50 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/31_07_1895/BZZ_1895_07_31_3_object_395797.png
Page 3 of 4
Date: 31.07.1895
Physical description: 4
zu.' Die Montenegriner scheine» in Petersburg in Ungnade ge fallen zu sein. Es wird gemeldet, daß Rußland den im Jahre 1891 an Montenegro geschenkten Kreuzer „JaroSlaw', welcher jüngst in Kronstadt angekommen ist, wieder zurück nehmen werde. Tiroler Neuigkeitspost. Franx v. ZaMnger «mV die „U. T. Stimme«'. Das Hauptorgan der Tiroler Klerikalen übt an der Thätigkeit deS Abg. Franz v. Zallinger im Landtage folgende Kritik: „Als Herr v. Zallinger vor sechs Jahren in den Landtag eintrat, knüpften er und sein Anhang

einer solchen Kandidatur. Auch die allgemeine Mandatsmüdigkeit des Herrn v. Zallinger begreifen wir; er hat endlich einsehen müssen, daß auf dem von ihm beliebten Wege im Tiroler Landtage nichts zu erreichen ist; deßhalb will er überhaupt nicht mehr mitthun. Wir bedauern dies, den» wir sind überzeugt, daß Hr. v. Zallinger in ruhiger Arbeit und in einträchtigem Zusammenwirken mit einen Kollegen dem Lande hätte nützen können.' — Die Vintsch- gauer Wähler können daraus ersehen, daß die Kandidaten

, welchen sie als Reisetasche benutzten. Selbstverständlich sammelte sich sofort eine Menge Neu gieriger um den zappelnden Tiroler und auch Sixt, in der Angst seinen! Freund in dieser Menschenmenge zu verlieren, drängte sich durch. Fluchend sammelte Hartl seine Sachen zu sammen und mit finsterem Blick mustert Sixt die Umstehenden, die über die zwei Bauernbursche ihre Witze machten. Die Tiroler Bursche sind nicht so duldsam» um Spott ruhig hin zunehmen, und so packte Sixt auch kurz entschlossen einen Fleisch hauer

mit seiner gestreiften Jacke, der, wie eS ihm schien, „'S Maul in weitigst» offen' hatte. „Du Kräuterer mit Dein Bujazziröckl, nou an Lacher mach' und Du kannst Deine Zähnd aus 'n Mag'n außer- huast'n.' Der Metzger wollte schon schlagfertig'entgegnen, aber Sixt schlug ihm ein Bein und der arme Teufel saß, ehe er sichs versah, inmitten deS Kreises, der sich um die zwei Tiroler gebildet hatte. ES drängte sich, zum Glück für den Fleischhauer, schon die Wache durch, denn Sixt wollte eben, nachdem er seinen Gegner

so „kamst hingelegt', nach altem Brauch, mit seinen Fäusten „'s G'sichtl cr bifsele streicheln.' Da die Umstehenden fast durchwegs für die Tiroler Partei ergriffen, wurden diese nicht weiter behelligt und nur mit einigen ernstlichen Ermahnungen entlassen. (Schluß, folgt.) Allerlei von Zleberallher. Erzherzog Karl Kudmig, welcher gegenwärtig in England weilt, wendet daselbst seine besondere Aufmerksamkeit der englischen landwirthschaftlichen Betriebsweise zu. Der hohe Gast hat eine Reihe von neuen

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1897/03_12_1897/BRC_1897_12_03_6_object_121280.png
Page 6 of 8
Date: 03.12.1897
Physical description: 8
, Wagner und Rogl. — Es fehlen also die Unter schriften der Abgeordneten: Dr. Kern, Muhr, Rammer, Haueis, Wenger, Kurz, Foerg, Huhn, Kapferer, Di Pauli, Tusel, v. Fuchs, Kathrein, Schöpfer und v. Zallinger. Vom Centrum, das selbstverständlich den Antrag unterstützte, sind folgende deutsche Ab geordnete außer Falkenhaytt unterschrieben: Treu- insels (der einzige Tiroler), Baumgartner, Dungel und Graf Haugwitz. Die „N. T. St.' schreiben : „Es freut uns, die Tiroler des Clubs so einig zu sehen

. Sie haben mit dieser Kundgebung die Politik, welche Ebenhoch und Karlon in letzter Zeit getrieben, entschieden verurtheilt, und wenn das Haus weiter getagt hätte, so wäre es sehr wahrscheinlich zu einer Trennung dieser Abgeordneten vom Club der Katholischen Volkspartei gekommen. Der Riss war allerdings nicht von den Tirolern herbei geführt worden, sondern die Annahme der zweiten Vicepräsidentenstelle seitens des Abgeordneten Dr. v. Fuchs, die auf das Betreiben Badenis erfolgte, zeigte klar, dass die Tiroler

in nicht sehr rücksichtsvoller Weise majorisiert wurden, und dass ihres Bleibens in diesem Verbände nicht mehr lange sein werde. Es ist sehr zu bedauern, dass die Mehrheit des Clubs in letzter Zeit, wo jedermann das Unhaltbare der Position Badenis erkannte, das Bedürfnis fühlte, sich immer enger an den Ministerpräsidenten anzuschließen und alle seine gewagten Unternehmungen zu unterstützen. Die Tiroler waren entfernt davon, sich von der Majorität trennen zu wollen, sondern sie wollten ebensowenig mit Budeni gehen

zu reden!' In parlamentarischen Kreisen verlautet be stimmt, dass, falls die Tiroler Gruppe der Katholischen Volkspartei ausscheiden sollte, die Falkenhayn-Gruppe, die bisher einen eigenen „Eentrumsclnb' bildete, in dieselbe eintreten werde.' Das neue Ministerium war am Dienstag gebildet und zeigt folgende Zusammen setzung: Gautsch Präsidium und Inneres, Welsersheimb Landesvertheidigung, Boehm- Bawerk Finanzen, Wittek Eisenbahnen, Sectionschef Ruber Justiz, Latour Unterricht, Sectionschef v. Körb

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/26_02_1897/BZZ_1897_02_26_1_object_385780.png
Page 1 of 4
Date: 26.02.1897
Physical description: 4
des Ministerpräsidenten ist heute gestorben. Tages-Neuigkeiten. Tiroler Landtag. 7. Sitzung am 25. Februar. Vorsitzender Dr. v. Hepp erger. Abgeordneter Klotz u. Ge nossen interpelliren den Statthalter wegen der Schätzung und Gebührenbemessung bei bäuerlichen Erbsübergaben. — Es folgt sodann die Argrardebatte, uud zwar zuerst die Verhand lung, betreffend did besonderen Verhältnisse geschlossener Höfe (Höferecht.) Der Bericht'.rstatter Dr. v. Grabmayr. In etwa dreiviertelstündiger Rede begründete er den vorliegenden

Ent wurf. Darnach spricht Prof. Schöpfer als Referent der Mi norität. Dann sprachen noch die Abgeordneten Dr. BlaaS, Dr. Pusch, Foidl, v. Zallinger, Graf Terlago und der Statthalter Graf Merveldt. — Wie bestimmt verlautet, soll der Tiroler Landtag bis zum 6. März tagen. Ans dem Mroler Zandesansschnß. Auszug aus dem Sitzungsprotokolle vom 18. Februar. Ueber einen einge brachten Rekurs entschied der LandesauSschnß, daß die Gemeinde vertretung mit Rücksicht auf die ihr nach Z 34 G.-O. obliegende

wir nicht erst besonders zu erwähnen. A«s Innsbrnck meldet man uns unterm 25. Februar Auch die Vertreter der Eng- und Kurzschrift, die Stenographen hatten gestern eine gemütlich« Unterhaltung im großen Saale des' grauen Bären. DaS Vereins-AuSfchußmitglred Hr. Mediziner Hugo Kecht hatte einen Tiroler Stenographenmarsch komponirt, mit welchem die Feier eröffnet wurde. Der Bereinövorstand, Hr. Gymnasialdirektor Dr. Adols N itsche hielt eine gediegene Ansprache über Werth und Nutzen der GabelSberger Stenographie

Zo.iper im Chambre separee, Marsch von pitschmailn. WitterungsSericht der Sektion »oze« deS Deutschen aud Oesterr. Alpenvereins. 26. Februar. Station: Saswertl S»ien Temperatur: gestern N-chm. 2 Uhr 5 13.6 C., Abends S Uhr 5 3 V Temper. heute Morgens 6 Uyc 5 5'6 Nuomrterstand (Mittel 73» Mm ^Nlc Morq. » Uh: 7dÄ Aeuchligleit ycute Morgens s Uhr o Lirterung bedeckt. !Jinor NW. Ke^enmenge O» Mm. AnieruugS- e ildcnz: unverändert. Mettertelegramm des HoznerAnsknnsta'anrea i»' des Tiroler

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/30_04_1892/BRG_1892_04_30_7_object_747451.png
Page 7 of 16
Date: 30.04.1892
Physical description: 16
stärker werdenden Weinvrrmehrung die Tiroler Wrinttzpen von Jahr zu Jahr schlechter werden und es beinahe gar keinen reellen Wein mehr gibt. Er sei nicht absolut Purist, da es Weine, wie z B. an der Mosel gebe, die wegen ihres zu großen Säuregehaltes mit Zuckerwasser zu verbessern seien. In Tirol ist dies aber absolut nicht nothwendig, hier geschieht es nur um den Wein zu verlängern. Gute Weine seien schon schwer mehr zu verkaufeu. Der Ehrliche kommt zu Schaden, wenn das Kunstweingesetz

nothwendigen Subventionen bald zurückziehen. Es wird durch Abstimmung statt Punkt 1 ein Antrag des Direktors Mach unterstellt, lautend: Die Versammlung erklärt sich dahin, daß cS wünschenSwerth sei, den Absatz guter Tiroler Weine im In- und Auslande durch geeignete Mittel zu färben, als welche angesehen werden 1. Errichtung von Weinstuben. 2. Errichtung von Musterlagrrn. 3. Entsendnng von Reisenden. Für Punkt 1 sind 10 Stimmen, für Punkt 2 sind ebenfalls 10 Simmen, für 3 sind 22 Stimmen. (Schluß folgt

erwiesen. Es haben sich doch schon mehrere solcher „Pfasfenfreffer' vom Auslande hier im Lause der Zeit etablirl und dem Tiroler Volte ehrwürdige Stände verunglimpf — sie sind wieder vom Schonplätze verschwunden. — Darin haben sie reckt; es sollte ein Tiroler im Auslande eS wagen. Pastoren so zu veriiiiglimpsen; der deutsche Bruder würde ihn MoreS lehren, und auch ihr gemeinter Krakehler würoe seine „Bültuiig' da zeigen. Lehte Uok. Wie», 29 April. Heute ist das Maiavan- zement erschienen

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1895/09_08_1895/BRC_1895_08_09_2_object_130888.png
Page 2 of 8
Date: 09.08.1895
Physical description: 8
. Wir bringen diesen Artikel zur Veröffentlichung, weil uns das eine Forderung der Gerechtigkeit zu sein scheint. Auf welcher Seite in diesem Falle Recht und Billigkeit zu finden ist, kann kaum zweifelhaft sein. Tiroler Mahlangelegenheiten. Dass den Liberalen kein conservativer Land- tagscandidat so sehr ein Dorn im Auge ist als Herr von Zallinger, kann man gegenwärtig genugsam aus der liberalen Presse ersehen. Herr v. Grabmayr, jetzt Landtags- und Reichs- rathscandidat, der schon in verschiedenen Rollen

schwacher Anzahl erscheinen wie im früheren. — Für den Freiherrn v. W i d- mann, der sein Reichsrathsmandat des Bozen- Meraner Städtebezirkes zurückgelegt hat, werden sogarschonzwei Candidaten genannt: Dr. v. Grab- mayr in Meran und der Präsident der Bozener Handelskammer T. Welponer. Dem alten Herrn Dr. Tobias v. Wildauer wird von den Tiroler Liberalen in den „Münchener N. N.' ein Wink mit dem Zaunpfahl ertheilt, doch endlich einmal zurückzutreten. Das geschieht mit der be kannten Wendung: „Herr

beschädigt wurden. Eine Ver letzung von Personen hat nicht stattgefunden. Nach Freimachung eines Geleises konnte die Strecke wieder befahren werden, und erlitten Zug Nr. 14 eine Verspätung von 3 Stunden und die Schnellzüge Nr. 5 und 6 je zwei Stunden Ver spätung. (Tiroler Schützen.) Bei dem Schützenfest in Winterthur (Schweiz) errangen am 1. d. M. Äußerer von Hals eine goldene Herrenuhr Und Fend aus Vorarlberg eine silberne Uhr. Bei der Revolverscheibe „Wartburg' machte Stuflesser aus Gröden den besten

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/09_06_1892/BTV_1892_06_09_7_object_2945185.png
Page 7 of 8
Date: 09.06.1892
Physical description: 8
in Trins und nach Bedarf durch Veröffentlichung im Amtsblatte zum Boten für Tirol und Vorarlberg. K K. Landesgericht als Handelssenat Innsbruck am 31. Mai 1892. 241 Der Präsident: Czoernig. Nenning. i Kundmachung Nr. si63 betreffend die Erhöhung der von den Feuerversiche- rungs-Gesellschasten und Vereinen zu leistenden Jahres beiträge zu den Kosten der Feuerwehren und zur Unter stützung verunglückter Feuerwehrmänner. Der Tiroler Landtag hat, von der ihm im zweiten Alinea des s 1 des Gesetzes

Versicherungsanstalten an statt der bisherigen zwei Kreuzer, vier Kreuzer von je tausend Gulden ihres, mit Schluß eines Solarjahres bestandenen Classenwerthes beziehungsweise Versiche- rungs-Anschlages als Jahresbeitrag zu den Kosten der tirolischen Feuerwehren sowie zur Unterstützung der im Dienste verunglückter Feuerwehrmänner und ihrer Hinterbliebenen an den Landes-Ausschuß zur Dotierung des Feuerwehrfondes abzuliefern haben. Dies wird zur allgemeinen -Kenntniß gebracht. Innsbruck am 27. Mai 1892. Vom Tiroler Landes

d. I. schriftlich oder protokollarisch Hiergerichts anzumelden, widrigens die sich Nichtmeldenden bei Vertheilung des Einlös- betrages unberücksichtiget bleiben und jedes Anspruches wider den Straßenbaufond aus dem Titel der Ent eignung verlustig sein würden. Alles Nähere ist im Amtsblatte des Tiroler Boten in Nr. 126 vom 3. Juni enthalten. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 18. Mai 1892. Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. 1 Edikt. Nr. 7634 6406 Natters Bom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Innsbruck

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/16_04_1892/SVB_1892_04_16_1_object_2448320.png
Page 1 of 8
Date: 16.04.1892
Physical description: 8
Für Gott, Kaiser und Baterland! Gratis-Beilagen: „Sonntagsblumen', „Tiroler Landw. Blätter' und „Literarischer Anzeiger.' «rschewt iSrs SNW»«ch «a Samlt», ftLH. — yr»«v«eratiov f»r 0»,e» haWjLhrtg fl. 1.SV; ga-ÄShrtg fl. S.80. — Sravu Per Vft für Oesterre»q.«->-ru h»l»jiihrig fl. S.S0) »zvzjLhrig st. b.—; sitr Dmtfchlasd zmizZ. «. !» —; — siir die Lirige» Wvder »e» »eltpostderrill« oauzjShr. Fr. IS.—. «tszelui Nummer» 10 kr. — Nuversteaette Rttlamattoueu twd zartofnt. »riefe «sb Seltev

werden fraseo «Set», Manuskripte uitvt zsrüSzestellt. — IuserttouS'SebLhr für die vspaltige Petitzeile «der dem» Raum » kr. für ett», 7 kr. für zwei- vub 9 kr. fttr breimaNie UwrS«s»v. veigröSeru Izserttoues »tsprechmder Rabatt. — Zur veamwortous ev»t«Ser «ufrv»» wird die »etre1st»d» Freimarke erbet». M 31. Bozeii, Samstag, 1k. April 1892. XXXI. Jahrg. Vom Tiroler Landtage. Von der 17. Sitzung am 9. April h< wir nur kurz in der letzten Nummer gesprochen, daher' wir noch einige Ergänzungen nachfolgen lassen

des Tiroler Weinbaues und -Handels im Bereine nnt der hohen Regierung zu treffenden Vorkehrungen entsprechend beizutragen. Der Berichterstatter Barou Eyr l verliest hier den hieher gehörigen Beschluß des Landtages von Jstrien. Abg. Zallinger spricht über Kunstwein- Fabrikation. Er erwähnt anerkennend die deutsche Gesetzgebung über die Kunstwein-Fabrikation und verliest Stellen ans dem betreffende» Gesetzentwürfe 5 und aus den Mot'ven-Berichten, auS denen hervorgeht, daß ähnliche M ßbräuche

10