18 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/05_07_1923/MEZ_1923_07_05_4_object_680333.png
Page 4 of 6
Date: 05.07.1923
Physical description: 6
Nr. 5, genannt „Klein- bruggerhaus', an die Eheleute Johann Tscholl und Serafine, geb. Weithaler, um 15.000 Lire verkauft. — Josef Stricker in Latsch hat von Josef Jung in Latsch die Gp. Nr. 393, Wein garten von 8 Ar 92 Quadratmeter, In Goldrain gelegen, um 2000 Lire gekauft. — Peter Greis und Elise, geb. Tscholl, Besitzer des „Mitterhof- anwssens' zu Nördersberg-Schlanders, haben Ihr früheres Anwesen In Martell um 14.000 L. an Bartlmä Predazzer in Vezzan verkauft. — Alois Holzner in Martell

das „Egghosonwesen' in Mar. tell übernommen. — Johann Kroß und Joses Schönweger haben den im Jahre 1912 erwor benen „Küchelhof' in Tschar» um 200.000 Lire an die Brüder Josef und Johann Kiem. Besitzer in Tarsch. verkauft. — Alois Wielander, Rosen- wirt in Schlanders, hat von Anton Jnnerhoser 'n Schlanders die Gp. Nr. 2öS und 257, Wiese und Garten von 53 Ar 74 Quadratmeter um 3800 Lire getauft. — Joha«n Lamprecht in Tabland hat sein Anwesen „Grohprechtlgut' um 6290 Lire an Martin Marchegger in Tabland verkauft

, Haus Nr. 199, um 7200 Lire seinem Sohne Emil Moser übergeben. — Anna Witwe Jlmer, geb. Hmnmer in Schlanders. hat die Gp. Nr. 1166, Schildacker von 18 Ar und 81 Quadratmeter um 1500 Lire an Sebastian Hell in Schlanders verkauft. — Die Liegenschaften des verstorbenen Josef Kind in Morter aingen im Wege der freiwilligen Versteigerung auf fol gende Erstehe? über: Gp. Nr. 520, Acker nan 41 Ar 7 Quadratmeter, um 6S50 Lire auf Karl Platzgummer, Besitzer in Morter. — Gp- Nr.' 586. Bergacker

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/04_05_1892/MEZ_1892_05_04_3_object_619580.png
Page 3 of 8
Date: 04.05.1892
Physical description: 8
. Der Ausbau der Suldner- straße wurde gleich nach Ostern wieder aufgenommen. Leider werde» die Arbeiten, an denen jetzt ca. 80 Mann beschäftigt sind, durch fortwährende Regengüsse und Schneefälle stark verzögert. Die Arbeiten stehen unter persönlicher Leitung des Herrn Ingenieur Lun. sD i e S i t t e n r i ch t e r von Schla » ders.s Ein Akt roher Lynchjustiz, der sich im vorigen Herbste in Schlanders abspielte und über den wir s. Z. be richteten, hat nunmehr seine verdiente Strafe vor Gericht gefunden

. Dem „Tir. Sonnt.-B.' entnehmen wir hierüber Folgendes: Am 20. Sept. v. I., Abends, saß die Taglöhnersgattin Carolina Grnber, eine 35jährige lebenslustige Person mit dem ledigen Sattler meister Markus Koch von Schlanders im dortigen Hasenwirthshanse, und ließ sich bei einem Glase Wein, den Koch ihr auftischte, wohl sein, als plötzlich eine Gesellschaft von fünf Schlanderser Burschen dort erschien und die Gruber verhöhnten, weil sie sich als ver- heirathete Person mit einem ledigen Manne unterhielt uud

. Nicht viel besser erging eS dem Koch, denn auch er wurde zu Boden geworfen, mit gegen den Grasboden gekehrtem Gesichte dort festgehalten und mit Faustschlägen und Fußtritten behandelt, deren Folgen er drei Wochen verspürte. Die Beschuldigten, angesehenen Familien von Schlanders angehörig, waren ihrer Heldenthaten, deren sie sich im ganzen Dorse rühmten, wodurch auch die Gensdarmerie zu ihrer Kenntniß kam, geständig, gaben zn, den Angriff in verabredeter Verbindung vollführt und sich dabei auch vermummt

die Nichtigkeitsbeschwerde ergriff. Der Oberste GerichtS- nnd Cassationshof gab derselben bet der Verhandlung vom 13. März l. I. auch statt, sprach die sünf mehr- genannten Burschen deS Verbrechens der öffentlichen Gewaltthätigkeit durch unbefugte Einschränkung der persönlichen Freiheit nach H S3 St.-G. schuldig und verurtheilte sie zur Strafe deSKerkerS in der gleichen Dauer wie früher angegeben. Diesen AuSgang der Affaire möge sich insbesondere der Herr Decan von Schlanders merken, der sich der fünf rohen Patrone so liebevoll

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/03_02_1923/MEZ_1923_02_03_5_object_671709.png
Page 5 of 8
Date: 03.02.1923
Physical description: 8
David Gstrein, der zur Annahme der Wieder- wccht nicht mehr zu bewegen war, wurde durch den Verbandsobmann der Dank und die Aner kennung zum Ausdrucke gebracht. Gstrein ist Mitglied des Fmerwehr-Bezirksoerbandsaus- Müsse s. Schlanders, 31. iJänner7 (Verunglückt.) Einen Tag des Schreckens, den sie ihr Leben lang nicht« gemessen werden, erlebten die Jäger Äaspwr SchwM jun., Av.ion Pedroß, beide Be- ------------- Atarchetti Aleran ------------ tzausball . Alustt der Gratscher Vorftapelle. Beginn 8 Uhr

der drei Jäger wuden tn viele Stück« zerschellt, Schwalt wurde überdies eines wertvollen Zeis-Glases verlustig. Gärtner wurde noch am selben Abelsd nach Kortsch geliefert, wo ihm und Schwalt vom Gemeindearzt Dr. Rainer in Schlanders die erste Hilfe zuteil wurde. Am nächsten Tage wurde Gärtner nach Laas überführt, wo er nun mit einem gesprengten Kinnbein, einem Knöchel- bruch und anderen Verletzungen schwer kran? darnieder liegt. Schwalt «Mt den Bruch zweier Mppcn und mehrfache andere Verletzungen

leichterer Natur. Beide können aber noch vom Gluck im Unglück reden, daß sie mit dem Löben davonkamen. Schlanders. 1., Februar. (Vom Berschö- nerungsversin.) Am 26. Jänner hielt der Verschönerungsvecein im Gustbause „zum Löwen' die Jahreshauptversammlung ab, zu der die Mehrzahl der Mitglieder erschienen war mi!d welche einen sehr anregenden Verlaus nahm. Dem Tätigkeitsbericht de? Obmanne?. Magister Hans Theiner, war zu entnehmen, daß der Verein im letzten Jahre eine ziemlich rege Tätigkeit entfaltet

3