210 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/31_07_1854/BTV_1854_07_31_5_object_2989803.png
Page 5 of 6
Date: 31.07.1854
Physical description: 6
hier . . >000 Aloisia und Josefa Joliot zu Wilteu . 200 Josef Sweth, Diurnist beim k. k. Bezirks gerichte 100 Josef Knollseisen, detto .... 100 Anna Dietl, Witwe, Wirthin . . . ögg Josef Tschurtschenthaler, Privat. . . 50g Jostaun Lantschner. Gastwirth . . . 400 Johann Mathis, Badinhaber . . . 300 AloiS Kaminerlander .... 100 Mathias Ettl, Handelsmann . . . >000 Gebrüder (?ttl, Wachszieher . . . 300 Anton Schweighofer, Spänglermeister . I»g Josef Mühlbacher, Wirth . . . 200 Alois Bnchmayer durch Richard

. Josef Mitterhofer, Bezirksrichter . . 200 Alois v. Lemmeu, Adjunkt . . . 500 Gregor Tafatscher, Auskultant . . 100 Josef Wallnöfer, Kanzlist ... 250 Josef Pichler, Kanzlist .... 100 Wenzl Reichmaycr, Gerichtsvollzieher . 100 Marti» Lettner, Gerichisvollziehers-Gehilf 50 Josef Andrä Scholl, detto ... 100 Bei der L. k. Leopold-Franzens Universität zn Innsbruck. Dr. Franz Caketan Prockner, Rath und Professor . . . , . . . 600 Dr. Ernst Thefer, Professor . . . 1000 » Johann Kercr, detto . . . >000

, Gasthalter zur Krone in Matrei . . . . . . 500 Zilois Schuler. Lezirksgerichts-Kanzlist in Steinach ...... 100 Franz Frciöeifey, Handelsmann in Matrei 100 Kreszenz v. Stolz, geb. v. Sölder, Private l50 Johann Steiger, Gerichtsvollziehers - Ge» l'ülf ^ 200 Josef Oniinger, Stistnngsverwalter 500, Josef Stockt, Tischler und Zimmermeister in NaviS . . . . . . 200 Franz Brcrl, Landesgerichtskanzlist von Jnnsl?rnck, dermalen in Verwendung beim Bezirksgerillite Steinach ... 50 Alois Miiliaeler

..... 100 Beim Steueramte Sterziug. Alois v. Hellri'gl, Bezirksrichter . . 500 Alois Schneider, Straßenciiiränmer . 20 Jos. Bergmann, Siraßeiieinräniner am Brenner 20 Alois Hirn, Siraßcnineister . . . 500 Josef Gregor Aigner, Handelsmann . 200 Gerichtssorsifonv Sterzing . . . 100 Gemeinde Trens ..... 20 Gemeinde Wiesen ... . . 20 Ninspacher Antoit . . . . . 300 Maria Hofer >50 Anna Hofer ...... >00 Josef Liebl, Chirurg .... 1000 Beim Steueramte Hatt. Jgnaz Seidner, Handelsmann und Bräu- hausbesiyer

...... 5000 Alois Strasser, Gerichtsadvokat . . >000 Johann Margreitter, BezirkSrichter . . 500 Zilois strasser, Gerichtsadvokat, als Joh. Sprenger'schcr Verlasseuschaftskurator . 2.i00 Gustav Lenze, Handelsmann . . . 2000 Johann Niederiviescr, Steucreiniiehmer . 200 Johann Fuchs, L2teueramtskontrollor . 100 Johaun Ptaczek, Steneramtsosfizial . 50 Jodaiin Schrotliviefer, «teneramtsdiener 20 Jobann Weber-Eßlang .... >00 Johann J»d, Hirschenwirth . . . 50 Gebrüder Bechtold, Zivirnfabrikanten . 300

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/16_08_1854/BTV_1854_08_16_8_object_2990014.png
Page 8 of 10
Date: 16.08.1854
Physical description: 10
so« fl, Armenfond zu Münster ... Kirche zu » . . . Mathias Kögel .... Alois Widmann, Schmelzmeister Joachim Gapp, Probierknecht . Job. Schwarzenberger, Schmelzmeister Armeiifond zu Brirlegg . . . . Stnndgebcthsoiid ...... ' Kirche zu Mkbren . . . . . Kirche zu Brirlegg Gemeinde Brirlegg ...... Josef Ritter v. Pfeiffersberg . Johann Rupprechter in Brandenberg Finanzwachmannschast zu Ratlenberg und Binegg ...... Michael Vxtter, Vikar in Steinberg Cbristian Schöpf. Serviten-Gärtner Katbarina Guk

Pflümkirchen ....... Armenfond in Baumkirchen . . . . . Severin Rnef, Badlnhaber in Heiligkreuz . Theres Aiguer, Wirthin in » August Föger, Mühlknecht bei Jakob Thaler in. Müblau . . . . . . . ... . Johaiin''Rauchs Mühleninacher in Mühlau Alois Steiger, Werkführer der Papierfabrik in Mühlau Alois Sturm, Mühlarzt in Mühlau . . Stanislaus Hoffmann, Mühlknecht bei I. Thaler in Mühlau . . - - « Jakob Thaler, Müllermeister und Gemeinde- Vorsteher in Mühlan . . . . . . Michael Hüber, Mühlknecht beim Vorigen

in Mühlan . . - Josef Mark, Papierfabrikant in Wattens . Alois Rabl, Schnh-iachermeister in » Anton Dandl, Steigerwirth in „ Alois Steinlechner, Gemeinde-Vorsteher in Wattens Jakob .»kroll, Wirth in Wattens . . . Alois Seger, Wundarzt in Wattens . . Andrä Nigger, Bauersmann in «... Johann Rechner, ,, «... Johann Klingenschmid, als Vormund für Johann KlingensctMid Johann Schindlholzer, Bauersmann in Wattens V Alois Hoppichler, Wirth in Wattens . . Johann ^steinlechner, Bauersmann in Wat tens, als Vormund

, Wirthschafterin bei obigem Josef Hummel, Salzstoßarbeiter in Hall . Alois Jnd/' ' ' Leopold Deisacher, » . Romed Posch, ' „ Andrä Spöttl „ Jngeiinin Weber, Dekan und Stadtpfarrer in Hall, über bereits subscribirte 500 sl. als Nachtrag . . . ^ . ' Baumwoll-Spinnerei zu Absam .... Marianna Lavaur Gräfin Vrecourt, ' Hallerstistsdame in Hall ...... St. Michaelspsarrkirch'e in Absam über be reits subscribirte'60» fl. als Nachtrag . Johann Attlmayr, Pridat in Hall . . . Nomed Posch'sLnior, 'Salistößarbeiier in Hall

50 50 20 20 20 20 20 200 3500 100 130 500 20 20 40 40 20 200 20 Franz Eigner, Privat in WattenS . Alois Steinlechner in Vertretung der Dvr brunnen-Jnteressentschaft in Watten« Sebastian Klingenschmid, Bauersmann in WattenS Jo>ef Stolz, Bauersmann in WattenS sveim Steuermute Sterzin Joh: Domanig, Handelsmann . . Jos. Egger, Schniicdineister Anton Gschwenter, Melbler Jos. «tötter, Flammeuwirth Anna Mitterer, Handelöfrau . Peter Seeber, Kroueuwirth Joh. Mäßner, Lilienwirth Friedrich Bäß, Buchbinder Michel Oberer

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/04_09_1854/BTV_1854_09_04_13_object_2990330.png
Page 13 of 16
Date: 04.09.1854
Physical description: 16
.. ... . Alois Zimmermaun ' ^ - Thadäus Scharmer . Zoftf Spielmanck-, - Rpsina Fritz, Köchin im Stifte StamS Elisabeth Fritz . . - - - Michael Fürruter in Oetz . . . ' - Worg Gstrein, Vorsteher in Sölden Johann Grüner ' .. - -j-'„ : ' - Jphann Prantl - Nikodem Prantl - Peter Grüner ' Gemeinde Sölden du^ch Vorsteher G. Estrem Michael Stigger, in.Haiming . ... Roman Gager „ - Winterer, Kurat in Wildermieming . . - Jltdor Kuen in Haiming . AloiS Stigger ' „ . . - - - Sigmund Stainer, Privat in Silz

. .. Derselbe für seinen Sohn Josef'' / >^7 . AloiS Zoller in Haiming Maria Zoller „ . . - Johann Stigger ' „ ... Beim Stetierninte Kältern» Dr. Alois Eberle in Kältern für'das Kloster ter Terziarinen in Eppan . . . Derselbe für das in Kältern . . . T>erselbe für das in Schwaz . Derselbe für Anna v. Mörl in Kältern . Derselbe für Aloisia v. Mörl . . . Derselbe für Maria v. Mörl . Johann Tiefenbrunner, Bürgermeister in Margreid . . Derselbe für die Witwe Anrather . Johann Baron v.' Hausmann in Margreid Franz Puntscher

in Eppan Krescenz Z^qibflch fpr ,ihre Kinder in Kalter» Anton Khol , Handelsmann m Eppan Johann v. Call zu St. Michael „ Derselbe für Aloifla Brigl Barbara v. Lusterottifü^ ihren Sohn Markus in Kältern ... . . . Ludwig v. Mörl-für seine Söhne Alois und Ernest zu ,Sr^ Michael . ... Josef Tschimben- iu Ml'tserporf zu Kältern Anton «sinn' ' ' Jlöhann Schenk, Güterbesltzer.in Frangart Jöh. Thumler, Gemeindc-tZhirurg zu Tramin Josef Lateiner » vr. Alerander^v. Keller, Bürgermeister, für die Gemeuid^ Tramin

. . . . Franziska Stemer in Tramin . Gräfin Josefa v. Lüiti « Grüstn Ursula v. Lutti „ . . . Gebrüder Ellen« „ . . Josef Stecher, k. k. Finanzwachaufseher in Kältern - Thomas v: Fridericis in Tramin Michael Franzelin in Kältern . . Kathar. Zangerle)'Köchin bei EduardHeufler in Eppaii . ... . . . Franz Kasseroler in Eppan . .. Franz Scherer » ' . . Ursnlia Spitäler „ . . Alois Bernhard, Spängler' „ . ' . . Alois Spitäler, Bäcker i „ . . Jvhann Wirth » / . ' . vt-. Franz'Vnlcan „ Josef PardatMer . . ' . Franz

Pardatscher. ' . . vr. Josef Offer » Joses Kaspareth . . Johann Petermair zu Perdonig in Eppan . Jösef Raifer, Erposttus zu Misstan-in . Alois Freiherr v. Call-Nosenbnrg-Kulmbach, i k. k. penflon.'Hosrath und Polizei-Direktor > zu St. Pauls i'u Eppan Ursula Hanni, geb. Pliger, als Mutter und '.Vormunden» ihrer v m, j. Kinder zu St. Anna in Eppan . Maria Sanoll, geb. Gabler, für sich nnd ihre Kinder in Kurtatsch JosesAnrather für die KurandinTH. Dorfner in Eppan. . - - Jakob Sulzer für den Mündel

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/18_01_1859/BTV_1859_01_18_5_object_3007841.png
Page 5 of 6
Date: 18.01.1859
Physical description: 6
1359 mit der Eintheilung nach den Gerichtshöfen I. Instanz. Im Bezirkedes k.k. Landesgerichts Innsbruck. Vr. Josef Felderer „ Franz Schuster „ Anton Clemann » Georg Hosp „ Cäsar Onestinghel „ Josef von Ottenihal „ Anlon Hild „ Kathrein Karl Anton Hammer „ Franz Witsch — Alois Strasser vr. Sigmiind Vogl „ Anton Pusch Johann Napp „ Anton Köck „ Anton Schröder Wilhelm Seeber „ Karl Schneller „ Franz Rapp Advokat ,, in Innsbruck. Adv.-Kand. » Notar Kufstein. Jmst. Landeck. Renkte. Hall. Rattenberg

. Schlanders. Briren. Brnneck. Lkenz. Neumarkt. Bojen. V. Im Bezirke deS k. k. KreiS vr. Leonard v. Rosmtni Advokat » Angelo Ducati » „ Anson Panizza » „ Peter Bernard,lli „ Peter Cliint » » Alois Fontana „ „ Karl Dordi Josef Bevilacqna ' . Joh. Bapt. Rinaldi „ -- Johann Dalla Rosa ». „ Josef Montavon », „ Johann Avanzini ,» „ Alois Esterle „ „ Rudolf Tevini » .. Bernard Tonini „ » Josef de Filos „ » Cölestin Nardelli » » Vigil Baldessari ,, „ Siflnio Tevini » „ Hieronimus Dal Lago ,, Joh. Bapt. Valentt

„ Karl Paoli » „ Anton Böntempelli « „ Franz Rizzoli „ » Johann Rainer » Friedrich Baruchelli „ Johann Ricci Josef Florian«' » Lucian Ruatti „ Valentin Tobeschi „ Ludwig FaeS Peter Altadonna » Alois Bbscarolli .. Jakob Wsiß . „ Franz Germano Conci „ Peter Jobstraibitzer „ „ Cäsare Bertagnolli » v. Im Bezirke des k. k. K Roveredo. vr. Joh. Bapt. Noriller Advokat „ Franz Grills „ „ Josef Lupatini „ . Josef Pellegrim „ „ Jol)^ Bapt. Piccoli „ » Jgnaz Puecher „ Josef Mistüri „ „ Thomas Balista » „ Alois

Fiorio senior . Alois Fiorio jumör „ Georg Bonapace ,, Josef Fentci . , Jakob Baldessar, „ Aigi'l Cortella „ Peter Rizzoli „ Alerander Amorch ' Josef Scopoli gerichts Trien». in Trient. /, k» Notar ,/ ,, f/ Perguie. - »» .. Levico. > Borgo. ,, Mezzolomb. » „ », CleS. »» » „ Brez. „ Fondö. .. Malö. „ Cavalese. „ Levico. „ Vezzano. Borgo. . Lavi's^ „ Borgo. „ Trient. „ Borgo. » Trient. „ -> „ Levico. Fonvo. risgerichts in Roveredo. „ .. Ala. » Mori. » »- „ Riva. v „ „ e, „ Arco. Notar ,, Condino. Tione

. L. Im Bezirke des k. k. K Feldkirch. Stefan Pircher Advokat vr. Anton Kaiser » » Theodor Pircher ,, „ Jokann Rizzoli „ „ Anton Jussel „ . Franz Bickl „ Alois Prarmarer Notar Josef Lintner Adv.-Kand. ,, Roveredo. reisgerichts in Bregenz. ' k, . Dornbirn. „ Feldkirch. Bludenz. .. Feldkirch. 3 Kuratel Edikt. Nr. t440 Das b. k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Be schluß vom 7. d. Mts. Z. 2293 über Frau; Egger, Hanser-Bauer von Hollenzen, wegen Verschwendung die Kuratel verhängt. Für denselben wurde

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/08_08_1854/BTV_1854_08_08_6_object_2989918.png
Page 6 of 6
Date: 08.08.1854
Physical description: 6
Stilfes . - - - St. Peter, Pfarrkirche in Stilfes U. L. Frauenkirche in Trens . Gemeinde Trrns ' t - ' Mittiael Weipin.,er, Apotheker Maria Knollenderger . , - Jobann Häusler für seine Kinder . Joscfa Beer, Landrichierswirtwe . Peter Wurzer, Waldanfseher in Thlilns . Johann Wurzer, Waldaufseher in Egg . Alois Brugger, Walvauisei'er iu Wiesen . Franz Äanncr, Förster in Mäulö . Anvrä Klanzner Bei«n Steüer«Unte Steiimch» öorenz Sems, Sriermeist^ in Mairei - Johann Hefele, Lehrer und Pfarrorgciillst

, » ,, Nothburg Angcrer, » ,, Andrä Knapp, » » Jos. Jenewein, ' » Florian Aigner, » „ Simon Winkler, » i, Michael Aigner> » .. Franz Aigner, » -> Balthasar Aigner, « » ^imon Hochstnn, ' ' Mathias Knapp, ,, ' III. Priester-Stiftung, .... Gemeinde Weerberg, . - St. PeterS Kuratiekirch'e . . Joh. Leiter, Bezirksrichrer in Schwaz Oberdörfer, Bezirksgerichts-Kanzellist Alois Geiger, Gerichts-Völlzieher Lorenz Huber, „ Gehilfe Mathias Heiniftl,, pens. Schnldirektor Josef Leitgeb, Schuldircktor Nupert Waldner

Prantl, Mcd. Dr. - - Johann Bauingattiier, Glasermeister ^ Christian Auffinga-, Goldarbeiter Johann Schermer) Bäckermeister Johann Mathop, W.eißgärber . Sebastian Wagner, Hanvclsinann Maria Abbrederis,! Tischlermeisterin . Johann Ächatz, Gtrbcrmeister Josef Spornberger,-Maurermeister Anna Wiinpisstiiger) Bäckerineisteriit . Johann Höck, Mc^geruieister . Johann Brcttmier, .Wundarzt . Johann Nather, Wirth .... Karl Ntossi, Med. Dr. ... Alois Por^ainer, grast. Enzcliberg'scherKän- . zelist

, für seine Mündel . . Johann OberschiNlv, gräfl. Eiizenbvrg'scher Kellermeister ... JosefBaner, gräfl. Enzenberg's'cher Sekretär Josef Singer, Magistratsdiener ^ . Jojcf Mayr, Pächter beim Jngitsch Josef Winkler, Pfarrer in Vömp Derselbe detto ..... Pfarrkirche detto .... Mathias Stadler in Stans . . . Johann Mayr, Straßeiiineister Franz Eigner, Straßeneinräunier in Wattenä Alois MeIner, detto in Wee^ . Andrä Scheider, detto in Schwäz Franz Jakober, detto detto Felir Bock, detto iü Äüch . Michael Holzer dettö

, Gensdarm Theodora v. Knoll ..... Jakob Ganner, Bäckermeister . . . Marie Ganner, Bäckerstochter . Rosa Ganner, Jgnaz Riescher, Bezirksger.-Adjniikt . Peter Spielmann, Finanzw.-Äommiss. Josef V!üller, Bez.-Hptmsch.-L-ekretär Ferdinand Pelz, Amtsdiener Johann Gerstgrasser, Bezirksrichter . Anton Janfner, Gerichtsvollzieher Josef Richter, Amtsdiener Graf Otto Fünfkirchen, Kämmerer und Kreisprästdent als Nachtrag. Karl v. Thaler,. Kreisrath . . . Alois Müller, Steueramts-KoNtrollor Josef Rabanser

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/13_01_1858/BTV_1858_01_13_4_object_3003745.png
Page 4 of 6
Date: 13.01.1858
Physical description: 6
, Heiserkeit, Catarrh, Hals und Brnstheschwerden, sowie vortheilhaft anf i?en Magen wirkend, die Schachtel nebst Bericht zu M kr. (5M. zu haben bei A. Schöpfer, Apotheker in Innsbruck nnd bei ThvNNlS Poschncher, Apotheker in Dornbirn. Verzeichnist jener ?. I'. Wohlthäter, welche zum Besten der Armen der Stadt Stcrzillg pro 1838 Neujahrs- Entschulriguugskarten gelöst haben: Hr. Alois v. Hcllrigl, k. k. Bezirks-Vorstand. Dessen Äcmahli» Frau Amalia, geb. v. Gasteiger. Frl. Tochter Mathilde v. Hellrigl

. — -— Heriiiine r>. Hellrigl. Hochw. Hr. Stadlpfarrer Josef Hofer. Hr. ^karl Seidl, k. k. Mappirnngs-Inspektor sammt Frau Gemablin. ' Johann v. Hossingott, k. k. BezirksamtS-Adjunkt. Alois v. Aigner, k. k. BezirkSamts-'Aktuar. — Alois Mntschlechner, k. k. Steuereinnehmer mit Familie. >1?arl Günther, k. k. SteueramtS-^kontrolor sammt Frau. ^ . ^?arl ^elz, k. k. VezirkSamtS.Kanzlist. ÄloiS Klammer, do. mit Frl. Schwester. Kaspar '-Ulaas, k. k. BezirkSamtS-Diurnist. Georg Äncirl,, k. k. Geometer mit Familie

Munggenast, Lehrer. — Peter Unterluggauer, Lehrer. Frau Anna Miiterer, HandclsmannSwitwe sammt Tochter., — Maria Witwe Haidegger, Stöcklwirthin. Hr. Joses Aigner, Handelsmann. -— Josef Baur, Gemeinde-Vorsteher von Wiesen. — Joh. Alois Vaur, Chorregent. — Franz Pardeller, Aiklualienhändler. — Joh.. Häusler. Bäcker. , . l — AloiS L?bwerer, Stermririh. — Leopold Nntzinger, Lehrerpenstonist. — Johann Schneider, Schuhmacher. ' , —- Franz Schneider. , , . Frau Anna Witwe FuchS, Bärnwirthin. ' — A»»a Wiiwe

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/07_05_1852/BTV_1852_05_07_4_object_2981345.png
Page 4 of 4
Date: 07.05.1852
Physical description: 4
; Hr. AloiS Pnecher, .Kaufinaiin; Hr. J-s- Anckeiilhaler, Handelsagent aus Trient.von Wien; Hr.Zof. Rainer, Gastwirth, mit Gattin, vc» Fügen Hr. Karl Wink- ltr, HandlungSbuchhalter, von Linz; Fräul. Emilie Mahler, Gouvernante aus Zürich; Fränl. Hcnriot, Gouvernante ans der Schweiz, von Triest (im österr. Hof). — Hr. Peter Kennet», Rentier aus England, mit-Gattin und Diener, von Feldkirch (in der gold. Sonne). — Hr. Eduard Feyertag Edler v. Ober- hänfen, BuchhandlnngS- Eommis anS Bo;en, von Wien

; Hr. Müller, 'Handelsmann, mit Gattin» von Reutte; Hr. Franz Antdn Lonbach, Haiidelsinaiin, von Tarrenz (im g. Sldler). — Hr. Adolf Kolping, Doinvikar aus Köln, von München; Hr. Theodor Freiherr Corsemge, k. baicr. Jäger- Hauptmann» ans den» Achenthale; Hr. Sprenger» Apotheker, von München; Hr.Rhomberg, Kaufmann, von Dornbirn Z Hb. Toblas Trienll, Kooperator, von Ehrwald; Hr. Alex. Franz Eichta, Handelsmann, mit Tochter, von Mals; Hr. Christian Plattner, Bäckermeister; Hr- AloiS ^Plattner nnd Jof. Walch

, Handelsleute; Hr. Peter Bartl, Eifenhändler, von Jmst; Hr. AloiS Enne- mann, Organist, von Mals (im g. Stern). — Hr. AHwanger, Kaufmann, von Ratteiiberg; Hr. Ich. Domanig, Kaufmann, von Sterzing; Hr. J.Kopfs- guter und Jof. Bacher» Kanffeute, von Jnnichen; Hr. Jof. Duregger, HandelSinan», von steinhans; Hr. AloiS Hellweger, Handelsmann, von St.Lorenzcn; Hr. Joh. Winding, Handelsmann» von Täufers; Hrn. Sebastian Hosp und Gottfried Kerber» Handels leute, von Lermoos; Hr. AloiS Rainer, Handelsmann

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/31_03_1856/BTV_1856_03_31_7_object_2996362.png
Page 7 of 10
Date: 31.03.1856
Physical description: 10
werden würden. Die eingelösten Realitäten sind: s».- Naqie des Besitzers. Cata- ster- Nro. Cnlturs. Art Z« . LI A Z Anmerkung i Johann Hvfer, Handelsmann 513 Garten 15 2 Pfarre Natteuberg 4 563 detto 35 3 Alois Samers Erben 5 569 detto 4 Gemeinde Nadfeld 512 513 Weg 15 5 Georg Sammer t u. 2. Wechselfeld !225 (Abraham Stock) 6 Martin Traut l6 Wiesen 5 7 detto 15 Wirthsch.. ä.o.v. Gebäude 115 S detto — Wechselfeld 27 9 Gemeinde Rattenberg Verbin dungsweg 120 10 Franz Atzwanger in Rattenberg 6 Wiese mit > Obstbäumen

53 11 detto 6 Gemüse- Garten 64 12 detto 6 Wirthsch.» B. P. Gebäude 101 12 Martin Traut 15 16 Obstgarten 235 14 detto 15 Gemüsgart. 16 sammt dem linken Reste 65 15 detto 15 B. P. Gemeinde Radfeld 16 Gebäude 80 16 Weg 27 17 Franz Anton Hübe» 20 216 18 63 Wiese 5 detto Wechselfeld 3210 19 Alois Sammers Erben 5 Johann Schaffler 11. detto 216 20 ,96 detto l32 21 Georg Sandbichler 205 Gemeinde Nadfeld v. 0. detto 795 22 Weg 20 23 Joseph Hassauer 234 24 Joseph Huber v. Wechselfeld 74 230 . Alois Seißl v. detto

Johann Will Joseph Margreiter's Kinder Johann Gasteiger Johann Schaffler Johann Nenbauser Gemeinde detto detto detto Johann Gasteiger detto Anton Köfler, roetius Widschwent, ner'sche Kinder Stanislaus Gamper Alois Krnckenhauser tn Innsbruck Stanislaus Gamper Georg Lechner tn Rattenberg Jakob Egger detto Martin Traut Johann Will MathiaS Fischler Alois Sammer's Witwe Martin Traut detto delto Hausweg 14 346 Wechselfeld 66 353 detto »L6 353 detto als Weg 9 353 Wechselfeld als Hausweg 9 376 Obstgarten 126

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/02_08_1853/BTV_1853_08_02_4_object_2985958.png
Page 4 of 6
Date: 02.08.1853
Physical description: 6
in München, von Venedig; Hr. Alois Alfred Des ArtS, Kaufm., mit Tochter; Frau Wilhelmine Des Arts, Private, mit Tochter, von Hamburg; Hr. Otto Speyer, Theolog, von Rom (in der g. Sonne). — Hr. Dr. Johann Georg Müller, Bischof von Münster, mit Kaplan Zehe. Alois Bauer, Dechant au6 Eleve; Jos. Giese und Jos. Bangen, Priester aus Münster, von Rom; Lord Glenelg mit Nichten Miß Philipps u.Miß Grane und Dienerschaft, von Vregenz; Hr. vr. Brenner, großh. Hess. Landrichter, von Meran; Hr. Bernhard Engel

, Or. juriS, mit Familie, von Ha»,bürg; Hr. Thomas Gar, Privat aus Trient, von München (im österr. Hof). — Hr. von der Pianitz, k. würtemd. Major des Ehren-Jnvalidenkorps, von Meran; Hr. H. F. Wilhelm, bad. Hosrath und Professor, von Heidelberg; Hr. Max Varth, Pfarrer, uiit Vater; Hr. Jos. Knilling, Handels,«, mit Gattin, von Mit tenwald; Hrn. Rafael Pafelli und Alois Nocchi, Kauf leute, von Bologna (im g. Adler). — Frau Therese Hammer, k. k. Polizei-KommissärS-Gattin, mit 2 Fräul. Schwestern, von Bregenz

;Hr. Pacher, k. k. Verwalter, von Jenbach ; Hr. Jos. Tomasoni, vr. der Medizin; Hr. Otto Ender, Mediziner, von Wien; Hr. Max Huber, Priester, vvnMünchen; Hr. August W. Prehn, Kanzlei-Direktor, mit Sohn, ?on Schwerin; Hr. I. Georg Raum, Bürger und Kaufm., von Hersbruck; Hr. Jos. Fadricci, Mediziner, von Wien; Hr. Rein thaler, Studir. von Erfurt; Hr. Franz Botschach, Privat, von Kramsach (im g- Llern). — Hr. Alois Schöpf, Lehrer, von Neumartr (im weißen Kreuz). Hr. Philipp Falger, Privat, von Hvlzgau

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/05_01_1860/BTV_1860_01_05_6_object_3011429.png
Page 6 of 6
Date: 05.01.1860
Physical description: 6
werden auch vor Beginn der Versteigerung be kannt gemacht werden. Die Versteigerung der Realitäten und Fahrnisse erfolgt am 2g. Iänner 1860 um 9 Uhr Vor mittags beim Edwirth in Kapfing. K. K. Bezirksamt Fügen als Gericht am 28. Dezember 1L59. Der k. k. Bez«?svorsteher: v. Lama. 2 Verstefgermigs-Edikt. Nr. 1539 In der Erekutionssache der Handlung Johann Tammerl et Compagnie in ZamS, durch Herrn vr. Hammer lnLandeck, wider Johann Iennewei», Alois Groß, Elisabeth Groß, geborne Jennewein nnd Anna Groß in Psnndö pcto

. 4060 fl. 27'/z kr. österr. W. v. s. e. werden am 10. März und nö- thigenfalls am 10. April ILLa jedesmal von 9 Uhr Vormittags angefangen in der Post- wirtböbehausung zn Pfunds nachgehende in der Ge meinde PfundS liegende Realitäten öffentlich ver. steigert, als: Dem Alois Groß gehörig: 1. Ein Antheil Behausung ans dem Eckhänsl, Stadel, Stallung und Frühgarten im Dorfe Pfunds, um den Ausrufspreis von 525 fl. österr. W. 2. Ein Stück Neurauth am Glöckl, um den Aus rufspreis von i3l fl. 25 kr. österr

' 393 fl. 75 kr. österr. W. V. Dem Johann Jennewein gehörig: 8. Eine halbe Bebausung nebst Stadel, Stallni'g und Frühgarten nebst übrigen Zugehörungen im Dorfe Pfunds, Ausrufspreis 393 fl.-75 kr. osterr. W. Ferners werden gegen baare Bezahlung am 9- Jänner 1860 von 9 Uhr Vormittags ange fangen in der Behausung des. Herrn Anton Gaßer zu Stuben daS den Erekuten gehörige Waarenlager und in den folgenden Taaen in der Behausung des Alois Groß mehrere sonstige Fahrnisse öffentlich Versteigert

, Civilingenienr von hier, der zeit unbekannten Aufentbaltes, hiemit bekannt gege ben- daß Alois Schweigkofler, Mair in der Sulz, durch vr. v. Walther, gegen ibn am 23. d. M. sul, Nr. 10353 eine Klage wegen Zahlung eines Pferdkaufschillingsrestes von 78 fl. adus. oder 65 fl. 52 kr. Oesterr. W. und Anhang hier überreicht habe, worüber mit diesgerichtlichem Bescheide vom heuti gen Tage zur mündlichen Verhandlung auf den 31. Jänner k. I s. um 9 Uhr Vormittags im diisgerichtlichen Amtszimmer Ne. V. Tagfatznng

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/29_03_1856/BTV_1856_03_29_11_object_2996346.png
Page 11 of 12
Date: 29.03.1856
Physical description: 12
werden würden. Die eingelösten Realitäten sind: N- Name des Besitzers. Cata- ster- Nro. Culturs» Art SH Anmerkung 1 Johann Hofer, Handelsmann 513 Garten l5 - 2 Pfarre Nattenberg 4 563 detto 35 3 AloiS Samers Erben 5 569 detto '4 Gemeinde Radfeld 512 Weg 513 > 15 5 Georg Sammer i u. 2. Wechsel feld 1225 (Abraham Stock) 6 Martin Traut 16 Wiesen 5 7 detto 15 Wirthsch.» ä.v.v. Gebäude ll5 3 detto — - Wechsel feld 27 9 Gemeinde Rattenbrrg. — Verbin . . dungsweg l20 !0 Franz Atzwanger in Rattenberg' 6 Wiese mit Obstbäumen

53 11 detto. 6. Gemüse- Garten 64 12 detto 6 Wirthsch.» B. P. Gebäude >01 13 Martin Tränt 15 ' 16 Obstgarten 235 14 detto 15 Gemüsgart. 16 sammt dem linken Reste 65 15 detto >5 B. P. 16 Gebäude 80 16 Gemeinde Radfeld — Weg 27 1? Franz Anton Huhcr 20 216 18 63 Wiese 5 detto Wechsel feld Z210 19 Alois SammerS Erben 5 II. detto > 216 20 Johann Schafflcr >96 detto 132 ' 21 Georg Sandbichler 205 - (?. 0. detto 795 22 Gemeinde Radfeld — Weg 20 23 Joseph Hassauer 234 Joseph Hubcr 0. Wechselfeld . 74 24 230

v. detto 246 25 Alois Seißl 238 detto l10 26 Jobann Will im Namen seines 390 Eheweibs Magdalcna Huber ä. detto 74 27 Jakob Egger 243 detto 200 23 Michael Gach 249 detto > 75 29 Franz Schrafel 258 detto 240 30 Simon Hausberger 263 detto 360 31 Johann Will 232 detto l26 32 Joseph Nar 140 detto «2 33 Georg Winkler 294 vetto 335 34 Franz Haas 151 detto ' 195 35 Georg Kreiderer 307 detto 1l0 36 Johaim Will 314 detto 150 37 Gemeinde Radfeld — Verbin . dungsweg 100 38 Franz Haas 325- Wechselfeld 83 39. Joseph

Kinder 337 detto 102 Stanislaus Gamper 330 detto 150 103 Aloiö Kruckenhaufer in Innsbruck 263' detto. 134 104 Stanislaus Gamper 455-/, detto 63 105 Georg Lechner in Nattenberg 85 0. detto 160 106 Jakob Egger 243 Acker 40 106/a. detto 243 Wiese 43 107 Martin Traut 14 . Johann Will v. Mooswiese S3 103 449 . detto 127 109 MatbiaS Fischler 440 detto 56 110 Alois Sammer's Witwe 92 detto 110 111 Martin Traut 73 v. detto 72 112 detto 73 Nrabcn mit v. Streumooö L 113 detto 73 v. Mooswiese 128 Si» O

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/23_08_1856/BTV_1856_08_23_8_object_2998166.png
Page 8 of 8
Date: 23.08.1856
Physical description: 8
Anlangen des AloiS Keil von ^flaurling, wider Josef Scbreier in TelfS pcto. 400 fl. R. W. sammt Zins und Kosten nachstehende Realitäten de« Schuldners, alSi ^ Kat. Nr. 1052. Eine ganze Behausung mit Stadl, Stall, Frühgarten und übriger Zugehör. Kat. Nr. S06. Ein Figgeneißlgut, bestehend in einem Acker und Mahd beim Giefensteg. Kat. Nr. l254. Ein Acker im St. Georgenfeld von 3 Star- '/» Metzenland. Kat. Nr. 649 Lit. Ein Acker im Griffen von V-> Jauch, Lit. L. Ein Frühmahd in den Aulanden von 5 Star

. K. K.- Bezirksamt Telfs als Gericht am 5. August 1356. Herr Amtsvorstand legal abwesend, vr. Sandbichler. K. K. Bezirksamt Bregenz den 7. August 1856. In Abwesenheit des Herrn Bezirksvorstandes. R a tz. 1 Versteigerungs-Edikt. Nr. 2799 Ueber, exekutives Ansuchen des Alois Pöll in Gmar, wider Viktoria Schneider in Tobadill pcto. 70 fl. R. W. nebst Anhang werden die der Schuldnerin gehörigen Realitäten, als: Kat. Nr. 24 der Gemeinde PianS Lit. l. Eine Be hausung sammt Hofmark, Stadl und Stall am Bichl zu Tobadill

werden. Diese Versteigerung findet am 27. Oktober 1356 und folgenden Tagen, nöthigenfallö aber am 24. N o- vember dies JahrS jedesmal 9 Uhr Vormit tags statt. Die Versteigerung der Realitäten wird in der Wirlhsbehausung des Alois Pöll in Plans,, die der Fahrnisse aber in der Behausung der Exekutin zu Tobadill vorgenommen. Der AuSruftpreis der Realitäten besteht in - !4!Z5 fl. R. W. lichen können zu den gewöhn- eingesehen werden. H werden alle Pfandglaubiger, welch« »ine auf diesen Realitäten verschriebene Forderung

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/06_09_1856/BTV_1856_09_06_8_object_2998335.png
Page 8 of 8
Date: 06.09.1856
Physical description: 8
Anlangen des AloiS Keil von Flaurling, wider Josef Schreier in Telfs pcto. 400 fl. R. W. sammt ZinS und Kosten nachstehende Realitäten des Schuldners, als: Kat. Nr. 1052. Eine ganze Behausung mit Stadl, Statt, Frühgarten und übriger Zugehör. Kat. Nr. 906. Ein Figgeneißlgut, bestehend in einem Acker und Mahd beim Giesensteg. Kat. Nr. 1254. Ein Acker im St. Georgenseld von 3 Star- '/» Metzenland. Kat. Nr. 649 Lit. Ein Acker im Griffen von und Jauch, Lit. L. Ein Frühmahd in den Aulandcn von 5 Star

Tage an bet diesem Gerichte zu melden, und das Erbserklären abzugeben, widrigen Falls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Er ben und dem für ihn aufgestellten Kurator, dein Bru der Konrad Böhler, abgehandelt werden würde. A. K. Bezirksamt Bregenz den 7. August 1856. In Abwesenheitides Herrn Bezirksvorstandes. N a tz. 3 Bersieigernngs-Edikt. Nr. 2799 lieber exekutives Ansuchen des AloiS Pöll in G.mar, wider Viktoria Schneider in Tobadill pcto. 70 fl. R. W. nebst Anhang

-Einlag im Luitnerischen Stadl, so wie deren eigenthümliche Fahrnisse und Einrichtungs stücke der öffentlichen jVersteigerung unterzogen werden. Diese Versteigerung findet am 27. Oktober 1856 und folgenden Tagen, nöthigenfalls aber am 24. No vember dies JahrS jedesmal 9 Uhr Vormit tags statt. Die Versteigerung der Realitäten wird in der Wirthsbehausung des AloiS Pöll in Pians, die der Fahrnisse aber in der Behausung der Erekuti» zu Tobadill vorgenommen» DerHAusrufSpreis derZNealitäten besteht^m 1425

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/03_08_1853/BTV_1853_08_03_4_object_2985970.png
Page 4 of 4
Date: 03.08.1853
Physical description: 4
und Gymnasiallehrer in Meran; Hr. Franz Zapadlo, Geschäfts-Agent aus Wollanitz; Hr- Alexander v. Ganahl, Stuvir. aus Bludenz, mit Bruder, von Salzburg (img. Adler). —Frau Noth- durga v. Salfond, Verwalters-Witwe, mit Sohn, von Kifer; Hr. August Schulz, Apotheker-Provisor aus Meran, von Schwaz; Hr. Jos. Hechenberger, Guts besitzer und Handelsm. aus Kitzbühel, von Trient; Hr. Joh. Friedr. Schreyer, Schnllehrer aus Preußen, von dein Ackenthale; Hr. Jos. Pfeiffer, Gutsbes., von Rentsch; Hr. Alois Zangerle

-Direktor, von Telfs; Hr. Ja'ob Kofler, Studir. von Schmirn (im rcthen Adler). — Hrn. Jos. Stigger und Scra- phin Scheiring, Stulir. aus dem Oberinnthale; Hr. Geiger, Handels»,., von Landeck (im schw. Värn). Hr. Joh.Mickael Feuerstein, Studir., vo» Salzburg; Hr. AloiS Westreicher, Privat, von Pfunds (im gold. Greif). — Hr. Jof. v. Coinet, k. k. Förster, von Lienz (Nr. 223). 2 Hammerschmied-Verkauf. In der Umgebung Salzburgs wird eine Ham merschmiede, bestehend aus: 1. dem Hammerwerke

, Rattenberg bei I. Hofer, Zell am Ziller bei Jakob Straßer, Salzburg bei Georg Bolderauer, Jmft bei Nikolaus Strele, Brixen bei Karl Franz Kirchberger, Bozen bei F. S. Ebner, Meran bei I. M. Elsler, Roveredo bei Joseph Pollinl, Neumarkt bei I. I. Schmidt, Bruneck bei Joseph Waitz, Lienz bei Amman F' Mayer, Landeck bei Alois Geiger, Feldkirch bei Gottlieb Widemann. // ,/ // // // // // // // // ,/ // WH ^ KN Den Empfehlungen der Firnißfarben folgte bisher die belobende Anerkennung sämmtlicher

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1851/26_02_1851/BZZ_1851_02_26_4_object_443921.png
Page 4 of 4
Date: 26.02.1851
Physical description: 4
eS wird auch zugleich bemerkt, daß bei der 2. Fcilbiethung auch Anboic umcr dem TchäynngS- werthe angenommen werden. K. K. Bezirksgericht Bozen am 17. Februar 1851. Der k. k. Bezirksrichter ». Mörl. Nr. 805. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen wird auf Ansuchen des Herrn AloiS von Zallinger Privaten dahier gegen Johann Rigler Gschleier zu Steinegg wegen einer Forderung pr. 33 fl. 31 kr- R. W. sammt Anhang in die nachgesuchte erecnt. Versteigerung deS zur Hy pothek hastenden GschleierhofeS

zugesichert. Stlvkvl Sammler in Frankfurt am Main. Loose zu allen anderen Staats- und Klassen-Lotterien zum Tageskurs. Verstorbene in der Pfarre Bozsu. Den 18. Februar. Elisabeth Furnier, Bürsten bindermeisterin, alt 41 Z. am Lungen- leiden in der Erbfeogasse Nr. 126. Den 20. AloiS, Sohn des Anton Diori,Wald- auffehers. alt 1'/.- 3- am Stickkalarrh in der Waaggasse Nr. 227. Den 21. Magdalma, Tochter des Sperandio Bertolvi, Besitzers, alt 9 M. am Verzicht in St. Jakob Nr. 3. — — Peter Rauchnagl

, Dienstknecht, alt' alt 16 I. an der Gehirn- und Lungen- lähmung in St. Peter Nr. 7. — Anna Oberrauch, Siedlers-Gatti», all 75 3. an Entkrästung in der Domi- nikanergasse Nr. 437. Dm 22. Joses. Sohn deS Hrn. Georg Ehard, Riesenwirths alt 3 M. am Stickhusten in der Dominikanergasse Nr. 464. Den 25. Alois, S. deS Hrn. Venedikt Schraffl, AapaunwirthS, alt 2 I. am Nervenfieber, auf dem alten Kornplatz Nr. 417. Getreid-Preise in abus. R. W. nach dem Bozner Wochen - markte vom 22. Febmar 1851. Der V- Med

21