132 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/19_11_1910/BRG_1910_11_19_7_object_778221.png
Page 7 of 22
Date: 19.11.1910
Physical description: 22
von der Stadtklemrtude, die über den Parteien stehen, und hohe Geldspenden von der Sparkasse, die stalulen- cemäß kein Parteiinstitut sein soll, zu rechtfertigen Nun ist's von einem „Wissenden' öffentlich bestätigt, was man uns abstreiten wollte: Der Turnverein ist nichts wie die Zuchtanstalt und Zutreiberstelle für den radikalsten Freisinn. Bon der protestantischen Predigtftatio» Bozen Gries. Am 1. November, also am Feste Allerheiligen, fand in der „Chrtstusklrche' in Grtes die Amtseinführung des neuen Ku:Predigers

lassen. Aus der Tchnle geplappert hat der nd und schrelbseltge Herr Oskar Ellmenrelch aus der Kneipe zur Flrstfelrr des Turnvereins Meran als Vertreter des „Deutschen Bürgervereins' am Samstag. Nach den Berichten der „Mer. Zig.' „beglückwünschte der Vertreter des Deutschen Bürger- Vereins den Turnverein zu seinem großen Werke (Turnsaalba»), dessen Vollendung nicht nur für den Turnverein einen Wendepunkt darstclle, sondern sür ganz Merans völkisches und frelheltllches Leben. Unter Betonung

der gleichen Ziele beider Vereine (Deutscher Bürgerverckn und Turnverein Meran) — freie und deutsche Männer (o je!) zu erziehen — brachte der Red.er dem Turnverein ein dreifaches „Heil!' — Es Ist zwar nichts Neues, was Ellmenreich hier bekannt gibt, daß drr offiziell unpolitische Turnverein tatsächlich die Schule sür die freisinnige Partei Ist und die gleichen Ziele und Bestrebungen verfolgt, aber ab leugnen wollten es die Herren sür gewöhnlich, namentlich, wenn es galt, Gralls-Grinid

der Predigtstation Mitglieder und „Freunde' ein. 2m „Tiroler Volks- blatt' Nc. 91 (vom 12. ds.) hat nun „ein nicht katholischer Kurgast' (also offenbar ein Protestant; wer die Berhällnisse in Bozen-Grie» halbwegs kennt, weiß auch ohne weiteres, wer hier das Wort hat) an dieser Einladung und an dem ganzen „protestantischen Riligionsbetrieb in Gries' scharfe Kritik geübt. Wir möchten unsererseits nur noch beifügen, daß dem betresfenden „nichlkaiholischen Kurgast' nur durch Zufall eine Einladung de» Ausschusses

. A. v K Ungenannt . ' ...'»■- Atzte Post. Bozen, 17. November. Im Sanatorium tfeV Dr. Clara in Blumau starb Fcau Katharina K och), geb. Andergassen, Gattin des gewesenen Kleider- macher Christian Koch in Bozen, Prioat, 54 2ahre alt. — 2n Grie» verschied Mif Architekten» . galtln Frau Berta Richshofser. 39 Jahre al Eppan, 15. November. (Mittel zur B e- kämpfung der Maul- und Klaue nsenchi .) Herr Franz Mauracher. Strobhofer tn tn, gibt folgendes Bekämpfungsmtttcl btkan ft'- R tan »lbt einige Tropfen Kranebliöl

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/22_04_1921/TIR_1921_04_22_13_object_1976978.png
Page 13 of 16
Date: 22.04.1921
Physical description: 16
und abermals Budin für ihre Farben den Stand auf Z:0 erhöhen. Nach einem Fehler des sonst gut spielenden Tormanne» Krau» kann dann auch Meran seinen Ehrentreffer erzielen. Schiedsrichter Herr Egger vom Linzer Sp. C. leitete da» Spiel vollkommen einwandfrei, nur hätte er den Spieler Bonier Otto vom Turnverein Meran wegen rohen Spie les ausschließen müssen. — Boranzeige: Sonntag, den 24. April, veranstaltet der F. C, Rapid ein Wett spiel zugunsten der Rettungsgesellschast Bozen. Als Gegner wurde

geschlossen. Wort. Meisterschaftsspiel: Rapid gegen F. R. de» T. v. Me lau: Z.t. F. iL. Rapio-Bozen, Meister von Dcutsch- SLdtirol. Die Entscheidung ist gefallen! Rapid hat sich in diesem Spiel den verdienten Meistertitel geholt und somit den Meraner Sp. semen schärfsten Konkur renten. auf den zweiten Platz verw'esen. Das Spiel, das von beiden Mannschaften mit Mehreren Ersatzleute»» bestritten wurde, war recht schupf und anregend und sah zum Schlüsse die bessere Mannschaft als sicheren Sieger

die F. R. des T. V. Bozen eingeladen. Nähere« wird noch bekanntgegeben. H. Zweites großes Preisranggeln am die Meiskerschast von Südllrol in Bruneck. Von dort wird uns berichtet: Das im vorigen Jahre in Bruneck zum erstenmal» statt gefunden« Prcizranggeln um die Meisterschaft von Süd- Ürol. das sich sowohl von Seite der Ranggler al» auch der Zuschauer eines äußerst zahlreichen Besuche» er freute. und einen sehr interessanten Verlauf nahm, steht noch in bester Erinnerung. Alle bekamen und gefürch teten Ranzgier

tn nächste? Z'!t kundgemacht. Ärr Sportklub B. ^ :5 r?!rd keine Mühe u.id Auslagen scheuen, «m die großen Brunecker Mcisterfchastbranggeln zu dem beliebteste» und mcistbesuchtesten Pustertaler Bolksveranstaltunge« zu machen. Deshalb rufen wir heute schon: „Auf zu» großen Meisterschaftsranggeln , am Pfingstmontag!' Volkwirtschast. — Versammlung der Absolventen der landw. Anstalt S. Michele. Am Sonntag, den 24. April» -findet im Easthof „Rosengarten' in Bozen um 9 . Uhr vorm. die Vollversammlung

Unterstützung und Teilnahme an den Bestrebungen des Vereines seitens aller landw. Kreise. Mchertisch. Der Schiern. Südtiroler Halbmonatsschrift für Heimat kunde und Heimatpflege. Zeltschrift de» Vereine» für Heimatschuß in Südtirol. Druck und Verlag „Tyrolia' in Bozen. Schrlftleitung: Franz Junger, Bozen. — Da» als Bozner Messe - Heft in verstärktem Umfange j mn IS. Aprll erschienene Schlernhest Nr. 8 bringt eine Kelhe hochwertiger Aussätze, die Prof. F. S. Weber mit einem Messeartike! „Boz»n und die Messe

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/10_01_1922/MEZ_1922_01_10_3_object_643864.png
Page 3 of 6
Date: 10.01.1922
Physical description: 6
des Generalkommissariates die Einteilung der Stadt Bozen in Sektionen für die bevorstehenden administrativen Wahlen wie folgt festgesetzt. 1. W a h l s e k t i o n: links des Eifacks: 2. W a h l f e k t i o n: Oberer Leitacherweg. Unterer Leitachermeg, St. Magdalenaweg, Obermagdalena, Rentfcher- straße. Katzenbachwog, St. Justinaweg, Bahnhofstraße mit An schluß des Stationensaebäudes, Marktstraße, Rittnerbahnstraße, Zwölfmalgrcienerstratze, Krapflweg, Zollstange, Rosengarten straße, Boznerbodenweg, Eisackufer, Bodenmitterweg, Leegs

, Rauschertorgasse. 6. W a h l s e k t t o n: Franziskanergasse, Marienplatz, Bintler- ftraße, Kirchebnersiraße, St. Johanngasse, St. Johann. Dr. Strcitergasfe, Lanbengafse und Obstmarkt. Trauungen. In Bozen wurden getraut: Joses Bernbrun ner, Besitzerssohn >n Girlan. mit JuUe Ebner, Besitzerstochter in Girlan; Josef Mair, Bauernknecht in Gries, mit Anna Platt- ner. Todesfälle. Am Sonntag verschied in Bozen die Mutter unseres einheimischen Opernsängers Kienlechner, Frau Elisabeth Kienlechner, im Alter

— Festkonzert kn Bozen. Der Gedanke des Bozner Musikvereines und verschiedener Kunstfreunde, das Andenken des Bozner Komponisten Ludwig Thuille durch die Anbringung einer Gedenktafel an se.mem Gebkirtshause und durch eine im festli-^en Rahmen gehaltene Aufführung verschie dener seiner Werke zu feiern, hat überall freud'gc Zustimmung | gefunden. Es ist in der Tat eine wahre Ehrenpflicht, die der , Mullkverein damit einlölt, einem Sohne miferer Stadt gegen- j über, dessen Name in der Geschi^te der Musik

von Gries ersucht seine Mitglieder, sich bei der morgen Mittwoch, den 11. Jänner- vorn Gewerbe- und Kurinterefsenlictnv-erckl.n und Dieistvrvercku von Gries im Gasthaus „Zur Sonne' einüernstnen und um 8 Uh>r abends beginnenden Besprechung zahlreich zu be-- teiligrn- Weihnachksfeier des üürntner-vereknes Bozen. Am 4. Jän ner d. I. versammelten sich im kleinen Bürgersaale die Mit glieder, Freunde und Gönner des Kärntner-Vereines zu einer familiären Weihnachtsfeier. Nach einigen schneidig zum Bortrag

, Tochter des Vereinsobmannes in Bozen, welche als Schülerin der Herren Prof. Deluggi und Chormeisters Koch mit glockenreiner und schon jetzt gewaltigen Umfang versprechen der Stimme herrliwe Lieder zum Vortrage brachte, von denen die Arie der „Agathe' aus „Freischütz' großartig wirkte. Diesen Votträgen folgte nach Mitternacht eine gemütliche Tanzunter haltung. Alles in allein: Es war ein seltener Genuß, diesen Abend unter den lieber- und stimmungsvollen Landsleuten des Kärnterlandes zu verbringen

3
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/11_02_1921/MEZ_1921_02_11_4_object_614766.png
Page 4 of 8
Date: 11.02.1921
Physical description: 8
. Unterkofler, in Bozen, sind deren Realitäten im Realwerte von 2208 Liren auf minder jährige Amalia und Josef Unterkofler in Gries übergegangen. — Im Wege der Derlassenschaft nach Marie Eisath, geb. Pfeifer, Oberbühlerbäuerin in Eggenthal, sind deren Liegen schaften, bestehend aus den Wohnhäusern Rr. 74 Eggental (Obcrpühl) und Rr. 77 Eggental (Waldhütt) samt Wirtschafts gebäude und den dazugehörigen Grundstücken im Realwerte ! von 14.500 Liren auf die minderjährigen Lorenz und Johann > Eisath je zur Hälfte

, Schneiderhüttersohn in Der- schneid, verkauft. Turnverein „llahn' Dozen. Zu der am Freitag, 11. Fe bruar, um halb 0 Uhr abends im Hotel „Zentral' stattfinden den Vorturnersitzung werden alle mltmirkenden Turnbrüder beim „Unsinnigen' cingeladen, bestimmt zu erscheinen, da neben der gemütlichen Zusammenkunft wichtige Punkte zu besprechen sind. Die Borturnerschaft. Verschiedenes aus Gries. Mit merkwürdigem Befremden konnte man seit ungefähr einem Monat In Gries aus offener Straße bis in die Mittagsstunden

„neue' Kurhaus große Freude. Ali FM Günsel. Seitens des evangelischen Kirchen vorstandes Bozen-GrieS geht unS folgende Erklärung mit dem Ersuchen um Veröfsentlichnng zu: „Herr Anton Gänsel, Tentist in Gries, hat sich bemüßigt gefunden, unsere Berich- tignng zu seiner, die gesetzliche Gültigkeit einer evangelischen Eheschließung in Frage stellenden früheren Veröffentlichung im „Tiroler' in Nr. 28 desselben mit einer Erwiderung zu beantworten. Wir hasten demgegenüber die wesentlichen Aus führungen

, von uns aus für er ledigt.' Evangelischer Kirchenvorstand Bozen-Gries: K. Hafftier, Pfarrer. — C. Snay, Kurator. Kundmachung. Am Dienstag, 15. Februar, findet die Brot kartenausgabe für alle jene Personen statt, welche die Karten bis nun nicht abgeholt haben. Ausgabe erfolgt von 8—12 Uhr vormittags und von 3—6 Uhr nachmittags wie folgt: Bezirke lV., V. und XI. Berkaufstelle Bintlerstraße, II., IV. und VII. Zimmer Rr. 19. II., I., III., IX. und X. Zimmer Rr. 20. II. Reu- zugezogene erhalten die Brotkarten jeden Dienstag

und Freitag vormittags Zimmer Rr. 19. U. Stadtmagistrat Bozen, am 1. Februar 1921 Der Bürgermeister: Dr. Julius Perathoner m. p. V1U. Städtische Kohlenauogabe. Lösung der Bezugsscheins auf Grund der Kohlenkarte auf einen beliebigen von der Koh lenkarte noch nicht abgetrennten Kontrollkoupon. An beliebigen Tagen zu fassen in der Zelt vom 11. bis 20. Februar 1921. Sorten und Preise wie bisher. Auskunft hierüber in der Ab gabestelle der Bezugsscheine. VUI. Städtische Holzausgabe. Winter 1920-21. Lösung

4
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/14_11_1920/MEZ_1920_11_14_9_object_606520.png
Page 9 of 12
Date: 14.11.1920
Physical description: 12
an der schma len Eisenleiter !?; ?vn engen tiefen Brunnen hinunterzustei- gen. Eine gründliche Untersuchung des Brunnens in der Fuchswiese wird dem Zeitpunkte Vorbehalten bleiben, in wel chem die Reserveanlage Ried wieder in Tätigkeit sein wird. Es ist nämlich nicht ausgeschlossen, datz sich im Brunnen im Laufe der Jahre Candrückstände angesammelt haben, die ent fernt werden mutzten. Alles m allem kann mit gutem Grund gesagt werden, datz der Wasserwerksbetrieb in Bozen für lange Zeit

sein, also auch kein Wasser führen, das versickern und unterirdisch in unsere Wasserbehälter an der Talmündung abflietzen könnte. Das Stadtbauamt hat nun. unterstützt durch einen Rechtsbetstand, im Aufträge des Stadtmagistrats bei der kommissioneilen Verhandlung vom 6. Oktober 1920 obige Bedenken geltend gemacht, und es durfte daher die Bau. bcwilligung erst nach Sicherstellung der Tcinkwallerversor- gung der Stadt Bozen erteilt werden. Ich bitte von diesem Berichte gefälligst Kenntnis zu nehmen. j Schlutz folgt

61 c r l o f f am 16., 17. und 19. d. M., um 1 / 1 9 Uhr abends, im, Zeichcnsaale der Franz-Iosef-Schule Vorlesungen über den modernen Sozialismus halten. Das Interesse für diese Borlesungen ist sehr groß. Da der zur Verfügung stehende Saal etwa nur e ert Personen saht, empfiehlt es sich, sich rechtzeitig im ,ertbureau Clement anzumelden. Das Honorar beträgt für alle drei Vorlesungen 10 Lire, Schüler 5 Lire, für Einzelvor lesungen 4 Lire bzw. 2 Lire. Evangelische Ehrlslusklrche Bozen-Gries. Sonntag, den 14. November, 9 Uhr vorm. Kinder-, 10 Uhr

Hauptgottesdienst. Tanzkurs im Turnverein Gries. Derselbe veranstaltet für seine Mitglieder einen unentgeltlichen Tanziiurs über hier heimische Tänze, keine modernen, verbunden mit An- ftnndslehre. Donnerstag von 8—10 Uhr und Sonntag von 5—7 Uhr abends. Die Mitglieder, deren Angehörige und von diesen eingesührte Gäste, welche am Tanzkurs teilneh- men wollen, werden gebeten, sich am Donnerstag. 18. ds, um 8 Uhr abends in der Turnhalle jSchulhausj einzufinden. X Der Turnrat. Eine Streifung. Am 12. ds. unternahm

. Aus Innsbruck schreibt man uns: Bei der Heimkehrer-Zerstreustalton sind eingetroffen: Aus französischer Kriegsgefangenschaft Zugsführer Norbert Koller vom Schweren Feldhaubltz-Reg. Nr. 6, gefangen in Nazareth in Palästina, interniert auf Korsika, aus Bischofstetten: Alois Fallmerayer, vom 1. Tiroler Kaiserjäger-Reg., interniert in Alessandria, und der Zugsführer Franz Vernarb, zuständig nach Bozen, vom 2. Tiroler Schühen-Reg. Heimkehr Dr. Drexels. Am 10. ds. vormittags traf in Linz mit einem Heimkehrerzuge

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/09_06_1921/BZN_1921_06_09_6_object_2476770.png
Page 6 of 8
Date: 09.06.1921
Physical description: 8
—Kohlern— Röllhof. Teilnehmer treffen sich beim Reformreal- gymnafium, von wo aus um 8 Uhr früh der Ab. marsch erfolgt. Bei Regenwetter findet ein Aus flug Per Bahn nach Kohlern statt. Treffpunkt eben- falls Neformrealglimnafium. Zeit: 1 Uhr nachm. Alpine Gesellschaft „Bergler' Bozen. Donners- tag. den 9. ds.. Wanderkneipe in Scharseck-Gries. Beginn halb 9 Uhr. abends. Es wird vollzähliges Erscheinen erwartet. Die Vereinsleitung. Turnverein „Jahn' Bozen. Am Sonntag, den 12. d. M., findet

Meran— Mals—Meran ist um 12 Uhr mittags am Rusinplatz, das Ziel im Fallgatter in Grätsch um zirka halb 5 Uhr nachmittags. Die Fahrer der Klasse (Ü erhalten 10 Minu ten Vorsprung und die der Klasse L 5 Mi nuten, während die Fahrer der Klasse X um punkt 12 Uhr vom Start fortfahren. Nennungen für dieses Rennen werden be reits bei Herrn Vigil Mich, Fahrradhand lung, Meran, Rennweg, entgegengenom men. . Nerewsnachrichten. Sprachenverein Bozen. Sonntag, den 12. ds., bei schönem Wetter Ausflog nach Seit

ein Vereinsausflug in das herr liche Mittelgebirge von Ueberetfch statt, worauf die Mitglieder, deren Angehörige und Freunde des Vereines schon heute aufmerksam gemacht werden. Genaueres wird noch veröffentlicht. Bergsteigerriege des Turnvereins Bozen. Don nerstag, 9. Juni, findet der Riegenabend auf Schloß Haselburg als Wanderkneipe statt. Treffpunkt acht Uhr abends auf der Eisakbrücke. Freiwillige Feuerwehr Gries. Samstag, den 11. Juni 1921, abends 8 Uhr. Zugsübung für die Steiger-, Spritzen

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/02_10_1910/BZN_1910_10_02_6_object_2282037.png
Page 6 of 40
Date: 02.10.1910
Physical description: 40
mit Rosenkranz. Kapuzi nerkirche. Während des Monats täglich um halb 8 Uhr abends Rosenkranz mit Segen. ^ H e rz Iesn - K i r ch e. ^ Täglich W7 Uhr früh Mor- Schießstandsnachricht. Sonntag, 2. ds. und Dienstag, 4. ds. findet auf dem k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen' Bozen anläßlich des allerhöchsten Namensföstes > Sr. Majestät des Kaisers Franz Josef I. ein Gesellschaftsschießen, verbunden mit Fi gurenscheibe mit 199 Besten im Betrage von 398 Kronen statt, wobei auch eine Gedenkscheibe

des Hauptver bandstages unseres heimischen Verbandes,. Sonntag, den 2. ds., findet ein Rennen Innsbruck—Bozen, Ziel in Kar daun bei Kilometerstein 120.4, statt. Die Renner dürften um 10 Uhr vorm. eintreffen. Die VoMehung ersucht ihre Mtrglieder, sich um halb 9 Uhr vorm. beim Frühschoppen im Hotel Schgraffer, dann beim Ziel in Mrdaun, beim ge meinsamen Mittagstisch im Hotel Kreuz in Gries (1 Uhr) sowie NM 9 Uhr abends beim Familienabend im Hotel Mondschein zuverlässig einzufinden. Bozner Radsahrerverem

. NmMg, 2. 8s. finbet hier der Verbandstag des Tiroler Radfahrer-Verbandes statt. Zugleich Fernfahrt Innsbruck—Bozen. Ankunft der Renn fahrer gegen 10 Uhr Vormittags bei der Bahnübersetzung in Kardaun. Ab 9 Uhr Vormittags Frühschoppen bei Schgraffer. Gemeinschaftliches Mittagessen um 1 Uhr im Hotel Kreuz in Gries. 2 Uhr nachm. Verbandssitzung im Saale des Hotels Mondschein. 8 Uhr abends dortselbst Fcmrilienabend. Die Mitglieder werden ersucht, sich zu die sen Veranstaltungen Ktblreicbi einzufinben

,welcher an läßlich des Namensfestes Sr. Majestät Kaiser Franz Aosef NM 8 Ubr abends abgehalten wird. Die Mitglieder erschei nen in Uniform vräzise balb 8 Uhr im Vereinslokale. Um zahlreiches Erscheinen?u beiden Ausrückungen wird ersucht. Klub der Deutfchböbmen. Dienstag. 4. ds. Klubabend' im Hotel Ventral. Zahlreiches Erscheinen erwünscht. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Menstag, 4. ds^, abends 8 Uhr Rotten-Äbung der Steiger-, elektrischen, Werk-, Schlauch- und Sdrii^en-Abteilung. Versammlung vor der Gerätehalle

. Voll-Mliaes Erscheinen notwendig. D. K. Turnverein ,.^ahn'. Bo^en. Heute. Samstag, halb 9 Ubi' abends Rekruten -Abslbiedsknei pe im Ea?e Äarcher. Um Zahlreiche Beteilimmg ersucht die Kneivleit una. Evangelischer Gottesdienik. sErntedankfesr.V Sonntag NeveEe Voit und Telegramme. Ein Grenzzwischenfall. 30. September. Politika meldet. M 40 Mer- r^sSe Gedärmen die Drina-Jnsel Nedilworice besetzten. ^ serbische Grenzsoldaten.forderten die Merreicher.auf, me >5N?el zu verlassen, doch leisteten

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/22_09_1917/SVB_1917_09_22_6_object_2524385.png
Page 6 of 8
Date: 22.09.1917
Physical description: 8
Seite 6 Tiroler Volksblatt. 22. September 1917 vom besten Erfolg begleitet war. Mag auch die ganze Welt unsere Feinde mit Material und Geld und, wie es bei der 11. Jsonzoschlacht der Fall war, mit Piloten und Beobachtern unterstützen, so lange unsere Offiziere und Unteroffiziere eine solche schneidige und draufgängerische, zähe und Willensstärke Truppe bilden, wird des welschen Feindes Ziel nicht erreicht werden. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 21. September 1917. Ernennung

. Weil die Schwämme wenig wogen. Dieser Tage hatte eine Bauerntochter aus Gries bei Bozen am Obstmarkte in Bozen Schwämme um 2 Kronen das Kilo feil. Da diese Schwäm me derart feucht waren, daß das Wasser aus dem Korbe, worin die Schwämme sich befan den, durchsickerte und der Verdacht der Verwe sung begründet schien, wurden die Schwämme durch einen Wachmann beschlagnähmt und vom Verkaufe ausgeschlossen. Die Bauerntochter gestand bei ihrer Einvernahme, daß sie die Schwämme absichtlich mit Wasser begoß

, um ein höheres Gewicht zu bekommen. Nachdem eine solche Handlungsweise bei den heutigen Verhälnissen geeignet erscheint die Käufer empfindlich zu schädigen, mußte gegen die Ver käuferin besagter Schwämme die gerichtliche Anzeige gemacht werden. Wegen Verkaufes von verfaulten Birnen und Pfirsichen wurde eine Obst- und Gemüse händlerin in Bozen angezeigt. Preistreiberei im Holzhandel. Ein Holz lieferant aus dem Eggental brachte unlängst eine Fuhre mit 3 Pennen gehacktes Holz nach Bozen und forderte

Krautgassers fehlt nichts. Der strafenden Gerechtigkeit wird es ge lingen, die Täter zu überweisen und den grau enhaften Mord zu rächen. Die Leiche Kraut- gassers wurde nach Schabs zur Beerdigung überführt. Kurse für Kriegsbeschädigte in Rotholz. Der Stadtmagistrat Bozen teilt uns mit: Laut Mitteilung der Landeskommission für heimkeh rende Krieger finden an der landwirtschaftli chen Anstalt in Rotholz bei Jenbach für Kriegs beschädigte vom 5. November 1917 bis 29. Apr. 1918 Kurse über allgemeine

Landwirtschaft, über Käserei, über Waldaufsicht und endlich über Führung der Gemeindegeschäfte statt. Der Zweck ist die Heranbildung von Gemeindebe - amten, Landwirten, Waldaufsehern u. Käsern. — Das Nähere über die Aufnahmsbedingun - gen findet man an der Anschlagstafel im Rat- Haufe und im Zimmer Nr. 3 des Rathauses der Stadt Bozen. Ein entwischter Einbrecher. Vor einiger Zeit wurde in Salzburg ein Stabsfeldwebel verhaftet, der in Salzburg und in der Umgebung von Inns bruck größere Betrügereien

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/04_09_1906/BRC_1906_09_04_3_object_122476.png
Page 3 of 8
Date: 04.09.1906
Physical description: 8
XIX. Jahrg. Dienstag, Auszeichnungen. Der Kaiser verlieh dem Statthaltereirat und Leiter der Bezirkshaupt- mannschaft Rovereto Sigmund Ritter von Attl- mayer anläßlich der Uebernahme in den dauernden Ruhestand den Titel eines Hofrates, ernannte die Bezirkshauptleute Artur Grafen von Wolken stein in Bruneck und Guido von Bonfioli in Innsbruck zu Statthaltereiräten im Stande der Statthaltern Innsbruck und verlieh dem Bezirks hauptmann Anton Grafen Ceschi a Santa Croce in Bozen den Titel

Heuernte ein äscherte; das Wohnhaus konnte noch gerettet werden. Es stellte sich heraus, daß ein vierjähriger Knabe der Brandstifter ist, der mit Zündhölzchen gespielt hatte. Vor etwa zehn Jahren ist dem Kohlhofbauer das Wohnhaus abgebrannt. Opfer eines Esels. Aus Meran schreibt man: In Hafling wurde am 29. August der Wieserbauer Johann Obertegger so unglücklich von einem Esel geschlagen, daß er nach 24 Swnden den Verletzungen erlag. Er hinterläßt die Gattin mit fünf kleinen Kindem. Schwurgericht Bozen

. Geschwornenliste für die am 17. September beginnende dritte Schwur- gerichtssession: Aichinger Karl, Druckereileiter, Bozen. Amon Arnold Mn., Handelsmann, Bozen. Anderlan Otto, von, Villabesitzer, Untermais. Eoer Johann, Handelsmann, Brixen. Gaffer Johann, Kaufmann« St.Lorenzen. Gögele Alois, Wirt, Oberlana. Goller Johann, Wirt, Anras. Gruber P?ter, Forsthofbauer, St. Pankraz-Ulten. Huber Johann, Grafbauer, Pfunders. Jeffacher Peter, Badbesitzer, Ambach. Kaufmann Johann, Bauer, Auer. Klug Otto, Fabrikant

, Brixen. Knoll Bartlmä, Bauer, Sirmian-Tisens. Kofler Franz, Bauer, Hinterheimfels-Panzendorf. Kritzin ger Georg, Schweizerwirt, Sarnthein. Kuppel- wieser Fritz, Weinhändler, Zwölfmalgreien. Lageder Alois, Weinhändler, Zwölfmalgreien. Mair Anton, Maierhofbauer, Jssing. Mall Paul, Holzhändler, Dorf bei Bozen. Mayrl Johann Franz, Wirt, Abfaltersbach. Moroder Franz, Kaufmann, St. Ulrich. Nißl Jakob, Bauer, Vahrn. Oettl Otto. Handelsmann, Bozen. Paulin Josef, Geschäftsleiter, Bozen. Rechen macher Jakob

, Bauer, Morter. Ruugg Ambros, Krämer, Prad. Saum Binzenz, Bauer, Entiklar-Kurtatsch. Santer Johann, Besitzer, Niederlana. Schgör Anton, Schloffer, Glums. Spitaler Emst, Handelsmann, Kaltem. Telfner Benedikt, Kaufmann, Meran. Terzer Josef, Bauer, Margreid. Teutsch Simon zun., Wirt, Kurtinig. Waitz Oswald, Handelsmann, Brixen. Weger Karl, Besitzer, St. Michael-Eppan. — Ergänzungs- geschworne: Egger Franz, Sircherbauer, Dorf bei Bozen. Frick Anton, Agent, Bozen. Kienlechner Andrä, Schmied, Bozen

11
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/29_07_1920/MEZ_1920_07_29_3_object_716018.png
Page 3 of 8
Date: 29.07.1920
Physical description: 8
Der Obstplah zu Bozen. Es ist schon viel über Bozen» Architektur gesprochen werde-,. Loch läßt sich immer Reue» sagen über die alte Stadt mit rh. en steinernen Lavvengängen, winkeligen Häusern, engen Höfen und träumenden Winkeln. Bon himmelstreben- den Stiegen und Trevplein unter den hohen Lichtyauben» deren eigenartige Dreieckformen au» dem Gewirr« der Dächer ragen. Ja, es gibt trotz mancher Neuerung noch vieles, was in dieser trostlosen Zeit an eine ältere uns wohl besser dün» kende gemahnt

. So ist auch dem Obstplatze zu Bozen in den siebziger Icchren gar manches von seiner alten Art genommen worden und noch heute stehen die Zeugen mit ihrem gotischen Aufputz ein wenig fremd in der formenreichen Häuserreihe der Platzwand. Eine ? aber ist geblieben: Noch immer biet« da» bunt« Bild ? wandelnden Menschen zwischen den Obststänben einen» Hau schmuck des langgestreckten Platzes, und der rege Verkehr stempelt ihn zu einem Brennpunkt des. städtischen Lebens. Es erinnert dies ntmmerruhende Auf und Ab an das Gewühl

mich beisammen. Ein absicht liches, wohlbehagliches Dasein drückt sich recht lebhaft aus. Auf deni Platze fatzen Obstweiber mit runden, flachen Kör ben, Uber vier Fuß im Durchmesser, worin die Pfirsiche neben einander lagen, daß sie sich nicht drücken sollten; ebenso die Birnen.'... Zwei Jahre später finden wir Herder hier, der am 1. September 1788 an seine Kinder schreibt: „Jetzt bin > nun ln Bozen, wo heute eine unsägliche Menge Volkes : weil 10.000 Kinder gefirmelt werden sollen, da der Bischof in vielen

Jahren nicht gefirmelt hat, weil er zu faul gewesen. Ta ist nun vor unsrem Wirtshause zur Sonne ein solcher Obstmarkt, als ihr in eurem Leben nicht gesehen habt: Bir nen, Quetschen, Weintrauben, Nüsse Feigen...' (Verzeihen Sie, wertester Herr — waren es wirklich 19.000 Kinder? Sollte Bozen nach i82 Jahren deshalb einen eigenen Bischof bekommen?) Danials stand die „Sonne' am höchsten und kurz darauf begann ihre Neige. Kaufleute, Künstler und Gelehrte hielten fest an ihr, aber die vornehme Welt

Roten-Kreuzamte Alois Rohregger aus Perdo- nig. wohnhat Bozen, Oberau» Invalidenheim 630. als aus der Kriegsgefangenschaft in Sibirien rügekehrt. Derselbe ver ließ Barnaul rm Juni dieses Jahres mit einem größer en In- validentransport, dem auch gegen 80 Offiziere beigegeben waren. Rohregger berichtete, daß särntliche Offiziere in Nowo-Nikolajewsk von beit Rotgardisten auswaggoniert und zum weiteren Verbleiben in Sibirien gezwungen wurden. Eie sollen erst mit einem der letzten Transporte heimbeför

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/28_05_1915/BZN_1915_05_28_3_object_2435977.png
Page 3 of 4
Date: 28.05.1915
Physical description: 4
, die einzigen Kommunikationen von Betracht, schon unter unserem Feuer stehen. Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Bozen. Spareinlagen (Rentensteuer zahlt die Bank) bis auf weiteres 4^S Kontobucheinlagen bis auf weiteres . . . ..... ., 4L Kontokorrenteinlagen bis auf weiteres . . 4L Heimatliche«. Hof- und Personalnachrichten. Aus Athen, 26. ds. wird gemeldet: Nachdem im Laufe des vorgestrigen Tages im Befinden des Königs Konstantin eine verhältnismäßige Besserung eingetreten war, verschlimmerte

zu ersehen sein muß. Diese-Bewilligung wird von der Paßbehörde des Aufenthaltsortes (in Bozen der Stadt- Magistrat, sonst die Bezirkshauptmannschaft) erteilt, und muß bei Reisen in das Gebiet südlich des Brenner vom k, u. k. Milit,-Kom mando in Innsbruck, bei Reisen aus diesem Gebiete und? innerhalb desselben durch daA MMdige. mMäxisch.e„^ommando. (Stations kommando, Platzkommando ete.) vidiert sein. Für den Lokalverkehr iy . diesem Gebiete und zwar. innerhM eineß , Bezirkes oder aus einer Gemeinde

eines Bezirkes in die Nachbargemeinde eines anderen Be zirkes können die. politischen Bezirksbehörden, .im.'Einvernehmen mk den im Bereiche liegenden Mlitär-Kommandos. Ex^eiHterungen ge währen. Der Verkehr zwischen Nachhargemeindeu eines und des selben Bezirkes ^mit Ausschluß des Bahnverkehres unterliegt kemer Beschränkung^ .Übertretungen dieser -Anordnungen- werden- schwer bestraft. - . , - ^ Tranungeu. Vorgestern wurden in Bozen getraut: Herr Max Goldin er, k. k. Medikamenten Akzessist i. R., mit Fräulein

Fanny Heinz, Private in Bozen; Herr Josef Werner, Güterbesitzer in Obermais-Meran, mit Frl. Maria Andres, Köchin in St. Leonhard- Passeier. Vom k. k. Reform-Realflymnasium in Bozen Wie uns von der Direktiion mitgeteilt wird finden Aufnahmsprüfungen in die 1. Klasie im Somi-ertermin nicht statt. Heldentod» Nach einer hier eingetroffenen Meldung fand der Patronillcnführer Angela Malesardi, Geschäftsdiener in Bozen, bei Nowosielitza in Galizien den Heldentod. Todesfall. In Ä5ien ist am Sonntag

' kenntlich sind. Alle anderen Flugzeuge sind als feindlich anzusehen und ist ihr Erscheinen sofort an zuzeigen. Das Läute« der Kirchenglocken. Das k n. k. Stations kommando in Bozen hat folgendes angeordnet: Das Kirchenglocken- Länten im Stadtgebiete Bozen und Marktgebiete Gries bei Bozen hat von nun an zu unterbleiben. Diese zwingende Maßnahme bezweckt das Wahrnehmen der drei Böllerschüsse vom Virgl bei Annäherung feind- licher Flugzeuge zu erleichtern. Nur die eine Stadtpfarrglocke in Bozen

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/03_03_1910/TIR_1910_03_03_7_object_126958.png
Page 7 of 8
Date: 03.03.1910
Physical description: 8
. Ourct» direkt« Lestellmie von 5toi/en de» cier firma Llexel-Imdot »m fadrikaorte xenjeSi t!ie privat- Icuo6»cl»att ?rov« Vorteile. Infixe deäeutenllen VMiealuvszkes steis Lküüte Xu»^vakl xzn? knAcker Aolte. billigte preise. 5!ll5lerLetreue, »u/- merlcs»rn5le »uck kleiner Xultnixe. Eine erstklassige Firma sucht einen tüchtigen Vertreter zum Verkauf ihrer Hobelware aller Art für Bozen und Umgebung. Lsf. unt. M, I. 945S an Rudolf Mosse, München. 5331-26 WMkl WWW' Tie Nnschallgeblihr belr<tiit pro Jahr

und Zeil« im gclchalUichii, Wkgwetler nur Z k. Die nachfolgend verzeichneten Firmen empfehlen sich bestens b?i vorkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu. — — — — — — — Joh. Aöerer, Bozen, Bahnhofsir. 194, Wohnung- u. Dienstvennittlung, Nealitätenverlehrsbureau. K. ßorradini, Friseurgcschäfk, Hühneraugen- und Nägeloperateur, Bindergasse 3V. Josef Arösch», Raseur u. Friseur, Hühneraugen- und Nägeloperattur, Bozen, Museumstraß- ^3, und Kurort GricZ, Kaiser Franz Josephplatz. Anton

Hallmetzer, Kleider-, Schuh- u. Möbel handlung, Bozen, Göthestraße 11. Josef KeKweger, Hafner, Bozen, Museumsir. 17. W'.tdolf Jordan, Buchbinder, Mus:umsir. IS». Iranz Marüet, früher Peter Gaffer, Tapezierer, ^ Bozen, Tr. Smilergasse 33. « Kat,)i Mösts, Möbellager, Bozen, Silberg. 3. KHiZAias Aeer, Dorf b. Bozen, Nr. Wag- nerei für Geschäfts- und LuxuSwagenbau. JosesAanzi, Juwelen-, Gold- u. Silberarbeiter, Bozen, Museumstraße 16. Äerfertiger kirchlicher Geräte und Erzeugung von Kautschutstampiglien

. Fiiva am Gardasee. Gasthof Böhm. Wiener Re staurant and Caf6. DeulscheSHauS. Süd- zimmer von LI 1 40, Pension von 5 LI aufw. Wiener Küche und Kaffee. Bier vom Faß. Tisch- und Flaschenweine, Bäder im Hause. Kails Aeich, Uhrmacher,Obstmarkt 14. Uhren, Goldwaren, Optik und photographische Artikel. Josef Seppi, Uhrmacher u. Goldwarenhandlung, Bozen,Göchcslraße.Neparaturenpromptu. billig. Aranz Sotritfer, Bildhauer, Meinhardstr. 28. Ätez.Zelger,Museimistr 41. Telephon Nr. 154. Telegraphen-, Telephon

- und Blitzableiter-I»- z stallationen. Großes Lager inDrigmal-Gram- mophonen und Schallplatten »u Fabrikspreisen. Pnchyandknng „Fyrolia', Obstmarkt 2. , Liegmschafts-Keitöietungs- Kdikt. Mit Bewilligung deS l. k. Bezirksgerichtes Bozen, Abteilung III, vom 3. Jänner 1910, .V III 379,96 wird über neuerliches Ansuchen der Erben Alois Staffier in Gries das zum Nachlasse desselben gehörige Anwesen der Katastralgsmewde Gries, Grnndbuchs-Einlage- zahl 75 II Bp. 32, Haus Nr. 412 und 413 Wohnhaus mit Ansetz und Wohnhaus

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/12_06_1918/BZN_1918_06_12_2_object_2455201.png
Page 2 of 4
Date: 12.06.1918
Physical description: 4
aus ihrer Handtasche, die sie in der Kinderstube liegen ließ, 35 K Bargeld gestohlen. Im Oktober 1917 entwen dete die Baar eine gezeichnete Zehnkronennote, die von ihrer Dienstgeberin bei der vorgenommenen Durchsuchung in ihrem Besitze vorgefunden wurde. Olga Baar gestand nun ihrer Dienstgeberin, daß sie mit Benützung eines Nachschlüssels aus dem Schreibtische wiederholt kleinere Beträge, zusammen mindestens 89 Kronen, entwendet habe, worauf sie einen neuen Dienstplatz in Bozen annahm. — Im Laufe der gerichtlichen

Untersuchung gestand^.Olga Baar die ihr zur Last gelegten Diebstähle nach und nach ein und bekannte, auch, daß ihr Liebhaber Josef Reichard ihr Mittäter sei. — Dabei wurde ihr noch ein Diebstahl an Karoline Welker im Landhause „Luginsland' in Öber bozen nachgewiesen. Die Diebstähle Haben die beiden Geliebten Baar und Reichard meist in der Zeit von 9 bis 11 Uhr nachts und zwar zu dem Zwecke ausgeführt, um auf diese Weise eine Ausstattung für den zu gründenden Haushalt zusammen zubringen. Die gestohlenen

dem Oberleutnant Friedrich Ritter Attlmayr<:Mera- neg 3. KIR.: das Silberne Signum laudis dem Hauptmann Johann Stät te r» St.Kmdo. Brixen, Stabsarzt Dr. Siegmund Lei Kram, St.lKmdo. Brixen, dem Hauptmann Friedrich Graf Hartig, Et.St.Kmdo. Bozen. - Dem Oberleutnant i. d. R. von Mackowitz Josef wurde als sechste Kriegs auszeichnung die Silberne Tapferkeitsmedaille 1. Klasse für Offiziere verlie hen. — Ferner wurde verliehen das Militärverdienstkreuz dritter Klasse mit der Kriegsdekoration und den Schwertern

dem Leutnant i. d. R. Karl Pfaf fenbichler des 2. KSchR.: dem Standschützenhauptmann Binz. Voller des Standschützenbataillons Sillian, endlich dem Landgerichtsrate Norbert Gilli in Trient das Kriegskreuz für Zivilverdienste zweiter Klasse. Trauungen. Am 10. Juni wurden in Bozen der k. u. k. Oberleutnant i. d. . R. Josef Hora, k. k. Professor an der Staatsgewerbeschule in Imst, mit Fräulein Josefine Fallböck, Geschäftsinhabern in Bozen, Siegfried Weis- senstein er, Tischler und Besitzer in Penon

, mit Fräulein Susanna Peer, Hausbesitzerin und Geschäftsinhaberin in Bozen, und Karl Hauswirt h, Mechaniker aus Wien, derzeit beim 2. KSchR., mit Fräulein Edit Zahel, Fri seurin in Bozen, getraut. Todesfälle. Heute wurde aus dem hiesigen städtischen Friedhofe Frau Marianne Weiser geb. Fliri, beerdiget. Dieselbe hatte ein Alter von 67 Iahren erreicht. — In Prissian starb vorgestern Frau Maria Sulz er aus Unserer Lieben Frau im Wald im 80. Lebensjahre an Herzwassersucht. Gedenkspende. Frau Marie Rossi geb

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/21_09_1889/SVB_1889_09_21_2_object_2455660.png
Page 2 of 8
Date: 21.09.1889
Physical description: 8
sich nicht in den Winkel, wenn der Ruf erscholl: „Hie Welf, hie Waiblingen' — Fürsten und, Königen gegenüber war Walther ein strenger Sittenrichter. Heimathlos durchzog der Sänger die Lande, er blieb ein Gast und wär gern Wirth gewesen, bis er endlich gealtert in Würzburg eine Ruhestätte fand. . Aber Walther's Geist lebt fort im Volke, das er liebte; nach Jahr hunderten hat der edle. Sänger eine Heimath hier im schönen Bozen gefunden. Sein Heimathschein ist d ie S M ar morbild! Hier, wo deutsches und welsches Wesen

dem Vortragenden ebenfalls deu Dank der hohen und höchsten Herrschaften ein. Sodann fand die feierliche U e bergabe deSDe n k mals von Seite des Obmanns, A. Kirchebuer im Namen.des Comites an den Bürgermeister von Bozen statte Der Obmann begleitete diese Uebergabe mit folgenden schönen Schlußworten: : „So lange sein Körnchen von diesem Gesteine noch übrig ist, so lange möge deutsche Gesin nung unsere Stadt beleben. Wahren Sie dasselbe, wie Sie es erhalten haben!' Der Bürgermeister er widerte: „Das Denkmal

Ansprache an die Versammelten: „Aus allen Gauen Deutschlands und Oesterreichs kamen Huldigungen für den deutschesten der deutschen Sängei?, für unsern Walchet^ . dessen Denk mal herrlich vor uys steht, uniflossen. vöm goldnen Licht der Sonne, wie sein. Name nmflossen ist von dem Strahle unvergänglichen Ruhmes. Und an- der Huldi gung, die Tirol und Bozen dem' ruhmgekrönten Wal hallagenossen Heute ' darbringt, ' hat Mürzburg, wo Walther die letzte Ruhestätte fand, wohl in erster Linie das Recht, bier

vertreten zu sein, wo dem Sänger deutscher Sitte und Zucht an der Sprachgrenze ein wür diges Denkmal gesetzt wurde.' ' j Den Schluß der Feier bildete die Niederlegnng der L 0 rbeer - und sinnigen, in Alpenrosengrün ge wundenen Edelweiß-Kränze — 33 an der Zahl zu den Füßen des Denkmals. Den ersten Kranz legte Bürgermeister Dr. v. Braitenberg für'die Stadt Bözey nieder, den zw^^ Frau Kirchebuer im Namen deS Anwaltes der Frauenehre für die Frauen von Bozen, Prof. Wild au er im Nacken'der Frauen

, von der „Concordia' in Wien, vom d.-öst. Alpenverein, von der „Bauzania' in Bozen^ vom Museumverein Bozen, vom Kurverein Vozen^ Gries, vom Bozner Männer gesangverein, . vom Vogelweider-Qttartett, vom Turn verein Bozen, vom ersten - Tiroler. Fechtklub Bozen, vom Lienzer Sängerbund/-vom Cafs Walther in Bozen. Damit endete die würdevolle Enthüllungsfeier nach 12 Uhr Mittag. , . ' . 'Nach Schluß der Feier brachte die Meraner Bürgerkapelle vor dem Palais Sr. ^ Hoheit ein Ständchen, welches sehr huldvoll aufgenommen

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/22_02_1908/SVB_1908_02_22_3_object_2544003.png
Page 3 of 8
Date: 22.02.1908
Physical description: 8
22. Februar 1908 Trauungen. Am Montag wurde in Bozen Herr Sebastian Bauer, Schulleiter in Toblach, mit Frl. Amalia Sch aller von Bozen getraut. Die Trauung vollzog der Bruder der Braut, hochw. Beatus Schaller, 0. Nin. — Wie die „Rp.' meldet, wurde am Dienstag in der Piaristenkirche in Wien der Redakteur der „Reichspost' und frühere Redakteur der „Tiroler Post', H?rr Peter Thal er, mit Frl. Marie Pannagl getraut. Die Trauung vollzog der Bruder des Bräutigams, hochw. Herr Josef Thaler, Redakteur

des „Burggräfler'. Schwurgericht. Für die erste ordentliche Schwurgerichtsperiode beim k. k. Kreisgerichte Bozen, welche am 9. März 1908, um 9 Uhr vormittags, eröffnet wird, wurden als Vorsitzender der k. k. Hofrat und Kreisgerichtspräsident Paul Freiherr v. Biegeleben, als Stellverteter der k. k. Vize- Präsident Dr. Karl Späth und die k. k. Ober landesgerichtsräte Dr. Robert Noldin und Josef Hohenauer bestellt. Geschwornenliste für die erste Schwur- gerichtssesston. Bei der am Samstag vorge nommenen Auslosung

in Prissian-Tisens; Josef Rabanser, Unterkircher in St. Peter-Lajen; Peter Rabanser, Handelsmann in Tramin; Martin Reden, Hutmacher in Sand- Tausers; Matthias Röggla, Kaufmann in Tramin; Ferdinand Stuflesser, Bildhauer in St. Ulrich; Josef Torggler, Hausbesitzer in Obermais; Engelbert Wechner, Gerber in Schlanders; Ludwig Weit- thaler, Wirt in Eyrs; Heinrich Zlabinger, Kunst- Müller in Bruneck; und Emil Amonn, Handels mann; und Johann Jnnerebner, Hotelier, beide in Bozen. — Als Erfatzgefchworne wurden

ausgelost die Herren: Albert Amonn, Prokurist, Josef Dob- lander, Spengler; Eduard Opitz, Buchhalter; Joh. Pattis, Bahnhosrestaurateur; Hugo Rösch, Privatier; Wenzel Schloßbauer, Porzellanmaler; Vinzenz Senoner, Kaufmann; Josef Thurner, Wirt; und Gottfried Untertrisaller, Handelsmann; sämtlich in Bozen. Sitzung der Handels- «ud Gewerbe kammer. Die hiesige Handels- und Gewerbe kammer hält am Montag, den 24. d. M., um 4 Uhr nachmittags, die zweite Plenarsitzung mit folgender Tagesordnung ab: 1. Wahl

des Gehaltsregulativ für die Handels schule in Bozen. Generalversammlung der Sparkasse der Stadt Kozen. Dieselbe findet am Freitag, den 28. Februar, um 10 Uhr vormittags, im Sitzungssaale des Sparkassegebäudes statt. Näheres im Inseratenteile unserer heutigen Nummer. Schießstandsuachricht. Sonntag, den 23. Fe- bruar, Kranzgabenschießen mit Figurenscheibe. Best- geber sind die Herren: Josef Kößler, Georg Hauck, Alois Gabosch und Alois Höller. Ansang um halb 1 Ub>-. Die Vorstehung. Todesfälle. Am Donnerstag früh

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/24_10_1906/SVB_1906_10_24_5_object_2538009.png
Page 5 of 8
Date: 24.10.1906
Physical description: 8
2<». Oktober 1SVK Tiroler VolkSblM Seite S Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 23. Oktober 190«. Konservativer Klub. Am Mittwoch, 8^4 Uhr abends, findet im Pinssaale die Wochenversammlung statt. Mitglieder und Gesinnungsgenossen find zu zahl reichem Erscheinen freundlichst eingeladen. Die Vorstehung. Auszeichnung. Die bekannte Glockengießerei Chiappani in Trient erhielt auf der Mailänder Ausstellung den Großen Preis. Grueuuuugeu. Das k. k. Oberlandesgericht für Tirol

und Vorarlberg hat den Kanzlei-Offizial Friedrich Czerwenka in Bozen zum Kanzlei- Oberoffizial beim Oberlandesgerichte Innsbruck, den Kanzlei-Offizial Franz Pasler in Bezau zum Kanzlei-Oberoffizial beim Bezirksgerichte in Dornbirn und die Kanzlisten Wenzel Endisch in Lienz und Franz Grieß er in Glurns zu Kanzlei- Offizialen an ihren bisherigen Dienstorten er nannt. Konzert Deluggi. Am Mittwoch, 8 Uhr abends, findet im Bürgersaal unter Mitwirkung der vollständigen Vereinskapelle, der Frau Ritt meister Marie

. Plazierung der verfügbaren Ueberfchüsfe soll die Eröffnung eines Kontokorrents bei der Spar- und Vorschußkasse der Handels- und Gewerbekammer von Bozen angestrebt werden. Es gelang eine Aus- sorderung der k. k. Bezirkshauptmannschast Bozen zur Beratung, welche eine kurpolizeiliche Ver fügung der Kurvorstehung verlangt, um das Nach schleppen der Kleider, sowie das sreie Ausspucken auf Promenaden usw. zu verbieten. ES entspinnt sich eine längere Debatte über die Kompetenzfrage, sowie

vorzunehmen. Da eine diesen Gegenstand ebenfalls behandelnde Zuschrift der Handels- und Gewerbekammer von Bozen ein gelaufen war, wird diese zuerst verlesen. Die Aus- sührungen dieser Zuschrift gehen dahin, daß die Frage, ob die Kurvorstehung berechtigt ist, von außerhalb von Gries j ansässigen Gewerbetreibenden Kurbeiträge einzuheben, derzeit gar nicht unanfecht bar entschieden ist und auch wahrscheinlich von der höchsten Instanz nicht im Sinne der Kurvorstehung entschieden werden wird. ES möge daher

diesen Weg zur Geneh migung empfehlen. Es sprechen sür den Antrag Dr. v. Walther die Herren Präsident von Tschurtschenthaler und Hans Pircher. Dr. Nazarkie- wicz steht auf dem Standpunkte, daß auch Bozen, das doch ein großes geschäftliches Interesse an dem Gedeihen des Kurwesens in Gries habe, auch ent sprechend zu den Aufwendungen der Kurvorstehung beitragen soll. Er würde nur wünschen, daß end lich die drei Gemeinden zu dem Einsehen gelangen, daß nur gemeinsames Vorgehen in Kur- und Fremdenverkehrs

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1888/19_06_1888/BZZ_1888_06_19_3_object_463942.png
Page 3 of 6
Date: 19.06.1888
Physical description: 6
, von dem er sonst jeden Montag nach Peters burg kommt, bereits vorgestern angekommen. (?ör das Laisergrab la Potsdam) gieng gestern von der Kurvorstehung Gries-Bozen eine pracht volle Kranzspende mit Schleife ab; das seidene weiß-rothe Band zeigt in Goldschrift die Wid mung: .Friedenskaiser, ruhe sanft! — Die Km- vorsteyuna Gries-Bozen.' (Sommer-Theater.) Zum Benefiz unseres vor trefflichen Schauspielers Sigismund Heinemann kommt heute Abends das komische Lebensbild „Dr. Humbugh' zur Aufführung. Diese Novität

ihr 10. Stiftungsfest; zu gleicher Zeit wurde die Dklegirtenversammlnng des Verbandes der Feuerwehren im politischen Bezirke Bozen dort selbst abgehalten. Diese erhebende Doppelfeier wurde bereits SamStag den 16. d. M. Abends durch einen se r gelungenen «.streich und Fackelzug der Grieser Feuerwel^ üurch Gries eingeleitet. Am darauffolgenden Sonntage bil dete die von hochw. Pfarrer Perathoner cele brirte Festmesse den ersten Punkt oes glänzenden Programms. Als zweiter Punkt war die Be grüßung der Gäste

bei H. Trafoyer angesetzt. Wer jedoch Bozen als Feuerwehrmann vorgestern so zwischen 8 und S UhrFrüh passirt hat, weiß, daß bedeutend mehr Begrüßungen stattfanden, so z. B. im Cafe Tschngguel, sodann im „Badl', wo das mit hübschen roth-weißen Abzeichen ge schmückte Comite sein Hauptquartier aufgeschlagen hatte und keinen Feuerwehrmann unbegrüßt vor überließ. Hierauf wurde, wie gesagt, bei H. Tra foyer, dessen Lokalitäten höchst geschmackvoll de- konrt waren, unter den Klängen der Grieser Musik allseitig

- Pforte wurde bei Herrn Fr ick Halt'gemacht und diesem verdienten Gründer der Feuerwehr von Gries ein Ständchen und ein dreifaches „Gut Heil' gebracht. Nach Einnahme einer Erquickung wurde über den prachtvoll dekorirten Platz mar schirt und versammelten sich die Delegirten in einem festlich geschmückten Zimmer des „weißen Kreuz'. Erschienen waren, wie bereits gesagt, Delegirte von 14 Jeuerwehren des Bezirkes und zwar für Au er: J.v. Malier; Bozen: F. Inner- ebner jnn., Dr. O Kiene, H. Rößler

die Delegirteir im Namen der Gemeinde und der Feuerwehr. Hierauf erstattete Herr Schriftführer Hans Perger einen eingehenden Bericht über die Thätigkeit des Ausschusses, woraus wir entnehmen, daß der Be zirksverband Boz n 17 Feuerwehren mit zusammen 1505 Wehrmännern umfaßt. Davon find die stärksten Feuerwehren die von Bozen mit SS?, von Kältern mit 161. von Gries m t 112 und von Eppau mit 100Mitgliederv, die schwächste die.von Kastelruth mit 31 Mehrmäunern^ Diese Feuerwehren rückten im. verflossenen Jahre

21