813 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/18_05_1935/AZ_1935_05_18_4_object_1861627.png
Page 4 of 6
Date: 18.05.1935
Physical description: 6
Bernina: Bernina Pensione. Pensione Rosenberg: Betania Pensione. Hotel Bristol: Bristol Hotel. Pensione Borodine: Borodine Pensione. Pensione Gold: Carlo Goldoni Pensione. Pensione Hohenwart: Carolina Pensione. Sanatorio Dr. Balog: Casa di Cura Dr. Balog. Casa di Cura Dr. Reibmayr: wie bisher. Casa di Cura Dr. Weinhart: wie bisher. Hotel Centrale: Centrale Hotel. Hotel Conte di Merano: Citta di Merano Hotel. Holcl Concordia: Concordia Hotel. Continental Hotel: Continental Hotel. Pensione Tanner: Diana

die neue Benennung: Albergo Gatto nero: Alto Adige Albergo. Hotel Aders: Aosta Hotel. Pensione Alhambra: Alhambra Pensione. Pensione Prinnegg: Assisi Pensione. Hotel Astoria: Astoria Hotel. Pensione Aurora: Aurora Pensione. Hotel Austria: Austria .hotel. Pensione Bergsreit: Aoelengo Pensione. Hotel Baoaria: Baoaria Hotel. Hotel Baviera: Baviera Hotel. Hotel Bellaria: Bellaria Hotel. Hotel Vellevue: Bellevue Hotel. Pensione Thnrnerhof: Bel Sito Pensione Pensione Borgfeld: Belvedere Pensione. Pensione

Pensione. Albergo Parthanes: Dolomiti Albergo. Hotel Rassl: Duomo Hotel. Pensione Schweizer: Edda Pensione. Pensione Eden: Cden Pensione. Pensione Pucher: Elena Pensione. Hotel Emina: Emma Hotel. Pensione Peuker: Erica Pensione. Pensione Hermann: Ermanno Pensione. Hotel Auffinger: Esperia Hotel. Hotel Esplanàde: Esplnnade Hotel. Pensione Evangelica: Evangelica Pensione. Holet Eicelsior: Ercelsior Hotel. Pensione Fondazione O. Kaufmann: Fondazione O. Kaufmann Pensione. Martinsbrunn Casa di Cura: Fonte

S. Martino Casa di Cura. Pensione Neuhaus: Formila Pensione. Pensione Oliiuann: Giardino Pensione. Grand Holet e Merunerhof: Grand Hotel e di Merano. Casa di Cura Hungaria: Hungaria Casa di Cura. Pensione Meisler: Irma Pensione. Pensione Jfingon Jvigna Pensione. Pensione Castello Laders: Labers Pensione. Pensione Lithuauia-. Lituania Pensione. Pensione Maddalena: Maddalena Pensione. Pensione Maya, Maia Pensione. VlUisrno !?à>Ua d'5)rv: Milano Alberilo. Pensione Bogel: Marco Pensione. Pensione Mazegger

: Maria Pensione. Pensione Merano: Merano Pensione. Hotel Minerva: Minerva Hotel. Pensione Kikomban: Mirabella Pensione. Pensione Schlehburg: Miramare Pensione. Pensione Miramonti: Miramonti Pensione. Pensione Niedl: Nido Pensione. Pensione Ortler: Ortles Pensione. Pensione Ottobnrg: Quisifana Pensione. Pensione Petersburg: Palma Pensione. Hotel Palare: Palare Hotel. Pensione Verger: Paradiso Pensione. Hotel Pare: Pare Hotel. Pensione Kerschbaumer: Patria Pensione. Albergo Reiner: Portici Albergo

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_01_1936/AZ_1936_01_28_6_object_1864538.png
Page 6 of 6
Date: 28.01.1936
Physical description: 6
Unione Pubblicità Merano: M 339-5 Südbalkonzimmer, 1- oder Lbettig. Villa Regina 2 neben Hotel Continental M 367«S ÄimiekOF» Sonnige 2>Zimmerwohnung in schöner Lage, Stil»- balkon, eventuell Bad, Küche, nur oberster Stock. Zuschriften «5661' Unione Pubblicità Merano. ' M3SS-S Hiesiger Saufmann sucht für Maltermin unmöbt. 2—3-Zimmerwohnung, Bad. Zuschriften „5687' Unione Pubbl. Merano M 5687-6 Möbliertes Zimmer mit Küchenbenützung, modem eingerichtet, gut Heizbar- gesucht. Zuschriften un ter „5686

des Eistanzes' (Das internationale Kleeblatt). 23: Tanzfunk. . -nNl ndii ck—stew13— Hotel KstgegNenchb mann, .- G Saarbrücken. 20.10: Hörspiel. 21.10: Siehe Miinchen. 22.30: Siehe Hamburg. Stuttgart. 20.10: Beethoven-Abènd. 22.30: Siehe Ham- bürg. 24: Nachtmusik. .. ^ Budapest, 13.20: Konzert. 20.50: Schallplatten. 21.40: Ungar. Kammermusik. 23: Jazz., Wien, 20: Funkorchester und Miinner -Gesangverem. 22.10: Streichquartette , von Mozart. 23.10: Schlager potpourri. 23.50: Tanzmusik. verantwortlich: Mario

Mitte und er hat durch seine Umsicht und Tüchtigkeit das alte Post hotel durch innere Ausschmückung und äussere Ver< größerung zu einem der größten und bedeutendsten Hotels des Rittner Mrbereiches aufgeschwungen. Alle einheimischen gemeiimiitzigen Vereine und Körperschaf ten fanden an ihm einen treuen Berater und Förderer und war seine Wohltätigkeit der armen Bevölkerung gegenüber altbekannt. Die Beerdigung des toten Hoteliers erfolgte heute, Dienstag, ?im halb 10 Uhr vormittags vom Trauerhause

ruti, Viale Romagna 74, Milano A 1 Uuoeàieten Schön gelegene Hèrrschaslsvilla (6 Zimmer) zu ver mieten. Eventuell Tausch. „1149' Unione Pubbl. Bolzano B 1149-5 Möblierte», nettes Zimmer sofort zu vermieten. Via Regina Elena 8,1. Stock B 5 Neuheit für volzano für Schönheitspflege! Ge sichtsmassage. Aalten. Poren und Manicure. Einzige Spezialistin: Arau Rita bei Ariseur Aazzi, via Leonardo da Vinci 24. B Vr. öaMftata. Spezialist in Gelchlechts» und Haut- k-'ankheiten. Bolzano Micco 5. neben Hotel Bri

Sanitätsartiteln zu billigsten Preisen emp' siehlt Drogerie u. SanltStsgeschäft Mag. pharm. itii osef Auerbach. Merano, gegenüber dem Kur» Haus. Nähmaschinen, fabriksneu, verschiedene deutsche Marken, Rundschiff, vor- und rückwärts nähend, Mit Transvortärversenkung, von L. SSV.— aufw. Zimmerl (obere Promenade, Hotel Ritz), Tele- phon.1622 M 371-10 llndenvood'Schreibmaschinenverlretung: für Büro und Reise, sowie Okkasionsmaschinen, Spèzial- werkstätte für sämtliche Büromaschinen, Ersatz teile, Farbbänder

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/03_02_1937/DOL_1937_02_03_5_object_1146070.png
Page 5 of 8
Date: 03.02.1937
Physical description: 8
seiner Lehrzeit kennen gelernt, dieses in die erste Korb- und Sptelwarenhandlung Meranos umwandelte. Nach deren Verkauf erwarb Wolf von Karl Hausmann die Villa „Adelheid' am Greutendamm (jetzt Manzoui- Straße) und betrieb sie mit seiner wirtschafts- tüchtigen, treuen Arbeitsgenossin, die ihm aber nach glücklicher Ehe 1904 der Tod ent riß, als Pension, welche nach dem Tode Karl Wolfs sein Schwiegersohn Parisis zum modernen Fremdenhause HotelContinental' ausbaute. Das einstige Gesellenvereinstheater baute

Dolomiten' Nr. 15 — Sötte 5 Mittwoch, dm 3. Februar 1937/XV Ein Hotel ersteht nnf der Höhe Bis Ende August bezugsfertig — Die Bannrbeiten wurde» bereits begonnen Die prächtige Hochebene von Avekengo mit ihren großen Zukunftsmöglichkeiten. mit ihren weiten Schneefeldcrn, wo sich an arbsitsfreien Tagen Hunderte von Skiläufern tummeln und des staubenden Pulverschnees erfreuen, erfährt eine weitere Bereicherung. Auf dem mühsamen Weg zur Höhe ist wieder ein beachtenswerter Schritt getan. Behörden

und Private sorgen, daß dieses Gebiet voll und ganz dem Verkehr und weiterhin dem Spart erschlossen wird. Erst jüngsten Datums ist die Telephonverbindung mit dem Tal, nun er steht im Rahmen des großzügigen Pro gramms der Erschließung der vielen Mög lichkeiten des Haflinger Gebietes ein neues Hotel, verschiedene Weg- und Straßenbauten sind noch geplant und'stehen vor ihrer Ver wirklichung. Das neue Hotel „Belvedere' wird sich neben dem gleichnamigen Restaurant, unweit der Bergstation der Seilbahn, erheben

hängen und Licht um Licht aus dem Dunkel aüfschimmert. Bis Sonnenuntergang, im Winter bis 5 Uhr nachmittags, liegt'das Hotel auf seiner Höhe in der warmen Sonne und alle Zimmer, von denen jedes einzelne feinen abgeschlossenen Balkon besitzen wird, sind sonnen- und licht getränkt. Der zweistöckige, in weißer und brauner Farbe gehaltene, leicht gekrümmte Bau mit etwas geneigtem Dach wird 27 Meter lang und 10 Meter breit. 24 Zimmer mit insgesamt 29 Betten» Speisesaal und Lese zimmer, fließendes Wasser

in allen Räumen und Zentralheizung sind vorgesehen. Die Bauausführung hat Baumeister T o r g g l e r über sich. Bauherr ist die S e i l b a h n- gesellschaftAvelengo. Mit den Planierungs- und Aushubarbeiten für das neue Hotel wurde bereits begonnen. Das Halts fall bis Ende August heurigen Lahres bezugsfertig sein. Die Seilbahn hat für den Bau bisher bereits zahlreiche Tonnen Sand und Tausende von Ziegeln in die Höhe befördert. Die Promenade,, welche von der Berg station der Seilbahn am Restaurant und bald

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_10_1935/AZ_1935_10_13_8_object_1863359.png
Page 8 of 8
Date: 13.10.1935
Physical description: 8
. Schreiben an Cassetta 146V Unione Pubbl. Bolzano B 4 Slavierprofessorin gibt Stunden. Adresse unter „1822' Un. Pubbl. Jtal. Bolzano. B 1822-7 Distinguierte Aamille in Trento nimmt Stud,nten oder Studentin in Pension mit Nachhilfestunden in Latein^ Italienisch, Mathematik, Deutsch für das Schuljahr 1935-36. Schreiben an Cassetta 1829 Unione Pubbl. Bolzano^ B 1829-8 Vr. Latiistata, Spezialist In Geschlechts- und Haut krankheiten, Bolzano Micca S. neben Hotel Bri stol. Autor, pref. Nr. 1945. B Neue moderne

auch aus schwedischer und holländischer Sprache. Klavierunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene. Anna Breid, Portici 14, 2. St., Plant-Haus. M 3334-7 Merano Zu verkaufen: Zwei Geschäftshäuser in bester Lage! sehr preiswert, schöner Gasthof mit Zimmer» im Zentrum, kleine Pension, kleinere und grö. ßere ZinsvilleN/ Hotel in Merànà/Laubenhnuzl mit Geschäft, Einfàmilienvilla, hübscher La»,! ernhof, landwirtschaftliches Gut in der Niihe,! erstkl^sige Obstanlagen in verschiedenen Grö ßen, Bauplätze zentral

19.^ , M -ll>I Spezialwerkstätts für Kostüme und Män'e! b-i l billigsten Preisen. Vrabec, Villa Rosa, nnchlt Continental M 3381-1» I «»si verloren in Maia alta von einer Zeitungsaustrii- gerin .'Handtasche, mit ^.Inhalt. .Finder- bètommtl güte^BeMWNL. .Abzugeböt; in oex Zeitungsver- waltung Kurhaus, 1. Stock M Ili Bridge^Stube, Caffé Promenade Bridge-Untèrricht (Culbertson). Beim T.ribnnal in Bolzano findet am lö.I Oktober l!1Zö, vormittags 11 Uhr> die Versteige rung der Kirchsteigeralm und der Schmalzgruber- alm. Einl

Dame, wi. Du glaubst... Sie ist durchaus kein... gewöhnlicher Mensch.' Und da sein Vetter nicht aushörte ihm verwun dert ins Gesicht zu starren, legte Bruno die Zei tung bei Seite und b?aann zu .zählen. Er hatte nriß Dawn in Lake Placid im Hotel Ritz kennen gelernt. Die junge Amerikanerin hatte >n einem Kuustwettlaus kolossale Erfclge geerntet und machte täglich mit ihren Freundinnen einige Fahrten mit dem Bobsleigh. Eines Tages blieb der Herr, der den Bob lenkte, aus und wie Bruno ihr Bedauern

' aber merkte Bruno zu scharf zu fahren und machte übermenschliche Anstrengungen um nicht ans der Kurve zu> kommen. Aber irgend eines der Mädel hatte dem Kommando nicht Gehör ge leistet und der Bob kam aus dem Geleise und schlug über. Die rasende Schnelligkeit warf den Wagen in die Luft und die Mädels flogen nach allen Seiten. Zum Glück war keiner von ihnen etwas zugestoßen, nur Bruno hatte eine verwundete Stirn und eine bluteude Nase. Hm Hotel wollte Dawn ihn selbst verbinden, während er vor Wut i^naufte

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/15_12_1889/MEZ_1889_12_15_5_object_593652.png
Page 5 of 12
Date: 15.12.1889
Physical description: 12
Nr. 289 Mera«er Zeitung. Seite 5 Hotels, WMliviktii. Kiffeehäiiscr. Ares. Hotel «reo. — Hot. Arciduca Alberto Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone». Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, «old. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier JahreSzeite». — Hotel Bellevne. Vozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauratio«. — Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee Dureager. — Restaurant ^orsterbra«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel KrLntner. — Kaffee Knffeth. — Kaffee Larcher

. — Weinstnbe Löwengrnbe — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Staot München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschuggnel. — Wiener Kaffee-Restanr. Bregenz. Kaffee Anstria. — Hotel Surope. Bruneck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Ster«. Como. Hotel Como. Cortina Hot. Weißes Kreuz. Davvs. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevne. Frauzeusbai». Hot. Hübuer. — Hotel Post. Krauzeusfeste. Bahnhofrestauration. Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Gofseusaß

. Hotel GrSbner. Gries bei Bozeu. Hotel n. Pens. Anstria. — Hotel Badl. — Cnrhans. — Hotel znr Post. Iuuiche». Hotel «ranerBär. — Hotel Sonne. Innsbruck. ^ Kaffee Asich. Hotel Graner Bär. Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierha«»er. — Kaffee, Eondit.F.Kofler. — Kreid'S Restanration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel znm gold.Löwen. — Hol. Pcus.SchlostMeutelberg — Hotel Stadt München. — Rest. GänSluckuer, LürzrrSr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold

. Sonne. — Restaur. Summerer. — Hotel Tiroler Hof. — Südtiroler Weinstnbe. Kalter». Hotel RSSl. Kramsach bei Vrixlegg. Gastb u. Peus. z Glashaus Laua. Hotel Krenz (Haller). - Hotel Rößl (Tdeiß). Landeck. Gasthof z. schwarten Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lerwos. Hotel Pos! mit Devendance. Mals. Hotel Pott. Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Mendel. Hotel Mendelkof. Merau. Restanr. S Kaffee CurhanS. Hotel z. Grasen v. Meran. Gasthof zur Krone. Hot. ck Pens. Stadt München. Kaffee Schönbruuu

. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National Muhtbach.Hot.gold. Sonne Gasthaus zur Linde. München. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinaer Naturus. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof zur Post. Gasthof der Frau Emma. Äiiva. Restanr. Sa» Marco. — Hotel Musch. — Hotel Jmp. zur Sonne. — Hotel « Pension Riva. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Pille. Noveredo: Caf6 Rosmini. Talzburg. Hotel Oesterreichifcher Hos. Tchlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmuudskrou. Ueberetschner-Hof. Gterziug. Hotel Alte Post

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/19_12_1889/MEZ_1889_12_19_5_object_593764.png
Page 5 of 8
Date: 19.12.1889
Physical description: 8
Str. 292 Hotels, Restaurationen, Kaffeehäuser Ateo. Hotel Arco. — Hot. Arciduca Alberto Augsburg. Hotel Bayr. Hof. Hotel drei Kroue». Aufsee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevse. Vozen. Hotel schwarz. Adler. — Hahvhoftestanxatio». — Atestaurat. Bürgersaal. ^ Kaffee Dureggcr. — Restaurant Forsterbräu. Hot. Greif mit Badeaastalt. ^ Hotel Kaiserkrone. — Hotel Aräutuer. — Kaffee Kufscth. ^ Kaffee Larcher. Weinstube Löwengrube

— Kaffee Menz. ^ Hotel Mondschein. — Kaffee National. -- Kaffee Scharaffer. Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschnggnel. — Wiener Kaffee-Restaur. Vregenz. Kaffee Anstria. . —- Hotel Europe Bruneck. Gasthof znr Post. — Gasthof zumStern. Como» Hotel Como. Cortiua. Hot, weißes Krenz. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevne. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Frauzeusfeste. Bahnhofrestanration. Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Gofsdttfa^. Hotel Gdiibner. Äries

bei Bozen. Hotel n. Pens. Anstria. — Hotel «adl. — CnrhanS. — Hotel znr Post. Zuniche». Hotel« taner Bär. Hotel Sonne. AüÄSbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Graner «är. — KaffeoDornaxer. — Hotel de l'Gnrope. — Kaffee Grabhoser. — Kaffee Hierhammer. ^ Kaffee, Eondit.F.Koflcr. — Kreid'S Restauration. ^ Hotel Gold. Krone. — Hotel zm». gold. Löwen. — Hot. PküfSchlokMentelbera — Hotel Stadt München. — Rest.Gänsluckner, SSr^rir — Hotel Gold. Ätose. —, ReR^Schweizttkeller. —5H»tel iq»old. Sonne. — Restanr

. S»«»erer. — Hotel Tiroler Hof. — Südtiroler Weinftnbe. Kalter». Hotel RSßl. Kramsach bei Vrixlegg. Gasth. u. Pens. z GlaShauS Lana. Hotel Krenz (Haller). — Hotel Rößt (Theiß). Landeck. z. schwarzen Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Vott mit Devendanee. Mckls. Hotel Po». Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Mendel. Hotel Mendelhos. Meran. Restanr. äi Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthos znr Krone. Hot.« Pens. Stadt München. Kaffee Schönbrunn. Hotel Tirolerhof. Montreux

. Hotel National Muhlbach. Hot. gold. Sonne Gasthaus z«r Linde. München. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinaer Natnrns. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof zur Post. Gasthof der Frau Emma. Stiva. Restanr. San Mareo. — Hotel Mufch. — Hotel Jmp. zur Sonne. — Hotel« Pensio« Riva. Aiom. Hotel Europe. — Hotel de la Bille. Noveredo: Cafv Rosmiui Talzbnrg. Hotel Oesterreichischer Hof. Schlanders. >otel Post, »otel Rose. Tigmnndskron. Ueberetschuer-Hos. Gterziug. Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarzen

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/19_07_1902/BRG_1902_07_19_14_object_770425.png
Page 14 of 14
Date: 19.07.1902
Physical description: 14
f , ' V i 1 k ? -r s . . ir f •. u SDiöjenigen Abomientens linsefes^Biättes, welche ein Gastgewerbe 1 betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Ver zeichnis erscheinen,-ersuchen wir ihre Adresse einzusenden; — Unsere Freunde und Gesiunungs-Genossen werden gebeten ' ' untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen. -1. * -w‘' Achensee: Hotel Stephanie, Hotel Alpen- hof, Hotel Seespitz. Atchbach: Oberhauserwirt. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gntweniger), Schlosswirt

, Restauration;Unterthumer,Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ler), Alcis Höfler, Kronenwjrt, Simon Farschalk, Sternwirt, Restanr. Schwalt, Restanr. Maier, Breitenherger. A vw », 1 Pension Reinalter. Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb.Schuler’s Hotel Post' ‘' Bozen : Cafe Kerschbaum», Gasthof zur ».weissen -Rose, Schgraffer, Cusseth, Re- : stanration Forsterbräu (vorn. Xänbele) CafeDuregger, Kainzwalder, „Post“, Cäß Central, Heinrich Mayr, Thurm- ' ‘ ' wirt, _Alois Musch, Dominikanergassc

. Hotel Greif, Cafe Pitscheid», kathol. ' < G es ellenvereih.Kaufm. Verein,Museums- verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschnggnel. Rest. Roher. Theiner, znm Schlüssel. Brennen Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirt, • Geitzkoflerhaus, Pechlaner, Gasthaus _ * 'j Gröbner.- ‘ f ' 'Btrlxen .'CafeLarcber, CafeMair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, ' VInzentinum, Lesekasino. Goller, Thum- ,,.wirt.. ÜrÜnecTc: Als. Wachtler, Wirt. Burgeis: Mohrenwirt, Löwenwirt

; Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. ’. Galsaun : Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Berlagnolli, Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfritt: [Lana]: Joh. Pircher. filum8: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain : Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schall» Qomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladumer), Fallgatt», Nussdorf, Gasthaus Villa Kronsbichl. Graz . Admonterhof. Graun: , Erz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos AlbePs

Gasthaus, Fr..Warger,Wirt, Hotel Winter. ,Qrits bei. Boren; Hotel Bellevue, Frick, - ; Cafe und Gasthof zur Post. ' Gries am Brenner: Aigner, Hirschler Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. ' Gutenstein: [N.-Oest]: Hotel Zwierschütz Höfling : Gemeinde-Gasthans. Hainzenberg: Erl». Hall ! Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Cafe.Spiegl, Gasthof Bär. Hl. Kreuz [b. Hall] : Badgasthaus Gasser. Häselgehr [Lechthal]; Gasthof z. Krone. Hatting ; Hasselwanter. Holzgau: Gasth. z. Post. •Höfen: AI. Schreiber

7
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/11_09_1920/MEZ_1920_09_11_4_object_744856.png
Page 4 of 8
Date: 11.09.1920
Physical description: 8
, oder da er be stellt war, abgelehnt hatte. Auf die Tätlichkeit Parellas dem Wachmann gegenüber, packte ihn dieser und befahl ihm, auf das Wachzimnier zu folgen. Beim Hotel Europe geseilte sich der italienische Hauptmann Alfr. Puratta zum Wachmann und frug diesen, der ein wenig italienisch verstand, was los fei. Auf dessen Schilderung hin, erwiderte der Hauptmann „va bene' und ging mit. Als di» Gruppe, gefolgt von Neugierigen, gegen die Laubengasse hin kam, standen am Rennweg vier Soldaten, die Puratta

mit Ge mahlin, Mailand; Besitzerin Alda Norsa u. Kind, Mantua; Besitzerin Clara u. Luigia Finzi m. Kind, Mantua; Advokat de Fraiia-Frangipane, Neapel; Ingen. Benedetto Seri mit Gemahlin und Tochter, Mailand; Industrieller Conun. L. Simondetti mit Familie u. Chauffeur, Turin; Besitzer Conte Giorgio Ninni m. Gemahlin und Bedienung, Venedig; Bes. Witwe Clerici mit Tochter, Genua; Ingen. Italo Galmozzi, Cremona; Direktor Francis Luhe u. Gemahlin, Bechenham. Hotel Frau Emma: Fabriksdirektor Salomon Szerszewski

mit Gemahlin, Warschau; Frau Frieda Pundt, Berlin; Vittorio Salvini und Gemahlin, Verona; Emilio Ruggeri mit Familie und Bedienung, Venedig: Ingenieur Carlo Lorusso m. Gemahlin, Triest: Priv. Octaoie Chaudoir, Mar- guerite Chaudoir und Begleitung. Wien; Giulio Magoni m. Familie, Mailand. Hotel Maiserh of: Kunstmalers-Witwe Emilie Lüben, Mün chen; Witwe Maria Unlerfteiner mit Sohn, Rovereto; Priv. Marie Brizzol. Venedig; Priv. Ida und Theresia Stuhrli, Benedig; Industrieller Antenore Beltrame und Familie

, Genua. Pension Gilmhof: Priv. Martha Humm-Hartmann und Nichte Margrit Hartmann, Modena. Hotel Kronprinz: Künstlerin Irmgard Kullrich, Berlln; Priv. Frl. Emma Eggers, Berlin; Dr. med. Armin Sttobl, Berlin. Hotel Bavaria: Priv. Miß Adellne Mills, Miß Iosephine Polhemus, San Franziska. Gasthof Stern: Ingenieur Emils Engels und Gemahlln, Wien; Techn. Revident Franz Bittmann, Wien; Steuerver walter Matthias Abart, Glurns. Pension O t t o b u r g: Priv. Frau Terese Coulon mit Gesell schafterin, Wien

; Lloyd-Direktor Friedrich Brosch mit Frau u. Tochter, Wien; Priv. Frau Vmcenzina Civate, Mailand. Pa last Hotel: Major Umberto Campi, Triest; Exzellenz Baron L. Andrian, Altaussee. Pension Regina: Priv. Frau Francis L. Palli und Frau D. M. Meffinesi mit Kindern, Athen; Priv. Isabell Fortcy u. Augusta Corry, London; Rentier Karl Heimann, Berlin; Besitzer Fortunata Visocchi, Rom; Dr. d. Wissensch. Alceo Garibaldi, Rom; Geheimratsgattin Frau Elfe Kruse, Leipzig; Ott. Konsul Mehmed D. Merouche m. Gem

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/24_11_1925/MEZ_1925_11_24_7_object_2614887.png
Page 7 of 8
Date: 24.11.1925
Physical description: 8
Junker K Ruh, ist zu ifen. Näheres Villa Rösing, Grabmayr- 37. 1794 verkaufen Doppelschlafzimmer, 5^üchen- iz, Waschtisch mit Marmor, Bücheretage, >ie Sessel, Tische, Stehkästen, Kommode, tl, Spiegel und Verschiedenes. Prinz -rtftraße 16. 1. Stock. 1793 mntel von in- u. ausländischen Stoffen ceidenfutter, Schneiderarbeit,. von 290 bis Abendkleider mit und ohne Perlen- tteien von 500 bis 1100 L. Damenschneider Meraner Neustadt, neben Continental gesucki Jnseratenagent wird sofort aufgenommen

Tapezierergehilfe für dauernd gesucht. Kofler, Pfarrplatz. 3541 Köchin für Geschäftshaus gesucht. Adr. in der Verwaltung. 1699 Interessenten zum Vertriebe eines gutgehenden Artikels werden gesucht. Verdienstmöglichkeit 20 bis 30 Lire täglich. Zuschriften unt. „Ohne Branchekenntnis 1779' an die Verw. 1779 Suche einen erstklassigen Damenfriseur und friseuse für die Wintersaison nach San Nemo, Grand Hotel Bellevue, Zanoli. 1786 Inseratenagent für den Kurbezirk für sofort ge sucht. Guter Verdienst. Offerte unt

unbedingt not- Zuschriften erbeten unter „3529' an ^nltuna. 3529 ^^en. das sich auch im Kochen ausbilden lvird gesucht. Pension Ottoburg, Maja 1 774 °>ues7nettes Hausmädchen. Vorzustellen ^!tz^ Defreggerftr. 1. 1^ ^ h«ttü;.ipt!»ier«'r wird per I.Dezcniber ' Mcrc-nerhof gesucht. Nur selb. ^Keiler wollen sich melden. 6537 ZV MZSZD-ZH ItZlZ Lire demjenigen, der Fräulein vom Fache Stellung im Hotel, im In- oder Auslande verschafft. Adr. in. der Verw. 1745 Verläßliche Köchin sucht Stelle als Wirtschafterin

, gibt Unter richt. Spricht Deutsch und Französisch. Greu- tendamm 21> Tür 7. 190 Beamter fucht itat. Unterricht, 1 Stunde jäylich. Zuschriften mit PreisQNWbe unter „1723' an «die Ver waltung. ^ 1723 Französin gibt Konversationsstunden. Grosclaude, Pfarrplatz 8, 2. Stock. Zu sprechen von 6 bis 7 Uhr abends. 1784 Tanzen lehren Madame Raud und Prof. Jafcha de Sekropitz, Alleininhaber der Academie de danfe, Hotel Ritz. Einzelunterricht jederzeit. Raschester Erfolg. Neuester Stil. Anmel dungen täglich

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/11_04_1891/MEZ_1891_04_11_5_object_607038.png
Page 5 of 8
Date: 11.04.1891
Physical description: 8
, s An Dosen zu M nm> 4V kr. zu haben z AT. v. Bsrnwsrtb's H» «Mitte I empföhle! U2.Z.ssZ.Z>S». .! )wird gewonnen von eigens ik xjungm, gesundm Kühen, iwel^ AnjkkWMuc Znm>t: Meran. Hotel Anstria: I. Goldschmidt, New-Aork. Frdr. Eichler, München. Baumgartner: I. k. H Bardi Prinzeß Elvira v. Bourbon m. Baronin Hertling. Borgfeldt: El. V. Bülow, Malchow. Edelweiß: Baronin M. u. Eh. Blome, Dresden. Hotel Erzherzog Johann: Dr. H. Schebek u. Fr, Prag. Miß Gardiner, England. Hotel Europa: C. Andersen, .Hamburg

. Ad. Pilz M. Iran, GabloNz. Villa Fanny: S. Schur, Nachod. Ed. Glück, BreSlau' Flora: Agate u. Gertrud v. La Chevallerie, Berlin. Frl. H. Klotz, Stettin. Äreil: L. Grobmann, Rußland. Gelejsenfelv: C. Stedefeld, Wien. Habsburger Hof: Gräfin Nina zu Lelnlngen-Wester- burg, Friedegg. Miß Pearfe, Exeter. Ed. Hager m. Fr., Nürn berg. O. Riehl m. Fr. Berlin. Hotel Haßfurther: Frdr. n. Anna v. Neumann, Wien. Margarethe Lawiejska m. T., Krakalt. Hilpold: Ed. Bidder> Freiburg. Krone: P. Beierl, Neuwehr. Villa

: Dr.Frencuell.HelsingforS. C. Golden- berg, Bucarest. Passerhof: Dr. PH. Fraenkel m. Fr., Berlin. Regina: S. Goldmann. Hamburg. Sandhof: Anna Linz, Frankfurt am Main. Hotel Tirolerhof: M. Wibeau m. S., Berlin. Unterthierburg: C-Kreibich, Rumburg. Ed. Raffner Jasfy. Pauline Walther, Leipzig- Hotel Walder: Dr. Haml m. Fr., Wien. C. Breßke, Berlin. Warmegg: Frl. S. MosmiZjan, Wien. Graf O Thun, Wien. Gries. Vom 23 März bis S. April: Hotel Austria: Dr. Seih, Frau u. Schwester, Arzt, München. Frau Henrielte Braun schwelg u. Jungfer

. Georg Winter m. Fam. u. Dienerschaft, (S P.) Berlin. Pastor Weidauer u. Fr., Älauchau. G. Schnetz, Bregenz. Ferd. Schlegel, Bregenz. Dr Ernst Graser, Pribatdocent, Erlangen. Otto Barensseiö u. Frau, Wien. Hotel Badl: Frau Charlotte Ebner mit Tochter, München. Fr. Anna von Fleschen- berg, Innsbruck. Dr. Ed. Raumer, Erlangen. Josef Deschermeier, KösSritig. Hotel Bellevue! Alfred. Topolansly, Med. Dr., Frau ü. Bruder, Wen. Hofr. Dr.Braun, Leibarzt, m Fr. u Tocht., Münchens Präs. von Reichert

m. Schwägerin, Frl. Degen, München. Fr. Rosina Buchberger, Private, München. Fr. Therese Zettler, Comerzien- räthin m. Fr. Tochter Hermine Barbarin», München. Fr. Victoria Herdy, Private, München. Villa Frick: FrauMlhelmine Granzneru. Tochter, l. u. k. Generalinspectors Gattin, Wien. Wilh Ritter, Kunstmaler U. Fr.> Nürnberg. Hotel Ärieserhof: Frau Adele von Bandowska Brody, Galizien. Fr. von List, geb. von Welczeck, Breslan. Octavian Graf Collaetom. Tocht-, Graz. Baronin Dürfeid u.Comtesse Niczky, Ungarn

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/03_11_1903/BZZ_1903_11_03_6_object_370480.png
Page 6 of 8
Date: 03.11.1903
Physical description: 8
Nr. 251 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 3. November 1903. 1s«/»/» (Südtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im Zentrum desKnrones. Das ganzeJahr geöffnet. Touristen,Reisenden > u. Passanten bestens empfohlen. Vorzügl. Restauration. Billige Preise ! Dlscmaas m Gardasee. Wagen zu Ausflügen. ! Hotel Rosenhof. 1V Min. von Gardone. Schönst gelegen.» FUstluV. Platz am See. Vorz. mit mod. Komf. cing. Haus, Wiener ^ Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer

seeseit. eig. Terrasse,! gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu mäh. Preisen. Gardasee (Italien). Grand Hotel.! VuIVvItk ÄtViklU Schönster Herbst- und Wmteraufenthalt in! Oberitalien. Saison vom 15. Septeniber bis 15. Mai. Der Neuzeit ent-, sprechend eingerichtet. Alle Zimmer elektrisch beleuchtet. Zentralheizung.! 25.000 Quadratmeter Garten- und Parkanlagen. Post und Telegraph, im Hause. Billetvertanf und Gepäckexpedition. Jllnstrierie Broschüren! gratis und franco. Ch. Lützelschwab

, Eigentümer. ^ Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues, deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel Stadt Münckcn. Zentrale Lage. Zivilej Pici c. Aller Konnolt. Offenes Restaurant Bekanntes WemhanS. P lsner und Münchner Bier vom Fak. Hotel S. Marco auf der Piaz^a. Empfehleilswertes deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche Küche. Sonnige

Balkonzimmer mit Aussicht aus den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. 1!!^^ >,«, Hotel uxdPensionNiva. Ausgespr. ÄIVÜ ÄÜI deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof u. Land- «ngsplatze m. neuer T>ependanee. Prachlv. Aussicht v. allen Zimmern a. d Eee.SchönerGarten. Post-ll.Tclcgraphcnamn.Hause.BorzLg.MeuerKLche Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder n. Dunkelkammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Berein. F. Witzmann. . Bahnhof-Restauration

, Dampfschiffstation m. Zollrevision. Beliebteste Minagsstation. — Hotel U .Pension Bahn hos, 2 Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalleplatze. Sonnige Lage inmitten eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöfsnel. Stets frisches Bier v. Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. Hainzl's Hotel und Pension See-Billa mit Depen- dance Garda und Flora, umgeben von einem 80.000 Qua dratmeter großen botanischen Garle» mit exotischen Gewächsen. Besonders für längeren Ausenthall geeignet. Für Kur

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/24_09_1921/TIR_1921_09_24_8_object_1979600.png
Page 8 of 20
Date: 24.09.1921
Physical description: 20
konzertierten abwechselnd. Das Wetter war zusriedenstellend, wenn es auch ab und zu einige Tropfen regnete. Bon unseren Sommerhotels. Auf eine vom Verkehrsverband Bozen an die Leitungen der Sommerfremdenhotels gerichtete Rundfrage hin sichtlich Schließung dieser Häuser für die heurige Saison sind bisher folgende Mitteilungen einge langt: Das Karersee Hotel, das größte un serer Dolomitenhäuser, bleibt bis Ende Septcmb.. bci günstiger Witterung bis Anfang Oktob., geöff net, ebenso das Hotel Latemar am Karer

- paß. Das Knollsche Karerpaß-Hotel dage. gen nimmt in gewohnter Weise den Winterbetrieb auf. Das Dolomitenhotel Canazei wird mit 24. Sept. geschlossen. Die Gasthöfe in Wels ch, nofen werden auch den Winter über mit be schränkterem Betriebe geöffnet sein. Hotelier H. Holzner gibt bekannt, daß das HotelOberbo- zen bis zum 2. Oktober geöffnet bleibt, die Ho tels Hofer und Rittnerhof werden auch nach der Sommersaison offen stehen. Das Hotel Klobenstein ist ganzjährig geöffnet. Bad Dreikirchen

wird anfangs Oktober geschloffen. Da« Weitzlahnbod im Tiersertale hat die Saison mit 2V. Sept. beendet. Die Gasthöfe Rose und Krone in Tiers haben auch im Winter vollen Betrieb. Die Hotels in St. Ulrich-Grö- den bereiten sich auf die Wintersportsaison vor. Hotel Oswald von Wolken stein wurde am lo. Sept. geschlossen. Das Hotel Seiserhof in Seis ist ganzjährig geöffnet. Hotel Salegg wurde mit 2V. Sept. geschlossen. Direktor Walk häuser meldet aus dem Hotel Santner- spitze in St. Constantin, daß dieses Haus

auch während des Winters bewirtschaftet bleibt und den Besuch von Wintersportlern erwartet. Das Touristenhotel Boe am Campolungopaß hat Win terwirtschaft. In Cortina d' Ampezzo wur den die erstklassigen Häuser Miramonte. Faloria usw. geschlossen, die für den normalen Betrieb be stimmten Hotels bleiben auch im Winter geöffnet. Den Winterbetrieb nehmen auch die Gasthöfe Ka bis und Zellen in Villnöß auf. Die Mendel- Hotel-Eesellschaft wird Heuer zum erstenmale meh rere Etagen des Hotels Mendelhof für Wintergäste offen

halten. Die übrigen Hotelanla gen werden mit Ende September geschlossen. Auch das Hotel Waldkönigin auf der Nonstalerseite der Mendel wurde mit 20. September geschlossen. Da gegen wird der Kaltererhof im Winterbe trieb stehen. In Madonna di Campiglio wird das Grand Hotel des Alpes mit 24. Septem ber geschlossen, der Betrieb des Hotels Campo Carlo Magno ist schon seit 15. September einge stellt. Das Hotel Saooy bleibt bis Anfangs Okto ber geöffnet, ebenso das Hotel Molveno. Der Schluß des Suldenhotels

12
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_111_object_4950346.png
Page 111 of 442
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 441 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1910
Intern ID: 587521
. . Innsbruck. 1. Hotels u. Pensionen, Gasthäuser und Einkehr häuser. Akademikerhaus, Gilmstratze 1 (296) Arquin Frz., zum „Neuhaus'. Leopoldstrabe 42. Beer Karl, Hotel „gold. Sonne', Bahnstrahe 28. (29) Dadak Heinr., Zur „goto. Krone'', Maria Theresienstr. 48. Deyer Mathäus, „Anich', Fall- merayerstratze 8. Düregger Johanna, Hotel Son nenburgerhof, Brennerstrabe. Egger-Riefer Ant., z. „Bierwastl', Jnnrain 10. (426) Eller Anton, Hotel „Beldidena', Andr. Hvferstr. 46. (2033IV) Eller Franz Gasthof z. „Tempi

', Templstratze 26. Feichtner Andrà, „Hotel Zentral', Erlerstr. 11. (186) Fiechtner Anna, zur „Traube', Jnnstratze 63. Flunger Josef, „Hotel goldener Stern', Jnnstrahe 43. (267) Flunger Michael, zur „goldenen Rose' Herzog Friedrichstr. 39. (412) Frick Karl. „3. Mondschein', Ma- riahilferstr. 6. Greil Wilh. (Geschäftsführer Skür- darassy Balthasar), „Hotel Habsburger Hof', Museum-- strabe 21. (108) Hackl Johann, Hotel „zum gol denen Adler' Herzog Friedrich- strahe 6. (409) Hagleitner Bartl „zur Brücke

' Pradlerstrahe 2. Hanreich Anton, „Hotel de l'Cu- rope', Bahnstr. 14. (31) Hellensteiner Ernst, Andr. Hofer strabe' 6. (295) Hirschler Karl, zur „Alpenrose', Bürgerstratze 40. Hochrainer A!.. „Fremden-Heim', Mariahilf 42. Höpperger Marie, „Huhlhof'. Hofer Franz. „Breinöhl', Maria Theresienstr. 12. (165) Hofer Jos., „zur Biene', Leopold strabe 17. Holzhammer Josef, zum „Gold. Löwen', Kiebachg. 4 (85) Innerhofer Franz, zum „grauen Bären, Universitätsstr. 5, 7, 9. (143) Junker I., „Austria', Anichstr. 24. (430

) Kayser Karl, „Pension Kayser', ' Weyerburggasse 4. (78) Kellerer Johann, „gold. Greif', Leopoldstr. 3. Krammer Josef, Hotel „Maria Theresia' Maria Theresien - strabe 31. Kirchner Jos. Easthof zum „weiß. Röhl', Kiebachg. 8. Kleck Josefine, „Pension Kleck', Ad. Pichlerstr. 3. Kreid Hans, „Hotel Kreid', Mar- garethenpl. 3. (37) Landsee Karl, „Tiroler Hof', Rndolfstr. 5. (32) Leipfinger Karl, „Hotel Mün chen' Landhausstr. 5. (161) Mahler Georg, „Hotel Post', Fuggergafse 2, (Maria.There- sienstr

. 47. .(246) Mangold's Taver, Erben zum „schürzen Adler', Saggengasse Nr. 2. Marsoner Franz, Museumstr. 31. Marsöner Sebastian, Hotel zum . „Oesterr. Hof', Andr. Hofer strabe 47. (255) Mendl Ant., zum „gold. Kreuz', Jnnstrahe 19. Oberkofler Andrà (Meraner), Hof- gasse 5. Ortner Ant.. zum „roten Adler', Seilergasse 4 und 6. Ortner Joh., zum „wilden Mann', Museumstr. 28. Astringer Jos., z. „weiben Lamm', Mariahilferstr. 12. Riehbacher Franz, Easthof zum „gold. Schiff', Zeughausg. 9. Resch Mar. zum „weihen

13
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_108_object_4951724.png
Page 108 of 474
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 473 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1913
Intern ID: 587524
Gast- und Schankgewerbe. Innsbruck. 1. Hotels, Einkehrgast- häuser und Pensionen. Mchinger Johann, „Happwirt', Herzog Friedrichstr. 14. Akademikerhaus, Eilmstrahe 1 (296) Arbeiterheim, Mentelgasse 12. Arquin Frz., zum „Neuhaus', Leopoldstrahe 42. Baumann Alfons, „Schwarzer Adler', Saggeng. 2. (2C9) Barwig Alfred, Hotel „Deldi- dena', Andreas Hoferstr. 46. /i noo rKr\ ’ v / Dadak Heinr., zur „gold. Krone', M. Theresienstr. 46. (260) Eller Franz Gasthof z. „Templ', Templstr. 32. (470) Flunger

Josef, „Hotel goldener Stern', Innstr. 37. (267) Ereil Wilh. (Geschäftsführer: Renwart Eugen), „Hotel, Habs burger Hof', Museumstr. 21. (108) Hackt Johann, Hotel „zum gol denen Adler' Herzog Friedrrch- strahe 6. (409) , ^ Hagleitner Vartl „zur Brücke Pradlerstrahe 2. Hanreich Anton, „Hotel de l'Eu- rope', Dahnstr. 14. (31) Hellensteiner Ernst. Audi. Hofer- strahe 6. (295) n Hirschler Karl, Erben, zur „Alpen- rose', Bürgerstr. 10. ^ Hochrainer Al., „Fremden-Heim', Mariahilf 42. Hoepperger Marie

, „Huhlhof'. Hofer Frz., „Breinöhl', Maria Theresienstr. 12. (166) Hofer Jos., „zur Biene', Leopold- stratze 17. Holzhammer Josef, zum „Gold. Löwen', Kiebachgasse 4. Jnnerhofer Franz, zum „grauen Bären', Universitätsstr. 5 u. 7. (143) ■ Kamposch Marie, „zur Traube', Jnnstrahe 55. Kayser Karl, „Pension Kays er', Weyerburggasse 4. (78) Kellerer Johann, „gold. Greif', Leopoldstrahe 3. (249) Kosak Franz, „Hotel Central', Erlerstr. 11. (186) Kirchner Jos. Gasthof zum „weih. Röhl', Kiebachg. 8. Kleck Josefine

, „Pension Kleck', Ad. Pichlerstr. 3. (1175 VIII) Köhler Vinzenz, Easthof „zum Speckbacher', Marimilianstr. Nr. 47. (443) Kreid Hans, „Hotel Kreid', Mar- garethenpl. 3. (37) Landsee Karl. „Trroler Hof', Rudolfstr. 5. (32) Leipfinger Karl, „Hotel Mün chen' Landhausstr. 5. (161) Leitner Andr., „Elisabeth', Adam gasse 9. Mahler Georg, „Hotel Post', Fuggergasse 2, (Maria There sienstr. 47. (246) Hotel „Maria Theresia', Maria Theresienstr. 31. (416) Marsoner Franz, „zum Riesen Haymvn'. (1014 VIII) Marsoner

Sebastian. Hotel zum „Oesterr. Hof', Andr. Hofer- strobi> 47 Mendl Ant'., zum „gold. Kreuz'. Jnnstrahe 13. Oberhäuser Anna, „Einhorn', Jnnstrahe 1. Oberhuber Anton. „Pension', Anichstrahe 42. (10871V) Ortner Ant., z. „roten Adler', Seilergasse 4/6. Ortner Joh., zum „wilden Mann', Museumstr. 28. (1113 VIII) Pickt I., Museumstr. 31. Pieringer Jos., z. „weihen Lamm'. Mariahilferstr. 12. Pollak Ludwig, zum „schwarzen ■ Bären', Mariahilfstr. 16. (1083 IV) Reiterer Paul, „Cafe Paul', Ma- Ximilianstr. 35. (647

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/09_11_1904/BZZ_1904_11_09_6_object_384018.png
Page 6 of 8
Date: 09.11.1904
Physical description: 8
Nr. 256 «Bozner Zeitung' (Südttroler Tagblatt) Mittwoch, dm 9. November 19V4. Hotel-Anzeiger. Hotel „Cur-Casino', Ha»? I. Slungcs. An der Kur-Pro- menade und Wandelbahn gelegen. Mener Cafe und Restaurant ü l!» esrte. Vollständig neu renoviert. Müdester Winter-Kurort. Voll kommen -staubfrei und windgeschützt. Unter neuer Leitung F. Peer. M-näolnaK bei Bozen (1370 w). HotelMendelhof-, v. Bozen in 1'/» St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Äomf. b. Neuzeit. Elek. Beleucht

., Zentralheiz., Lift, 200 Zimmer m. S0V Betten. Hydrocher. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) Mediz.-Bäder u.s.f. Maß. PenstonSpreise,TouristenhauS. Ane», vorzügl. Ver pfleg. Verschied. Weineu. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. Spreter. (Gardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola), mit Ailjllltv. schsnem Garten, direkt am See. Dampsrrstation. Elektr. Licht, Zentralheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Passanten empfohlen. Teutsche Führung. C. Dirks. ««»»ne-Rwiera. T. Schneider

, M. Schanderl. Gardasee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. NeueS deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komsort. Wienet Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. C o m b o n i - M« o s b r u g g e r. Hotel, Restaurant u. Cafe '„Central', Erlerstr., i. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, Ä) Zimmer, ganz neu eingerichtet^ Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, SO Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. «Hotel S. Marco

' auf der Piazza. Empfehlenswertes deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht aus den See. Elektrische Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. Hotel Metropole. Deutsches Haus. Das einzige Hotel am Domplatz Elektrisches Licht. Zentralheizung. Mäßige Preise. ' F. Balzarie u. Co. Zwo am Gartasee. «nfleplatze m. neu« Dependance. Pracht«. Aussicht v. allen Zimmern a. d. Tee. SchdnerGarten. Post- u. Telegraphenamt i.Hause. Norzüg.MenerKLche

. Ldezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Duntelkammer i^Hause. Vereinbarung mit dem deutschen OMiers-Nerein. F. Witzmann. 'V!»., Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim, mcr von Kr. 1.L0 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. , Hotel Bbhm. Deutsches HauS, schöne Südzimmer mit elektri- U» schein Licht 7V kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. Hotel Riva St. Lorenzo, einziges Hotel

15
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_89_object_4949936.png
Page 89 of 388
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 389 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1909
Intern ID: 587520
. 29. Gaswerk. Innsbruck. Gaswerk Innsbruck, Inh.: Stadt gemeinde Innsbruck. Fabrik: Amraserstr. 5. Stadtbureau: Stei- uerstr. 4. Wach- und Meldelokale: Steinerstr. 4, Fischergasje 1, Sta ra; erstraße 5, H„ Hötringerg. 17 und Stadtturmwächter. Gast- und Schankgewerbe. Innsbruck/ 1. H o t e l s und Pensionen, Ga st Höfe u. Einkehrhäuser. Arquin Frz., zum „Einhorn', Jnn straße 1. Beer Karl, Hotel „gold. Sonne', . Bahnstr. 28. Bnchauer Notburga, „Hußlhos'. Dadak Heinrich, zur „gold. Krone', . Maria

Theresienstr. 48. Egger-Rieser Anton, z. „Bierwastl', Jnnrain 10. Eller Ani , Hotel „Veldidena', An- ' dreas Hoserstr. 46. Wer. Franz, Gasthof zum „Tempi', Templstraße 26. Feichtner Andrà/ „Hotel Zentral', . Erlerstraße 11. Wechtuer Anna, zur „Traube', Jun- straße 63. ' Flunger Josef, „Hotel gold Stern', Jnnstraße 43 Flunger Michael, zur „gold Rose', Herzog Friedrichstraße 39 Frick Karl, „z. Mondschein', Maria hilfstraße 6. Fritz Johanna, Baumeisters Gattin (Leiter: tzötzl Josef), Hotel Sonnen-- burgerhof

, Breniierstrape. Geisberger Marie, „Hotel Mün chen', Landhaussrr. d. Greil Wilh. (Geschäftsführer Skar« darassy Balthasar), „Hotel Habs- vurger Hof', Museumstraße 21. Hackl Johann, Hotel „zum goldenen Adler', Herzog Friedrichstr. 6. Hagleitner Bartl „zur Brücke', Pradlerstr. 2. Hanreich Anton, „Hotel de l'Euro- pe', Bahnstraße 14. Hellenstainer Ernst, Andreas Hofer straße 6. Hirschler Karl, zur „Alpenrose', Bürgerstraße 10. Hochrainer Mors, „Fremden-Heim', Mariahilf 42. Hofer Franz, „Breinößl', Maria

Theresienstr. 12. Hofer. Josef, „zur Biene', Levpold- straße 17. Holzhammer Jos., zum „Gold. Lö wen', Kiebachg. 4. Jnnerhofer Franz, zum „grauen Bären', llniversitätsstr. 5, 7, 9. Junker I., „Austria', Anichstr. 24. Kayser Karl, „Pension Kayser', Weyerburggasse 4. Kirchner Josef, Gasthof zum „weiß. Rößl', Kiebachgasse 8. Kleck Josefine, „Pension Kleck', Ad. Pichlerstraße 3. Kohlegger Ernst, Gasthof zum „Neu- haus', Leopoldstr. 42. Kreid Hans, „Hotel Kreid', Marga- rethenpiatz 3. Landsee Karl, „Tiroler Hof

', Ru dolfstraße S. Lettner Alois, Gasthof „Anich', Fallmerayerstr. 8. Mahler Georg, „Hotel Post', Fug gergasse 2 (Maria Theresien- - sträße 47.) Mangoch Xaver, zum „schwarzen Adler', Saggengasse 2. Marsoner Franz, Museumstr. 31. Marsoner Sebastian, Hotel zum „Oesterr. Hof', Andreas Hoferstr. 47. Mendl Anton, zum „gold. Kreuz', Jnnstraße 19. Müller Franz, Gasthof zum „gold. Schiff', Zeughausgasse 9. Oberkofler Andrà (Meraner), tzof- gasse 5. Ortner Anton, zum „roten Adler', Seilergasse 4 und 6. Ortner Johann

16
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_114_object_4952664.png
Page 114 of 463
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1915
Intern ID: 483096
Flunger Josef, „Hotel goldener Stern', Jnnstr. 37. (267) Frick Karl, „zum Mondschein', Mariahilfstrahe 6. Eeisberger Maria, Hotel „Stadt München', Landhausstr. 5. (161) Erabherr Anna, „Fremdenheim', Mariahilfstr. 49. Greil Wilhelm, „Hotel Habs burger Hof', Museumstr. 21. (108) Hackl Johann, Hotel „zum gol denen Adler' Herzog Frkdrich- strahe 6. (409) Hagleitner Bartl „zur Brücke' Pradlerstrahe 2. Hellensteiner Ernst, Andr. Hofer- strahe 6. (295) Hoepperger Rudolf, „Huhlhof', Miltenberg 2. Hofer

Frz„ „Breinöhl', Maria Theresienstr. 12. (165) Hofer Jos., „zur Biene', Leopold- stratze 17. Holzhammer Josef, Zum „Gold. Löwen', Kiebachgasse 4. Hotel „Alte Post', Ges. m. L. H.. Fuggerg. 2. (1033IV) Hotel „àrope', E. m. b. H., Hoteldirektor Emil Karl Küpper, Bahnstrahe 14. (31) Hotel „Zentral', Ruppitz I., Cr- lersträhe 11. (186t Huber Helene, „zur Eisenbahn, Museumstrabe 31. Jnnerhoser Franz, zum „grauen Bären', Universitätsstr. 5 u. 7. (143) Kellerer Johann, „gold. Greif', Leopoldstrahe

'3. (249) Kirchner Jos. Gasthof zum „weih. Röhl', Kiebachg. 3. Kühler Vinzenz, Erben, Gasthof „zum Speckbacher'. Marimilian- strahe Nr. 47. (443) Kreid Hans, „Hotel Kreid', Mar- garethenpl. 3. (37) Kühbacher Alois, „zum grünen Baum', Museumstr. 35. Landsee Karl, „Tiroler Hof', Rudolfstr. 5. (32) Mangold Viktoria, Witwe, „Schwarzer Adler', Saggen gasse 2. (209) Hotel „Maria Theresia', G. m. b. §-, Maria Theresienstr. 31. (416) Marsoner Franz, „zum Riesen Haymon'. (1014VIII) Marsoner Sebastian. Hotel

, „Hotel Kaiserhos', Jnnstr. 7. (113) Sailer Josef, Avamg. 8. (894) Schiller Josef und Therese, „zum Burgriesen', Hofgasse 12. Schlegel Joh., „Hotel Viktoria', Bahnstr. 18. (43) Schifferegger Josef, „zur gold. Rose', Herzog Friedrichstr. 39. (1034IV) Schwemberger Alois, zum „Moh ren', Mariahilfstr. 34. „Sonne goldene', Hotel G. m. b. H. (29) Sonnenburgerhos (Pacht. : Michl Maria), Brennerstr. (539) Steden Franz, „Anich', Fall- merayerstrahe 8. „llnion'-Hotel (Pächter: Thomas Förgenthaler), Adamg

. 22. (313) Weinberger Ludwig, „Bierwastl', Jnnrain 10. (1110 VIII) Weih Franz, zur „neuen Post', Marimilianstr. 17. (596) Woldrich Ferdinand, Hotel „Arl- berger Hof'. Südbahnstr. 2. (872) Würzi Ant. (Meraner), Hofg. 5. Zach Josef, z. „gold. Hirschen'. Seilergasse 9. Hötting. Kudrna Josef, „Mariabrunn', Hungerburg 1. (861) Schwärzler Franz (Seehof), Hun- gerburg 10. Mühlau. Ablinger Anton, „Schillerhof', Nr. 106. (375) Wild Marie. „Pension Edelweih', Nr. 65. (1189 VI) Amras. Geyrs Erben (Bierwirt

17
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_119_object_4950796.png
Page 119 of 474
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 473 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1911
Intern ID: 587522
, Inh.: Stadt- gemeinde Innsbruck. Fabrik: Amraserstr. 5. Stadtbureau: Steinerstr. 4. Wach- u. Mel delokale: Steinerstr. 4, Fischer gasse 1, Amraserstr. 5, H.. Höttingergasse 44 und Stadt- turmwächter. (195) Gast- uvd Schankgewerbe. Innsbruck. 1. Hotels, Einkehrgast häuser und Pensionen. Akademikerhaus, Gilmstrahe 1 (296) Arquin Frz., zum „Neuhaus', Leopoldstrahe 42. Beer Karl, Hotel „gvld. Sonne', Bahnstratze 28. (29) Dadak Heim., zur „gold. Krone', Maria Theresienstr. 46. Deyer Mathäus, „Anich

', Fall- merayerstrahe 8. Egger-Rieser Ant., z. „Bierwastl', Jnnrain 10. (426) Eller Anton, Erben, Hotel „Vcl- didena', Andreas Hoferstr. 46. (2033IV) Eller Franz Gasthof z. „Tempi', . Tempisti. 32. Fiechtner Anna, zur „Traube', Jmistrahe 55. Flunger Josef, „Hotel goldener Stern', Jnnstr. 37. (267) Flunger Michael, zur „goldenen Rose' Herzog Friedrichstr. 39. (2034IV) Frick Karl, , z. Mondschein', Ma- riahilferstr. 6. Greil Mich. (Geschäftsführer Slar- darassy Balthasar). „Hotel Habsburger Hof

', Museum- strahe 21. (108) Hackl Johann, Hotel „zum gol denen Adler' Herzog Friedrich- strahe 6. (409) Hagleitner Bartl „zur Brücke' Pradlerstrahe 2. Hanreich Anton, „Hotel de I'Eu- rope', Bahustr. 14. (31) Hellensteiuer Ernst, Audr. Hofer- strahe 6. (295) Hirschler Karl. Erben, zur „Alpen rose', Bürgerstr. 10. Hochraiuer Ai., „Fremden-Heim', Mariahilf 42. Hopfgartuer Franz, „Huhlhof'. Hafer Franz, „Breinöhl', Maria Theresienstr. 12. (165) Hofer Jos., „zur Biene', Leopold strahe 17. Holzhammer Josef

, zum „Gold. Löwen', Kiebachg. 4. (2040 IV) Jnnerhofer Franz, zum „grauen Bären', Universitätsstr. 5 u. 7. (143) Kayser Karl, „Pension Kayser', Weyerburggasse 4. (78) Kellerer Johann, „gold. Greif', Leopoldstr. 3. Kosak Franz, „Hotel Central', Erlerstr. 11. (186) Kirchner Jos. Easthof zum „weih. Röhl', Kiebachg. 8. Kleck Zosefine, „Pension Kleck', Ad. Pichlerstr. 3. Kreid Hans, „Hotel Kreid', Mar- garethenpl. 3. (37) Landsee Karl, „Tiroler Hof', Rudolfstr. 5. (32) Leipfinger Karl, „Hotel Mün chen

' Landhausstr. 5. (161) Lettner Andr., „Elisabeth', Adam gasse 9. Mahler Georg. „Hotel Post', Fuggergasse 2, (Maria There sienstr. 47. (246) Mangold's Taver, Erben Zum „scharzen Adler', Saggengasse Nr. 2. Hotel „Maria Theresia', Maria Theresiensir. 31. (416) Marsoner Franz, Museumstr. 31. Marsoner Sebastian, Hotel zum „Oesterr. Hof', Andr. Hofer- strahe 47. (255) Mendl Ant., zum „gold. Kreuz', Inn strahe 13. Oberkofler Andrà (Meraner), Hvf- gasse 5. Ortner Ant., zum „roten Adler', Seilergasse

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/25_06_1936/AZ_1936_06_25_6_object_1866218.png
Page 6 of 6
Date: 25.06.1936
Physical description: 6
jährte, üenkt man unwillkürlich an den oftmaligen Aufenthalt Henrik Ibsens im hiesigen Hotel Gröbner. ^ Im Jahre 1889 — der 60jährige Dichter stand da mal« auf der Scheitelhöhe seines Ruhmes — lernte H. Ibsen im gleichen Hotel die Wienerin Emilie Bardach kennen. Ein reger Gedankenaustausch, mündlich begonnen, schriftlich fortgesetzt, nahm hier seinen Anfang. Diese literarisch und psychologisch be deutsame Korrespondenz ist vor einigen Jahren vom hervorragenden schwedischen Literarhistoriker Georg

. Gottseidank! Wie glücklich àd wir, daß wir in nächster Nähe ein der artiges Heilbad besitzen!' Das hotel ..Terme di Brennero' ist heute eine Hotelanlage von behaglicher Ausstattung und moderner Führung., Es enthält 1S0 Fremden zimmer, große Speise- und Nestaurationsräume, Veranden, Lesezimmer und dergl. Ein eigenes Elek trizitätswerk erhellt bei Nacht die gastlichen Räume. Die Seele aber haucht dem allen erst die Person des biederen Hotelwirtes ein, so daß man sich gar bald im »Brennerbadhotel' heimisch

die Aktiengesellschaft 1KS.000 Gulden, für das Mobiliar 2-1.000 Gulden. Der Bestand der „Brennerbad-Aktlengefellschast' mit dem Sitz in Bressanone wurde bei deren Gründung — vorbehaltlich einer Verlängerung — für die Zeit vom 20. Jänner 1899 bis 20. Jänner 1919 festgesetzt. Dieselbe übernahm die Realitäten im Herbst 1899, mußte an den Gebäuden große Reparaturen vornehmen und ließ dann ein großes Hotel, das „Grand Hotel', erbauen. Der Kostenvoranschlag sür den Bau betrug 210.000 sl. Im Jahre 191!) wurde der Bestand

der Brennerobad- Aktiengesellschaft verlängert. Im Winter von 1V21 auf 1922 wurde das Grand Hotel ein Raub der Flamme». Hierauf erstand die heutige, moderne Hotelanlage, wie sie oben des Näheren beschrieben, wurde. A. H. Chamäleon - Slädlenamen. In den letzten Jahren hat sich in ganz Brasilien der Brauch eingebürgert, die Namen von Straßen Plätzen und sogar von Städten ständig zu ändern So wurde zum Beispiel die kleine Stadt Fidel eit 1924 jährlich umbenannt, und zwar immer auf den Namen des jeweilig

von Dr. F. und A. Kellner in Wien und ist ein Wert des Bildhauers Alois Winkler in Innsbruck. Durch die Spende der Statue der kleinen Theresia sür den Seitenaltar der Cpistelseite hat sich der heutige Hotel wirt ein bleibendes Andenken gesichert. Die Statue stammt aus der Wertstätte des Künstlers P. Morandell in Bolzano (1930). Pros. Wilhelm Henzen-Roma hat dnrch die Spende der beiden Gemälde „Madonna' und „Die heilige Familie' viel zum Schmucke des Kirchleins beigetragen (187). Eine Allee von riesigen

19
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_95_object_4949544.png
Page 95 of 398
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 397 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1908
Intern ID: 587519
Eller Franz, Gasthof zum „Templ', Templstraße 26. Feichtner Andrä, „Hotel Zentral', Erlerstraße 11. Fiechtner Anna, zur „Traube', Jnn- straße 63. Flunger Josef, „Hotel gold Stern', Jnnstraße 43 Flunger Michael, zur „gold Rose', ' Herzog Friedrich straße 39 Frick Karl, „z. Mondschein', Maria- hilfstraße 6. Fritz Johanna, Baumeisters Gattin (Leiter: Ed. Benedikts, Hotel Sonnen- burgerhof, Brennerstrane. Geisberger Marie, „Hotel Mün chen', Landhaussrr. d. Greil Wilh. (Geschäftsführer Skar- darassy

Balthasar), „Hotel Habs burger Hof', Museumstraße 21. Hackl Johann, Hotel „zum goldenen Adler', Herzog Friedrichstr. 6. Hackl Tobias, Gasthof zum „golde- . nen Schiff', Zeughausgasse 9. Hagleitner Bartl „zur Brücke', Pradlerstr. 2. Hanreich Anton, „Hotel de LEuro- pe', Bahnstraße 14. Hellenstainer Ernst, Andreas Hofer- ^ straße 6. Hirschler Karl, zur „Alpenrose', Bürgerstraße 10. Hochrainer Alois, „Fremden-Heim', Mariahilf 42. Hofer Josef, „zur Biene', Leopold straße 17. - Holzhammer Jos., zum „Gold

. Lö wen', Kiebachg. 4. Höpperger Marie, „Hnßlhof'. Jnnerhofer Franz, zum „grauen Bären', Universitätsstr. ö, 7, 9. Junker I., „Austria', Anichstr. 24. Kayser Karl, „Pension Kayser', Weyerburggasse 4. Kirchner Jo, es, Gasthof zum „weiß. Rößl', Kiebachgasse 8. Kleck Josefine, „Pension Kleck', Ad. Pichlerstraße 3. Kohlegger Ernst, Gasthof zuni „Reu haus', Leopoldstr. 42. Kreid Hans, „Hotel Kreid', Marga rethenplatz 3. ■ ' Landsee Karl, „Tiroler Hof', Ru- dolsstraße 5. Leitner Alois, Gasthos „Anich

', Fallmerayerstr. 8. Mahler Georg, „Hotel Post', Fug gergasse 2 (Maria Theresien-- straße 47.) Mangold Xaver, zum „schwarzen Adler', Saggengasse 2. Marsoner Franz, Museumstr. 31. Marsoner Sebastian, Hotel zum „Oesterr. Hof', Andreas Hoferstr. 47. Mendl Anton, zum „gold. Kreuz', Jnnstraße 19. Oberkofler Andrä (Meraner), Hof gasse 5. Ortner, Brüder, zum „roten Adler', Seilergafse 4 und 6. Resch Max, zum „weißen Kreuz', Herzog Friedrichstr. 31. Riedl Josef, zum „Delevo', Maria Theresienstraße 9 u. Erlerstr

. 6. Rieger Georg, „Hotel Kaiserhof', Jnnstraße 13. Sailer Josef, Adamgasse 8. Salzburger Aloisia, Witwe, zum „schwarzen Bären', Mariahilf 16 Schmittus Franz., Pension, Bahn straße 20. Schubert Lorenz, zum „Mohren', Martahilfstraße 34. Seclos Albert, z. „weißen Lamm', Mariahilfstraße 12. Schlegel Johann, „Hotel Viktoria', Bahnstraße 18. Stern Rudolf, zur „Kaiserkrone', Herzog Ottostr. 6. Tochtermann August, zur „neuen Post', Maximilianstraße lg,. Ursprung Gustav, z. „Gold, àone', Maria Theresienstr

20
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/08_02_1933/DOL_1933_02_08_4_object_1200616.png
Page 4 of 12
Date: 08.02.1933
Physical description: 12
des Hotel „Greff' seinen Familienabend ab. zu dem alle Freunde und Gönner recht herzlich eilt» geladen sind. Die Musik besorgt das eigene Orchester. Ein reich ausgestatteter „Krabbel sack' und einige kleine Theatereinlagen werden für angenehme Unterhaltung sorgen. Der Familienabend verspricht also auch dieses Jahr recht gemütlich zu werden und hofft der Katholische Jugendbund auf einen zahl reichen Besuch. b Psarrchor Bolzano. Heute. Mittwoch. 8 Uhr abends, Probe im Urbungslokale. Alle Mit wirkenden

des provlnzial- Tierfchuhvereines. Die Milglieder werden gebeten, zu der am Donnerstag, 9. Februar, halb 9 Uhr abends im Hotel „Mondschein' stattftndenden Jahreshaug bverfammtung pünktlich zu erscheinen. b Ambulatorische Behandlung von kranken Tieren. Dr. Ugo Bianchi hat in den letzten Tagen ein tierärztliches Ambulatorium in der Bahnhofstratze Nr. 17 eröffnet, bei dem Tier freunde Hilfe für ihre kranken Tiere finden und 'Ratschläge für Hygiene und Haltung derselben jederzeit einholen können. Operationen

, „Flora'. Fedrizzi Arturo, Foto Engel, Foto Walsa. Erelßing Jos„ Graß M., Eall- metzer A.. Fleischhauer Gasser. Earbari Jos., Gostner Jos.. Eiovanazzi Lost.. Gasser Georg, Ehlrardini Berd.. Eelf, Garbislander G.. Ehi- rardini Anton, Franziskaner-Gymnasium. Ga rage Millemiglia, Eizt Maria, Eennarl Karl, Kammer E., Hotel „zum Riesen'. Hofmann Peter, Hotel „Post', Hotel „Bayrischer Hof', Hofmann Kassian, Horak, Hofer Karl, Zucker bäckerei Hofer. Hager Jos., Hotel „Stadt Bol- Atzwansee Buch Am Gifackmiö

Etsch Wan-orunsen -uech -je Schönheiten -es Gtschlan-es in Ganzleinen gebunden nur Lire 36.—. Zu haben in den Boselwei-vp-Buchhan-lunsen un- in allen an-eren Buchhan-lungen. zano', Hofner Tom., Huck Ioh., Hotel „Mond schein'. Hauser Karl, Hotel r,.Stiegl', Hotel „Greif'. Hossingott u. Co.. Spedition Horner u. Rigni, Höflinger Josef. Hotel „Badl'. Hiß- mann, Hof E.. Hruschka n. Zuegg, Delikatessen handlung Innerebner. Vereinige Schokoladen- und Konservenfabrik, Jori u. Riga, Jehly Georg. Zahnatelier

21