2,273 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1865/05_08_1865/Innzeitung_1865_08_05_1_object_5025641.png
Page 1 of 4
Date: 05.08.1865
Physical description: 4
, (Die Sparkasse.) — Trieft. (Ueberlandpost.) Deutschland. Frankfurt. (Eine schöne Geschichte aus Kurhessen.) — Bonn. (Zur preuß. Polizeiherrschaft.) — Altona. (Die Bürgerdeputation bei Hrn. v. Halb-, huber.) Belgien. Brüssel. (Das Gesetz gegen Wahlunfug.) Spanien. Madrtd. (Aufrührerbauden.) Italien. (Steuer- . und Militärverhältnisse des Kirchen staates zu Italien.) Donaufürstenthünter. Bukarest. (Einführung des Tabakinvnopols.) Türkei. Konstantinopel. (Cholera) Amerika. New-Dort (Anstrengungen der Freunde

, denn hier ist das Wort eine That! Innsbrucks 5. August. Die Administration der hiesigen Sparkasse überraschte, unter Berufung auf eine der letzten Sitzungen genannter Anstalt, in jüngster Zeit meh rere Parteien, welche der Sparkasse .von frühern Jahren her hypothezirte, mit weniger als 5 Prozent verzinsliche Kapitalien schulden, mit der einfachen Aufforderung, sich in der Folge dem Zinsfüße von 5 Prozent zu unterwerfen oder aber die Kapitalien binnen 3 Monaten zurückzubezahlen. Wir sind nicht so glücklich

die Beweggründe zu kennen, welche den Sparkasse-Ausschuß veranlaßten, plötzlich den Zinsfuß, auch bezüglich der von früherer Zeit her rührenden und zu geringern als 5 pro- zentigen Zinsen anliegenden Gelder zu erhöhen, da ein derartiger Beschluß seitens dieser übrigens öffent lichen Anstalt unseres Wissens dem Publikum bis heute nicht kundgemacht wurde; dessen ungeachtet können wir nicht umhin im allgemeinen Interesse unserer umnaßgeblichen Meinung über dieses Vor gehen mit einigen Worten Ausdruck zu geben

. Vor Allein erscheint in den Aufforderungsschreiben der Sparkasse-Administration der Passus, wonach nur für „größere Kapitalien' der Zinsfuß auf 5 Proz. erhöht werden soll, höchst sonderbar da auf solche Weise jede Ziffer als Anhaltspunkt fehlt, der Willkür — wenig stens scheinbar — Thür und Thor geöffnet ist, und durch diese Unklarheit den einzelnen Partheien der gerechte Zweifel aufsteigen muß, ob sie in die Ka tegorie der „Bevorzugten' zu zählen seien oder sich den höheru Zinsfuß gefallen lassen müssen

. Jeden falls kann die Partei an der richtigen Anwendung des Satzes: „Gleiches Recht für Alle' durch das beliebte Verfahren leicht ine werden. Daß die Sparkasse bis heute den Geldeinlegcrn nur die Verzinsung mit 3% Prozent gewährt, kann wohl kaum bestritten werden, und es ist anzunehmen daß man sich mit diesem Zinsfuß gerne begnügt; Beweis dessen die sich jährlich steigernder; Einzahlungen. Unter solchen Umständen muß man ^einfach zu der Annahme gelangen, die Sparkasse habe vor allem nur die Vergrößerung

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/09_04_1906/BTV_1906_04_09_2_object_3015225.png
Page 2 of 10
Date: 09.04.1906
Physical description: 10
gegenüber, so daß, abgesehen 'KSK der Barschaft von 407.463 Kronen, der '»nobile Besitz der Sparkasse SO Prozent der ,aüf Hypotheken ausliegenden Snunnen beträgt. Die 'Zahl d^r Entleer Hot siih inn h-i!L«fig 1000 vermindert unk betrug Erbe 1905 51.353. 7 5^ Die Zahl der Teilnehmer an der Alters- Sparkasse ist mit 776 nahezu gleichgeblieben. Das Guthaben derselben in der Sparkasse ist um 46,844 K'roiten gestiegen und belauft sich auf 1)l55.88Zl K'ronen, ihr.Guthaben iti der Ast.ebs-Sparkisfe auf 2V5.8V8

Landesverbände der deutschen Sparkassen in Österreich mit der Zentralbank der deutschen Sparkassen zu einem Reichsverbande zusammen geschlossen haben, der berufen ist, in allen all gemeinen Sparkasse -- Airgelegenheiten ihr An walt zu fein. Nachdem sich Niemand zu diesem Berichte znm Worte gemeldet hatte, wurde der Befund der Rechnungsprüfer verlesen, der die Jahresrech-- nnng in Ordnung findet, und die Rechnung ge nehmigt. Der Sparkasse-Ausschuß stellte sodann den Antrag, vom Reinerträgnisse den Betrag

Der Bürgermeister dankte dem Z;mr- kasseverein für feine alljährlich' bewiesene Frei gebigkeit, die der Stadt schon Millibnen zuge wendet habe. Der Tag der Generalversammlung sei der schönste des Bürgermeisters im Jahre. Er wünsche der Sparkasse auch' fernerhin deihen. Dxr Vorsitzende quittiert^ namens des Spar kasse-Vereines den'Dank des Bürgermeisters und sprach' die Überzeugung aus, daß sich die Mit glieder der Sparkasse gewiß nicht weniger freuen, den Goldfegen der Sparkasse über die Stadt auszustreuen

, als der Herr Bürgermeister sich' freut, ihn anfzufangen, und schloß die Ge- neralversaminlung, indem er sich dem Wunsche des Bürgermeisters, daß die Sparkasse äuch sür- derhin blühe, äiischloß. Bermischtes. (Die Flucht mit dem Tod gebüßt:) Wie uns aus Knfstciu berichtet wird, cntlvich der Schubhäftliug Josef Christ, als iiiiiu ihn ain 6. d. M. abends mit anderen Häftlingen b^i der Strohfackfüllüilg arbeiten ließ. Er lief in der Richtung gegen Kiefersfelden über die Fel der. Als er sich verfolgt fah, sprang

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/24_07_1873/BTV_1873_07_24_2_object_3060691.png
Page 2 of 6
Date: 24.07.1873
Physical description: 6
di.' nicht b!oS stet« pünktlich ihre Verpflichtungen einhielt, sondern sogar regelmäßig die zurückverlangten Einlagen auch ohne Kündigung allsogleich bezahlte und auch künftighin dies thun wird. Ja meiner Eigenschaft als landeSfürstlicher Kom missär bei der Sparkasse zu Innsbruck fühle ich mich zur Beruhigung der Einleger und um Uebelberathene vor fernern Nachtheil zu bewahren verpflichtet, diesen das Verirauen der hiesigen Sparkasse schmälernden böswilligen Gerüchten durch folgende

Bekanntmachung entgegenzutreten: Da die Sparkasse der Aufsicht der Staatsverwal tung , welche sich hauptsächlich auf die unausgesetzte uud sörgsäktige Uebertvachung der Vermögensgebarung und auf die'Befolgung der in den Statuten ent- haltenen Vorschriften zu beziehen hat, untersteht, so habe ich über Ersuchen der Sparkasse - Vorstehung am 17. d. MtS. eine unvermuthete Skontrirung und Prüfung der Werth-Effekten der Sparkasse veranlaßt. Dieselbe ergab und konstatirt: 1. daß die Sparkasse zu Innsbruck

fl. 45 V» kr. bezifferte, in den Monaten Jänner inklu sive Juni des heurigen Jahres um ungefähr 36,000 fl. vermehrt hat, und 4. daß für die im Rechnungsabschlüsse vom Jahre 1372 vorkommenden 40.116 Einlagen per 6,243.393 fl. 99 kr, sammt Zinsen per 123.403 fl. 64 kr., zusammen per 6,372 297 fl. 63 kr., welche die Sparkasse schuldet, folgende Deckung vorhan- den ist: k. Kapitalien auf Realhypothek, d- i. mit Hypothek auf Grund und Boden 5,323.720 fl. SV» kr.-; b. Kapitalien gegen statutenmäßiges Hand- psand 441.232

fl.; o. Wechsel mit drei als solid anerkannten Firmen statutenmäßig versehen 37.000 fl.; ck. Pfandbriefe mit Rsalhypothek: der österr. Ratio- nalbank 269.903 fl. 70 kr., der Boden - Kredit- Anstalt in Silber 39,490 fl., der Boden - Kredit- Anstalt in Papier 53.354 fl. 67 kr., der ersten all- gemeinen Sparkasse Wien 73.411 fl. 40 kr., der böhmischen Hypothekenbank 91.250 fl. 76 kr.; e. Staats- und GrnndentlastnngS - Obligationen 93.230 fl. 70 kr.; 5. Donau - RegulirungS - Lose 24.250 fl.; Z. Südbahn

des heurigen Jahres, d. t. für die Monate Jänner inklusive Juni 1373, in ungefährer Ziffer von 36 000 fl., demzufolge der Reservefond mit 1. Juli d. Js. mit 404.993 fl. angenommen werden kann, und berücksichtiget man ferner» die BürgschaftSverpflichtungen der Spar- kassevereinS-Mitglieder, so ergibt sich eine so große Ueberdeckung der Einlagen, daß doch gewiß von selbst seder Zweifel über die Sicherheit und Soli dität der Sparkasse in Innsbruck behoben erscheint. Innsbruck, den 20. Juli 1373. Johann

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/04_02_1905/BZZ_1905_02_04_2_object_387195.png
Page 2 of 12
Date: 04.02.1905
Physical description: 12
werden sollen, der größten Antipathie begegnen. Nichtsdestowe niger muß ich ^bnen ni, ^bre guten Absichten herzlich danten.' Nachrichten «»s Tirol. Das Jubiläum der Bvznrr Sparkasse. Tie Boz ner Sparkasse feiert bekanntlich im heurigen Jahre üms Fesl ihres fninzigiälirigen, dem Wohle der Allgemeinheit gewidmeten Brandes. Ans klei nen Anfängen hervorgegangen, steht dieses Institut heute als eines der angesehensten nnd hervorra gendsteu da. Die bedeutenden Beträge, welche die Sparkasse alljährlich

von dem bedeutenden Betrage, deshalb »»diskutabel er scheint, weil ja die Kanalisierung eine dringende, .Bozner Zeitung' (Sudtiroler Tagblott) notwendige Arbeit ist, die von der Stadt auf jeden Fall ausgeführt werden muß, während man von der Sparkasse etwas Ideelles, nicht unbedingt not wendiges, erwarten dürfte. Tatsache ist, daß die Sparkasse anläßlich ihres Jubiläums einen grö ßeren Betrag als in anderen Jahren sür gemein nützige Zwecke aufwenden wird, doch kann bei dem Umstände, als das Gejamtoermögen

der Sparkasse nur etwa L Millionen Kronen beträgt, von der Widmung einer Million Kronxn schon deshalb nicht die Rede sein, weil die Widmung eines so hohen Betrages von der Statthalterei nicht genehmigt werden würde. Ziemlich bestimmt verlautet, daß die Spartasse beabsichtigt, eiu Volksbad zu stiften, welches auf dem für das künftige Theater reser vierten Platze an der Elifabethfrraße erstehen foll. Wir glauben einerseits, daß auch die Schassnng eines Volksbades zu den unabwendbaren Aufgaben der Stadt gehört

, andererseits, daß, wenn auch noch der einzige für ein künftiges Theater für Bozen-Gries mögliche Platz verbaut wird, die Lö sung dieser Frage sich noch viel schwieriger gestalten würde, als sie sich heute darstellt. Hin- wäre es ein verdienstvolles Wert der Sparkasse, helfend einzugreifen. Wenn sie den in Aussicht genom menen Betrag als Grundstock für ein neues Thea ter widmet und in Hinkunft alljährlich einen grö ßeren Betrag für die Verziufung und Amortisation des Nestes widmet

mit Rücksicht auf den Fremdenverkehr auch lväre. An dererseits wäre bei der Bildnugsfreundlichkeit un seres Gemeinderates zu erwarten, daß er bei sol- ckiem Entgegenkommen der Sparkasse auch das seine tun würde, der Stadt zn einer würdigen Knnststätte und Kunftpflege zu verhelfen. Ernennung. Der Kaiser l>at den mit dem Titel und Charakter eines Statthaltereiratcs bekleideten Bezirkshauptmann Joses Nitter v. Falser zum Statthaltereirale im Stande der Statthalterei in Innsbruck ernannt. Ehrung des Herrn

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/05_03_1908/BTV_1908_03_05_7_object_3025855.png
Page 7 of 8
Date: 05.03.1908
Physical description: 8
in den Vereinigten Staaten. Bei den kanadi schen Gesellschaften sind deutsche Turbinen von einer Einzelleistung von 11,400 Pferdekräften aufgestellt. Lnttdwirtschnftlichcs, Gewerbe, Handel und Verkehr» (Die Sparkasse der Stadt Bozen) hielt ani LS. Februar im Sitzungssaale des Spar?asse--Anltsgebäudes die 53. ordentliche Ge neralversammlung ab. Ans dem Rechenschafts berichte der Direktion für 1907 geht hervor, das; das Berichtsjahre kein Erträgnisjahr ist; einen nenen Beweis des allgemeinen Vertrau ens

in die Leitnng der Sparkasse und deren Vermögensanlage bildet jedoch die Zunahme der <-Parcinlagenlonto, das von 49,637.210 Kro nen am 1. Jänner 1907 auf 51,-159.712 Kro nen, am 31. Dezember 1907, also um 4,822.472 Kronen gestiegen ist; einerseits blieben die Rück zahlungen um 2,859.342 Kronen hinter den Einlagen zurück, und andererseits wurden die nicht behobenen Zinsen nn Betrage von 1,963.129 Kronen den Einlegern gutgeschrieben. Das ab gelaufene, nicht erträgnisreiche Jahr erscheint größtenteils

in der wohlwollenden Fürsorge der Sparkasse, sowohl ihren Einlegern, als auch HyPothÄkarschnldnern gegenüber begründet. Vom vollen Stande der Einlagen per 49 6 Millionen wurde der Zinsfuß ab 1. Jänner 1907 von 3 6 Prozent auf 4 Prozent erhöht; bei den bestehenden Hypotheken . von 30 Millionen trat eine Erhöhung von 42 Prozent aus 41/s Prozent erst mit 1. Juli 1907 in Kraft. 0 4 Prozent ans 50 Millionen für ein volles Jahr zugunsten der Einleger, gegen 0 3 Prozent von A0 Millionen für ein halbes Jahr zugun sten

der Sparkasse, ergibt einen Zinsenaussall von 155.000 Knorren. Die Sparkasse besitzt außerdem 14 Millionen vierprozentige Wert- Papiere, von welchen auch kein Ainsengewinn resultierte, wozu noch der gegen Jahresschluß durch die Geldknappheit bewirkte Tiefstand der Wertpapiere kommt, was nicht nur die Aufzeh rung des' vorhanden gewesenen Knrsreservefon-- des bedingte, sondern »veiter noch zirka 150.000 Kronen aus den» freien Reservefonds gedeckt werden ninßten. Zu berücksichtige» ist ferner

, daß die Sparkasse im . abgelaufenen Jahre 105.322 Kronen Steuern bezahlte, worin 25.446 Einleger freiwillig nberlrommene Rentensteuer Kronen als vom Institute im Interesse der aus den Einlagezinsen enthalten sind. Der freie Reserve- oder Sicherstellnngssond betrug am 31. Dezember 1907 3,619.689 Kronen, also um 192.000 Kronen weniger als 7 Prozent des auf 541/2 Millionen angewachsenen Einlagestan- deS. Uin die alljährlichen Widmungen für wohl tätige Zwecke auch Heuer, als dem 60jährigen Regiernngsjahre

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/30_01_1895/MEZ_1895_01_30_6_object_643117.png
Page 6 of 12
Date: 30.01.1895
Physical description: 12
der Gewählten, die ihnen übertragenen Ehrenämter anzunehmen und verschiedenen Dank sagungen an srühere Funktionäre wurde die Ver sammlung in sehr vorgerückter Stunde geschlossen. Ge«eralversammlu«gder Sparkasse Mera« (abgehalten am 28. Janua,). Im Sitzungssaal« des Svarkosse-GebäudeS ver sammelten sich gestern zur XXI. ordentlichen Jahres- Generalversammlung 38 Mitglieder des Sparkasse- Vereins, welcher als landesfürstlicher Commissär in Verhinderung deS Herrn k. k. BezirkshauptmanneS Gras Wolkenstein Herr

zu gedenken, welche uns im Jahre 1834 der Tod entrissen hat, nämlich der Herren: Altbürgermeister Franz Putz, Tob. Kirchlechner und Anton Leimer. Der Erstere versah tm Jahre 1876 das Amt eines RechnungSrevisorS und war seinerzeit als Bürgermeister Vertreter der Stadt gemeinde im Rathe der Sparkasse; Herr Tob. Kirch lechner bekleidete durch nahezu 23 Jahre die Stelle eines Mitgliedes der Vorstehung, während Herr Anton Leimer durch 13'/, Jahre der Sparkasse seine Dienste als Tensor widmete. Die Verdienste

, welche sich die Verstorbenen, und namentlich die Herren Kirchlechner und Leimer in aufopferndster Weise um das Gedeihen und die Verwaltung unserer Sparkasse erworben hoben, lege» der Borstehung die Bitte an die hochgeehrte Versammlung nahe, dieselbe wolle das Andenken an diese für immer von uns geschiedenen Mitglieder durch Erhebung von den Sitzen ehren. Nebergehend zur Berichterstattung über die Erfolge de< Lb. VerwaltnngSjahreS 1894 muß die Borstehung vor Allem betonen, daß diese Erfolge in finanzieller Hinficht

die besten seit dem Bestände deS Institutes waren. Der gegen das Vorjahr erzielte nambaft höhere Reingewinn ist allerdings zum g'ößtea Theile nur aus die umfangreichere Zinsendifferenz zwischen dem EinlagSzinSsuße und jenem der Werthpapiere, dann aber auch aus die gewinnweise gänzliche Ab- floßung einiger solcher Papiere zurückzuführen. Noch günstiger, als die Gebahrung deS HauptfondeS hat sich in Folge der Wertherhöhungen der im Besitze der Sparkasse befindlichen SlaatS- und anderen Credit- Papiere

von fl. 4'233.l2063 auS und ist gegen daS Vorjahr mit . 4 09892496 gestiegen um fl. 134,135.67 Dieser Aclivstand setzt sich auS fol genden Anlagearten zusammen: a) Hypothekar-Darleihen . 2.303.340.S0 Jniolge der schon in der vo> jähr igen General'Bersammlung bekannt gegebenen Erlässe der h. k. k. S'alt- halterei, mit welcher der Sparkasse eine Einfchiänkung dieses hervor ragendsten Geschäftszweiges in be» stimmtester Weise aulgeiragen wurde, haben sich diese Darleihen namentlich durch Rückzahlung größerer

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/01_05_1826/BTV_1826_05_01_7_object_2888225.png
Page 7 of 16
Date: 01.05.1826
Physical description: 16
der rheiliveisen Einlagen um 1,477,4^0 u ^ kr. (5. vermehre» dürfte, folglich im Ganzen ein -vermöge» von i,7k!5,<^7 st. 22 kr. C. M. ^ ?lm beiagten lehren Dezember 1L22 zählten: Die Sparkasse >3,71)7, die Versorguiigsanstalt à,L>)Z, die bei- ^t'n Aniralte» 22.6()2 Jiiteresscnieii. Der Aktivstaud der ersten österreichischen Sparkasse etrug letztem Dezember liìaH: n) an eigeiithumlichem spartane-Kapital in C. M. /,.,/-<)<) st. S.) kr., 1-) au >e»>,ousfoiid si., < ) vorhinein erhaltenen Es- owple und Zinsen

>^,12', st. » kr., ci) a» reinem Gewinn ans der Administration der Versorgungsanstalt Q5c) st. g kr./ cz) an Reservesoiid der obgedachten Anstalt 20,407 st. 3c» kr., zusammen W,Lo/, st. 3U kr. ^ Im ì?anse deö Jahres iv2S waren verkehrt worden: Bei der Sparkasse 27,053,402 st. 27 kr. C. M., bei der allgemeinen Ncrsorguilgöanstalt l,oiv,l)y4 st./,y kr. C. M. Vom 4 Oktober iäi«) bis 3i. Dezember hat die Sparkasse verkehrr: vier und vierzig Millionen, zweimal hundert eiu und sechzig tausend zwei und achtzig Gulden

, 3» kr. C. M. Dic Sparkasse als Administrator!» der allgemeiiieit Versorgingsaustalt vermag nicht nur allen Interessenten die in dui Statuten cl. cl. Oktober 1L24 festgesetzte Di vidende zuzusichern, sondern sie wird jedem Interessenten für eine volle Einlage von 200 st. C. M. in der JahreS- Gesellsciasi ,62s in der l. Klasse die Dividende mit 3 st., in der II Kla^e tt st. 3» kr., in der III. Klasse y st., in der 4V. Kìo^e q st. 3ä kr. (höher als die statiitenmäßig'e), in der V. Kla^e n st.,'in der VI. Klasse

- bach beider Sparkasse-Direktion alidori, in Lemberg bei Hrn. Fvedrich «Vchübuth, in Linz bei Hrn. Franz Plan? ( ScheiienbogenS Eidam ) , in Nachod bei Hr^u. Ignatz Böhin, in 'Wiener-Neustadt bei Hrn. Wilhelm Sonn» leithner, in Ollmütz bei Hrn. Paul Primavesi, in Prag bei Hrn. Fiedler und Söhne, in Preßburg bei Hrn- Ge brüder Edl, iu Tescheu bei Hrn. Karl Fried, iu Triest bei Hrn. Paudolph Friedrich Oesterreicher, F. Falkner und Krampagua Kern vl. Lo-ni>.>-.'„ic;, deren menschen freundliche

Mitwirkung uud Verdienste um die Anstalt dankbar anerkannt werden, nach dein ». Jänner 1827 er folgen. Die ver^ältnißmäßigen Dividenden der theilweise» Einlagen werden dagegen nach den Statuten zn Gunsten der Interessenten vorgeschrieben. Wegen Verlosnng des Betrages von t>5 st. 4? kr. C. M. wird seiner Zeit die nö thige Bekanntmachung folgen. 'Wien,.den i3. Febr. 182b. Von dem Ausschüsse der vereinigten ersten österreichischen Sparkasse rud allgemeinen Versorgiingsaustalt. Peter Graf v. GoeS

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/13_07_1918/BTV_1918_07_13_1_object_3054972.png
Page 1 of 4
Date: 13.07.1918
Physical description: 4
, dem Religionslehrer an der Lehrerbildungsanstalt in Innsbruck Anton Müller, / dem Verwalter der Sparkasse in Bozen Johann Oeh m, dem Landesansfchußbeifitzer, Reichsrats- nndLand- tagsabgeordneten Professor Dr. Franz Stnmpf, dem Großkaufmanne in Innsbruck Othmar Tschoner, dem Inspektor der österreichischen Staatsbahneil i. R. in Innsbruck Oskar Wehr, dem Präsidenten des Verbandes der gewerblichen Erwerbs- und Wirtfchastsgenosfenschasten in Ober- Österreich, Salzburg und Tirol, r. G. m. b. H. in Linz, kaiserlichen

Rate Karl Wöhrle, dem Direktor der Filiale Feldkirch der priv. Öster reichischen Kreditanstalt für Handel und Gewerbe Ernst Zansner; das Kriegskreuz für Zivilverdieufte dritter Klajfe: dem Kassier der Sparkasse in Hall Ferdinand Acha m m e r, dem Provisor der Pfarre in Ober-Wielenbach Eligius Alberti, dem Kanfmanne in Fondo Lndwig Berta- gnolli, dem Leiter der Bezirlsstelle des Militär-Witwen- nnd Waisenfonds in Knfstein Emil Bracher, dem Kassier der Filiale Trient der Banca Eommer- ciale Triestina

Andreas Caldini, dem Verwalter der Sparkasse in Nattenberg Julius D o w r t i e l, dem Pfarrer in Weerberg Urban Draxl, dem Kooperator in Lasino Attilius Gad ler, dem Kurateu in Andrian Johann Gamper, dem Volksschnllehrer nud Schulleiter in Fulpmes Vinzenz Halbeis, dem Leiter der Filiale Lienz der Brixener Bank Heinrich Hell, dem Inhaber des Bankgeschäftes D. u. I. Bieder mann in Meran Wenzel Herzum, dem Pfarrer in Mareit Wilhelm Kerber, dem Pfarrer in Eben Josef Kofler, den» Vorstande der Sparkasse

Na gl, dem Leiter der Bezirksstelle Schwaz des öster reichischen Militär-Witwen- nnd Waifensonds ÄneaS N i e o l i t s, dem Oberlehrer und Schulleiter in Maria-Hof Josef Noggler, dem Leiter der Bezirksstelle des österreichischen Militär-Witwen- und Waifensonds in Brixen Rndolf Obermaie r, dem Kooperator in Wengen Alois Pescollde- derung, dem Kooperator in St. Georgen bei Oberndorf Franz.Pichler, „ dem Beamten der? Sparkasse in Lienz ZLilheknr' P r e n n, dem Pfarrer in Tifens Nikodemus Raven stein

- rand, dem Verwalter der Sparkasse in Hall Friedrich T o n k r e s, dein Sekretär der Bezirksvertretnng in Nenmarkt Ludwig Toris er, dem Pfarrer in Unter-Gfies Jakob Unter kirch er, dem Pfarrer in Mnhlwald Alfons Videfott, dem Verwalter der Sparkasse in Bregenz Eduard Wagner, dem Prokuristen der Brixener Bank in Brixen Franz Werndl, dem Lehrer in St. Margarethen Johann Zach; das Kriegskreuz für Zivilverdienste vierter Klasse: dem Postaspiranten in Trient Franz Dafsat, dem Beamten

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/29_12_1894/BTV_1894_12_29_3_object_2957107.png
Page 3 of 8
Date: 29.12.1894
Physical description: 8
3381 Erleichterung bei Durchführung de« CesstonSgeschäftc« wird den Schuldner bewegen, auf billige Weise Satz Posten durch diese Sparkasse einlösen zu lassen. denn laut Gesetz vom 26. December 1893 sind Abtretungs urkunden über Capitalien, welche von Geldinstituten zu einem niedrigeren Zinsfüße eingelöst werden, ge- bürenfrei. Ein Beispiel: Sin Capital von 3000 fl., welches gegenwärtig zu 4V«°/o oder zu 4'/,°/° oder noch höher verzinslich ist, wird durch die Sparkasse zu 4°/o eingelöst

. Die Ge- büren für diese Abtretung betragen: Bei der Sparkasse: Stempel fiir: Urkunde — fl. 50 kr. Versachgesuch 1 „ 50 „ Verfachbefcheide 3 a 15 kr. — „ 45 .. Beilage (Gebürcnerleichte- rungSrub.) . . — „ 15 , Summe 2 fl. 60 kr. L. Bei Privaten: Stempel fiir: Urkunde . . . 10 fl — kr. Verfachgefuch . 1 „ 50 „ Verfachbefcheide . — „ 45 „ Verfachgebür. . 13 „ 75 . Summe 30 fl. 70 kr., also bei der Sparkasse um 28 fl. 10 kr. weniger, wenn sich dcr Schuldner direkte an die Spar' caffe wendet

. Diese Gebürencrleichterung gilt für jede Höhe des einzulösenden Hypothekar Capitals. Wie oben bemerkt, müssen Hypothekar-Capitalien der Sparkasse der Stadt Innsbruck mit wenigstens V»'/o amortisiert, also für jcdkS Hundert Gulden wenigstens 50 kr. vom Capitale abbezahlt werden; demnach sind für 100 fl. Capital jährlich nachhinein zusammen 4 fl. 50 kr. zu entrichten und in diesem Falle tilgt sich das Capital in 57 Jahren; der Schuldner zahlt, durch 56 Jahre 4 fl. 50 kr- und im 57. Jahre 10 kr. Der Schuldner

wir an durch 57 Jahre — zu 4 V, °/o verzinst, so ist dcr Schuldner am Ende des 57. JahreS noch 100 fl. schuldig; zahlt er aber bei dcr Sparkasse zusammen 4'/»°/» — also auch 4 fl. 50 kr.— so ist er am Ende des 57. JahreS der Sparkasse nichts niehr schuldig. Ant..Steiler, «sparcafseofficial. Aus den Vereinen. , » D. u. Oest. Alpen verein. Von den von der Section Innsbruck ausgegebenen Antheilscheinen wurden Heuer (2. Ziehung) folgende Nummern ausgelost: lv, 24, LS, 40, SS, S7, 73, 81. 82, 87, 89. 80, 99, 116. 129

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/08_05_1850/BTV_1850_05_08_3_object_2974643.png
Page 3 of 6
Date: 08.05.1850
Physical description: 6
auseinandergesetzt und erklärt wird, daß gegen Dr. Fischer bereits eine Inju rienklage anhängig gemacht worden sei. Paris, 2. Mai. Die Kommission für die Wablge- setzresorm besteht aus Mitgliedern der Majorität. (AuS der Wiener Zeitung Nr. 105 vom 2. Mai I35NZ. Die Rede, mit welcher der Hr. Justiz-Minister Ritter von Schmerling die Versammlung des Vereines und des großen Ausschusses der ersten österreichischen Sparkasse und allgemeine» Versorgnngsanstalt alS deren Ober- Kurator am 3». April eröffnete, lautet

. Die Nachweisungen über den Stand beider Vereine bethätigen eS. Bevor ich sie Ihnen, meine Herren, mittheile, sei eS S»R mir geginnt, jener Männer zu gedenken, die in dem abgelaufene» Jahre anS unserer Mitte geschieden sind. Die Herren Joseph Schmidl, Joseph Aoclpodinger, Jakob Mnntz, Joseph Anton v. Wodlfarth und Jakob Ritter v. Zepharovich haben wir durch den Tod ver- loren. — Hr. v. Woblsarth wirkte als Präsident und Präsi denten-Stellvertreter der Sparkasse verdienstlich! körper liche Gebrechlichkeit

couvertirt ä 250 Proe. . . 10,713 44'/, zusammen in E.M. 26,231,754 33V» und vertheilt sich in 159 Bücher» auf l 15,537 offene Eonte» lind entfalle» also durchschnittlich auf eine Partei S27 fl. 22V, kr. Im Entgegenhalte des Abschlusses mit Ende Dezember 1843 hat sich die Zahl der Interessenten um 5333, — das Interessenten-Kapital nm 1,837,355fl. 24'/- kr. E.M. vermehrt. Das gcsaninite Kasse-Revirement der Sparkasse in allen ihren Geschäftsabtheilnngcn ergibt die Sninme von 109,131,307 fl. 24 kr. E.M

. Das eigenihümliche Sparkasse-Kapital, welches zn Folge Z. 15 der Statuten als Reservefond zn dienen hat uud mit Ende Dezember 1848 fl. kr. iu Eouv.-M 2,061,370 36-/- bestand, hat sich im Laufe deS Jahres auf die mit Ende Dezember 1tt49 sich ausweisende Summe von E.M. . 2,41 6.554 4ö>/> erhoben, svnach erhöht um E.M. . 355,184 10 Wird auch hiervon der Betrag aus geschieden , welcher der, durch das Steigen der Kourse hervorgebrachten höhereu Verwerthung der eigenthüm lichen Staatspapiere und Bankaktien zu Gute

, sowie auch einen entsprechenden Betrag dem neu zu crekrendeu Pensionssonde für die Beamten und Diener der Anstalt zuzuführen. Die gesammten Kapitalien der Anstalt betragen 9,937,946 fl. 28 kr. E.M., von denen 9,564,940 fl. 2 kr. ans Real-Hypotheken gegen gesetzliche Sicherheit elocirt sind. — WeiterS muß ich Ihnen, meine Herren, noch eröffnen, daß die von Ihnen in Ihrer Versammlung vom 20sten September v. I. angenommenen neuen Statuten der ersten österreichischen Sparkasse von den Behörden

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/26_02_1899/MEZ_1899_02_26_6_object_686046.png
Page 6 of 16
Date: 26.02.1899
Physical description: 16
aus der Haft ent lassene Viktor Tremel, welcher im Bereine mit Friedr. Schreiber durch Fälschung der Ein- lagebücher und Zahlungsanweisungen die Währinger Sparkasse um etwa 70.000 fl. geschädigt hat, ist gestern nachmittags gestorben. Verurtheilter Defrandant. Jnngbunzlau, 25. Febr. Der gewesene Kassier der hiesigen Sparkasse wurde wegen begangener De- frandation im Betrage von 122.000 fl. zu vier Jahren schweren Kerkers und zum Ersatz der Kosten von 19.500 fl. verurteilt. Galizische Sparkasse. Krakau

, 24. Febr. Im Landtage wurde gestern die Landesansschußvorlage eingebracht, wonach das Land für die Spareinlagen bei dergalizifchen Sparkasse die Garantie übernimmt. Die Garantie soll aufhören, wenn der Reservefond der Sparkasse zehn Prozent des Einlagekapitals erreicht habe, das für die Dauer der Landesgarantie 30 Millionen nicht übersteigen dürfe. Acht Ausschuß Mitglieder wurden vom Landtage gewählt und drei Direktoren vom LandeLauSschusse nominiert. Die Vorlage wurde der Budgetkommission überwiesen

, die Annahme der Vorlage erscheint gesichert. Lemberg, 24. Febr. Gestern wurden der Direktor der galizischen Sparkasse Zima und der Oberbuchhalter dieses Instituts Wondrychowski verhaftet. Exhumierte Leiche. Krakau, 25.'Febr. In Rymanow wurde die die Leiche d> s Forstbeamten Eduard Lazcsz wegen des Verdachtes eines unnatürlichen Todes wieder exhumiert. Die Obduktion konnte nicht vorgenommen werden, weil der Leichnam ganz gefroren war. LaczSz ist angeblich jener Beamte, welcher in Folge eines Konfliktes

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/09_05_1874/BTV_1874_05_09_10_object_2858678.png
Page 10 of 10
Date: 09.05.1874
Physical description: 10
Theer mitver- wendet wurde, dessen dicke schwarze Qualmsäulen sich nicht über die erwünschte Höhe zwar emporhoben, sondern in compacten Massenzügen wagrecht fort wälzten. d) Bruneck» 6. Mai. Der Korrespondent ^ im »Tiroler Boten' vom 3. d. MtS. scheint ziemlich gut über die Verwendung der aus der Wiener Spar kasse erhobenen Einlagen der hiesigen Sparkasse bei der Wiener Wechelerbank unterrichtet zu sein. Diese Kor respondenz bedarf jedoch einiger Berichtigung. Die Einlagen bei der Wiener Sparkasse

niußten nämlich ans dein zweifachen Grunde erhoben werden, weil dieselben damals nur zu 4°/o verzinset wurden und weil überdies; von den Zinsen die Einkommeu- stencr sammt Zuschlägen entrichtet werden mußte, wodurch der Anstalt ein namhafter Nachtheil erwuchs. Ferner erledigt sich die Aufrage, warum die aus der Wiener Sparkasse erhobenen Einlagen nicht statuten gemäß verwendet wurde», durch den in der Ausschuß« sitznng vom S7. Mai 1871 allseitig anerkannten Grund, daß nicht dein Course unterliegende

Werthe angekauft werden sollen, da während des Pusterthaler- EisenbahnbaueS sich nämlich die Einlagen in außer gewöhnlicher Weise mehrten, und es voranöznsehen war, daß diese namhaften Summen binnen kurzer Zeit wieder erhoben und andern Zwecken zugeführt werde» würde«. Eö erschien daher nöthig, die Sparkasse mit solchen Werthen zu versehen, welche ohne CourS- disserenz und sogleich rcalisirbar die Anstalt iu die Lage versetzten, ihren Verpflichtungen nachzukommen, was eben durch den Ankauf vou

Kassescheincn der Wiener WechSlerbauk ermöglichet werden sollte. Dem hochgeehrten Herrn Einsender nnsern besten Dank. Die Ned. - - ,58« . . UebrigenS ist es nicht Wohl begreiflich, daß Brunecker^ Korrespondenten einen Gegenstand nnn wieder- an das Licht ziehen, der durch die Veröffentlichung des Rechnungsabschlusses für daS Jahr 1374 klar dar gestellt wnrde, und man muß unwillkürlich daraus- auf die Absicht schließen, die Anstalt schädigen zu^ wollen.*) Da die Direktion der Sparkasse im Vor berichte znm

, ibm war vielmehr daran gelegen, turch rückhaltSlose Besprechung der Lache in einem ösf>nilichen Blatte den gegen die Brunecker Spar« lass: auS Anlaß dieses Verlustes cursiiendcn Gerüchten einen Damm zu setze», da »in Nechenschastsberichi riner Sparkasse doch nie jene Publizität erlangt, wie eine Zeit schrift, und daher nie geeignet sei» wird. einmal über eine Zlrr statt eoursirenden Gerichten entweder ganz zu steuern over sie aus ein den Thatsache,» entsprechendes Mah zu reduzlien. Die Red. fünf

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/11_05_1826/BTV_1826_05_11_7_object_2888323.png
Page 7 of 18
Date: 11.05.1826
Physical description: 18
. 3 Kundmachn n g der ersten österreichische» Sparkasse und allgemeinen VersprguugSanstalt. Die erfreulichen Resultate der Gebahruug der verer- ttigteii>Sparkaile nud allgemeinen VersorguugSanstalt anr Schlüsse des Jahres 1H2Z liefern die Nachweisnngcn und Uebersichten. Zu Folge deren verwalteten am letzten De zember liZ^S: Die Sparkasse ein Vermögen vou 2,?<)3,3Zc» jl. 3 kr. C. Ä?., die VersorgungSaustalt ein Vermögen von 3olj,2<?7 st. 17 kr. C. M., welches sich im Falle zu erwar tender Ergänzung

der theilweisen Einlagen um »,/>77,4üo sl. Z kr. E. M vermehren dürste, folglich im Ganzen ein, Vermögen von 1,785,94-7 fl. 22 kr. C. M. Am besagten letzten Dezember ,32? zählten: Die Sparkasse >3,7>)7, die VersorgnngSanstalt die bei^- deu Anstalten 22,692 Jutere»enten. Der Aktivstand der ersten österreichischen Sparkasse helrng mit letztem Dezember 182-): a) an eigenthümlichen» Sparkasse-Kapital in E. V?. /!«)/>«)<> st. kr., 1^) an Pensioiissond st., l) au vorhinein erhaltenen Es- compte und Zinsen

»^,12', st. 1 kr., cl) au reinem Gewinn auS der Administralion der Versorgungsanstalt st. ä kr., v) au Reservesoud der obgedachten ?lnstalt 20,-107 st. 3c> kr., zusammen Ll!.Lc>/, st. 3lZ kr. Im Laufe deö Jahres ,»25 waren verkehrt worden: Bei der Sparlane 27,»5!j,/t02 st. 27 kr. E. M., bei der allgemeinen VersorglingSanstalt st./,<) kr. C. M. Vom Oktober iiZli) diS 3i. Dezember hat die Sparkasse verkehrt: vier und vierzig Nìillionen, zweimal hundert ein und sechzig tausend zwei nnd achtzig Gulden, 3. kr. C. M. Die Sparkasse

13
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1910/23_04_1910/LZ_1910_04_23_2_object_3293228.png
Page 2 of 38
Date: 23.04.1910
Physical description: 38
Komet soll einen unheilvollen Ein fluß auf die Chinesen ausüben. Nachrichten aus Tirol. Lien2e>» Sparkasse. Unter Vorsitz des Vereinsvorstehers Herrn Venerand Unterhne- ber d. ält. in Anwesenheit des k. k. Bezirkshaupt, mannes Herrn Dr. Franz Xaver Edier v. Posch, als landesfürstlicher Kommissär der Lienzer Spar kasse, fand am 18. April l. I. nachmittags die 44. ordentliche Generalversammlung der Vereins mitglieder der Lienzer Sparkasse statt. Der vom Verwalter Herrn Gröbner erstattete Geschäfts

bericht des 31. Bestandsjahres der Sparkasse bot einen erschöpfenden Ueberblick über die im abge laufenen Jahre entwickelte Tätigkeit, aus welchem entnommen werden könnte, daß die Anstalt trotz der ungünstigen Erwerbs- und Geldmarktverhält nisse recht befriedigende Gebarungsergebnisse auf zuweisen hat. Das Einlegerguthaben ist seit dem Jahre 1889 stetig angewachsen und hat dasselbe im Jahre 1909 eine Vermehrung um 292.447 23 Kr. erfahren; die von 2936 Parteien gemachte» Neueinlagen und Nachlagen

einer Sparkasse aus dem Gebiete der Erweckung und Förderung des Spartriebes ist gegen das Jahr 1908 gestie gen. Die zirkulierenden Sparbücheln beliefen sich Ende 1909 auf 4454 gegen 4240 im Vorjahre. DaS Jnteressentenguthaben findet eine vollstän dig einwandfreie Veranlagung in Hypothekardar lehen in der Höhe von 2,190.668 75 Kr., Gemein dedarlehen im Betrage von 178.210-07 Kr, Wert papieren im Kurswerte von 985.852 60 Kr., Gut haben in laufender Rechnung in der Höhe von 216.097 63 Kr., Vorschüsse

thekargeschäftsverluste bezifferte sich Eude 1909 auf 8632 83 Kr., der Penfivnssond ist auf 37.774 75 Kr. gestiegen. Die Gesamtreserve» repräsentieren so mit Ende 190S 390.069 67 Kr., d. i. rund 10'/» der Einlagen, das zweifache des vorgeschriebenen Verhältnisses. Die aus der geschäftlichen Tätig keit der Anstalt resultierenden Reingewinne betrugen beim Einlagenfonds 8938 79 Kr., bei den Reser vefonds 14.498 53 Kr. Infolge des Anwachsens der den Einlegern seit 1. Jänner 1909 vergüteten 4<>/g Zinsen, wobei die Sparkasse anf

eine Er höhung ihrer Hypothekarzinsen im Interesse ihrer Schuldner verzichtete, ist der Reingewinn des Haupt» fouds hinter dem des Jahres 1908 um ein Ge ringes, nämlich um 1930 Kr. zurückgeblieben. Zum Schlüsse sei noch des gemeinnützigen Wirkens der Anstalt gedacht. Nicht weniger als 204.353 28 Kr. hat die Lienzer Sparkasse seit ihrem Bestände humauitäreu und gemeinnützigen Zwecken zugeführt. Aus den Erträgnissen des Jahres 1909 wurden vor» behaltlich anfsichtsbehördlicher Genehmigung be» schlössen

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1882/03_05_1882/SVB_1882_05_03_2_object_2476894.png
Page 2 of 8
Date: 03.05.1882
Physical description: 8
als dem Grundbesitzer gege» Hypothek! Die Sparkassenleitunge» find oftmals i» Verlegenheit, wo sie ihre Gelder «lege» solle», sie kaufe» Werthpapier? u»d gebe» Capitalien außer La«d zum Nachtheile deS heimatliche» Grundbesitzes. Die Direetio»e» ma»cher Sparkasse» ver- ke»»e» ihre Aufgabe so sehr, daß sie dieselbe als erfüllt betrachte», ve»» sie am Schlüsse deS VerwaltungSjahreS der Generalversammlung ei»e möglichst große Erhausung vorlege» u»d damit pmrke» kön»e».^ Die Anhäufung eines recht

großen Reservefonds ist vielfach dieser Institute vorzüglichstes Bestreben. Dabei wird »icht bedacht, wie viel Schweiß der arbeitenden Classe« der Bevölkerung an diesem Gelde klebt; daß der arme Bauer, welcher in unverschuldeter Nothlage das theuere Capital der Sparkasse aufnehme« mußte, oft von HauS und Hof ziehe» u»d seinen letzte» Kreuzer zur Rückzahlung der Schuld hergeben muß — zur Vergrößerung dieses Reservefonds! Die Sparkasse« solle» keine FructificirungS-Institute sein; sie sind »icht

für die größere» Capitalien gegründet, welche ihr Geld in StaatSpapiere» anlege» möge», we»» ihnen eine niedere Verzinsung der Sparkasse» zu gering ist. Ein Hinweis auf die große», immer mehr a»schwelle»den Reservefo»dS dieser Institute genügt zum Beweise, daß dieselben sehr leicht für ihre Darlehen einen niedrigeren Zinsfuß festsetzen könnten -- in richtigerer Erfüllung ihrer Zwecke. Die Sparkasse« trage« vielfach an dem Uebelstande Schuld, daß in Oesterreich der Zinsfuß künstlich hoch gehalten wird. Jndem

die Gefntigten die Aufmerksamkeit der hohe« Re gierung auf die berührten Mißstände lenkten, erlauben sie sich die Anfrage: Gedenkt die hohe. Regierung de« angedeuteten Uebelständen nach Möglichkeit Abhilfe zu schaffe», und ist dieselbe geneigt, im Si»ne des Regulativs für die Bildung, Einrichtung und Überwachung der Sparkasse« dahin zu wirke», daß dieselben der Erfüllung ihrer Zwecke in gemeinnütziger Weise nachkommen, und insbesondere Darlehen gegen Realhypotheken zu »iedrigerem landesüblichen Zinsfüße

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/27_11_1849/BTV_1849_11_27_4_object_2972747.png
Page 4 of 4
Date: 27.11.1849
Physical description: 4
. 3 Unterzeichneter empfiehlt sich mit fri schen Cremser - Capri und Sardellen, Senf, alten Cipro, Rhum, wie auch mit allen andern Spezerei-Waaren bestens. I- Zo ller. 3 Kundmachung. Nr. 49 Sparkasse-Urkunden - Amortisation. Es sind nachstehende Scheine der Sparkasse zu Inns bruck in Verlust gerathen, als! Nr. 20lS3 vom 28. Mai >846 — per >00 fl. — auf Anna Voitl in VoiderS; Nr. 27718 vom 17. Februar 1349 — per XIO ff. — auf Schwarzenbacher's Kinter in Lienz lau ten!. Dieses ivirt auf Ansuchen ter genannten

Eigenthümer von ter Direktion ter Sparkasse in Geinäfiheit des Z. IS ter Sta tuten hiemit öffentlich bekannt gemacht, und die unbekann ten Inliaber dieser Sparkasse-Scheine werten hieinit auf- gefortert, tieselben binnen drei Monaten — vom Tage ter Einschaltung tieser Kuntmachung in tiese Blätter — um so gewisser der gefertigten Direktion vorzulegen, und ihre alltälligen Ansprüche hierauf geltend zu machen, iritrigenS selbe für ungiltig und kraftlos erklärt, und den Eigen thümer» der Einlagen Duplikate

der in Verlust gerathenen Scheine ausgefertigt würden. Innsbruck, den 2l>. Nov. >849. Die Direktion der Sparkasse. Dr. v. Klebelsberg, Sparkasse - Vorstand. 3 So eben ist erschienen und in der Buchhandlung von R?agner in Innsbruck zu haben: Tausend und Eine Geister erscheinung. Von Alexander Dumas. Erster und zweiter Theil. 8. ISIS. Geheftet 43 kr. C.M. Ob es Geister gebe oder nicht, ob ihre Erscheinung wirklich wahrgenommen wurde, oder ob es blos Bilder einer aufgeregten Phantasie

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/31_01_1912/BRG_1912_01_31_5_object_806906.png
Page 5 of 8
Date: 31.01.1912
Physical description: 8
5 \ ' ' an der ^Akademie des Noble« «cclejlalUquea 0 und auf. Bor drei Jahren hatte die Sparkasse «ine auch einige Zelt Sekretär der Wiener Nuntiatur Hochschulstipendieultlftung errichtet, die bis heute und Nt ln Wien eine beliebte Persönlichkeit. seitens der hohen Negierung keine Genehmigung er Päpstliche Diplomaten. Der „Pollt. hielt. Der einfachen Verwaltung wegen wollte die Korresp.- zufolge werden für die durch die Er- Sparkasse da« Stiftungskapital als vinkullerte Ein- nennung Msgr

. Fa'conios zum Kardinal erledigte läge des eigenen Institute» behandeln, wie dies mit Stelle des apostolischen Delegaten in Washington, dem im Jahre 1898 errichteten Dienstbotenprämien- die im Range einer Nuntiatur erster Klasse gleich- sond» geschah. Die Sparkasse al« gut fundierte« kommt, wie es heißt, der Delegat in Canada, Jnstisut glaubt zu dieser Art Anlage de, Stiftung»- Msgr. Stagnt. und Nuntius Aversa in Betracht vermögen» vollkommen berechtigt zu sein, da die» gezogen. Die Frage der Ersetzung

des zum Kar- ja eine freiwillige Spende ihrerseits ist. Die hohe dinal ernannten Nuntius in Madrid,Msgr. Blco, k k. Statthallerei stützt sich aber aus da» Ges tz vom ist noch n'cht entschieden. Der Erzbischof von 15. September 1909 RG. Bl. 198, laut welchem Bologna. Msgr. Della Chtesa, der dafür in Stistungrgelder gleich Mündelanlogen nur bis zu Aussicht genommen war, soll abgelehnt haben. Die K 3000 bei Sparkassen angelegt sein dürfen. Da Neubesctzung dürste übrigens erst Im März oder ^ die Sparkasse

400 150 560 8000 300 300 300 1000 100 100 200 100 2350 wurde am Samstag abends Herr Schriftsteller Karl Wolf, Leiter der Meraner Volksschausplele. Er ist »chtrsetttg gelähmt und hat das Bewußtsein ver loren, da« nur auf ganz kurze Zeit wtederkehrte. Sein Zustand scheint hossaungslo». Sparkasse Meran. Die diesjährige 42. Ge nnalvrrsammlung fand am Samstag, 27. Jänner lm Sitzungssaale des 2nslitutr» statt. E» waren 71 Stimmen vertreten und exöffnete Direktiousvor- stand Herr Dr. Franz 2nnerhofer

und £ 9000*—, Guthaben bei Geldinstituten K 6021*23,' volle Urbereinstlmmung mit den Buchabfchlüssen. Bargeld am 31. Dezember 1911 K 102 662 04.! Leider hat auch der Tod empfindlich in die Rethen Der Vrrmögensstand der Reserven beziffert sich mit! der Mitglieder gegriffen. Dr. Theodor Christo- £ 1,052.42415. der Pevsionsfond besteht aus; manvo», Dr. 2uliu» Wenter, Benedikt Pobitzer, £ 208.653 51. Es verwaltet die Sparkasse noch Karl Haßfurther, Hildo von Perckhammer und Ale

17
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_336_object_4949785.png
Page 336 of 398
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 397 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1908
Intern ID: 587519
Aktienkapital K 10,000.000. Reservefon«! K 750.000. Centralbank der deutschen Sparkassen. Zweiganstalt Innsbruck. Hauptanstalt Prag. Zweiganstalten: Wien, Linz, Innsbruck, Klagenfurt, Graz. Verwaltungsrat für Tirol und Vorarlberg; Anton Schumacher» von Marienfrid, Ritter des Ordens der eisernen Krone nnd des Franz Josefs-Ordens, Präsident der Sparkasse der Stadt Innsbruck. Obmann des Landesverbandes der Deutsch-Tiroler nnd Vorarlberger Sparkassen u. s. w. Innsbruck. 1. Vize-Präsident : JUDr

. Franz Ohnsorg, Bitter des Eisernen Kronen-Ordens, Advokat, Direktions-Vorsitzender der Aussiger Sparkasse, Bürgermeister und Mitglied der Bezirks Vertretung in Aussig. Verwalt unga rat : Präsident : J. ft. Sobitschka, Fabrikant, Lnndtags-Abgeordn eter, Zensor der österr.-ung. Bank und der böhmischen Sparkasse, Präsident des Zentral-Komitees zur Förderung der Erwerbstätigkeit der böhm. Erzge birgsbewohner, Prag. II. Vize-Präsident: Karl Brandhuber, Bitter des Franz Josefs-Ordens, k. k. Kommerzialrat

,Landtagsabgeordneter, Oberdirektor der Olmützer Sparkasse, Fabriksbesitzer, Bürgermeister der kgl. Hauptstadt Ohnütz. J. W. Böhm, Kaufmann, Vorstandsmitglied des Kredi torenvereines, Prag. J. Harzer, Direktor der Sparkasse Aussig, Obmann des Verbandes deutscher Sparkassen in Böhmen. JUDr. Karg, Direktor der Sparkassa Eger, . Max Kelz, Obmann-Stellvertreter der Sparkassa des Bezirkes Umgebung Graz. Dr. Heinrich von Jabornegg, Bürgermeister, Direktions-Obmann der Sparkassa der Stadtgemeinde Cilli. ' Hermann

Mllteregger, kais. Bat, Zentraldirektor der Bleiberger Bergwerks-Union, Klagenfurt. I», Lampi, Direktor und Bechtskonsulent der Sparkassa Karlsbad. Paul Obermayr, Direktionsvorstand der Sparkassa der Stadt Freistadt, Altbürgermeister, Freistadt, Ober-Oesterreich. P. Augustin Rabensteiner, Prior des Stiftes Lambach, Kanzlei-Vorsteher der Sparkasse Lambach. Adolf Schramm, Bitter des Franz Josefs-Ordens, Grossindustrieller, Prag. Karl Sgalitzer, Gesellschafter der Kräluper Mineral öl-Raffinerie. Leopold Sieg

-Prag. Dr. Hieronymus Hibler, Vor stand und Rechtskonsulent der Sparkassa Braneck nnd Bürger meister in Bruneek. J. Jeneweln, Verwalter der Spar kasse Meran in Meran. Revisionsausschuss der Zweiganstalt Josef Ignaz Kohleg0 e *V./ r i- vatier, Gemeinderat, Vizepräsident der Sparkasse d. Stadt Innsbruck, Obmann des Revisionsausschusses. Innsbruck: Or. A. von R3gnla, Verwalter der Sparkasse der Stadt Bozen. Dr. Job. Georg Waibel, Land tagsabgeordneter:, Obervorsteher d. Sparkassa Dornbirn nnd Bürger

18
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_343_object_4950190.png
Page 343 of 388
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 389 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1909
Intern ID: 587520
Aktienkapital K 10,000.000 Reservefond K 1,000.000 Centralbank der deutschen Sparkassen Ziipstalt Mimi Kauptanslalt Prag. Ecke Margarethenplatz — Landhausstrasse. Zweiganstalten: Wien, Linz, Innsbruck, Klagenfurt, Qraz. Commandite Villach. Veruialtungsrat für Tirol und Vorarlberg: Anton Schumacher von Marienfrid, Ritter des Ordens der eisernen Krone und des Franz Josef-Ordens, Präsident der Sparkasse der Stadt Innsbruck, Obmann des Landesverbandes der Deutsch-Tiroler und Vorarlberger Sparkassen

u. s. w, Innsbruck. Veruialtungsrat: I. Vize-Präsident: JUDr. Franz Ohnesorg, Ritter des Eisernen Kionen-Ordens, Advokat, Direktions - Vorsitzender der Aussiger Sparkasse, Bürger meister und Mitglied der Bezirks vertretung in Aussig. Präsident : J. R. Sobitschka, Fabrikant, Landtags - Abgeordneter, Zensor der österr.-ung. Bank u. Kurator der böhmisclien Sparkasse, Präsident des Zentral-Komitees zur Förderung der Erwerbstätigkeit der böhm. Erzgebirgs bewohner, Prag. 2. Vize-Präsident: Karl Brandhuber Ritter

des Franz Josefs-Ordens, k. k. Kommerzialrat, Landtagsabgeordne ter, Oberdirektor der Olmützer Spar kasse, Fabriksbesitzer, Bürgermei ster der kgl. Hauptstadt Olmütz. J. W. Böhm, Privatier, Prag. J. Herzer, Direktorder Sparkassa Aussig, Präsident stellvertreter des Reichverbandes der deutschen Sparkassen in Oesterreich und Obmann des Ver bandes deutscher Sparkassen in Böhmen, Verwai- tmigsrat des Pensionsvereines deutscher Sparkassen Oesterreichs, Aussig. JUDr. Karg, Direktor der Sparkasse Eger. Max

Kelz, Obmann-Stellvertreter der Sparkassa des Bezirkes Umgebung Oraz. L. Lampi, Direktor und Rechtskonsulent der Spar kassa Karlsbad. Hermann Mitteregger, kais. Kat .Zentraldirek tor der Bleiberger Bergwerks-Union, Klagenfurt. Faul Obermayr, Direktionsvorstand derSparkassa der Stadt Freistadt, Altbürgermeister, Freistadt Ober-Oesterreich. p. Augustin Rabensteiner, Prior des Stiftes, • Lambach.Kanziei-Vorsteher der Sparkasse Lambach. Adolf Schramm, Ritter des Franz Josefs-Ordens, Grossindustrieller

, Prag. Karl Sgalitzer, Gesellschafter der Kraiuper Mi neralöl-Raffinerie. Leopold Siegt, Direktionsmitglied des landwirtsch. Spar- und Vorschuss-Vereines Kaaden. Johann Winkler, Direktor der Wiener Kommu-,, nal-Sparkasse im Bezirke Hernals, Wien. Karl Zimmermann Edler von Neissenau, Komtur des Franz Josefs-Ordens, Fabrikant, Direk tionsmitglied der Bezirkssparkassa in Reichenberg. Reuisions-Ausschuss : Dr. Gilb'ert Helmer, Herrenhausmitglied. Landes prälat, Abt des Stiftes Tcpl, Landtagsabgeordneter

19
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1928/15_11_1928/Suedt_1928_11_15_8_object_584740.png
Page 8 of 8
Date: 15.11.1928
Physical description: 8
Unsere Umschlagmappen. Easthof Mirl Gasthof Grüner Baum Gasthof Krischenbräu Kaffee Kurzsnger Easthof Rappensberger Schäffvräu G. m. b. H. Schäffbräugasthof Bürgerliches Brauhaus Erlangen: Städtische Sparkasse Kaffee National Oppelei Erlangen Kaffee Schmid Gasthof Bräustübl-Hofbräu Gasthof Goldener Hirsch Gasthof Hubertus Hotel Erlanger Hof Gasthof zum Strauß Kaffee Oeber Gasthof Feldherrnhalle Kaffee Stark Handels- und Gewerbebank Forchheim: Gasthof zum Schwan Kaffee Adam Lieb Gasthof Meier

ebenso wie bei der ersten Ausgabe die Auflagestellen, um unseren Inserenten die Möglichkeit einer Kontrolle zu geben. Die Mappen der zweiten Ausgabe liegen auf: Nürnberg: Stadtrat Verkehrsamt Verkehrsverein Nordbayern Städtische Sparkasse Fränkischer Kurier Nürnberger Zeitung Nordbayrische Zeitung Böhms Herrenkeller Rathauskeller Bahnhofgastwirtschast Gasthof zum Kranich Nürnberger Batzenhäusl Kaffee Eberhardt Kaffee Habsburg Hotel Drei Raben Hotel Albrecht Dürer Kaffee Eisenbeiß Kaffee Boccaciv

Stadtsparkasse Gasthos Nürnberger Hof Gasthof Uhlmann Easthof Edelweiß Schmeinfnrk: Städtisches Gaswerk Gewerbe- und Handelsbank Brauerei Roth Brauhaus Schweinsurt Gasthof zum Ochsen Kaffee Frankenberger Weinrestaurant I. M. Paul Kaffee Schneider > Kaffee Friedrich Gasthof Fränkischer Hof Städtische Sparkasse Hotel Bahnhof Spanische Weinstube Kaffee Bauer Fries & Höpflinger Fichtel & Sachs Aschassenbnrg: Hotel Goldener Karpfen Kaffee Mannlik Weinhaus zum Türken Städtische Sparkasse Städtisches Betriebsamt

Gasthof Giegerich Gasthof Herstalltor Easthof Perkeo Kaffee Central Hotel Kaiserhof Katzsurt: Verein für das Deutschtum im Ausland Gasthof Bayrischer Hof Gasthof Weißes - Roß Brauerei Oberreuter Friseur Rotermundt' Hotel Post Würzburg r Verkehrsverein Bahnhofhotel Hotel Deutscher Kaiser i Gasthof zum Kirchlein Kaffee Maier Hotel Russischer Hof Kaffee Zeißner Skifahrer u i Dürgerspital Weingut Ratskeller Restaurant Freischütz Gasthof Münchner Hof Städtische Sparkasse Städtisches Betriebsamt Städtisches

Elektrizitätswerk Kitzingen: Städtische Sparkasse Verkehrsverein Brauhaus Kitzingen Kaffee Frankenberger Luitpold-Bad Hotel Roß Hotel Würzburger Hof Gasthof zum schwarzen Bären Fortsetzung folgt. Fortsetzung der Auflagestellen der ersten Mapper Salzburg: Kaffee Glockenspiel Kaffee Mozart Kaffee Lohr Kaffee Karrer t Kaffee Gmachl Kaffee Rager Hotel Stern Hotel Horn Hotel Bristol Hotel Stein Hotel Gablerbräu Weinstube Schider Weinhaus Moser Gasthof Mödlhammer Gasthof Goldener Löwe Schwechater Stübl Kallein

20