304 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/21_07_1900/SVB_1900_07_21_3_object_2520649.png
Page 3 of 10
Date: 21.07.1900
Physical description: 10
einzukellern und hat bereits einen Rejervekeller gemietet. Klausen, 18. Juli. (Schieß st andsnach- richten.) Die Betheiligung von Seite der Stand schützen des Bezirkes Klausen an den Bezirksfreischießen in Klausen am 29. und 30. Juni, am 1. und 8. Juli war eine sehr rege. Es wurde auf dem Nah- und Weitstande geschossen und waren auch auf beiden Beste in nicht unbedeutendem Werte ausgesetzt. Bestgewinner sind folgende Herren: Nahestand. I. Haupt: Josef Viehweider, Klausen. Franz Bonmetz, Waidbruck. Florian

Unterfrauuer, Feldthurns. Josef Meßner, Villnöss. Josef Dorfmann, Feldthurns, Johan Vonmetz, Waidbruck. II. Schlecker: Franz Vonmetz, Waidbruck. Joh. Vonmetz, Waidbruck. Andrä Franzelin, Klausen. Peter Reiserer, Klausen. Josef Schrott, Lajen. Joses Meßner, Villnöss. Josef Dorfmann, Feldthurns. Gottfried Bachmann, Klausen. Josef Braun, Feldthurns. Andrä Franzelin, Klausen. III. Ehrenb-ste: Franz Vonmetz, Waidbruck. Johann Bonmetz, Waid bruck. Andrä Franzelin, Klausen. Peter Reißerer, Klausen. Josef Meßner

, Villnöss. Josef Dorfmann, Feldthurns. Gottfried Bachmann, Klaujen. Andrä Franzelin, Klausen. Jakob Gruber, Feldthurns. Georg Kantioler ssn., Klausen. IV. Gedenkbeste: Johann Meßner, Villnöß. Peter Reißerer, Klausen. Florian Unterthiner, Lajen. Georg Fink, Klausen. Johann Meraner, Gufidaun. V. Serienbeste: Gottfried Bachmann, Klaufen. Andrä Franzelin, Klausen. Josef Meßner, Villnöss. Josef Hofer, Gufidaun. Josef Viehweider, Klausen. VI. Gesammtprämien für die meisten Schwarzschüsse: Gottfried Bachmann

. Andrä Franzelin. Dazu kamen noch Prämien für die meisten Schwarz schüsse an den einzelnen Tagen, sowie für die erste und letzte Nummer an jedem Tage. ö. Weitstand. I. Haupt: Josef Hofer, Gufidaun. Jofef Dorfmann, Feldthurns. Joses Braun, Feldthurns. Florian Demetz, Waidbruck. II. Schlecker: ^ Andrä Franzelin, Klausen. Florian Demetz, Waidbruck. Joses Hofer, Gufidaun. 5. und 6. Gottfried Bach mann, Klausen. III. Gesammtprämie sür die meisten Schwarzschüsse: Gottfried Bachmann. Tagesprämie am 29. Juni

: Peter Munter, Villnöss; am 30. Juni: Gottfried Bachmann, Klaufen; am I .Juli: Peter Reißerer, Klausen; am 8.Juli: Franz Gasser, Villanders. Der Kreis am Haupt-Nahestand zog 16 kr., am Haupt-Weitstand 16^/z kr. — Zur Berthe,lung an die Bestgewinner kamen 12 Ducaten und 224 Kronen. Maria Waldrast bei Deutschmatrei, 16. Juli. (Wallfahrt des Gefellenveines.) Am Sonntag den 15. d. feierte der katholische Gesellenverein Innsbruck das Namensfest seines verehrten Vicepräses hochw. Herrn Professor Heinrich

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/25_05_1892/BTV_1892_05_25_7_object_2945009.png
Page 7 of 8
Date: 25.05.1892
Physical description: 8
MtAlstt M Sste» M AM t»t AMMM. Nr. 119 Innsbruck, 25. Mai 1892. Concurse. 'l ConeurS-Edikt. Nr. 2140 Vom k. k. Kreisgericht in Bozen wird bekannt ge macht, es sei über das gesammte bewegliche und über i>as in den Ländern, für welche die Concursordnung vom 25. Dezember 13K8, R.-G.-Bl. 1369 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des verstorbenen Josef Hofer, Unterpalbitter in Barbian, der Con- curs eröffnet und zum Concurscommifsär der k. k. Bezirksrichter in Klausen und als einstweiliger

als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechts streit darüber anhängig sein sollte, bis 4. Juli 1892 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Klausen nach Vorschrift der Concnrs-Ordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. Concurs-Commissär in Klausen auf den 18. Juli 1892 Vorm. um 9 Uhr -angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbe stimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten

Borstandsmitglied Simon Wcnter zum Obmann und 1 Edikt. Nr. isss Vom k. k. Bezirks-Gerichte in Klausen als Real- instanz werden in der Exekutionssache der Katharina Seelaus in Barbian, gegen Christian SeelauS in Barbian, pct. 300 fl. s. A., in Folge Beschlusses der Hypothekargläubiger die laut Akt vom 2S. November 1877 Fol. IS 10 dem Exekuten gehörigen, bei der Wasserkatastrophe am 13. August 1391 größtentheils zerstörten Realitäten des Obergandermühlgntes alS: Cat.-Nr. S31, S32, SZ2V». S33, S30, Grundbe

haben ihre Forderungen^ im Sinne des Hofdekretes vom 19. November 1339 Nr. 333 I. G. S. bis zum 10. August 1392 Hier gerichts anzumelden. K K. Bezirksgericht Klausen am 11. Mai 1392. 299 Dr. Fronza. 1 Edikt. Nr. 1511 In Folge Beschluß der Gläubiger und mit Bewilli gung des k. k. Kreis- als Concursgerichtes in Bozen werden die zur Concursmassa des verstorbenen Johann O b e x e r, Prader in Freins, gehörigen Realitäten als: Laut Abhandlung und Einantwortung vom 2. Sep tember 13S7 Fol. 239 I. Cat.-Nr. 613, die Baurecht

2
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1895/21_09_1895/LZ_1895_09_21_4_object_3294646.png
Page 4 of 18
Date: 21.09.1895
Physical description: 18
400 Schritte. Bestgewinner beim Freischießen am 8., 9. und 10. September 189Z am k. k. Bezirksschießstande Lienz sind: Äm Haupt: I. Johann Kiniger, Sexten, 2. Vin- zenz Goller, Sexten, 3. Josef Viehweider, Klausen, 4. Alois Grießemann, Lienz, S. Dr. Vary, Lienz und 6. Wilhelm Kohler, Lienz. Am Zchlecker: l. Johann Ja kober, Lienz (Centrum), 2. Alois Äußerer, Cppan (Cen trum), ö. Josef Viehweider, Klausen ^Centrum), 4. Jo ses Feßl, Villach (Centrum), 5. Johann Jakober, Lienz, 6. Wilhelm Kiniger

, Sexten, 7. Dr. Hans Knoflach, Lienz, 8. Andrä Weiß, Licnz, 9. Peter Äscher, Aßling, N). Hochw. Roman Rieper, Nikolsdorf, N. Peter Lad- stätter, Lienz, 12. Pfarrer I. KröU, Ainet, 13. Alois Äußerer, Cppan, 14. Peter Ladstätter, Lienz, 15. Dr. Hans Knoflach, Lienz. Zerieubeste: 1. Pfarrer I. Kröll, Ainet mit 13 Kreisen, 2. Vinzenz Goller, texten mit 15 Kreisen, 3. Alois Äußerer, Eppan mit >5 Kreisen, 4. Josef Viehweider, Klausen mit l-5 Kreisen, 5. Joses Sapelzer, Oberolaug mit 15 Kreisen, 6. Johann

Ja kober, Lienz mit 14 Kreisen, 7. Moriz Marckhl, Lienz mit 14 Kreisen Prämien für die meisten Nummern: 1. Johann Viehweider, Klausen, Alois Äußerer, Ep pan, 3. Peter Ladstätter, Lienz durch das Loos. Ta- gespriimien: Den 8. Sept. l- und 2. Alois Äußerer. Eppan, 3. Ferdinand Götz, Mllach; den 9. Sept. I. Carl Jnwinkl, Lienz, 2. Vinzenz Goller, Sexten, 3. Hochw. R. R-eper, Nikolsdorf; den 10. Sept. l. Josef Viehweider, Klausen, 2. Johann Kiniger, Sexten, 3. Peier Ascher, Aßling. Am Haupt zieht der Kreis

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/26_07_1893/BRG_1893_07_26_12_object_753380.png
Page 12 of 12
Date: 26.07.1893
Physical description: 12
Telfser, Unterwirth, Raffeiner’s Gasthaus. Cortintl [Ampezzothal], Hot.z. w.Kreuz. Verzi Christina St. [Gröden]: Dosserwirth. Beutschmatrei: Gasthaus zur Gans. Breildrchen,- Bad. Egart Bad: Peter Berger. Egerdach, Bad in Amras (A. Peer). Ehrenburg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Eppancrlios: Frz. Mayr. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Feldkirch: Hotel Angleterre. FeUlthurns (Klausen): Jos. Kantioler, _Feue/(to»l[Prutz]: J os. Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus

. Flaurlillg: Schützenwirth Freienfeld [b. Sterzing): Blieger’s und Lener’s Gasthöfe. Froi, Bad, bei Klausen. G&rgason: Andrä Roth. Braun J. Egger Gfrill, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari, von Dellemann. Girlnn [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur. Stefan Lochmann. Glurtis: Gasth. z. Steinbock. Gasthaus zur Sonne (Post), Hirschenwirth, Thöni, weisses „Kreuz“. (>0flan : Josef Schalter Gomagoi : Reinstadler. Gossensass: Hotel Gröbmer. Grätsch: „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn, Fallgatter

Standl, Gastwirth zur Brücke. Kältern : Gasthof zum Mondschein, J. Tschimben (Mitterdorf) Kastelruth, Peter Mayregger z. Lamm, Karbon, Wirthin. Karres [Oberinnthal]: Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Restauration zur Post. Kanus: Gasth. J. Lenz. Kortscll : Hohensteiner, A. Vollger. Klagenf urt : Weichselbaumer, „Sonne“. Klausen: Cafe Xiederstätter. Klerant [b. Brisen]: Fischer's Gasthaus. Kochmoos : Weitthaler, Badwirth. Konipatsch : Rösslwirth. Kramsach [b.Brixlegg]: Angerers Gasth

Adler, z. Krone, llellrigl’s Gasthaus. Kautsch [b.Mals]: Bärenwirth, Gerstl’s Gasthaus, Hartner. Ladis: Kurhaus des Joh. Geiger. Landeck, Alois Ladner, Gasthaus zum Schroten, J . Xigg, Sonnenwirth, Stimpfl, Gasthaus „Käufenau“. Langenfeld [Oetzthal]: Alois Müller’s Hötel, Sigmund Grüner; J. Karlinger. Latsch : Rösslwirth, Hirschenwirth, Bad wirth Kotier, A. Schweizer, Lammwirth, AI. Stocket, Schwarzadlerw. in Morter, Martin, Wirth. Lagen [b. Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. Laurein [Nonsberg

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/18_07_1896/BRG_1896_07_18_13_object_772541.png
Page 13 of 14
Date: 18.07.1896
Physical description: 14
. Stern. Nieder- bacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Fürstenburg. Löwenwirth. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Förstler, Angeli, Bahn restauration, Rösslwirth. Campiglio : Reinalter. Castelbell, Josef Telfser, Unterwirth, Raffeiner’s Gasthaus. Beutschmatrei : Josef Alb er. Breikirchen, Bad. EgUrt Bad: J. Platter. Egerdnch, Bad in Amras (A. Peer). Eggenthal: Seewirth. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer). Feldthurns (Klausen): Jos. Kantioler

, .Feuc7lfen[Prutz]: Jos.Praxmarer, Wirth.' Fiecht: Gasthaus. Flanrling : Schützenwirth Fondo : Bertagnolli, Gasth. weissenKreuz Freienf eld\b. Sterzing): LenePs Gasthof. Froi, Bad, bei Klausen, Gargazon: Andrä Roth, J.*Egger, Dominions Tovassi. Gertraud St. : Alpenrose. Gfrill, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari. Girlan [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur. Stefan Lochmann. Glurns : Thöni, weiss. Kreuz, Lesekasino. Göflan Mathias Schaller Goldrdin : Tschöll, Flieriwirth. Gomagoi : Reinstadler. Grätsch

. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasth. Balch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Bültenbach: Franz Standl, Gastwirth zur Brücke. Baltern : Gasthof zum Mondschein, J. Tschimben (Mitterdorf), ’ Herrnhofer, Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellenverein. Basteiruth, Peter Mayregger z.Lamm. Barres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Bardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Klausen: Hotel Krone, Klerand : Bad. Kortscll: Hohensteiner, Bochmoos : Weitthaler, Badwirth. Bompatsch : Rösslwirth. Bramsach [b.Brixlegg]: Angerers

, Restaurateur, Bruggerwirth. Baas [Vinstgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus. Kautsch [b.Mals]: Bärenwirth, Hart- ner, Wallnöfer. Ladis: Schwefelbad. Landeck, AI. Ladner, Gasthaus z. Schro ten, J. Nigg, Sonnenwirth, Löwenwirth. Liiugenfeld [Oetzthal]: Sigm. Grüner; J. Karlinger. Latsch : Rösslwirth, Hirschenwirth, Bad wirth ICofler, A. Schweizer, Lammwirth, AI. Stocket, Schwarzadlerw. in Morter, Martin, Wirth. Lauffen [bei Ischl]: Unterberger. Lagen [b. Klausen

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/15_07_1896/BRG_1896_07_15_12_object_772475.png
Page 12 of 13
Date: 15.07.1896
Physical description: 13
, Gasthof Post (Peer). Feldthums (Klausen): Jos. Kantioler, Feuchteil[Prutz]: Jos.Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. Flanrllllg: : Schützenwirth Fondo : Bertagnolli, Gasth. weissenKreuz Freienfeld[b. Sterzing): Lener’s Gasthof. Froi, Bad, bei Klausen, On.vga.zon: Andrä Roth, J. Egger, Dominicus Tovassi. Gertraud St. : Alpenrose. Ofrill, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari. Girlan [Eppan]: TschÖll’s Gasthof, Restaur, Stefan Lochmann. Gluims: Thöni, weiss. Kreuz, Lesekasino. Göflan: Mathias Schaller Goldrain

. Innichen; Goldener Stern. Jenesien: Oberwirth. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasth. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltenbach ; Franz Standl, Gastwirth zur Brücke. Kaltem’. Gasthof zum Mondschein, J. Tschimben (Mitterdorf), Hermhofer, Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellenverein. Kastelrnth, Peter Mayregger z.Lamm. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kar dann: Gasthof z. goldenen Rose. Klausen : Hotel Krone, Klerand : Bad. Kortsch: Hohensteiner, Kochmoos : Weitthaler, Badwirth. Kompatsch

[bei Ischl]: Unterberger. Lagen [b. Klausen]: Gasthaus Jod. Mayr. Laurein [Nonsberg]: Kessler’s Gasth, Lech [Vorarlberg]: zur Krone. St. Leonhard [Passeier] : Brühwirth , Strobhvirth, Theiswirth , Gastwirth Hofer, Sandwirthshaus. Bräuhaus. — Frickwirth. Lienx : Lesekasino, kath. Gesellenverein. Linz: Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z.Rose. Maistadt: Bad. Mass; Gasthof zur Post, Tappeiner’s, Nogglers und Hafner’s Gasthäuser, M. Stampfer, Kronenwirthin, Bärenwirth. Frz.Ädam, Lammwirth

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/08_07_1896/BRG_1896_07_08_12_object_772363.png
Page 12 of 12
Date: 08.07.1896
Physical description: 12
: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer). Feldtharns (Klausen) : Jos. Kantioler, FeUchten[PraXz[: Jos. Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. Flanrlillg: Schützenwirth Fondo :Bertagnolli,Gasth. weissenKreuz Freietlfeld[b. Sterzing): Lener’s Gasthof. Froi, Bad, bei Klausen. Gargazon: Andrä Roth, J. Egger, Dominicus Tovassi. Gertraud St.: Alpenrose. Gfrill, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari. Girlan [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur, Stefan Lochmann. Glums: Thöni, weiss. Kreuz, Lesekasino. Ctoflan: Mathias

. Aldranserhof. Lnzing : Gasthof Klotz. Innicben; Goldener Stern. Jenesien: Oberwirth. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasth. Baich [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Baltenltach; Franz Stand!, Gastwirth zur Brücke. Haltern: Gasthof zum Mondschein, J. Tschimben (Mitterdorf), Herrohofer, Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellenverein. Basteiruth, Peter Mayregger z.Lamm. Bareres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Bar dann: Gasthof z. goldenen Rose. Klausen: Hotel Krone. Klerand: Bad. Kortscll: Hohensteiner

, Schwarzadlerw. in Morter, Martin, Wirth. Lauffeu [bei Ischl]: Unterberger. Lagen [b. Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. Laurein [Nonsberg]: Kessler’s Gasth, Lech [Vorarlberg]: zur Krone. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirth , Stroblwirth, Theiswirth , Gastwirth Hofer, Sandwirthshaus. Bräuhaus. — Frickwirth. Lienz: Lesekasino, kath. Gesellenverein. Lins: Hotel Austria. St. Lorense.n [Pusterthal]: Gasth. z.Rose. Maistadt: Bad. Mais; Gasthof zur Post, Tappeiner’s, Nogglers und Hafner’s Gasthäuser, M. Stampfer

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/05_08_1896/BRG_1896_08_05_12_object_772843.png
Page 12 of 12
Date: 05.08.1896
Physical description: 12
, Rösslwirth. Campiglio : Reinalter. Castelbell, Josef Telfser, Unterwirth, Raffeiner’s Gasthaus. Deutschn! atr ei: Josef Alber. Dreikirchen, Bad. Egart Bad- J. Platter. Egerditch, Bad in Amras (A. Peer). Eggenthal: Seewirth. JE yrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer). Feldthurns (Klausen): Jos. Kantioler, Feuchten, [Prutz]: Jos.Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. Planrling: Schützenwirth Fondo : Bertagnolli, Gasth. weissenKreuz Freienfeld[b. Sterzing): Lener’s Gasthof. Froi, Bad, bei Klausen

nicht -ein Gesinnungsgenossen werden 'gebeten, nnti Ts’chimben ' (Mitterdorf), Herrnhofer, Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellen verein. Kastelrnth, Peter Mayregger z.Lamm. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Klausen: Hotel Krone. Klerand : Bad. Kortsch : Hohensteiner, Kochmoos : Weitthaler, Badwirth. Komp&isch : Rösslwirth. H»'rtj;Js<zc7z[b.Brixlegg]: Angerers Gasth. Seidl’s Gasthaus, Geiger, „z. Glashaus“. Küsst,ein', kath. Gesellenverein. Kuppel wies (Ulteri); Johann Pichler

. ha ätsch [b. Mals]: Bärenwirth, Hart- ner, Wallnöfer. Lildist Schwefelbad. LandecJc, AI. Ladner, Gasthaus z. Schro ten, J. Kigg, Sonnenwirth, Löwenwirth. Liingenfeld [Oetzthal]: Sigm. Grüner; J. Karlinger. Latsch'. Rösslwirth, Hirschenwirth, Bad wirth Kofler, A. Schweizer, Lammwirth, AI. Stecker, Schwarzadlerw. in Morter, Martin, Wirth. Lanffen [bei Ischl]: Unterberger. Lagen [b. Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. Laurein [Nonsberg]: Kessler’s Gasth, Lech [Vorarlberg]: zur Krone. St. Leonhard [Passeier

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/05_09_1894/BRG_1894_09_05_14_object_760015.png
Page 14 of 14
Date: 05.09.1894
Physical description: 14
, J Gargitter.Obermayrwirth. Eger: Grissemann’s Gasthaus, Gasthos z. Krone und Post (Peer). Beldthurns (Klausen): Jos. Kantioler. Feuchten [Prutz]: Jos. Prazmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. FlftUrling: Schützen wirth BreienfeUl [b. Sterzing): Blieger’s und Lener’s Gasthöfe. Brot, Bad, bei Klausen. Gargazon: Andrä Roth, J. Egger. Gfri 11, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari. Gtrlan [Eppan]: Tschöll‘s Gasthof, Restaur. Stefan Lochmann. OllirJMt: Thöni, weiss. Kreuz, Lesekasino. GSflan: Josef Schallet Goldrain : Tschöll, Flieriwirth

. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltenbach , Franz Stands, Gastwirth zur Brücke. Kaltem : Gasthof zum Mondschein, J. Tschimben (Mitterrforf', Gabloner, Hir- schenwirth (St. Nikolaus), Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath Gesellenverein. Kastelruth, Peter Mayregger z. Lamm, Karbon, Wirthin. Karree [Oberinnthal] Gasthos z. Post. Kardatm : Gasthos z. goldenen Rose. Zeiger, Eggenthalerhof. Itortsch : Hohensteiner, Klausen : Gatt Kiederstätter. Kochmoos : Weitthaler, Bad wirth. Kompatsch: Rössl Wirth

, Wirth. Lagen [b. Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. Lanrein [Konsberg]: Kessler’s Gasth. Lech [Vorarlberg]: zur Krone. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirth , Stroblwirtb, Theiswirth, Gastwirth Hofer, Sand Wirthshaus. Bräuhaus. — ■ Frickwirth. Lletiz: Vergeiner, Traubenwirth, Lese kasino, katli. Gesellenverein Linz: Hotel Austria. St, Lore uzen [Pusterthal]: Gasth. z.Rose. M als; Gasthos zur Post, Tappeineps“ Nogglers und Hafner s Gasthäuser, M. Stampfer, Kronenwirthin, Bärenwirth. Frz.Adam, Lammwirth, Math

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/12_11_1893/MEZ_1893_11_12_3_object_632356.png
Page 3 of 8
Date: 12.11.1893
Physical description: 8
. Von den Ausstellern auf landwirtschaftlichem Gebiete wurden aus Meran und den uns näher liegen den Gebieten nachstehende prämiirt: Ehrendiplom: Obst- und Gartenbau: Wein-, Obst- und Garten? bauverein Bozen; Obst- und Gartenbauverein Meran. Silberne Staatsmedaille: Obst- und Gartenbau: Calvill-Export-Gesellschaft in Meran; die landwirthschastlichen Bezirksgenoffen schaften in Brixen, Klausen, Lana und Neumarkt; o. Popoff in Obermais; die landwirthfchastl. Bezirks- genossenschaft GlurnS-MalS; Molkereiprooukte

Aus st ellungSmedaille: Gärtnerei: Santner in Bozen; Obst- und Gartenbau: F. Boscarolli, Schloß Rametz bei Meran; Chorherrenstist Neustist bei Brixen; fürst- bischösl. Mensalverwaltung in Brixen: I. Huber in Elvas bei Brixen; Georg Kantioler in Klausen; Kugler, Schuldirektor in Brixen; J.v. Lasser in Bahrn; Obst- Produzenten-Gesellschaft in Meran; A. Prantner in Untermais; Josef Rösch in Meran-Lana; Josef Rößler in Bozen (sür Dörrobst); Schloßverwaltung Graf Meran in Schönna; Johann Schuster in Auer; Tiroler Landes

- Jrrenanstalt in Pergine; Joh. Unterweger in Klausen; Karl Wenler in Meran; Paul Kumberger, VereinS- gärtner in Bozen ; Peter Weisner, VereinSgärtner in Meran; Claudius, Obergärtner bei Herrn v. Popoff in Meran; Jsidor Brabek, Gärtnergehilse der sürstl. Campo Franco'schen Gärtneret in Bozen; Molkereiprodukte und zw. sür Parmesankäse : Antonio Nicolussi in Trient. Anerkennungs-Diplom: Montanwesen : AloiS v. Hoffingolt in Trient; Obst, und Gartenbau; Karolina Altmann in Bahrn; Tobias Brenner in Meran; Joses

Gregori in St. Johann, Bozen; Hengstenberg in Untermals; Peter Kinigadner in Brixen; Anton Lanzin^er in Klausen; Pietro Soß di Martins Jmer-Primiero; Paul v. MaPl in Bozen; Mayr-Gantner Joses in Kardaun; Paul Michel in Meran; Nicolo Micheletti in Prö Bal di

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/12_07_1893/BRG_1893_07_12_12_object_753152.png
Page 12 of 14
Date: 12.07.1893
Physical description: 14
, Angeli. Bregens : A. Knapp, Tirolerhof. Förster Bierhalle. Cbsfelbell, Josef Telfser, Unterwirth, Raffeiner’s Gasthaus. Cortina [Ampezzothal], Hot.z.w.Kreuz. Verzi Christina St. [Gröden]: Dosserwirth. Deutschn:atrei : Gasthaus zur Gans. J>reikirchen, Bad. Egart Bad: Peter Beiger. Bger dach, Bad in Amras (A. Peer). Eiirenburg, Johann Gargitter, Ober- maynvirth. Byrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Feldkircll ; Hotel Angleterre. Feldthurns (Klausen): Jos. Kantioler, Feuch ten

[Protz]: Jos. Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. Flanrliug : Schützenwirth Freienfeld [b. Sterzing): Blieger’s und Lener's Gasthöfe. Froi, Bad, bei Klausen. Gargason: Andrä Roth. Braun J. Egger Gfrill, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari, von Dellemann. Girl&n [Eppanj: Tschöll’s Gasthof, Restaur, Stefan Lochmann. Glttms: Gasth. z. Steinbock. Gasthaus zur Sonne (Post), Hirscbenwirth, Thöni, weisses „Kreuz“. GSflan : Josef Schallet Gotnagoi : Reinstadler. Gossensass: Hotel Gröbmer. Grätsch : „Kircher

[am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltenbach: Franz Stands, Gastwirth zur Brücke. Kaltem: Gasthof zum Mondschein, J. Tschimben (Mitterdorf) Kastelruth, Peter Mayregger z. Lamm, Karbon, Wirthin. Karres [Oberinnthal]: Gasthof z. Post. Kardann: Gasthof z. goldenen Rose. Restauration zur Post. Katins: Gasth. J. Lenz. Kortsch ! Hohensteiner, A. Vollger. Klagenfurt:Vi eichselbaumer, „Sonne“. Klausen: Cafö Niederstätter. Klerant [b. Brixen]: Fischer’s Gasthaus. Kochtnoos : Weitthaler, Badwirth. Kompatsch: Rössl

, A. Schweizer, Lammwirth, AI. Stocher, Schwarzadlerw. in Morter, Martin, Wirth. Lagen [b. Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. Laurein [Konsberg]: Kessler’s Gasth, Leithen [b. Zirl]: Scholl’s Gasthaus. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirthin. Stroblwirth, Theiswirth, Gasstwifth Tschöll, Sandwirthshaus. Bränhaus. — Nikol. Hofer. Liens: Gasthof weisses Lamm Lins : Brandner, Tirolerwirth. Derflinger’s Cafö, Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth.z.Rose. Mass; Gasthof zur Post, Tappeiner’s, Xogglers und Hafner’s

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/09_05_1894/BRG_1894_05_09_15_object_757974.png
Page 15 of 16
Date: 09.05.1894
Physical description: 16
, RaffeineFs Gasthaus. Christina St. [Gröden]: Dosserwirth. Breikirchen, Bad. Egart Bad: Peter Berger. Bger [Böhmen]: Hotel Kronprinz Ru dolf. Egerdacll, Bad in Amras (A. Peer). Ehrenburg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Eeldthurns (Klausen): Jos. Kantioler. Feucll teil [Prutz]: Jos. Praxmarer, Wirth- Fiecht: Gasthaus. Flanrlingr : Schützenwirth Freienfeld [b. Sterzing): Blieger’s und LeneFs Gasthöfe. Frei, Bad, bei Klausen. G&rgason: Andrä

. Inzing: Gasthof Klotz. Innifhen : Goldener Stern. Jenesien : Oberwirth. Judenstein [b. Hall]: PircheFs Gasth. Balch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltenbach . Franz Stands, Gastwirth aur Brücke. Kälterm Gasthof zum Mondschein, J. Tschimben (Mitterdorf), Gabloner, Hir- schenwirtb (St. Nikolaus). Kastelruth, Peter Mayregger z. Lamm, Karbon, Wirthin. Karres [Oberinnthal]: Gasthof z. Post. Kardaum Gasthof z. goldenen Rose. Kortsch : Hohensteiner, Klausen: Caf6 Niederstätter. Kochmoos : Weitthaler

, Martin, Wirth. Lagen [b. Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. Laurein [Nonsberg]: KessleFs Gasth, Lecll [Vorarlberg]: zur Krone. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirth , Stroblwirth, Theiswirth , Gastwirth Tschöll, Sandwirthshaus. Bräuhaus. — Frickwirth. Llens : Vergeiner, Traubenwirth. Lins-, Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z.Rose. M als-, Gasthof zur Post, TappeineFs, ^ogglers und Hafner’s Gasthäuser, M. Stampfer. Kronenwirthin, Bärenwirth. Frz.Adam, Lammwirth, Math Waldner. Flureit

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/10_05_1893/BRG_1893_05_10_14_object_752177.png
Page 14 of 14
Date: 10.05.1893
Physical description: 14
’. A.Knapp,Tirolerhof. Förster Bierhalle. Castelbell, Josef Telfser, Unterwirth, Raffeiner’s Gasthaus. Coj*W«a.[Ampezzothal], Hot. z. w.Kreuz. Verzi st. Christina [Gröden]: Dosserwirth. Dreikirchen, Bad. Egerdacll, Bad b, Innsbruck, A. Peer. Ehrenburg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Einsiedelll: J. Pfanner. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Feldkirch: Hotel Angleterre. Feldthurns (Klausen): Jos. Kantioler. Feuchten [Protz]: Jos.Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus

. Flaurliug: Schützenwirth Freienfeld [b. Sterzing): Blieger’s und Lener’s Gastliöfe, Frau Wollerisch (Bad Moders). Froi, Bad, bei Klausen. Gargazon: Andrä Roth. Braun J. Egger Gfrill, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari, von Dellemann. Girlan [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restauration Stefan Lochmann. G\ums: Gasth. z. Steinbock. Gasthaus zur Sonne (Post), Hirschenwirth, Thöni, weisses „Kreuz“, tiüflan: Josef Schaller Gomagoi : Reinstadler. Grätsch: „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbronn

(Mitterdorf) Kastelruth, Peter Mayregger z. Lamm, Karbon, Wirthin. Karr es [Oberinnthal]: Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Restauration zur Post. Kauns: Gasth. J. Lenz. Kortsch : Hohensteiner, A. Vollger. Klagenfurt : Weichselbaumer, „Sonne“. Klausen: Cafe Niederstätter. Klerant [b. Brisen]: Fischer’s Gasthaus. Kochmoos : Weitthaler, Badwirth. Kompatsch : Rösslwirth. Kramsach [b.Brixlegg]: Angerers Gasth. Seidl’s Gasthaus Kufstein: Daxenbichler’s Gasthof. Kurtatsch : Gasthof z. Rose

Gasthaus, Hartner. Ladis: Joh. Geiger. Laudeck, Alois Ladner, Gasthaus zum Schroten, J. Nigg, Sonnenwirth, Stimpfl, Gasthaus „Käufenau“. Langenfeld [Oetzthal]: Alois Müller’s Hötel, Sigmund Grüner; J. Karlinger. Latsch : Rösslwirth, Hirschenwirth, Bad wirth Koller, A. Schweizer, Lammwirth, AI. Stocher, Schwarzadlerw. in Morter, Martin, Wirth. Lagen [b. Klausen]: Gasthaus J oh. Mayr. Laurein [Nonsberg]: Kessler’s Gasth. Leithen [b. Zirl] : SchoU's Gasthaus. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirthin

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/12_12_1891/BTV_1891_12_12_12_object_2942765.png
Page 12 of 14
Date: 12.12.1891
Physical description: 14
können und daß sie ihre allfälligen Erinnerungen denselben bis 22. Dezember 1891 entweder schriftlich oder mündlich bei dem Concurs--Commissär anzubringen haben. Zur Verhandlung über allfällige Einwendungen sowie zur Prüfung der Masserechnung und Feststellung der Remuneration des Concursmasseverwalters wird auf den 31. Dezember 1891 9 Uhr Vorm. im diesger. Amtszimmer Nr I Tagsatzung angeordnet. K. K. Bezirksgericht Klausen am 9. Dezember 1891. 299 'Dr. Fronza. Erledigungen. i Der Käsereikurs Nr. 175 an der landw. Landesanstalt

zu erscheinen. K. K. Bezirksgericht Meran am K. Dezember 1391. s?K Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Widmann. 1891. 1 Erben-Borrufungs-Edikt. Nr. 3593 Von dem k. k. Bezirksgerichte in Klausen werden die gesetzlichen Erben des den 13. August IS91 ver storbenen Anton Pluhosfky, cm. Zollbeamter in Klausen, Sohn des verstorbenen Johann Pluhossky und der sel. Magdalena Tonleiter, aufgefordert, binnen einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an gerechnet sich bei diesem k. k. Bezirksgerichte zu melden

. K. K. Bezirksgericht Klausen am 2. Dezember 1891. 298 Dr. Fronza. 2 Edikt. Vom gefertigten k. k. Notar in Hall als Gerichts- Commissär wird über d. g. Auftrag vom 11. November 1391 Zl. 3247 bekannt gemacht, es sei am IS. Sep tember 1891 Josef Baldauf, Salinenarbeiter in Pen sion, zu Hall ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorben. Unter Anderen hat als gesetzlicher Erbe zum gegen ständlichen Nachlasse einzuschreiten der erbl. Bruder Franz Baldauf gewesener Müllergeselle. Da der Aufenthalt

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1890/07_11_1890/BRC_1890_11_07_7_object_149831.png
Page 7 of 10
Date: 07.11.1890
Physical description: 10
__Nr. 45. Brixen, Freitag ..Brixener Chronik.« 7. November M0. Seite 7. WittH eitungen der Landwirtschaftlichen Kezivks-Gettosse,tschaft Hviren. ^ tagte hier eine Besprechung wegen Abhaltung einer Wemausstellung, verbunden mit einer Weinkoste, bei welcher Ausstellung auch Weinbaugeräthe und Kellereigegenstände ausgestellt werden sollen. Die landwirt schaftliche Bezrrks-Genossenschast Klausen hat zur Besprechung ebenfalls einen Vertreter entsendet. Es wurde einstimmig beschlossen, im Monat

Februar 18S1 die obgenannte Ausstellung abznhalten. Gleichzeitig schritt man zur Wahl für die Einsetzung eines Ausstellungs- Comitss, welches in Brixen außer dem Genossenschaftsobmanne aus drei Mit gliedern besteht. Ebenso wurde der Vertreter aus Klausen beauftragt, dem Genossenschaftsobmann in Klausen mitzutheilen, dass dort auch drei ComitS- mitglieder zu wählen und das Ergebnis auher bekannt zu geben fei. In Verhinde rung eines Comitsmitgliedes hat dasselbe die Berechtigung, nach seiner freien Wahl

einen Vertreter aus den Genossenschaftsmitgliedern zu entsenden. Das Comite ist gleichzeitig berechtigt, im Erfordernisfalle andere Genossenschafts mitglieder in's Comite zu berufen. Auf Sonntag, den 9. November wird in Brixen und Klausen eine Be sprechung mit 2—3 Weinbergbesitzern aus je einer wembautreibenden Gemeinde einberufen, um denselben den Zweck der Ausstellung nahe legen zu können, damit sie auch andere Weinbergbesitzer zur rechtzeitigen zahlreichen Betheiligung aneisern können. P. Kinigadner

16