90 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1897/01_10_1897/pub_1897_10_01_2_object_983296.png
Page 2 of 14
Date: 01.10.1897
Physical description: 14
Großgründbesitzes des Abgeord netenhauses durch Vermittlung der beiderseitigen Exekutiv-Comitvs permanent eine engere Fühlung hergestellt werden. Demzufolge hat sich im Laufe desselben Tages der Obmann des Exekutiv-Co- mitös der Verfassungspartei des Herrenhauses, Vizepräsident Fürst Karl Auersherg, in offizieller Form an den Obmann des Clubs der Groß grundbesitzer des Abgeordnetenhauses, Baron Ludwigstorff, gewendet, der hierüber unverzüglich an seinen Club berichtete und im Schooße des selben einhelliger

Zustimmung begegnete. In Gemäßheit dieser Anregung fand bereits am selben Nachmittage eine gemeinsame Sitzung beider Comitvs statt, welcher die Herrenhaus mitglieder Fürst Karl Auersperg, Fürst Star- hemberg, Graf Oswald Thun, Baron Chlu- mecky und Nikolaus Dumba, die Abgeordneten Baron Ludwigstorff, Graf Guido Dubsky, Baron Schwegel, Dr. Bärnreither, Eltz, Dr. v. Grabmayr und Graf Stürgky anwohnten. Das rumänische Königspaar in Ofen-Pest. Das rumänische Königspaar mit Gefolge ist am 28. v. M. um 2 Uhr

mit den erlauchten Gästen' unter enthusiastischen Ovationen der in den Straßen massenhaft angesammelten Menge in die Hofburg. Die Stadt ist wieder glänzend dekorirt. ^ Ein wahrhaft kaiserliches Geschenk an Ungar». Der Kaiser hat an den Ministerpräsidenten Baron Banffy ein Handschreiben gerichtet, in welchem es heißt: „Lieber Baron Banffy! Vom Wunsche beseelt, daß die hiezu geeigneten Plätze Meiner ungarischen Haupt- und Residenzstadt Budapest mit in kleinerem Maßstabe gehaltenen Denkmälern versehen werden sollen

1
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1871/15_09_1871/PUB_1871_09_15_3_object_2622701.png
Page 3 of 4
Date: 15.09.1871
Physical description: 4
. Für Kitzbühel: Dr. Onestinghel undHarrasser, Maierbauer in St. Johann. Für Bozen: Baron Jgnaz o. Giovanellt und Anton Kemenater. Für Briren: Herr Graf Änion Braten in Lana, und Josef Wieser, Wirth t« StilfeS. Für Bruneck: Petzer und Dr. Graf. Für Lienz: Köfler von Windischmatrei und Brugger von Seiten. Für Meran: Baron Paul v.'Glovanelli und Josef Dietl, Handelsmann in Mals. Für Trient: Priester Johann Zanella und Graf Emanuel Thun. Für Cavalese: Joh. pt. Cristel aus Teserö und Domherr Bertagnolli

auS Trient. Für Borgs: Advokat Capraro und Giuseppe Sar- rorelli von Telve. Für CleS: Dr. Cölestin Narvelli und Joh. DepretiS. — Für Roveredo: Baron Achilles Men ghin, und Graf Friedrich Fedrigotti, Bürgermeister in Racco. Für Tione: Monsignor Peter Zoanettt und Dr. Simon Lallardini. Innsbruck, 11. Sepr. Restltate der Land- tagSwahlen der Städte und Orte in Tirol am 9. Sep« tember. Es wurden gewählt: Für Innsbruck die Herren Dr. Florian BlaaS und Dr. v. Grebmer. Für Kitzbühel, Hall, Rattenberg , Kufstein

und schwaz Dr. Wilvauer. Für Landeck, Jmst, Reutte und VilS Joh. Tamerl. Für Briren, Sterzing, Klausen, Bruneck, Lienz und Jnnichen Bürgermeister Ostheimer mit 337 Stimmen. Dr. Edu ard v. Grebmer erhielt 310 Stimmen. Für Meran, Kältern , Tramin und GlurnS Baron Dipauli. Für Bozen Bürgermeister Dr. Würzer. Für Trient Buron Giov. Prato und Oß-Mazzurana (bcive national.) Für Rwa, Ala, Arco und Mori Vinzenz v. Lutti. Für Borgs Advokat Dardi in Trient. Für Mezzolombarvo, LaviS. Cavalese und ClcS Dr. Thavdei

3
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1899/14_04_1899/pub_1899_04_14_3_object_1027420.png
Page 3 of 20
Date: 14.04.1899
Physical description: 20
Gewitter. Steigende Tempe ratur. Der 25. ist ein kritischer Tag zweiter Ordnung 28. bis 30 : Gewitter und Regen nehmen rasch ab. Die Temperatur sinkt langsam. In Uiederdorf fand letzten Sonntag Nachmittag 3 Uhr in feierlicher Weise die De- korirung, des um diese Gemeinde hochverdienten Bürgermeisters Herrn Jikob Traunsteiner mit 5>em ihm von Sr. Majestät dem Kaiser ver liehenen goldenen Verdienstkreuz mit der Krone, durch den Herrn k. k. Bezirkshauptmann Baron Rungg aus Bruneck statt

. Aus diesem Anlasse war der Ort tagsüber festlich beflaggt. Um '/,3 Uhr versammelten sich im Gemeindehaus? (Schulzimmer) die Gemeindevertretung, die Herren Offiziere der Garnison, die Geistlichkeit, die Lehrer, die Schulkinder, die anderen Hono ratioren und Bürger Niederdorfs. Herr Bezirks hauptmann Baron Rungg, in Galauniform hielt an Herrn Bürgermeister eine AnsprOhe, in welcher er der großen Btrdienste Traun- steiners um die Gemeinde Niederdorf gedachte und heftete demselben die wohlverdiente hohe Auszeichnung

». Nachdem FZM. Baron Merkt von dem Posten eines Stellver treters des Kriegsministers geschieden ist, wurde FML. Franz Scbönaich, bisher Commandant der achten Truppendivision in Innsbruck, an seine Stelle gesetzt. * Die Unrnhen in Uachod. Die Er regung unter den Arbeitern dauert noch fort. Alle Mitglieder des>Streikkomites sind verhaftet. In Hronov dauert der Streit auch fort. Die Arbeiter ziehen lärmend von Fabrik zu Fabrik, dringen in diese ein und erzwingen die Arbeits einstellung. Da die Situation

5
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1898/25_11_1898/pub_1898_11_25_2_object_979439.png
Page 2 of 16
Date: 25.11.1898
Physical description: 16
des Rücktrittes des Kriegsmini sters liegt offenbar in dem Conflicte, in welchen er init der ungarischen Regierung wegen seines Armeebefehles anläßlich der Uebertragung des Hentzi'Denkmales gerieth. Der Honvedminister Baron Fejervary tadelte in öffentlicher Parlamentssitzung die Stilisirung des erwähnten Armeebefehls und von diesem Augenblicke an galt die Stellung des Kriegs ministers als erschüttert. Nach der Prager „Politik' wird der böhmi- fche Landtag für den 27. Dezember einberufen

-Affaire, und der Tumult brach los, als Landesvertheidigungs minister Baron Fejervary erklärte, Hentzi habe sein Ehrenwort bezüglich des Bombardements der Stadt Budapest nur so lange zu halten gebraucht, als Ungarn in Ofen waren. Dar auf antwortete die Opposition mit Zwischenrufen: „Also, so sieht das militärische Ehrenwort aus?!' „Gibt es ein Ehrenwort auf Zeit?' Durch diese Zwischenrufe aufgebracht, wendet sich der Minister gegen die Nationalpartei mit den Worten: „Sie haben über die Ehre

, bis er von dem zufällig neben ihm sitzenden Staatsfecretär Gromon zurechtgewiesen wird. Sndapest, 21. November. Der genaue Wortlaut des Satzes in der Ministerrede, durch welche der Scandal hervorgerufen wurde ist folgender: „Halten Sie doch in Sachen der Ehre keinen Bortrag! (Unausgesetzter Lärm links.) Gerade seitens der ehrverderbenden und boycottirenden Partei (neuerlicher riesiger Lärm links; Rufe: „Wen meinen Sie?') Wenn Sie es wünschen, so sage ich es. (Stürmische Rufe: „Wer ist das?') Baron Fejervari

7
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1908/23_10_1908/pub_1908_10_23_1_object_1008181.png
Page 1 of 14
Date: 23.10.1908
Physical description: 14
, Freitag den 23. Oktober 1908 - Innere und äußere Schwierigkeiten. (Original-Korrespondenz des „Pustertaler Bote.') Wien, 20. Oktober. Es ist noch nicht ganz sicher, ob zur Stunde, da diese Zeilen vor das Auge des Lesers ge langen, die sogenannte böhmische Ministerkrise bereits zu Ende sein wird. Auch der Ausgang derselben läßt sich keinesfalls bestimmt voraus sagen. Alles, was man bestimmt weiß, ist nur, daß Baron Beck der Anschauung huldigt, daß die deutsche Obstruktion im böhmischen Landtag

und die Raufscenen dortselbst keinen trisftigen Grund dafür geben, daß die zwei tschechischen Minister die Flinte ins Korn Wersen und davon laufen. Baron Beck wird also bei Sr. Majestät den Antrag stellen, die beiden Demissionsgesuche abschlägig zu bescheiden. Natürlich ist der Kaiser vollkommen frei und Herr seiner Entschließungen. Aber in solchen Fällen ist es fast sicher, daß der Träger der Krone sich den Anträgen seines Ministerpräsidenten anschließt; denn geschähe das nicht, so wäre eine allgemeine Minister

. Käme heute Gautsch oder Thun oder Körber, so könnte er auch nur eine Politik der Mittellinie machen, genau so wie Baron Beck. Ein Kabinettswechsel würde also nur bedeuten, daß die Steuerträger so und so viele Minister pensionen zu zahlen hätten; an der Staats politik könnte doch nichts geändert werden. Die Rücksicht auf die internationale Lage allein schon verbietet jetzt jede brüske Verän derung im Innern. Die Situation hat sich friedlicher gestaltet, besser als vor acht Tagen

10
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1886/06_08_1886/pub_1886_08_06_13_object_1017723.png
Page 13 of 18
Date: 06.08.1886
Physical description: 18
. V ^ Hr. Kool, ^ Kühl u^ Gemahlin, Berlin. ' B^la Graf Lomsich, Ungarn. Emil Graf. Szöcheny mit Fa milie und Bedienung, ? Ungarn. >' Baron v. Rosenberg. und Ge mahlin, Berlin. > .. Dr.Jageru.Schwester' Satzburg.: .» Elchborn, Breslau., ^ Mr. u. Mrs. O Breu^-Mänb: Hr. Oberst Fr. y« Kostyän, Budapest. ' Hauptmann Weste, Preußen. Mrs. Fawall, England. Miß Durham, „ Hr. Meyer u. Gemahlin, Hamburg, l „ Ad. Lang ü. Gemahlin, Berlin. Fr. Fuster u. Tochter, Eibeswald. Hr. Dr. Alex Seck, Budapest. „ v. Adler

und Ge- ! mahlin, Frankfurt a^ M. Rev. Mrs. R. Lampe, England. Miß Mörand, Hr. H. Penkl, Wien. „ Reusch, Berlin.- - „ Kurt, Wien. . ^ „ Dr. Lachmann> Auerbach. „ Rudolf v. Teschenberg, Wien. „ Sandor v. Markowics, „ ! ^ „ Kend und Gemahlin, - „ Friedmann, Budapest. : Fr. Mathilde Grüner, Budapest, i Mr. Dody und Söhn, Amerika.' ^ Hr. Rothbarth u. Gemahlin' Frank furt a. M. 1. 7 i „ Pollach Budapest. - ' . „ Hachez, Dresden. ' ^ „ Graf Attems, Graz. ' ^ : „ . Baron Malowetz, Wien.' ^ „ M. Judel, Braunschweig

.- ' i „ H. Bandler, Amerikas - ' „ I. Guttenfeld, Wien. ' j „ C.^ Schöffer mit Familie/ und j Gouvernante, Amsterdam. ' - „ M. Zev und Sohn/ Agram. „ Hugo Dauch, Trieft. - ' „ Engelhart, Leipzig/ ' - „ M.Cyriacus u.Gemahlin, Leipzig. „ Baron v.Born u.Familie, Berlin. j „ E. Bozdech, Prag. - ' - „ Dr. Alex. Afenanly, Triest. „ Graf und Gräfin Marzani und j . Bedienung, Süd-Trkot^ ' ^ n ' Ä ' Hoeffl /de Welsen und Gemahlin, t Holland. - ^ ^' ^ ' Z Mr. E Bedocle u. Familie, Paris. „ A. Lacerdoti/ Padua

11
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1886/23_07_1886/pub_1886_07_23_13_object_1017581.png
Page 13 of 18
Date: 23.07.1886
Physical description: 18
Molignoni, Meran. „ Carl Knall, Wien. „ Dr. Carl Prazak, s. Frau u. Schwä gerin, Graz. Madame v. Smolinski, Wien. ^ Ächluderbach. Gasthof Monte CristaUo. Hr. Paziana s. Frau, Wien. Fr. Adele Pertsch, Graz. , . Hr. Novak, Stuttgart. , ^ ^ , „ Eugen Eyleffbein, Stuttgart. Fr. Wtw. Doris Gose, Magdeburg. Hr. v. Posselt, Prag.. Fr. Roberte Kraft, Kufstein. Hr. Filipp Thalmann, Miesbach. „ Gabriel, Prag. ^ „ Graf Wallwitz, Wien. „ Baron Bassowitz, Gotha. G. Doemke, Wien. ^ ^ 1 „ Emil Krause, Königsberg

.) ^ Hr. Baron von Ortenegg mit Ge- ! mahlin, Wien: z „ Max Benjamin mit Familie, Berlin. ' „ Ernst Adolf Graf zu Münster ! mit Familie, Rußland. ' Msr. Charles Eden, England, i Miß Tayler,' England. ' ' Miß Whithill, England. . Hr. F. StaggcMeyer, Düsseldorf. „ s: Max Deppe mit Gemahlin, Berlin.' ! „ Louis Deppe mit Gemahlin,Berlin. - „ August Becker^ Leipzig. , „ Edler 'von Bott, Fiume. - Frl. Martha Glahn, Berlin. - „ Elisabeth Glahn, Berlin. ! Hr. E. Krause, Preußen. ! „ Gustav DoeMke> Wien

. ! „ Baron Giesl, Wien. ! „ Dr. Ed. Schmid mit Frau, Wien. . „ Dölt. Carlo Adami Posidenti Benezia, u. Minna Adami von j' .^.iVenezia. '<.u ' v< l „ E. Sandroch Bremen. - O. Vogel, Kiel.- j „ D. ,Daeol> Fulda.^-. ) ! „ E. Kornfeld, Wen. : „ Joh. Gürwer, Bozen^ ^ ^ ! „ Julius Stroschura, Prag. 7^' !„ Heinrich Stranki, Prag. ' - „ August von'Schullern, Innsbruck. ' „ Carl BumV, Augsburg.' ! ,, Wolff Gymüll, Birlm. H -W.-6 j „ Ernst Frensil, Cöchen. „ A. Steinhauses Gumpoldskirchen. „ Dr. Hoffmann

12