16 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/05_01_1936/AZ_1936_01_05_6_object_1864290.png
Page 6 of 6
Date: 05.01.1936
Physical description: 6
Verhältnisse enthält, ein Musterbeispiel. Diammonphosphat enthält 47 bis 49 Proz. losliche Phosphorsäure und 18 bìs 1v Proz. Ammonium-Stickstoff. Ein Zentner dieses Düngers gilt gleich viel wie drei Zentner IS-IS prozentlger Phosphordünger und ein Zentner Ammonsulfat. Die Transportspesen können mit hin durch diesen Dünger um 75 Prozent herabge setzt werden, was wiederum den einzelnen Kul turen zugute kommt. Es sei bei dieser Gelegenheit an die heurigen Ernteerfolge des Besitzers Wielan der in Silandro

1.S ql.? c) Kartoffel, Mais und sonstige verbessernde Kulturen, 2 ql.: d) Wiesen und Weiden 2 ql.: e) Obstbäume (Apfel, Birne) 1-2 kg. pro Baum je nach Alter und Entwicklung. Es sind dies allgemeine Anhaltspunkte, die dem Landwirt in der Verwendung dieses wertvollen Düngers dienen können. Namentlich für den Berg bauern bedeutet der Gebrauch von Diammonphos phat Fortschritt und Ersparnis zugleich: ihm kann dieser Dünger nicht genug empfohlen werden. R. Toma. Silandro Sitzung de» Direktorium» der Parteisektion

Silandro, 4. Jänner. Gestern. Freitag, um halb 9 Uhr abend» sani» unter dem Vorsitze de» politischen Sekretärs im Hause des Fascio eine erweiterte Sitzung des lokalen Parteidirek toriums in Anwesenheit des Podestà, d«s Gemeinde sekretärs, des Direktors der staatlichen Schulen, der Präsidentin des Frauensasclo, der übrigen Mitglieder des Direktoriums und anderer öffentlicher Funktionär« statt, die sich mit verschiedenen lausenden und wichtigen Angelegenheiten befaßte. Der politische Sekretär Adolfo

in der Dekanalpfarrklrch« «m 10.1S Ahr vormittag» im Hause de» Fascio die Vertei lung der Metallringe erfolgen und auch die Goldfa»«- luna fortgesetzt wird. Nach Besprechung verschiedener allfälliger Angelegenheiten war die Tagesordnung nach zweistündiger Dauer erschöpft. Kirchenmusik zu Epiphania Der Chor der Dekanalpfarrtirche von Silandro wird am Montag den b. ds. (dem Feste der hl. Drei König«) bei dem vor- und nachmittägigen Hauptgottesdienst folgendes aufführen: Zum feierlichen levitierten Amt um v Uhr

Aufschwung von Silandro notwendig war, zu hinterlassen: Zu Neujahr wurde der neu« Zu- bau zum Cafe Roma eröffnet, der erst zu vorgeschritte ner Jahreszeit von der S. A. Costruzioni E. Peduzzi in Angriff genommen und prompt fertiggestellt wurde. Wir hatten gestern Gelegenheit, die neue Halle des Cafe Roma zu besuchen und die Behaglichkeit und madern«, vornehme Ausstattung der Räumlichkeiten und die gediegenen Möbel, w«lche von einer Padovaner Firma geliefert wurden, zu bewundern. Da» modern« Cafe

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/14_07_1936/AZ_1936_07_14_2_object_1866430.png
Page 2 of 6
Date: 14.07.1936
Physical description: 6
. 2. Gregor!» Giuseppe, FGC. Oltre isarco, in 16 Min. 6 Sek. 3. Folie Luigi, FGC. Me> rano, in 16 Min. 10 Sek. 4. Gnatta Valentino, FGC. Silandro. 5. Hablin Riccardo, FGT. - Oltrisarco. 6. Ocerni Benvenuto, FGC. Merano. Ilo Meter Hürden: 1. Erltale Edoardo, FGC. Oltre- isarco, in 17 Sek. 2. Franchi Antonio, FGC. Oltre- isarco. 3. Massarini Alberto, FGT. Merano. 4. Nones Roberto, FGC. Gries. Diskus: 1. Rizzi Giulio, FGC. Oltrisarco 31.05 m: 2. Stoinschek Francesco, FGC. Oltrisarco, 30.45 m; 3. Tombolato

Carlo, FGC. Marlengo, 27.2S m; 4. Lo renz Lodovico, FGC. Merano, 26.05 m: 5. Carlini Severino, Rep. Pre Aeronavi., 25.40 m; 6. Ladurner Francesco, FGC. Merano, 24.70 m. Speer: 1. Scalabrin Guerrino, FGC. Merano, 43.3S m: 2. Stoinschek Francesco, FGC. Oltrisarco, 40.55 m: 3. Micheli Claudio, FGC. Merano, 37 m: 4. Haller Giovanni, FGC. Merano, 32.35 m: 5. Kunnel Ernesto. FGC. Silandro, 31.60 m; 6. Pifser Gualtiero, FGC. Oltrisarco, 31.46 m. Weilsprung: 1. Carlini Severino, Rep. Pre Aeron., 6.10

m; 2. Tritale Edoardo, FGC. Oltrisarco, 5.90 m; 3. Bosin Leopoldo, FGC. Merano, 5.L6 m: 4. Costan tini Enea, FGC. Gries, 5.35 m: 5. Kuhnel Ernesto, AS?. Silandro, 5.15 m; S. Franchi Antonio, FGC. «tàco, 4.97 m. HMchochsprung: 1. Schönegger Ermanno, FGT. Me- »«w, 3.20 m: 2. Camillotti Antonio, FGC. Gries, 3.10 in: 3. Bosin Leopoldo, FGT. Merano, 2.60 m. ZX800 ZNeler-Staffel: 1. FGT. Oltrisarco (Franchi. Peruzzi, Wastl) in 7 Min. 30 Sek. 2. FGT. Merano (de Lissicich, Folie, Lahner) in 7 Min. 43 Sek. 3. FGT

. Gries (Poffo^ Loriato, Giannelli) in 7 Min. W Sek. 4X100 Meter-Stassel: 1. FGC. Oltrisarco (Jezovsek, .Eritase, Stoinschek, Giovannazzi). in 47.2 Sek. 2. FGC. Merano (Massarini. Micheli, Haller, Schönegger) in 4.S7 Sek. 3. FGC. Gries (Nones, Costantini, Rosini, Camillotti). Schlußwerlung der Verein ^mannschasien: 1. FGC. Oltrisarco 157 Punkte; 2. FGC. Merano 135: 3. FGC. Gries-San Quirino 113: 4. FGT. Mar lengo IS: 5. Reparto Pre Aeronautici 13: 6. FGC. San Candido 12,- 7. F<ÄC. Silandro 10: 8. FGC

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_06_1935/AZ_1935_06_05_6_object_1861836.png
Page 6 of 6
Date: 05.06.1935
Physical description: 6
brachte. Silandro Die Feier des Statutenfestes Filandro, 3. Juni. Wie alle größeren und bedeutenden nationalen Gedenktage, wurde auch das Verfassungsfest am ersten Sonntag im Juni im Hauptort des Mittel- vinfchgau in festlicher und würdiger Weise began gen, und zwar nicht nur seitens unserer Garnison, sondern auch von der Bürgerschaft. Das stets zu Regen geneigte Wetter hatte am Sonntag ein Einsehen, so daß sich sowohl die vormittägige Truppenschau, wie die nachmittägigen Sportver anstaltungen bestens

, während die Fanfare der Alpini die ersten Takte des Königsmarsches und die Giovi nezza spielte. Der Bataillonskommandant der Al pini ritt als Höchstanwesender die Front ab, wobei die fascistischen Organisationen die Hand zum römischen Gruß erhoben. Anch der politische wie der Verwaltugssekretär der lokalen Parteisektion begleiteten« Major Sora bei der Revue der Kräfte der Partei. Das Syndikat der Bauindustrie war in der Stärke von 399 Mann der Soc. An. Costru zioni E. Pednzzi in Silandro korporativ

mit den Ingeuieuren und Beamten vertreten. Hierauf formierten sich die ausgerückten Trup pen nnd Abteilungen, welche militärischen Cha rakter hatten, zur Defilici ung, während die übri gen Organisationen des Regimes uiiter den Marschklängen der Dopolavoro-Musikkapellen von Silandro und Corzes in perfekter Ordnung in den Markt einmarschierten, nm in der Nähe de! Romaplatzes und der Tribüne sür die Autoritäten, welche gegenüber der Villa Vieeider errichtet wcn^ Ausstellung zu nehmen. Die Defilierung

Alpini vor die Tribun- zurück, um dem Militär-Stationskommandanten die Ehrenbezeugung zu leisten. Nach der vormittägigen Feier wurde den Auto, ritäten in den Lokalen des Offizierszirkels eine Erfrischung offeriert, während vor dem früheren Edelanfitz „Piavenna', wo der Offizierszirlel untergebracht ist, die Fanfare der Alpini kon zertierte. Nach 3 Uhr nachmittags fanden die sportliche,, Veranstaltungen der Sektion Silandro der Opera Nazionale Dopolavoro im Hofe der Alpinikaserne statt

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/18_04_1935/AZ_1935_04_18_6_object_1861279.png
Page 6 of 6
Date: 18.04.1935
Physical description: 6
. 5. Die gesammelten Maikäfer müssen an die eigens Beauftragten von Silandro, Corzes und Covelano übergeben werden. 6. Ein eigenes Komitee wird die Durchfuhrung dieser Verordnung überwachen. Vom Nem» Einbruchsdiebstahl. Collalbo, 17. April In der Nacht vom Sonntag auf Montag hörte Oer Schustermeister Franz Kofler verdächtige Ge räusche aus seiner Werkstatt. Er beeilte sich, unver züglich der Sache näher nachzugehen und holte zur Vorsicht den benachbarten Gemeindeangestellten Josef Hosp herbei. Beide fanden die Tür

, 17. April. Der auf den 23. April fallende Vieh- und Krämermarkt in Naturno wird Heuer am Mitt' woch, den 24. April, abgehalten. Silandro Marktberichte Getreide. Die Lage auf dem inländischen Wei zenmarkt dauert unverändert an. In dere vergan genen Woche waren die Abschlüsse nicht zahlreich, der Handel ging ruhig. Die Tendenz hat keine nen nenswerte Veränderung erfahren. Auf den wick- tigsten Plätzen wird guter Weichweizen mit 100 L. ?ro Zentner bezahlt. Aller Voraussicht nach wird ich die Tendenz

75-110; Romagna: 275-400, Marsala 250—300. Gemeindeverordnung zur Bekämpfung der Maikäfer , Silandro, 16. April. Der Podestà der Gemeinde Silandro hat in An betracht der dringenden Notwendigkeit einer passenden und systematischen Bekämpfung der Maikäfer und zur Vermeidung der Schäden, welche diese Insekten an den verschiedenen land wirtschaftlichen Kulturen in der Zone von Si landro anrichten, wie nach Anhörung des Gut achtens des Leiters der Sektion Merano des land wirtschaftlichen Wanderlehrstuhles

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/07_03_1935/AZ_1935_03_07_6_object_1860788.png
Page 6 of 6
Date: 07.03.1935
Physical description: 6
die Schneemassen, die gan^, be deutend sind, seit vorgestern rasch zusammen, wäh rend in den Höhenlagen vielfach Lawinengefahr besteht, besonders in der Ge-^nd von Predoi und Lappago. Die Felder, und Wiesen haben Heuer überall, wenn auch etwas spät, Feuchtigket in gro ßer Fülle erhalten und wird die große Schneedecke dem Boden sehr gut zustatten kommen. Von den Höhen herunter sausen noch täglich die vielen Schlitten mit Bergheu und Holz zu den Höfen. Hzland?) Generalversammlung des Konsumvereines für Silandro

und Umgebung. Sil andrò, März Laut Beschluß des Vorstandes des Konsumver eines für Silandro und Umgebung findet die or dentliche Jahreshauptversammlung der Mitglieder dieses Vereines am Sonntag, den 16. März, nach dem vormittägigen Hauptaottesdienst (das ist um zirka 10 Uhr vormittags) im Gasthof „zur golde nen Rose' in Silandro mit folgender Tagesord nung statt: 1. Tätigkeitsbericht und Bekanntgabe der Jahresbilanz: 2. Beschlußfassung über die Ver wendung des Reingewinnes: Wahl von 2 Aus schußmitgliedern

, 2 Aufsichtsräten und 2 Rech- nungsreoisoren: 4. Allfälliges. Die Mitglieder wer den ersucht, zur Generalversammlung zu erscheinen Kommissär des Dopolavoro. Infolge Transferierung des Präsidenten der Sektion Silandro der Opera Nazionale Dopola voro, Herrn Rag. Bonini Rinaldo, wurde Herr Adolfo Garzetta von der Leitung des Provinzial- ausschusses als Kommissär mit der Leitung der hie sigen Sektion der O. N. D. betraut. Luxemburg. 2040 Uhr: Grobes Abendkonzert i Monte Ceneri. 19.15 Uhr: Lieder und Arien

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/24_05_1936/AZ_1936_05_24_8_object_1865848.png
Page 8 of 8
Date: 24.05.1936
Physical description: 8
es noch fort; Aecker und Wiesen sind mit Schnee bedeckt. Der Ziegenhirt fuhr heim. Eine Schar von Schafen, die oben In den Wäldern keine Nahrung mehr fanden, kamen die Felder herab und mußten „eingestellt' werden. Möge recht bald der so späte Schneefall aufhörenl Ärunico Hebung der Bodenkultur in der Valle Pusteria Brunirò, 22. Mai. Die Bearbeitung des ertragreichen Kulturbodens in unserem Tale wurde bisher auf die altüberlieferte àus Silandro TiauerfaS im Hause des politischen Sekretärs ^ , von Lasa

Silandro, 23. Mai. Heute vormittags lief hier die Trauerparte ein, daß Hei? Arturo Bondt, der Vater des polit. Sekretärs Äs 'Kampsfascio von Lasa, am Mittwoch, den 20. ds., in Fivizzano verschieden ist. Mit einem ehrenden Ge denken an den Verstorbenen vereinen wir die Gefühle l^s. tiefen Beileides an den Kameraden Bondi in Lasa. Todesfall Nach längerer schwerer Krankheit und Empfang der Hl.. ..Sterbesakramente verschied hier Hestern, Freitag, Frau Adelheid Rinn er geb. Rollet im L2. Lebens jahre

. An der Bahre trauern der Gatte und ein Sohn, welcher Krankenwärter in der Meraner städt. Heilanstalt ist. Das Leichenbegängnis findet am Sonn tag nachmittags vom Trauerhause aus auf dem Pfarr- friedhof in Silandro statt. Die Firmung Am Feste Christi Himmelfahrt erteilte der hochwür- digfte sürsterzbischösliche Koadjutor S. E. Möns. Enrico Montalbetti in der Dekanalpsarrkirche zu Si landro das hl. Sakrament der Firmung. Da seit dem letzten Firmungstermin bereits sieben Jahre vergangen

eingenommen hatte, verließ er wieder im Auto die Qekanalpsarre Silandro, wo der sürsterzbischösliche Oberhirte bei der ganzen Bevölkerung den allerbesten Eindruck hinterlassen hatte. » Im Hauptorte hatte sich in den Vormittagsstunden des Donnerstag ein ' völliges Jahrmarktsleben ent< wickelt: Auf den Straßen und Plätzen bot man Fw nmngsandenken seil und da und dort erstanden „Stan- deln' wie an Markttagen und der Verkehr war ein äußerst reger. Val Martello Verschiedene Aachrichten Martello, 22. Mai

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_05_1936/AZ_1936_05_27_6_object_1865874.png
Page 6 of 6
Date: 27.05.1936
Physical description: 6
durch Vierteilung des ehemaligen Hofes „zu Ried', eines der großen Pfitfcher Höfe. Da durch die Anlage des Stausees im Jahre 1926 das ohnehin tlei. : Höflein noch kleiner geworden war, verpachtete er dasselbe und zog mit seinen zwei er wachsenen Söhne» auf den Braunhof im Gebiet der Pfarrgemeinde Wiesen als Pächter ein, wo er nun mehr gestorben ist. Aus der Valle Venosta Militärische Eidesleistung Silandro, Ai. Mai. Nächst der alten Siniuskirche bei Lasa konzentrierte sich gestern, am Gedenktag des Eintrittes

Italiens in den Weltkrieg, das 50. Infanterie-Regiment in Pa rade mit Fahne und Musik. Nach der Feldmesse, zele briert vom hochw. Militärkaplan Don Segato, wurde die Vereidigung der Rekruten vorgenommen. An der militärischen Feier haben auch der Fascio von Lasa und Vertretungen aus Silandro teilgenommen. In den späten Nachmittagsstunden kehrten die Truppen in ihre Garnisonen nach Silandro bezw. Glorenza zurück. In den Abendstunden war das Kommandogebaude wie das Municipio festlich beleuchtet. Grüße

mit anschließender Nachtübung des Gemeinde-Feuerwehrkorps von Silandro statt. Als Brandobjekt wurde der Sachsalber-Stadel draußen, im sogenannten „Schwarzviertel' und die nahen Objekte angenommen. Innerhalb weniger Minuten war die Feuerwehr mit der Motorpumpe, den Steigleitern und allen übrigen Geräten abfahrtbereit und am angenom menen Brandobjekt, wo sich auch der außerordentliche Kommissär des Fascio Emilio Vinari wie der Podestà Dr. Giovanni Jadesvaja eingefunden hatten. Die Nachtübung hat die absolute

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/01_07_1936/AZ_1936_07_01_6_object_1866287.png
Page 6 of 6
Date: 01.07.1936
Physical description: 6
zur Anssiihrung brachte. Hernach fand sich die 'Klostergemeinde und einige ge ladene Gäste, u. a. die beiden genannten Stadtpfarr kooperatoren fowie der Apotheker Oswald Kofler und Chorregent Zelger im Kaplizinerklofter zum schlichte» Primizmahle ein, das durch Sänger des Klerikerchores nnd mehrere Festreden verschönt wurde. Aas der Valle Venosta Die beiden Aeiertage. Silandro, 30. Juni So ein Doppelfeiertag, besonders wenn dieser in die Soinmernionate fällt, gibt Anlaß zn allerlei Ausflngs- und Reiseplänen

-ge mütlichen Verlauf genommen hatte — nnd zwar mußte dieses auf den zweiten Feiertag verschoben werden — gab es weiter keine öffentlichen Veranstaltungen im Vinschgau. Sehr rege war an diesen Tagen der Auto verkehr ans der Ainschgauer Reichsstraße, sowohl was große Gesellschastswagen. wie kleinere Luxusalltos an belangt. Erstere waren in der Mehrheit aus den allen Provinzen und aus Deutschland. Kirchlich wurde der Peter- und Panlstag in der De kannlkirchc zu Silandro festlich begangen: zugleich

vor ausgesetztem M- lerheiligsten statt. Ehe-Aufgebot An der Che-Ankündignngstasel der Gemeinde Si landro sind die Namen folgenden Brautpaares ange schlagen: Hört Alois des Johann, Elektriker, geboren nnd wohnhaft in Silandro, mit Plankensteiner Regina des Josef, Private, geboren in Gais (Brunico), wohn hast in Silandro. Alrìns àiKZDTgDr» s o I. 2 4 n o oeekau/en Vitumitekt. die Oualitäts-Lederpappe für Flach» u. Steildächer haltbar, bester Ersatz für Blech, lie fert preiswert Georg Torggler. Baumaterialien

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/16_04_1936/AZ_1936_04_16_6_object_1865420.png
Page 6 of 6
Date: 16.04.1936
Physical description: 6
nach erfolgter Ausheiterung plötzlich starker Frost eingetreten, der den in voller Blüte stehenden, ausgedehnten Marillenanlagen des Val Venosta, wie die übrigen bereits in der Blüte ent wickelten Obstkulturen unermeßlichen Schaden verur sachte, der nach vorläufiger Schätzung in die Millionen gehen dürfte. Bald nach Morgengrauen des Ostermon tag läuteten von den Türmen die Glocken, auk die große Gefahr aufmerksam machend und die Landwirte zum Rauchmachen bewegten. Die Temperatur schwankte in Silandro

der Wiesen uom Trauerhause aus nach Tiß bewegte, bemerkte man Balilla, die Feuerwehr, wie auch eine Vertretung derselben aus Laces, die Parteisektion aus Laces, Podestà C. M. Mastropaolo, den politischen Sekretär, den Kommandanten der kgl. Karabinieristation, Mitglieder der Airtsqenossenschast von Laces und Silandro, der Sennerel-Äenossenschast Coldrano, Bauern in Voltstracht aus dem Burg- qrafenamte und viele Hunderte von Trauergüsten aus dem MittelvinfchlZau. Mehrere Kränze und Blumen folgten

dein Sarge. Nach der Beisetzung und der letzten Einsegnung am ossenen Grabe stimmte ein Doppel quartett des Mömierchores von Silandro ein er greifendes Grablied an. Alois Stricker hat sein arbeitsreiches Leben nach kurzer Krankheit in rüstigen Iahren beendet. Cr wqr ein eifriges, langjähriges Mitglied der Fascistischen Partei, Kommandantsmltglied der Ortsfeuerwehr, Gründer der Sennereigenossenschast Coldrano, ein Förderer aller gemeinnützigen Bestrebungen, ein tüchtiger Landwirt und treubeforgter

9