42 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/07_09_1897/SVB_1897_09_07_4_object_2511435.png
Page 4 of 8
Date: 07.09.1897
Physical description: 8
Seite 4 „Tiroler Volksblatt- 7. September 1897. Rachrichten aus Bozeu und Tirol. Ko?cn, K. September. Wetter - Telegramme des Bozner Auskunftsbureau des Tiroler Fremdeuverkehrs-VerbandeS. Innsbruck, 3. Sept. 6 Uhr früh trüb -j- 10° k. Brixen, » ^ hell 5 7° „ Brenner, „ „ trüb s 7° „ Bozen, „ 8 U. früh trüb f 12.0»„ Kronprinzessin - Witwe Stephanie. Die Frau Kronprinzessin-Witwe Stephanie hat am 2. Sep tember das Grand „Hotel Penegal* auf der Mendel verlassen und ist von Bozen aus direct

nach Brüssel zum Besuche ihrer königlichen Eltern gereist. Ihre Tochter, Erzherzogin Elisabeth wird noch einige Zeit auf der Mendel verweilen. , Erzherzogin Elisabeth ist gestern abends V--6 von der Mendel hier angekommen und im Hotel „Kaiserkrone' abgestiegen. Das Hotel trägt die schwarz gelbe Fahne. Der hohe Gast war heute schon zu früher Stunde in der Pfarrkirche zu fehen. Ehrung. Die Gemeinde Waidbruck hat ihren ge wesenen Seelsorger, hochw. Al. Pirhofer, nun Pfarrer in Martell, als dankbare

abzuhaltenden Haupt-Gautag deS Tiroler Radsahrer- Ganverbandes, für den insbesondere aus der Landes hauptstadt zahlreiche Theilnehmer erwartet werden, ist folgendes: Samstag. Begrüßungsabend am Johanns platz; Sonntag, Bannerweihe und Feldmesse auf der Tuchbleiche, Festessen. Prciskorso durch die Stadt Militärconcert, Straßen-Meisterschaftsrennen, Festabend. Montag, Partie nach Meran, daselbst Frühschoppen im Stadtbräuhaus, Rundgang durch die Stadt und Pro menaden, gemeinsames Mittagessen im „Hotel Graf

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/20_01_1912/SVB_1912_01_20_10_object_2555868.png
Page 10 of 12
Date: 20.01.1912
Physical description: 12
. Erich Schawill von Auer nach Hall. Marcello Rutter von S. Michele «ach Ala. Rudolf Simon von Rovcreto nach San Michele. Alois Weber von Calliano nach Salurn. David Zanuanella von Ala nach Calliano. Den Gasthof „Figl' am Kornplatze, im Volksmunde „zum betenden Joggl' genannt, hat, wie die Leser aus dem Inseratenteile der vorletzten Nummer ersehen, Herr M. Hörmann mit 1. Januar d. I. übernommen. Der neue Wirt, ehemals Küchenchef im Hotel „Schgraffer', wird eifrig bestrebt sein, den guten Ruf

. Schutzmann: Martin Simmerle, Ludwig LaSka. Vigil Fiorioli, Stary Math. Sanität: Dr. Karl Köllens berger. Alois Huber. Nach einer zündenden Ansprache des Haupt mann Grünberger, sowie einigen Schlußworten und Glückwünschen seitens des Vorsitzenden Herrn Bürgermeister Mumelter schloß derselbe die General Versammlung. Verhaftung eines Ginschleichers. In der Dependanze des Hotel „Schgraffer' in der Erz Herzog-Rain er straße beobachtete eine Augestellte, die soeben vom Hotel nach Hause kam, in einem Zimmer

es sich heraus, daß dies der 35 Jahre alte Zementarbeiter Franz Giaccomuzzi aus Cava- lese ist. Die Untersuchung wird ergeben, ob Giac comuzzi auch beim letzten Einbruchsdiebstahl im Hotel Schgroffer beteiligt war oder nicht. Diebstahl. Dem Friseur Max Kaplan in der Erzherzog Rainerstraffe Nr. 6 wurden im Verlaufe der gestrigen Nacht oder was auch möglich ist früh morgens aus seinem Geschäfte 30 Rasiermesser ge stohlen. Differenzen in der Kezirkskrankenkaye. Für die städtische Bezirkskrankenkaffe kam

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/23_09_1903/SVB_1903_09_23_5_object_2527278.png
Page 5 of 8
Date: 23.09.1903
Physical description: 8
23. September 1903 Tiroler Volksblatt. Seite 5 - Meran, 21. September. Ein Schneidergeselle 'namens Huber stahl in Landeck bei Verwandten za. 300 Kronen. Die hiesige Gendarmerie wurde avisiert, daß der Dieb die Richtung gegen Meran eingeschlagen habe. Er kam wirklich vorgestern in einem Stellwagen hier an und wurde von der Gen darmerie festgenommen. Das gestohlene Geld hatte er in einem Koffer bei sich. — Heute früh wurde die Gattin des Küchenchefs im Hotel „Kaiserhof', Frau Haberzettl

vom Jahre 1878 des hiesigen Gymnasiums begehen heute ein Erinnerungsfest. Unter denselben befindet sich auch hochw. ?. Valentin Thöni 0. 8. L., k. k. Professor in Meran. Das Essen ist im Hotel „Forsterbräu', wo sich seinerzeit die Studentenkneipe befand. — Ein Knabe des Restaurateurs Paul Putz wurde gestern nachmittags am Rennweg während der Prozession von einem Einspänner überfahren. Ein Rad ging dem. Knaben über den Unterleib. Die Verletzung - ist schwer, jedoch nicht lebensgefährlich

eröffnete im Hotel „Rose' Dr. Wilhelm Bersch, Leiter der Abteilung für Moorkultur und Torfverwertung an der k. k. landwirtschaftlich-chemischen Versuchsstation in Wien, einen Kurs für Moorkultur. In Gesellschaft des Vortragenden befanden sich Ingenieur Dr. Viktor Zailer, Jng. chem. Rudolf Miklanz, sowie der Wanderlehrer Paufler von S. Michele, als Ver treter des Landeskulturrates. Die Kursteilnehmer, unter denen sich außer den bäuerlichen Besitzern aus der nächsten Umgebung auch solche aus Trient

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/24_07_1901/SVB_1901_07_24_4_object_2550297.png
Page 8 of 12
Date: 24.07.1901
Physical description: 12
. Das Bad steht unter ärztlicher Leitung des Herrn Dr. Marina MeMna. Als Sommerfrische infolge günstiger Lage und vorzüglichen Klimas bestens zu empfehlen. Schöne Waldunzen in der Nähe. Zweimal täg liche PostVerbindung mit Cavalese. Fahrgelegenheit von Panchia nach Cavelonte, Prkdazzo und Cavalese. Das Hotel ist comfortabel einge richtet, gute Küche und Keller, schöne Zimmer und neue Bequemlich keiten, schöne Spaziergänge, ?c. Gute Bedienung. Alljährlich vorzügliche bestätigte Heilerfolge

. Zu zahlreicher Frequentirung ladet höflichst ein Valentin velugsn, Besitzer des Hotel „^IdsrAo alpmo' in Cavelonte. MMaim l. ?. krikä. l .aupp, vom. lui'ner, Ün? a/0. M äen LnDrig-freiwilligen-Aienzt. 8s!t 10 ^aiirsn ds^välirt, mit über 90 ?6rosnt ^rkolASn Lxtennsi und vor^üAliokö Pension. — beginn^ 1. Loxt. u. I.Älär^. ?r0AraMiu gratis u. kraveo. vom I ganzjährige Postbotenfahrt Sarnthein ab 6 Uhr ftüh Bozen an 9 Uhr srüh Bozen ab 2 Uhr nachmittag Sarnthein an 6.30 abends !I. Postistkii-Fchrt

v« 1. A»i bis ZK. WeM Bozen ab 7 Uhr früh Sarnthein an 11.30 mittags Sarnthein ab 5 Uhr abends Bozen an 7.45 abends Anschluss an die Bozen-Meranerbahn u. Ueberetscherbahn, sowie an die k. t. priv. Südbahn Einschreibe - Bureau Hotel Mondschein. Ftoriau Gausbacher» Postmeister in Sarnthein. « « G cO co.k « llderskdzsrzi' u.kkvsiluis 0!° E.Lokmiljt 5 ds3eittzt^ne!i ^künl!!ick Isubkstt. vkrsnkiuss, vkirönssusen^ §ekv/LttiöngI<sit. t (Zgi^su ^potkekv vall' /^rmi 5« Lrvn^«. Lilen-, Schwefelbad uncl

7