10 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/31_03_1935/AZ_1935_03_31_5_object_1861070.png
Page 5 of 8
Date: 31.03.1935
Physical description: 8
«vmttatz. à « Màrz ISSS/XM ^»»p-nzeNiing' Seite 5 Stasi und Lanà Zhll M!gl. H-heit die HllWi» m WM teWgt die Mergiirtn m S. Michele M MWm I. kgl. Hoheit »ie Herzogin von Pistoia hat am Freitag vormittag« ben Kind-rbewahranstalten der Opera Razionale Italia Redenta in S. Michel« Appiano und Missiano «inen Besuch abgestattet. Die hohe Frau ist in Begleitung der Palastdame Gräsin Malardi di Sandigiiano und der Leiterin der O.N.A.J.R. von Bolzano. Fräulein Jlda Cal- dit»' per Auto in Appiano

stattete I. kgl. H. der Abteilung A ab, woraus si« die kleinen Zögling« beider Sek» tionem um sich schatte, mit ihnen aus die lieben s« würdigste Weise plauderte und scherzte und ihnen schließlich Süßigkeiten verteilt«, womit sie sich natürlich die kleinen Herzen restlos eroberte. Der erlauchte Gast wohnte sodann noch der Ausspei sung bei und nahm die Gelegenheit wahr, den .Kindergärtnerinnen «in warmes Lob sür die aus gezeichnete Organisation Und die Umsicht, mit ver sie den nicht leichten Dienst

. Hinter die in Reihen ausgestellten Zögling« des Kinderasyls drängte sich «in« dicht« Menge d«r Dorsbewohner. di« aus die Nachricht vom Besuch der Herzogin her beigeeilt waren. Der Podestà entbot I. kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia den ergeben«» Gruß der gesamten Bevölkerung von Appiano und im besonderen den Gruß der Jugenv. die im Asyl und oann in ver Schule für das neue Vaterland erzogen wird. Als der Podestà seine Ansprache beendet hatte und all« Versammelten in das ..Evviva' einstimmten, durchbrachen

die Kl«in>en ihre Reihen und dräng ten sich um den hohen Besuch, den si« aus ihre kindliche Weise seierten. Als die Herzogin eine Truppe von Müttern gewahrte, die ihre Kinder aus dem Arm mitgebracht hatten, begab sie sich zu diesen, richtete gütige Worte an sie und streichelte die Kleinen. I. kgl. Hoheit wohnte sodami der Ausspeisung im Kindergarten bei und verteilte hernach unter die kleinen Zöglinge zu deren Hellem Jubel eine Menge Süßigkeiten, die umso besser schmeckten, als sie mit so gütigen Worten

S. kgl. Hoheit des Her-, zo^von PistM.^^' ' ' Der heute gegründete Pferdesportverein Bol zano entbietet S. kgl. H. dem Aerzo' von Piswia. dem Förderer der sportlichen Entwicklung im Ge biete des Brennero, ergebenen Dank. Präsident Finocchi.' „An S. E. Starace. Roma. Der heute unter dem Protektorat des Präiekten Exz. Mastromattei zur Förderung des bissigen Sportwesens gegründete Pferdesportverein Bolza no entbietet Ew. Exz. den Ausdruck tiefster Eroe- benbeit und vernslichtet sich, stets

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/08_06_1929/DOL_1929_06_08_10_object_1157512.png
Page 10 of 16
Date: 08.06.1929
Physical description: 16
in gleicher Frist ein zubringen. 799 Der Konkurs wurde über das Ver mögen des Josef Schrott sen., Besitzer in Laion, eröffnet. Konkurskommissär ist der Eerichtsvorsteher in Cbiusa (Klausen). Masseoerwalter ist Dr. Eiocondo Moresco, Rechtsanwalt bott; Die erste Gläubiger» Versammlung findet am 7. Juni d. I. bei der kgl. Prätur Chiusa (Klausen) statt. Die Forderungen sind bis 20. Juni d. I. anzumelden. Die Liquidierungstagung findet am 1. Juli d. I. um 9 Uhr vormittags bei der genannten kgl. Prätur statt

. 800 Ueber das Vermögen des Joses Mauer» lechner, Uhrmacher, Bindergasse Nr. 9 in Bolzano, wurde das A n s g l e i ch s v e r- .fahren eröffnet. Ausgleichsverwalter ist Tribunalrat Cav. Dr. Giuseppe Vota in Bolzano. Masseroerwalter ist Nag. Dr. Aldo Salaorni dort. Die Tagsatiung zur Abstimmung über das Vergleichsanbot findet am 6. Juli d. I. um 3.30 Uhr nach mittags beim kgl. Tribunal Bolzano statt. Die Forderungen sind bis zum 22. Juni d. I. anzumelden. 801 Am 12. Juni d. I. um 10.30 Uhr

vor mittags findet bei der kgl. Prätur Dipiteno (Sterzing) die zwangsweise V erste ige- r u n g des Hauses Nr. 40 mit Zubehör und Schwerbewegliche Tischkästen, Schrankschub läden wie Türen kann man durch Einreiben mit Seife wieder in ihre leichte Gangbarkeit zurück versetzen. l Garten in Easteig, Ernndbuchseinlage-Zl. 65/Ü Valgiovo (Jaufental) statt. Der Schätzungswert bettägt Lire 98.000, das geringste Anbot Lire 19.000. 802 Am 12. Juni d. I. um 2.30 Uhr nach mittags findet bei der kgl. Prätur Dipiteno

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_05_1936/AZ_1936_05_17_7_object_1865763.png
Page 7 of 8
Date: 17.05.1936
Physical description: 8
), die Warenmuster niier Eigentum der Firma sind: 1.2 Cent. ,e q-km. m,,ch für diese Art von Autotransporter, kann die «teuer abgefunden werden: diesbezügliche Gesuche .„k g Lire-Stempelvapier sind direkt an das Fi nanzministerium zu'richten. Begünstigungen für Kognakerzeugung Mit kgl. Gesetzdekret vom 16. April lfd. Jrs.. verlautbart in der „Gazz, Uff.' vom 5 Mm, wer- Ken einige Begünstigungen für die Destillierung von Weinen zu Zwecken der Kognakerzeugung bis 31. Dezember lfd. Jrs. gewährt

sie eine Kassette und eine Geldtasche mit 1700 Lire. Sie taten, als ob sie das Geld und die Briefe in die Kassette geben würden, oersie gelten diese mit Siegellack und verließen dann das Haus, der Frau einschärfend, daß sie die Kas sette nicht öffnen dürfe, da sie sonst 300 Lire Geld strafe zahlen müsse. No achdem einige Zeit verstrichen war und die drei Sicherheitsagenten nicht mehr zurückkehrten, meldete die Frau die Sache den kgl. Karabinieri. Es stellte sich heraus, daß die Frau betrogen wor

hatte. Er wurde deshalb wegen Hehlerei und wegen Nichtbesol- gung des Ausweisbefehles zur Anzeige gebracht. Bei der Verhandlung erklärte er, von einem gewissen Enrico Faedo den Auftrag erhalten zu haben, die Wertpapiere um den Betrag von Lire 180 zu verkaufen. Er wurde wegen Hehlerei zu vier Monaten und 15 Tagen Gefängnis und 450 Lire Geldstrafe und einem Monat Arrest ver urteilt. Branntweinbrennerei und Slromdiebsiahl Die kgl. Finanzwache hatte in Erfahrung ge bracht, daß in San Paolo bei Appiano

3