4,335 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/16_04_1938/DOL_1938_04_16_13_object_1137778.png
Page 13 of 16
Date: 16.04.1938
Physical description: 16
, nur mit Autozufahrtsmög lichkeit. für ben Som mer zu mieten gesucht .,,ttb«c'. Piazza D!t- torio Emanucle 2/li. -c Neue, günstige Gelegenheitsköus«! Stadthaus. Zentrum Bolzano, neu reno viert, Preislage300.000 Lire. _ Wohnhaus. Meran o. mit Garten. 7 Woli- imngen. sehr rentabel 238.000 Lire. Wohnhaus mit Gast Wirtschaft in Bresta none. 120.000 Lire. Bornehme« Sommer haus am Renon. Lire 180.000.—. Kleines Wohnhaus bei Prato all'Isarco. mit Garten. Acker u. Wiese. 18.000 Lire. Linstöck. Wohnhaus tu Dvviano mit 1000

11,3 Obst- und Wcingruud 2 Wohnungen. Terrasse. Garten, 50.000 Lire. Wohnhaus mit 2 Wob nungen. Garten, Ilm- gebnng Bolzano. Lire 88.000.—. ^ . 000 m' Baugrunb m Gries, schöne Ecklage 80.000 Lire. Kleinere-» Wohnhaus in Gries. Platznähc kleiner Garten. 30.000 Lire. Schöne Billa am Re non, m. Garten, pracht- voste Lage, komplett möbliert. 160.000 Lire. Schöner Billenansit, hei Appiano mit 3 Woh nungen. Weinkeller. Nebengebäude, Garten kleines Wein- u. Obst- gut. Großer Villenbesitz un weit Bolzano

, Garten Wirtschaftsgebäude, auch für Erholungs heim ober ähnliches gc- cianet. lehr preiswert. 120.000 Lire. Londmirtsch. Muster betrieb. Umgebuna Bolzano, bestehend ans Herrschalisvilla. Oeko- nomiegebäube, 8!^ lu> Weingut. Obst- und Fntterwielen für 4 St Vieh, größerer Walb alles in bestem Zu- stanbe. Preis nach Ver einbarung. Wohnhaus mit Land wirtschaft für 3 Stück Vieh. Umgebung Brrs- sanone. Sommerfrisch ort. 95.000 Lire. Hotel mit Sommer- u Wintersaison in Dolo miten. 50 Betten, Lire 280.000

.—. Baugründe, erste Hypo« thekenanlagen. Tausch mit Oesterreich gesucht und anzubketen. Treuhand-Institut „Union' (Posch». Bol zano. Piazza Domen!- cani 4. -7 Nette Billa, Gries. Ter raste. Ballone. Bäder, größerer Garten. Miet ertrag Lire 10.000.—. Preis Lire 140.000.—. Komfortable, größere Billa. Nähe Bolzano. Zentralheizung. Kali- Warmwaster. großer Park, mit Oekonomie-- gebouben. Vohnhys- nätz«. Autoverbinbung. 'ehr geeignet als Premdenvension. Preis Lire 120.000.—. Zinshaus, Bolzano, Mietcrtrag 14.500

L., Preis Lire 120.000.—. Größere und lleinere Ovstwiefen am Cal- barosee, sehr gute Per- -insung. Modernes Gasthaus m. Fremdenpension. Nähe Bolzano. 32 Bette», großer Schankgarten. Obstwiese, günst. Zah lungen. L. 270.000.—. Zinöbaus. Erics, gro ßer Garten, gute Ber- -insung. L. 70.000.—. ferner: Verschiedene Villen, Zinshäuser. Bauernhöfe,Obstwiesen. Weingärten, kleinere Häuschen mit Erunb. Baugründe usw. Ver- kongen Sie ausführ liche Bcl-hreibunoen u. Vbotobilber. 3822-7 Tragbare Wiese. 2'A Tanmahd

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/17_10_1888/SVB_1888_10_17_7_object_2458670.png
Page 7 of 8
Date: 17.10.1888
Physical description: 8
. Universität eingeleitet werde, besonders an den Orten, wo die Gründung von Zweigvereinen (Psarr- grüppen) nicht thunlich ist. Wenn der größere Theil der Diöcesanen einige Jahre hindurch auch nur eine kleine Liebesgabe, seien es auch nur 3 oder 4 kr. spendet, wird der Erfolg nicht gering sein, und das Beispiel, das unsere Diöcese gibt, wird um desto leichter in anderen. Divcesen Nachahmung filmen. Das Ergebniß der Samm lung soll wenigstens bis zum Schlüsse des Jahres an das f. e. Ordinariat übermittelt

werden.' Der katholische Nniversitäts-Verein Salz burg hielt am 30. September seine 2. Central-Ausschuß- Sitzung ab. Es wurden u. A. solgende Anträge angenommen: 1. Am ersten Sonntage eineK jeden Monates eine Sitzung abzuhalten; 2. den Antrag beim Katholikentag in Wien einzubringen, derselbe wolle die Gründung der katholischen Universität kräftig unter stützen und es mögen für diese Angelegenheit auf dem Katholikentage der Hochwürdigste Fürstbischof und Hos- kath Lienbacher als Redner austreten. Als legaler Titel

des katholischen Univ ersitäts-Vereins zu Salzburg gilt der den Statuten vorangesetzte und im Erlasse des ! k. Ministeriums des Innern vom 2. August 1883, -3. 13.241, anerkannte: „Verein sür Gründung und Erhaltung einer freien katholischen Universität in Salz burg' und dieser Titel ist in allen Schreiben beizubehalten, j Leiters wurde ^ längere Zeit berathen über die Druck- j Ikgung einer von Prior Mag nus Sattler in Andechs f Erfaßten „Geschichte der Salzburger Universität'' und ^ öur endgiltigen Erledigung

vom Domkapitular. Dr. JustuS Knecht beantragte Resolution beschlossen: > ^ ' „Die 35. General- Versammlung begMßt freudig die Gründung und das Wirken des unter dem Protektorate des Hochwüst. Hrm Fürstprimas von Salzburg stehenden UniversitätS« Vereines; sie bringt dem Streben dieses Vereines, in Salzburg eine freie katholische Universität zu gründen, die wärmste Sympathie entgegen und gibt ihrem lebhaften Wunsche Ausdruck, der genannte Verein möge beim katholischen Klerus und Volke Oesterreichs so allgemeine

sachlicher Weise alle Mängel dieser Verordnung in eingehendster Darstellung. Diese Bittschrift wird von sämmtlichen Vorstehern der weinbautreibenden Gemeinden der Ge- richtsbezirke Meran und Lana unterfertigt werden. — Die am 4. Oktober neueröffnete Kleinkinderbewahranstalt zählt schon bei 40 Insassen; ein Beweis, wie noth wendig und angezeigt die Errichtung dieser humanen Anstalt gewesen ist. — Gärtner Ostermann von hier ist gegenwärtig mit der Herstellung einer hübschen Garten-Anlage beim neuen

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/15_03_1930/DOL_1930_03_15_15_object_1151340.png
Page 15 of 16
Date: 15.03.1930
Physical description: 16
Jettbiekung! Das wergelegut la Cermes des verstarb. Union Braun wird am Dienstag. 25. -Mär^ 3 Uhr. im Gasthaus Eroi lHeldenwirt) in Tennes in folgenden Partien den Meist- -jeienüen feilgeboten: t Haus Nr 32. Dp. 27 mit Gp. 1069/1/2, 1070/1. Garten und Weingut beim Haus von 26 a 07 m 2 . Mindestgebot 40.000 ß z. 0p. 2333 Wiese von 1 kn 26 a. Mindest- gebcn 57.000 Lire. I, 0p. 2276 Wiese von 37 a 55 m a . Mindest gebot 16.000 Lire. 4 0p. 1169/2 Wiese von 9 a 25 m=. Mindest gebot 7000 Lire

, mehrere Wohnungen, in bester Eeschäfts- 6 Zimmern . . Tenne, großem Garten mit Obstbäumen. Geeignet als Zerrschaftssitz. Ordensniederlasiung, Erholungs heim. — Preis nach Uebereinkommen. 1044 Wohnhaus mit Metzgerei 'und Gemischtwarenhandlung in Landgemeinde, unweit Bolzano, mehrere Wohnungen, Kühlanlage, eigene Wasserkraft. — Prers Lire 100.000. Zahlung nach Vereinbarung. 1042 Aelteres. zweistöckiges Wohnhaus in Gries, zweistöckig, mit 7 Kleinwohnungen, kleinem Garten. — - — ~ 1040 Bauern kraft

Fremdenortes. — Preis Lire 130.000, Anzahlung Lire 30.000. 1022 Neugebaute Billa bei Brestanone. zweistöckig, mit 0 Zimmern, größerem Garten, auch als Pension verwendbar. — Preis Lire 90.000. 1014 Hotel mit 70 Betten, in viel besuchtem Fremdenort Oesterreichs, Zentralheizung, flie ßendes Warm- und Kaltwaster, Saal. — Preis Schilling 280.000. 1000 Zweistöckiges Wohn- und Geschäftshaus in Brestanone mit 2 Läden, mehreren Wohnungen, Hofraum. Garten, gute Geschäftslage, guter Mietzinsertrag. — Preis Lire

140.000, Anzah lung r 994 Hotel Earni. mit 35 Betten, in bedeutendem Kurort der Provinz Bolzano. Zentralheizung, fließendes Master in allen Zimmern. Park, gutes Jahresgeschäft. — Preis nach Ueber einkommen. 956 Einstöckige Billa in Ueberetsch. mit 7 Zimmern und Nebenräumen. 1500 Quadratmeter Garten. Schönster, ruhiger Ansitz in prachtvoller Lage. — Preis Lire 140.000. Anzahlung Lire 70.000. 816 Schöne, einstöckige Billa in Brestanone. mit 7 Zimmern. 3 Küchen. Bad. Nebenräumen, 600 Quadratmeter Garten

zu 2 und 3 Zimmern, zwei weiteren Räumen, die als Garage Werkstätte oder Wohnung eingerichtet werden können, kleinem Garten, teilweise, möbliert, an Autostraße, sonnig am Rande des Waldes gelegen. — ilnstigen Bedingungen e» 1034 Landhaus in größerer Ortschaft des Val Pusterta. mtk » Zimmern meistens täfelt. Glas-Veranda, kleiner Zier- und Gemüsegarten, grossere Wiese und etwas a — Preis Lire 85.000 Haus in Soprobolzano (Renan). mit 11 Wohnräumen. große Küche und sonstige Nebenräume. 1400 Quadratmeter Garten

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/30_07_1846/BTV_1846_07_30_12_object_2957742.png
Page 12 of 26
Date: 30.07.1846
Physical description: 26
«t»f« d-S Ä-PtzM^Gchmi^ »« Griy«Ad«pf«,. H«x?sch»ft St»?r»gg. Parzell» Nr. 549. «tiefe d«» Äoh'ann, .Schatz!,. .Spertdauir in Kapperu, Herrsch«^» P»chb»rg..,Parz»ä- Nr. 56?.' Witst'deS Aitdra Kattentzäck, Wirth in Kappern, Herrschaft Rueflinger-Amt. Parzell« Rr. 76H. G<rrtfn des. Paul WieSmalr, Ploi»r in Kappern, Herr schaft Rueflingrr-Aml, Parzelle 3ir. 772. Garten VeS Gjorg Reder^ Sollmann iq Kappern>Herrschaft. Steyregg. Parzelle Nr. 77Z. Garte» des Michael Reder, Bachl detto. Parjek

» Nr. 774., «arten des Paul Wlcsmalr, Ploier wie vor. Par- zHe Ns..h?5. Wiese des JopannSchatzl, RederhannSin Kap^ pern, Herrschaft Puchderg. Parzelle Nr. 776. Wlese de« Äjichel Fischill, Bachlpeter zu Kappern, Herrschaft Peuer bach^ Parzelle Nr. 7S7.. Au.des KollbauerS Leopold Bachl- hüttfr.zu Kappern, Herrfchaft Peuerbach. Parzelle Nr. 756) Au; Parzellf Nr. 755, Garten, und Parzelle Nr. 753, Wiese des obigen LipplmüllerS Philipp Brunrier.7. . Gränzen links? Parzelle Nr. 236- Hutweide.des Johann

Aufischer wie vorne. Parzelle Nr. 574. Wiese des Johann Schatzl'wie vorne. Parzelle Nr. 575. Zlcker detto. Parzelle!Nr. 573. Wiess detto. Parzelle Nr. 571. Wiese des Andrä Kaltenbäck, Wirth in Marchtrenk, Herrschaft oxcmxtcs Amt Ruefiing. Parzelle Nr, 57V. Garten des Manigt Mathias Wiesmaier zu.L^appern. Parzelle Nr. 561. Garteil des Andrä Kalten bäck wie vorne. Parzelle Nr. 3166, Der Ortsplatz Kappern. Parzell« Nr. 761. Garten des. Andrä Fischill zu Kappern, Nr. 1V. Herrschaft Steyregg. Parzelle

! Parzelle Nr. 727^ Wiese des Philipp Vrünn'er, Lipplmüller wie oben. Parzelle Nr. 725. Wiese der Barbara Nelü'öck zu Kappern, Herrschaft Pcuerpach. Par zelle Nr. 721. W'rfe deSMaihiaS Mayr zu Kappern, Herr schaft Traun., Parzelle Nr. '3062. Garten d-S Johann Ne- d-r'in L-ith-n, Herrschaft Steyregg. Parzelle Nr. 2993. Gürten des Michael Nedler, - Wirth in Leithcn. Herrschaft Peuerbach. Parzelle Nr, 2993. Wiese deito. Parzelle Nr. 3661. Garten des Peter Mayr, Hütlmacher in der Leithen, Herrschaft

exeiuplos Amt Nuefling. Parzell« Nr. 3647. Hutweide des Michael Brunnmair, Grubmüller wie vorn. Parzelle Nr. 3255. Gemeinteweg. ' IX. Von der Grubmühle bis zur Weismühle des Andrä Dealer Nr. 33 zu Leithen, Pfarre Marchtrenk, Herrschaft Steyregg, 294 Klafter Längenmaß. ' . - Gränzen rechtS: Parzelle Nr. 3639. Garten. des Grub- WÜllerS wie oben, Parzelle Nr. 3633. Wiese detto. Parzelle Är.31l4. Wiese des Johann Ned,r in Leithen, Herrschaft ^Steyregg. Parzelle Nr. 3119. Garten des Wiesmüllers, wie oben

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/16_05_1903/BZZ_1903_05_16_2_object_364251.png
Page 2 of 12
Date: 16.05.1903
Physical description: 12
Abraham Wälsch und Genossen wurden sowohl von der Statthalterei, als auch vom Lan- desausschusse als unbegründet er kannt und daher zurückgewiesen; der Zeitpunkt ist also nahe, an welchem der Gemeinde rat über die Vergebung der Bauarbeiten beschließen wird. Dieser Zeitpunkt wird dann hoffentlich auch das Ende der häßlichen Intriguen bedeuten, welche zu der von mir beleuchteten Agitation geführt haben. Bozen, am 15. Mai 1903. Um Mischen SchauMe. Inland. Von der Jnnsbrucker Universität. Der neuernannte

italienische Dozent Professor Dr. Lorenzoni hält heute nachmittags seine Antrittsvor lesung, die einen ungestörten Verlauf nehmen dürste, da die deutfchnationalen Studenten die Versicherung haben, d'aß die Unterrichtsverwaltung keine Utraqui- sierung der Universität beabsichtige. In Innsbruck fand Donnerstag abcnds wie der eine von etwa 250 Hörern besuchte Versamm lung der deutschfreiheitlichen Studenten statt, in welcher folgende Entschließung angenommen wurde: „Die deutschfreiheitliche Studentenschaft

der deutschen Universität Innsbruck nimmt die Erlässe des k. k. Ministeriums für Kultus und Unterricht vom 6. und 14. Mai zur Kenntnis. Dieselbe gibt ferner ihrem nationalen Empfinden für ihr Volk darin Ausdruck, indem sie der Regierung zu wissen macht, daß sie jederzeit die Verwirklichung des seitens der Regie rung Versprochenen, nötigenfalls mit allen Mitteln erkämpfen werde. Sollte ohne triftigen und nicht zu beseitigenden Grund die Verlegung der ita lienischen Parallelkurse innerhalb

werden. Die deutschfreiheitliche Studentenschaft spricht dem akade mischen Senate, der deutschgesinnten Bürgerschaft von Innsbruck, dem Gemeindcrate und dem Abge ordneten der Stadt Innsbruck Herrn Dr. Erler, für ihr Eintreten für die Wahrung des deutschen Charakters der Universität Innsbruck ihren besten Dank aus.' Nachritt« ms Arsl. ** Der Bozner Mäuuergesaugs Berein veranstaltet — wie bereits mitgeteilt — heute abends unter Mitwirkung des Damenchores des Musikver- eines, des Violoncellisten Herrn Dr. Paul Kofler

, Herr Dr. Köllensperger, konnte nur den Tod fest stellen. Dejacom war 32 Jahre alt, verheiratet, Vater zweier Kinder und bereits seit 4 Jahren ber den Etschwerken bedienstet. ** Eine Idylle im Talferbett findet sich nächst der Restauration Lanner in der Meinhard- straße. Außer einem Gemüsebeete von ganz statt licher Größe, hat sich dort auch ein „Garten' eta bliert: zwei Tische mit Bänken, „beschattet' von einem in den Boden gesteckten Nadelbäuinchen. . . ** Titelverleihung. Wie uns aus Wien tele

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/17_07_1897/SVB_1897_07_17_5_object_2511018.png
Page 5 of 10
Date: 17.07.1897
Physical description: 10
vor stellen, als die Todesnachricht kam. Die Leiche ließ der Tauspathe des Knaben mit großen Kosten von Innsbruck zur Beerdigung nach Jschgl überführen. Non einem Steine erschlagen. Wie aus Lienz gemeldet wird, wurde am 20. ds. Mts. die 19 Jahre alte Dienstmagd Anna Grimm von Hopf- garten beim Henfechsen aus der sogenannten Jllitzer Wiese innerhalb Hopfgarten von einem Steine, der sich selbst losgelöst hatte, so unglücklich am Kopfe getroffen, dass sie sosort getödtet wurde. Kirchliches. Goldenes

. Wir wünschen dem noch ganz rüstigen Jubilar noch viele Jahre unge trübten Wohlsein. Es sei bemerkt, dass derselbe ein Alumnats- und Curscollege Se. Eminenz Cardinal Haller gewesen ist. Von Seite des hochwst. Abtes von St. Peter und des Superiors von Plain wurde dem Jubelgreise freundlich entgegengekommen. Katholische Universität in Irland. Das englische Unterhaus in London berieth am 9. ds. Mts. den irischen Etat. Der erste Lord des Schatzes Balsour erklärte, er könne für die nächste Tggung eine Vor lage

über die Errichtung einer katholischen Universität für Irland noch nicht versprechen, obwohl er sonst für eine solche Universität eintrete, deren Errichtung für den Unterricht und das sociale Leben in Irland von höchster Wichtigkeit sei; allein es bedürfe zur Erreichung dieses Zieles sowohl in England als in Irland einer starken Klärung der Meinungen. Seine (des Redners) Ansicht stehe uuerichütterlich fest, dass der Mangel einer katholischen Universität von der großen Mehrheit der Iren als ein arger Nachtheil

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/08_10_1883/BTV_1883_10_08_6_object_2902355.png
Page 6 of 8
Date: 08.10.1883
Physical description: 8
R»S4 Amtsblatt zum Tiroler Boten. 230. Innsbruck!, den 8. Oktober 1883. E rledigung en. 3 Ausschreibung Nr. 17931 von unter Verwaltung der gefertigten k. k. Statthalteret stehenden erledigten Studien-Stipendien für 1333/34. Vom Studienjahre 1333/34 angefangen sind nach» stehende Studien-Stipendien neu zu verleihen: I. fünf Theresianische zu je 300 fl. ö. W., u. zw. zwei für Juristen und drei für Hörer der Philosophie an der k. k. Universität in Innsbruck; II. fünf Theresianische zu je LOH

fl. u. zw. vier für Juristen und ein für Hörer der Philosophie an der k. k. Universität zu Innsbruck; III. sieben Theresianische zu je 100 fl. für Studirende an einer der drei weltlichen Fakultäten der k. k. Univer sität zu Innsbruck. Ferner für Universität- oder Gymnasial-Studenten mit Ausnahme der Theologen: IV. zwei NikolajhauS zu je 100 fl.; V. „ .. 60 fl. Die Bewerber um diese Stipendien haben ihre stem pelfreien Gesuche belegt: 1. mit de» Studienzeugnissen von den zwei letztver- stossenen Semestern

des Studienjahres 1332/33 oder mit dem Meldungsbuche der Universität und den Zeugnissen über abgelegte Colloquien oder Staatsprüfungen; 2. mit dem vorgeschriebenen Mittellosigkeits-Zeugnisse (Statth.-Vrdg. v. 1k. Novbr. 1373 Z. 13133/1 L.-G. und V.-Bl. V St. Nr. 52 S. SS); 3. mit den Zeugnissen über ihre allsälligen eigenen oder ihrer Eltern Verdienste um Fürst und Vaterland; 4. mit dem Blattern- oder Impfscheine und endlich 5. mir dem Nachweise der erlangten österr. Staats bürgerschaft

mit Nr. 711, ! L. ZuhauS Nr. 707, j O. ober dem HauS ein Wechselfeld von 17550 Klft. s v. Garten 30 Klft., i dto. 3S . I Die Bedingungen können hiergerichtS eingesehen werden und werden bei Beginn der Feilbietung verlesen. Die Hypothekargläübiger haben ihre Forderungen bis zum ersten Feilbietungstermine nach Hofvekret vom 19. November 1339 Z. 338 I. G. S. anher anzumelden. K. K. Bezirksgericht Sterzing am 16. Jult 1333. 23S D»r k. k. AmtSlelttr: Engl.

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/02_06_1922/TIR_1922_06_02_3_object_1983496.png
Page 3 of 8
Date: 02.06.1922
Physical description: 8
-fbesitzer in Signat, einen Wein garten um 2 IM Lire erworben. — Anna Baum- garmer, geb. Gasser, in Oberleitach, hat an ihren Sohn Alois den sogenannten Baumannhof um 5WU Lire und die lebenslänglicl?« Wohnung und Verpflegung zum Eigentum übergeben. — Anna Lan^ geb. Gasser, har das ihr gehörig« Wohn haus Nr. 14 in Lenzstein zur ideellen Hälfte um um IZ.ovv Lire an Marlin Oehler, Müller in Mittelberg. verkauft. — August Abram und Andrä Ferrari, Besitzer in Leifers, heben der '-oc.em degü Asia Infantil

- I?^ie Klavierbegleitung spieae. Mit dem Be- I^Ws-in einen für Brixen selienen Kunstgenuß gehabt zu haben, verließen die zahlreichen Besu cher den Saal. In verschiedenen Gasthöfen fanden sich dann die auswärtigen Gäste mi: den Mitgliedern des Jubelverenies zum Mittagessen zusammen. Um 3 Uhr nachmittags begann der Festkommers im Sternsaale, der die Gäste nicht fassen konnte, so dag ein Großteil sich im schattigen Garten ein Pläftchen suchen muß!e, wo eifrige Damen in verschiedenen Buden Blume». Eis, Bäckereien

, die aus gezeichnet waren. Haben Sie noch mehr davon?' — .La. gnädige Frau.' war die Antwort, „da hängen noch zehn davon.' — ,Nun, wenn Sie sicher sind, daß sie vom selben Schwein sind, will ich noch dr« nehmen.' versetzt« di« junge Frau. 25. Gründungsfest der Kath. Deutschen Iin- kenschast der Universität Innsbruck. Am Z. und Juni begeht die Kath. Deut sche Fiiikenschaft der Universität in Inns bruck ihr 25. Gründungsfest. In den stürmi schen Tagen der Kämpfe um die Gleichbe rechtigung der christlich gesinnten

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/12_01_1894/BTV_1894_01_12_8_object_2952775.png
Page 8 of 8
Date: 12.01.1894
Physical description: 8
oder Un- terhäusl. nun beim Kromer am Bach, nebst einem dahinter befindlichen Gartl von 33 Klst. mit darauf stehender Hütte, im Grundbesitzbogen Nr. 69 bezeichnet mit B.-P.-Nr. 72, Are» von 2K Klft., „ 73, Area von 7 Klft-, G.-P.-Nr. 83, Garten von 9 Klst., „ 964, Garten von 2S Klft, Anbote unter dem Schätzungswerte können erst beim zweiten Termine berücksichtiget werden. Die Hypothekargläubiger haben' ihre Forderungen bei Vermeidung der im Hosdekrete vom IS. November 183» Nr. 383 J.-G.-S. angedrohten Folgen

Gruiidbcfitzbogcn Sir. 53 nunmehr einkommen, als: B.-P.-Nr. 2?, Bauarea von 103 Kist., » 28, ^ „ 14 „ G.-P.-Nr. 35, OrtSried, Garten von 136 Klft., „ 37. detto. Garten von 12V Klft., „ 75/2. detto, Garten von I4S Klft, 45I/I, Hinterfeld. Wiese von 19« Klft., „ 452/2, detto, Acker v. 4 Joch 215 Klft., S93, Einfana, Wiese von l.iei Klft., „ 87k, Au, Wald von 3 Joch 72 Klft., 893, Hopfau. Wiese von 1490 Klft., „ S30, Leonhard, Wiese von 106 Klft., „ 931, detto. Wiese von 773 Klst., G.-P.-Nr. S4I, detto. Wiese

von 464 Klft., „ S42, detto, Acker von 2 Joch 43 klft., » S43, Einfang, Wiese von 732 Klft., „ 1015, Leonhard, Wiese von 652 „ „ 1016, ,, ^ ,, 456 „ „ 1033, „ „ „ i10 „ „ 1034, „ Wiese von 2 Joch SS2 Klafter, G.-P.-Nr. I03S, Leonhard, Wiese von IS7 Klst., „ 1281/27, Kundlerwald, Wald von 1124 Klafter, sammt iustrrietris. Bemerkt wird, daß Exekut im Garten neben seinem Hause einen Ileinen einstöckigen Neubau mit Waschküche im Jahre 1892 errichtet hat Die Bedingungen können hiergcrichts eingesehen

., G.-P.-Nr 665, Garten von 175 Klst., „ 915, Acker „ 1377 916, Wies«? „ 592 „fM » 917, Acker „ 606 918, Weide „ 119« ' 940'/-. Acker 794 nebst kuockus wstruetns zum AusrufspreiS per 635 I fl. 10 kr. zwangsweise versteigert. Die FeilbietungSbedingnisse können hiergerichis ein gesehen werden und werden dieselben bei der Feil- bietung kundgemacht. Bei dem nöthig fallenden II. Feilbietungstermine werden obige Realitäten auch unter dem AuSrufspreife an den Meistbietenden hintangegeben. Die Hypothekargläubiger

. Amtszimmer Nr. III folgende, dem Exekuten gehörige Realitäten sammt ?umlus iiistructus, als: Cat.-Nr. 2267 lit. ^ der Gemeinde Mais, das sogenannte Weiherhaus in Hagen, B.-P.-Nr. 153, sammt daneben befindlichen Garten und Acker um den Schätzungswerth von 3300 fl als Ausrufspreis der öffentlichen Versteigerung unterzogen und beim zweiten Termine auch Anbote unter dem Schätzungswerthe von 3300 fl. angenommen. Die Feilbietungsbedingungen werden vor der Ver steigerung bekannt gegeben und können bis dahin

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/23_01_1894/BTV_1894_01_23_8_object_2952908.png
Page 8 of 8
Date: 23.01.1894
Physical description: 8
oder Un- terhäuSl, nun beim Krämer am Bach, nebst einem dahinter befindlichen Gartl von 33 Klst. mit darauf stehender Hütte, im Grundbefitzbogen Nr. es bezeichnet mit B.-P.-Nr. 72, Area von 2« Klft., „ 73, Area von 7 klft., G.-P.-Nr. 83, Garten von 9 Klft.. „ 964, Garten von 25 Klft, Anbote unter dem Schätzungswerthe können erst beim zweiten Termine berücksichtiget werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bei Vermeidung der im Hofdckrete vom 19. November 183» Nr. 388 J.-G.-S. angedrohten Folgen

der Gemeinde Kundl Grundbefitzbogen Nr. 53 nunmehr einkommen, als: B.-P.-Nr. 27, Bauarea von 103 Kist.. u 28. „ „ 14 „ G.-P.-Nr. 35, Ortsried, Garten von 136 Klft., » 37, detto. Garten von 129 Klft., „ 75/2, detto, Garten von 145 Klft , ^ 4ä l/i, Hinterfeld, Wiese von 196 Klft., „ 452/2, detto, Acker v. 4 Joch 215 Klft., „ 593, Einfang, Wiese von 1361 Klft., 876, Au, Wald von 3 Joch 75 Klft., , 893, Hopfau, Wiese von 1490 Klft., „ 930, Leonhard, Wiese von 10s Klft, 931, detto. Wiese von 773 Klst

., «..P.-S'r. »41, detto, Wiese vo« 4 64 lilft., „ »42, detto, Acker von 2 Joch 43 Slst, , »43, Einsang, Wiese von 732 Klst., , 1015, Leonhard, Wiese von S52 „ . IV1S, » . » . 1033, , „ » so .. , 1034, „ Wiese von 2 Joch SS2 Klafter, G.-P.-Nr. 1035, Leonhard, Wiese von 197 Klft., „ 1281/27, Kundlerwald, Wald von 1124 Klafter, sammt kunüus »vstruetus. Bemerkt wird, daß Exekut im Garten neben seinem Hause einen kleinen einstöckigen Neubau mit Waschküche im Jahre 1892 errichtet hat Die Bedingungen

von 813 Klst., - B.-P.-Nr. 462 — 133 Klst., G.-P.-Nr, 665, Garten von 175 Klst., „ 915, Acker „ 1377 „ n 916, Wiese » 592 . . 917, Acker „ 606 „ 918. Weide „ 1196 „ . 940'/,, Acker „ 794 . nebst I°uockos instrnctns zum AuSrusSPreiS per 6351 fl. 10 kr. zwangsweise versteigert. Die Feilbietungsbedingnisse können Hiergericht» ein-' gesehen werden nnd werde» dieselben bei der Feil bietung kundgemacht. Bei dem nöthig fallenden ll. Feilbietungstermine werden obige Realitäten auch unter dem AuSrufSpreise

eventuell am 20. Februar I8?4 immer um 9 Uhr Vorm. im diesg. Amtszimmer Nr. III folgende, dem Exekuten gehörige Realitäten sammt ^nnckas mstriiotiis, als: Cat.-Nr. 2267 lit. ^ der Gemeinde Mais, das sogenannte Weiherhaus in Hagen, B.-P.-Nr. 153, sammt daneben befindlichen Garten und Acker um den Schätzungswerth von 3300 fl als Ausrufspreis der' öffentlichen Versteigerung unterzogen und beim zweiten Termine auch Anbote unter dem Schätzungswerthe von 3300 fl. angenommen

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/20_05_1914/BTV_1914_05_20_4_object_3049945.png
Page 4 of 4
Date: 20.05.1914
Physical description: 4
Garten, Gp. Nr. 621 Garten, Gp. Nr. 2851 Wald Klamml, Gp. Nr. 2932 Wald. Schätzwert 46.186 X. Geringstes Gebot 23.99215. II. Grundbuch Hötting. E.-Z. 499 II: Weitgasse Gp. Nr. 623 Wiese Puite, .. „ 624 Garteu .. Unteres Feld Gp. Nr. 622 Weide „ .38-1/12 Acker. Schätzwert 55.369 15. Geringstes Gebot 36 913 15. III. Grundbuch Hötting, E.-Z- 502 II: Ulfiswiese Gp. Nr. 2372 Wiese. Schätzwert 1562 15. Geringstes Gebot 1041 15. IV. Grundbuch Hottiug, E.-Z. 503 II: Ulfiswiese Gp. Nr. 2373 Wiese. Schätzwert

. 65/2 'Tr. Des aler. G.-Z. L 12/14 ?T?ersteigerungs-<?dikt. Im -Konkurse des Alexander Lcchner in Mairhosen gelangt dessen Realität: Hans samt Garten, Bp. 506, ^von, 4' Q, 36 m' und Gp. 911/11, Garten von 4 Q, 36 m', am Donnerstag den 28. Mai 1914, vormittags 9 Uhr, im Gasthause zur alten Post in Mairhosen zur Versteigerung. Ter Ansrnsspreis beträgt 16.000 Kronen. An bote unter dein AusrnfSpreife werden nicht an genommen. Tie Versteigernngsbcdingnngen können hierge- richts eingesehen werden. Nach Äbschlusz

in Nassereith die Versteigerung der Liegenschaften: E.-Z. 298 II Nassereith Bp. 146 Haus Nr. 27 in Dormitz s. Gp. 1486 Garten, E.-Z. 601 II Nassereith Gp. 1490/2 Wiese im Dormitzerseld, Gp. 1484 Wiese im Dormitzerseld von 147 88 —4111 Kl. Ansrnsspreis 300015 E.-Z. 408 11 Nassereith Gp. 1588 Wiese, Gp. 1589 Acker (Dormitzerseld, der Mollacker zur Hälfte) von 37 -» 33 m- — 1037 Kl. Ausrufspreis 325 15 E-Z. 408 II Nassereith Gp. 1595 Acker im Dormitzerseld, Gp. 1596 Wiefensleck zur Hälfte von 45 a 39 rn2 1262

Garten.. Schätzwert 93.830 15. Geringstes Gebot 48 831 15. Zur Liegenschaft Grundbuch Mais, E.-Z. 63 II gehört folgendes Zubehör: 2 Balkontüren und 12 Jalousien K 10 15 im Schätzwerte von 140 15. Unter dem geringsten Gebote findet ein Verlans nicht statt. K. k. Bezirksgericht Meran, Abt. VI, am 12. Mai 1914. 127/2 S a r a c i n i. G.-Z. L 607/13/10 Versteigeruugs-Edikt. Auf Betreiben der Sparkasse Brixen, vertreten durch Dr. Josef Lutz, Advokat in Brixen, findet am Montag den 22. Juni 1914 vormittags

- garten. Konknrskoinniinär GcrichtSvorsteher in Hops- garten. Einstweiliger Masseverwalter Anton Bichler, Unterbrän rn .Hopsgarten. Tagsatzung zur Wahl eiues Masseverwalters («Stellvertreters) nnd Glänbigeransschnsses beim k. k. Bezirksgerichte Hopsgarten am 18. Mai, vormittags 9 Uhr. Belege für die Forderungen sind mitzubringen. Bei demselben Gerichte sind die Forderungen der Gläubiger, auch wenn darüber ein Rechts streit anhängig ist, bis 9. Jnni 1914, anzumelden, Gläubiger, die später anmelden

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/30_12_1893/BTV_1893_12_30_12_object_2952643.png
Page 12 of 12
Date: 30.12.1893
Physical description: 12
oder Un- terhäusl, nun beim Krämer am Bach, nebst einem dahinter befindlichen Gartl von 33 Klst. mit darauf stehender Hütte, im Grundbesitzbogen Nr. KV bezeichnet mit B.-P.-Nr. 72, Area von 2« Klft., „ 73, Area von 7 Klst., G.-P.-Nr. 83, Garten von 9 Klst., „ 9K4, Garten von 25 Klst, Anbote unter dem Schätzungswerte können erst beim zweiten Termine berücksichtiget werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bei Vermeidung der im Hosdckrete vom 19. November 2839 Nr. 388 J.-G.-S. angedrohten Folgen

Grundbesitzbogen Nr. 55 nunmehr einkommen, als: B.-P.-Nr. 27, Baimrea von 103 Kifr., ,» 28, ^ „ 14 ^ G.-P.-Nr. 35, Orisried, Garten von 13k Klst.. „ 37, detto. Garten von 129 Klst., „ 75/2, detlo, Garten von 145 Klst., „ 451/1, Hinterfeld, Wiese von I9K Klst., „ 452/2, detto, Acker v. 4 Joch 215 Klst., „ 593, Einsang, Wiese von I3kl Klst., „ 87K, Au, Wald von 3 Joch 75 Klft., „ 393, Hopfau, Wiese von 1490 Klst., „ 930. Leonhard, Wiese von I0K Klst., „ 931, detto, Wiese von 773 Klst., G.-P .-Nr. 941, detto

. Wiese von 4K4 Klst., „ 942, detto, Acker von 2 Joch 43 Klst., „ 943, Einsang. Wiese von 732 Klst., „ 1015, Leonhard, Wiese von «S2 „ „ ivlk, » ,, 4Sk „ 1033, „ .. !>0 „ „ 1034, „ Wiese von 2 Joch SL2 Klaster, G.-P.-Nr. 1035, Leonhard, Wiese von 197 Klst., „ 1281/27, Kundlerwald, Wald von 1124 Klaster, sammt ?uvl1us instruetus. Bemerkt wird, daß Exekut im Garten neben seinem Hause einen kleinen einstöckigen Neubau mit Waschküche im Jahre 1892 errichtet hat Die Bcdiuguugen können hiergerichts

Klst.,H B.-P.-Nr. 4L2 138 Klft., G.-P.-Nr. KK6, Garten von 175 Klst., „ 915, Acker „ 1377 „ „ SIK, Wiese „ 592 „ „ 917, Acker „ K0K „ „ 94N'/s. Acker „ 794 „ nebst ?unckus instructr^s zum Ausrusspreis per K361 sl. 10 kr. zwangsweise versteigert. Die FeilbietungSbedingnisse können Hiergerichts ein gesehen werden und werden dieselben bei der Feil bietung kundgemacht. Bei dem nöthig fallenden II. Feilbietungstermine werden obige Realitäten auch unter dem Ausrufspreise an den Meistbietenden

am 2». Februar 1894 immer um 9 Uhr Vorm. im diesg. Amtszimmer Nr. III .folgende, dem Exekuten gehörige Realitäten sammt l?un6vs iustruotus, als: Cat.-Nr. 22K7 lit. der Gemeinde Mais, das sogenannte Weiherhaus in Hagen, B.-P.-Nr. 153, sammt daneben befindlichen Garten und Acker um den Schätzungswert!) von 3300 fl. als Ausrufspreis der öffentlichen Versteigerung unterzogen und beim zweiten Termine auch Anbote unter dem Schätzungswerthe von 3300 fl. angenommen. Die Feilbietungsbedingungen werden vor der Ver

12
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/24_04_1922/MEZ_1922_04_24_2_object_652164.png
Page 2 of 4
Date: 24.04.1922
Physical description: 4
ein. Elsenbahnunfall. Wie uns. aus Rom telegraphiert wird, at sich in Deroelli ein schwerer Eisenbahnunfall zugetragen, 'in Toter, sechs Verwundete. Erltichterstngen für Warmazgulru. Dom Pressedienst wirb gemeldet: Das Unterrichtsministerium Kat dem Rektor der Universität von Padua bis Meldung zukümmen lassen, daß /Pharmazeutikpraktikanten aus den neuen Provinzen, die ihre dreijährige Probezeit nach den alten Vorschriften gemacht Haben, den vierter: Jahrgang der Universität nicht mehr zu besuchen .brartthen

. Das Ministerium' glaubt diese Er leichterung gewähren zu können, weil es stch nur nm d'e Anerkennung der Konsequenzen aus der Erwerbung des phar mazeutischen Diploms handelt.. Die anderen Erleichterungen, die im Gesetzesdekret vom 23. Februar 1919, Nr. 340, enthalten sind, können jedoch nicht gewährt werden, weil dieses Dekret nicht mehr in Kraft rst und das Ministerium desssgn Wirksamkeit nicht verlängern kann. Es gellen deshalb für die Zulassung und für die Jnskriptionszeit bei der Universität

6900 (Ausrufspreis L. 2000); Leo Lösch Besitzer in Lana, Bp. 277, Hofraum von 1 Ar 8 Quavratmeter, Bp. 276, Wohnhaus Nr. 93 Mitterlana samt Wirtschaftsgebäude von 4 Ar 22 Quadratmeter; Gp. 1498, 1499 und 1601/1, Me«se beim HauS vvn zusammen 26 Ar. 82 Quadratmeter; Gp. 1601/2, Garten beim Haus vvn 29 Quadratmeter; Gp. 1602/1, Weingarten beim Haus von 9 Ar 3 Quaürarmeter um L. 135.000 (AnsrufspreiS 70.000 Lire). Sven Okkd. der berühmt« Telepath ist in Meran, wo er noch von seinen «aufseihen^rregenden

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/02_07_1925/TIR_1925_07_02_4_object_1998509.png
Page 4 of 8
Date: 02.07.1925
Physical description: 8
Sc Köster, Rennweg. SK41M m Mitterbad. Ultenlal. Radioaktive Arfen- Eifenbädcr, Pension a la carte. Bürgerliche Preise. 373KM m Echtes Eiasiedevergament bei Platzer »nd Koster, Rennweg. 3735 M Brixen «ud Asacktal. e Nostrifizier»! ngsprüfung. Laut einer MitteBung aus PÄma hat Herr Dr. Konrad Binatzer, Sohn des ObeÄehvers i. P. Gabriel Wnatzec aus St. Ulrich, Groden, der anfangs des Jahres an der Universität in Graz zum Doktor der gesamten Heilkunde promoviert wurde

, die NostrMzierungsprülfungen an der Universität in Padua mit sehr gutem ErHolge bestanden und wurde demselben am 1. IM auch cm der Universität in Padua das Di plom für Wedizm und Chirurgie ausgestellt. e Sommcrfahrl der Drixner Musikkapelle. Brixen. 1. Juli. Die Kapelle der freiwil ligen Feuerwehr von Brixon wird nächsten Sonntag, den L. IM, einen Tagesausflug noch Kostelruch unternehmen und dortfelbst vormittags nach dem Gottesdienst von 10 Ins 12 Uhr auf dem Dorf platz in Kastelruth und nachmitwgs ab 3 Uhr in den Anlagen des sogen

nach Zams zu überführen. Er hatte sich aber beim Abstürze derartige innere Verletzungen zugezogen, daß er im Laufe des Sonntags verschied. Was ihr noch nicht wißt. Gewiß seht ihr jetzt in Garten und Feld oft den geschäftigen Bienen zu, deren Honig euch so mundet. Habt ihr aber schon einmal darüber nachgedacht, was für Arbeit es für ein Bienenvolk bedeutet, ein Kilogramm Ho nig zusammenzubringen? 1 Kubikzentimeter Honig wiegt etwas über 1 Gramm. Die Honigblafe einer Biene faßt beiläufig 20 Milligramm

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/08_09_1895/MEZ_1895_09_08_5_object_649257.png
Page 5 of 20
Date: 08.09.1895
Physical description: 20
N-. 108 Mer«»er Iett»»s. Seit l>k«l-A«jtizer. Restauration Schönau: Heute SomStog, den 7. September Gartenconcert der Kuikapelle. An fang Abends 8 Uhr. Meraner Weinstube: Sonn tag, den 7. Sept. GesangSconcert. Anfang Abends V,3 Uhr. Schaffer »Anger: Sonntag, 8. September. Turnersest. Ansang 3 Uhr Nachmittag. Cas« Wieser: Sonntag, den 8. September. Garten-Goncert der Reisekapelle. Anfang Abends 3 Uhr. ?rs»t»jt'«>ittlk der Kur- Ktptlle. Sonntag, den 8. September, von '/,11—'/,1 Uhr Borm. Balierie

-Garten. 1. Für Kaiser und Reich! Marsch von Kr6l 2. Ouvertnre „Preciosa' v. Weber 3. Morgenblätter, Walzer v. Strauß 4-. Opern-Fantasie von Schreiner ö. Ein Frühlingstraum, Idyll von Hersurth 6. Die schöne Polin, Mazur von Millöcker 7. Operettenschau, Potpourri von Ambroz 8. Mignone Gavotte von Hermann 9. Sein oder nicht sein! Polla schnell von Dellinger Montag, den S. September. Vorm. von g—II Uhr. (Valerie-Garten.) 1. Prosessoren-Marsch von Zeller 2. Ouvertüre „Kit HuSz5r' von Doppler 3. Puppen

-Walzer, ron Bayer 4. Scenen a.d.Op. »Icks üell^tone» von Ferrari 5. Serenata von MoSzkowSky K. Im Köpfle zwei Aeugele, Lied von Millöcker 7. Mikado-Potpourri von Sullivan 8. Englischer Zapfenstreich v. Alberti 9. Herzhast, Polka von Renner Nachm. von 4—K Uhr (Valerie-Garten). 1. RegimentS-Signale, Marsch von Mahr 2. »Ouvertnre romaotiaus» V, K6ler B«la S. Wiener Frauen, Walzer v. Strauß 4. Fantasie a. d- Op. „DaS Nacht lager in Granada^ von Kreutzer 5. Lerenscle Veae?i»»» v. Paladtlhe k. Mitzerl

, Polka Mazur v. Ziehrer 7. Kurz und erbaulich, Potpourri v. Schrfwer 8. Kuß-Gavotte von Braun S. Soldatenspiele. Polka v. Strauß Dienstag, den 10. September. Borm. von 9—11 Uhr. (Valerie-Garten.) 1. Lombaräs Marsch v. Dellinger 2. Ouvertüre „Peche MIgnon' von Laugey 3. „MeinTraum' Walzer v.Millöcker 4. Fragmente a. d. Oprtt. „Das Spitz 'Ntuch der Königin' v. Strauß 5. „Rtcordanza' von Reißinger 6. „Murmelnde Quelle' PolkaMazur von Ziehrer 7. Potpourri a. d. Op. „Orpheus' von Osfenbach 8. DaS erste

Herzklopsen, Tonstück von Eilenberg 9. Frohlocke», Polka schnell v. Fahr bach Nachm. von 4—L Uhr. (Balerie-Garten). 1. Frisch, fromm, fröhlich, frei! Marsch von Fahrbach 2. Ouvertüre „Der Edelknecht' von 3. Kreutzer 4. Rosen-Aalzer von geller Fantasie a. d. Op. „Hosmann'S Erzählungen' von Offenbach 5. LiebeSlied für Flöte, v. Pittl K. Aus der Heimach, Polka Mazur von Strauß 7. Potpourri a. d. Op. „Der Feld prediger' vou Millöcker 8. Domino-Gavotte v. Oelschlegel 9. BelocipSde Polka schnell v. Strauß AWlu

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/30_04_1864/BZZ_1864_04_30_6_object_401545.png
Page 6 of 12
Date: 30.04.1864
Physical description: 12
werden können, der öffentlichen Versteigerung werden unterzogen werden, nemlich: um 9 Uhr Vormittags: C.t.-Nr. 529 aus dem Schmid- oder Linserhofe in TschermS der Gemeinde Marling die Parzellen, alS: und L. eine zusammengebaute Behausung. Stadl, Stallung, Hofraum, Garten und übrigen Zu- gebäuden. 0. Ein Acker und Weinbau der untere HauSacker genannt von 1 Jauch unv 94 Klafter nunmehr groß» tentheils WieSfeld mit Obstbäumen. v. Ein Acker und Weinbau daS Neurautl genannt, von 5/-> Gräber 16 Klafter. D. Ein Garten

an der sogenannten Walcherwiese einen Antheil von 5033 Klstr. oder 10 Tagmad 3l) Klstr. und auS dem obgenannten Körblerhofe den sogenannten Körb, leracker in 3 Theile bestehend, suli. L. ? und O. Hiefür besteht der AuSrufSpreiS in . . klXX) fl. Oeflerr. Währung, und um 3 Uhr Nachmittags: Eat.-Nr. 4V7 der Lahnhof in Baßlan der Gemeinde Marling, bestehend aus: Einem Wohnhause mit Stadl und Stallung. L. Einem Garten mit Reben von 9 Klafter. <ü. Einem Acker mit Reben der Pattrag genannt von 2 Joch 125 Klafter

, Gemeinde Marling Cat.-Nr. 408, bestehend aus: Einem Wohnhause mit Stadl und Stallung. L. Einem Garten von 2 Klafter. L. Einem Rebenacker von 2 Gräbern 75 Klafter. ZI. Einem detto der Baumgart genannt von 7 Graber 198 Klafter. 1. Einem Türkacker von 144 Klafter. L» Einem WieSfeld mit Kastaniengehölz von 32k Klafter. I,. Ein WieSfeld Mühlangerle genannt von 1 Tagmad und 272 Klafter. Ä. Eine Wiese von 33k Klafter. X. Eine Neuwiese von 2 Tagmad und 53 Klafter. 0. Eine detto von 4 Tagmad S8 Klafter

ist. Der Arzt ist verpflichtet die als arm verzeich neten Kranken unentgeldlich zn behandeln und in solange keine öffentliche Apotheke in der Ge meinde besteht, eine Hausapotheke zu halten. Die Diensteskündigung ist gegenseitig viertel jährig und kann solche von Seite der Gemeinde nur aus gegründeter d. h. von der k. k. politischen Behörde genehmigter Ursache erfolgen. Bewerber um diese Stelle wollen ihre Ge suche bis TV. Mai d. I. portofrei anher senden und darin das auf einer k. k. österr. Universität

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_09_1941/AZ_1941_09_14_4_object_1882147.png
Page 4 of 6
Date: 14.09.1941
Physical description: 6
, das sich in der Klosterkirche befindet, zu gehep. ^ , Im Jahre 1433 verlieh das Stift Monte Maria „seine zerprochen turn und Behausung mitsampt den garten hinden daran gelegen in der Stadt' dem Konrad Otinger. Stadtschreiber von Merano zu einem Erbrechts und Zinslehen. Als Nordgrenze wird diesmal der Garten der Karthäuser aus Senates angegeben. Der jährliche Zins wurde auf 10. Pf. Berner und einen Kapaun festgesetzt. Im Jahre 1303 wurde Lebenbrunn dem „Marxen Markhen' verliehen und neuer, dings im Jahre 1508

demselben „Marxen Mark pinder und burger', „Daran stoßt das Griz genannt, morgenhalber des selben Marx pinders und Christian Haff ners Behausung, gegen mittentag wey- land der Veypferin erbengut, gegen aubend der Steinèrin wiesen auff dem mayerhof und gegen Mitternacht der Cartheuser Behausung und garten.' Im Jahre I5S0 wurde Lebenbrunn an Sig mund Häl oon Turnanwalthain zu Mayenburg. Doktor der Rechte verliehen. ..Daran stoßt morgenhalben die gemain Landstraß und des Jörg Herrn Behau sung. gegen Mittentag

des Emphahers aigne guter. Hofstat und garten, von den Fuchsen herrüerendt. gegen Abenndt an die Wieseln, genannt der mayrhosf. wel che jetzund Gregor! Larbßer innhat. ge gen Mitternacht an der Herr Cartheyser ftadl und Garten und an des obgemeld- ten Jörg Herren behausung.' Bei dieser Verleihung wurde der jähr liche Zins oon 10 auf 17 P. Berner ge steigert. Im Jahre 1567 besaß das Lehen Junker Heinrich von Knillenberg gegen 17 Pf. Berner und einen Kapaun jähr lich und im Jahre 1592 Frau „Walten- hooerin

unmittelbar an das Stiftsgut anstoßten und <uuh den Corso Druso berührten, um 1000 Pf Berner. Am 8. September 1832 stellt nicht der Käufer Sigmund, sondern Kaspar von Hendl dem Grundherren, dem Abt Ma thias Lang von Monte Maria einen Reversbrief aus. Von dem empfangenen Lehen gibt, Freiher? von Hendl folgende Grenzen an: das Anwesen grenzt gegen Osten an die gemeine Straße aus dem Corso Druso und an Michael Metzgers Wirtsbehausung, im Süden an des Frei herrn von Hendl eigene Güter, Hofstätte und Garten

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/25_06_1902/MEZ_1902_06_25_4_object_607312.png
Page 4 of 14
Date: 25.06.1902
Physical description: 14
für ihr menschenfreund liches Wirken behufs Beschenkung armer Schul kinder zu Weihnachten, sowie für das der Schule entgegengebrachte Wohlwollen überhaupt der wärmste Dank ausgesprochen. >1. Zl. (Son n wendfeuer.) Am Sonntag Abend hob sich der Pulverthurm im Grellroth benga lischer Beleuchtung aus dem Dunkel der Nacht. In der Umgebung Merans brannten einzelne Feuer und verschiedenenorts zischten Raketen gegen den herrlichen Abendhimmel. — Heute Abend findet im Garten des Hotels „Graf von Meran' eine Sonnwend

-Thalfeier unter Mit wirkung des Männer-Gesangvereins und der Bür- gerkapelle statt. (Meraner Zitherklub - Konzert.) Der Meraner Zitherklub konzertiert am kommen den Sonntag (Peter und Paul), den 29. ds., Abends, im Garten des Cafe Wieser unter Mit wirkung der Steiger-Sänger-Riege. Unter stützende Mitglieder haben freien Eintritt und sind höflichst eingeladen. (Für treue Dienste.) Im Hotel Erzher zog Johann fand Samstags eine kleine Feier statt anläßlich der Überreichung von Diplomen

mittags Temperatur in Celsius Schatten 7 Uhr l Uhr früh ! mittag? Sonne 1, Uhr mittags höchste ttesste 22. S. 735 14 22 33 41 11 23. 6. 736 16 24 39 45 12 24. e. 73t 15 23 38 44 12 Schön, sonnig und windstill. Vereinsnachrichten. (Deutscher Bürgerverein Meran.) Die Mitglieder werden zu der heute Abeud im Garten des Hotels „Graf von Meran' stattfin denden Sonnwend-Thalfeier der Südmark-Orts- gruppe Meran (unter Mitwirkung des Meraner Männer-Gesangvereins und der Bürgerkapelle) hiermit eingeladen

. (Südmar? -- Ortsgruppe Meran.) Heute, Dienstag Abends 8 Uhr, im Garten des Hotels „Graf von Meran': Sonnwend- Thalfeier unter Mitwirkung des Männer-Ge fangvereines und der Bürgerkapelle. (AlpenVereins - Sektion Meran.) Unsere Mitglieder sind zu der heute Abend 8 Uhr im „Grafen von Meran' (Garten) stattfindenden Sonnwend-Thalfeier freundlichst eingeladen. (Turnverein Meran.) Die Sndmark- Ortsgruppe Meran ladet unsere Mitglieder zur heutigen Sonnwend-Thalfeier im Garten des „Grafen von Meran

' mit Konzert des Männer- Gesangvereins nnd der Bürgerkapelle ein. (Konzer t.) Vom herrlichsten Wetter begün stigt, veranstaltete am letzten Sonntag der Ge- sangsklub „Typographia' des Buchdruckervereins in Bozen im Manschen Garten in Siegmunds- kron ein sehr gelungenes Sommerkonzert. Die zu Gehör gebrachten Lieder der wackeren Sänger und Musikpiecen der Untermaiser Musikkapelle ernteten reichen Beifall; Küche und Keller boten das Beste und so verlebte man in gemüthlichster Stimmung einige wirklich schöne

19
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/01_12_1920/MEZ_1920_12_01_4_object_608154.png
Page 4 of 8
Date: 01.12.1920
Physical description: 8
glauben, dak man uns gar nicht in den Zorn treiben will. Möchte die Negie rung nicht einmal ruhig überprüfen, was eine derartige Ferienordnung für einen Zweck hat, die unseren Gewöhn- heilen und unseren Wünschen so vollkommen widerspricht. Defltzwechsel. Im Wege der Derlassenschaft ist das Hackerhäusl in Mölten. Hs.-Nr. 80, samt Hofraum. Garten und Wald an Frau Antonie We. Rollensi einer, geb. Lahner. übergegangen. Frau Anna We. Aster, geb. Äidmann. hat an ihre Tochter Maria Aster und deren

zukünftigen Gatten Alois Rottensteiner den Äeidacherhof. Haus Nr. 76 in Klo benstein. samt Wirtschafisgebäuden. Hofraum und den dazu gehörigen Grundstücken um den Kaufpreis von 8000 Lire verkauft. August Dorotka von Ehrenwall. Des!her in Gries, hat das Wohnhaus Nr. 81.0 samt Garten usw. um den Kauf preis von 80,000 Lire an Eav. Paolo Ambrosi. Destker in Bozen, verkauft. Anna We. Kritzinger. geb. Etielrr. Guts besitzerin in Ienesien. hat das ..Bäckergütl'. bestehend aus Wohnaus Nr. 80. Wirtschaftsgebäude

. Wiese. Garten und Acker an die Eheleute Anton und Margaretha Unterkofler in Ienesien um den Kaufpreis von 8069.60 Lire verkauft. 8 'ranz Unterkofler. Besitzer in Ienesien. hat das Haggen- achmüllergütl, bestehend aus Wohnhaus Nr. 94. samt Wirt, schaftsgebäude. Hofraum und den dazu gehörigen Grund- stücken um den Kaufpreis von 1000 L. an Josef Unterkofler verkauft. Johann Koch. Besitzer in Leifers, hat das Wohn haus Nr. 181 samt Weingärten um den Kaufpreis non 50,000 Lire an Frau Magdalena Tasera

der Universität Innsbruck, wird am Samstag, den 4., Scheller Montag, den 6. und Donnerstag, den 9. Dez., Ltchtbildervor- träge über astronomische Themata im großen Kursaale halten. Beginn der Dotträge jedesmal um V«9 Uhr abends. Thema des Vortrages am Samstag, den 4>: Kometen und Meteore finit Lichtbildern): am Montag» den 6.: Temperatur unserer Sonne (mit Lichtbildern); Donnerstag, den 9. Dezember: Die Astronomie der unsichtbaren Himmelskörper (ohne Lichtbilder). Wir machen bereits heute

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/24_12_1927/AZ_1927_12_24_16_object_2649754.png
Page 16 of 16
Date: 24.12.1927
Physical description: 16
, Keller, Stadel, Stall, Wn< genremife, 5 Hektar Grund, davon 2ZH Hektar schöne Obstwiesen, etwas Wein. 292 Vllelnercr Hof im unteren Bat Venosta mit neuem Wohnhaus, Stall und Stadel für L Stück Aich, V)S Hektar Wiesen und Aecker, Berkaufspreis Lire 110.060 Lire, Anzahlung 23.060 Lire. 291 ikleines höfl im nnteren Val Venosta mit Stall für ' A Stück Vieh, neuem Wohnhaus (steuerfrei), etwas Acker» Wiesen und Garten. Preis Lire 60.000. An- . Zahlung Lire 15.600. SM <In- bis Zweifamiiienvilla in Merano

mit schönem Garten und Mobilar. Preis Lire 83.000. Anzah lung Lire 80.000- 200 jkommer-Vllla am Viglljoch bei Merano. Sehr be quemes Einfamilienhaus mit Ziergarten und grö ßerer Wiese samt atte» Möbein. Kaufpreis Lire 110.000. Wird eventuell auch verpachtet. 285 ^erghof zwischen Bolzano und Merano mit 24 Hekt- ar Grundbesitz, 13 Stück Großvieh, zwei Pferde, ,16 Stück Kleinvieh, Weiderechte. Kaufpreis samt lebendem und totem Inventar Lire 120.060. An zahlung Lire 33.000. 232 Wohnhaus ln S. Giacomo-Bolzano

mit gröberem Garten, etwas Wein und Obst. Preis Lire 60.660. ZSt Gasthof mit Lekonomle ln Tirol (beliebte Fremden- verkehrs-Gegend), mehrere Gastlokale und Maga zine, Speisesaal, 8 Fremdenzimmer, Bäder, Gast garten und Veranda, Stallungen für 8 St. Vieh, Äcker und Wiesen, Postamt im Hause. Kaufpreis , 78.000 Schilling, geringe Anzahlung. 286 Graß-Gasthof mit Landwirtschaft In der Nähe von Innsbruck, 30 Betten, Sommer- und Winter-Sai- son, IL Hektar Grundbesitz, komplett eingerichtet. 274 Gasthof

B 6392-4 />»»«» so schöne Wohnung von 4 Zimmer, Küche, Diele, Abort, Terrasse, Balkon und Stück Garten in Laives sosott zu vermieten. Mietzins Lire 3000. Näheres Treu handbüro Edm. Posch, Bolzano. B 1662-5 ' /I^o so v eat. Wörterbuch, ital.-deutsch, deutfch-ital., größere Aus gabe, mögl. Langenscheidt, zu kaufen gesucht. Eil- offerte unter „6360', Unione Pubbl.» Merano. M 6360-2 Gnkerhalkener Zimmerseppich, 2 bis Z Meter zu kau- fen gesucht. Angebote unter „3300', Unione Pubbl., Merano. M 5300

zu vermieten. Adresse Unione Pubbl., Merano. M 6893-5 /77/à/7 P/'S lVont zo <7oot. kleineres Haus mit Garten, Merano oder Umgebung von älterem Ehepaar bald zu pachten oder mietei: gesucht. Osferte „7022', Unione Pubbl., Merano. M 702Z-6 Einbettiges, sehr schönes Südzimmer von Herrn ge sucht. Osferte „7080' Unione Pubbl., Merano. M 7080-6 Zkeltes, hübsch möbliertes Zimmer im Zentrum von Beamtin für stabil zu mieten gesucht. Osferte un ter „6060', Unione Pubbl., Merano. M 6060-6 Lernet fremde Sprachen

21