90 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/11_02_1886/BTV_1886_02_11_7_object_2913512.png
Page 7 of 8
Date: 11.02.1886
Physical description: 8
in Briren und i 2 <K d i k t Nr 137 ^7? Dr- Hans Desaler Advokat in Vriren, als einst, j gz°m gefertigten k. k. Notar.'als mit Dekret deS Mass-Verwalter bestellt worden. ' k. k. Bezirksgerichtes Kitzbühel vom ZI. November 1335. Gläubiger haben in der auf den 13. Februar 4333 . bestellten GerichtSkommissär wird bekannt 1886 um 9Uhr Vormvordem ConcurS-Commissar ft! a-u 4. November 1885 Gertraud angeordneten Tagfahrr unter Beibringung der zur Be- - R ett enwande r. Hälfle-Besttzerin zu Schweigern tn zchein

. so wird derselbe werden alle diesen gen welche gegen die ConcurSmasse - aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten .inen Anspruch als Gläubiger erheben woll^, aufge-h-i dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel '°^t, ^«Forderungen ftlbstwenneinR.cht-strel ! ^ Kanzlei des gefertigten GerichtSkommissärS dark.ber anhängig sein sollte, bis 15. Marz 1835 ^ die ErbSe. klärnng anzubringen, widrigen« b't di. em k k. Preisgerichte oder bei dem k k. Be- ^ Nerlassenfchast mit den sich meldende.. Erben und ^irksgerichte tn Brire

» nach Vorschrift der ConcurS- ^ für ihn aufgestellten Kurator Herrn AiolS Aigner, ^ derselben angedrohten ^Hofbesitzer in St. Johann in Tirol, abgehandelt Rechtsnachtheile zur Anmeldung, und tn der htemlt vor - dem k. k. ConcurS -- Commlssär in Briren auf den t. April 1386 Vormittags 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bet dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht daS Recht zu, durch freie Wahl an Kitzbühel am 31. Jänner 1886. Carl C a threin

C.-O. anf 23. Fe bruar 1336 um 9 Uhr Vormittag hiergerichts Nr. 1 Tagfahrt angeordnet, wozu die Gläubiger-AuSschußmit« glieder, der Masseverwalter, der Conculfant und fämmt» liche Gläubiger dritter Klasse vorgeladen werden. K. K. Bezirksgericht Meran am 6. Februar 1836. 345 Dr. Hepperger, ConcurS-Commissär. ÄonvoMttonen. Glänbiger- Vorrufungs-Edikt. E d i k t. Nr. 90 Bezirksgerichtes Kitzbühel vom 17. Juli 1885, Z. 2565 bestellten GerichtSkommissär wird bekannt gemacht. eS sei am 12. Juli 1885 Wolfgang

Rehblchler, Besitzer zu Gricöbach in Reith bet Kitzbühel, mit Hinter lassung eines schriftlichen CodicilleS verstorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt der als gesetzliche Miterbinnen berufenen Katharina u. Elisabeth Schupsiinger letztere verehelichten Mayer aus Kirchberg in Tirol un- Nr. 353 Vor dem k. k. Bezirksgerichte Zcll am Ziller haben alle diejenigen. welche an dle Verlassenschaft der den SS, August d, IS. zu Unterberg. Gemeinde Hetnzciiöerg im ledigen Stande verstorbenen Hausbesitzerin Maria

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/18_02_1885/BTV_1885_02_18_5_object_2908936.png
Page 5 of 6
Date: 18.02.1885
Physical description: 6
Realitäten ein Eigenthums», Pfand- oder sonst ein dingliches Recht anzusprechen haben, aufgefordert, ihre Rechte binnen 90 Tagen, d. i. bis 2. Mai 1885 schriftlich oder protokollarisch anzumelden, widrigens die sich nicht Mel denden bei der Verthellung deS Entschädigungsbetrages »„berücksichtiget bleiben und jeden Anspruches wider den 3 Edikt. Nr. 130 Vom gefertigten k. k. Notar al« mit Dekret sveS k. k. Bezirksgerichte» Kitzbühel vom 7. Juni 1384 Z. 2SS1 bestellten GerichiSkommissär wird bekannt gemacht

, e» set am S. Mai 1384 Peter Höß von Götzen» und zuletzt Maurergeselle in Kitzbühel ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt de» al» gesetzlichen Miterben berufenen Bruders deS Erblasser» Namen» Michael Höß unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten gesetzten Tage bet dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel oder tn der Kanzlei deS gefertigten GerichiSkommissär zu melden und die ErbSerklärung anzubringen

, widrigenfalls die Ver lassenschast mir den sich meldenden Erben und dem für ihn aufgestellten Curator Herrn Anton Werner, Haus besitzer tn Kitzbühel, abgehandelt werden würde. Kitzbühel am 2Z. Dezember 1834. S2SS . Carl Cathreln, k. k. Notar als GerichiSkommissär. Staatsschatz aus dem Titel der Erpropriation verlusti fein werden. Für die Richtigkeit der angegebenen Daten wird keine Haftung übernommen. Die Anmeldungen haben zu enthalten: 1. Die genaue Bezeichnung deS Anmelders mit Vor- und Zuname, Stand

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/05_08_1909/BTV_1909_08_05_10_object_3034018.png
Page 10 of 10
Date: 05.08.1909
Physical description: 10
Z704 MMM Nv. 176. Kynkurse. 1 G.- Z. L30/9 Koukurö-Edikt. i Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Josef Letten- bichler, gewesenen Brennerwirts in Kössen, bewilligt. Der k. k. Gerichtsvorsteher in Kitzbühel wird zum Konkurskommissär, Herr Michael Hörfarter, Gemeinde vorsteher in Kossen, zum einstweiligen Masfeoerivalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 14. August l»vs, vormittags 10 Uhr, der dem k. k. Bezirksgerichte

Kitzbühel anberaumten Tagsatzung, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masse verwalters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden Alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis K. September

i»09 bei dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel nach Vorschrift der Konkure- ordnung zur Änuieldung und bei der aus den II. September löoi), vormitiags 10 Uhr, ebendort anberaumten Liquidierung? tagsatzniig zur Liquidierung und Äaiij?Bestimmung'zu bringen. Gläubiger, welche die Aunieldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschast und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Blasse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Gruud eines föru.lichen

werden durch das Amtsblatt des Tirolsr- doten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Kitzbühel oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurs kommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Znstellnngsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 4. Angust 1909. 137 Pfaundler. G.- Z. S 22/3 Kttnduiachung. 9 Der mit Beschluß dieses Gerichtes v?m 18. Juli

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/28_12_1895/BTV_1895_12_28_10_object_2961568.png
Page 10 of 10
Date: 28.12.1895
Physical description: 10
Traunsteiner, Advokat in Kitzbühel, gegen Norbert Kraßnigg, Schuhmachermeister hier, wegen 117 fl. s. N.-G., werden am 26. März 18S6 eventuell am 8. April 1896 jedesmal um 9 Uhr Vormittags im d. g. Amtszimmer Nr. 2 I. Stock die fchnldnerifchen, im Protokolle vom 10. d. M. Zl. 6576-ans 3700 fl. geschätzten Realitäten, als: Cat.-Nr. IS/17 Stadt Kitzbühel lit. eine Behausung am Brunnenbühel Nr. I7c>, lit. L, ein Angerl mit Hausgarten von 140 öllft., lit. v, eine an das Haus angebaute Holzhüttc, im neuen

Cataster der Stadt Kitzbühel bezeichnet als: B.»P.-Nr. 278, Bauarea von 55 Klst., G.-P.-Nr. 298, Garten „ 231 „ „ 299, Weide „ 30 „ um den Schätzwerth als Ausrufspreis öffentlich feil geboten werden. Beim I. Termine wird kein Anbot unter dem Schätzwerthe angenommen. Die Feilbietungsbedingungen können h. g. eingesehen und werden vor der Versteigerung verlesen werden. - Jeder Mitbieter hat ein Vadium von lv°/g vom AuSrufspreise zu erlegen. Die Hypothekargläubigex haben ihre Forderungen bei Vermeidung

der im Hofdekrete vom 19. Nov. 1839 Nr. 388 J.-G -S. bestimmten Rechtsnachtheilc bis zum I. Feilbietungstermine h. g. anzumelden. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel am 20. Dezember I8SS. 290 Der k. k. Bezirksrichter: Schweigl. 1 Edikt. Nr. kl84 Ueber exekutives Anlangen des Josef Weger, Wein- Händlers in Girlan, durch Dr. Markus v. Lutterotti in Kältern, gegen Maria Witwe Albenberger geb. Lanzelin in Girlan, Pto. 200 fl. s. A., wird am 24. März eventuell 8. April 1896 stets um 3 Uhr. Nachmittags im Rößlwirthshaufe

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/09_03_1914/BTV_1914_03_09_3_object_3049617.png
Page 3 of 4
Date: 09.03.1914
Physical description: 4
gehört folgendes Zubehör: 30 Fässer und 1 Bottich im Schätzwerte von 962 15. Unter dem geringsten Gebote findet ein Verkauf nicht statt. K. k. Bezirksgericht Meran, Abt. VI, am 19. Februar 1914. 127^2 G.-Z. IS 707/13/7 Versteinerungs-Edikt. Auf Betreiben des Siegfried Trenkwalder, Stein metzmeister in Kitzbühel, vertreten durch Dr. Joh. Traunsteiner. Advokat in Kitzbühel, findet am 2. April 1914 vormittags 9 Uhr bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, die Ver steigerung der der Anna Mair

gehörigen Liegen schaft Einl.-Zl. 33 II, Kat.-Gem. Kitzbühel-Land, „Perslerhäusl' genannt, Bp. 543, Wohnhaus Nr. 135, Gp. 3091 Garten und Gp. 3093/2 Wiese, samt Zugehör, bestehend aus Schlüsseln, statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 17.704 15 bewertet. Das Vadium beträgt 1770 15 40 Ii. Das geringste Gebot beträgt 3352 L, unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbedingungen und die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden (Gruudbnchs- auszug

werden die Personen, für welche i zur Zeit an den Liegenschaften Rechte oder Lasten ' begründet sind oder im Laufe des Versteigerungsver fahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie v??der im s-prengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohn haften Zustellungsbevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abt. II, am 27. Februar 1914. 190/2 Dr. Sief ir>. p. 2 Erstes Edikt

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/17_03_1880/BTV_1880_03_17_6_object_2884550.png
Page 6 of 10
Date: 17.03.1880
Physical description: 10
SS« 1 W d t k t. Nr. 1140 Vom k. k. Bezirksgerichte Kiftbühel wird hiemit be kannt gemacht, e» habe Dr. Kaßwalder in Kitzbühel in Vertretung der Handelsfirma Wegscheider Ä Amberger in Salzburg gegen Josef Manze, Haustrer von St. Jo hann pcto. 895 ff. 83 kr. s. A. Klage geführt und eS sei auf den 10. April d. IS. Vorm. 9 Uhr Hierger. Tagsatznng zur mündlichen Verhandlung angeordnet worden. Hievon wird Josef Manze, derzeit unbekannten Auf enthaltes, mit dem Beisatze in Kenntniß gesetzt

, daß ihm auf seine Gefahr und Kosten ein Curator in Person l>eS Hrn. Dr. Josef Berreitter, k. k. Notar in.Kitzbühel, be stellt worden sei, dem er seine allfälligen Behelfe mit zutheilen habe, falls er «S nicht vorziehen sollte, bei der Tagsatzung selbst zu erscheinen, oder dem Gerichte einen anderen Sachwalter namhaft zu machen. K. Ft. Bezirksgericht Kitzbühel am 2. März 1880. 53 Der k. k. BezirkSrichter: Lichtenthurn. 2 Edikt, Nr. 861 Vom k. k. Bezirksgerichte Glnrns werden diejenigen, welche als Gläubiger

. 1 , Edikt. Nr. 1234 Vom hochlöbl. k. ki Landesgerichte Innsbruck wurde mit Beschluß vom 3. d. MtS. Z. 1084 über Martin Frandl, Besitzer des StelzerhäuSl in Kirchdorf, nach 5 273 a. B. G. wegen BlödstnneS die Kuratel verhängt. K. K. Bezirksgericht Kitzbühel am 5. März 188V. S3 Der k. k. BezirkSrichter: Lichtenthurn. 1 E d i k t. Nr. 1052 Mit Beschluß des k. k. 'LandeSgcrichteS Innsbruck vom 8. l. MtS, Nr, 689 wurde über AloiS Volland, Guts besitzer in Marienthal, nach 8 273 b. G. B. die Curatel verhängt

über Gertarud Hinterster, Kleingütlerin von Waidring, die Curatel verhängt. K. K. Bezirksgericht Kitzbühel am 27. Februar 1880. ' 53 Der k. k. BezirkSrichter: Lichtenthurn. 3 Edikt. Nr. 914 Ueber Peter Bodner, Bauer von Straßen, wurde mit Beschluß deS k. k. KreiSgerichteS Bozen vom 14. Jänner 1880 Nr. 127 wegen Wahnsinnes die Curatel verhängt und von diesem Gerichte Franz Huber HinterheimfelS als Curator bestellt. K. K. Bezirksgericht Sillian am 26. Februar 18S0. 113 Dr. Larcher. Lizitationen. 1 Neal

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/30_12_1891/BTV_1891_12_30_8_object_2942998.png
Page 8 of 10
Date: 30.12.1891
Physical description: 10
zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. K. K. Kreisgericht Bozen am 24. Dezember 1891. 35 Der Präsident verhindert: der Landesgerichtsrath: Pfeiffersberg. Foradvri. Im Edikt. Nr. 11286 Concurse über das Vermögen des Georg Dagu, Krämer und Besitzer des Färberanwesens in Kössen, hat der Masseverwalter Dr. Rudolf Seeger, Advokat in Kitzbühel

der Deserviten des Masseverwalters wird die Tagsatzung auf den 7. Jänner 1892 Vorm. 9 Uhr h. g. angeordnet. K K. Bezirksgericht Kitzbühel am 15. Dezember 1891 288 Der k. k. Bezirksrichter als Concurs-Commissär: Schweigl. Erledigungen. 2 Stipendien-Ausschreibung. Zl. 15946 Das vom Psarrer Michael Greißing gestiftete Sti pendium ist für das Jahr 1891 im Betrage von 21 sl. 30 kr. zu verleihen. Auf dieses Stipendium haben Anspruch Studierende aus der Verwandtschaft des Stifters oder der Pfarr- gemeinde Schnepsau

aus dem Zollverfahren und der Waarenkunde sowie der Kenntniß beider Landessprachen binnen vier Wochen beim Präsidium der k. k. Finanz- Landes - Direktion für Tirol und Vorarlberg einzu bringen. Innsbruck am 8. Dezember 1891. 3 Skartpaplsr-ZSerkauf» Zl. 7445 Ueber Auftrag der h. k. k. Statthalterei kommt bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel eine Parthie skartirter Akten im Gewichte von circa 460 Kilogramm zum Verkanf. Kauflustige werden daher eingeladeu binnen vier zehn Tagen hieher bekannt zu geben

, zu welchem Preise die Abnahme dieses Skartpapieres loco Kitz bühel erfolgen würde. K. K. Bezirkshanptmannschaft Kitzbühel am 15. Dezember 1891. Der k. k. Bezirkshauptmann: Leiß. Convocationen. 1 Edikt. Nr. S051 Ueber die Klage der Ursula Biechl geb. Schratten- thaler im Rainerhäusl in Niederau, durch Dr. Vogl, Advokat in Rattenberg, gegen Josef Schratten thaler, vormals Fütterer in Aussach, derzeit unbe kannten Aufenthaltes, durch den aufzustellenden Lurator adsoutiz, pcto. 262 st. 50 kr. s. A. wurde

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/10_04_1890/BTV_1890_04_10_8_object_2934164.png
Page 8 of 8
Date: 10.04.1890
Physical description: 8
werden. Jeder Lizitant hat vor Stellung seines Anbotes, ein Vadium von mindestens 200 fl. ö. W. in Baarem oder in österreichischen Sparkassebücheln, oder in pupil- larsicheren Wertpapieren zu Händen der löblichen Lizitations-Commission zu erlegen. Die Feilbietungsbedingungen können entweder Hier gerichts oder in der Kanzlei des k. k. Notars Herrn Carl Cathrein in Kitzbühel, welchem als Gerichts kommissär die Feilbietungsvornahme übertragen wurde, während der gewöhnliche» Amtsstunden eingesehen werden, und erfolgt

deren Kundmachung auch unmittel bar vor der Versteigerung. Die Hypothekarrechte werden durch diese Feilbietung nicht berührt. ' ' i K. K. Bezirksgericht Kitzbühel am 26. März 1890. 287 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Oellacher. von 3 Bersteigerungs-Cdikt. Nr. 1830 Ueber Ansuchen des Sebastian Viertl, Bauers zu Wiesen in St. Johann, Tirol, als Curator der Ver- lassenschast nach Thomas Koidl, gew. Besitzers zu Schönan in St. Johann, Tirol, werden Montag den 14. April 1890 uin 10 Uhr Vorm. im Post

- einrichtungsgegenständcn, Baumannssahrnissen, Heu, Stroh, Getreide und sonstigen nneingetheilten Gegen ständen ebenfalls freiwillig gegen fogleiche Baarzahluug öffentlich versteigert werden. Die Feilbietungsbedingungen können h. g. während der gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden und ersolgt deren Kundmachung auch unmittelbar vor der Versteigerung selbst. Die Hypothekarrechte werden durch diese Feilbietung nicht berührt. K. K. Bezirksgericht Kitzbühel am 2. April 1890. 287 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Oellacher.

13