80 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/16_12_1933/DOL_1933_12_16_7_object_1194621.png
Page 7 of 24
Date: 16.12.1933
Physical description: 24
21.00 lickirichten (deuts-h). nrn Breslau 22.40 Fünfzehn Minu- len Funktechnik. — Frankfurt .15 Bunte Stunde. — München 22.00 ichrichten. 22.10-1 Nacktmusik. — Bel ad 22.00 Zigeunermusik. — Wien .15 Abendbericht 22.30 Tanzmusik. Montaa kV.«Berlin 18.00 Die Funktafelrunde » ULy? erzählt. — Königsberg,Heils« berg 18.00 Bücherstunde. — Leipzig 18.30 Abendunterhaltung auf Volts« instrumenten. — München 18.10 Dom deutschen Volkstum. 18.25 Schluß der Oper Aida von Derdi. (Schallplatten.) —Stuttgart

, Komische Oper. Deutscher Text. Bester Karneval. Tanzspiel (Lisztsche Musik). — MÜhrlsch-Ostrau 10.55 Kom positionen für chromat. Harmonika. — Straßburg 19.15 Wochenplauderei (Deutsch). — Toulouse 10.15 Wiener Musik, Chansons. 19.45 Hawai-Eitar- ren. »M»« Frankfurt 20.10 0. Sinfonie in lAd*D-Moll, op. 125, von Beethoven. — Königsberg-Heilsberg 20.05 Der kunterbunte Heilige vom Mälarfee. Le gende. — Leipzia 20.30 Singen, tanzen, lachen ... — München 20.00 Nachrich ten. — Beromünster 20.15 Schweizer

Festmufik. — Mährifch-Ostra« 20.30 Robert Schumann: Konzert f. Biolon- cello mit Orchester. — Prag 20—22.25 Samson und Dalila, Oper. — Suisse- Romande 20.00 Flöte. 20.30-21.10 Mo zart-Konzert. MT?« Frankfurt 21.20 Heitere Musik Einlagen. — Königsberg-Heils- berg 21.00 Musik um Goethe. — Bero münster 21.00 Nachrichten. 21.10 Kon zert niit Leonardo Aramesco. Tenor. — Strahburg 21.00 Nachrichten (Deutsch). — Warschau 21.00 (alle poln. Sender) Szenen a. d. unvollendeten Drama von Björnson Olaf Trygvason

. Liederstunde. — Wien 18.15 Junge Wissenschaftler berichten. Das Märchen von der starren Erdrinde. WP^VAlle deutschen Sender: 10.00 'ZÜM Tonmalereien in der Musik. — Beromünster 19.10 Was muß der Laie vom Eishockey wisien? 10.20 Schubert bei den Schwestern Fröhlich. — London- Regional 10.30 Leichte russische Musik. — Wien 10.30 Sldventabend. Mitw. Chor d. Schola Eregoriana d. Priester seminars, Wiener Sängrrknaben. Frankfurt 20.30 Konzert des ffooenifdjen Dokalgulntetts. — Köln-Langenberg 20.10 Deutsche

Pflanzen. BVIHAlle deutschen Sender 10.00 An- Bruckner. Blerte Symvonle Es-Dur (Romantische). — Beromünster 10.50 Christseelchen. Weihnachtsspiel.— Brünn 10.25 Saxophon-Bortrage. — Wien 10.00 Winterszett. CT7? Berlin 20.05 Ein Karren voller Narren. — Frankfurt 20 Rigo- letto von Berdl. — München 20 Nach richten. 20.10 Spezialitätentheater und Abnormitätenschau. — Beromünster 20.50 Nachrichten. — Strahburg 20.15 Luxus und Mode (deutsch). — Wien 20.05 Zweites Symphoniekonzect. W7PK Setlin 21.05 Die vier

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/01_04_1904/MEZ_1904_04_01_7_object_629770.png
Page 7 of 18
Date: 01.04.1904
Physical description: 18
in grellster Gegen sätzlichkeit schwankte, steht heute dank der gewissen haften Forschung und lichtvollen Darstellung Dr. Wackernells klar und unmißdentlich vor uns. Ter Meraner Gymnasialprofessor Beda Weber war nicht mehr und nicht weniger, als der geistige Bannerträger Tirols im Vormärz und noch lange nachher, bis zu seinem ständigen Ausenthalte in Frankfurt am Main. Ja, man kann mit Fug und Recht behaupten, durch ihn ward das Land Tirol zum erstenmal mit dem literarischen Leben Großdeutschlands

schaffen. Ter Ruf Merans ist innig ver wachsen mit dem Namen Beda Weber. Darum sollen hier die Nachgeborenen und die Tansende von fremden Gästen die Züge dieses seltenen Geistesmannes schauen und zugleich die Dankbar keit der Meraner für solche Bestrebungen wahr nehmen. Zwei Städte waren es vorzugsweise, in denen Beda Weber gewirkt hat: Meran und Frankfurt ,am Main. Während der unvergeßliche Geistesheld in Meran hauptsächlich als Gymnasiallehrer und Schriftsteller wirkte, war er in Frankfurt

der großdeutsche Politiker, der gefeierte Seelsorger und Kanzelredner. Zudem ist die Restaurierung des dortigen Kaiserdomes sein Werk. Man darf daher wohl erwarten, daß auch Frankfurt an der Errichtung des Denkmals regen Anteil nimmt, und es dürste die schönste Aus zeichnung? für-dsn seltenen Mann sein, wenn sich zwei deutsche Städte in seine Ehrung teilen. . Meran hat der Stadt Frankfurt a. M. durch eine kampfesfrohe Wahl den tiroler Geistesaristo- kraten Beda Weber gegeben, nun mögen die beiden Städte

2