gumerdun 21; A. inQumerdun; (1680) in Poden, in Khessi, Valdinell, 21 u. 43 und Palen oder Ochsen- weid, 22. Gundrunge s. Contrunhof. Guns(hof) (Bischofai und 1356 hof Cunes in St. Peters Malgrei), 39. Gurg(hof

) in St. Valentin, 39, Gursay, versch. A. N. in Unternon (1462), 39. Gustäu(hof) (1680), 53. Gustay (1429), versch. A. N. auf dem Joche, 18. Hartmann, Bischof von Brixen (1140—1164), 26 ; Brunnen in Fursch (1404), 26 u, 43. Hauenstein, 54, 58 u. 59; Herten von, 14 u, 44 ; Lehen (1336), 6; Stefan von (1352), 16; Wald, 33. Heinrich, Kastellan von Kastelrut (1299), 14 u. 44. Heissböch Schwaige in der Almsenkurig zwischen Puflatsch und Piz, 14. Hiennder Wiese auf Comun (1680), 29. Hueber Wiese (1462

7
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1937
¬Die¬ Seiseralpe : eine geographisch-historische und namenkundliche Studie.- (Schlern-Schriften ; 38)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SEA/SEA_79_object_3921547.png
Page 79 of 95
Author: Außerer, Karl / von Karl Ausserer
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VIII, 80, [3] S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Seiser Alm ; s.Geographie
Location mark: II Z 92/38
Intern ID: 104655
), 23 u. 43. JSischof(hof) (1288), 54. Blisadona , 42. Blum.au, 1. Borst, stehen gelassene Grasbüschel als Grenz zeichen, 4. bovilla, VV. W„ 11. Bozen, 1. Bregostans, 34. Brixm, Bischof, 39; Bistum , 58; Hartmann, Bischof (1140—1164), 26; Hans Kemlf-r, 28. Brunnen, giftiger ober Gstatsoh am Platten wege, 7 u, 26, Bsayrwiese in Saltrie (1680), 23. Bstsos-s(hof), 45. Bulla grödn. für Pufels. Bullacda grödn. für Puflatsch. Bursai/, versch. A. N. in Unternon (1462); 1680 Purschay 39 u. 43. Vgl. auch Gursay. Cäna

s, Kanar(hof). Casseri'l s, Casril. Cahadoigut, alter N. für die Gaggadoihöfe bei Kastelrut, 14. Galdefez, versch. A. N. unter Piz (1680), 24 u. 43. Caldinaz, versch. A. N. in Comun (1775), 43; wohl identisch mit Khaldinät (1680), 29. Cattprun, versch. A. N. in Furach (1680), 27. camara, W. W., 42. Camertayen(hof) (1336), 16. Cameidwn, (1400), 21; s. Gumerdun. Camplunge{ hof) s. Plunger(hof) in St. Michael. Camun s. Comun. Casaril s. Casril, Casarüh s. Casril. Casseril s, Casril. caseus

, W. W., 41. Casril, A. in der Fromm; 5, 15, 16, 17, 24, 41, 43, 51 u. 56; (1311) Cazaril, (1336) Casaril u. Casarille, (1352) Kaserid, (140©) Kasseril, (1452) Kasarill, (1553) Caserill, (1680) Cäs- seril u. Casseril 15. Cazaril, s. Casril. Chamerdun s. Gumerdun. Chostatz s. Gsiatseh. Choste(hof) (1288) s. Kost(hof) in Pufels. Choste(hof) ze Runkaditsch (1288) s. Koat- (ner) (hof) in Runggaditsch. Christ, A. in Saltrie (1680), 9, 21, 22, 36, 40, 42 u. 43. Christ, A. in Tachapit, 21. col, W. W., 24.

8
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1937
¬Die¬ Seiseralpe : eine geographisch-historische und namenkundliche Studie.- (Schlern-Schriften ; 38)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SEA/SEA_61_object_3921513.png
Page 61 of 95
Author: Außerer, Karl / von Karl Ausserer
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VIII, 80, [3] S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Seiser Alm ; s.Geographie
Location mark: II Z 92/38
Intern ID: 104655
erstmalig 1328 und 1329 und zwar wird als solcher der heute nicht mehr bestehende Lafalser Hof bezeichnet: der „swaykhof Novals' 1 ). Der Name Novals zu lateinisch novale, Neubruch, weist auf einen damals neu errichteten Hof und die Kennzeich nung Schwaighof auf seine besondere Eigenschaft als grundherrlicher Viehhof mit be stimmter Käseabgabe. Der spätere Name Lafals ist dadurch entstanden, daß der Volksmund im Unverständnisse seiner Bedeutung ein la vorgesetzt hat, aus dem dann Lafals geworden

ist. Der Hof lag im Talgrunde von Ratzes, und da das Gebiet einst zum alten predili m Razze, dem alten Ratzeser Schwaighofe gehörte, so ist dieser neue Schwaighof wohl aus einer Teilung des alten hervorgegangen. 1680 war der Hof im Besitze des Melchior Ladinser, eines Angehörigen des Kastel- ruter Bauerngeschlechtes der Ladinser, die auf dem Ladinserhof in Kastelrut saßen. Der Name Ladins weist darauf hin, daß dieses Geschlecht aus Groden eingewandert ist. Nach der Steuerbeschreibung von 1680 bestand

der Hof damals aus einer schlech ten Behausung, Dille, Stadl, Stallung. Krautgarten, zwei Äckern von 20 st. Samen und Wiesen von 13 Mahdern, die alle beieinander lagen. Außerdem gehörte zum Hofe eine Wiese von 10 Mahdern mit Schwaigrecht und Dille auf der Seiseralpe, genannt zum Lerchen, und eine kleine Wiese von 2 Mahdern auf Täckh, deren Grundherr Hans Georg Kraus von Sala war. Die Kraus waren im XVI. Jahrh. aus Ungarn nach Kastelrut eingewandert und haben sich durch ihren Reichtum eine angesehene

Gustäuhofes auf dem jetzt aber keine Dille steht, die Lehen der Freiherren von Völs sind 8 ). Der Lafalser-Hof war also Ende des XVII. Jahrh. noch ein ziemlich großes Gut, wenn auch der Hof selbst schon ziemlich verfallen war. Heute existiert der Hof nicht mehr, nur ein halbverfallener Stadel und die alte Flur bezeichnung erinnert noch an ihn. Unbekannt ist mir der hier genannte Gustäuhof, unter dem nicht der Gst&tscher verstanden sein kann, der aber in Ratzes gelegen sein muß und urkundlich

9
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1937
¬Die¬ Seiseralpe : eine geographisch-historische und namenkundliche Studie.- (Schlern-Schriften ; 38)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SEA/SEA_47_object_3921485.png
Page 47 of 95
Author: Außerer, Karl / von Karl Ausserer
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VIII, 80, [3] S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Seiser Alm ; s.Geographie
Location mark: II Z 92/38
Intern ID: 104655
in diesem harten Gestein. An diesem Wege liegen die Höfe: Guns, Standeray, Parnóar, Krazuòl, Pängart, Schgraf, Trif, Ronsòl, Plig, Pschóar, Gurg, Pristing, Faller, Fulter, Plan und Gstatsch. Fast durchwegs romanische Namen, die sicher nicht alle auf alte romanische Ortsbezeichnungen zurückzuführen sind, sondern zum Teil alte selbständige Hofnamen sind. Interessant vor allem ist der obere Teil des Weges vom Gatscholer, Gatschol-Hof, und Gstatscher, Gstatsch-Hof, bis zur Alpe. Der Gatscholer hieß einst Plan

(Plön), Planer und unter diesem Namen begegnet uns der Hof erstmalig im Meinhardschen Urbare von 1288 und seitdem wiederholt. Bevor der Planer landesfürstlich geworden ist, und als solcher im landesfürstlichen Urbare erscheint, gehörte er dem alt Kastelruter Edelgeschlechte der Herren von Kastelrut. Nach deren Untergang in der zweiten Hälfte des XIII. Jahrh. ist der Hof durch den Brrxner Bischof an den Landesfürsten übergegangen. Sein Name ist ebenso wie der seines oberhalb gelegenen Nachbarn

2 ) heißt es: „Os wald von Sehen zue Reyffenstain ritter verkauft grundzins und recht auf dem hof zum Nüsslen zu Unternon S. Yalentains mulgrei und aus der wis Gursay und aus dem Stuck auf Seuseralben genant Freyna und aus ainer halben müln zue Fram, welche stuck und müln auch in den hof gehörn: an den hof stosst der gemain weg in die Strucz an die 2 stuck in Gursay, Lienharts guet von Unternon, an Freyna die wis genant Malay'. Mit Strucz erscheint also hier ein ganzes Gebiet zwischen Gstatsch und Fromm

am heutigen Almweg bezeichnet. Der Name ist sicher romanisch, wenn er nicht in seiner Wurzel noch weiter zurückreicht. Gursay bei Santifaller 3 ), wohl richtiger Bursay geschrieben, soll mit bruciare, abbruciare zusammenhängen 4 ), was dann soviel wie Brente, Brantach bedeuten würde. Geschichtlich paßt die Ableitung gut hinein. Interessant ist, daß in Lüsen beim Persoer Hof, der ca. 1400 als Gütlein Bursay auftaucht, auch eine Flur Pedrutsch existiert, ähnlich wie hier in Unternon die Wiese Bursay

10
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1937
¬Die¬ Seiseralpe : eine geographisch-historische und namenkundliche Studie.- (Schlern-Schriften ; 38)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SEA/SEA_62_object_3921515.png
Page 62 of 95
Author: Außerer, Karl / von Karl Ausserer
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VIII, 80, [3] S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Seiser Alm ; s.Geographie
Location mark: II Z 92/38
Intern ID: 104655
Merkwürdigerweise ist im alten landesfürstlichen Urbare von 1288 kein einziger Hof ausdrücklich als Schwaighof bezeichnet, obwohl im Kapitel „Daz ist der gelt von Chastelrut' eine Reihe von Höfen angeführt sind, die nach Axt und Menge der Abgaben Schwaighöfe gewesen sind. Nach dem Urbare hatten die den Schwaighöfen eigentümlichen Abgaben von 300 Käse, die einem Geldzinse von 15 Pfund (300 chese oder 15 Pfunt) gleichgestellt sind, und mehr, folgende Höfe zu leisten: ze Yrandes, Plan, Chostatz

und Premich in Kastelrut und Faslfon in St. Valentin. Die übrigen 5 Höfe Vrandes, Tus, Migones, Malan und Meilan kann ich nicht identi fizieren. Außerdem führt das Urbar noch eine Reihe anderer Höfe mit hohen Käse- Abgaben an, die wohl auch zu den alten Schwaighöfen zu rechnen sind. Es sind dies die Höfe ze Runzol, der 12 pfunt fur chese, der Hof zem Bischof, der 250 chese vnd 4 pfunt (entsprechen 80 Käsen), der Hof ze Roven, der 13 Pfunt gleich 260 Käsen, der Hof ze Putz, der 250 chese oder 12 pfunt

, der Ho! ze Solets, der 250 chese oder 12 pfunt, ein hof datz Huobe in Runke, der 200 chese vnd 64 chaes oder 12 pfunt, zu zinsen hatte. Auch die hier genannten Höfe Ronsol, Rofen, Putz, Soles und Runk sind heute noch Schwaighöfe. Von diesen erscheint nur der Ronsoler, der später zu Hauenstein (Wolkenstein) gehörte, urkundlich 1427 ausdrücklich als Schwaighof bezeichnet. Im XIV. Jahrh. beginnen auch auf dem Berge von Kastelrut, wie anderswo im Lande, Teilungen von Höfen stattzufinden. So entstand der bereits

erwähnte neue Laf aiser Schwaighof aus dem alten Schwaighof gute Ratzes; aus dem alten Lanziner- Hofe auf Larans, zwischen Seis und Kastelrut gelegen, dem 1288 genannten Hof ze Glanzin entstanden die Höfe: Inner-, Außer- und Ober-Lanzin, aus dem alten Gaggadoier-Gute : die Höfe Unter- und Ober-Gaggadoi (Seelaus), aus dem Hofe Sa lusens: die Höfe Klein-, Groß- und Ober-Lusner usw. Aus einem Hofe entwickelte sich die weilerartige Siedelung Tiosls ober dem Dorfe Kastelrut und aus dem alten Ratzeser

11
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1937
¬Die¬ Seiseralpe : eine geographisch-historische und namenkundliche Studie.- (Schlern-Schriften ; 38)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SEA/SEA_20_object_3921431.png
Page 20 of 95
Author: Außerer, Karl / von Karl Ausserer
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VIII, 80, [3] S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Seiser Alm ; s.Geographie
Location mark: II Z 92/38
Intern ID: 104655
Talhöfen und zwar Solar, elei heutige Strobl-Hof in Rungaditsch (früher Solär) 1 ) und Pün gellen, der heutige Korbele 2 ) in Ratzes, früher Püngellengut genannt. Die heutige Strobi-Schwaige liegt ebenda. Weitere Ortsbezeichnungen erscheinen erst wieder in der Steuerbeschreibung vom Jahre 1680: Lehenwiese mit Schwaigrecht und Dille, genannt Galray 3 ), (der Name Galray findet sich auch als Lagebezeichnung „auf die Galray auf Seiser Albm vndter Puflatsch') 4 ), dann bei dem „Glennern Wasserfall

von mehr als 300 Käsen zu leisten hatte, also ein großer Hof mit ausge dehnter Viehwirtschaft war. ein sogenannter „Schwaighof'. Zu diesem Hofe gehörten die noch heute nach ihm benannten Galroier Wiesen, worauf im entfernteren auch die Eigenschaft der einen Wiese, als Lehenwiese, deuten mag, indem der Hof einst im Eigen des alten Kastelruter Edelgeschlechtes, der Herren von Kastelrut, gestanden war, deren Besitz nach ihrem Untergange, Ende des XIII. Jahrhunderts, an den Lan desfürsten übergegangen

ist 9 ). Die Contrun-Wiesen. aber haben ihren Namen nach dem Pufler Contrinhole, der gleichfalls im Urbare Meinhards II. von 1288 erwähnt ist als .... .hof ze Gundrunge'. Auch dieser Hof war der alten hohen Abgabe zufolge ein Schwaighof. «) T. H. N.1326. *) T. H. X. 1085. 3 ) Fol. 88 b. 4 ) Fol. 122 a. 5 ) Fol. 109 a. s ) Fol. 103 b. ') Fol. 202 a. 8 ) Fol. 256 a. 9 ) v gl- Äusserer. Carl: Die Besiedelung des Kastelruter Berges. Sehlem-Schriften. 25. Innsbruck 1034, S. 30 ff. Im folgenden immer zitiert: Äusserer

12
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1937
¬Die¬ Seiseralpe : eine geographisch-historische und namenkundliche Studie.- (Schlern-Schriften ; 38)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SEA/SEA_60_object_3921511.png
Page 60 of 95
Author: Außerer, Karl / von Karl Ausserer
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VIII, 80, [3] S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Seiser Alm ; s.Geographie
Location mark: II Z 92/38
Intern ID: 104655
bestimmten Normalzins von 300 Käsen (meist 300 Stück kleine Laibe im Gewichte von *4—1 Yt kg) bezeichnet wurden. Im XIII. Jahrhunderte treten sie massenhaft auf, waren selbständig bewirtschaftete und ganzjährig bewohnte Siedlungen, Ein heiten der Dauersiedlung in Höhenlagen, nicht aber almartige Betriebe. Schon seit dem Ende des XIV. und im Laufe des XV. Jahrh. und später in immer weiterem Umfange, wurden allmählich die höchst gelegensten Schwaighöfe als Dauersiedlung aufgegeben, der Hof kam

wir nun einen der ältesten Schwaighöfe vor uns, über dessen weitere Schicksale aber nur wenig über liefert ist. Später war das Gut im Besitze der alten Herren von Pray, einem Zweig- geschlechte der Herren von Kastelrut. Welcher der späteren hier in Ratzes entstande nen Höfe der alte Schwaighof war, auf den der Name des heutigen Ratzeser Hofes zu weisen scheint, läßt sich heute nicht mehr sicher entscheiden. Sicher war auch der heutige Ratzeser Hof ein Schwaighof, denn nach der Beschreibung von 1680 gehörten

zu diesem Schwaigwiesen in Tsehapit, genannt die „Medallwiesen'. Wohl aber läßt sich die Größe des alten ursprünglichen Ratzeser Schwaighofes aus dem Umfange der heutigen Geländebezeichnung Ratzes ermessen. Ratzes heißt heute nicht nur der kleine Ratzeser Hof mit seinen zugehörigen Äckern und Feldern, sondern die ganze nähere und weitere Gegend um den heutigen Ratzeser Hof und das Bad Ratzes bis hinauf in die Höhe des Maloar- und Gstatscher-Hofes, ja noch höher hinauf — der !) M. N. U., 169 und 189.

14
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1937
¬Die¬ Seiseralpe : eine geographisch-historische und namenkundliche Studie.- (Schlern-Schriften ; 38)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SEA/SEA_65_object_3921520.png
Page 65 of 95
Author: Außerer, Karl / von Karl Ausserer
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VIII, 80, [3] S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Seiser Alm ; s.Geographie
Location mark: II Z 92/38
Intern ID: 104655
Schichtung und des damit verbundenen Lehenwesens umschreibt sich der alte Be griff des Schwaighofes zu einer bestimmten Artbezeichnung, zu einem grundherrli ehen Hofe mit einem Normalzins von 300 Käsen. Und ein Hof, der solche Abgaben aus Milchprodukten zu leisten hatte, mußte wirtschaftlich auch entsprechend mit Vieh, Futter und Weide ausgestattet und zusammengesetzt sein, mußte schon zur damaligen Zeit Almen, Wiesengründe auf der Alpe besitzen, denn das Weideland auf dem Berge selbst genügte

der Alpe in den Nutzungsbereich des Kastelruter Berghofes gezogen und die Alm war zu seinem Wirtschaftsbestande geworden. Schon sehr früh, sicher schon in vordeutscher Zeit ist dies erfolgt, wie aus dem Namenbilde der Alpe geschlossen werden kann, denn die erste urkundliche Er wähnung der Alpe, die uns gleichzeitig davon mit den Worten „in diesen hof (Schel ten) ist chauffet ain wise vf Sveseralbe' berichtet, stammt erst aus dem Jahre 1288, also schon aus viel späterer Zeit. Damals war die Alpe längst

auf Schwaig wiesen. Mit der Lockerung des alten, straffen Lehenswesens hat sich auch der alte, streng umschriebene Begriff des Schwaighofes abgeschwächt. Der Name verband sich im Wandel geänderter Wirtschafts- und vor allem Eigenverhältnisse mit jenen Höfen, zu denen Schwaigen, Wirtschaftsgebäude auf der Alm, gehörten. Die Erinnerung aber an den alten Schwaighof lebte fort und begegnet uns auch einmal urkundlich 1462 in der Bezeichnung eines Hofes als einstigen Schwaighofes „hof Vizut ist vor zeiten

16
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1937
¬Die¬ Seiseralpe : eine geographisch-historische und namenkundliche Studie.- (Schlern-Schriften ; 38)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SEA/SEA_45_object_3921481.png
Page 45 of 95
Author: Außerer, Karl / von Karl Ausserer
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VIII, 80, [3] S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Seiser Alm ; s.Geographie
Location mark: II Z 92/38
Intern ID: 104655
gewesen sein. Die Siedlung auf dem Laranzer Rücken war die bäuerliche und von ihr aus erfolgte die weitere Besiedlung des Berges und zwar zunächst gegen den günstig gelegenen Höhenrücken von St.Valentin. Auf diesem erstanden die ersten Hof Siedlungen. In diese Friihzeit mag der bis Ende des 17. Jahrh. urkundlich begegnende Flurname ,-Vlbeins in St.Valentin zurückführen. Zweimal taucht er auch als Malgrei-Bezeich- nung auf: 1319, Mai 20, bei Verleihung eines Gutes gelegen ,,in der pharre ze Chastel- rut vnd

in der mulgeye ze Albes' durch Aebel von Hauenstein 8 ) und 1482, Dezem ber 6, anläßlich der Stiftung eines Kirchenzinses aus dem Hofe Unterteilter in der Kastelruter Pfarre St. Valentins Malgrei ,,zu Albeins' 7 ). 1496,1504,1542 erscheint der ') Der Schiern, XII., 1931, S. 106. 2 ) R edlich, Oswald : Die Traditionsbiieher des Hochstiftes ßrixen vom X. bis in das XIV. Jahrh. Acta Tirolensia. I., Innsbruck, 1886., Nr. 6. 3 ) DolomiteiMtmOe. *) Wurr.engrahers Arlbergfahrt. Ein Vorspiel zu den „Tiroler Studien

'. Tiroler Heimat. Neue Folge III. Bd.. 1930, S. 204. s h Vgl. Äusserer, Besiedlung, S. 4 ff., wo auch die diesbezügl. Literatur angeführt ist. *) I. S. A.. Urkunden, I. 4;>99. Irn Regest veröffentlicht bei Stolz, Otto: Die Ausbreitung des Deiutachtuiiis in Südtirol im Lieht® der Urkunden. München 1927 ff. Bd. IV. S. 237. Im folgenden immer ait.: Stolz, Ausbreitung de« Deutschtums n s. K, R„ 52.

18