2 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_211_object_3901436.png
Page 211 of 343
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 331 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat>
Location mark: II 5.562/1
Intern ID: 105512
Die Pfarre Gries. 205 stellend). Aus beiden Seiten dieser Erasmuskapelle sind Zwei Reliefs aus Holz zu sehen: Maria Verkündigung und die Anbetung der heil, drei Könige. Sie stammen nicht von Meister Pacher her, stehen ihm aber nahe, wie die noch ältere Marienstatue auf der Console über der Sakristeithür. Leodegar Kretz (). K. V. sammelte sie und gab ihnen diesen Platzt) Auch der Tod Mariens, umstanden von den 12 Aposteln, (aus der Predella?) ist nun hier ausgestellt. Bas Antipendium darunter

(einzelne Heilige) und jenes gegenüber (Christi Geburt) sind Copien von alten Gobelins, welche nun im Kloster aufbewahrt werden. 4. Die Erasmuskapelle wurde erst 1519 der Pfarrkirche beigefügt und am 9. Juni desselben Jahres zu Ehren des heiligen Erasmus eingeweiht. Wahrscheinlich war ein Vintler der Erbauer dieser Kapelle; denn ein Urbar von U. L. Frau in Gries sagt: Diese Pfarrkirche (Kellrn) soll zum Besten der neuen Kapelle der Vintler, genannt /IàiàtÌ8' (hl. Dreifaltigkeitskupelle) fünf

Ihren Weinzinsen (Urbar v. I. 1522 Archiv Gries). — Für die Bauzeit der Erasmuskapelle, ehemalige hl. Dreifaltigkeitskapelle genannt, sprechen auch die spätgothischen Formen im Vergleich zum Chore und nicht weniger die geschweiften Wasserschläge der Strebe pfeiler, . die Eselrücken an dem erst 1529 gebauten Prachtportale, das auch eine zierliche Vorhalle erhielt;^) endlich die Fischblasen- sormen an den Gewölberippen. Im ganzen aber harmoniert ihr reicher Vau bestens mit dem Chore, an dessen Südseite er ange

. — Nachträglich überbaute man den Haupteingang auf der Südseite des Schiffes mit einer Vorhalle im Halbkreisbogen der auf gewundenen Säulen ruht. Daran findet sich die Zahl 1539 und à Wappen, aus Halbmond und sechsstrahligem Stern bestehend, ähnlich dem Wappen, das 1901 zum Markte erhobene Gemeinde Gries zu dem ihrigen wählte. — Uber den Eingang an der Westseite s. unter Chronik de5 Stiftes.

1